Erneute Niederlage Böse gestrauchelt
Samstag, 13.09.25 um 05:00 Uhr | 47 Kommentare
Eintracht Frankfurt schafft es selbst in Überzahl nicht, eine nach einem großen Umbruch völlig neu aufgestellte Werkself groß in Verlegenheit zu bringen.
Die lange in Unterzahl spielenden Rheinländer bezwangen die zuvor perfekt in die Saison gestarteten Hessen in einem packenden Spiel mit 3:1 (2:0). Für Bayer 04 war es am dritten Bundesliga-Spieltag der erste Sieg.
„Wir haben Leverkusen fast ein bisschen eingeladen“, sagte Frankfurts Robin Koch: „Mit dem Ball ist uns zu wenig eingefallen.“ Eintrachts Sportvorstand Markus Krösche bilanzierte: „Leider haben wir heute genau das gemacht, was Leverkusen wollte.“
Neues Leverkusen nach dem XXL-Umbruch
Vizemeister Leverkusen hatte sich nach nur zwei Monaten Amtszeit von Coach Erik ten Hag getrennt. Unter dessen Nachfolger Hjulmand wirkte das in einem XXL-Umbruch stark veränderte Team sofort stabiler, zielstrebiger und zeigte enorme Widerstandskraft.
Die Frankfurter, die ihre ersten drei Pflichtspiele gewonnen hatten, waren diesmal in der Offensive lange erstaunlich harmlos. Zudem leisteten sie sich in der Abwehr böse Fehler.
Vor 30.210 Zuschauern in der BayArena erzielten Grimaldo (10. Minute und 90.+8) und Schick (45.+4/Foulelfmeter) die Tore für Leverkusen. Can Uzun gelang für Frankfurt nur der Anschlusstreffer (52.). Weil Bayer-Kapitän Robert Andrich Gelb-Rot sah (59.) spielte die Eintracht mehr als eine halbe Stunde mit einem Mann mehr. Zudem sah auch Ezequiel Fernández in der zweiten Minute der langen Nachspielzeit ebenfalls die Gelb-Rote Karte – Bayer war am Ende also nur noch zu neunt.
Zetterer hat Pech
Keine 55 Stunden nach Hjulmands erstem Training mit seiner neuen Mannschaft begann die Werkself abwartend. Vor den Augen von Bundestrainer Julian Nagelsmann kam Frankfurt eigentlich besser ins Spiel.
Eine gute Einzelaktion von Leverkusens Nathan Tella, ein Foul und ein Freistoß sorgten dann jedoch für die frühe Bayer-Führung. Grimaldo hob den Ball über die Mauer, traf den Pfosten und vom Körper von Eintracht-Keeper Michael Zetterer sprang das Spielgerät ins Tor.
Auch nach dem Rückstand hatten die Hessen, die kurzfristig auf den erkrankten Hugo Larsson verzichten und Rasmus Kristensen früh angeschlagen auswechseln mussten, häufiger den Ball als die Gastgeber. Zählbare Auswirkung auf das Spiel hatte dies jedoch nicht. Schnell umschaltende Leverkusener erspielten sich jedoch die besseren Chancen. Der auffällige Tella, Jarell Quansah und Schick verpassten es trotz guter Gelegenheiten, den Vorsprung auszubauen.
Koch lässt sich ausspielen
Auf der Gegenseite kam die Eintracht zwar immer wieder in die Nähe des Strafraums, aber nur selten gefährlich hinein. Der zuletzt so auffällige Ritsu Doan und Mittelstürmer Jonathan Burkardt, dem noch immer die Bindung zum Frankfurter Spiel fehlt, bekamen ihre offensive Klasse kaum auf den Platz.
Ganz anders Tella. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte ließ der beste Leverkusener Koch im Strafraum erst aussteigen und wurde dann vom Frankfurter Nationalspieler gefoult. Schick blieb vom Elfmeterpunkt eiskalt.
Kaum Chancen selbst in Überzahl
Entschieden war die Partie damit aber noch lange nicht. Nach einer Ecke konnten sich die Leverkusener nicht befreien und Uzun traf zum Anschluss. Als dann auch noch Andrich mit Gelb-Rot vom Feld musste, war klar, dass sich der Meister von 2024 auf eine extrem stressige halbe Stunde einstellen musste.
Frankfurt machte nun zwar Druck, wirklich viele Großchancen erspielte sich die Mannschaft von Coach Dino Toppmöller aber nicht. Nnamdi Collins scheiterte mit einem Distanzschuss an der Latte (61.). Ansonsten verteidigte Bayer gut den knappen Vorsprung in einer giftigen Schlussphase. Und durfte selbst mit zwei Spielern weniger auf dem Platz noch mal jubeln – dank erneutem Grimaldo-Freistoß-Teffer.
Toppmöller sichtlich angefressen
Vor der Partie war oft davon zu lesen, dass die Eintracht aktuell „Bayern-Jäger Nummer 1“ sei. Eintracht-Coach Toppmöller wurde nach der Niederlage Toppmöller deutlich: „Vielleicht hört der ganze Scheiß einfach jetzt auch erst mal auf“, sagte er gegenüber SKY.
Topmöller fügte als Fazit hinzu: „Ich fand Leverkusen jetzt nicht sonderlich gut. Wenn du hier was mitnehmen willst, dann brauchst du eine Top-Leistung, und wir haben halt leider nur eine okaye Leistung gebracht. Obwohl wir es offensiv, finde ich, relativ ordentlich gemacht haben. Wir hatten viel Kontrolle, aber keine guten Entscheidungen mit dem Ball. Wir wollten unbedingt einen schnellen Anschlusstreffer, dann waren wir leider nicht mehr zwingend genug, um Leverkusen vor Probleme zu stellen. Trotz drei Standardtoren war es ein verdienter Sieg für Leverkusen. Das insgesamt größte Problem war, dass wir mit Ball technisch zu unsauber waren. Die Struktur hat gepasst, aber wir hatten nicht den letzten Punch und keine Power zum Tor – wir haben es nicht geschafft, das gegnerische Tor zu bedrohen. Dabei geht es auch um Entscheidungsfindung. Gegen einen tiefen Block braucht man eine hohe Spielgeschwindigkeit, die hatten wir aber nicht.“ (dpa/red)
Angefressen…
Aber echt. Da rackert man sich die ganze Woche ab, freut sich auf das Topspiel am Freitag, nimmt die Strapazen der Auswärtsfahrt auf sich, und dann ist das ganze WE einfach versaut. Wenn sich die unsrigen wenigstens den Arsch aufgerissen hätten. Aber gerade in HZ1 sah das aus wie bei einem Zweitligisten.
Tja. Wer hätte gedacht das die so famos in die CL einziehende Eintracht am 3.Spieltag der folgenden Saison auf der 6er Position mit Hojlund/Chaibi
auflaufen würde. Vermutlich nur Verrückte.
Morsche, das war leider nix, ein schwarzer Tag von eigentlich den meisten unser Kicker.
Einige waren zu nervös und hektisch, andere sind unter ihren Möglichkeiten geblieben und/oder machten gravierende Fehler.
Dazu hatte Grimaldo auch noch den perfekten Sahnetag und hat uns quasi im Alleingang ausgeknockt, nicht nur waren seine Shicekillerfreistoesse spielentscheidend, dazu hat er Doan auch komplett kaltgestellt.
Wir haben es insgesamt den Shicepillen halt sehr sehr leicht gemacht gestern, und waren, bis auf die ersten 20 Minuten nach der Hz, wo man gesehen hat wie die mit Aggressivitaet und Geschwindigkeit zu knacken sind, der perfekte, überraschend schwache, Aufbaugegner für die, zum Kotzen.
Am schlimmsten neben der Niederlage ist dass unser emotional Leader raus musste, da muss man wirklich beten dass Rasmus nicht länger ausfällt.
Voll bedient.
Gemoije,
schwache Leistung, verdient verloren.
Fast wie immer bei dem Plastik Müll.
Alle haben sich die Note 5 verdient, Ausnahmen Collins, Hjölund und Bahoya, die bekommen von mir eine 4.
Ohne Worte. Angepisst ich bin.
Desaster.
https://maintracht.blog/2025/0.....more-10480
….und immer noch bedient.
Hätte ich vor dem Spiel nicht für möglich gehalten dass die Jungs so aus dem Nichts kollektiv auf ein biederes Zweitligamittelfeldlevel sinken könnten.
Naja, das Gute ist dass sie sich ja schon am Donnerstag mit einer Gala rehabilitieren können (echt schlechter Kalauer, inspiriert von der gestrigen Mannschaftsleistung).
Heißt es nicht, dass eine eingespielte Mannschaft wichtig ist? Ist es dann sinnvoll 50 % der Spieler auszutauschen? Schon gegen Hoffenheim war gegen Schluss ein deutlicher Leistungsabfall zu sehen. Gestern ging nach dem Dreifachwechsel gar nichts mehr. Dazu Dahoud für Uzun. Was man sich davon verspricht wüsste ich gerne mal.
Wenn ich mir etwas gewünscht hätte, wäre ab ca. 75. Minute Wahi für Burkardt gewesen. Ist aber Spekulation.
Am besten hat mir noch Bahoya gefallen.
Am besten hat mir noch Bahoya gefallen. Vorne ein Unruheherd, gute Arbeit nach hinten, einmal sogar eine Rettungstat mit dem Kopf, da kam er nur dran wegen seiner Schnelligkeit. Im übrigen: die Pillen können nicht nur treten, sie können auch noch kicken.
ZITAT:
„Desaster.
https://maintracht.blog/2025/0.....more-10480„
Ganz so schlecht fand ich es eigentlich nicht. Drei Standardtore, wobei beim 3:1 gar kein Foul vorlag. Fatal die Elfersituation. Lässt Koch den vorbei passiert nichts. Collins war da. Das saublöde 1:0 spielte Lev halt auch in die Karten.
Als wenn es ohne Wechsel irgendwie besser ausgesehen hätte. Die waren in der 84. Minute und bis dahin war man nicht in der Lage, in Überzahl den Ausgleich zu erzielen. Und mit 2 Mann Überzahl muss das sowieso besser aussehen, selbst wenn man die komplette Bank einwechselt. Insbesondere, wenn man CL spielen will und sowieso über die Saison so manchen Ausfall wird verkraften müssen.
Der Kader ist in der Breite zu dünn. Bis auf Knauff für Bahoya und vielleicht noch Oscar für Hugo 1 können wir auf kaum einer Position qualitätserhaltend wechseln. (Amenda, Batschkapp, Wahi, Dahoud, etc. alles nix). Wenn dann noch der Stamm schwächelt, dann Gute Nacht, Marie! Wir sollten uns wohl eher auf Platz 5 einrichten, als was von Bayernjäger zu faseln.
ZITAT:
„Am besten hat mir noch Bahoya gefallen.“
+1!
ZITAT:
„Am besten hat mir noch Bahoya gefallen.“
👍 deshalb fand ich seine Auswechslung unterirdisch. Wenn er unbedingt Knauff bringen will, dann in diesem Spiel für Doan, dem nicht viel gelungen ist.
Ein Stück weit habe ich es erwartet. Mir wurde die SGE nach den ersten beiden Spielen sowieso zu weit hochgejubelt. Gegen Hoff fand ich sie z.B. nicht so dominant wie man das als Bayernjäger Nr. 1 sein sollte. Sturm wird ein Problem werden, Jonny ist noch gar nicht angekommen. Und in den letzen 2 Jahren lebten wir geradezu vom Ausnahmesturm. Galatasaray nun wichtig und dass Larsson wieder fit wird.
Damit, dass wir das Spiel nochmal spannend machen, hätte ich zur Pause nicht gerechnet. Das war das Positive. Insofern hätte ich mit dem 1:2 noch leben können. In Leberkusen kann man mal verlieren (oder auch jedes mal….).
Dass wir dann aber am Ende mit zwei Mann mehr auf dem Platz noch das 1:3 fangen, und das noch nicht mal aus einer Kontersituation heraus, wurmt mich am meisten.
Man ahnt jetzt, warum Krösche gerne noch einen Stürmer haben wollte.
„Bayernjäger“ war von vornherein völlig überzogen.
Dass ein Spieler in einem Spiel zwei Freistöße direkt verwandelt, dürfte auch nicht allzu oft vorkommen. Wobei das erste ja eigentlich ein Eigentor war.
„Heißt es nicht, dass eine eingespielte Mannschaft wichtig ist?“
Zu einer Mannschaft gehören mehr als elf Spieler.
„Ist es dann sinnvoll 50 % der Spieler auszutauschen?“
Ja, da nichts mehr ging, muss man versuchen, das zu ändern. Hat halt nicht geklappt.
„Schon gegen Hoffenheim war gegen Schluss ein deutlicher Leistungsabfall zu sehen.“
Es stand 3:0 und dann gibt man Spielern Spielpraxis, weil man sie im Laufe der Saison noch braucht.
„Dazu Dahoud für Uzun. Was man sich davon verspricht wüsste ich gerne mal.“
Vorher hat man Batshu für Höjlund gebracht und so hat er versucht, das vermeintliche Loch im MF wieder zu schließen.
„Wenn ich mir etwas gewünscht hätte, wäre ab ca. 75. Minute Wahi für Burkardt gewesen. Ist aber Spekulation.“
Wahi kam doch für Burkhardt, zwar erst in der 83., aber dass das was gebracht hätte, dass man sagen könnte, wäre er doch früher gekommen, kann man doch jetzt auch nicht sagen.
Ich sag‘ mal: die sechs Punkte gegen die beiden „Abstiegskandidaten“ waren schon gut (man hat zum Saisonstart auch schon anderes erlebt), aber jetzt auch nicht so toll, dass man unbedingt von einem Sieg in Leverkusen ausgehen musste. Auch wenn die sich in einem Umbruch befinden, haben sie immer noch mehr individuelle Qualität auf dem Platz als wir, was uns nicht nur Grimaldo vorgeführt hat.
Drei Spiele sechs Punkte, weiter arbeiten. Hab‘ ich auch schon nach Hoffenheim gesagt, während sich die meisten in den Armen gelegen haben.
Wir müssen endlich Burkhardt in Position bringen.
Nicht, dass ich den Eingangsbeitrag gelesen hätte, aber Dino scheint an dem Spiel der „Bayernjäger“ auf jeden Fall eine gute Sache entdeckt zu haben: “Vielleicht hört der ganze Scheiß einfach jetzt auch erst mal auf“, sagte er gegenüber SKY.
Was unserem Spiel fehlte war neben der Präzision das Gift. Wirkte, als sei man lange eher überrascht gewesen von der Gegenwehr, dem Tiefstehen und dem durchschaubaren Lauern auf Konter.
Bayer hat für fast 200Mios neue Spieler geholt…. Das die trotz ihrer Verluste nicht nur Nieten holen sollte auch klar sein. Das unsere da nicht so glänzen wie gegen Werder geschenkt, die sind noch jung und lernfähig. Man sollte sich halt nicht zu oft durch so Psychospielchen den Schneid abkaufen lassen…
Doan wurde von den Pillen komplett aus dem Spiel genommen. Ein mitentscheidender Aspekt. Wahi und Batman zu bringen hat mich sehr überrascht. Standen sich beide auf den Füßen.
Teilen vielleicht nicht alle, aber Theate hat zumindest in Halbzeit 1 schon deutlich den Ankurbler gegeben. Vor allem nach der Auswechslung von Kristensen. Ansonsten fühlte es sich bisschen an als würde eine fortgeschrittene Jugend gegen die Altherren spielen, die noch ne Rechnung offen haben.
ZITAT:
„Bayer hat für fast 200Mios neue Spieler geholt…. Das die trotz ihrer Verluste nicht nur Nieten holen sollte auch klar sein. Das unsere da nicht so glänzen wie gegen Werder geschenkt, die sind noch jung und lernfähig. Man sollte sich halt nicht zu oft durch so Psychospielchen den Schneid abkaufen lassen…“
+1
Abteilung Lehrgeld, auch für unsereins.
ZITAT:
„“Bayernjäger“ war von vornherein völlig überzogen.“
Kam meines Wissens nach eh nur von der Journallie und dem Umfeld mit den bankturmhohen Erwartungen.
Der Jonny ist noch garnicht da. Ich hätte ihn trotzdem kurz vor Schluss nicht rausgenommen wenn dann viel früher. Wenn du noch den Ausgleich machen willst bleiben die Stürmer auf dem Platz meine Meinung.
ZITAT:
„Der Jonny ist noch garnicht da. Ich hätte ihn trotzdem kurz vor Schluss nicht rausgenommen wenn dann viel früher. Wenn du noch den Ausgleich machen willst bleiben die Stürmer auf dem Platz meine Meinung.“
+1
Mich fuchst, dass Leverkusen genau so aufgetreten ist, wie man es unter einem neuen Trainer erwarten konnte: Möglichst defensiv und kompakt, hochmotiviert (jeder Spieler will sich dem neuen Trainer beweisen) und spielerisch limitiert. Und die Eintracht hat sich spätestens ab der verletzungsbedingten Auswechslung von Kristensen den Schneid abkaufen lassen, dann zu Beginn der 2. HZ nen kleinen Höhenflug inklusive Anschlusstreffer, nur um danach wieder komplett den Faden zu verlieren und kopflos gegen kämpfenden Leverkusener anzurennen. Da fehlte ein Denker und Lenker (Götze?) und von den Führungsspielern war nix mehr zu sehen.
Das war eine unnötige Niederlage, bedingt durch die schlechteste Saisonleistung der Eintracht. Da sollten jetzt bitteschön die richtigen Schlüsse draus gezogen werden, um am Donnerstag die Sache gegen Gala besser zu machen.
Leverkusen war nicht in allem Belangen besser, aber deutlich cleverer. Defensiv stabil aufgestellt, standen die Tief hinten drin, haben den Raum vor und im 16er gut verdichtet, Bahoya und Doan gut zugestellt. Zeitweise sah das in der 2. Halbzeit wie Handball aus, wie sich Collins, Koch und Theate da 15m vorm Strafraum die Bälle zuspielten und die Außen einsetzten, Durch die Mitte ging nichts. Unser neuer Knollewerfer war völlig abgemeldet und Batshu ud Wahi haben auch nicht mehr zu Stande gebracht. Oscar hat das ordentlich gemacht, bei Nene fehlt noch etwas nach der Verletzung. Die verletzungsbedingte Auswechslung von Kristensen tat da schon sehr weh.
Klar haben die vielen Schauspieleinlagen und die ständige Spielverzögerung der Pillen genervt, hätte der pfeifende DJ da mal was tun können, aber wenn du gegen 9 Mann dir genau 0,0 Torchancen erspielst, dann hast Du nicht mehr verdient!
Gegen 8 Feldspieler noch ein Gegentor zu bekommen muss man auch erst mal hinkriegen. Unterm Strich 5 minus, Versetzung in besseres Fahrwasser gefährdet.
Dazu Dahoud für Uzun. Was man sich davon verspricht wüsste ich gerne mal.“
Vorher hat man Batshu für Höjlund gebracht und so hat er versucht, das vermeintliche Loch im MF wieder zu schließen.
Mit Dahoud? Den man eigentlich abgeben wollte und für den kein Interessent gefunden wurde, für mich verständlicherweise. Was den Krösche geritten hat, ihm überhaupt einen Vertrag nach der Leihe zu geben habe ich schon damals nicht verstanden.
@34
Ich hab’ mich auch gewundert und eher mit Skhiri gerechnet, weil ich davon ausgegangen bin, dass wenn er schondabei ist, auch einsatzfähig ist.
Dahoud kam ablösefrei und hatte einen 2Jahresvertrag bekommen.
ZITAT:
„@34
Ich hab’ mich auch gewundert und eher mit Skhiri gerechnet, weil ich davon ausgegangen bin, dass wenn er schondabei ist, auch einsatzfähig ist.
Dahoud kam ablösefrei und hatte einen 2Jahresvertrag bekommen.“
Zumindest das. Außerdem haben wir diesen Bekir Is. Der wäre mir dann doch lieber.
Da hat gestern eben auch die individuelle Klasse einer Hugo2 im Sturm gefehlt. Da sind unsere drei MS eben weit weg von …
ZITAT:
„Dazu Dahoud für Uzun. Was man sich davon verspricht wüsste ich gerne mal.“
Von Uzun kam zu dem Zeitpunkt auch nichts mehr. Da würde ich den auch her für Donnerstag schonen, ebenso wie Bahoya. Ist halt shice, wenn Dahoud kein vollwertiger Ersatz ist, man ihn aber auch nicht ver- und einen besseren einkaufen konnte. Ob Bekir Is schon soweit ist, keine Ahnung.
ZITAT:
„ZITAT:
„Zumindest das. Außerdem haben wir diesen Bekir Is. Der wäre mir dann doch lieber.“
Klar, kann man mache, einen 16jährigen in der 75.sten Minute in Leverkusen, bei Rückstand und gegen 9 Mann einzuwechseln. Der eine oder andere Vollexperte würde, wenn es schief geht, fragen, warum Dahoud nicht eingewechselt wurde!
ZITAT:
„Klar, kann man mache, einen 16jährigen in der 75.sten Minute in Leverkusen, bei Rückstand und gegen 9 Mann einzuwechseln. Der eine oder andere Vollexperte würde, wenn es schief geht, fragen, warum Dahoud nicht eingewechselt wurde!“
+11!1
Das mit der Prognose ist und bleibt eine schwierige Sache, besonders wenn sie die Zukunft betrifft. Von daher war die Vorstellung man könne Bayernjäger werden, der Tatsache geschuldet, dass wir mit einer hinreichend eingespielten Mannschaft und dem Gerippe um Koch, Kristensen, Skhiri und Götze und den jungen Wilden einen ausgewogenen Mix aufweisen können und die Automatismen greifen könnten.
Wenn dann aber mit Kristensen, Götze und Skhiri drei dieser Stützen ausfallen bzw. noch keine richtige Alternative sind, wird es gerade gegen einen solch abgewichsten Gegner wir Leverkusen gestern Abend richtig schwer.
Klar, man darf dann in der Nachbetrachtung dies und jenes fordern (z. B. einen 16-jährigen, der noch nicht mal im Aufgebot stand – das wahrscheinlich auch wieder völlig unbegründeter Weise…), macht aber die eigentliche Problematik, dass wir mit der Verletzung von (ausgerechnet!) Kristensen, der uns schmerzlich mutmaßlich über mehrere Wochen hinweg fehlen wird und dem direkt folgenden maximal unglücklichen (Eigen-)Tor (wie der kicker in der allerersten Reaktion auf das Freistoßtor im Ticker schrieb) den Stecker gezogen bekommen haben nicht wett.
Fazit: eine junge Truppe, die lernen muss mit Rückschlägen, wie Verletzungen und unglücklichen Rückständen bei gleichzeitig schlechter eigener Leistung umzugehen. Hoffentlich ist der Lerneffekt so schnell, dass wir am Donnerstag nicht maximal lehrreich in die CL-Saison starten. Immerhin ist ein Heimspiel gegen einen Gegner aus Lostopf 4 eigentlich die machbarste aller Aufgaben.
39 + 40
Man muss nicht einen 16jährigen einwechseln. Ich wundere mich, weshalb in der Vorbereitung Dahoud keine Rolle spielte (wohl aber Bekir), in den ersten Spielen nicht einmal im Kader ( wohl aber z.B.Skhiri) war.
Das würde ich schon mal hinterfragen wollen,
Warum? Die Vorbereitung wurde genutzt, junger Spieler wie Dills und Bekir Is zu testen. Bei Dahoud weiß man, was er kann. Und die beiden Jungen hätte man mit einem Einsatz gestern sinnlos verheizt.
@39 Also ich kann mir nun wirklich nicht vorstellen dass irgendwer nach Dahoud gefragt hätte, selbst wenn Toppmöller den Busfahrer einwechselt. Shkiri ist da ein anderes Thema. Und natürlich kann man auch nur die einwechseln, die überhaupt auf der Bank sitzen.
ZITAT:
„@39 Also ich kann mir nun wirklich nicht vorstellen dass irgendwer nach Dahoud gefragt hätte, selbst wenn Toppmöller den Busfahrer einwechselt. Shkiri ist da ein anderes Thema. Und natürlich kann man auch nur die einwechseln, die überhaupt auf der Bank sitzen.“
Der Busfahrer saß auf der Bank?
Man kann sich gerne über vieles wundern und imme hinterfragen. Dahoud sollte sich einen neuen Verein suchen. Hat nicht geklappt, also isser noch da – gestandener Bundesligaspieler, wenn auch ohne Einsätze in den letzten Monaten. Dills und Bekir Is sollten im Verlaufe der Vorbereitung erkennen, dass es sich lohnt in der U21 richtig Gas zu geben, um peu a peu an die Bundeslige herangeführt zu werden, auch wenn beide in Summe für den Ligaalltag noch nicht tauglich sind.
Was mich wirklich interessiert @phauser zu welcher Schlussfolgerung du in diesem Fall kommst? Welche These auf das Hinterfragen hast du?
Man hat gestern gesehen, dass wir keine Spitzenmannschaft haben/sind. Das ist auch vollkommen o.k. Die Mannschaft ist dafür viel zu jung/noch in der Entwicklung und unsere erfahreneren Spieler würden in einer solchen niemals in der Startelf stehen. Für uns sind sie aber zu Recht definitiv wichtig – aber wie gesagt, keine Spitzenmannschaftsspieler! Deshalb sind solche Spiele wie gestern – leider – erwartbar!
Im Nachhinein hätte ich es interessant gefunden, wenn wir uns hinten rein gestellt und mit Knauff, Bahoya, Doan und Burkhardt auf Konter gespielt hätten! So haben wir die ganze Zeit versucht, das Spiel zu machen und die Pillen konnten gefährlich kontern, was zumindest indirekt zu den Gegentoren geführt hat! Gala wird schwer!