Testspiel Burkardt und Wahi treffen
Sonntag, 03.08.25 um 08:52 Uhr | 153 Kommentare
Für Eintracht Frankfurt reicht es im Test gegen Philadelphia Union nicht zum Sieg. Trainer Dino Toppmöller hadert vor allem mit einer Sache.
Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt ist bei seiner USA-Reise gegen Philadelphia Union nicht über ein Unentschieden hinausgekommen. Die Eintracht trennte sich vom Gastgeber mit einem 2:2 (1:1). Zugang Jonathan Burkardt (3. Minute) traf zum 1:0, Elye Wahi (60.) zum 2:1. Philadelphia konnte aber jeweils ausgleichen.
Eintracht-Coach Dino Toppmöller haderte nach der Partie vor allem mit der Chancenverwertung. „Wir hätten drei, vier Tore mehr schießen können, wenn nicht sogar müssen“, sagte er. Das Ergebnis sei für ihn aber erst einmal zweitrangig.
Noch ein Test vor Pflichtspiel-Auftakt
Das Spiel gegen Philadelphia war nach den Duellen mit Aston Villa (2:2) und Louisville City FC (5:2) der dritte und letzte Test für die Eintracht auf der fast zweiwöchigen US-Tour, die damit auch endete.
Die Generalprobe in der Vorbereitung auf die neue Saison steigt für die Frankfurter am kommenden Samstag (18.00 Uhr). Dann ist die Mannschaft in London beim englischen Erstligisten FC Fulham zu Gast. (dpa)
Ich glaube, der gegnerische Trainer hat gesagt ‚ Wir hätten 4-5 Tore mehr schiessen müssen‘
Immerhin die Triggos sehn gut aus. Jedenfalls von vorn.
Können wir mal drüber reden dass Wahi, dem einige schon die nötige Einstellung abgesprochen haben trotz großer Müdigkeit der ganzen Mannschaft nach dem härtesten und heißesten Trainingslager ever diesen Sprint tief aus der eigenen Hälfte anzieht und das Ding dann ziemlich souverän reinschiebt…?
ZITAT:
„Immerhin die Triggos sehn gut aus. Jedenfalls von vorn.“
Ja, kann jetzt wieder das Traditionstrikot anziehen. Sieht noch besser aus.
Wahi und Chaibi konnten punkten, Burkardt netzt weiterhin. Beides gefällt.
Zu arbeiten gilt es an der Defensive und an einem LV-Backup, da Nkounkou allenfalls vogelwilden LA spielen kann. Es gibt sogar Begegnungen, in denen das erforderlich ist. Nur als klassischer LV taugt er halt nicht.
Uzun krank oder Verletzt?
ZITAT:
„Uzun krank oder Verletzt?“
Und was war mit Kevin?
@3 Simon
Du willst ernsthaft darüber sprechen, dass Wahi endlich mal das macht, wofür er geholt wurde? Einen tollen Sprint über den halben Platz hinzulegen und richtig satt einzunetzen? Vielleicht auch noch, wie gut Højlund vor dem 2:1 den Ball zurückerobert oder Chaïbi den Pass im richtigen Moment direkt in den Lauf von Wahi gestreichelt hat? Wo kämen wir denn da hin? Es gilt nach wie vor der vieversprechende pädagogische Ansatz ‚Ned geschennt is Lob genuch!‘.
Sich nur auf die Stärken zu konzentrieren – a la Thomas Schlechter – verbaut einem den Blick auf essenzielle Defizite und nach dem ersten Heribert’schen Theorem macht man in der Euphotie die größten Fehler.
@7
Ich gehe davon aus das man dem aktuell zweiten Torwart auch mal Spielpraxis geben möchte.
Neulich ging’s noch mit dem Wischtelefon und der Tastatur. Auch passé.
Skhiri kam in den drei Spielen nicht zum Einsatz. Vor Aston Villa hieß es, er wäre leicht angeschlagen, aber was er genau hat, kam (glaube ich) nicht zur Sprache.
Testspiel. Die komplette Abbwehr durchgewechselt. Zwei Jugendspieler durften ran. Das sehe ich locker.
Brown bisher auch weitgehend abwesend.
ZITAT:
„@7
Ich gehe davon aus das man dem aktuell zweiten Torwart auch mal Spielpraxis geben möchte.“
On den letzten Spielen bekamen jeweils Grahl und Kevin eine Halbzeit.
ZITAT:
„Brown bisher auch weitgehend abwesend.“
Ja, er hat noch mit seiner Verletzung von der U21 EM zu tun.
„Das sehe ich locker.“
Typisch Vorbereitungsspiele. Nicht verloren, neun Tore gemacht, Burkardt und Wahi treffen.
Wenn man Pressing übt, steht die Abwehr bisweilen offen, kennen wir doch seit Hütter.
Hoffen wir mal, dass Dino das besser in den Griff bekommt als Hütter.
@17
Wir sind variabler geworden. Pressing ist nur eine weitere Möglichkeit, auf das Spiel Einfluss zu nehmen, was letzte Saison etwas zu kurz kam und deswegen geübt wurde.
ZITAT:
„Hoffen wir mal, dass Dino das besser in den Griff bekommt als Hütter.“
Mit Hütter wären wir auch fast in die CL eingezogen…
ZITAT:
„Mit Hütter wären wir auch fast in die CL eingezogen…“
Lustig, ich hätte geschworen, dass wir unter Hütter deutlich mehr Tore geschossen aber auch gefangen haben.
2021/22: 60 Punkte, 69:53 Tore, +16
2024/25: 60 Punkte, 68:46 Tore, +22
Ich vermisse Hüter nicht. Unsägliches Ende mit dem Borussia Wechsel.
Hütter war ein wichtiger Teil unseres Aufstiegs der letzten Jahre.
Mein Eindruck ist, dass Dino und die sportliche Leitung wieder die letzte Saison analysiert haben und daran arbeiten, dass wir uns von da aus weiter verbessern. Das schätze ich an ihm: Nicht stur „sein“ Konzept durchzuziehen, sondern auch aus Defiziten zu lernen.
Ohne Hütter hätten wir Gladbach nicht so locker abgehängt!
Dazke Adi!!!
Hütter war bewusstseinserweiternd. Wir können stürmen und zwar so richtig. So was hat man bei uns lange nicht gesehen – wenn überhaupt. Stressfußball, Büffel, Marschieren.
Seit der Relegation war jeder Trainer zur richtigen Zeit am richtigen Ort.
Apropos Hütter, ist Isnogood Younes noch bei den Grubenasseln im Kader?
:-))
Ich würde den Nkounkou nicht so schlecht beurteilen, er hat auch seine Stärken. An den Schwächen gilt es zu arbeiten und die legt er noch ab. Er ist noch sehr jung. Ich würde ihn keinesfalls abgeben, zumal das mit finanziellem Verlust einherginge.
Auch Wahi wird mir zu sehr kritisiert. Da gehe ich nicht mit.
ZITAT:
„Ich würde den Nkounkou nicht so schlecht beurteilen, er hat auch seine Stärken. An den Schwächen gilt es zu arbeiten und die legt er noch ab. Er ist noch sehr jung. Ich würde ihn keinesfalls abgeben, zumal das mit finanziellem Verlust einherginge.
Auch Wahi wird mir zu sehr kritisiert. Da gehe ich nicht mit.“
Sehe ich auch so, also +1
Mir haben Uzuns 45 Minuten gegen Villa sehr gut gefallen, verwundert etwas dass er dann gegen Luville und Philly keine einzige Minute mehr bekam. Jedenfalls mich.
Und ich fand es auch e bissi seltsam dass Trapp gestern nicht auch eine Hz bekam.
Tja, und bei dem Urteil über Nils sind wir uns hier wohl weitgehend einig. Gelegentliche Master Classaktionen wechseln sich in unschöner Regelmäßigkeit mit Defence Blackouts ab. Rasmus ist aber auch noch nicht im Vollbesitz seiner defensiven Konzentration.
Naja, kann ja noch werden – außer bei Nils, da hab ich die Hoffnung auf Defensive Verlässlichkeit aufgegeben.
Aber die MS knipsen beide, immerhin etwas.
Meisterschaftsfavoriten sind wir (Bauchgefühl) allerdings so eher nicht. Da ist Dortmund unter Niko als Bayernherausforderer momentan gefühlt weiter vorn.
Naja, das Transferfenster ist ja noch offen, get Doan!
Futkeu trifft nach 20 Sekunden.
Fottgejaacht
Uzun war in beiden Spielen nicht im Kader. Keine Ahnung, was er hat. Belastungssteuerung, Erkältung.
So ganz jung ist Nkounkou dann halt auch nicht mehr. Und auch nicht mehr ganz neu im Verein bzw in Deutschland.
ZITAT:
„…
Tja, und bei dem Urteil über Nils sind wir uns hier wohl weitgehend einig. Gelegentliche Master Classaktionen wechseln sich in unschöner Regelmäßigkeit mit Defence Blackouts ab.
Naja, kann ja noch werden – außer bei Nils, da hab ich die Hoffnung auf Defensive Verlässlichkeit aufgegeben.
…“
OK, außer mit Norbert d. F. und phauser.
ZITAT:
„ZITAT:
„…
Tja, und bei dem Urteil über Nils sind wir uns hier wohl weitgehend einig. Gelegentliche Master Classaktionen wechseln sich in unschöner Regelmäßigkeit mit Defence Blackouts ab.
Naja, kann ja noch werden – außer bei Nils, da hab ich die Hoffnung auf Defensive Verlässlichkeit aufgegeben.
…“
OK, außer mit Norbert d. F. und phauser.“
Ich mache mich mir über die Blackouts und Schlafmützigkeit im Tor mehr sorgen als über Nils. Gestern wieder das 1:1. Kopfball aus 3 m aus dem Fünfmeterraum. Das zieht sich wie ein roter Faden. Schuld sind dann aber die, die nicht nahe genug am Mann sind. Aufwachen Eintracht Frankfurt.
Riskiert man denn Wahi in seiner kicker-Mannschaft?
ZITAT:
„Riskiert man denn Wahi in seiner kicker-Mannschaft?“
Nimm ihn, der startet noch durch 😀
Futkeu mit nem tollen Slalom-Tor zum Doppelpack.
Hammer den endgüldisch fottgejaacht oder könne mer den zurück hole?
Auf den Spuren etlicher Eintrachtler, die es hier nicht ganz geschafft haben, aber in Fürth gefunzt haben. Hrgota. Ache. Soll da gerne glücklich werden
Laut tm haben wir wohl noch eine Rückkaufoption.
Bei einer Rückkaufoption geht es nicht unbedingt darum, den Spieler zurückzuholen, sondern eher darum einen Käufer zu finden, der bereit ist, mehr zu zahlen, als diese wert ist – wie z. B. bei Varela gesehen, als Real die RKO nur eingelöst hat, um ihn direkt an Schalke weiterzugeben.
ZITAT:
„Bei einer Rückkaufoption geht es nicht unbedingt darum, den Spieler zurückzuholen, sondern eher darum einen Käufer zu finden, der bereit ist, mehr zu zahlen, als diese wert ist – wie z. B. bei Varela gesehen, als Real die RKO nur eingelöst hat, um ihn direkt an Schalke weiterzugeben.“
Omar Varela ;-)
;-)
Lohnend wird das, wenn die Rückkaufoption tatsächlich nur 1,3 Millionen Euro beträgt, wie Transfermarkt das behauptet.
Oh, es war Mascarell.
Ob er das Schalke-Tattoo mittlerweile weggelasert hat?
ZITAT:
„Hütter war ein wichtiger Teil unseres Aufstiegs der letzten Jahre.“
Das sehe ich auch so. Adi hat seine Schuldigkeit getan – im positiven Sinne gemeint. Und uns noch eine Millionen-Ablösesumme eingebracht.
Krösche hätte ihn eh fottgejacht. Wie Glasner wollte auch Hütter eher gestandene Spieler.
ZITAT:
„Krösche hätte ihn eh fottgejacht. Wie Glasner wollte auch Hütter eher gestandene Spieler.“
Na ja, in Monaco hat Hütter auch ne ganze Menge junge Spieler.
Denke, dass war auch die Unsicherheit, wie es hier weitergeht (neuer Manager, neuer AR-Vorsitzender) und irgendwann ist vlt. auch mal Ende, wenn regelmäßig die besten Akteure verkauft werden.
Da scheint Toppmölller (noch) leidensfähiger zu sein.
ZITAT:
„Apropos Hütter, ist Isnogood Younes noch bei den Grubenasseln im Kader?“
Er steht bei denen noch auf der Gehaltsliste, war Freitag gar nicht im Aufgebot.
Mit Younes plane plane man auf Schalke nicht mehr wegen mangelnder Leistungen und Tempodefizits. Gesucht werde ein Abnehmer.
https://www.derwesten.de/sport.....49123.html
„Na ja, in Monaco hat Hütter auch ne ganze Menge junge Spieler.“
Wie so oft, etwas flapsig ausgedrückt. Waren wir nicht eines der ältesten Teams unter seiner Order?
Jetzt hat er Dier und Pogba geholt,aber auch Ansu Fati. Klar, die Mischung macht‘s
Letzte Saison kann ich mich noch an Zakaria und Kehrer und Kehrer erinnern.
ZITAT:
„Zakaria und Kehrer und Kehrer erinnern.“
Zwillinge? ;)
ZITAT:
Letzte Saison kann ich mich noch an Zakaria und Kehrer und Kehrer erinnern.“
Klar macht es die Mischung.
Letzte Saison Durchschnittsalter/Startelf in etwa dem von der Eintracht.
Und z.B. Akliouche und Ben Seghir sind schon Klasse-Kicker
Mercato.
„West Ham are keeping close tabs on Eintracht Frankfurt’s Aurèle Amenda.“
Nur gegen Vorauskasse.
Als der Younes noch im Trikot der Eintracht das Ding gegen die großen Bayern in die Maschen zauberte, wähnte ihn so mancher Sportbeobachter wieder im erweiterten Kreise der Nationalmannschaft. Schon erstaunlich, wie steil eine Karriere auch nach unten verlaufen kann.
Niederländische Taxifahrer schmorunkeln, dass sich der PSV Eindhoven in Gesprächen mit der Eintracht über eine Leihe mit KO von Niels Nkounkou befinden soll.
„… Younes noch im Trikot der Eintracht … im erweiterten Kreise der Nationalmannschaft.“
Er hatte doch ein paar Minuten in drei Spielen der WM2022-Quali (März 21), das ist ihm wohl zu Kopf gestiegen. Jedenfalls ging danach der Ärger (Dortmund) los.
Gefällt.
Younes ist auf seinen vielen Stationen nach meinem Wissen nie an seinen fußballerischen Qualitäten gescheitert.
Also PSV.
ZITAT:
„Mercato.
„West Ham are keeping close tabs on Eintracht Frankfurt’s Aurèle Amenda.““
„Eintracht Frankfurt ‘are open to listening to proposals’, but so far, no official bid has been sent to the Bundesliga side for their consideration.“
https://insidefutbol.com/2025/.....or/690143/
Könnte sein, dass der Transferrummel bein uns noch mal ordentlich durchzieht. Tuta / Ersatz?, LV, Buta, Ebimbe, Doan.
Ein Stamm steht aber, insofern mache ich mir keine Sorgen.
ZITAT:
„Er hatte doch ein paar Minuten in drei Spielen der WM2022-Quali (März 21), das ist ihm wohl zu Kopf gestiegen. Jedenfalls ging danach der Ärger (Dortmund) los.“
Er hatte insgesamt sogar 8 A-Länderspiele.
Wir hätten da also noch:
Tuta zu den Scheichs
Buta zu PAOK
Nkounkou zu PSV
Amenda zu West Ham
Doan zur Eintracht
Itakura zur Eintracht
Futkeu per RKO zur Eintracht / woanders hin
Nichts Neues weiterhin bei Ebimbe.
Smolle noch.
Eventuell noch für Fenyö, Dills und Ebu einen höherklassigen Verein als Oberliga zwecks Spielpraxis finden.
ZITAT:
„Younes ist auf seinen vielen Stationen nach meinem Wissen nie an seinen fußballerischen Qualitäten gescheitert.“
Nee. Der stand bzw. steht noch sich selbst im Weg. Als er zu uns kam, hatte man ja kurzzeitig mal die Hoffnung, dass er „die Kurve kriegt“. Leider vergeblich. Schade.
Dann aber trat Ache – mit der Binde am Arm (Kwasniok: „Ihn hat es offensichtlich beflügelt“) auf den Plan und sollte diese Partie entscheidend in eine Richtung lenken: Binnen zehn Minuten traf der ehemalige Lauterer Angreifer – Kainz (2) und Tigges bereiteten vor – zum 4:4, 5:4 und 6:4 (73., 75., 83.). …
Zum Abschluss gab es allerdings aus Kölner Sicht tatsächlich noch eine Schrecksekunde: Aches Gegenspieler fiel ihm unglücklich ins linke Knie, dieses war anschließend dick bandagiert. Ache humpelte vom Rasen.“
https://www.kicker.de/koeln-ge.....ielbericht
Auf dem armen RAche scheint wirklich ein Verletzungsfluch zu liegen. Hoffentlich nix Schlimmes – bin neugierig, wie er sich in der 1. Liga schlägt.
Tuta soll bei Al-Duhail einen Fünfjahresvertrag unterzeichnen, pro Jahr sieben Millionen Euro netto Gehalt beziehen.
https://www.fr.de/eintracht-fr.....65343.html
Puh, quasi ein Rentenvertrag, der 35 Millionen Euro schwer ist. Mir wird bei diesen Summen noch immer schwindelig.
ZITAT:
„… Fenyö, Dills und Ebu …“
Die spielen doch noch U19. Das wäre diese Saison auch Youth League. Das bringt vielleicht mehr als eine Leihe.
Elias Baum hätte letzte Saison auch noch U19 spielen können und war die Saison vorher schon in der Regionalligamannschaft. Ich denke die drei sind für die U21 vorgesehen, vielleicht noch die Youth League, aber eigentlich sind sie der U19 schon entwachsen und der Oberliga auch – denke ich mal.
Ich schrob ja schon die ganze Zeit, dass wir noch einen defensiven 6er mit IV-Potential brauchen könnten.
@74
Deswegen kam ja Itakura ins Gespräch und vorher (die Gerüchte um Tutas Abgang gibt es ja schon länger) schon Anton Stach, aber er ist für 20 Mio. zu Leeds.
ZITAT:
„Mit Younes plane plane man auf Schalke nicht mehr wegen mangelnder Leistungen und Tempodefizits. Gesucht werde ein Abnehmer.
https://www.derwesten.de/sport.....49123.html„
Danke!
ZITAT:
„@74
Deswegen kam ja Itakura ins Gespräch und vorher (die Gerüchte um Tutas Abgang gibt es ja schon länger) schon Anton Stach, aber er ist für 20 Mio. zu Leeds.“
Was der Stach in Hoffenheim zusammengekickt hat, habe ich gesehen. Das schafft der Collins allemal und es sind 20 Mio. gespart. Bin jetzt nicht ein Krösche Fan, wenn ich hier mitlese bin ich über ihn froh.
Junge, Junge, was ist los mit dir?
ZITAT:
„Mit Younes plane plane man auf Schalke nicht mehr wegen mangelnder Leistungen und Tempodefizits. Gesucht werde ein Abnehmer.
https://www.derwesten.de/sport.....49123.html„
Amin Tullius Destructivus könnte in Oxxenbach unterstützend wirken …
ZITAT:
„ZITAT:
„… Fenyö, Dills und Ebu …“
Die spielen doch noch U19. Das wäre diese Saison auch Youth League. Das bringt vielleicht mehr als eine Leihe.“
Fenyö ist nicht mehr U19. YL könnte er aber spielen
Buta wohl durch den Medizincheck gefallen laut diverser Taxifahrer.
Warum nur wundert mich das nicht?
ZITAT:
„ZITAT:
„Mit Younes plane plane man auf Schalke nicht mehr wegen mangelnder Leistungen und Tempodefizits. Gesucht werde ein Abnehmer.
https://www.derwesten.de/sport.....49123.html„
Amin Tullius Destructivus könnte in Oxxenbach unterstützend wirken …“
Sehr gelungen.
https://images.app.goo.gl/Sm2Z.....3
ZITAT:
„Eventuell noch für Fenyö, Dills und Ebu einen höherklassigen Verein als Oberliga zwecks Spielpraxis finden.“
iich dachte die speien U19 Youth League oder U21?
ZITAT:
„Warum nur wundert mich das nicht?“
Natürlich. Wir beschäftigen nur Invalide.
Glaube ich zwar nicht, aber ich möchte dir auch deine Meinung nicht streitig machen. Vielmehr darf man vermuten, dass die aufnehmende Seite dieses Stilmittel nutzen will, um die Preise zu drücken. Auf Kosten der Spieler. Erst Smolcic, nun Buta. Und bei Tuta Word wahrscheinlich auch noch gesucht.
Das wäre allerdings reichlich unprofessionell. Man hat doch die Ablöse im Auge, bevor man nen Vertrag mit nem Spieler aushandelt und ihn dann zum Medizincheck holt.
Oh, und bei Buta macht man das ganze Spiel dann (und versaut sich ggf seinen Ruf in der Branche), um die Ablöse von 1,5 Mio auf 1,0 Mio zu drücken?
Also ich jedenfalls kann mir da keinen Reim drauf machen. Ggf hat der Interessent zwei Eisen im Feuer und holt Buta/Smolcic nur, um beim eigentlichen Tranferziel die Ablöse zu drücken. Aber selbst das wäre schon reichlich perfide.
Man bezieht sich auch auf diverse griechischen Quellen. Muss man halt übersetzen.
https://www.gazzetta.gr/footba.....ta-iatrika
ZITAT:
„Buta wohl durch den Medizincheck gefallen laut diverser Taxifahrer.“
Mist…
Komisch – in Frankfurt spielte Buta (im Test gegen des FSV) munter mit und schießt sogar ein Tor.
Boah, die Ahnungslosigkeit der Content-Creators wird immer gravierender, oder ist die KI so scheiße programmiert?
Zitat:
„Im Interview mit der Bild kommt Körbel, der mit bürgerlichem Namen eigentlich Karl-Heinz heißt, aus dem Schwärmen gar nicht mehr heraus.“
https://www.fr.de/eintracht-fr.....65562.html
ZITAT:
„Warum nur wundert mich das nicht?“
Gab es Anzeichen, dass Buta nicht fít und gesund ist?
ZITAT:
„Boah, die Ahnungslosigkeit der Content-Creators wird immer gravierender, oder ist die KI so scheiße programmiert?
Tasächlich hochnotpeinlich, Der Charly ist ei netter Kerl. Er sagt ja selbt, “ Wie ich gehört habe, …“ und „er soll…“, weiß also nichts, etwa so wie wir. Daraus „verrät ein Geheimnis“ zu machen sollte mit sieben Spielen Internetzsperre geahndet werden.Noch peinlicher ist nur, den „Artikel“ nach dem ersten Absatz noch zuende gelesen zu haben und sich dann auch noch die Mühe zu machen, pointiert zu komentieren.
ZITAT:
„Noch peinlicher ist nur, den „Artikel“ nach dem ersten Absatz noch zuende gelesen zu haben und sich dann auch noch die Mühe zu machen, pointiert zu komentieren.“
Böse, böse.
Ich habe mir angewöhnt, bei der FR nur noch Artikel von Kilchenstein, Durstewitz, Peppi oder JCM anzuklicken. Auch wenn ich mit denen nicht immer einer Meinung bin, handelt es sich hier immer noch um echten Journalismus..
#Buta
CM meint, der Eintracht sei (noch) nichts bekannt und sie gehe davon aus, dass der Transfer klappt.
Abwarten.
https://www.90min.de/dejavu-fu.....r-geplatzt
In der Halbzeit, die Buta gegen den FSV auf dem Platz stand, war er einer der Lichtblicke, was nicht nur sein Tor zeigte!
„Noch peinlicher ist nur, den „Artikel“ nach dem ersten Absatz noch zuende gelesen zu haben und sich dann auch noch die Mühe zu machen, pointiert zu komentieren.“
Böse, böse.“
Ich erkenne die Selbstironie.
Aber ich verstehe auch nicht, warum man diese Art Artikel anklickt, weisen doch weder die Überschrift noch die Verfasserin daraufhin, dass dort etwas Erhellendes stehen könnte.
Buta ist wahrlich kein schlechter, aber trotzdem sehe ich wenig Einsatzchancen für ihn hinter Kristensen, Collins und Baum. Das wird aber denke ich kein Problem für ihn, weil ja nicht nur die halbe Bundesliga Rechtsverteidiger sucht.
Es gibt eben nicht nur Allesfahrer, sondern auch Allesleser. ;)
Buta Wumms
Heute finden die Auslosungen der Play-offs der europäischen Wettbewerbe statt, kostenlos zu sehen auf https://de.uefa.com/ ab 12:00 Uhr.
Den Medizincheck vorzuschieben, wenn man den Transfer nicht will, ist besonders fies, weil es natürlich Zweifel an der Gesundheit des Spielers und damit an der Eignung für alle Mannschaften säht. Sagt man einfach, man will nicht mehr, ist das doch in der Regel auch kein Problem.
„Mit Younes plane plane man auf Schalke nicht mehr wegen mangelnder Leistungen und Tempodefizits. Gesucht werde ein Abnehmer.“
Puh, dürfte eine sehr harte Nuss für die Schalke-Verantwortlichen sein.
Mehr als die Gehaltskosten für die kommenden 12 Monate ein wenig zu drücken wird kaum drin sein.
Einen Verein finden, der wenigstens bereit ist einen Teil des Gehaltes zu übernehmen inkl. halbwegs realistischer Chance auf dem Platz zu stehen, dies dürfte noch das beste (und einzige) Szenario für Younes und Schalke sein.
Und dies wird schon schwer genug.
ZITAT:
„Puh, dürfte eine sehr harte Nuss für die Schalke-Verantwortlichen sein.“
Im Vergleich zu den 26 Trainern, die die noch auf der Payroll haben, sind das doch Peanuts.
@ RF „Gab es Anzeichen, dass Buta nicht fít und gesund ist?“
Siehe dazu die @86
Mögliches Mittel des aufnehmen Vereins, um Preise/(Gehalts-)Kosten zu drücken. Nach Ebimbe und Smolcic wäre das nun der dritte identische Fall in sechs Monaten. Da kann man schon mal vermuten, dass es eine Masche ist, die auf dem Rücken der Spieler ausgetragen wird, um möglichst wenig zahlen zu müssen.
Sollte Schalke Younes angesichts dessen damaliger Sitution ein hohes nicht leistungsabhängiges Gehalt geboten haben, wären sie allerdings selbst daran schuld.
@105
deswegen fragte ich. Wenn es eine Masche ist, ist sie billig, durchschauber und unnötig. Jetzt sind drei Spieler von uns betroffen, was auffällig ist. Andererseits sind unsere Verletzungsausfallzeiten nicht besonders hoch.
Bei der minimalen Stichprobe ist natürlich Zufall wahrscheinlicher als ein Zusammenhang. Aber nicht jeder kann Rechnen und für unseren Ruf ist das nicht gut. Vielleicht sollte man den Check machen, bevor man den Vertrag festschreibt. Dann sinkt die Versuchung, zu solchen Tricks zu greifen. Falls es, wie gesagt, welche sein sollten.
ZITAT:
„Es gibt eben nicht nur Allesfahrer, sondern auch Allesleser. ;)“
Nö, in dem Fall wollte ich eben nur mal ein bisschen harmlose Ablenkung lesen. Das da nix Erhellendes drin steht, war mit der Überschrift klar, Burghaaard in Bettwäsche klang aber nett. Konnte ja nicht ahnen, dass der „Körbel“ eigentlich Karl-Heinz heißt…
Und ich wollte einfach mal ne Pause machen machen von Hamas massakriert Geiseln, Israel massakriert Palästina, Putin massakriert Ukraine, Schwarz-Rot massakriert Haushalt, Unternehmen massakrieren Umwelt, Regierung schickt Afghanen zum massakrieren zu den Taliban, Trump massakriert Verfassung usw. usw.
Und ja, ich bin schlecht druff…
Und werfe noch ein-s- hinterher.
Zu „nicht gut“ hätte ich da noch was:
https://www.theguardian.com/en.....l-collapse
Kurzfassung:
Eine zu hohe Ungleichheit (wenige besitzen nahezu alle Macht, Geld, Waffen und kontrollieren damit die restlichen 98%) führten in der Vergangenheit regelmäßig zum Untergang dieser Systeme, oft ausgelöst durch externe Faktoren wie Klimaveränderungen. Diese Verwerfungen seinen regional beschränkt gewesen (zB römisches Reich). Heute sei global alles mit allem vernetzt und die Klimakatastrophe sei ebenfalls deutlich stärker, daher befürchtet der Autor in absehbarer Zukunft quasi das Ende der Zivilisation, wie wir sie kennen. Außer eben, man würde schleunigst Demokratien fördern (verhindern Fehlentscheidungen einzelner, zu mächtiger Personen), für mehr Gleichheit sorgen (Turbokapitalismus abschaffen?) und den Umweltschutz massiv ausbauen und betreiben.
Tja.
…ach herrjeh, geht es nicht auch ne Nummer kleiner. Ja, es ist Montag morgen, ja, es liegt viel im Argen, aber ich mag dennoch nicht in den Tenor der tiefen Schwingungen einstimmen. *Esoterik-Mode off*
Mehr Diether Krebs und weniger Lauterbach bitte
Nur so halblustig ist auch die Antwort der KI auf die Frage zu unserem Wirtschaftssystem:
Zitat:
„Deine Frage zielt auf einen fundamentalen Widerspruch im aktuellen Wirtschaftsmodell:
👉 Ein wachstumsbasiertes System, das auf ständiger Produktivitätssteigerung und Kapitalakkumulation beruht, trifft auf eine Welt, in der:
Arbeit durch KI ersetzt wird,
Vermögen und Produktionsmittel zunehmend konzentriert sind, und
Bevölkerung altert, während man Menschen gleichzeitig länger arbeiten lassen will.
🔍 Analyse: Wie passt das (nicht) zusammen?
1. Wachstumszwang vs. Automatisierung
Das kapitalistische Wirtschaftssystem basiert auf dem Prinzip des Wachstums: Mehr Produktion, mehr Konsum, mehr Gewinn.
KI, Automatisierung und Digitalisierung steigern die Produktivität massiv, aber senken die Nachfrage nach menschlicher Arbeit.
Wenn Menschen weniger arbeiten können oder dürfen, haben sie auch weniger Einkommen, was wiederum Konsum limitiert – das dämpft das Wachstum.
Damit entsteht ein strukturelles Ungleichgewicht:
➤ Produktivität steigt, aber Nachfrage stagniert oder sinkt.
2. Konzentration von Besitz
Immer mehr Produktionsmittel und Kapital konzentrieren sich in den Händen weniger Großunternehmen, Tech-Konzerne und Superreicher.
KI-Systeme, Plattformen und Recheninfrastruktur gehören fast immer großen Akteuren (Amazon, Google, Microsoft usw.).
Das führt zu:
Machtkonzentration
Marktdominanz (Winner-takes-all)
Sinkenden Arbeitsanteilen am Volkseinkommen
So entsteht eine Vermögensspirale:
Wer KI besitzt, braucht weniger Arbeiter, erzielt aber höhere Profite – das verschärft die Ungleichheit.
3. Arbeiten bis 70: Illusion im Verteilungskonflikt
Die Forderung, „alle sollen länger arbeiten“, wirkt wie eine soziale Pflicht – obwohl das System gleichzeitig dafür sorgt, dass viele Jobs verschwinden oder prekär werden.
Es entsteht ein doppelter Druck auf die arbeitende Bevölkerung:
Sie soll länger arbeiten, obwohl sie leichter ersetzbar ist.
Sie erhält weniger vom Gesamtkuchen, weil Kapitalrenditen steigen, Arbeitseinkommen sinken.
🎯 Fazit: Ein System in der Krise
🔻 Ein wachstumsgetriebenes Wirtschaftssystem mit wachsender Besitzkonzentration und zunehmender Automatisierung ist langfristig nicht stabil.
Ohne grundlegende Reformen entsteht ein verteilungs- und sinnkrisenartiger Zustand, in dem:
Arbeit an Bedeutung verliert, aber Einkommen daran gekoppelt bleibt.
Produktionskraft steigt, aber konsumfähige Nachfrage sinkt.
Technologische Eliten profitieren, während viele Menschen arbeitslos, unterbeschäftigt oder prekarisiert werden.
🔄 Was wären Alternativen?
Bedingungsloses Grundeinkommen: Um Einkommensverlust bei Automatisierung auszugleichen.
Vermögenssteuer / KI-Nutzungsabgabe: Um Verteilungseffekte zu steuern.
Postwachstumsökonomie: Rückbau des Wachstumszwangs zugunsten von Gemeinwohl, Ökologie und Lebensqualität.
Demokratisierung von KI-Infrastruktur: Offen zugängliche Modelle, Förderung von Genossenschaften.“
Bestimmt wird die jetzt umprogrammiert. Geht ja gar nicht, dass selbst die Maschine erkennt, was hier schiefläuft…!
ZITAT:
„…. führten in der Vergangenheit regelmäßig zum Untergang dieser Systeme…“
Warum genau ist das jetzt „nicht gut“?
ZITAT:
„Mehr Diether Krebs und weniger Lauterbach bitte“
Wie haben alle so viel gemeinsam!
https://scontent-fra3-1.xx.fbc.....e=689658D7
ZITAT:
„Körbel, der mit bürgerlichem Namen eigentlich Karl-Heinz heißt“
Der Körbel heißt gar nicht Körbel, sondern Karl-Heinz!? ääh…
Wo ist Giorgio Marchetti?
Der „Guardian“ war mir jetzt nicht als Esoterikzeitschrift bekannt. Klar ist das ne Hausnummer und es muss nicht so kommen, nur dass die Zeichen auf Sturm stehen, dürfte/sollte halt leider klar sein – oder? Die Sozialsysteme in Deutschland sind so nicht mehr zu finanzieren, der Demografiewandel allein wird unabhängig davon schon zu massiven Verschiebungen führen (immer mehr Ältere, immer weniger Jüngere – die Geburtenrate lag 2024 bei 1.35 d.h. nicht nur „knapp daneben“), die USA bauen sich gerade zur Autokratie um, Kriege werden weltweit wahrscheinlicher, quasi alle internationalen Organisationen sind stark beschädigt, die Demokratien stehen weltweit unter Druck, KI dürfte ne große Revolution bringen und in wenigen Jahren dürften die jährlichen Schäden aus dem Klimawandel (eher: „Klimakatastrophe“) nicht mehr zu bezahlen sein (Extremwetter, Hitzewellen, Waldbrände, Überflutungen etc). Für mich keine Panikmache, sondern Realität, die man nicht wahrhaben will, weil „Et hätt noch immer jot jejange“.
Und nee, deswegen muss sich niemand noch heute von der Brücke stürzen. Eher halt im Kleinen und irgendwann vielleicht im Großen bewusster handeln. Das allein ist meist schon schwer genug.
ZITAT:
„Nach BILD-Informationen nahm der griechische Top-Klub eine vergangene Knie-Verletzung samt OP von Buta aus der Saison 2021/2022 zum Anlass, plötzlich doch noch die Ablöse drücken zu wollen. Dabei steht der Abwehr-Star mittlerweile wieder voll im Saft und hat keine Probleme.
Bedeutet: Buta fiel nicht durch die Tests, sondern wurde Opfer von krummen Verhandlungsspielchen!“
„Doch da spielten Eintrachts Sport-Vorstand Markus Krösche (44) und auch die Spieler-Seite nicht mit. Beide Parteien wollten den Transfer unter diesen Voraussetzungen nicht mehr durchführen. Buta packte seine Koffer wieder zusammen und reiste aus der griechischen Hauptstadt ab. Ein Wechsel zu Panathinaikos ist damit zum aktuellen Zeitpunkt komplett vom Tisch.“
ZITAT:
„ZITAT:
„Körbel, der mit bürgerlichem Namen eigentlich Karl-Heinz heißt“
Der Körbel heißt gar nicht Körbel, sondern Karl-Heinz!? ääh…“
Behauptet die Redakteurin der FR.
Charly Karl-Heinz. Doppelnamen sind doch in seiner Generation eher unüblich.
ZITAT:
„Behauptet die Redakteurin der FR.“
Das dürfte keine Redakteurin der FR sein, wie eine kurze Recherche ergab. Würde mich auch wundern, weil die FR bekanntlich keine Sportredaktion mehr hat.
ZITAT:
„Den Medizincheck vorzuschieben, wenn man den Transfer nicht will, ist besonders fies, weil es natürlich Zweifel an der Gesundheit des Spielers und damit an der Eignung für alle Mannschaften säht. Sagt man einfach, man will nicht mehr, ist das doch in der Regel auch kein Problem.“
Versteh ich den Medizin Check jetzt sowas wie das Ghosten im Transfermarkt?
Ach so: Und falls wir uns hier auf die Fussballbubble konzentrieren wollen, ist das auch für mich in Ordnung. :) Und nein: Ich denke nicht bei jedem Tor/Sieg der Eintracht: Aber der Klimawandel! Oder: Da freue ich mich jetzt mal besser nicht.
Ich meinte mich als Esoteriker, nicht den Guardian.
Fast alle der Probleme sind nicht vom Himmel gefallen. Mit zum Teil über 40jährigem Anlauf. Und ich sehe von Volksrepräsentantenseite fast weltweit keinerlei Bestreben, diese Probleme (insbesondere die gesellschaftlich-sozialen) zumindest anzugehen. Zum Teil sogar überhaupt wahrzunehmen.
Aber warum muss ich als Bürger ausschließlich in eine mundwinkelhängende Duldungsstarre verfallen, zumal das ja bewiesenermaßen nichts bringt.
Überzogene Polemik dient meinerseits als Stilmittel.
ZITAT:
„ZITAT:
„Den Medizincheck vorzuschieben, wenn man den Transfer nicht will, ist besonders fies, weil es natürlich Zweifel an der Gesundheit des Spielers und damit an der Eignung für alle Mannschaften säht. Sagt man einfach, man will nicht mehr, ist das doch in der Regel auch kein Problem.“
Versteh ich den Medizin Check jetzt sowas wie das Ghosten im Transfermarkt?“
Ein herrlicher Vergleich !!!
ZITAT:
„ZITAT:
„Behauptet die Redakteurin der FR.“
Das dürfte keine Redakteurin der FR sein, wie eine kurze Recherche ergab. Würde mich auch wundern, weil die FR bekanntlich keine Sportredaktion mehr hat.“
Is recht. Aber ich hab’s in der FR gelesen und unter dem Text steht Isabella Strehmann als Verfasserin im Namen der FR. Dass die keine Redakteurin der nicht mehr existenten Sportredaktion ist, ist mir klar. Vielleicht ist sie aber eine Internet-Zusammenkehrerin in der Redaktion „Vermischtes“ der FR? Und darf sich schimpfen. Vielleicht ist sie aber auch eine Redakteurin von Ippen? Oder der Lower East Side Post? Oder der Hannoverschen Allgemeinen?
Vielleicht ist sie aber auch gar nicht Manuel Neuer?!?
Ich fände es gut, wenn Jan Josef Liefers oder der Dicke von den Prinzen das heutige Geschehen hier mal für mich einordnen könnten.
Dafür darf der Luggga nach Griechenland
https://www.kicker.de/jovic-au.....56/artikel
Dort würde er auf Gaci treffen.
Als ich anfing, mich mit Politik zu beschäftigen, drohte ein Atomkrieg, Osteuropa war überwiegend autoritär-pseudosozialistisch, der wissenschaftlich erwiesenermaße anstehende Umwelt- und Klimakollaps wurde weitgehend ignoriert. UK und Argentinien führten Krieg, in Südafrika herrschte Apartheid. In Südamerika und Asien gab es mehr Ditktaturen und Bürgerkriege als heute. Sade sang das wunderbare „Pearls“ über den Hunger in Somalia, als ich Abi machte.
Woanders sah es auch shicé aus.
Auf lange Sicht betrachtet ist einiges etwas besser geworden und manches ähnlich schlecht. Kurzfristige Schwankungen gab es immer. Die Gesamttendenz ist eher nicht negativ.
Das soll nicht heissen, dass keine Gefahren dräuen. Aber wegen verrückten Amis und gewalttätigen Russen mache ich mir nicht ins Hemd.
Isabell Strehman -> IS -> Intelligentes System -> ein Roboter
:-)
„Dass die keine Redakteurin der nicht mehr existenten Sportredaktion ist, ist mir klar.“
Natürlich ist dir das klar!
„Vielleicht ist sie aber eine Internet-Zusammenkehrerin in der Redaktion „Vermischtes“ der FR?“
Vielleicht. Wahrscheinlich aber nicht, aber das ist dir sicher auch klar.
„Vielleicht ist sie aber auch gar nicht Manuel Neuer?!?“
Es sei denn, der wäre ein Kollege von Christopher Michel, bei absolutfussball.com, dem Fußball-Portal von Home of Sports: Wo der Hammer-Artikel auch steht.
https://www.absolutfussball.co.....rbi6t.html
Wenn man da allerdings auf die eMail der Autorin klickt, kommt man auf die Lösung: Freie Mitarbeiterin bei Ippen! Rätsel gelöst, klar. Im Netz findet man viel.
Alles wird gut, siehe unter „Impressionen von der Ankunft“ den „Happy Guy“.
https://profis.eintracht.de/ne.....025-170295
ZITAT:
„Wenn man da allerdings auf die eMail der Autorin klickt, kommt man auf die Lösung: Freie Mitarbeiterin bei Ippen! Rätsel gelöst, klar. Im Netz findet man viel.“
Boaaah Ejjj!!
Deine akribische Recherche hat uns endlich illuminiert!
https://www.fr.de/eintracht-fr.....66726.html
„Wer diese Doku gesehen hat, der kann Eintracht Frankfurt nur den Rat geben, Wahi sofort zu verkaufen.“
Doppelpackes-Michel gibts dem Wahi in seiner persönlichen Zusammenfassung der OM-Doku mit der groben Kelle. Wie dem auch sei…man darf weiterhin gespannt sein, ob man auch jenseits der binär zur Verfügung stehenden Daten versucht zu scouten oder ob ‚soft-skills‘ in diesem Fall nicht beachtet wurden, weil es nach Marmoush und der RKM-Erfahrung pressierte einen Ersatz zu präsentieren.
ZITAT:
„Als Marseille in einem ersten Formtief steckt, lässt De Zerbi seine Spieler einen kleinen Hügel bis zum Erbrechen hochrennen.“
Timo Konietzka meets Felix Magath?
Rasender, als Jade Pearls hauchte, hatten wir ca. 5,3 Milliarden Menschen auf der Erde. 1974 waren es gerade 4 Milliarden. Die Anzahl der Diktatoren und Autokraten weltweit dürfte eher nicht abgenommen haben, die Rechten gewinnen massiv Oberhand, der Klimawandel ist rasant fortgeschritten und hat sich zur absoluten Katastrophe entwickelt. Die Gefahr eines Atomkriegs ist mit mehr Akteuren und den Irren in Ost und West und der Aufkündigung von Abkommen eher nicht gesunken. Die Ausbeutung von Ressourcen ist ins Aberwitzige gegangen, sowas wie Earth-Overshoot-Day kannte man damals noch nicht, heute ist der Ende Juli! Die Zerstörung der Umwelt und Biodiversität galoppiert voran und für all das gibt es keinerlei Bemühungen, daran etwas zu ändern, außer ein paar Abkommen, die das Papier nicht wert sind.
Ich denke, es hat sich seitdem massiv verändert, und sicher nicht zum Besseren.
@RF (#130): Leider entwickelt sich die Menschheit – für mein Empfinden – allenthalben wieder zurück.
Ich prophezeie mal, mit diesem Artikel machen sich Michel & Michel keine Freunde bei der SGE.
Ich dachte, hier nässt man sich nur nachts ein…
Na dann, ich hatte es je bereits geahnt:
https://www.kicker.de/neue-ric.....38/artikel
Ich ziehe dann – natürlich – mein Kritik an den 10 Minuten Nachspielzeit in Bielefeld zurück.
Da steht aber nicht, was Wahi sich zuschulden kommen ließ, angeblich. Einmal ist er schlapp den Hügel hochgerannt. Was noch?
Über De Zerbi fand ich „Ein größerer Knackpunkt könnte aber De Zerbis Führungsstil sein. Er ist alles, aber kein Diplomat und bringt somit gerne mal Spieler gegen sich auf oder bricht mit diesen komplett.“
https://www.spox.com/fussball/.....cf215ddbbf
(Am Ende)
Ich las schon, dass man sich bei uns neben Daten auch die Prersönlichkeit anschaut, soweit das geht. In der Hinsicht ist er bisher nicht auffällig. Meine Skepsis wegen seiner mangelnden Anbindung im Spiel bleibt erst mal, da können mich ein paar Testspiele noch nicht überzeugen. Aber „sofort verkaufen“ ist weit übertrieben.
Blöd-Niveau.
Manchmal frage ich mich, wie man hier so ganz plötzlich darauf kommt, die weltpolitische Lage in welcher Form auch immer thematisieren und analysieren zu müssen! Kommt das so einfach über einen und man haut dann wie wild in die Tastatur oder kloppt auf den Bildschirm seines Die-Verbindung-zu-anderen-Menschen-herstellenden-Endgeräts oder wie läuft das ab? Wohl überlegt, so hoffe ich dann doch! Bis zur @107 schien hier jedenfajls doch noch (bis auf Buta, Tuta, Younes und Ragnar Ache sein Knie) die Sonne! Schon bemerkenswert, das!
@137, 138
Ich sehe das nicht so und die Zahlen, die ich kenne, sagen das auch nicht. Die angesprochene Weltbevölkerung besipielsweise soll nach wissenschaftlichen Prognosen so um 2085 rum stagnieren und dann wieder zurückgehen.wenn wir es bis dahin machen.
Das heisst nicht, dass wir keiner Katastrophe entgegensteuern, vor allem beim Klima Nur machen und wissen wir das seit den 80ern und daran hat sich nicht viel geändert. Heute wissen wir es nur besser. Ich sage nicht, dass es heute viel besser ist, als Ihr es empfindet, sondern, dass es früher auch schon schlimm war. Aber damals hatten wir geilere Musik, bessere Frisuren, schönere Autos (Benziner ohne Kat) und wir waren jung und voller positiver Gedanken.
„Das ZDF wird in der kommenden Saison Spiele der Champions League der Frauen zeigen. Der öffentlich-rechtliche Sender wolle „live und nachverwertend“ im ZDF und im ZDF-Streaming-Portal berichten, hieß es auf Nachfrage. Möglich macht das ein Vertrag der Europäischen Rundfunkunion (EBU). Weitere Details nannte das ZDF zunächst nicht.“
https://www.kicker.de/zdf-darf.....84/artikel
„Die komplette Champions League gibt es bei Disney+, das sich vor ein paar Wochen bereits für ganz Europa die Pay-TV-Rechte gesichert hatte.“
@144
Ich hab‘ mich eher gewundert, dass so lange Ruhe war.
ZITAT:
„https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/olympique-marseille-gibt-eintracht-warnhinweis-hoffnung-bei-elye-wahi-zr-93866726.html
„Wer diese Doku gesehen hat, der kann Eintracht Frankfurt nur den Rat geben, Wahi sofort zu verkaufen.“
Doppelpackes-Michel gibts dem Wahi in seiner persönlichen Zusammenfassung der OM-Doku mit der groben Kelle. Wie dem auch sei…man darf weiterhin gespannt sein, ob man auch jenseits der binär zur Verfügung stehenden Daten versucht zu scouten oder ob ‚soft-skills‘ in diesem Fall nicht beachtet wurden, weil es nach Marmoush und der RKM-Erfahrung pressierte einen Ersatz zu präsentieren.“
Wie ein Frankfodder Bub einst sagte:
Getretener Quark wird breit, nicht stark.
@Bis vor kurzem konnte man sogar im EFF über u.a. die weltpolitische Lage diskutieren
ZITAT:
„Den Medizincheck vorzuschieben, wenn man den Transfer nicht will, ist besonders fies, weil es natürlich Zweifel an der Gesundheit des Spielers und damit an der Eignung für alle Mannschaften säht. Sagt man einfach, man will nicht mehr, ist das doch in der Regel auch kein Problem.“
Wenn man etwas verkaufen will, was man nicht nur für alle offenkundig loswerden will, sondern daß auch noch laufende Kosten verursacht, dann ist man blöderweise sämtlichen feinen und unfeinen taktischen Manövern des einzigen Inreressenten ausgesetzt.
Zum Sport
https://profis.eintracht.de/ne.....urt-170300
Tuta – done deal.
https://profis.eintracht.de/ne.....urt-170300
Ach Boccia…