Transfermarkt Abgang rückt näher
Montag, 19.05.25 um 05:00 Uhr | 468 Kommentare
Geht er oder bleibt er? Selbst die Champions League dürfte wohl zu wenig sein, um Hugo Ekitiké bei der Eintracht zu halten.
Eintracht Frankfurts Sport-Vorstand Markus Krösche muss schon in diesem Sommer einen Abgang von Top-Stürmer Hugo Ekitiké fürchten. „Er ist einer der interessantesten Stürmer auf dem europäischen Markt. Das muss Hugo entscheiden. Ich bin froh, dass wir ihn haben. Wenn er sich anders entscheidet, ist das unser Credo: Wenn sich ein Spieler schneller entwickelt als wir, lassen wir ihn ziehen“, sagte Krösche bei Sport1.
Der 22-Jährige hat bei den Hessen noch einen langfristigen Vertrag bis Sommer 2029. Doch selbst die erfolgreiche Qualifikation für die Champions League könnte zu wenig sein, um Ekitiké zu halten. Krösche zog Parallelen zum Transfer von Omar Marmoush, der die Eintracht im Winter für 80 Millionen Euro verlassen hatte und zu Manchester City wechselte.
Krösche nennt keine Summe
Auch am Franzosen Ekitiké sollen mehrere Premier-League-Clubs interessiert sein. Auf die Frage, welche Ablösesumme Frankfurt bei einem Verkauf erzielen möchte, sagte Krösche geheimnisvoll: „Wird man sehen.“ Der FC Liverpool, der FC Arsenal und Manchester United sollen Ekitiké beobachten.
Vor Marmoush hatte Frankfurt auch Randal Kolo Muani und Luka Jovic für viel Geld an internationale Topclubs verkauft und so massive Transfer-Überschüsse erzielt.
Ekitiké erzielte in der abgeschlossenen Saison 15 Tore und bereitete neun weitere vor. Der Stürmer trug beim Team von Trainer Dino Toppmöller maßgeblich dazu bei, dass der erstmalige Königsklassen-Einzug über die Bundesliga realisiert wurde. (dpa)
Morsche, hoffentlich dauert das Gepokere ums Handtäschen nicht wieder bis zum Schluß an.
Befürchte aber das wir wieder einmal zum Saisonstart nicht wissen mit welcher Mannschaft die Champions League gespielt wird.
Morsche! Und schon verfliegt die Euphorie und die Taxifahrer stehen im Mittelpunkt…
Diese Aussage, „unser Credo: Wenn sich ein Spieler schneller entwickelt als wir, lassen wir ihn ziehen“, ist doch spätestens jetzt absoluter Blödsinn. Schneller als die CL zu erreichen geht doch gar nicht für Eintracht Frankfurt. Soll er einfach sagen wie’s ist: „Wenn der Spieler weg will und die Kohle stimmt, ist das Ding durch“. Das hat doch in dem Fall nichts mehr mit „Entwicklung“ zu tun.
Endlich wieder Transfersaison! Dieses lästige Fußballspielen zwischen den Fenstern ist eigentlich nur noch Folklore. Der wahre Wettbewerb dreht sich doch darum, bei den aufnehmenden Vereinen das verfügbare Kapital möglichst schnell zu investieren bzw. bei den abgebenden Vereinen das Spielerkapital möglichst schnell in Rendite umzusetzen. Und wir fiebern mit.
Gemoije,
hab mich vom Eki innerlich schon verabschiedet.
Den annere Hugo würd ich gern noch hier sehen, genau so wie den Robin.
Und ich Naivling habe bei seiner Freude nach dem Spiel und den anschließenden Feierlichkeiten noch gedacht: Mensch, der freut sich auf die CL mit diesem Team…
Also ich möchte nicht tauschen, auch wenn mir der dauernde Umbruch auf den Kecks geht.
https://www.n-tv.de/sport/fuss.....76498.html
Tja Morsche sind wir wieder an dem Punkt kommerzieller Eintracht oder sportlicher Erfolg was ist mehr Wert oder Mehrwert?
Ich hatte gestern auf X einem Space gelauscht, an dein einer der aus meiner Sicht eher seriöseren Taxifahrer („ffmgezwitscher“) teilgenommen und ein paar Punkte geteilt hatte. Klar, Taxifahrer und so, nur klang es für mich recht schlüssig.
Auf Weisung des Vorstands sei die Eintracht angehalten, ein Eigenkapital von über 100 Millionen zu erschaffen. Hintergrund sei, dass man einen ausgiebigen Puffer für schlechte Zeiten haben wolle, um nicht gleich wegen (zu) hoher fixer Gehaltskosten Spielerverkäufe tätigen müssen, falls mal 1-2 Jahre das internationale Geschäft verpasst werde. Das sei zB Bremen oder Schalke passiert und habe diese Vereine auf Jahre (oder Jahrzenhte) hinaus zurückgeworfen. Für den Aufbau dieses EK-Puffers seien aktuell jedes Jahr noch große Spielerverkäufe notwendig. Diesen Sommer sei es eben Ekitiké, der Geld in die EK-Kassen spülen solle.
Dazu komme, dass dieses Verhalten auch Teil der Erfolgsstory sei. Die Eintracht gebe jungen Spielern quasi ihr Wort, ihnen im Falle eines Falles nicht die Freigabe zu verweigern, sondern sie ziehen zu lassen, sofern ein Verein die geforderte Ablöse zahle. Dann stelle man sich nicht auf Kosten des Spielern an und verbaue ihm damit ggf. den Vertrag seines Lebens. Aus diesem Grund habe man auch Marmoush im Winter ziehen lassen und würde es jetzt mit Ekitiké tun. Das sei ein gutes Verhandlungsargument gegenüber den Spielern und ein Vorteil gegenüber manch anderen konkurrierenden Interessenten an diesen Spielern und damit einfach Teil der Strategie. Bei einem passenden Angebot nicht zu verkaufen, sei damit eigentlich unmöglich.
@Jim Knopf
Klingt allemal schlüssiger als „wenn sich ein Spieler schneller entwickelt als wir, lassen wir ihn ziehen“. Und ist nachvollziehbar.
Mal ehrlich, dass kann man sich jetzt auch ohne Insiderkenntnisse so denken.
Krösche gestern im Doppelpass ab Minute 49.
https://www.sport1.de/tv-video.....52242D6C14
Auch das Gerede von Hauptsache International hat er schön einkassiert.
ZITAT:
„Klingt allemal schlüssiger als „wenn sich ein Spieler schneller entwickelt als wir, lassen wir ihn ziehen“
Nein, tut es nicht. Denn dieser Satz ist genau der Deal, weshalb solch talentierte Spieler zu uns kommen.
Sonst würde kaum ein Hugo Larsson oder Love Arrhov zu uns wechseln.
ZITAT:
„Mal ehrlich, dass kann man sich jetzt auch ohne Insiderkenntnisse so denken.“
Eben.
ZITAT:
„Nein, tut es nicht. Denn dieser Satz ist genau der Deal, weshalb solch talentierte Spieler zu uns kommen.“
Nein. Der Deal ist: „Wenn ein großer Verein kommt, du hin willst, und wir genug Kohle kriegen, dann legen wir dir keine Steine in den Weg.“ Das ist völlig unabhängig von der Entwicklung der Eintracht, wie man sieht.
ZITAT:
„ZITAT:
„Nein, tut es nicht. Denn dieser Satz ist genau der Deal, weshalb solch talentierte Spieler zu uns kommen.“
Nein. Der Deal ist: „Wenn ein großer Verein kommt, du hin willst, und wir genug Kohle kriegen, dann legen wir dir keine Steine in den Weg.“ Das ist völlig unabhängig von der Entwicklung der Eintracht, wie man sieht.“
Das ist Haarspalterei und meint genau dasselbe wie Krösches Satz.
Wir sind noch nicht Liverpool oder Arsenal, und Eki ist da schon weiter.
Kristensen mit 1,0 in der Elf des Spieltags beim Kicker.
Morsche!
Eine Kapitalerhöhung als Puffer für schlechte Zeiten ist sicherlich eine vernünftige Idee. Ich hatte zuletzt aber verstanden, dass gar nicht sooo viele Investoren Schlange stehen um bei einer Kapitalerhöhung mitzumachen?
„Im Erfolg macht man die größten Fehler“ ist ein altes Sprichwort. Ich hoffe mal, die Eintracht trifft diesen Sommer vernünftige Entscheidungen und plant weiterhin seriös, was ich aber bei Krösche und Hellmann unterstelle.
ZITAT:
„Eine Kapitalerhöhung als Puffer für schlechte Zeiten ist sicherlich eine vernünftige Idee. Ich hatte zuletzt aber verstanden, dass gar nicht sooo viele Investoren Schlange stehen um bei einer Kapitalerhöhung mitzumachen?“
Es ist ein Unterschied, ob man von einer Kapitalerhöhung für die AG aus externen Quellen spricht oder über eine Erhöhung des Eigenkapitals aus den Erträgen des laufenden Geschäfts.
Grüße aus dem BWL Pro-Seminar. ;)
Also mir hilft’s, wenn jemand das mundgerecht zusammenfasst. Ich kann dann einfach besser damit umgehen. Denn wenn es sich jeder eh denken kann, wieso war es dann in der Klarheit bislang hier nicht im Blog zu lesen? 😉
Da waren noch 2-3 andere Punkte drin, die ich interessant fand. Die Obergrenze für fixe Gehälter liege bei der Eintracht bei ca. 3,5-4 Mio. pro Jahr, um eben den Punkt zu hoher fixer Gehälter zu vermeiden. Es gebe obendrauf noch erfolgsabhängige Prämien, mit denen Spieler auch bei der Eintracht über 5 Mio. pro Jahr kommen könnten. Die könne man sich dann eben leisten, weil sie ja nur um Falle des sportlichen Erfolgs fällig werden. Das sei der Knackpunkt bei Koch, der eine AK im Vertrag habe, die bis Ende Mai gezogen werden könne. Koch (bzw. eben sein Berater) habe der Eintracht angeboten, sich diese AK abkaufen zu lassen. Dafür verlange er aber u.a. ein Fixgehalt von eben um diese 5 Millionen, welches die Eintracht nicht zahlen werde. In diesen Punkten sei die Eintracht ganz klar und mache keine Ausnahmen.
Ähnlich sei der Fall bei Doan, den man unbedingt haben wolle. Auf den Flügeln habe man aktuell mit Bahoya und Knauff zwar Geschwindigkeit, aber keine Spieler, die durch Dribblings und ein 1:1 neue Situation erschaffen könnten. Das sei gegen tief stehende Gegner notwendig. An Doan seien auch PL-Vereine interessiert, die ihm das Fixgehalt zahlen könnten, das er haben wolle. Allerdings seien das eher MIttelklassevereine der Premier League und Doan müsse nun eben entscbeiden, ob er lieber zur Eintracht (CL, Fans etc.) kommen wolle, wo er im Idealfall durch Erfolgsprämien auch in die Nähe dessen kommen könnte, was er in der PL verdienen würde, oder ob er eben für mehr Fixgehalt ein sportlich uninteressanteres Angebot annehme. Auch für den linken Flügel suche man ebenfalls einen solchen dribbelstarken Spieler.
„Also mir hilft’s, wenn jemand das mundgerecht zusammenfasst.“
Danke Jim, mir auch. Zumal ich beim zweiten Werbeblock innerhalb von fünf Minuten raus bin. ;)
Uli,
ich hatte verstanden, dass es tatsächlich darum geht, weitere externe Investoren zu finden, die bereit wären, ihr Stimmrecht dem E.V. zu geben, damit der E.V. auch nach einer Kapitalerhöhung immer noch das Heft des Handelns selbst in der Hand hat. Dann kannst Du also potentieller Investor aber Dein Geld auch gleich der Eintracht schenken (oder als Spende deklarieren).
Guten Morgähn,
das ist aber doch alles nichts Neues? …und Abgang rückt näher!?
Es hat noch niemand irgendwas auf den Tisch gelegt, noch hat Hugo irgend etwa verlauten lassen.
Also ist es doch genau so wie vor 2 oder 3 Monaten….
Die Strategie an sich ist ja nicht verkehrt. ….und auch das Absichern gegen den sportlichen Mißerfolg.
Start spreading the news, I’m leaving today
I want to be a part of it: In Premier League
These vagabond shoes are longing to stray
Right through the very heart of it: In Premier League
These little town blues are melting away
I’ll make a brand new start of it in Premier League
If I can make it there, I’ll make it anywhere
It’s up to you, in Premier League
Oh, Premier League
I want to wake up in a source of money that never runs dry
And find I’m a number one, top of the list
King of the hill, a number one in Premier League
Diese externen Investoren sind meines Wissens nach längste gefunden, Ronny. Ich sage nur EFC Business Eagles.
Zur 20
Verstehe ich das richtig, dass Krösche das im Doppelpass so erzählt hat? Erstaunlicher Einblick ins Verhandlungs-Regelbuch. Da dürfte ein Kalkül dahinterstecken. Berater ausbremsen oder Spieler locken?
Morsche
Suche vorsorglich frühzeitig zwei Karten für unser erstes CL-Heimspiel. Oder das zweite.
Investoren nur, wenn wir keine Windräder aufstellen!
ZITAT:
„Zur 20
Verstehe ich das richtig…“
Nein, das hat Krösche nicht im Doppelpass so erzählt.
Nachklapp:
“ Eine hessische Willensleistung, ähnlich wie Handkäs essen, ohne die Nase zuzuhalten. “
https://www.zeit.de/sport/2025.....ac/seite-2
Damits nicht ganz in Vergessenheit gerät – der Sieger des heiteren Tabellenrates steht fest. Und es ist, ÜBERRASCHUNG – nicht der CE.
Der Obervollexperte hat wie folgt getippt:
2 Leverkusen
4 Stuttgart
1 Bayern
6 Leipzig
3 Dortmund
5 Eintracht
13 Hoffenheim
16 Heidenheim
10 Bremen
9 Freiburg
12 Augsburg
8 Wolfsburg
7 Mainz
11 Gladbach
14 Union
17 Bochum
15 Kiel
18 St.Pauli
MrSpannungsbogen
Das Ergebnis wird natürlich angefochten, da der Tipp nicht in numerischer Reihenfolge abgegeben wurde…. Wo kommen wir da hin, wenn das jeder so macht.
Es gibt keinen expliziten Dritten, daher fangen wir etwas weiter hinten an – geteilter vierter Platz für die Experten
Bleckenburg
invinoveritas
„Vollexperte“ nennen dürfen sich die beiden Tipper, die sich Platz 2 teilen:
Mitleser
Philadelphia Eagle
Und Sieger ist, TATAAA, der Tipper „Ergänzungsspieler“
Habe ich gerade richtig gelesen, dass Mr. *Polier* in Köln weitermachen wöllte, wenn man ihn ließe?
Dachte wirklich, dass FF sich in manchen Punkten von anderen Trainern unterscheidet. Habe ich mich wohl geirrt.
Die Taxifahrer-Aussage ist wirklich keine große Neuigkeit. Schon in der kommenden Saison kann das Szenario eintreten, so mit CL-Belastung. Mein Tipp: Platz 11.
Womit der Bogen von Funkel über Krösche und Vorstand zum Tabellenraten gelungen wäre.
Natürlich nicht. Auch wenn sein Umschlag mächtig war. ;-))
ZITAT:
„Und Sieger ist, TATAAA, der Tipper „Ergänzungsspieler““
Hier – wir haben nicht den 1. April.
ZITAT:
„Und Sieger ist, TATAAA, der Tipper „Ergänzungsspieler““
…blindes Huhn…
Hier der wahre Vollexperte der Vollexperten. PLATZ 1 beim diesjährigen Tabellenraten belegt der Tipper
FrankBallinger
Hier das komplette Ergebnis:
https://ibb.co/xXWnVfJhttps://.....o/GvGTgtNm
https://ibb.co/GvGTgtNm
ZITAT:
„Und Sieger ist, TATAAA, der Tipper „Ergänzungsspieler““
Jetzt wird das Ergebnis erst recht angefochten….
In #44 ist der richtige Link
Dank eines guten letzten Tages bin ich im Kickermanagerspiel Zweiundvierzigster unserer Liga. Das ist nicht besonders gut, wenn auch immer noch etwas besser als der Dreiundvierzigste, dem ich zukünftig noch intensiver den Fußball erklären werde..
Danke, MrBoccia.
Blöd halt: 282 Punkte im Tippspiel ist nicht besonders gut, aber immer noch etwas besser meine 280 Punkte, so dass ich befürchte, dass mir da jemand zukünftig noch intensiver den Fußball erklären wird.
#VollexpertenAusMainz
Dankeschön MrBoccia!
Danke MrBoccia. Wie immer gilt bei Wettbewerben: Alle hinter mir Luschen. Alle vor mir gedopt.
Vielen Dank, Boccia.
Die nächste Saison wird ganz schön heftig werden.
Jetzt erwartet ja jeder wieder eine Verbessserung. ….es gibt aber nur 2 Plätze, die besser sind.
…und mal ehrlich 2. werden ist Scheiße…
;o)
Ich schließe mich dem Dank vollinhaltlich an.
Immerhin 3. in der Kicker-Liga :D Mit einem 3. Platz lässt sich doch immer gut leben, auch wenn ich das Wintertransferfenster verpasst habe und mein Topspieler die Rückrunde ohne Punkte beizusteuern in Manchester gekickt hat
Platz 4 beim kicker. Bin zufridde.
ZITAT:
„Blöd halt: 282 Punkte im Tippspiel ist nicht besonders gut, aber immer noch etwas besser meine 280 Punkte, so dass ich befürchte, dass mir da jemand zukünftig noch intensiver den Fußball erklären wird.
#VollexpertenAusMainz“
LOL
Pfffft. 50ster… Ist denn der Umschlag nicht bei Dir angekommen, oder was haben die anderen so gelatzt…?
Wie immer bei mir, unterer Durchschnitt.
Danke Boccia!
https://docs.google.com/spread...../htmlview#
Für alle, die nicht mehr wissen, wie sie getippt haben.
#Prozesslawine#
ZITAT:
„https://docs.google.com/spreadsheets/u/0/d/1pui4xmFI2pOU2r5lWdTcIsbhyDetsWcUTuZeai78IwA/htmlview#
Für alle, die nicht mehr wissen, wie sie getippt haben.
#Prozesslawine#“
Ich wundere mich, dass es dafür überhaupt irgend einen Punkt gab.
Hihi, gerade gelesen: Am frühen Sonntagmorgen haben sich die Jungs nach Rückkehr umgezogen und sich in einen Klub auf dem Flughafen fahren lassen. Rasmus K. hingegen feierte dort im Chandler-Trikot (!) und Zigarre paffend mit. Klasse Statement (das mit dem Trikot).
On this day.
https://youtu.be/pu3tkXDM3KY
Auf dem Flughafebn gibt’s noch einen Club? Das Gray hat doch schon lange zu.
Sie waren im Ocean Club in Gateway Gardens.
Ist ja wirklich nicht mehr so mein Metier. Soll der Gateway Gardens Ocean Club gewesen sein.
Ach du liebes Bisschen. Platz 79 ist ja schon Abstiegskandidat.
Danke Boccia, und hoffentlich spielt
fg-sge nächste Saison wieder mit.
fg-sge hat vermutlich nach Sympathie getippt. Eintracht auf 1, Bayern auf 18.
ZITAT:
„fg-sge hat vermutlich nach Sympathie getippt. Eintracht auf 1, Bayern auf 18.“
Der schafft das einfach nicht annersder. Sein Schreibstift wird vom Unterbewusstsein gesteuert.
ZITAT:
„Pfffft. 50ster… Ist denn der Umschlag nicht bei Dir angekommen, oder was haben die anderen so gelatzt…?“
Mit. Alles Beschiss 😎
Danke Boccia und liebe Grüße aus Wien
Habe mir eben nochmal die Highlights bei Fußball2000 angeschaut und der viel gescholtene Chaibi war an zwei Toren maßgeblich beteiligt. Finde, dass er auch sonst ein gutes Spiel gemacht hat. Kann man ja auch mal erwähnen.
ZITAT:
„Und Sieger ist, TATAAA, der Tipper „Ergänzungsspieler““
Waaaaas? Anfechten. Da stimmt was nicht.
Geteilter elfter, besser als erwartet
ZITAT:
„ZITAT:
„Und Sieger ist, TATAAA, der Tipper „Ergänzungsspieler““
Waaaaas? Anfechten. Da stimmt was nicht.“
Ah – mal wieder reingefallen. Aber: Vorm Kärber. Das zählt.
Elversberg – Heidenheim soll in Wembley statt finden. Das Rückspiel im Aztekenstadion. Nachvollziehbar.
Berg – Heim natürlich in Berlin
OT
Noch vor Relegation: Braunschweig stellt Trainer Scherning frei…. Was ein Trainer-Irrsinn da in Liga 2.
https://www.kicker.de/noch-vor.....85/artikel
Noch eine Hymne. Wobei, ich finde ihn mehr wie Ante, nicht wie Hinti.
https://www.fr.de/eintracht-fr.....38673.html
ZITAT:
„der viel gescholtene Chaibi“
Der hat auch neulich schon (gegen wen war das?) markant einen Ball erobert und die Grundlage für unser Tor gelegt. Und der kann Ecken.
@79: gegen Pauli das 2:2
Danke Boccia.
Immerhin die SGE auf Platz 2 getippt.
Gegen Pauli hat er das 2:2 durch Batshu vorgelegt.
Danke Boccia.
Ach, und nur damit ich’s mal gesagt hab:
„Siehste!“
;-)
Tirili.
ZITAT:
„gegen Pauli das 2:2
„Gegen Pauli hat er das 2:2“
Danke.
Solche Aktionen sprechen auf jeden Fall gegen eine habituelle „laissez faire“-Haltung, denke ich immer.
Es ist schon erstaunlich wie manche (also nicht hier) immer noch auf Dino Toppmöller eindreschen und einen neuen Trainer fordern.
So nach dem Motto „…aber Pokal (egal ob DFB oder Europa) kann er nicht..“
Hat Dino ja auch angesprochen.
ZITAT:
„Sie waren im Ocean Club in Gateway Gardens.“
Gott sei Dank nicht im Gibson. Nicht das da Currywurst bestellt worden wäre….die Älteren erinnern sich.
Merke:
Wo unne is, is owe.
@84: Worre, yep.
Diese Saison sind es halt Tuta und er, die ausgedeutet wurde.
Ich hatte auch so einen Lehrer ;-)
Glückwunsch an die Interactive Top 3 Experten und danke an den Organisator. Hat wieder Spaß gemacht.
„Nicht nur am Main war die Freude darüber riesengroß – sondern auch im Frankenland. Denn der 1. FC Nürnberg kann nun mit einem Nachschlag für seine beiden ehemaligen Toptalente Can Uzun und Nathaniel Brown rechnen, die beide mittlerweile im SGE-Trikot unterwegs sind. … kicker-Informationen bestätigen, dass wohl mehr als eine Millionen Euro in die Kassen des Club fließen werden.“
https://www.kicker.de/nuernber.....08/artikel
Schön, dass hier einige bei den Spielen genauer hinschauen und sehen, dass Chaibi doch recht nützlich sein kann.
Und.., hoffentlich reichen die 50 CL-Mios aus um die ganzen Erfolgsprämien zahlen zu können. Ein Excelsheet könnte für einen Überblick sorgen.
Stöckchenalarm!
Apropos Abgang rückt näher…das Koch mittlerweile so zäh mit Leverkusen (My Ass!) in Verbindung gebracht wird und das alles mehr oder minder schon fix zu sein scheint, wie der hr unter Berufung auf die üblichen Verdächtigen kundtut, ist mir neu. Und ja, es ist absurd.
ZITAT:
„Apropos Abgang rückt näher…das Koch mittlerweile so zäh mit Leverkusen (My Ass!) in Verbindung gebracht wird und das alles mehr oder minder schon fix zu sein scheint, wie der hr unter Berufung auf die üblichen Verdächtigen kundtut, ist mir neu. Und ja, es ist absurd.“
Seit wann ist Kohle absurd?
„Glückwunsch an die Interactive Top 3 Experten …“
Ich bin zwar kein Interactiver, aber mich würde trotzdem interessieren, wer Platz 1+2 gemacht hat.
Falls ich es richtig verstanden habe, steht Boccia auf 4 und bertifux auf 3.
ZITAT:
„„ … kicker-Informationen bestätigen, dass wohl mehr als eine Millionen Euro in die Kassen des Club fließen werden.“…“
Axel, zück die Portokasse….
ZITAT:
„„Glückwunsch an die Interactive Top 3 Experten …“
Ich bin zwar kein Interactiver, aber mich würde trotzdem interessieren, wer Platz 1+2 gemacht hat.
Falls ich es richtig verstanden habe, steht Boccia auf 4 und bertifux auf 3.“
1. Cosmo_Kramer
2. Die Beine von Jessica
3. bertifux
4. MrBoccia
Danke
Wumms
Die U17 EM startet heute. Um 20:30 Uhr spielt Deutschland – Frankreich. Im deutschen Kader stehen drei Eintrachtler: Abraha, Ansah und Staff.
„Die Spiele der deutschen U-17-Nationalmannschaft können kostenlos auf Sky Sport News und auf dem YouTube-Kanal von Sky Sport DE verfolgt werden.“
https://www.kicker.de/u-17-em-.....72/artikel
Abraha aber nicht mehr lange. Er wechselt zu Hoppelheim.
@94: Absurd ist es nicht. Die Frage lautet wohl eher. Ist Bayer bereit die festgeschriebene Ablöse zu zahlen.
Das die EIntracht das Grundgehalt nicht anheben möchte, kann ich verstehen (Sonst hast du so nen Spaß wie in München).
Inwieweit aber eventuell eine Prämie für die Streichung der Ausstiegsklausel gezahlt wird, wird sich zeigen.
Denke das wird sich jetzt wo die Quali zu den Fleischtöpfen feststeht bald klären.
Die Absurdität bezog sich eher darauf, dass man als frischgebackener CL-Teilnehmer in einem Verein, dessen Ausrichtung es ist, ein Gerüst von Korsettstangen und Mentalitätsspieler in einer Mannschaft von hochbegabten, aber unerfahrenen Younstern, zu haben, offensichtlich nicht in der Lage ist eine dieser Korsettstangen, die man ebenfalls erst vor zwei Jahren ins Team geholt hat, zu halten. Und man verliert mutmaßlich diese Spieler dann an einen Verein, der gerade im Begriff ist, alle seine Stars inklusive des Startrainers abzugeben.
Ob da der Goodwill seitens der Eintracht fehlt, denn schließlich könnte man – ohne das von dir @103 richtigerweise angebrachte Grundgehalt deutlich anheben zu müssen – ihm die AK mit einem fürstlichen Betrag abkaufen, wenn man das wollte, oder ob die berühmte ‚Spielerseite‘ diesen Prozess forciert ist dabei reine Spekulation.
Aber eins ist „absurd“: man würde nicht irgendein Bling-Bling-Billion-Babe verlieren, sondern einer der wenigen erfahrenen Säulen. Und dabei noch gegen einen Verein den kürzeren ziehen, der mittlerweile gar nocht mehr sooo viel Distanz zur CL-Eintracht hat. Kack Leverkusen, halt.
@104: Ich denke man wird sich wohl mit Koch und seinem Berater jetzt zusammensetzen und versuchen eine Lösung zu finden.
Inwieweit dann Leverkusen dazwischen grätscht wird sich zeigen. Meine Ausführung ist ja reine Spekulation. So würde ich es aber an Krösches Stelle tun. Alternativ könnte man ja auch das Grundgehalt etwas anheben, den Vertrag verlängern und einen Bonus zahlen. Wir wissen es nicht.
Grundsätzlich ist das sportliche Argument zu Bayer zu wechseln jedenfalls äußerst dünn, denn das kann die Eintracht Koch ja nächste Saison auch alles bieten. Außerdem weiß Koch wen er hier als Trainer hat.
Deswegen würde ich da erst einmal abwarten. Du hast aber schon recht.
Es wäre etwas absurd nach Leverkusen zu wechseln für 1 oder 2 Mio.€ mehr im Jahr bzw. ihn auch wechseln zu lassen.
Robin Koch verdient hier angeblich 3,5 Mio. Euro. Da ist nichts mehr mit anheben….
@106: Dann machst du es halt mit einer Bonuszahlung für die Ausstiegsklausel und verlängerst den Vertrag um 1 Jahr.
Nochmal wir wissen nix.
Es wäre aber törricht Koch wegen im Endeffekt 4-5 Mio.€ in der gesamten Summe wechseln zu lassen.
Außer natürlich du hast günstigeren Ersatz.
Holle mer halt Harry Koch, der hat eh die bessere Frisur
In Regensburg und Ulm werden günstige Innenverteidiger frei…
ZITAT:
„… Nochmal wir wissen nix…..“
Eben, es gibt keinerlei Hinweise, das Koch überhaupt wechseln soll…
Soo, bin dann grad mal aufgestanden hier und finde mich glatt aufm Treppchen wieder.
DICKES Danke Mr Boccia für das Organisieren des Tabellenratens
Und natürlich für den Vollexperten-Platz 2 :)
Fühle mich nun wie ein CL-Teilnehmer
Mit Sicherheit kann Bayer mehr bezahlen als wie wir. Und über ein paar Jahre läppert sich das. Einen Stammplatz haben sie auch zu bieten. Die werden auch nicht auseinanderfallen, sondern das viele Geld für Witz wieder investieren und in den nächsten Jahren sicherer CL spielen als wir. Für die N11 sind sie auch nicht gerade die schlechtere Empfehlung.
Wenn die ernst machen, werden sie den Koch locken können.
War ja beim Hrady ähnlich.
Laut Internet soll Tah auch nur 3,5Mios (Grundgehalt) in LEV verdient haben… Kann ich mir aber kaum vorstellen.
ZITAT:
„War ja beim Hrady ähnlich.“
Andere Zeiten. Damals war der Abstand noch etwas größer. Aber klar, die können halt locker noch was draufpacken, zahlt ja die Mama wenn es schief geht. Meine Hoffnung ist da eher, dass Koch weiß was er hier hat und das Risiko neu anzufangen nicht eingeht. Aber vermutlich bin ich da zu blauäugig bei den Summen um die es geht.
@115:
es sind halt noch viele Dinge offen bei den Pillen. Wer wird Trainer? etc.
Da kann Krösche schon mehr Inhalt bieten. Halt kaum Penunzen…
Was hat Koch denn hier, was er bei Lev nicht hat? Wenn er seine Leistung bringt, spielt er CL und kommt in die N11. Dafür wird er bezahlt. Hier wie dort. Mehr oder weniger.
Schwer zu glauben, dass ihn die freundlich-progressiven Unterstützer hier halten, indem sie für ihn Onkelzlieder singen und Kerzen anzünden.
Das einzige Argument für einen Wechsel wäre die Kohle.
ZITAT:
„Was hat Koch denn hier, was er bei Lev nicht hat?“
Sicherheit das er auch in Zukunft eine Führungsrolle spielt und wer die handelten Personen sind.
In Leverkusen steht weder der Trainer fest noch wer so seine Mitspieler und Konkurrenten auf seiner Position sind. Da er sich wohl bis 31.05. entscheiden musss (dann läuft die festgeschriebene Ablöse ab), ist das schon ein Risiko das er eingehen müsste.
ZITAT:
„Das einzige Argument für einen Wechsel wäre die Kohle.“
Er ist aber Koch und nicht Kolo. Hoffe ich…
Ich könnte mir auch vorstellen, dass man den Vertrag verlängert und ihm die Klausel mittels Einmalzahlung abkauft und so den Unterschied im Grundgehalt gesichtswahrend nivelliert.
ZITAT:
„Das einzige Argument für einen Wechsel wäre die Kohle.“
In Freiburg „konnte der Absturz in die zweite Liga noch verhindert werden. Trotz allem soll wenig später ein Angebot des FC Sevilla beim SC Freiburg eingegangen sein, das der Spieler jedoch ablehnte. Unter anderem aufgrund seiner bisherigen positiven Entwicklung unter dem Cheftrainer Christian Streich[2] sowie des „familiären Vereinsumfelds“.“
https://de.m.wikipedia.org/wik.....Robin_Koch
HugoL würde gerne noch ein Jahr bleiben, lese ich grad:
(Dur)
https://www.fr.de/eintracht-fr.....40730.html
„Es wäre jetzt sogar noch ein saftiger Zuschlag fällig geworden [Omar], wenn die Eintracht die Champions League verpasst hätte.“
Taxifahrer – Anfield ruft an.
ZITAT:
„Taxifahrer – Anfield ruft an.“
Für Hugo L. oder für Hugo E.?
Die wollen den Ergänzungsspieler
ZITAT:
„Die wollen den Ergänzungsspieler“
Schubkarre.
ZITAT:
Er ist aber Koch und nicht Kolo. Hoffe ich…“
Nee, er ist Abwehrspieler, Kolo Stürmer
ZITAT:
„Die wollen den Ergänzungsspieler“
Ich fordere das Bernsteinzimmer und den Bentley mit Goldfelgen.
Liebe FR-Redaktion, im Artikel hat sich ein kleiner Fehler eingeschlichen: Statt „äußerst“ ist „äußert“ gemeint.
„Die Eintracht wird den 22-Jährigen nicht halten können und wollen, wenn Ekitiké einen Wechselwunsch äußerst und sich ein Abnehmer findet, der bereit ist, die Frankfurter Forderung zu erfüllen.“
https://www.fr.de/eintracht-fr.....40730.html
gez. EFC Lehrertasche 😉
ZITAT:
„HugoL würde gerne noch ein Jahr bleiben, lese ich grad:
(Dur)
https://www.fr.de/eintracht-fr.....40730.html„
Krösche beschreibt es im Aritkel nochmal schön:
„Wenn ein Spieler schneller wächst als der Verein, lassen wir ihn ziehen, wenn unsere Forderung erfüllt wird. Das ist unser Credo, das ist ein Gesetz, an dem wir festhalten. Das haben wir auch bei Omar Marmoush so gemacht, ihm haben wir zugesagt, dass er gehen kann, wenn so ein Klub kommt.“
Im Klartext heißt das: Wenn ein Spieler so gut performt, dass ein großer Klub anklopft und ihm ein Mega-Gehalt bietet, welches die Eintracht nicht zahlen kann und will, dann läßt sie den Spieler ohne großes Aufsehen ziehen, sobald die Ablöseforderung erfüllt wird – wie man am Beispiel Marmoush sehr gut sehen kann. Auf dieses „Gesetz“ kann sich jeder potenzielle Neuzugang dann verlassen und das kann, wie schon geschrieben, den Ausschlag für die Eintracht geben.
Wirklich, was ist daran jetzt neu oder überraschend Jim?
ZITAT:
„EFC Lehrertasche 😉“
Du bist in meinem Fanclub? :-)))
OT
Dieser Stefan Aust ist unerträglich!
Neu ist, dass man das ja als selbstverständlich hinbekommt, dass man nur ein Feeder-Club ist.
Wirklich begeistert war ich in dieser Saison in der Hinrunde, als Omar noch mit Heki gezaubert hat. Die Begeisterung ist dann danach immens zusammengebrochen.
Rationales Urteilsvermögen brauch ich bei der Arbeit, deswegen hab ich mir ja eine bescheuerten Zeitvertreib ausgesucht habe für Leidenschaft und Emotionen. Wenn einem hier Transferbilanzen und Qualifikation für eine Teilnahme zum Sparring mit den großen als der große Erfolg verkauft werden, dann werden mir meine anderen, sonstigen Interessen doch wichtiger werden.
Eigentlich gehen ich und meine Leute nur noch hin, weil man sich dort trifft, ohne sich extra verabreden zu müssen. Es sind die Routinen.
ZITAT:
„Wirklich, was ist daran jetzt neu oder überraschend Jim?“
Daher schrieb ich ja, dass Krösche es „nochmal“ beschreibt. Wir können uns damit das ewige Erbostsein halt dann auch einfach sparen, wenn wir die nächsten Spieler teuer verkaufen. Weil wir sie nur genau dafür geholt haben. Der sportliche Erfolg ist quasi ein Nebenprodukt und trägt eben zur Wertsteigerung der Spieler bei. Verträge dienen nur noch dazu, um den Spielern ausreichend Zeit zu geben, auf ihren Marktwert zu reifen und ein „aber der hat’s doch hier so schön“ ist nicht länger Teil des Geschäftsmodells. Ich hatte das vorher in der Deutlichkeit noch nicht geschnallt. Jetzt schon.
Von daher: Dann geht eben Ekitiké und es kommen drei billigere, von denen es hoffentlich einer zum neuen Ekitiké (Marmoush, Kolo Muani, Silva, Jovic etc.) schafft und uns die nächsten Millionen in die Kasse spült. Ganz ernsthaft: Ich kann dank dieser Deutlichkeit gestern/heute viel besser damit umgehen. Es ist genau so gewollt und es gibt keine Abweichung von diesem Ansatz.
„Internationaler Topclub“.
Damen & Herren:
Wir haben in den letzten 8 Jahren 7mal einen europäischen Wettbewerb erreicht.
Wir haben einen nationalen und einen internationalen Titel geholt.
Wir sind gerade als Dritter in einer der stärksten Ligen in Europa in die Champions League eingezogen.
Wir SIND ein Topclub.
Wir haben halt nicht die Kohle der Scheichspielzeuge.
Aber wir SIND ein Topclub.
ZITAT:
„Aber wir SIND ein Topclub.“
That’s the spirit.
Ganz genau !
Sobald jetzt im Heimspiel hr3.
Sobo
ZITAT:
„…. Weil wir sie nur genau dafür geholt haben. Der sportliche Erfolg ist quasi ein Nebenprodukt und trägt eben zur Wertsteigerung der Spieler bei. ….“
Das sehe ich nicht so. Seit wir das Modell verfolgen hat sich der Verein stetig weiterentwickelt und die Mannschaft ist besser geworden. Der sportliche Erfolg ist also trotzdem gegeben….
Sobotzik war eher langweilig.
ZITAT:
„Die U17 EM startet heute. …“
Sieht ja nicht gut aus… 0:2 und eine rote Karte zur Halbzeit.
Ich würde sagen der sportliche Erfolg ist die Voraussetzung dafür, dass es funktioniert. Wir haben die letzten Jahre wirklich viele herausragende Momente erlebt, tolle Spiele, Titelgewinne, Emotionen noch und nöcher und viele gute Fußballer in unseren Reihe sowie echte Typen die man nicht mehr vergisst. Ich verstehe allerdings auch den Schuch wenn er sagt, dass wir der Ausbildungsverein der Kommerzclubs geworden sind und das die CL im Grunde für all das steht was wir nicht am Fußball mögen. Vermutlich wird man diesen Spagat zwischen tollem Fußball und besonderen Erlebnissen auf der einen Seite und der Kommerzialisierung auf der anderen Seite nicht hinbekommen ohne gewaltige Abstriche zu machen. Jedenfalls gefällt mir sowas wie das was derzeit auf Schalke passiert auch nicht. Das ist grauenhafter Fußball der einzig allein durch die Fans eine daseinsberechtigung hat. Jedenfalls gehe ich immer noch gerne zur Eintracht, ob ich mir allerdings dauerhaft bis ans Lebensende Abstiegskampf angetan hätte, ich glaube eher nicht.
Ich und meine Leute.
ZITAT:
„Ich und meine Leute.“
Ich will Champions League. Aber am Spieltag mit zwei Kumpels Eintritt für 10 Mark. Dazu Bratwurst und ein Bier mit Alkohol. Zu vernünftigen Preisen.
Wie damals in Erndtebrück.
@ Jim
Zu welcher Zeit ist denn „…ein „aber der hat’s doch hier so schön“ ist nicht länger Teil des Geschäftsmodells. Ich hatte das vorher in der Deutlichkeit noch nicht geschnallt. Jetzt schon.“ Teil des Geschäftsmodells gewesen?
Nochmal die bisher unbeantwortete Frage: welcher Verein mit welchem ‚Geschäftsmodell‘ (vgl. aktuell z. B. Leverkusen) kann unilateral seine Stars gegen deren Willen halten, wenn ein namhafter & montetär potenter Wettbewerber (nein, nicht Leverkusen!) sich hinterrücks bereits mit ‚der Spielerseite‘ geeinigt hat
Welcher Verein? Welches Modell? Welche Begründung
„Sieht ja nicht gut aus… 0:2 und eine rote Karte zur Halbzeit.“
Jedes mal, wenn ich da kurz hinschalte, fallen wir durch Fouls auf. Tretertruppe?
ZITAT:
„Ich und meine Leute.“
Wir wen soll ich sonst sprechen?
„Für wen soll ich sonst sprechen?
Bei den Frauen sieht die Fußballwelt inzwischen auch nicht anders aus. Da muss man sich schon was einfallen lassen, wenn man mitspielen will.
Bei uns scheint mir die Euphorie erstmal vorbei zu sein, da so viele gehen.
Michelle Kang, Multi-Club Owner, geht in die Vollen:
https://www.kicker.de/zeitenwe.....41/artikel
My people will talk to your people.
Tassie, auf die Schnelle:
Der Unterschied ist, dass man nicht mal mehr um Spieler kämpft. Man legt ein Preisschild weg und sobald das erreicht ist, bringt man den Spieler mit der goldenen Schubkarre sogar noch selbst vorbei. Das hatte ich früher mal anders in empfunden.
Volker/De Klaane:
Noch kurz zum sportlichen Erfolg als Nebenprodukt: Ekitike wäre auch für 80-100 Mio. gegangen, wenn die Eintracht auf Rang 5 gelandet wäre, Und vielleicht für 70-80 Millionen, wenn die Eintracht auf 7 gelandet wäre. Daher geht’s aus meiner Sicht – zumindest aktuell – nicht mehr in erster Linie um den sportlichen Erfolg, sondern EK-Schöpfung aus Spielerentwicklung, die sich natürlich deutlicher im Wert steigern, wenn sie und somit die Eintracht groß auftrumpfen. Bei sportlichem Erfolg als Hauptziel hätte man theoretisch Marmoush auch im Winter nicht gehen lassen dürfen.
Beflockt sich eigentlich noch irgendjemand ein Trikot? Wenn, sollte man es mit diesen Klett-Bändern machen, wie in der NFL, wo einfach der eine Spielername abgerissen und der nächste drauf geklebt wird.
Du Sparfuchs sollst dir doch jede Saison ein neues Trikot kaufen…. Sonst klappt das nie mit der CL.
Wie viele muss ich denn kaufen, das ein Spieler länger als 18 Monate bleibt? Ich bin so alt, dass ich mir die Namen erst gemerkt habe, wenn sie schon weg sind; der Flock dient sozusagen der Gedächtnisstütze
@155: Deswegen sind doch die Legendenflocks eingeführt worden. Dann nimmst Körbel oder Grabowski und fertisch.
Ich hätte gerne Pezzey ;)
ZITAT:
„Du Sparfuchs sollst dir doch jede Saison ein neues Trikot kaufen…. Sonst klappt das nie mit der CL.“
Aah, du meinst, die Spieler werden extra foddgejaacht, um diese Einnahmequelle zu erschließen?
Neues Geschäftsmodell: „Foddjaachverein“. Der Luca hat doch neulich schon im Interview tränenreich darüber berichtet, dass er viel lieber noch in Frankfurt geblieben wäre. Aber selbst damals [tm] hat man bei einem geeigneten Angebot schon die goldene Schubkarre herausgekramt und den Spieler in einer gemeinsamen Aktion mit dessen Berater ins weite Madrid geschoben. Alles doch gar nicht so neu.
Neu hingegen ist, dass mit waschsendem sportlichen Erfolg, die Transfererlöse immer üppiger werden. Remember the Russ, Ochs und Jung! Die hat man mit der schnöden Sackkarre nach Wolfsburg(sic!) gebracht (Merke: ohne sportlichen Erfolg hauen sogar die vielgerühmten Eigemgewächse ab!).
danke, Boccia.
braucht jemand Lottozahlen?
:-)
Gemoije,
die Ablöse fürn Ecki steht jetzt auch fest.
Vatmier hat sie gestern im Heimspiel genannt.
Russ und Ochs ? … kenne ich nur aus diesem Wilsberg :)
https://de.wikipedia.org/wiki/.....C3%BChrung
€200m!!! Vatmier hat eine diamantbesetzte Schubkarre extra schon in Auftrag gegeben. Passend zum Üüüüügoooo, mit viel bling-bling.
Wenn Krösche mal keine Lust mehr auf die SGE hat…Vatmier macht’s.
„Russ und Ochs ? … kenne ich nur aus diesem Wilsberg :)“
Und ich den Ecki.
@ Voller Oberexperte FrankBallinger
Ehre, wem Ehre gebührt & Glückwunsch zum Titel.
G. Schmolz heute Morgen in einer spontan anberaumten PK zur überraschenden Platzierung im Tabellen-Endstand-Raten:
„Dafür, dass ich gar nicht mehr wusste, dass ich mitgemacht habe, bin ich mit meiner Platzierung mehr als zufrieden, schon allein bei dem Blick auf die tiefer Platzierten. Auch wenn ich meine Punkte hauptsächlich mit den Absteigern und dem unteren Tabellenbereich gemacht habe, kann ich auf diesem Ergebnis in den nächsten Jahren aufbauen. Und mit nur zehn Punkten Rückstand auf den Tabellenführer, dem ich in der Stelle herzlich gratuliere, gehe ich voller Vorfreude auf die nächste Saison in die Sommerpause.“
Damit zurück in die angeschlossenen Funkhäuser.
ZITAT:
„https://ibb.co/GvGTgtNm“
Wie hatte der fg-sge denn getippt, um sogar noch weniger Punkte zu machen als ich? Einfach im Tipp alphabetisch die Vereine sortiert?
Nach Verachtung, Jim.
Daumen hoch. Ich hab’s mit Fachwissen probiert und bin grandios gescheitert.
äh, ich meine, ich hab natürlich nach … Einwohnerzahl/Sonnenstunden/Anzahl der Ausstellungsstücke im Heimatkundemuseum getippt.
bzw. einer Kombination aus allem
Wenn ich das Punktesystem beim Tabellenraten richtig verstanden habe, ist die erreichbare Punkthöchstzahl 324. 18x richtige Platzierung ergibt 18 x 18 Punkte.
Die schlechteste erreichbare Punktzahl ist aber nicht 0. Die niedrigste Punktzahl kann ich nicht mit Sicherheit sagen. Könnte 145 sein.
=(18 – ABS(BV5-$B$5)) + (18 – ABS(BV6-$B$6)) + (18 – ABS(BV7-$B$7)) + (18 – ABS(BV8-$B$8))+ (18 – ABS(BV9-$B$9))+ (18 – ABS(BV10-$B$10))+ (18 – ABS(BV11-$B$11))+ (18 – ABS(BV12-$B$12))+ (18 – ABS(BV13-$B$13))+ (18 – ABS(BV14-$B$14))+ (18 – ABS(BV15-$B$15))+ (18 – ABS(BV16-$B$16))+ (18 – ABS(BV17-$B$17))+ (18 – ABS(BV18-$B$18))+ (18 – ABS(BV19-$B$19))+ (18 – ABS(BV20-$B$20))+ (18 – ABS(BV21-$B$21))+ (18 – ABS(BV22-$B$22))
Also, es gibt 18 Punkte pro Team minus 1 Punkt Abzug pro Abweichung.
Ich meinte gestern, dass man sich diese Schnappatmung sparen kann, weil eben eine solche Fluktuation von der Eintracht gewollt ist bzw. einfach Ergebnis klar gesetzter wirtschaftlicher Grenzen sind.
https://www.sge4ever.de/ekitik.....n-umbruch/
Letztlich steht im Artikel nur, dass Ekitiké die Eintracht verlassen will. Keine Überraschung, da er ja genau dafür geholt und selbst auch genau dafür zur Eintracht gewechselt ist, um sich selbst zu vergolden.
Koch scheint wohl ein bißchen aufs Geld scharf zu sein. Schade, aber Reisende soll man nicht aufhalten. Dann ist as eben der Lauf der Dinge.
Und bei Tuta scheint es ebenfalls ums Geld zu gehen. Die Eintracht sieht ihn nicht so gut, wie er sich selbst sieht (oder sein Berater ihn sieht), und will ihm daher nicht das für eine Vertragsverlängerung zahlen, was er fordert. Ergebnis: Dann wird er eben ein Jahr vor Vertragsende für eine kleine Ablöse wechseln. Im Gespräch sind um die 10 Millionen, von den wohl 30% an seinen Ex-Klub gehen. Auch schon länger bekannt und nicht neu.
Morsche
Wer sein Trikot mit einer Eintrachtikone beflocken will, hat doch Knauff oder Tuta zur Auswahl.
Der sportliche Erfolg wird langfristig angestrebt und verfolgt. Die Strategie beinhaltet dabei kurzfristige Rückschläge in der Spielstärke durch Spielerverkäufe, um perspektivisch stetige Verbesserung zu ermöglichen. Bstimmt kann man es auch anders machen. Aber Stand heute funktioniert es bei uns.
Am Wochenende war ich bei einem Familienfest mit Lauterern, Bielefeldern (einer mit Karte für Berlin!), einem Bochumer, zwei HSVlern. Die habe alle auch Fluktuation.- Denen werden die besten weggekauft (von Mannschaften wie uns) und von den anderen sind manche so schlecht, dass man sie wieder fottjache muss.
Jetzt sind wir Dritter und mit Omar wäre es auch nicht mehr geworden.Wird Heki verscherbelt, istKohle für einen Nachfolger da. Inzwischen können wir es sogar kompensieren, wenn ein teurer Einkauf wie Wahi floppen sollte. Irgendwann muss das ja mal passieren.
Man kann den Kuchen eben nicht essen und behalten.
@175
Ich finde nicht, dass jemand Schnappatmung hat, wenn die besten Spieler nach einer Saison den Verein verlassen. Das sind wir seit dem Sommer 2019 gewöhnt, als das von Bobic eingeführte Geschäftsmodell zum ersten Mal so richtig zum tragen kam. Ich meine sogar, damals auch einen gewissen Stolz wahrgenommen zu haben, dass wir in der Lage waren, (auch) mit diesen Wahnsinnssummen zu jonglieren.
Sauer hat mich gemacht, dass wir sogar bereit sind, unseren besten Spieler mitten in der Saison abzugeben, was die sportliche Ziele gefährdet, die die Grundlage nicht nur für wirtschaftliche Erfolge sind. Zum Glück ist es nochmal gut gegangen, aber ich möchte es nicht nochmal erleben.
Lieber Ekitiké jetzt verlieren als wieder im Winter. Mein Wunsch wäre, dass man mit dem Kader, der ab 01. Sept. steht, auch die Saison beendet.
ZITAT:
„Koch scheint wohl ein bißchen aufs Geld scharf zu sein. Schade, aber Reisende soll man nicht aufhalten.“
Ich lese da nur, dass ein Abgang nicht gänzlich auszuschließen ist, und Du sprichst schon von einem Reisenden? Wir scheinen ein sehr unterschiedliches Textverständnis zu haben.
Mal ehrlich, Ekitike kann der Hesse sowieso nicht verletzungsfrei aussprechen.
Mir egal, ob Koch die AK zieht. Das Gute daran wäre, wir hätten früh Gewissheit und könnten in aller Ruhe einen Ersatz suchen.
Umbrüche verhindern ja auch Bequemlichkeit.
Gerade hinten haben wir mit Kristensen und Theate zwei absolute Säulen dazubekommen, die – Stand heute – zumindest nächstes Jahr auch noch da sind. Collins wird stetig besser. Mit dem entsprechenden Kleingeld läßt sich auch Koch ersetzen.
OT: Breaking News!
https://www.youtube.com/watch?.....3Q1pD3_He8
@ Jim Knopf „Ich meinte gestern, dass man sich diese Schnappatmung sparen kann, weil eben eine solche Fluktuation von der Eintracht gewollt ist bzw. einfach Ergebnis klar gesetzter wirtschaftlicher Grenzen sind.“
Die Umdeutung der seit einem halben Jahrhundert üblichen Marktusancen (reicher Verein kauft die besten Spieler das ärmeren Vereins) in Richtung „ärmerer Verein WILL, dass man ihm die besten Spieler wegkauft und „kämpft“ nicht mehr um denselben“ gehe ich nicht mit.
Mir fehlt bei dieser Sichtweise, die implizit unterstellt, dass den Verantwortlichen *ausschließlich* der wirtschaftliche Erfolg von Bedeutung ist (wohlgemerkt unmittelbar nach dem größten sportlichen Erfolg in der Liga seit über drei Jahrzehnten, mit der jüngsten Mannschaft, den meisten Punkten und der erstmaligen Qualifikation in die CL) immer noch das klare Aufzeigen von Alternativen und Beispielen dafür. Zum Beispiel waäre es hilfreiche aufzuzeigen, welcher Verein, welchen Spieler bei welcher Gelegenheit *unilateral* auf Dauer an sich binden konnte.
Will heißen, nach meinem Dafürhalten hält man Spieler nicht ohne die gleichen Fehler zu begehen, wie z. B. andere Traditionsvereine und die Grundgehälter und damit Fixkosten sprunghaft um das mindestens Doppelte ansteigen zu lassen. Das wäre der einzige ‚Kampf‘, den man als Eintracht Frankfurt kämpfen könnte. Und selbst dann wäre es erfolglos, wenn ManC, Liverpool, Arsenal, Juve et al. auf der Matte stünden. Ergo fehlt mir bei der Sichtweise „kämpft endlich um eure Spieler“ doch ein wenig der Realitätssinn.
Selbst Marmoush wollte unbedingt in die PL. So wie Ekitiké jetzt. Ernstgemeinte Frage: wie würde deine Strategie aussehen, um diese Spieler zu halten. Unilaterales Pochen auf Verträge ausgenommen, denn diese funktionieren m. E. nicht.
Ich glaube auch, dass die Außenwirkung auf andere junge Spieler nicht zu unterschätzen ist. Wenn man sieht welche Top-Talente wir mittlerweile zu Eintracht holen, das wäre ohne die „Verkaufsstrategie“ nicht möglich.
Zum Plan, hohe Transfererlöse durch Entwicklung junger Talente zu erzielen, gehört auch, durch das eingenommene Geld, die Mannschaft stetig weiterzuentwickeln, was bis jetzt ganz gut geklappt hat.
Durch den Transfersommer 2019 haben wir die Grundlage für den Europacup 2022 gelegt. Der Erlös aus dem Sommer 2023 trug zum Erfolg in dieser Saison bei. Nebenbei hat sich auch der Fußball, der gezeigt wird, verbessert, auch wenn die Büffelherde ein sehr eindrückliches Erlebnis war, aber er ist nicht mehr so eindimensional, wie noch mit Kostic vorgeworfen wurde.
Inzwischen können wir auch Ballbesitz, was wir uns gewünscht hatten, wenn der Büffelherde die Luft ausging, bzw. Kostic eine schwächere Phase hatte, und können auch auf verschiedene Situationen reagieren.
Nein – die Eintracht hat aus der Not eine Tugend gemacht. Wenn die Spieler („Werte“) wegwollen und der Preis stimmt, dann wird ein Deal daraus. Der Nachfolger ist i.d.R. schon gescoutet. Die Fans agieren hier natürlich deutlich emotionaler als der Manager, der dies als Teil seiner Arbeitsbeschreibung ansieht.
Die Verkaufsstrategie der 2 bis 3 Jahre hat Hellmann doch schon 2019 beschrieben.
Und natürlich wirst du internationale Top-Talente nur locken können, wenn Sie auch wissen, dass Sie wieder gehen können. Maximal Ausreizen oder gar streikende Spieler sind da vermutlich eher kein Lockargument.
M.E. ist halt wichtig, hier die richtige Mischung zu finden.
Wenn, überspitzt formuliert, der ganze Kader im Schaufenster steht, kann halt auch die Identifikation leiden.
Womit wir auch bei einem meiner „Lieblingsthemen“ sind. Wenn die Kosten halt auch immer weiter ansteigen, steigt halt auch der Verkaufsdruck.
Für das Surfen auf der Erfolgswelle seit der Relegation nehme ich die Fluktuation bei den Spielern gerne hin. Und wer einen Flock auf dem Trikot benötigt soll halt Chandler nehmen.
Absolut d’accord mit den vorangegangenen Beiträgen.
Anmerkung noch zu Zébulon @186. Und genau daher empfinde ich die vom hr gestern Mittag unter Berufung auf Quellen gemachte Aussage („Koch ist quasi schon weg gewesen.“ wohlgemerkt nach Leverkusen, nicht nach Madrid) absurd, denn ich glaubte für meinen Teil, er sei ein Teil des Identifikation-Puzzles. Anders als Heki oder Hugo I.
ZITAT:
„18x richtige Platzierung ergibt 18 x 18 Punkte.“
Was ist bei 17x richtig und 1x falsch?
Fangfrage? Denn mögilch ist bei 18 Vereinen nach „18x richtig“ wieder nur „16x richtig, 2x falsch“.
ZITAT:
„=(18 – ABS(BV5-$B$5)) + (18 – ABS(BV6-$B$6)) + (18 – ABS(BV7-$B$7)) + (18 – ABS(BV8-$B$8))+ (18 – ABS(BV9-$B$9))+ (18 – ABS(BV10-$B$10))+ (18 – ABS(BV11-$B$11))+ (18 – ABS(BV12-$B$12))+ (18 – ABS(BV13-$B$13))+ (18 – ABS(BV14-$B$14))+ (18 – ABS(BV15-$B$15))+ (18 – ABS(BV16-$B$16))+ (18 – ABS(BV17-$B$17))+ (18 – ABS(BV18-$B$18))+ (18 – ABS(BV19-$B$19))+ (18 – ABS(BV20-$B$20))+ (18 – ABS(BV21-$B$21))+ (18 – ABS(BV22-$B$22))“
EFC Open Source?
Tassie, ich versuch’s nochmal, weiß aber gar nicht, ob wir so weit auseinander liegen oder nur etwas aneinander vorbei reden.
Mein Argument war, dass der finanzielle Erfolg aktuell hoher priorisiert wird als der sportliche Erfolg. Argumente waren zB der Verkauf von Marmoush im Winter für viel Geld und einem hohen sportlichen Risiko sowie die Annahme, dass der Verkaufserlös bei Ekitiké ähnlich hoch gewesen wäre, wenn statt Platz 3 „nur“ Platz 5 oder 7 rausgesprungen wären. Mein Argument ist NICHT, dass der finanzielle Erfolg „alles“ ist und der sporrtliche Erfolg „nichts“ bzw. „vollständig nebensächlich“, weil auch mir klar ist, dass die Wertsteigerungen der Spieler dann am größten sind, wenn sie in den entsprechenden Schaufenstern wie zB der CL präsentiert werden können.
Weiter war mein Punkt, dass das alles noch mal bewußt nen Gang hochgeschaltet wurde von der Eintracht und ihnen völlig klar ist, dass wegen „Finanzen first, Sport second“ zB Ekitiké ohne mit der WImper zu zucken bei Erreichen der angestrebten Ablösesumme verkaufen bzw. mit dem imaginären Preisschild hausieren gehen (gefühlte Vermutung, macht für mich den Eindruck, Bauchgefühl, öffentliche Artikel/Aussagen habe ich nicht direkt zur Hand, außer eben der gebetsmühlenartige Hinweis, dass Spieler bei Erreichen der Summe X nicht zu halten sind und die bereits verlinkten Aussagen von Krösche, dass das „unser Credo, unser Gesetz“ ist). In der Vergangenheit hatte ich den Eindruck, dass man Spieler NICHT derart öffentlich anbietet und nicht derart öffentlich kommuniziert, dass alles immer nur eine Frage des Geldes ist. Jedenfalls habe ich das meiner Erinnerung nach nicht so wahrgenommen, auch wenn Ochs, Russ, Jung ebenfalls mal verkauft wurden.
Wie gesagt: Den Unterschied sehe ich darin, dass Wertsteigerung bei Spielern ganz offiziell als Ziel angestrebt wird, man keine Spieler über 30 mehr holt (und selbst Spieler mit Mitte 20 die Ausnahme sind – Götze, Kristensen, jetzt ggf. Doan), während man früher deutlich weniger schon bei Einkauf auf den Wiederverkaufswert geschaut, sondern sich eher auf „hilft der Spieler uns sportlich weiter“ konzentriert hatte. So zumindest meine Erinnerung.
… Batshuayi, 31Jahre.
ZITAT:
„dass (…), man keine Spieler über 30 mehr holt (und selbst Spieler mit Mitte 20 die Ausnahme sind – Götze, Kristensen, jetzt ggf. Doan), während man früher deutlich weniger schon bei Einkauf auf den Wiederverkaufswert geschaut, sondern sich eher auf „hilft der Spieler uns sportlich weiter“ konzentriert hatte.“
Wir sind inzwischen zwei Regalbretter höher angesiedelt!
Welcher bezahlbare 30-jährige würde unsere Mannschafts verstärken?
Die Zeiten von Spielern wie Lenz oder Huszti sind bei uns vorbei.
Wir können uns nur dadurch verstärken, dass wir frühzeitig günstige Talente erkennen und schneller sind als die anderen. Und ein gutes Sprungbrett bieten.
@Tassie: sehe ich ähnlich
Hab den HR-Ticker zu Koch eben mal gelesen. Keine Ahnung, von wem der Beitrag stammt. Wenn da aber schon „Wie die Vierbuchstaben schreiben“ steht, höre ich eigentlich auf mit Lesen.
Und Deine Beschreibung mit dem „Identifikations-Puzzle“ find ich passend.
Ist vermutlich gar nicht so einfach, da ein stimmiges Gesamtbild hinzubekommen und es allen recht zu machen..
Hatte hierzu noch einige Beispiele niedergeschrieben, aber dann doch wieder gestrichen. Da kommt man nämlich vom Stock aufs Stöckchen, weil „Identifikation“ (und ihr Grad) auch sehr individuell ist.
Und schau dir mal die anderen Traditionsvereine an. Der einzig der momentan noch mithalten kann ist der VFB mit den Porsche Millionen. Ansonsten haben alle anderen ihre finanziellen oder sportlichen Probleme. Ich hatte neulich irgendwo gelesen, das uns Corona ca. 80Mios gekostet hat. Das dürfte bei anderen Vereinen nicht besser aussehen… Bremen hat Geldsorgen, bei Gladbach sieht es nicht viel bessere aus. Köln wird auch keine gr0ßen Sprünge in der 1.Liga machen können… Es hat schon seine Gründe warum in der Bundesliga weiter eine „Verzwergung“ stattfindet. Da nehme ich die Transfererlöse gerne in Kauf….
ZITAT:
„Mir egal, ob Koch die AK zieht. Das Gute daran wäre, wir hätten früh Gewissheit und könnten in aller Ruhe einen Ersatz suchen.“
Das ist der Punkt, Boccia, es ist egal, denn es ist der Lauf der letzten Jahre, auf den wir keinerlei Einfluß haben. Wichtig scheint mir zu sein, diesen emotionalen resignativen Teil für sich zu moderieren, der mit dem Verlust von Identifikation einhergeht und trotzdem noch Herzklopfen zu haben, wenn die Jungs (wer auch immer) auf dem Platz ihren Job machen ….
Mir hat Maddin Stein vor Jahren mal erklärt: Egal wie kurz oder lange die da sind, solange sie das Trikot tragen, haben sie sich den Arsch aufzureißen …
Vielleicht hat er ja recht, mehr isses nicht mehr – Ausnahmen von Regel inbegriffen …
Da ich immer erst was schreibe, wenn ich das ganze Spiel gesehen hab, hier meine differenzierte Analyse: scheiß die Wand an ist das geil!!!
Ich siedle diesen Erfolg höher an als den Europacup, weil es so verdammt schwer geworden ist, zwischen Dosen, Radkappen und anderen Industrieprodukten da oben zu landen. Muss dem Maggus da leicht widersprechen.
Wenn ich Leverkusen oder Bayern wäre, hätte ich jetzt bissi Schiss weil sehr junge Mannschaft und Erfolg auf stabiler Defensive gegründet. Verstehe die Manöver von Rolfes daher. Allein es wird ihm nichts nützen.
ZITAT:
„Mal ehrlich, Ekitike kann der Hesse sowieso nicht verletzungsfrei aussprechen.“
Schrob es glaub ich schonmal, kann dem Jungen nicht böse sein wenn er weiterzieht… nicht nur der Hesse, Samstag wieder bei den Zusammenfassungen im ASS und der Sportschau: „Etikite“, „Etekite“ etc. Peinlich.
Da würd ich auch die Koffer packen, wenn die Wannabeprofis das noch nicht mal hinbekommen.
Fluktuations-Wumms!
Kurz ´Fluxus´… ;-)
ZITAT:
„Fangfrage? Denn mögilch ist bei 18 Vereinen nach „18x richtig“ wieder nur „16x richtig, 2x falsch“.“
16 x richtig ergibt 16×18 Punkte=288 Punkte. Bei den falschen kommt es auf die Abweichung an. Hast du Leverkusen auf 1 und Bayern auf zwei ergibt sich folgendes: Leverkusen auf 1 getippt, tatsächlich 2. Abweichung absolut 1. 18-1=17.
Die gleiche absolute Abweichung bei Bayern. Auch 17 Punkte. 288+17+17=322.
Hast du dagegen Bayern auf 18 getippt und Bochum auf 1 ergibt sich 288+1+1=290.
„In einer Wohnung im hessischen Kronberg ist am Wochenende ein Streit eskaliert. Ein offenbar betrunkener Senior soll seine Ehefrau und deren Schwester unter anderem mit einer Axt angegriffen haben.“
Ich dachte, in Kronberg leben nur entspannte Millionäre.
ZITAT:
„Kurz ´Fluxus´… ;-)“
Aaah! Das bringt mich doch auf eine Idee…
https://blog-fluxkompensator.d.....ompensator
Eigentlich hat das Ganze ja einen Vorteil… Früher hast du die Lieblinge bei schlechten Spielen zum Teufel jagen wollen (…der Meier wieder!“,) aber „mußtest“ sie jahrelang ertragen (AMFG14).
Heutzutage gehen sie freiwillig nach 1 1/2 Jahren und du mußt dir das Elend nicht mehr weiter anschauen… und noch besser sie bringen Abermillionen in die Kasse von denren dann neue Lieblinge gekauft werden…
P.S. Hauptsache Mario bleibt!
@203: Das verwechselst du mit Königstein.
Es ändert (oder trendverstärkt) sich auch das Fan-Verhalten:
– die Kurve feiert sich weiterhin selbst (Personenkult kommt hier ohnehin nicht so gut an)
– die Eventies wiederum kennen i.d.R. auch keinen Spieler mit Vornamen, wollen im Stadion nur die Stimmung genießen, Im-Herzen-von-Europa trällern und im Zweifelsfall natürlich „dazugehören“ wenn es etwas zu feiern gibt
@23: Du hast noch vergessen das die Eventies dauernd Selfies posten und das Spiel ihnen auch egal ist.
;o)
„„Müssen kleiner werden“ – Hoffenheim sortiert aus“
Aber bitte nicht den Mijat holen!
„Daher ist die Eintracht über jede zusätzlich eingenommene Million dankbar, weshalb sie inständig darauf hofft, dass Paris Saint-Germain das Champions-League-Finale gegen Inter Mailand gewinnt. Dann hätte sie durch ausgehandelte Boni für ihre Ex-Spieler Willian Pacho und Randal Kolo Muani rund sieben Millionen Euro mehr in der Kasse – das ist bei den Wechseln der Spieler zu PSG so festgelegt worden.“
https://www.fr.de/eintracht-fr.....42419.html
ZITAT:
„„„Müssen kleiner werden“ – Hoffenheim sortiert aus““
Hoffenheim mit einem Transfersaldo von ca.-45Mios im der Saison 24/25…. Die brauchen Kohle, haben aber nichts zu verkaufen….
ZITAT:
Aber bitte nicht den Mijat holen!“
Nee, der kommt von AEK
Wir fangen wohl schon an, Märkte herzustellen (hier bei Matanovic)
https://www.transfermarkt.de/w.....page/first
Tatsächlich scheint mit auch die Verweildauer von Spielern, die sich nicht durchsetzen, kürzer geworden zu sein. Ein Caio-Drama passiert uns eher nicht mehr. Ebimbe wird hoffentlich im Somer auch was Neues finden.
Statt die Schnarchnasen vom HR & Co zu lesen/gucken, hatten wir schon den Rafa:
https://klub.eintracht.de/news.....ied-168691
Bestimmt nebst Entourage Herr Kilchenstein ;-)
„Hoffenheim mit einem Transfersaldo von ca.-45Mios im der Saison 24/25…. Die brauchen Kohle, haben aber nichts zu verkaufen….“
Naja, Stach wird wieder mal gerüchtet:
„Sollte Larsson doch gehen, sind Jobe Bellingham, der Däne Victor Froholdt (beide 19 Jahre alt) oder Nationalspieler Anton Stach von der TSG Hoffenheim die möglichen Ersatzkandidaten.“
https://www.hessenschau.de/spo.....r-104.html
Und ich könnte mich auch mit ihm anfreunden, weil er variabel (IV, DF) einsetzbar wäre.
Larsson bleibt
PL noch viel zu früh
Stach wäre vom Profil her super. Ein DM der nicht unbedingt den 8er machen, sondern schön verteidigen kann und will. Ich weiß halt nicht, ob er gut genug ist. Hatten wir nicht mal Pepelu, Sevilla, im Blick?
Dazu gerne noch ein 19jähriges Talent. Dahoud wird uns wohl eher verlassen.
ZITAT:
„Larsson bleibt
PL noch viel zu früh“
Wer sagt es ihm?
Auch falls Larsson bliebe, wäre Stach eine Überlegung wert.
„Wer sagt es ihm?“
Ich Teil 1, Du Teil 2 ;-)
„Hatten wir nicht mal Pepelu, Sevilla, im Blick?“
FC Valencia.
ZITAT:
„„Hatten wir nicht mal Pepelu, Sevilla, im Blick?“
FC Valencia.“
Yep.
Zumindest laut SM & Co
ZITAT:
„ZITAT:
„„„Müssen kleiner werden“ – Hoffenheim sortiert aus““
Hoffenheim mit einem Transfersaldo von ca.-45Mios im der Saison 24/25…. Die brauchen Kohle, haben aber nichts zu verkaufen….“
Ja. Da kann man auch ganz gut sehen, was passiert, wenn man den Kairos verpasst und die Spieler nicht verkauft, solange es noch was gibt. Dann lieber so wie bei uns und wir bleiben einigermaßen konkurrenzfähig (qed Wahi).
Stach ist Weltklasse, meint sein Extrainer. Vielleicht nicht ganz, aber einen defensiven 6er brauchen wir wirklich noch. Itakura mag ich ja auch gerne, aber den wollen sie versilbern.
Valencia, Sevilla – Hauptsache am Mittelmeer.
SM nicht so mein Fall. Bin schon Eintrachtfan, das genügt.
ZITAT:
„Auch falls Larsson bliebe, wäre Stach eine Überlegung wert.“
Und wenn Larsson geht holt man halt Bellingham und Stach
Irgendwie klingt Stach nach Conference League
Wahi: „Can’t wait to show what’s in me.“ Alla dann.
https://www.sport.de/news/ne77.....kel_teilen
Schon ein schön entspanntes Gefühl und eine Riesen Vorfreude, so als zukünftiger CHAMPIONS LEAGUE Teilnehmer (kneif mich mal einer).
Champions TIRILI.
Ich hab übrigens so ein Bauchgefühl dass der Michy, wenn er sich in der Saisonvorbereitung auf seine alten Tage noch mal richtig fit machen kann, nächste Saison zusammen mit Mario noch eine sehr gute Rolle bei uns spielen könnte.
ZITAT:
„Mein Argument war, dass der finanzielle Erfolg aktuell hoher priorisiert wird als der sportliche Erfolg. Argumente waren zB der Verkauf von Marmoush im Winter für viel Geld und einem hohen sportlichen Risiko sowie die Annahme, dass der Verkaufserlös bei Ekitiké ähnlich hoch gewesen wäre, wenn statt Platz 3 „nur“ Platz 5 oder 7 rausgesprungen wären.“
Marmoush zum Verbleib zu zwingen wäre kein sportliches Risiko gewesen? Schlechte Stimmung, ein vergrätzter unmotivierter Topspieler, der somit vielleicht keiner meh wäre sowie die Signalwirkung an alle diejenigen, denen man im Sommer versprechen möchte, sich bei der Eintracht entwickeln und für die PL empfehlen zu können. Ich sehe da deutlich mehr sportliche Risiken. Vor allem lang- aber durchaus auch kurzfristig.
Keine Ahnung, wie man immer wieder auf die Idee kommen kann, man könne heutzutage einen Fußballprofi zu irgendwas zwingen, wenn da ein größerer Club anklopft. Das halte ich für vollkommen weltfremd. Beispiele, dass das schief geht, gibt es zudem zuhauf.
„FC Valencia.“
„Yep.
Zumindest laut SM & Co“
Wir haben doch gegen Valencia gespielt (Vorbereitungsabschluss). Pepelu hat einen Elfer verschossen.
ZITAT:
„Keine Ahnung, wie man immer wieder auf die Idee kommen kann, man könne heutzutage einen Fußballprofi zu irgendwas zwingen, wenn da ein größerer Club anklopft. Das halte ich für vollkommen weltfremd. Beispiele, dass das schief geht, gibt es zudem zuhauf.“
Es gibt allerdings auch umgekehrte Beispiele, siehe Kostic. Am Ende kommt es immer auf die Situation und das Angebot an. Bei Marmoush konnten ja beide Seiten nicht ablehnen.
„Keine Ahnung, wie man immer wieder auf die Idee kommen kann, man könne heutzutage einen Fußballprofi zu irgendwas zwingen, wenn da ein größerer Club anklopft. Das halte ich für vollkommen weltfremd. Beispiele, dass das schief geht, gibt es zudem zuhauf.“
Kostic ist geblieben trotz Streik.
Marmoush und schlechte Laune? Klar doch.
Aber vergossene Milch.
Auch noch ein CE. Vergossen, sag ich doch.
Peter Fischer an Prostatakrebs erkrankt.
Quelle: Die mit den großen Buchstaben.
ZITAT:
„…Bei Marmoush konnten ja beide Seiten nicht ablehnen.“
Ein Angebot für Marmoush hat man ja schon im Sommer abgelehnt. Wir wissen natürlich auch nicht, was ihm damals versprochen wurde…. #unglaublicheliebe
Soweit ich das in Erinnerung habe, wollte Marmoush auch nicht wirklich nach Nottingham.
Das Gute ist doch, dass inzwischen auf einem Level angekommen sind bei dem nur noch die Top-Clubs interessant sind. Die Zahlen entsprechend sowohl an Spieler und Verein.
Vermutlich beides. Nottingham hat ja auch nur 25Mios geboten…
ZITAT:
„Stach ist Weltklasse, meint sein Extrainer. Vielleicht nicht ganz, aber einen defensiven 6er brauchen wir wirklich noch. Itakura mag ich ja auch gerne, aber den wollen sie versilbern.“
Zwar etwas unter dem Radar, aber mir würde Eric Smith von St. Pauli gefallen.
ZITAT:
„Wahi: „Can’t wait to show what’s in me.“
Igitt.
ZITAT:
„Peter Fischer an Prostatakrebs erkrankt.
Quelle: Die mit den großen Buchstaben.“
https://www.hessenschau.de/spo.....r-104.html
war
oder?
ZITAT:
„Wahi: „Can’t wait to show what’s in me.“ Alla dann.
Soll er hat aufs Klo gehen, aber bitte nicht im Internet posten.
ZITAT:
„ZITAT:
„Wahi: „Can’t wait to show what’s in me.“ Alla dann.
Soll er hat aufs Klo gehen, aber bitte nicht im Internet posten.“
Warum nicht? Im Internet wird doch ohnehin täglich jedweder Scheiß verbreitet.
Einen CL-Teilnehmer in Geislitz hat man auch nicht alle Tage:
https://tv.eintracht.de/
Volle Kapelle.
Erstens ging es um Risiken. Wenn ich einen Spieler zum Bleiben zwinge, gehe ich das Risiko längeren Ärgers ein. Zu behaupten, man sei ein sportliches eingegangen, weil man ihn hat ziehen lassen impliziert, dass Zwang kein Risiko beinhaltet hätte. Das ist falsch.
Zweitens gab es für Kostic nicht einmal ein offizielles Angebot und es war gar nicht klar, ob Lazio wirklich echtes Interesse hatte. Wer weiß, was der sonst noch mit seinem Streik beabsichtigt haben könnte.
Bloß keine Kopfbälle mit der dicken Birne… da rede ich aus eigener Erfahrung. ;-)
Bei Kostic gab es vor allem kein Fabelangebot.
@Tscha [230]
Das mit dem Michy sehe ich auch so. Im großen HR-Saisonabschlusszeugnis bekam er eine 3-
https://www.hessenschau.de/spo.....s-100.html
Wahiiiii….
Fünf Minuten geschaut, gefühlte acht Chancen für die Eintracht, aber null Tore.
Wahi Doppelpack. Geht quasi jetzt schonin Richtung 30 Millionen. 😇
Ein paar Schludrigkeiten waren auch dabei.
Gibt einen wunderbaren Taxifahrer, leider darf man das hier ja nicht verlinken weil böses Internet. Dann warten wir halt, bis die taz drüber berichtet.
Ok. 25 Mio,
Niko Ilicevic, ein 14jähriger aus der U17, schon krass.
Was ich mich gerade noch frage: Wenn Leberkusen Wirtz ziehen lässt, ist denen dann der finanzielle Erfolg auch wichtiger als der sportliche? Ich dachte, bei denen wäre es genau umgekehrt.
Traditionell kaufen die Bayern einfach ihre Gegner kaputt.
Ui, Real schmeißt seinen Hut in den Ring für Hugo den Schweden
ZITAT:
„Ui, Real schmeißt seinen Hut in den Ring für Hugo den Schweden“
Das regelt der Rasende
Ende des letzten Jahres gab es schon Gerüchte.
Real hat kein Geld mehr, die wollen auch Wirtz….
ZITAT:
„Bei Kostic gab es vor allem kein Fabelangebot.“
Und gestreikt hat er im Urlaub. Wie’s sich gehört
Jetzt macht er auch noch ein Tor, der Niko.
Zufridde. Und wie.
Gleich mal ein Preisschild an den Bub hängen
ZITAT:
„Gleich mal ein Preisschild an den Bub hängen“
So wie bei dir? Fünf Schilling? ;)
Der offizielle FB-Account zu irgendeinem Nachsaisons-Kick:
„We lead at the break!“
An der Internationalisierung kann man noch arbeiten.
Omar mit einem Törchen….
I break together. Next year we play with the cream of the cream!
… und Kevin trifft das leere Tor nicht… passiert also auch einem Millionenmann.
ZITAT:
„Zwar etwas unter dem Radar, aber mir würde Eric Smith von St. Pauli gefallen.“
Wahrscheinlich echt ein Regal zu tief. Tippe auf Sano von den 05ern. Würde zumindest den Gepflogenheiten der Branche entsprechen.
Isser schon weg?
#sge-transferwochengebabbel
Viel wichtiger:
Gute Besserung, Peter Fischer 👍👍👍
Nooooorm!
ZITAT:
„“Vollexperte“ nennen dürfen sich die beiden Tipper, die sich Platz 2 teilen:
Mitleser
Philadelphia Eagle“
huch, hätte da nicht gedacht. Danke für die Mühe, die ich Dir gemacht habe Hr. B aus A und danke, dass ich hier soviel interessantes mitlesen bzw. eher nachlesen kann. Für echtes Mitlesen fehlt mit in der Regel die Tagesfreizeit. Grüße aus dem Vogelsberg und ktf!
Hm, wofür steht ktf?
Ich frage für mich.
ZITAT:
„Hm, wofür steht ktf?
Ich frage für mich.“
„keep the faith“ (bleib zuversichtlich)
Soso, die Kicker-Elf des Jahres ohne einen einzigen Spieler des Tabellendritten:
https://www.kicker.de/mit-baye...../slideshow
Fuer’s Sommerloch:
Hier eine Eintracht Talk-Runde mit Hamann und Owomoyela
Quasi wie ein kleiner Doppelpass und ohne Bayern-Thema (und ohne Werbung).
https://www.youtube.com/watch?.....l9jqKZJDs4
ZITAT:
„Soso, die Kicker-Elf des Jahres ohne einen einzigen Spieler des Tabellendritten:
https://www.kicker.de/mit-baye...../slideshow„
Ja, liebe Späher, die taugen alle nichts bei der Eintracht. Geht woanders fischen.
ZITAT:
„ZITAT:
„Hm, wofür steht ktf?
Ich frage für mich.“
„keep the faith“ (bleib zuversichtlich)“
Besten Dank!
CM meint, dass Tuta gehen könnte.
https://www.fr.de/eintracht-fr.....41706.html
Nichts ist unmöglich. Besonders nicht im Ippen-Imperium. CM beruft sich in seinem Text auf Informationen von „Absolut Fußball“. Und wer hat in diesem Ippen-Portal die heiße News verkündet? Richtig: CM selbst. Perfekt. So geht Mercato ganz ohne Mercato. ;)
ZITAT:
„Soso, die Kicker-Elf des Jahres ohne einen einzigen Spieler des Tabellendritten:
https://www.kicker.de/mit-baye...../slideshow„
Marmoush hat in 17 Spielen mehr Einberufungen als alle anderen, dazu den besten Notenschnitt, ist aber nicht dabei…
Auch ansonsten trifft der Kicker seltsame Entscheidungen….Ginter…Amiri statt Nebel…Woltemade im Mittelfeld…aber gut für uns, weiter unter dem Radar.
Mal sehen, ob der kicker uns nach der Meisterschaft ernst nimmt.
Mercato: Freiburg mit Interesse an Matanovic?
https://www.transfermarkt.de/-.....ews/454183
Und da der Artikel „laut sky soll der SC Freiburg“ schreibt, hab ich nach einem sky-Artikel gegoogelt, aber leider keinen gefunden. Evtl. hat sky das nur auf X geteilt. Hm.
ZITAT:
„Mal sehen, ob der kicker uns nach der Meisterschaft ernst nimmt.“
Sie haben mich schon im Saisonfinish so genervt, da hatte ich das Gefühl die schreiben den BVB stark und uns das große Nervenflattern zu. Dabei waren die Zecken keineswegs souverän in den letzten beiden Spielen. Da dachte ich noch, das muss Zufall sein, sind ja unterschiedliche Redakteure, die da arbeiten an den jeweiligen Artikeln. Aber nu ist es amtlich, die mögen uns nicht!
Omar hat ja nur eine Halbserie gespielt. Ich nehme mal an, dass das für eine Berufung in die Elf des Jahres nicht reicht.
ZITAT:
„….. Aber nu ist es amtlich, die mögen uns nicht!“
So wie der DFB und die Schiris auch…
@286: Ginter finde ich auch lächerlich. Amiri kann ich hingegen nachvollziehen, der war die ganze Saison konstant stark.
Am Ende ist das natürlich eine völlig willkürliche Sache, so ne 11 der Saisong. Geht es um Einsätze, Tabellenplatz des Teams, Wichtigkeit im Team, Notenschnitt? Vermutlich dann doch Frisur, weil wieso Woltemade? Die haben nix erreicht und er hat eine Halbserie gut gespielt. Und Ginther war ja für sein Team auch nicht wichtiger als Koch für den Tabellendritten. Etwas Banane so ganz ohne Kriterien.
Vermutlich die Spieler, die die mesiten Kickerspielpunkte gesammelt haben.
Bei der Personalie Burkhard bin ich noch nicht so richtig überzeugt. Kann der sich in der CL durchsetzen? Hier sehe ich die Gefahr, dass man für soliden Buli-Durchschnitt einen hohen Preis wird zahlen müssen. Zudem ist er bekanntlich etwas verletzungsanfällig (so scheint mir).
Hätte kein Problem damit, wenn er sich für eine Fortsetzung in Mainz entscheiden sollte.
Irgendwie auch nicht. Dann wär es Burkhardt statt Guirassy und Ekitike statt Woltemade. Saftladen.
@294
ManPep will sich verkleinern. Alle, die da gehen müssen, sind bestimmt total heiß darauf, mal bei einem richtigen Verein aufzulaufen.
https://www.kicker.de/guardiol.....13/artikel
Glückwunsch: 100 Jahre Frankfurter Waldstadion Alles Gute, altes Haus
https://www.hessenschau.de/spo.....n-100.html
Und hier die Doku in der Mediathek.
https://www.ardmediathek.de/vi.....UyYTk1ZGM2
Ich glaube, es geht da um wer hat die Haare schön und die coolsten Tattoos.
Aaargh! Mehr Kaffee…
@300:
Kevin Trapp Wumms!
Der hat Tattoos und die Haare schön… ;o)
Und liebt Kaffee!
Burghardth schreibt man genauso oft falsch wie Étikite, da wäre nix gewonne.
Ich will keinen Mainzer…das hat noch nie gefunzt.
Ich will Kvistgaarden!
Kaliemuendo, Kvistgaarden, Burkardt … einfach alle drei. Wir ham’s ja jetzt.
Calli-Muendo 😂
ZITAT:
„Mercato: Freiburg mit Interesse an Matanovic?
https://www.transfermarkt.de/-.....ews/454183
Und da der Artikel „laut sky soll der SC Freiburg“ schreibt, hab ich nach einem sky-Artikel gegoogelt, aber leider keinen gefunden. Evtl. hat sky das nur auf X geteilt. Hm.“
Die deutsche Antwort auf Fabrizio Romano ist der Moderator und „Transferexperte“ von sky Sport News Florian Plettenberg. Unter ‚plettigoal‘ sind seine Prophezeiungen auch auf Social Media abrufbar. Da findet man keine Texte, sondern die Sekundärmedien beziehen sich, wenn sie sky zu Transferthemen zitieren, auf mündliche Äußerungen dieses
Moderators aus einer Sendung oder dem entsprechenden Online-Beitrag.
ZITAT:
„Burghardth schreibt man genauso oft falsch wie Étikite, da wäre nix gewonne.“
Johnny B
JB
Burgi
Es gibt nur einen JB, der mit den famous Flames…
Matanovic kann gehen weil passt net ins System,ist das hier Expertenkonsens? Oder macht der Backupsinn ?
Die Eintracht spielt eher ohne Flanken, Freiburg eher mit. Das konnte schon passen.
Hier die Sendung von Sky zu Igor…
https://youtu.be/Y5gm7y4e9oY?t.....=2300
Bevor hier nur noch Mercato angesagt ist: wer ist denn euer Spieler der Saison?
Für mich Ansgar Knauff, weil jetzt hat man mal gesehen, dass er alles kann: Technik, Wille, Tempo, Laufbereitschaft, Abschluss. Dazu immer noch so jung und doch schon lange hier. Und einfach ein sausympathischer Typ!
Nun ja…Matanovics eigene Ansage zu Beginn der Saison war, dass seine Qualität auf der 9er-Position der Variabilität der SGE guttun würde. Und das konnte ich auch solange nachvollziehen, bis ich gemerkt habe, dass er technisch und vor allem gedanklich doch eher etwas hinterherhinkt.
Zudem kommt der eigentliche Grund zum Daumensenken und zwar die deutlich mehr auf Umschaltmomente ausgerichtete Spielweise, die ein reihenweises Reinschaufeln von Bananen nicht vorsieht und nicht anbietet. Weder das eine noch das andere wird sich nächste Saison grundlegend ändern.
ZITAT:
„Bevor hier nur noch Mercato angesagt ist: wer ist denn euer Spieler der Saison?
Für mich Ansgar Knauff, weil jetzt hat man mal gesehen, dass er alles kann: Technik, Wille, Tempo, Laufbereitschaft, Abschluss. Dazu immer noch so jung und doch schon lange hier. Und einfach ein sausympathischer Typ!“
Ja, da bin ich dabei. Aber dicht gefolgt von Arthur, Nene, Rasmus, Koch, Omar trotz Abgang…Schwer, sehr schwer
@313 Schwierige Frage @Juppdidupp
Ansgar ist genauso im engsten Kreis wie Artüüüür, Ügooo und vor allem Rasmus.
Und am Ende ist es doch der Omar. Auch wenn er uns dann ziemlich abrupt verlassen hat…
ZITAT:
„… wer ist denn euer Spieler der Saison?…!“
Uuiii, das ist schwierig. Knauff ist schon ein guter Kandidat. Es bleiben natürlich vermehrt die letzten Spiele in Erinnerung. Ich finde Götze hat aber einen großen Impact auf die Mannschaft gehabt und auch eine gute Saison gespielt. Leider im Endspurt verletzt. Und natürlich Omar, eine der besten Halbserien eines Eintorachtspielers. Das habe ich ihm ehrlicherweise so nicht zugetraut.
Boah Tim…schreib bitte woanders ab
Ganz klar Rasmus – seine Vehemenz auf dem Platz hat oft die anderen mitgerissen.
Heki
hat sich vom zappeligen Talent zum kompletten Stürmer entwickelt und damit am meisten Fortschritte gemacht und uns damit geholfen.
ZITAT:
„Ganz klar Rasmus – seine Vehemenz auf dem Platz hat oft die anderen mitgerissen.“
+1
Greenkeeper und Lionti
Endlich Platz ok und es wird nicht gerutscht
#wissewomerherkommt
Matanovic hätte als robuster Wandspieler, der Bälle vorne fest macht und schnell weiterleitet, auch in unserem Umschaltspiel funktionieren können. Bissi wie Haller. Hat er aber nicht gezeigt. Nur vorne in der Box warten und knipsen, reicht nicht mehr. Und selbst da hat er bei den wenigen Gelegenheiten keine Bäume ausgerissen.
Wahrscheinlich weiß man wirklich erst nach dem Härtetest Bundesligasaison, ob das Niveau reicht. Bei ihm eher nicht für uns und ich bin skeptisch, ob es bei Freiburg passen wird. Aber nett scheint er zu sein und ich wünsche ihm weiter viel Erfolg.
ZITAT:
„Boah Tim…schreib bitte woanders ab“
Zum Glück gibts den timestamp :)
Spieler der Saison? Dino Toppmöller.
(Und das von mir …)
Brutal! Omar!
https://www.youtube.com/shorts.....ture=share
@319
+1
Und das Trainerteam.
Hat sich der Omar gut bei Borré abgeschaut. 😉
OT:
Falls wer übrigens auch am PC/Laptop Smilies haben will – einfach die Windows-Taste und die Punkt-Taste drücken.
😊
funktioniert.
🦅🦅 Flieg mein Adler flieg….
👍😎
Schluss jetzt 😡
Hihi
👨🦳
Das wird den blog in neue Sphären heben.
Genau das, wollte der Watz nie.
Fällt mir dazu ein, mir aber egal.
ZITAT:
„Genau das, wollte der Watz nie.“
Der ist jetzt glücklicher Rentner
Yepp
Ich werde hier bestimt nicht mit Emojis schreiben.Dafür habe ich die Whatsapp Elterngruppe.
ZITAT:
„Dafür habe ich die Whatsapp Elterngruppe.“
LOL
ZITAT:
„Genau das, wollte der Watz nie.“
Wenn er das wieder übernimmt, verzichte ich gerne auf Smileys. 😉😜🤣
Mann soll nicht alles tu, was man tun kann.
;-)
BRING BACK THE WATZ!!!
Dafür!
ZITAT:
„BRING BACK THE WATZ!!!“
👍
Der alternde Mann soll für Euch seine Gesundheit riskieren? Für Euer Vergnügen? Könntet Ihr das mit Eurem gewissen vereinen?
ZITAT:
„BRING BACK THE WATZ!!!“
+1elf!!
ZITAT:
„Der alternde Mann soll für Euch seine Gesundheit riskieren? Für Euer Vergnügen? Könntet Ihr das mit Eurem gewissen vereinen?“
klar
Bring the Brötchenorakel back!
🥖🥖🥖
Bitte gerne auch Alibamboo und den Heinz zur Abrundung dieser Rentner-Gang
Und Lupadigitus, Westend-Adler, Dr.Kunter, Dieter … und und und.
Pro Meinungsvielfalt!
ZITAT:
„Westend-Adler“
wird schwer
Er ist verstorben? Das wusste ich nicht, sorry.
Koan Friedhelm beim FC nächste Saison. Zu alt…
Manchen kann man im Netz bei Bluesky begegnen
ZITAT:
„Er ist verstorben? Das wusste ich nicht, sorry.“
nein, aber der ist an dem Tag hier verschwunden, an dem dieser Reichsbürger-Prinz im Westend verhaftet wurde.
Ach komm, das ist doch ein schlechter Scherz, oder?
Was ist denn jetzt wieder „Bluesky“?
Albert C. Den hätte ich gerne wieder hier.
ZITAT:
„Ach komm, das ist doch ein schlechter Scherz, oder?“
nein, schwör. Vielleicht wars Zufall, aber seit damals ward er hier nimmer gelesen.
Lucy in the Bluesky with Diamonds… vermutlich so ne neue Droge.
ZITAT:
„Was ist denn jetzt wieder „Bluesky“?“
Twitter für die Zartbesaiteten. Da hält man sich an den Händchen, singt lustige Lieder und freut sich, dass alle einer Meinung sind.
@362
Ist das in deiner Twitterblase nicht auch so?
ZITAT:
„@362
Ist das in deiner Twitterblase nicht auch so?“
Nicht wenn mir ein Grüner vor die Flinte kommt
Deswegen bin ich da ganz gerne.
Es gibt eh einfach viel zu viele planlose Leute mit von Nix ner Ahnung, die mir laufend widersprechen. Da brauche ich die nicht noch zu suchen.
ZITAT:
„BRING BACK THE WATZ!!!“
Ein Virtuose der schlechten Laune. Guter Mann.
ZITAT:
„ZITAT:
„@362
Ist das in deiner Twitterblase nicht auch so?“
Nicht wenn mir ein Grüner vor die Flinte kommt“
Besser ist nur noch die militante Fahrradfahrerbubble.
Hellmann in der Bild…
„Es haben sich wirklich fast alle von den Großen aus der Bundesliga gemeldet. Einer der Ersten war tatsächlich Friedhelm Funkel. Ich gebe zu, dass ich mich sehr darüber gefreut habe.
Was hat er Ihnen geschrieben?
Er hat uns beglückwünscht. Außerdem meinte er, dass er vor 20 Jahren als Eintracht-Trainer von der Champions League nur träumen konnte. Ich habe ihm dann auch am Sonntag zum Aufstieg gratuliert. Und dann will ich noch etwas sagen: Eines meiner ersten Telefonate nach dem Spiel war mit Niko Kovac. Wir beide sind befreundet, er hat sich direkt gemeldet. Dass wir es am Ende beide in die Champions League geschafft haben, freut mich ungemein.“
Fritze sollten wir wieder zur Eintracht holen, egal welche Funktion! Mit seinem Sachverstand kann er sich überall sinnvoll einbringen. Und wenn wir den Trainer aufgrund einer Talfahrt kurzfristig rausschmeissen müssen, haben wir einen erfahrenen Gewährsmann, der die Mannschaft kennt und zumindest imterrimsweise übernehmen kann.
Friedhelm der Große kann ALLES. Sofort verpflichten. Bezahlung erfolgt in Apfelkuchen.
Fritze und der Watz. Wasn heute los? Rückkehr der schon-mehr-als-Rentner? Kommt auch der CE wieder?
Das gute alte Brotchenorakel. Das fehlt wirklich. Wobei der Watz bei den vielen englischen Wochen und dem Tanz auf drei Hochzeiten aus dem Brötchenessen ja fast gar nicht mehr rausgekommen wäre. Das waren damals halt noch andere Zeiten.
ZITAT:
„Besser ist nur noch die militante Fahrradfahrerbubble.“
Was soll das denn sein?
Schade, dass Albert C. weg ist, ja. Der hat den ganzen Summs wenigstens nicht so ernst genommen.
Der vorläufige U21 EM.Kader mit Baum, Brown, Collins und Knauff.
https://www.kicker.de/woltemad.....68/artikel
ZITAT:
„Fritze und der Watz“
Am Ende schließen sich alle quadrierten Kreise.
wie kann Knauff mit 23 Jahren noch im U21 Kader sein?
ZITAT:
„Fritze und der Watz“
Am Ende schließen sich alle quadrierten Kreise.
ZITAT:
„Schade, dass Albert C. weg ist, ja. Der hat den ganzen Summs wenigstens nicht so ernst genommen.“
Ist er nicht raus, gerade weil er irgendwas zu ernst genommen hatte?
Aber die Modebilder, diese Modebilder immer – das ist schon ein echter Verlust.
Eingabefenster nicht gelöscht? pfff…
ZITAT:
„ZITAT:
„Was ist denn jetzt wieder „Bluesky“?“
Twitter für die Zartbesaiteten. Da hält man sich an den Händchen, singt lustige Lieder und freut sich, dass alle einer Meinung sind.“
Du darfst bloß bei Bildchen nicht den ALT-Text vergessen, sonst wirds ungemütlich.
ZITAT:
„wie kann Knauff mit 23 Jahren noch im U21 Kader sein?“
Stichtag ist der 01.01.2022, weil die Quali 2023 gestartet wurde. Knauff wurde am 10.01.2002 geboren.
@377: ….weil da immer das Alter zum Start der Quali maßgebend ist. ..und die begann 2023… also dürfen da alle die nach dem 01.01.2002 geboren sind daran teilnehmen.
Ansgar dürdte bei der EM einer der Ältesten sein.
„Stichtag ist der 01.01.2022“
2002
2023, 2022, 2002, 2001… A Space Odyssey?
Heute 18 Uhr ist übrigens schon wieder Freundschaftskick. Und ganz ironiefrei: Herrlich. So ganz entspannt nen Kantersieg der Eintracht in Wohlfühlatmosphäre genießen. Da freu ich mich drauf.
Militante Fahrradfahrer sind vermutlich die Tüpen, die einmal im Jahr mit Drogen vollgepumpt durch Frankreich marodieren. Wobei so ein Fahrradfahrer zumindest nicht all zu viel Schaden anrichtet, wenn er wahllos in eine Menschengruppe fährt.
Knauffi ist viel zu gut für die U23
Weimar ist sehr schön. Hoffentlich steht für die Reisegruppe auch das Goethehaus auf dem Programm. Bildung muss auch sein.
ZITAT:
„Militante Fahrradfahrer sind vermutlich die Tüpen, die einmal im Jahr mit Drogen vollgepumpt durch Frankreich marodieren. Wobei so ein Fahrradfahrer zumindest nicht all zu viel Schaden anrichtet, wenn er wahllos in eine Menschengruppe fährt.“
Du verstehst das nicht richtig. Natürlich würde ein Autofahrer größeren Schaden anrichten. Aber er fährt wenigstens ein Auto, nicht so ein grässliches, widerwärtiges Fahrrad.
„Heute 18 Uhr ist übrigens schon wieder Freundschaftskick.“
Heute ist auch das EL Endspiel. Der Vollloser wird gesucht.
Ein FAZ-Kommentar, dem ich was abgewinnen kann. Kommt nicht oft vor
https://www.faz.net/aktuell/sp.....90848.html
ZITAT:
„„Stichtag ist der 01.01.2022“
2002″
Nicht 2001? So von wegen U21?
danke für die Antworten zu Knauff
@389 :-))
https://data.puzzle.de/grafika.....4-1.fs.jpg
ZITAT:
„@377: ….weil da immer das Alter zum Start der Quali maßgebend ist. ..und die begann 2023… also dürfen da alle die nach dem 01.01.2002 geboren sind daran teilnehmen.
Ansgar dürdte bei der EM einer der Ältesten sein.“
Hauptsache, er ist einer der Besten…
„Nicht 2001? So von wegen U21?“
Ist halt die Regel: wer zum Zeitpunkt der Quali 21 oder jünger ist, darf teilnehmen.
@396
2001 wäre eindeutig zu alt. Du meinst wahrscheinlich 2003.
ZITAT:
„Ein FAZ-Kommentar, dem ich was abgewinnen kann. Kommt nicht oft vor
https://www.faz.net/aktuell/sp.....90848.html„
Wirklich? Ich find den Kommentar saudoof. „Unverantwortlicher Umgang“…My ass.
Und ich bin sicher, der Bub hat sich riesig gefreut.
@398
„… obwohl die Jugendordnung des Deutschen Fußball-Bundes einen Einsatz von unter Sechzehnjährigen in einer Herrenmannschaft grundsätzlich verbietet.“
Da kann man schon mal nachfragen, was das soll.
Jüngster Freundschaftsspieler aller Zeiten-Wumms
ZITAT:
„ZITAT:
„Besser ist nur noch die militante Fahrradfahrerbubble.“
Was soll das denn sein?
…“
„Ich fahre nachts bei Nebel dunkel gewandet ohne Beleuchtung in höchstem Tempo mit meinem high tec Bike gegen die Einbahnstraße, das nimmt mir so ein zu meiner rechten einbiegender Autoarsch beinahe die Vorfahrt …“ – so in etwa.
ZITAT:
Besser ist nur noch die militante Fahrradfahrerbubble.“
Kommentierst Du im Lokalteil vom Mutterschiff zu verkehrspolitischen Themen als Gantenbein?
Erst wenn der Watt hier wieder erlesene Laune verbreitet.
Für einen 14-jährigen finde ich es tatsächlich zu früh. Selbst einen Freundschaftskick auf dem Dorf. Der ist noch ein Kind und könnte jetzt schon denken (und sein Umfeld), dass das jetzt einfach so weiter geht und er die ganz große Karriere hat vor sich hat.
Wenn Yamal mit 16 bei den Profis debütiert, ist das was anderes. Der ist ein Jahrhunderttalent und war keine 14 mehr.
Die militante Fahrradfahrerbubble: „das-modell-top-30-von-delfast-mit-einer-seitlich-montierten-nlaw-panzerabwehrlenkwaffe“
Also wenn einer abdreht, weil er bei einem völlig irrelevanten Sommerkick irgendwo mitten in der Pampa ein paar Minuten bei einer B-Elf eines Bundesligisten mitmachen durfte, dann liegt doch was ganz Anderes im Argen.
Sofern die Eintracht da gegen Statuten verstossen hat, ist’s dämlich und sie muss dafür geradestehen. Ansonsten würde ich das Ding nicht zu hoch hängen.
Der eigentliche Knackpunkt bei der Kritik an der Arbeit mit Kindern in den Profi NKZs scheint mir doch die mutmaßlich mangelhafte Vorbereitung auf deren durchaus wahrscheinliche beruflichen Tätigkeiten außerhalb des Fußballs. Ist das wirklich so? Keine Ahnung.
Den Einsatz eines 14-jährigen bei einem nahezu unbeachteten Dorffreundschaftskick dafür als Einleitung zu verwenden finde ich nicht besonders schlüssig.
Igor mit dem erlösenden 1:0 nach 4 Minuten
NKZs – achduscheiße. NLZs selbstverständlich.
Jim Knopf: 14. Und zwischen 14 und sagen wir 17 ist schon ein relevanter Unterschied. Nennt sich Pubertät. Vielleicht kannst Du Dich auch noch dunkel an so was erinnern.
Der ist noch drin.
ZITAT:
„… Vielleicht kannst Du Dich auch noch dunkel an so was erinnern.“
Jim war im NLZ der Eintracht… glaub ich net.
Vermute, da steckt auch ein Ansatz dahinter.
Jüngste Regionalligaspieler, jüngste Regionalligatorschütze und jetzt vermutlich jüngster Freundschaftskicker
Dass dieser Ansatz, wie auch die neue NLZ-Ausrichtung, nicht so mein Ding ist, habe ich bereits geschrieben.‘
Von dem Pulverchen, was vermutlich schon die Ärmel der F-Jugend ziert, mal ganz abgesehen ;-)
Oha. Wahi selbst gegen Weimar absolut unterirdisch. Hibbelig und kein Ball zum Mitspieler. Da haben die uns ein Ei ins Nest gelegt…
Der tut mir schon leid, der Wahi: Dem missglückt einfach ALLES, sogar gegen Weimar.
Freut Euch doch einfach über Platz 3, die CL und den Sonnenschein. Und schaut dann, wie Wahi sich in der Vorbereitung präsentiert. Wenn der aktuell wenig Selbstvertrauen hat, dann hat der das bestimmt nicht am Mittwoch Abend, nachdem er am Dienstag gegen einen Sechstligisten (?) zwei Tore gemacht hat.
schusch, die Frage ist doch, ob die Eintracht hier bewusst einen Trend mitmacht und bereit ist, Talente zu verheizen bzw. zu kommerzialisieren. So verstehe ich den FAZ-Artikel jedenfalls. Und das würde ich nicht an einem Einsatz eines 14jährigen beim Sommerkick gegen einen Dorfverein festmachen.
Ganz glücklich finde ich das auch nicht, vor allem, wenn gegen Statuten verstossen würde.
Doch. Einem 14-jährigem tut es nicht gut zu denken, er wäre jetzt schon bei den großen. Und Family & Friends, die schon jetzt auf den Konfigurator-Webseiten der Automobilhersteller sich was zurecht klicken, werden da auch nicht helfen.
Niko spielt.
Die Ballführung ist schon ganz gut.
Schön vorgelegt von Arthur, 1:4.
Arthür bitte. ;)
Messi ist im Alter von 14 Jahren von Argentinien nach Barcelona gegangen. CR7 mit 12 von Madeira nach Lissabon.
(Super)Stars entwickelt man nicht, sondern man produziert sie nach „Trial and Error“-Verfahren.
Niko, 1:5
ZITAT:
„Doch. Einem 14-jährigem tut es nicht gut zu denken, er wäre jetzt schon bei den großen. Und Family & Friends, die schon jetzt auf den Konfigurator-Webseiten der Automobilhersteller sich was zurecht klicken, werden da auch nicht helfen.“
Machen die das?
Vorurteile müssen gepflegt werden.
Trappo
@422: Die FiFA-Regularien zum Schutz Minderjähriger sind Dir ein Begriff?
Trappo mit der Bogenlampe, bei der er ausnahmsweise mal gut aussieht. :D
ZITAT:
„Trappo mit der Bogenlampe, bei der er ausnahmsweise mal gut aussieht. :D“
Hihi.
Wie herzlich Rasmus zu den jungen Spielern ist. Ein echter Leader.
@427
Ja. Wer setzt sie denn durch?
Verträge auf Servietten oder mal ein spontaner Umzug ohne Eltern oder ein dickes Handgeld an Papa?
Schon witzig, hätte ich nich ein wenig zugucken können. Es kam mir so vor, dass da jeder seinen Securitymann hatte.
Mit 16 Jahren erstmals bei den Stars mitkicken im Freundschaftsspiel, vollkommen okay!
Aber mit 14 ?!? Mei EINTRACHT hat doch en duppe oder was..
Vielleicht ist 14 das neue 16…
Grenzwertig allemal
@431: Offensichtlich nicht.
Z.B. wurden Barca und der spanische Verband in so einer Causa verurteilt
Im übrigen ging es hier nicht darum, wer von wo in welchem Alter gewechselt ist
Messi und Robaldo haben m.W. ihre ersten Pflichtspiele auch erst mit 17 gemacht. Meine, Messi seinen ersten Freundschaftskick mit 16.
Und Trial & Error zum Superstar hat in dem Alter halt keine besonders gute Quote, wenn z.B. aus allen NLZs eines Jahrgangs nur ca. 3% den Sprung in den Profibereich schaffen.
Gab ja hier auch hier ein paar Beispiele, wo das nicht so geklappt hat. Etwa Nelson Mandela, der im süddeutschen U15-Finale noch drei Tore gegen die Bauern geschossen hatte. Oder der Spanier, der mit Blanco kam und hier ein Jahr ohne eine einzige Spielminute verweilte.
Und mit „Modalitäten“ von anno dazumal musst mir nicht kommen. Gab z.B. mal das Gemunkel bei einem U-Nationalspieler aus dem Hessischen, dass es für einen Wechsel nach weiter nördlich einen Mähdrescher gab.
In Bilbao vergeben sie jetzt unseren Pokal, Das lokale Amotorikerballet zuck schon.
Zwayer an der Pfeife. Mensch, das wäre es doch gewesen.
Wieso spielt der Son eigentlich nicht bei den Heißspornen?
Eigentlich wollte ich den heutigen Tag in Bilbao verbringen. Das hätte mich aufgeregt.
So einen Tag habe ich in Baku verbracht. Und nur mit dem Kopf geschüttelt.
Überschaubares Niveau.
Was interessiert mich die scheiß Champions League? War das letzte Mal schon lau.
Ein Finale mit zehntausenden Frankfurtern vor Ort ist Rock’n’Roll.
Es wäre diese Saison möglich gewesen. Nächste Saison halt kein Finale. Also Europa.
„… Schließlich ist jede sportliche Tätigkeit im Rahmen einer Beschäftigung nach geltendem Recht bis zum 15. Lebensjahr verboten…“ Jetzt die große Frage. Lag ein Beschäftigungsverhältnis vor?
Zumindest ein Adlerfreund im Stadion: unser Ehrenmitglied Felix Z.
ZITAT:
„Eigentlich wollte ich den heutigen Tag in Bilbao verbringen. Das hätte mich aufgeregt.“
Da hätte sich die Eintracht mehr anstrengen müssen. Unschlagbar war Tottenham nicht.
Für welchen der beiden englischen Vereine sind wir eigentlich?
In der CL ist’s klar, da sind wir Pariser!
ZITAT:
„Für welchen der beiden englischen Vereine sind wir eigentlich?
In der CL ist’s klar, da sind wir Pariser!“
Wurstegal.
Der Sieger spielt CL, also ein möglicher Gegner und da nehm ich doch United, die kennen wir noch nicht.
Außerdem finde ich Casemiro, Fernandes und Höjlund klasse.
Der Felix hat heute einen schweren Job. Die schenken sich nichts. Und alle lamentieren. Ich wollte nicht tauschen…
Gaggdor.
Na da waren wir wohl Tottenham’s staerkster Gegner auf dem Weg zum Titel
Ohne Kane ist denen ja durchaus ein Titel zuzutrauen.
Platz 16 gegen Platz 17 der PL.
Spannend
Wir waren auch nur 11. und Sevilla ein Jahr drauf 12. Der Tabellenplatz sagt nicht viel aus über die Leistungsfähigkeit in einem Pokalwettbewerb.
Deshalb sind wir aus den Pokalwettbewerben früh raus. Wir waren zu gut.
„… Ilicevic, Neffe des ehemaligen Bundesliga-Profis Ivo Ilicevic (137 BL-Spiele für den VfL Bochum, den 1. FC Kaiserslautern, den Hamburger SV und den 1. FC Nürnberg), …“ (kicker.de)
ZITAT:
„Deshalb sind wir aus den Pokalwettbewerben früh raus. Wir waren zu gut.“
:-)
Räudiger Kick, das. Hätten wir mit 14-jährigen gewonnen.
Wie wir wissen, reichen ManUtd auch 2 Minuten in der Nachspielzeit.
Erst muß Lother den Platz verlassen haben. Das sollte funktionieren.
Erstaunlich, dass Tottenham mit diesem Torwart so weit gekommen ist.
Stark gerettet.
Alle Muskeln arbeiten.
Denke, wir sind mit dem Heuler-Bruder besser bedient.
Irgendwo ist das ja Vintage-UEFA-Cup vong Niveau. Ich sage nur Ipswich Town v. Alkmaar.
Maguire, der Zorn Gottes. Werner Herzog. Ich erinnerem mich.
‚bout time.
Offense wins games, defense wins championships.
Chelsea hat Interesse an Ekitiké.
https://www.kicker.de/chelsea-.....fermeldung
Ganache und Xerxe sind nicht Solskjaer und Sheringham.