Erneute Niederlage Böse gestrauchelt
Samstag, 13.09.25 um 05:00 Uhr | 251 Kommentare
Eintracht Frankfurt schafft es selbst in Überzahl nicht, eine nach einem großen Umbruch völlig neu aufgestellte Werkself groß in Verlegenheit zu bringen.
Die lange in Unterzahl spielenden Rheinländer bezwangen die zuvor perfekt in die Saison gestarteten Hessen in einem packenden Spiel mit 3:1 (2:0). Für Bayer 04 war es am dritten Bundesliga-Spieltag der erste Sieg.
„Wir haben Leverkusen fast ein bisschen eingeladen“, sagte Frankfurts Robin Koch: „Mit dem Ball ist uns zu wenig eingefallen.“ Eintrachts Sportvorstand Markus Krösche bilanzierte: „Leider haben wir heute genau das gemacht, was Leverkusen wollte.“
Neues Leverkusen nach dem XXL-Umbruch
Vizemeister Leverkusen hatte sich nach nur zwei Monaten Amtszeit von Coach Erik ten Hag getrennt. Unter dessen Nachfolger Hjulmand wirkte das in einem XXL-Umbruch stark veränderte Team sofort stabiler, zielstrebiger und zeigte enorme Widerstandskraft.
Die Frankfurter, die ihre ersten drei Pflichtspiele gewonnen hatten, waren diesmal in der Offensive lange erstaunlich harmlos. Zudem leisteten sie sich in der Abwehr böse Fehler.
Vor 30.210 Zuschauern in der BayArena erzielten Grimaldo (10. Minute und 90.+8) und Schick (45.+4/Foulelfmeter) die Tore für Leverkusen. Can Uzun gelang für Frankfurt nur der Anschlusstreffer (52.). Weil Bayer-Kapitän Robert Andrich Gelb-Rot sah (59.) spielte die Eintracht mehr als eine halbe Stunde mit einem Mann mehr. Zudem sah auch Ezequiel Fernández in der zweiten Minute der langen Nachspielzeit ebenfalls die Gelb-Rote Karte – Bayer war am Ende also nur noch zu neunt.
Zetterer hat Pech
Keine 55 Stunden nach Hjulmands erstem Training mit seiner neuen Mannschaft begann die Werkself abwartend. Vor den Augen von Bundestrainer Julian Nagelsmann kam Frankfurt eigentlich besser ins Spiel.
Eine gute Einzelaktion von Leverkusens Nathan Tella, ein Foul und ein Freistoß sorgten dann jedoch für die frühe Bayer-Führung. Grimaldo hob den Ball über die Mauer, traf den Pfosten und vom Körper von Eintracht-Keeper Michael Zetterer sprang das Spielgerät ins Tor.
Auch nach dem Rückstand hatten die Hessen, die kurzfristig auf den erkrankten Hugo Larsson verzichten und Rasmus Kristensen früh angeschlagen auswechseln mussten, häufiger den Ball als die Gastgeber. Zählbare Auswirkung auf das Spiel hatte dies jedoch nicht. Schnell umschaltende Leverkusener erspielten sich jedoch die besseren Chancen. Der auffällige Tella, Jarell Quansah und Schick verpassten es trotz guter Gelegenheiten, den Vorsprung auszubauen.
Koch lässt sich ausspielen
Auf der Gegenseite kam die Eintracht zwar immer wieder in die Nähe des Strafraums, aber nur selten gefährlich hinein. Der zuletzt so auffällige Ritsu Doan und Mittelstürmer Jonathan Burkardt, dem noch immer die Bindung zum Frankfurter Spiel fehlt, bekamen ihre offensive Klasse kaum auf den Platz.
Ganz anders Tella. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte ließ der beste Leverkusener Koch im Strafraum erst aussteigen und wurde dann vom Frankfurter Nationalspieler gefoult. Schick blieb vom Elfmeterpunkt eiskalt.
Kaum Chancen selbst in Überzahl
Entschieden war die Partie damit aber noch lange nicht. Nach einer Ecke konnten sich die Leverkusener nicht befreien und Uzun traf zum Anschluss. Als dann auch noch Andrich mit Gelb-Rot vom Feld musste, war klar, dass sich der Meister von 2024 auf eine extrem stressige halbe Stunde einstellen musste.
Frankfurt machte nun zwar Druck, wirklich viele Großchancen erspielte sich die Mannschaft von Coach Dino Toppmöller aber nicht. Nnamdi Collins scheiterte mit einem Distanzschuss an der Latte (61.). Ansonsten verteidigte Bayer gut den knappen Vorsprung in einer giftigen Schlussphase. Und durfte selbst mit zwei Spielern weniger auf dem Platz noch mal jubeln – dank erneutem Grimaldo-Freistoß-Teffer.
Toppmöller sichtlich angefressen
Vor der Partie war oft davon zu lesen, dass die Eintracht aktuell „Bayern-Jäger Nummer 1“ sei. Eintracht-Coach Toppmöller wurde nach der Niederlage Toppmöller deutlich: „Vielleicht hört der ganze Scheiß einfach jetzt auch erst mal auf“, sagte er gegenüber SKY.
Topmöller fügte als Fazit hinzu: „Ich fand Leverkusen jetzt nicht sonderlich gut. Wenn du hier was mitnehmen willst, dann brauchst du eine Top-Leistung, und wir haben halt leider nur eine okaye Leistung gebracht. Obwohl wir es offensiv, finde ich, relativ ordentlich gemacht haben. Wir hatten viel Kontrolle, aber keine guten Entscheidungen mit dem Ball. Wir wollten unbedingt einen schnellen Anschlusstreffer, dann waren wir leider nicht mehr zwingend genug, um Leverkusen vor Probleme zu stellen. Trotz drei Standardtoren war es ein verdienter Sieg für Leverkusen. Das insgesamt größte Problem war, dass wir mit Ball technisch zu unsauber waren. Die Struktur hat gepasst, aber wir hatten nicht den letzten Punch und keine Power zum Tor – wir haben es nicht geschafft, das gegnerische Tor zu bedrohen. Dabei geht es auch um Entscheidungsfindung. Gegen einen tiefen Block braucht man eine hohe Spielgeschwindigkeit, die hatten wir aber nicht.“ (dpa/red)
Angefressen…
Aber echt. Da rackert man sich die ganze Woche ab, freut sich auf das Topspiel am Freitag, nimmt die Strapazen der Auswärtsfahrt auf sich, und dann ist das ganze WE einfach versaut. Wenn sich die unsrigen wenigstens den Arsch aufgerissen hätten. Aber gerade in HZ1 sah das aus wie bei einem Zweitligisten.
Tja. Wer hätte gedacht das die so famos in die CL einziehende Eintracht am 3.Spieltag der folgenden Saison auf der 6er Position mit Hojlund/Chaibi
auflaufen würde. Vermutlich nur Verrückte.
Morsche, das war leider nix, ein schwarzer Tag von eigentlich den meisten unser Kicker.
Einige waren zu nervös und hektisch, andere sind unter ihren Möglichkeiten geblieben und/oder machten gravierende Fehler.
Dazu hatte Grimaldo auch noch den perfekten Sahnetag und hat uns quasi im Alleingang ausgeknockt, nicht nur waren seine Shicekillerfreistoesse spielentscheidend, dazu hat er Doan auch komplett kaltgestellt.
Wir haben es insgesamt den Shicepillen halt sehr sehr leicht gemacht gestern, und waren, bis auf die ersten 20 Minuten nach der Hz, wo man gesehen hat wie die mit Aggressivitaet und Geschwindigkeit zu knacken sind, der perfekte, überraschend schwache, Aufbaugegner für die, zum Kotzen.
Am schlimmsten neben der Niederlage ist dass unser emotional Leader raus musste, da muss man wirklich beten dass Rasmus nicht länger ausfällt.
Voll bedient.
Gemoije,
schwache Leistung, verdient verloren.
Fast wie immer bei dem Plastik Müll.
Alle haben sich die Note 5 verdient, Ausnahmen Collins, Hjölund und Bahoya, die bekommen von mir eine 4.
Ohne Worte. Angepisst ich bin.
Desaster.
https://maintracht.blog/2025/0.....more-10480
….und immer noch bedient.
Hätte ich vor dem Spiel nicht für möglich gehalten dass die Jungs so aus dem Nichts kollektiv auf ein biederes Zweitligamittelfeldlevel sinken könnten.
Naja, das Gute ist dass sie sich ja schon am Donnerstag mit einer Gala rehabilitieren können (echt schlechter Kalauer, inspiriert von der gestrigen Mannschaftsleistung).
Heißt es nicht, dass eine eingespielte Mannschaft wichtig ist? Ist es dann sinnvoll 50 % der Spieler auszutauschen? Schon gegen Hoffenheim war gegen Schluss ein deutlicher Leistungsabfall zu sehen. Gestern ging nach dem Dreifachwechsel gar nichts mehr. Dazu Dahoud für Uzun. Was man sich davon verspricht wüsste ich gerne mal.
Wenn ich mir etwas gewünscht hätte, wäre ab ca. 75. Minute Wahi für Burkardt gewesen. Ist aber Spekulation.
Am besten hat mir noch Bahoya gefallen.
Am besten hat mir noch Bahoya gefallen. Vorne ein Unruheherd, gute Arbeit nach hinten, einmal sogar eine Rettungstat mit dem Kopf, da kam er nur dran wegen seiner Schnelligkeit. Im übrigen: die Pillen können nicht nur treten, sie können auch noch kicken.
ZITAT:
„Desaster.
https://maintracht.blog/2025/0.....more-10480„
Ganz so schlecht fand ich es eigentlich nicht. Drei Standardtore, wobei beim 3:1 gar kein Foul vorlag. Fatal die Elfersituation. Lässt Koch den vorbei passiert nichts. Collins war da. Das saublöde 1:0 spielte Lev halt auch in die Karten.
Als wenn es ohne Wechsel irgendwie besser ausgesehen hätte. Die waren in der 84. Minute und bis dahin war man nicht in der Lage, in Überzahl den Ausgleich zu erzielen. Und mit 2 Mann Überzahl muss das sowieso besser aussehen, selbst wenn man die komplette Bank einwechselt. Insbesondere, wenn man CL spielen will und sowieso über die Saison so manchen Ausfall wird verkraften müssen.
Der Kader ist in der Breite zu dünn. Bis auf Knauff für Bahoya und vielleicht noch Oscar für Hugo 1 können wir auf kaum einer Position qualitätserhaltend wechseln. (Amenda, Batschkapp, Wahi, Dahoud, etc. alles nix). Wenn dann noch der Stamm schwächelt, dann Gute Nacht, Marie! Wir sollten uns wohl eher auf Platz 5 einrichten, als was von Bayernjäger zu faseln.
ZITAT:
„Am besten hat mir noch Bahoya gefallen.“
+1!
ZITAT:
„Am besten hat mir noch Bahoya gefallen.“
👍 deshalb fand ich seine Auswechslung unterirdisch. Wenn er unbedingt Knauff bringen will, dann in diesem Spiel für Doan, dem nicht viel gelungen ist.
Ein Stück weit habe ich es erwartet. Mir wurde die SGE nach den ersten beiden Spielen sowieso zu weit hochgejubelt. Gegen Hoff fand ich sie z.B. nicht so dominant wie man das als Bayernjäger Nr. 1 sein sollte. Sturm wird ein Problem werden, Jonny ist noch gar nicht angekommen. Und in den letzen 2 Jahren lebten wir geradezu vom Ausnahmesturm. Galatasaray nun wichtig und dass Larsson wieder fit wird.
Damit, dass wir das Spiel nochmal spannend machen, hätte ich zur Pause nicht gerechnet. Das war das Positive. Insofern hätte ich mit dem 1:2 noch leben können. In Leberkusen kann man mal verlieren (oder auch jedes mal….).
Dass wir dann aber am Ende mit zwei Mann mehr auf dem Platz noch das 1:3 fangen, und das noch nicht mal aus einer Kontersituation heraus, wurmt mich am meisten.
Man ahnt jetzt, warum Krösche gerne noch einen Stürmer haben wollte.
„Bayernjäger“ war von vornherein völlig überzogen.
Dass ein Spieler in einem Spiel zwei Freistöße direkt verwandelt, dürfte auch nicht allzu oft vorkommen. Wobei das erste ja eigentlich ein Eigentor war.
„Heißt es nicht, dass eine eingespielte Mannschaft wichtig ist?“
Zu einer Mannschaft gehören mehr als elf Spieler.
„Ist es dann sinnvoll 50 % der Spieler auszutauschen?“
Ja, da nichts mehr ging, muss man versuchen, das zu ändern. Hat halt nicht geklappt.
„Schon gegen Hoffenheim war gegen Schluss ein deutlicher Leistungsabfall zu sehen.“
Es stand 3:0 und dann gibt man Spielern Spielpraxis, weil man sie im Laufe der Saison noch braucht.
„Dazu Dahoud für Uzun. Was man sich davon verspricht wüsste ich gerne mal.“
Vorher hat man Batshu für Höjlund gebracht und so hat er versucht, das vermeintliche Loch im MF wieder zu schließen.
„Wenn ich mir etwas gewünscht hätte, wäre ab ca. 75. Minute Wahi für Burkardt gewesen. Ist aber Spekulation.“
Wahi kam doch für Burkhardt, zwar erst in der 83., aber dass das was gebracht hätte, dass man sagen könnte, wäre er doch früher gekommen, kann man doch jetzt auch nicht sagen.
Ich sag‘ mal: die sechs Punkte gegen die beiden „Abstiegskandidaten“ waren schon gut (man hat zum Saisonstart auch schon anderes erlebt), aber jetzt auch nicht so toll, dass man unbedingt von einem Sieg in Leverkusen ausgehen musste. Auch wenn die sich in einem Umbruch befinden, haben sie immer noch mehr individuelle Qualität auf dem Platz als wir, was uns nicht nur Grimaldo vorgeführt hat.
Drei Spiele sechs Punkte, weiter arbeiten. Hab‘ ich auch schon nach Hoffenheim gesagt, während sich die meisten in den Armen gelegen haben.
Wir müssen endlich Burkhardt in Position bringen.
Nicht, dass ich den Eingangsbeitrag gelesen hätte, aber Dino scheint an dem Spiel der „Bayernjäger“ auf jeden Fall eine gute Sache entdeckt zu haben: “Vielleicht hört der ganze Scheiß einfach jetzt auch erst mal auf“, sagte er gegenüber SKY.
Was unserem Spiel fehlte war neben der Präzision das Gift. Wirkte, als sei man lange eher überrascht gewesen von der Gegenwehr, dem Tiefstehen und dem durchschaubaren Lauern auf Konter.
Bayer hat für fast 200Mios neue Spieler geholt…. Das die trotz ihrer Verluste nicht nur Nieten holen sollte auch klar sein. Das unsere da nicht so glänzen wie gegen Werder geschenkt, die sind noch jung und lernfähig. Man sollte sich halt nicht zu oft durch so Psychospielchen den Schneid abkaufen lassen…
Doan wurde von den Pillen komplett aus dem Spiel genommen. Ein mitentscheidender Aspekt. Wahi und Batman zu bringen hat mich sehr überrascht. Standen sich beide auf den Füßen.
Teilen vielleicht nicht alle, aber Theate hat zumindest in Halbzeit 1 schon deutlich den Ankurbler gegeben. Vor allem nach der Auswechslung von Kristensen. Ansonsten fühlte es sich bisschen an als würde eine fortgeschrittene Jugend gegen die Altherren spielen, die noch ne Rechnung offen haben.
ZITAT:
„Bayer hat für fast 200Mios neue Spieler geholt…. Das die trotz ihrer Verluste nicht nur Nieten holen sollte auch klar sein. Das unsere da nicht so glänzen wie gegen Werder geschenkt, die sind noch jung und lernfähig. Man sollte sich halt nicht zu oft durch so Psychospielchen den Schneid abkaufen lassen…“
+1
Abteilung Lehrgeld, auch für unsereins.
ZITAT:
„“Bayernjäger“ war von vornherein völlig überzogen.“
Kam meines Wissens nach eh nur von der Journallie und dem Umfeld mit den bankturmhohen Erwartungen.
Der Jonny ist noch garnicht da. Ich hätte ihn trotzdem kurz vor Schluss nicht rausgenommen wenn dann viel früher. Wenn du noch den Ausgleich machen willst bleiben die Stürmer auf dem Platz meine Meinung.
ZITAT:
„Der Jonny ist noch garnicht da. Ich hätte ihn trotzdem kurz vor Schluss nicht rausgenommen wenn dann viel früher. Wenn du noch den Ausgleich machen willst bleiben die Stürmer auf dem Platz meine Meinung.“
+1
Mich fuchst, dass Leverkusen genau so aufgetreten ist, wie man es unter einem neuen Trainer erwarten konnte: Möglichst defensiv und kompakt, hochmotiviert (jeder Spieler will sich dem neuen Trainer beweisen) und spielerisch limitiert. Und die Eintracht hat sich spätestens ab der verletzungsbedingten Auswechslung von Kristensen den Schneid abkaufen lassen, dann zu Beginn der 2. HZ nen kleinen Höhenflug inklusive Anschlusstreffer, nur um danach wieder komplett den Faden zu verlieren und kopflos gegen kämpfenden Leverkusener anzurennen. Da fehlte ein Denker und Lenker (Götze?) und von den Führungsspielern war nix mehr zu sehen.
Das war eine unnötige Niederlage, bedingt durch die schlechteste Saisonleistung der Eintracht. Da sollten jetzt bitteschön die richtigen Schlüsse draus gezogen werden, um am Donnerstag die Sache gegen Gala besser zu machen.
Leverkusen war nicht in allem Belangen besser, aber deutlich cleverer. Defensiv stabil aufgestellt, standen die Tief hinten drin, haben den Raum vor und im 16er gut verdichtet, Bahoya und Doan gut zugestellt. Zeitweise sah das in der 2. Halbzeit wie Handball aus, wie sich Collins, Koch und Theate da 15m vorm Strafraum die Bälle zuspielten und die Außen einsetzten, Durch die Mitte ging nichts. Unser neuer Knollewerfer war völlig abgemeldet und Batshu ud Wahi haben auch nicht mehr zu Stande gebracht. Oscar hat das ordentlich gemacht, bei Nene fehlt noch etwas nach der Verletzung. Die verletzungsbedingte Auswechslung von Kristensen tat da schon sehr weh.
Klar haben die vielen Schauspieleinlagen und die ständige Spielverzögerung der Pillen genervt, hätte der pfeifende DJ da mal was tun können, aber wenn du gegen 9 Mann dir genau 0,0 Torchancen erspielst, dann hast Du nicht mehr verdient!
Gegen 8 Feldspieler noch ein Gegentor zu bekommen muss man auch erst mal hinkriegen. Unterm Strich 5 minus, Versetzung in besseres Fahrwasser gefährdet.
Dazu Dahoud für Uzun. Was man sich davon verspricht wüsste ich gerne mal.“
Vorher hat man Batshu für Höjlund gebracht und so hat er versucht, das vermeintliche Loch im MF wieder zu schließen.
Mit Dahoud? Den man eigentlich abgeben wollte und für den kein Interessent gefunden wurde, für mich verständlicherweise. Was den Krösche geritten hat, ihm überhaupt einen Vertrag nach der Leihe zu geben habe ich schon damals nicht verstanden.
@34
Ich hab’ mich auch gewundert und eher mit Skhiri gerechnet, weil ich davon ausgegangen bin, dass wenn er schondabei ist, auch einsatzfähig ist.
Dahoud kam ablösefrei und hatte einen 2Jahresvertrag bekommen.
ZITAT:
„@34
Ich hab’ mich auch gewundert und eher mit Skhiri gerechnet, weil ich davon ausgegangen bin, dass wenn er schondabei ist, auch einsatzfähig ist.
Dahoud kam ablösefrei und hatte einen 2Jahresvertrag bekommen.“
Zumindest das. Außerdem haben wir diesen Bekir Is. Der wäre mir dann doch lieber.
Da hat gestern eben auch die individuelle Klasse einer Hugo2 im Sturm gefehlt. Da sind unsere drei MS eben weit weg von …
ZITAT:
„Dazu Dahoud für Uzun. Was man sich davon verspricht wüsste ich gerne mal.“
Von Uzun kam zu dem Zeitpunkt auch nichts mehr. Da würde ich den auch her für Donnerstag schonen, ebenso wie Bahoya. Ist halt shice, wenn Dahoud kein vollwertiger Ersatz ist, man ihn aber auch nicht ver- und einen besseren einkaufen konnte. Ob Bekir Is schon soweit ist, keine Ahnung.
ZITAT:
„ZITAT:
„Zumindest das. Außerdem haben wir diesen Bekir Is. Der wäre mir dann doch lieber.“
Klar, kann man mache, einen 16jährigen in der 75.sten Minute in Leverkusen, bei Rückstand und gegen 9 Mann einzuwechseln. Der eine oder andere Vollexperte würde, wenn es schief geht, fragen, warum Dahoud nicht eingewechselt wurde!
ZITAT:
„Klar, kann man mache, einen 16jährigen in der 75.sten Minute in Leverkusen, bei Rückstand und gegen 9 Mann einzuwechseln. Der eine oder andere Vollexperte würde, wenn es schief geht, fragen, warum Dahoud nicht eingewechselt wurde!“
+11!1
Das mit der Prognose ist und bleibt eine schwierige Sache, besonders wenn sie die Zukunft betrifft. Von daher war die Vorstellung man könne Bayernjäger werden, der Tatsache geschuldet, dass wir mit einer hinreichend eingespielten Mannschaft und dem Gerippe um Koch, Kristensen, Skhiri und Götze und den jungen Wilden einen ausgewogenen Mix aufweisen können und die Automatismen greifen könnten.
Wenn dann aber mit Kristensen, Götze und Skhiri drei dieser Stützen ausfallen bzw. noch keine richtige Alternative sind, wird es gerade gegen einen solch abgewichsten Gegner wir Leverkusen gestern Abend richtig schwer.
Klar, man darf dann in der Nachbetrachtung dies und jenes fordern (z. B. einen 16-jährigen, der noch nicht mal im Aufgebot stand – das wahrscheinlich auch wieder völlig unbegründeter Weise…), macht aber die eigentliche Problematik, dass wir mit der Verletzung von (ausgerechnet!) Kristensen, der uns schmerzlich mutmaßlich über mehrere Wochen hinweg fehlen wird und dem direkt folgenden maximal unglücklichen (Eigen-)Tor (wie der kicker in der allerersten Reaktion auf das Freistoßtor im Ticker schrieb) den Stecker gezogen bekommen haben nicht wett.
Fazit: eine junge Truppe, die lernen muss mit Rückschlägen, wie Verletzungen und unglücklichen Rückständen bei gleichzeitig schlechter eigener Leistung umzugehen. Hoffentlich ist der Lerneffekt so schnell, dass wir am Donnerstag nicht maximal lehrreich in die CL-Saison starten. Immerhin ist ein Heimspiel gegen einen Gegner aus Lostopf 4 eigentlich die machbarste aller Aufgaben.
39 + 40
Man muss nicht einen 16jährigen einwechseln. Ich wundere mich, weshalb in der Vorbereitung Dahoud keine Rolle spielte (wohl aber Bekir), in den ersten Spielen nicht einmal im Kader ( wohl aber z.B.Skhiri) war.
Das würde ich schon mal hinterfragen wollen,
Warum? Die Vorbereitung wurde genutzt, junger Spieler wie Dills und Bekir Is zu testen. Bei Dahoud weiß man, was er kann. Und die beiden Jungen hätte man mit einem Einsatz gestern sinnlos verheizt.
@39 Also ich kann mir nun wirklich nicht vorstellen dass irgendwer nach Dahoud gefragt hätte, selbst wenn Toppmöller den Busfahrer einwechselt. Shkiri ist da ein anderes Thema. Und natürlich kann man auch nur die einwechseln, die überhaupt auf der Bank sitzen.
ZITAT:
„@39 Also ich kann mir nun wirklich nicht vorstellen dass irgendwer nach Dahoud gefragt hätte, selbst wenn Toppmöller den Busfahrer einwechselt. Shkiri ist da ein anderes Thema. Und natürlich kann man auch nur die einwechseln, die überhaupt auf der Bank sitzen.“
Der Busfahrer saß auf der Bank?
Man kann sich gerne über vieles wundern und imme hinterfragen. Dahoud sollte sich einen neuen Verein suchen. Hat nicht geklappt, also isser noch da – gestandener Bundesligaspieler, wenn auch ohne Einsätze in den letzten Monaten. Dills und Bekir Is sollten im Verlaufe der Vorbereitung erkennen, dass es sich lohnt in der U21 richtig Gas zu geben, um peu a peu an die Bundeslige herangeführt zu werden, auch wenn beide in Summe für den Ligaalltag noch nicht tauglich sind.
Was mich wirklich interessiert @phauser zu welcher Schlussfolgerung du in diesem Fall kommst? Welche These auf das Hinterfragen hast du?
Man hat gestern gesehen, dass wir keine Spitzenmannschaft haben/sind. Das ist auch vollkommen o.k. Die Mannschaft ist dafür viel zu jung/noch in der Entwicklung und unsere erfahreneren Spieler würden in einer solchen niemals in der Startelf stehen. Für uns sind sie aber zu Recht definitiv wichtig – aber wie gesagt, keine Spitzenmannschaftsspieler! Deshalb sind solche Spiele wie gestern – leider – erwartbar!
Im Nachhinein hätte ich es interessant gefunden, wenn wir uns hinten rein gestellt und mit Knauff, Bahoya, Doan und Burkhardt auf Konter gespielt hätten! So haben wir die ganze Zeit versucht, das Spiel zu machen und die Pillen konnten gefährlich kontern, was zumindest indirekt zu den Gegentoren geführt hat! Gala wird schwer!
Wenn Namdis „Nimm das, Nagelmann“-Bolzen rein wär, statt an die Latte, hätte es anders ausgesehen. Evtl.
Zur 47:
Im Nachhinein hätte ich es interessant gefunden, wenn wir uns hinten rein gestellt und mit Knauff, Bahoya, Doan und Burkhardt auf Konter gespielt hätten!
Im Vorhinein hätte ich sogar vermutet, dass man solche Phasen bewusst einplant. Dann kam das Kristensen-Aus und das zugegebenermaßen schön geschossene Duseltor mit dem Assojubel in unsere Kurve, da war der schönste Plan dahin. Und die Mannschaft irgendwie erschüttert.
Es wurde doch lauthals verkündet “ wir brauchen keine Neuen
machen wir Alles mit den vorhandenen Spielern“
Und dann CL spielen, vielen Dank
Was mich wirklich interessiert @phauser zu welcher Schlussfolgerung du in diesem Fall kommst? Welche These auf das Hinterfragen hast du?
Hinterfragen würde ich den Trainer. Vielleicht hat aber auch Dahoud gut trainiert. Der Spieler tut mir eher leid. Bis zum dreierwechsel hatte ich noch Hoffnung. Was danach kam hatte mit Fußball nichts mehr zu tun. Lag aber vornehmlich an
Leverkusen
Jetzt U21 gegen Baunatal
Doumbia, Ebu, Dills und Fenyö in der Startaufstellung
https://nachwuchs.eintracht.de.....iveticker/
Trainer noch nicht entlassen?
Ohne Larson ist die Mannschaft, wie schon in der Vergangenheit, um Längen schwächer.
Von Dahoud ist mir in Erinnerung geblieben sein Gähnen als er noch auf der Bank sass und das genau in der Sekunde eingeblendet wurde. Ansonsten…Maximal beschissen gelaufen gestern. Jetzt gilt es die Türken und Union zu schlagen und schon gerät der gestrige Auftritt in Vergessenheit.
Das größte Problem gestern war, dass wir nicht entscheidend vor’s Tor gekommen sind. Weder über die Flügel, noch durch die Mitte ist uns was eingefallen.
https://www.hessenschau.de/spo.....h-100.html
Dass es jetzt schon Diskussionen um unseren Johnny gibt, halte ich für unsinnig. Toppi hat mehr als einmal bewiesen, Spieler gezielt aufbauen und deren Spielweise den Bedürfnissen der Mannschaft anpassen zu können. Ich habe da vollstes Vertrauen in unseren Trainer!
Ich habe ja eine erstaunlich unbegründete Schwäche für Dahoud. Wahrscheinlich, weil ich ihn noch immer für einen gestandenen Bundesligaspieler halte.
Vor allem aber seines bewundernswerten Haaransatzes wegen, für den ich töten würde.
ZITAT:
„https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurts-schwacher-auftritt-in-leverkusen-reifepruefung—durchgefallen-v1,lev-nachdreh-100.html
Dass es jetzt schon Diskussionen um unseren Johnny gibt, halte ich für unsinnig. Toppi hat mehr als einmal bewiesen, Spieler gezielt aufbauen und deren Spielweise den Bedürfnissen der Mannschaft anpassen zu können. Ich habe da vollstes Vertrauen in unseren Trainer!“
+1
Und sag das mal dem italienischen Winkeladvokaten.
ZITAT:
„Das größte Problem gestern war, dass wir nicht entscheidend vor’s Tor gekommen sind. Weder über die Flügel, noch durch die Mitte ist uns was eingefallen.“
Und in der Abwehr waren wir schon beängstigend fahrig. Standardtore hin oder her – die hatten ja auch eine Entstehung.
„Dass es jetzt schon Diskussionen um unseren Johnny gibt, halte ich für unsinnig.“
Naja – im verlinkten Artikel lese ich keine großartige Diskussion. Eher eine ziemlich genaue Beschreibung des gestrigen Abends, auch im Falle Johnny.
ZITAT:
„Standardtore hin oder her – die hatten ja auch eine Entstehung.“
You nailed it.
Wenn man gegen eine Mannschaft, die einen solch guten Freistoßschützen in ihren Reihen hat, so viele Standards in der gefährlichen Zone zulässt, hat man defensiv noch ganz schön Luft nach oben.
ZITAT:
„„Dass es jetzt schon Diskussionen um unseren Johnny gibt, halte ich für unsinnig.“
Naja – im verlinkten Artikel lese ich keine großartige Diskussion. Eher eine ziemlich genaue Beschreibung des gestrigen Abends, auch im Falle Johnny.“
Ich bezog mich auch mehr auf die Subüberschrift des Artikels/Berichts!
Sportliches Elend gibt es auch wo anders.Die zweite Halbzeit eben von Schalke gegen Kiel war prädestiniert dafür zur Anschauung.
ZITAT:
„Sportliches Elend gibt es auch wo anders.“
Ich schaue nachher FCBäh gegen HasiVau. Katastrophentourismus.
Kochs Bolzen war schlimm, das darf so nicht passieren, das ist nicht erklärbar. Hat er auch Magen-Darm? Ganz auf der Höhe war er jedenfalls nicht.
ZITAT:
„ZITAT:
„Sportliches Elend gibt es auch wo anders.“
Ich schaue nachher FCBäh gegen HasiVau. Katastrophentourismus.“
Das wird lustig! Denke ich mal!
Bin ja notorisch auf Multiscreen unterwegs, auf Twitch lobt grade Funkel die Eintracht als einen der vier Vereine, bei denen er sich am wohlsten gefühlt hat. Falls jemand was Aufmunterndes von einem Fachmann braucht. Ach so und Funkyboy tippt als Meister: …. na?
ZITAT:
„Kochs Bolzen war schlimm, das darf so nicht passieren, das ist nicht erklärbar. Hat er auch Magen-Darm? Ganz auf der Höhe war er jedenfalls nicht.“
Die haben doch was versprüht auf dem Rasen…
Osolche gebrauchten Tage fobt’s. Da reicht unsere Qualität bei weitem noch nicht, um auch dann Spiele zu gewinnen. Das schaffen vielleicht die Bayern.
Die große Frage wird sein, wie oft solche gebrauchten Tage vorkommen (hoffentlich selten) und welche Reaktion darauf gezeigt wird (hoffentlich Siege).
OT
Palacios übrigens bis Jahresende unpässlich
https://www.kicker.de/schock-f.....48/artikel
Ah, unsere Zweite führt 3:0 gg. Baunatal, seh‘ ich grad. Dreimal Yildirim.
Yildirim³
Aus der #41: „Kristensen, der uns schmerzlich mutmaßlich über mehrere Wochen hinweg fehlen wird“
Ist denn schon etwas über seine Verletzung bekannt?
ZITAT:
„Aus der #41: „Kristensen, der uns schmerzlich mutmaßlich über mehrere Wochen hinweg fehlen wird“
Ist denn schon etwas über seine Verletzung bekannt?“
die hessenschau.de weiss: Der verletzt ausgewechselte Rasmus Kristensen konnte die Arena am Freitag schon allein mit festem Schritt verlassen.
Die Trikots vom BVB sind schon Augenkrebs erzeugend.
Wenn wir auswärts gegen 10 Mann in Führung lägen, könnte ich Augenkrebsverursachende Trikots verschmerzen. Habe das Ergebnis von gestern immer noch nicht verdaut.
Nur Führungen der Auswärtsmannschaft
Ist heute der Auswärtssieg-Spieltag ?
Ach ne
Stuttgart, Leipzig, Dortmund dürfen gerne nicht gewinnen.
Also Union ist nächste Woche ein Pflichtsieg.
Hat Eintracht Frankfurt gestern die schon sicher geglaubte Meisterschaft verloren?
War halt leider das übliche Scheissspiel in Leverkusen.
Woltemade trifft per Kopf.
ZITAT:
„Hat Eintracht Frankfurt gestern die schon sicher geglaubte Meisterschaft verloren?“
Latürnich
ZITAT:
„Hat Eintracht Frankfurt gestern die schon sicher geglaubte Meisterschaft verloren?“
Scheinbar.
ZITAT:
„Hat Eintracht Frankfurt gestern die schon sicher geglaubte Meisterschaft verloren?“
Mehr als das, dem Team wurde in jeder Beziehung seine Grenzen aufgezeigt, wirkte hilflos dilettantisch in allen Mannschaftsteilen – die Dynamik des Mißerfolgs, sie war spürbar bis ins Mark – lasset uns beten, dass nach 34. Spieltagen drei Mannschaften hinter uns stehen …
ZITAT:
„Mehr als das, dem Team wurde in jeder Beziehung seine Grenzen aufgezeigt, wirkte hilflos dilettantisch in allen Mannschaftsteilen – die Dynamik des Mißerfolgs, sie war spürbar bis ins Mark – lasset uns beten, dass nach 34. Spieltagen drei Mannschaften hinter uns stehen …“
Natürlich.
VAR macht sich noch lächerlicher in WOB…
ZITAT:
„VAR macht sich noch lächerlicher in WOB…“
Dafür, dieses Foul zu finden, brauchten die so lang? Unglaublich.
Musste heute morgen bereits Dankesnachrichten von den Ziegenfi**ern entgegennehmen, die wir auf Platz 2 geschoben haben. Hab immer noch Hals.
ZITAT:
„ZITAT:
„VAR macht sich noch lächerlicher in WOB…“
Dafür, dieses Foul zu finden, brauchten die so lang? Unglaublich.“
Bei dem ersten WOB Tor war es genau das selbe Foul an einem Kölner.
ZITAT:
Bei dem ersten WOB Tor war es genau das selbe Foul an einem Kölner.“
+1
Igor 1:1
ZITAT:
„Igor 1:1“
Fortgejagt…
Geiles Tor von Matanovic.
Fott gejacht
Der Igor!
Drei Minuten auf dem Platz in seinem ersten Spiel.
Bis auf Freiburg-Stuttgart sind das ziemlich doofe Ergebnisse.
Beiden Karnevalsvereinen würde man ein Tor gönnen ..
Elfer für Freiburg, Igor 3:1
Igor das 2.
Igor Doppelpack aber schon krass wie die Stuttgarter innerhalb von wenigen Minuten auseinanderfallen.
Ein Igor hätte uns gestern gut getan!
Ich bin über die Foulspielbewertungen heute z.T. ein bisschen überrascht.
Ich weiß ja nicht, ob die Einblendung einer Werbung für Waldbestattungen in Minute 90+4 in Mainz beim Stand von 0:1 so geglückt ist.
Eine Frage an alle, die Sky über den Receiver schauen.
Ich versuche krampfhaft zu verstehen, wie Multiview funktioniert.
Ich sehe keinen Sinn dabei.
Oder doch ?
Sauber Kölle
Den Leipziger Sieg in Mainz hätte es nicht gebraucht.
14 Minuten Nachspielzeit.
Ich hab‘ eben mal versucht, „Match-Alarm“ zu aktivieren. Dann konnte ich aber nicht mehr von Spiel zu Spiel umschalten. Wusste auch nicht, wie ich da wieder rauskomme. Habe aus- und wieder eingeschaltet.
Ausgleich in 90+1, nur noch 13 Minuten zu spielen in WBurg
@113
Und man hat das alles im „Aufnahmen “ Speicher und muss das alles wieder löschen.
Ich verstehe den Sinn einfach nicht.
ZITAT:
„14 Minuten Nachspielzeit.“
10 Minuten Unterbrechung wegen Gewitters.
ZITAT:
„Und man hat das alles im „Aufnahmen “ Speicher und muss das alles wieder löschen.“
Mit Verlaub, du Depp drückst den falschen roten Knopf.
Der Arnold mal wieder und Jesper hat den Freistoß rausgeholt.
Man muss ja für die CL eh dazn aktivieren.
Dann hat man auch die Konferenz.
Toll.
@117
Aha.
Meine Sky Fernbedienung hat nur einen roten Knopf.
Meine gar keinen
Ich habe 2 – den mit dem R drauf und weiter unten die Reihe mit rot-grün-gelb-blau. Ich Depp habe zuerst auch den mit R gedrückt und mich gewundert, warum nix passiert.
Hoppa!
Fottgejaacht.
Tor Kölle
3:3, Kaminski, ausgeliehen von Wolfsburg
LOL
Vorlage Ache
@122
Oh, ja.
Peinlich.
Sorry, ich hab auf den falschen gedrückt.
ZITAT:
„ZITAT:
„Und man hat das alles im „Aufnahmen “ Speicher und muss das alles wieder löschen.“
Mit Verlaub, du Depp drückst den falschen roten Knopf.“
Stimmt. Das ging mir auch einmal so. Da kam ich aber wieder raus :-).
Und die Aufnahme hab‘ ich gleich erfolgreich wieder gelöscht.
Wenn man die Stimmen nach dem Spiel auf Eintracht TV anschaut, wird es einem echt anders. Völlig realitätsfremd. Schade, ein wenig mehr Selbstkritik wäre angebracht gewesen.
Mag helfen:
https://www.sky.de/hilfe/gerae.....sky-q-mini
@133
Danke Dir.
Bei mir sind die Suche und die Sprachsteuerung anders angeordnet.
Sprache an der Aussenseite rechts.
Ha, ha, HaEsVau…
ZITAT:
„Ha, ha, HaEsVau…“
Aufnahmebereit für 8 Stück.
Ich glaube, die Bayern sind dann doch noch ein klitzekleines Stück vor uns.
ZITAT:
„Ich glaube, die Bayern sind dann doch noch ein klitzekleines Stück vor uns.“
Aber nur Nuancen.
Nur noch sechs.
Die blöden Bayern dürfen (un-) gerne auch bis zu 3 Plätze vor uns sein / bleiben. Das mit der Meisterschaft ist doch ein Traum. Ein schöner, aber eben ein Traum.
Unser Ziel muss es doch eher sein, jedes Jahr international und immer mal wieder, am besten regelmässig, CL zu spielen. Bringt Geld, Reputation, Attraktivität … und uns Fans nebenbei (hoffentlich) viele geile europäische Nächte.
Ich wiederhole mich ungern, aber hat mal einer die Marktwerte der „neuen“ Leverkusener? Da sind doch welche dabei, die 2 Hugos (E., nicht L.) kosten – da weiss man Bescheid, blind sind die Scouts bei den Pillen ja nur bei Trainern (hihi). Und zur Wahrheit gehört leider auch, dass die am Freitag einen Weltklassespieler in Topform in ihren Reihen hatten, der alleine bereits den Unterscheid machte.
Klar war es blöd, ich hab mich auch schwarz geärgert, dass gegen 10 (das gegen 9 war eh zu kurz) nicht mehr Chancen herausgearbeitet wurden. Aber wir haben 6 Punkte nach 2 Auswärtsspielen und einem Heimspiel. Gibt bestimmt Teams, die tauschen würden.
Galatasaray kann ich so gar nicht einschätzen, wird (zumindest für mich) ne echte Wundertüte, hoffentlich ist dann wenigstens Hugo wieder dabei. Bei Rasmus bin ich nicht so optimistisch. Es bleibt spannend.
Uijuijui!
Wie konnte dieser HSV nur aufsteigen?
Glückwunsch zur Meisterschaft 298 an den FC Bauern.
Sind die Hamburger schlecht.
ZITAT:
„Wie konnte dieser HSV nur aufsteigen?“
Ich bezweifel ob wir gestern viel besser ausgesehen hätten.
ZITAT:
„Sind die Hamburger schlecht.“
War Leipzig auch in München.
Hab irgendwie Mitleid mit den Orks! Wie sollen die sich auf Chelsea am Mi eingrooven, wenn die jetzt nur eine Art Trainingskick absolvieren müssen!
ZITAT:
„War Leipzig auch in München.“
Die haben aber versucht mitzuspielen und hatten fast 40% Ballbesitz. Und nicht rie der HSV jetzt etwas über 25%.
ZITAT:
„Ich glaube, die Bayern sind dann doch noch ein klitzekleines Stück vor uns.“
Mit Betonung auf noch.
Jetzt weiß ich endlich, was eine Halbachtstellung ist.
Ich war mit 5-0 als Tipp wohl doch zu zurückhaltend …
ZITAT:
„Ich war mit 5-0 als Tipp wohl doch zu zurückhaltend …“
Sehr optimistisch – für den HSV!
Ich habe halt Freunde, die für den HSV schwärmen … da will man nicht so arg …
Das was der FCB macht nennt man Belastungssteuerung.
Ha!
ZITAT:
„Ich habe halt Freunde, die für den HSV schwärmen … da will man nicht so arg …“
Gut gezielt!
*Verneig*
Es ist zwar nur 2. Liga, aber das Spiel 96 – Hertha ist sehr unterhaltsam.
Und den Japaner auf Rechtsaussen von 96 hätte ich gerne, der ist ne Schau.
ZITAT:
„Und den Japaner auf Rechtsaussen von 96 hätte ich gerne, der ist ne Schau.“
Wir haben Doan.
15:0 Ecken und 2,1:1,3 xGoals für Hannover, aber 0:3 Tore.
ZITAT:
„ZITAT:
„Und den Japaner auf Rechtsaussen von 96 hätte ich gerne, der ist ne Schau.“
Wir haben Doan.“
Ich weiss, und der ist ja auch ne Schau und der Japaner hat dann auch noch das erste Gegentor verschuldet … aber vorher, vorher war er echt superdynamisch und schnell und so.
… und ich will ein Pony!
Leverkus und so.
https://maintracht.blog/2025/0.....more-10489
Irgendwie ärgere ich mich heute noch mehr über diese unnötige Niederlage als gestern. Was für ein Käse…aber wenn die Mannschaft die Art Leverkusens das Spiel zu zerstören, keinen Spielfluss aufkommen und fast schon in italienischer Manier nur darauf bedacht zu sein, den Gegner nicht ins Rollen kommen zu lassen, als Übungseinheit und Lehre für die CL nimmt (gegen Galatasaray, Atlético und Neapel erwarte ich nicht viel andere Herausforderungen), wäre es zumindest nicht völlig umsonst gewesen.
Gestern Matanovic (für ihn hat es mich sehr gefreut) hält den Fuß in eine scharfe Flanke und erzielt ein Traumtor.
Am Freitag, Collins Superschuss, der ein Tor verdient gehabt hätte, es wäre 2:2 gestanden wäre er reingegangen anstatt an der Latte gelandet, und wir hätten das Spiel ganz anders wahrgenommen.
Fußball ist halt doch auch ein bisschen ein Glücksspiel.
Das Klassenbuch ist an Negativität nicht zu überbieten 🥶🥶🥶
Am Freitag, Collins Superschuss, der ein Tor verdient gehabt hätte, es wäre 2:2 gestanden wäre er reingegangen anstatt an der Latte gelandet, und wir hätten das Spiel ganz anders wahrgenommen. Fußball ist halt doch auch ein bisschen ein Glücksspiel.
Richtig. Vor allem ist es immer wieder ein „hätten wir unsere Dinger reingemacht und der Gegner seine nicht, dann hätten wir gewonnen“ – Spiel.
Bis zum Lattenschuss hatten die Leverkusener mindestens drei Großchancen, die halt auch nicht rein gingen. Wären die drin gewesen, wäre der Lattenschuss eine Randnotiz.
Nee, das Ergebnis geht schon so klar, meiner Meinung nach.
ZITAT:
„<Nee, das Ergebnis geht schon so klar, meiner Meinung nach."
Dem ist leider nichts hinzuzufügen!
ZITAT:
„Das Klassenbuch ist an Negativität nicht zu überbieten 🥶🥶🥶“
Weltuntergang, wir kommen? Ich lese das nach Niederlagen nicht mehr. Alles, was gestern noch vielversprechend war ist heute in Schutt und Asche.
ZITAT:
„Das Klassenbuch ist an Negativität nicht zu überbieten 🥶🥶🥶“
https://www.fr.de/eintracht-fr.....33739.html
ZITAT:
„… Weltuntergang, wir kommen? Ich lese das nach Niederlagen nicht mehr. Alles, was gestern noch vielversprechend war ist heute in Schutt und Asche.“
So wie hier im Blog… Kann man eigentlich nach Niederlagen auch nicht mehr lesen.
Die Einzelkritik im Kicker liest sich ähnlich. Die können uns alle nicht leiden- außer Mario Basler.
Stimme dem klassenbuch zu. Höhen und Tiefen der Spieler wechselten sich ab. Nahezu bei jedem.
Nee, das Ergebnis geht schon so klar, meiner Meinung nach.“
Leider wahr.
Dachte nach dem Spiel „Leverkusen ist halt nicht Bremen oder Hoffenheim“ andererseits hat Bremen in eigener Unterzahl gegen Leverkusen….
Habe es dann aufgegeben und bin zum Schluss gekommen, dass wir schlicht zu schlecht waren.
Und wohl der perfekte Aufbaugegner für die Pillendreher. Kommentar meines Bayer-Bergkameraden: „…die erste von euch war echt schlecht…danke dafür…„
ZITAT:
„ZITAT:
„… Weltuntergang, wir kommen? Ich lese das nach Niederlagen nicht mehr. Alles, was gestern noch vielversprechend war ist heute in Schutt und Asche.“
So wie hier im Blog… Kann man eigentlich nach Niederlagen auch nicht mehr lesen.“
Echt? Ich empfinde die allermeisten Kommentare hier in Relation zu unserem schwachen Spiel als erstaunlich sachlich.
„So wie hier im Blog… Kann man eigentlich nach Niederlagen auch nicht mehr lesen.“
Lass‘ es halt.
ZITAT:
„Ich empfinde die allermeisten Kommentare hier in Relation zu unserem schwachen Spiel als erstaunlich sachlich.“
Stimmt. Bis auf zwei, drei Ausreißer empfand ich das auch.
Stuhlgang der Seele. Beim einen etwas fester, beim anderen halt flüssiger.
ZITAT:
„Stimme dem klassenbuch zu. Höhen und Tiefen der Spieler wechselten sich ab. Nahezu bei jedem.“
Ich finde ehrlich gesagt, dass Uzun und vor allem Bahoya zu schlecht wegkommen. Ihre Leistung war imo auf jeden Fall „ganz okay“. Hätten erfahrene Spieler wie Theate, Doan und Burkardt deren Niveau erreicht, wäre das Spiel anders ausgegangen.
Für mich verhalten sich die Schreiber mehr wie Fans als wie Journalisten. Himmelhoch jauchzend oder zu Tode betrübt.
ZITAT:
„Das Klassenbuch ist an Negativität nicht zu überbieten 🥶🥶🥶“
Mmmh, kann mich nicht erinnern, vom Schreiberling Leppert je ein Klassenbuch gelesen zu haben.
Würde ihn diesbezüglich eher in der Riege der Vollexperten verorten.
Absolute Michel wird das bestimmt richtig einordnen.
Spätestens, wenn am vierten Spieltag sein Warten auf das erste Stürmertor vorbei ist.
Ich finde das Klassenbuch sachlich in Ordnung.
US, deine @8 habe ich jetzt nicht als Satire gelesen.
o.fan, war auch nicht als Satire gedacht. Mit einer weiteren Nacht des drüber Schlafens würde ich vielleicht den Begriff Desaster weglassen. Denn seien wir mal ehrlich, wenn der Kracher von Collins drin ist, gehen wir mit mindestens einem Punkt nach Hause.
Ich bin aber auch eher Fan. ;)
ZITAT:
„Ich bin aber auch eher Fan. ;)“
Damit hab‘ ich gerechnet.
Am zweiten Tag sieht man manches entspannter. Spätestens Mittwoch hat Gala keine Chance, am Donnerstag zu gewinnen.
Wobei der Kracher von Collins eigentlich auch die beste (und letzte) Ausgleichschance der Eintracht war. Nicht in Überzahlnherausgespielt, sondern aus der Ferne draufgehalten.
Ja, auch das zählt als Tor und ja, auch das muss man erst mal können. Sollte halt nicht davon ablenken, dass die junge Truppe mit ihrer Überzahl wenig anzufangen wusste und recht kopflos angerannt ist. So haben das ja auch Krösche und Toppmöller gesehen. Müssen halt die richtigen Schlüsse draus gezogen werden.
Leverkusen war nicht wirklich gut. Die gaben verteidigt, gekämpft und auf Konter bzw. Standards gelauert. Das hat gegen eine schwache Eintracht am Freitag Abend leider schon gereicht.
Ich glaube übrigens nicht, dass uns Collins Fieldgoal auch nur einen Punkt eingebracht hätte.
Begründung: Am Freitag war schlichtweg nicht der Tag dafür. Lev war uns min in puncto Cleverness zu weit überlegen.
OT
Trump und die US-Regierung arbeiten weiter daran, 1984 Realität werden zu lassen. Das Wahrheitsministerium ist nicht mehr weit entfernt.
https://www.spiegel.de/netzwel.....acfc3d24f1
So ein Wahrheitsbestimmungsmedium ist bestimmt gar net so verkehrt – da weiß man wenigstens als unmündiger Bürger, was man glauben soll/darf/muss, und was man getrost bei Seite lassen kann! Ach, wie könnte das Leben so schön simpel sein, Du Simpel 😑🤪
ZITAT:
„Ich finde ehrlich gesagt, dass Uzun und vor allem Bahoya zu schlecht wegkommen. Ihre Leistung war imo auf jeden Fall „ganz okay“. Hätten erfahrene Spieler wie Theate, Doan und Burkardt deren Niveau erreicht, wäre das Spiel anders ausgegangen.“
+1
Friedrich Ulrich Christian Klaus
https://profis.eintracht.de/ne.....-26-171378
War mehr oder minder zu erwarten, nachdem er sofort signalisiert hatte, dass er raus muss. Eigentlich sind wir ja rechts hinten sogar am besten/tiefsten besetzt, so richtig problematisch wird’s dann nur falls jetzt noch Koch oder Theate ausfallen.
Haben wir jetzt eigentlich alle „wenn wir ein Tor mehr gemacht hätten als Leverkusen wären wir als Sieger nachhause“ durch?
ZITAT:
„OT
Trump und die US-Regierung arbeiten weiter daran, 1984 Realität werden zu lassen. Das Wahrheitsministerium ist nicht mehr weit entfernt.
https://www.spiegel.de/netzwel.....acfc3d24f1„
Wir sollten die teilweise irritierende mediale Beurteilung um Kirks Ermordung zum Anlass nehemen, über die journalistische Qualität in UNSERER Gesellschaft nachzudenken.
Angefangen bei Elmar Theveßen.
ZITAT:
„Haben wir jetzt eigentlich alle „wenn wir ein Tor mehr gemacht hätten als Leverkusen wären wir als Sieger nachhause“ durch?“
Ich halte das für ein haltloses Gerücht.
Bild schreibt:
„Jetzt ist klar: Kristensen fällt wegen einer Muskelverletzung aus. Nicht nur beim Champions-League-Auftakt gegen Galatasaray Istanbul am Donnerstag und in der Liga gegen Union Berlin am Sonntag. Sondern vermutlich sogar bis mindestens Ende September. Heißt: Bis Kristensen wieder spielen kann, werden nach BILD-Infos wohl rund 4 Wochen vergehen.“
Jede Mannschaft muss immer wieder mal Ausfälle verkraften. In der Abwehr sollte das überhaupt kein Problem darstellen. Da hat man mehr als genug Alternativen.
Weil es hinten doppelt Ersatz gibt, hat Toppi in Leverkusen sogar auf Baum verzichtet.
ZITAT:
„Da hat man mehr als genug Alternativen.“
Positionstechnisch ja. Seine Siegermentalität werden wir mMn sehr vermissen.
Ups
„ZITAT:
Positionstechnisch ja. Seine Siegermentalität werden wir mMn sehr vermissen.“
Mit.
Es scheint ja zumindestens kein langfristiger Ausfall zu sein wie bei Götze oder Brown in der Sommerpause plus Vorbereitung.
Vielleicht war er durch die zweimal 90 Minuten für Dänemark, davon eines am Montag,schon muskeltechnisch am Limit.
Meine Theorie inzwischen: Die haben verkrampft. So ein toller Saisonstart, alle immer gelobt, sogar hier, plötzlich quasi Favorit auswärts bei den verunsicherten Pillen. Dann viel Ballbesitz, sah erst mal ordentlich aus, der Gegner schien sich zurückzuziehen. Da musst man auf einmal, spielt nicht frei sondern bemüht. Es läuft nicht flüssig, sondern man muss drücken. Wenn dann nichts rauskommt, fällt einem nicht viel ein. Nach Rückstand und Überzahl wird das nur noch schlimmer. Und so sah es aus. Angestrengt aber unentspannt.
@204
+1
ZITAT:
„Es läuft nicht flüssig, sondern man muss drücken. Wenn dann nichts rauskommt, fällt einem nicht viel ein. (…) Angestrengt aber unentspannt.“
Ich habe keramische Assoziationen… ;)
Was rauskam war ja auch shicé.
https://www.kicker.de/kollekti.....42/artikel
Schlecht – ja.
Kollektiver Systemabsturz – nein.
ZITAT:
„… Schlecht – ja.
Kollektiver Systemabsturz – nein.“
Finde ich auch ein wenig drüber…. Allerdings fand ich Bayernjäger am zweiten Spieltag auch übertrieben. Aber vermutlich bekommt man anders keine Aufmerksamkeit mehr.
ZITAT:
„Weil es hinten doppelt Ersatz gibt, hat Toppi in Leverkusen sogar auf Baum verzichtet.“
Ist der denn nicht fit? Mir hätte Baum für Kristensen und Collins in IV verbleibend gestern besser gefallen, zumal Brown auch nicht in Topform zu sein scheint.
Wäre sonst 3er-Kette mit Theate, Koch und Collins eine Lösung?
Frage an die Vollexperten…
ZITAT:
„Mir hätte Baum für Kristensen und Collins in IV verbleibend gestern besser gefallen, zumal Brown auch nicht in Topform zu sein scheint.“
Erstens war Baum sowieso nicht im Kader, daher nehme ich an, dass Toppmöller Brown weiter sieht als ihn. Außerdem war das am Freitag kein Spiel für Debütanten. Die Mannschaft hat auch verloren, eben weil sie noch relativ grün hinter den Ohren ist.
ZITAT:
„ZITAT:
„… Schlecht – ja.
Kollektiver Systemabsturz – nein.“
Finde ich auch ein wenig drüber…. Allerdings fand ich Bayernjäger am zweiten Spieltag auch übertrieben. Aber vermutlich bekommt man anders keine Aufmerksamkeit mehr.“
Das stimmt! In einem Großteil der Presse- und Medienlandschaft muss es fast immer ein Superlativ sein, darunter machen mer es net mehr!
Völlig richtig. Das machen Presse und Medien. Während wir Fans uns bescheiden zurückhalten und wie Herry einst mahnend den Finger heben.
Pauli-Jäger
@213
Ohne jetzt die ganz große Diskussion anfangen zu wollen: Presse und Medien, also freie und unabhängige, haben eine verdammt große Verantwortung. Und da es im Internet zu einem Großteil (prozentual habe ich da keine Ahnung) nur um das Erzeugen von Klicks geht, wird doch nicht gerade selten – zumindest in den Überschriften – skandalisiert, was das Zeug hält. Verantwortung hin bzw. her! Was wir hier machen als kleine brave Schreiberlinge und Fans ist da doch recht wenig von Bedeutung. Oder hast Du schon mal von einem Feedback oder ner weiteren Meinung zu einem Beitrag hier im Blog außerhalb eben jenes gehört? Ich nicht (außer vielleicht in einem anderen Fußball-Blog)!
Im übrigen: Wie der Kicker „berichtet“ sind gerade die Kölner die Überflieger und mischen die Liga auf! Schön für EF, wenn man wieder etwas eher im Schatten werkeln darf, bis zum nächsten galamäßigen Sieg, versteht sich!
„… wird doch nicht gerade selten – zumindest in den Überschriften – skandalisiert, was das Zeug hält.“
Richtig, so ist es. Offensichtlich aber gibt es jemanden, der da mitspielt. Sonst würden sich was anderes einfallen lassen. ALso sind am Ende wir mit dran schuld.
… aber, ganz abgesehen davon, erledigt sich das Problem bald von selbst. Kein junger Mensch, denwo ich kenne, klickt noch auf einen ARtikel. Man lässt sich von der KI alles zusammenfassen. Wird eine spannende Zeit in der Branche Internetmedien in Zukunft.
Wie hieß es noch so schön im Band „Asterix bei den Briten“: „Ein Hoch auf die Leitungsprüfer“
Ein Hoch auf die KI – möge sie uns immer mit der Wahrheit und nichts als der wesentlichen Wahrheit beglücken!
Hoffentlich wechselt Gladbach nicht den Trainer so schnell.
Ich seh‘ ja nix. Nur: Bremen mit 0,3 xGoals schon 2:0 in Führung.
ZITAT:
„Nur: Bremen mit 0,3 xGoals schon 2:0 in Führung.“
Zwei Chancen, zwei Tore. Sehr effektiv. Und durchaus verändert gegenüber dem Auftritt bei uns. Der erste Spieltag könnte nicht der schlechteste Zeitpunkt für unser Rendezvous mit denen gewesen sein.
Dem CE sein Seoane hat bestimmt auch bald mehr Tagesfreizeit…. oder kann sich das Gladbach nicht leisten?
ZITAT:
„… aber, ganz abgesehen davon, erledigt sich das Problem bald von selbst. Kein junger Mensch, denwo ich kenne, klickt noch auf einen ARtikel. Man lässt sich von der KI alles zusammenfassen. Wird eine spannende Zeit in der Branche Internetmedien in Zukunft.“
Ja, das wird spannend. Ich verstehe aber nicht, warum Medien wie z.B. die FR, die ehemals als „seriös“ galten und das ja gerade auch wieder in ihrer Werbung herauszustellen versuchen, sich diese Qualität der Seriösität freiwillig mit ihrer Zweiteilung Ihres reißerischen, ganz und gar nicht seriösen Internet-Auftritt und ihrer durchaus seriösen Printversion in die Tonne kloppen.
Anstatt konsequent bei seriöser Berichterstattung und Qualitätsjournalismus zu bleiben oder wieder da hin zu kommen und ein Gegengewicht zum allgemeinen Trend der Skandalisierung und Sensationsheischerei und damit eine echte Alternative anzubieten, anstatt freiwillig im allgemeinen Brei der Volksverdummung mit unterzugehen.
@schnix
„… diese Qualität der Seriösität freiwillig mit ihrer Zweiteilung …“
Ich habe ja mein langjähriges Printabo gekündigt, als IPPEN die Sportredaktion der FR aufgelöst hat. Eine angeblich „überregionale“ Zeitung, die keine eigene Sportredaktion mehr hat und zudem die politischen überregionalen Angebote zu 80% vom RND kommen, brauche ich nicht.
Langer Rede, kurzer Sinn: Ich hatte zu Kündigung ein Schreiben an die FR mitgeschickt, und konnte – was mich selbst wunderte – danach mit einigen Menschen der FR reden. Und ich glaube denen, dass diese Zweiteilung alles ist, nur nicht „freiwillig“.
UNd jetzt zurück zum Sport.
Ich hatte es so verstanden, dass deren Internetauftritt den ganzen Laden zusammenhält und so auch Print, bzw. die seriöse Berichterstattung noch überleben kann.
Und, bekommen wir die noch torlosen Gladbacher noch vor deren Trainerwechsel – oder erst wieder danach ?
@ 223 Schnix
Mag vielleicht daher rühren, dass die Volksverdummung schon so weit vorangeschritten ist, dass die teilhysterische Internet-Maschinerie, die offenbar den Ippen-Laden am Laufen hält, den kranken Mann des Qualitätsjournalismus künstlich am Leben hält und der somit am Tropf der Klicks hängt. Mit dem Alleinstellungsmerkmal „Qualität“ lässt sich die wichtigste Währung der Neuzeit – namentlich ‘Emoción! auf Teufel komm raus’ – nicht mehr bedienen. Game over.
Ob einem Echokammer oder KI die Welt vereinfachen macht doch wirklich keinen großen Unterschied mehr.
Evtl. ist einer KI am Ende doch noch ein geringerer confirmation bias zuzutrauen.
Und zu Freitag Abend:
Ja, das Gute ist, der Quatsch mit „Bayernjäger Nr.1“ ist erstmal vorbei. Wird aber nach den nächsten drei guten Spielen wiederkommen.
Ich sehe ja diese Saison keinen prädestinierten „Bayernjäger Nr. 1“, das wird sich im Laufe der Saison rauskristallisieren müssen, vielleicht auch bis zum Ende offenbleiben.
Leverkusen, Dortmund, Leipzig und auch wir gehören da sicher zum Kandidatenkreis, müssen das aber erst mal auf den Platz bringen. Insgesamt gibt es in der Liga so viele neue, interessante Spieler, dass das sowieso sehr interessant und schwer einschätzbar ist, wer da wann in einen wie langen Lauf kommt.
Wir sind Freitag gar nicht in einen Lauf gekommen, obwohl es ja eigentlich sehr gut anfing. In den ersten 10 Minuten waren wir ziemlich dominant, Leverkusen hatte ganz offensichtlich sehr viel Respekt und stand extrem und völlig untypisch tief. Offensichtlich hatte der neue Trainer genau das gemacht, was man in ein paar Tagen beeinflussen kann, nämlich das defensive Verhalten und die Einstellung. Offensives eintrainieren von Spielzügen dauert, und die hat man auch von Leverkusen nicht gesehen. Individuelle Qualität und Mentalität dagegen schon. Und in Punkto individueller Qualität sind die uns leider voraus.
Einen bösen mentalen Rückschlag mussten wir mit dem frühen Verlust von Kristensen und dem ersten Sensationserfolg-Freistoß von Grimaldo hinnehmen. Ab da war es leider ein anderes Spiel. Leverkusen hatte auf einmal Selbstvertrauen, was bis dahin nicht zu spüren war, und wir waren geschockt.
Sehr unglücklich auch das Abprallen vom Pfosten an Zetterers Arm, aber ihm kann man da keinen Vorwurf machen. Eventuell hätte Santos den gehalten, aufgrund seiner größeren Reichweite, da hatten nur ein paar Zentimeter bei Zetterers Hand gefehlt.
Fortan hat bei den Unsrigen irgendwie ein wenig die Überzeugung gefehlt und auch die Entscheidungsfindung zu lange gedauert oder dann falsch gewählt.
Kristensens Ausfall hatte auch Folgen für Doan, der war dann doch die meiste Zeit alleine auf der Seite und wurde konsequent gedoppelt und auch von Grimaldo sehr gut verteidigt. Dad wiederum hatte zur Folge, weil Leverkusen auch weiterhin tief die Mitte schloss, dass Johnny kaum Bälle bekam. Das vermeidbare Foul von Koch am Ende der Fehlerkette war dann nur Folgerichtig.
Und nein, Aytekin fand ich in der ersten Halbzeit überhaupt nicht gut, hat er doch Fouls von uns und Leverkusen sehr unterschiedlich bewertet. Und die Schauspielerei von denen nicht geahndet. Zudem hätte Andrich zwingend schon recht früh in der ersten Halbzeit mit Gelb-Rot runter gehört.
In der zweiten Halbzeit kam dann immerhin ein Aufbäumen von uns, mit dem schönen Abschluss, zwar abgefälscht, von Uzun zum Anschlusstreffer. Den nehmen auch nicht viele so, aber zur Wahrheit gehört, dass der ohne das Abfälschen nicht rein gegangen wäre. Wäre Collins Strahl ein paar Zentimeter tiefer gewesen, hätte das der Gamechanger sein können. Und ja, Leverkusen hatte auch ein paar Gelegenheiten ihren Vorsprung wieder auszubauen, aber haben die entweder auch nicht gut ausgespielt oder Zetterer war sicher. So viel war das auch nicht.
Als dann Andrich endlich duschen durfte, änderte sich im Grunde an der sehr defensiven Grundordnung Leverkusens nicht viel. Wir haben das mit einer halben Stunde Zeit auch richtigerweise geduldig gemacht, dummerweise geduldig mit langsam gleichgesetzt. Viel zu langsam. Einen so tief stehenden Abwehrblock muss man geduldig, aber eben schnell, mit hoher Passschärfe ins Rennen bringen, um sie auseinander zu spielen und dann die Lücke anzuspielen. Das haben wir leider gar nicht gemacht. Wie gesagt, geduldig schon, aber viel zu langsam und viel zu wenig vertikal.
Die Auswechsungen fand ich alle nachvollziehbar, im Grunde hätte man jeden rausnehmen können, einfach um nochmal frische Energie zu bringen und die jeweiligen Gegenspieler vor neue Aufgaben zu stellen.
Dass man dann vier Minuten sogar in doppelter Überzahl war, spielte keine Rolle mehr.
Und der grandiose Freistoß von Grimaldo, perfekter geht’s nicht, an den Innenpfosten war dann nur noch die Kirsche auf der Sahne für Leverkusen.
Letztendlich waren die nicht gut und diesmal durchaus schlagbar, aber wir waren leider auch nicht gut und eben schon gar nicht besser. So wäre eventuell ein Punkt okay gewesen, die Niederlage ist aber dummerweise auch un Ordnung.
Jetzt kommt es darauf an, damit umzugehen und die richtigen Schlüsse daraus zu ziehen.
Kristensen wird fehlen.
Die KI wird erst dann wirklich spannend, wenn sie ihre Informationen nur noch aus KI-Inhalten zusammenstellen kann, weil Menschen nichts mehr veröffentlichen. Wenn die Entwicklung so weitergeht, dauert das nicht mehr lange.
@Ein Leser, o.fan, Tassie, Isar:
Ja, das heißt es ja immer, dass man nur so noch Geld verdienen kann und deshalb die Scheiße mitmachen muss. Schon klar. Ich glaube das aber nicht. Es muss einen anderen Weg geben. Der ist sicher schwierig, aber es wird ihn geben. Man versucht es aber gar nicht, weil alle sagen, das geht nicht und man die gängigen Mechanismen mitmacht. So, in diesem System, mit den gleichen Methoden und entsprechend orientierten Handelnden geht’s wahrscheinlich nicht.
ZITAT:
„Erstens war Baum sowieso nicht im Kader, daher nehme ich an, dass Toppmöller Brown weiter sieht als ihn.“
Daher frug ich ja. Das wäre der Fall, wenn er fit wäre. Ansonsten ging es ja mir eher darum, wie das jetzt ohne Ragnar aussehen soll. Ich dachte, das sei aus dem Kontext verständlich. Mea culpa!
Geht‘s gut ab im Endspiel,
Oh je, die Eintracht Damen sind auch auf der Verliererstraße… 0:2 gegen die Hoppels.
Nacho, fottgejaaacht
ZITAT:
„Oh je, die Eintracht Damen sind auch auf der Verliererstraße… 0:2 gegen die Hoppels.“
Ich habe nur die 2. Hz gesehen. Keine echte Torchance für die Eintracht, zweikampfschwach und hinten böse Patzer. Endstand 0:3.
Wir werfen zuviel weg.
Leider.
Oh je. 0:3 in Hoppenheim. Wird schwär, sehr schwär in dieser Saison.
Das ist ja mal richtig spannend beim Basketball.
Die treiben’s auf die Spitze.
Boah!!!
Geil Jungens…
Jawoll !!!
Immer wieder kurios, den Schröder da zwischen den ganzen anderen rumwuseln zu sehen, die alle einen Kopf größer sind als er.
Schröder macht eigentlich ein Kackspiel und entscheidet das Ding am Ende ganz alleine. Das ist dann Weltklasse.
Schröder bockstark. Der ist ja „nur“ 1,88m gross….
Geiles Finale! Beide Mannschaften hätten den Titel verdient.
Eine so geile Truppe, unsere Basketball-Heroes!!!!!
ZITAT:
„Geiles Finale! Beide Mannschaften hätten den Titel verdient.“
Ja, großes Kino.
Und was für eine Entwicklung im deutschen Basketball die letzten Jahre! Jetzt amtierende Welt- (!!) und Europameister!
Sind unsere Fußballer weit entfernt.
Den wollte im Frühsommer die Eintracht. Es ist nichts daraus geworden :
https://www.n-tv.de/sport/fuss.....31519.html