Klare Sache Chancenlos in München
Montag, 24.02.25 um 05:00 Uhr | 139 Kommentare
Die Bayern setzen sich im Topspiel gegen Frankfurt souverän durch und festigen ihre Spitzenposition. Wie ein Spiel des Ersten der Tabelle gegen den aktuell Dritten wirkte die Partie selten.
Der FC Bayern München hat seinen Vorsprung an der Spitze der Fußball-Bundesliga wieder auf acht Punkte erhöht, dafür aber möglicherweise neue Verletzungssorgen dazu bekommen. Die Münchner gewannen im Spitzenspiel gegen Eintracht Frankfurt im eigenen Stadion 4:0 (1:0). Die Eintracht bleibt trotz der Niederlage auf Rang drei und darf weiter auf die Qualifikation für die Champions League hoffen.
Michael Olise brachte die Hausherren nach Vorarbeit von Leroy Sané kurz vor dem Pausenpfiff in Führung (45.+3 Minute). Unordnung in der Frankfurter Defensive bei einem Eckball nutzte Hiroki Ito zum zweiten Treffer (61.). Mit einem Solo von der Mittellinie sorgte Jamal Musiala (83.) für die endgültige Entscheidung, musste danach aber behandelt werden und wurde ausgewechselt. Serge Gnabry (90. +2) traf zum Endstand.
Zuvor konnte schon Joshua Kimmich in der 43. Minute nicht mehr weiterspielen und musste vom Feld. Torjäger Harry Kane, der nach dem Celtic-Spiel pausieren musste, wurde eingewechselt.
Kristensen mit Turban
Bis zu Olises siebtem Saisontor fehlte der krönende Münchner Abschluss. Mehrmals parierte Trapp. Rasmus Kristensen klärte einen Schuss des wieder agileren Jamal Musiala auf der Linie (15.). Kristensen musste später nach einem Zusammenstoß mit Müller mit einem Turban-Verband am Kopf weiterspielen. Beim zweiten Münchner Tor war er es, der unglücklich Ito bediente.
Offensiv kam von den Gästen ohne den nach einer Erkrankung erst spät eingewechselten Ex-Münchner Mario Götze erschreckend wenig. „Wir wollen einen mutigen Auftritt hinlegen“, hatte Trainer Dino Toppmöller vor dem Anpfiff gesagt. Den Worten folgten keine Großtaten.
Stürmer Hugo Etikité hatte nach einem Ballverlust von Bayerns Verteidiger Hiroki Ito die klar beste Chance vor der Pause (6.). Und der eingewechselte Elye Wahi war kurz nach dem Wechsel dem 1:1 immerhin nahe (47.). Das war es aber auch für die Eintracht, die am Ende als klarer Verlierer vom Platz ging.
„Andere haben es hier besser gemacht“
Abwehrspieler Arthur Theate zur Schlappe: „Es war heute kein guter Tag für uns, der Gegner hat sich deutlich mehr Chancen erarbeitet. Wir hingegen hatten zu viele einfache Ballverluste, auch in gefährlichen Zonen. Wir hatten an beiden Enden des Feldes zu wenig Stabilität. Heute hatten wir keine Punkte verdient. Keine Ausreden, andere Mannschaften haben es hier besser gemacht. Aber lasst uns nicht vergessen, was wir bisher geleistet haben, nur weil wir in München gegen das aktuell beste Team der Liga verloren haben.“
Ansgar Knauff äußerte sich nach dem Spiel wie folgt: „Am Ende kam die brutale Qualität der Bayern zum Tragen und wir verlieren 0:4. Wir hatten uns vorgenommen, die Bälle besser zu halten und schneller in die Tiefe zu spielen. Das ist uns zu selten gelungen. Die Niederlage ist ärgerlich, aber wir haben schon den Unterschied zu den Bayern gesehen. Wir müssen unsere Punkte gegen andere Gegner holen.“ (red/dpa)
Unsere letzten 10 Gastspiele in München:
1:0
3:0
4:1
5:1
5:2
5:0
1:2
1:1
2:1
4:0
Fazit: Ausnahmen bestätigen die Regel. 🙄
Liegt also gar nicht an Dino! 😁
Und damit guten Morgen. ☕️☕️
Kein Ding – man kann da verlieren – auch 0:4, aber doch nicht so…war wie die berühmte Flasche leer.
Dann bitte unter der Woche zuvor auch keine hoffnungsvollen Parolen. Die waren es auch nicht gerade, aber
doch eine gewisse Zuversicht hinsichtlich der richtigen Einstellung und Performance-Pustekuchen. Und das ist das Enttäuschende.
Auch wenn die anderen für uns spielen, sollte man seine Erwartungen runterschrauben. Wir haben eine sehr junge Mannnschaft wo Spieler noch mit sich selbst zumuten haben und das kann nicht funktionieren wenn aus der Achse Trapp, Koch, Götze zwei ausfallen und einer patzt. Skhiri ist leider kein leader und so sind die Jungen überfordert. Bei aller Qualität können Larsson und Höjlund nicht die Mannschaft führen. Das reicht gegen Kiel (und viele andere), aber eben nicht gegen Bayern. Heraus kommt Verunsicherung, die dann eben zu Fehlern führt. Leverkusen zu Hause kann ähnlich aussehen, muss es aber natürlich nicht. Danach kommen die Wochen der Wahrheit. Bleibt nur zu hoffen, dass die jungen Spieler konstant bleiben, der Torwart nicht zum Problem wird und Koch und Götze die Saison weitgehend verletzungsfrei zu Ende spielen können. Es gibt leider viele Baustellen im Kader und der Abgang von Marmoush hat so eine große Lücke gerissen im Gesamtgebilde, dass es Zeit braucht das aufzufangen. Zeit die wir nicht leider haben. Diese Einschätzung hat nicht mit dem Spiel gestern zu tun. Spiel und auch Auftritt bei den Bayern können so passieren.
Zahnarzt.
https://maintracht.blog/2025/0.....rztbesuch/
Morsche!
Mund abbutze, die Niederlage war von Krösche doch eingeplant. Wenn Du Deinen Top-Stürmer im Winter ziehen lässt (lassen musst), dann ist den Entscheidern doch klar, dass dies mit sportlichen Rückschlägen einhergeht.
Ich hätte Ebimbe und Nkoukou gestern gerne gesehen, allein, weil sie für etwas mehr Wiederstandsfähigkeit und Durchsetzungswillen stehen. Ob Ebimbe überhaupt noch mal für die SGE spielt …?
Die größten Sorgen mache ich mir ehrlich gesagt um unseren Torhüter (Trapp). Er nimmt das 2:0 auf seine Kappe, schön und gut. Aber eigentlich geht die Kritik doch viel weiter, er strahlt hinten einfach keine Souveränität (mehr) aus. Er zaudert, wenn er rauslaufen muss. Er boxt Bälle weg, die man vielleicht auch fangen kann und seine Abstöße finden so gut wie nie den eigenen Mann.
Auf der Linie hat er immer noch seine Qualität, ohne Frage. Aber ob man mit ihm über 2026 hinaus nochmal verlängern sollte, muss gut abgewogen werden.
Trapp war doch nie der König des Strafraums.
Schon und gut bei allem Wohlwollen für unsere Eintracht und eine sehr junge Starelf Ok
Aber gestern hat der erste der Liga gegen den dritten der Liga gespielt. Puuh das war dann ein sehr krasser unterschied. Zu groß der Abstand für mein Verständnis, weil wir zu ängstlich waren dazu kommt für Selbstvertrauen und Stabilität sorgt unser Torwart Nr. 1 Kevin Trapp derzeit sicher nicht .
Und wenn es objektiv betrachtet hat er mittlerweile in jedem mindestens in jedem 2 Spiel dicke Fehler drin .
Wenigstens haben die Fehler des Torwächters gestern mal keine Punkte gekostet! ;-)
ZITAT:
„Trapp war doch nie der König des Strafraums.“
Jeder Bundesligatorwart sollte Eckbälle im Fünfmeterraum entschärfen können. Das mal ein Fehler passiert ist normal, aber das man quasi bei jeder Flanken vors Tor die Luft anhalten muss nicht. Die Bayern haben die Eckbälle nicht umsonst so gespielt.
ZITAT:
„Wenigstens haben die Fehler des Torwächters gestern mal keine Punkte gekostet! ;-)“
Wer weiß das schon. Es stand ja nur 0:1.
ZITAT:
„Und wenn es objektiv betrachtet hat er mittlerweile in jedem mindestens in jedem 2 Spiel dicke Fehler drin .“
Das ist doch quatsch. Bei aller berechtigten Kritik. Welche Fehler dicken waren es denn gegen St. Pauli, Kiel oder Dortmund?
Bei aller berechtigte Kritik an Trapp: dass man in München Gegentore bekommt, dürfte wohl jedem klar sein. Also muss ich offensiv auch was tun, wenn ich wie angekündigt Punkte mitnehmen möchte. Wir hatten gestern zwei ernsthafte Tormöglichkeiten, das ist einfach viel zu wenig. Wo genau war der Plan? Hackentricks? Sinnlose Dribbelversuche? Und dann nimmt Dino noch Uzun raus. Wahi und Heki waren jedenfalls vollkommen hilflos gegen diese Abwehr.
Bei formschwachen Bayern sollte doch etwas zu holen sein?
Außer einer dicken Nase.
Trotzdem ein herrlicher Tag.
Deutschland bekommt einen neuen Wirtschafts- und Außenminister:Innen.
Es kann nur besser werden.
Ihr ärgert euch jetzt nicht wirklich übereine 0:4 Niederlage bei den Bazis, die im Prinzip jeden in der Bundesliga so passieren kann? (Selbst den Pillen). Noch dazu mit den Toren 3 und 4, die gefallen sind als es eh vorbei war.
Ganz ehrlich nee dazu geh ich schon zu lange zum Fußball.
Gegen die Pillen am Samstag erwarte ich auch nicht wirklich was. Das sind Bonusspiele in denen die Mannschaft hoffentlich für den Rest der Saison lernt.
…und da wir nach diesen Partien immer noch 3. sein werden, kommt es danach darauf an den CL Platz zu verteidigen.
@15: Dafür wieder einen Verkehrmisinster von der CSU und schon ist die gute Laune am Arsch. ;o)
Die Buyern haben in dieser Saison zuhause noch jeden – bis auf Monsanto – weggefiedelt. Dabei war es zweitrangig, wer konkret auf dem Platz stand, am Ende obsiegt die breitere Kaderqualität und seit Kompany die wiedergewonnene Mentalität zum unbedingten Siegeswillen.
Wir müssen konstatieren, dass es – noch – nicht reicht mit unserer jungen Truppe, ein bißchen erschreckend fand ich, dass wir uns zu einfach die Wurst vom Brot haben ziehen lassen, v.a. bedingt durch individuelle Fehler.
Daran gilt es zu arbeiten und das werden wir …
Morsche
wer Mentalität will. mus auch ja zu Trapp und Knauff sagen.
Mir hat gestern vieles nicht gefallen, aber ich hatte den Eindruck, dass die Bayern unbedingt eine Reaktion zeigen wollten, nach den zuletzt schwächeren Auftritten. Dann kommst du mal unter die Räder. Gut wäre, wenn wir jetzt mal trotzig reagieren und uns zu Hause gegen die Pillen aufbäumen.
Ich hätte Wahi ja wenn, dann gegen Bahoya gebracht: Aber das hätte kaum einen Unterschied gemacht. Gestern fehlte uns die Resilienz gegen starke Gegner, die ich schon gelegentlich moniert habe.
Gegen Ajay zu bestehen wäre aus meiner Sicht für diese mannschaft extrem wichtig.
In der BuLi kommt es punktemäßig letztlich nicht auf die Spiele gegen die ersten zwei sondern alle anderen an.
ZITAT:
„Wir müssen konstatieren, dass es – noch – nicht reicht mit unserer jungen Truppe, ein bißchen erschreckend fand ich, dass wir uns zu einfach die Wurst vom Brot haben ziehen lassen, v.a. bedingt durch individuelle Fehler.
Daran gilt es zu arbeiten und das werden wir …“
Es fehlen Führungssspieler auf dem Platz. Kristensen und Theate könnten das sein, können aber aufgrund ihrer Positionen nur bedingt einwirken. Die größte Enttäuschung ist für mich Skhiri. Hier hatte ich mir viel mehr erhofft als er kam. Da ist es richtig, Larsson und Höjlund lernen zu lassen. Blöd ist dabei halt nur, dass beide verschwinden werden wenn sie ausgelernt haben.
Nachtrag zu gestern: Das Durchschnittsalter des Blogs zeigt sich eindrucksvoll daran, dass ein „+1“ als neumodisch wahrgenommen wird.
Ansonsten: war was?
Symbolbild Schwarz-Rot :-)
https://www.anarchia-versand.n.....roduct.jpg
ZITAT:
“ Die größte Enttäuschung ist für mich Skhiri. Hier hatte ich mir viel mehr erhofft als er kam. „
Ich ja auch. Andererseits haben wir damals einen nicht mehr jungen Spieler von einem Absteiger geholt, der noch nie international gespielt hatte. Bei Dahoud, der mehr Meriten hat, waren meine Erwartungen viel geringer und wurden etwa erfüllt.
Muss meine Erwartungen überprüfen.
„Andererseits haben wir damals einen nicht mehr jungen Spieler von einem Absteiger geholt, der noch nie international gespielt hatte.“
Skhiri ist tunesischer Nationalspieler mit WM-Erfahrung und hat außerdem mit Köln in der ECL gespielt.
Bitte nicht falsch verstehen, mir geht es nicht um die Niederlage, die ich selbst (und auch deutlich) erwartet hatte.
Dass die höhere Qualität sich in 90 Minuten durchsetzt ist ja der Erwartungswert.
Was vielleicht nicht unbedingt zu erwarten war, sind die vielen leichten Ballverluste, auch von erfahreneren Spielern wir Shkiri oder Tuta. In München sollte der einfache Ball sicher gespielt werden. Die Niederlage hätte noch höher ausfallen können, wenn Sané (nach dem riesen Bock von Shkiri) allein vor dem Tor getroffen hätte.
Tuta rennt vor dem gegnerischen 16er in 2 Mann rein. Warum? Das ist gar nicht sein Job. Logischerweise fehlt er dann hinten, wenn der Konter läuft.
Natürlich habe ich erwartet, dass man hier Lerneffekte sammeln kann, aber doch bitte eher nach dem Motto, was können wir zukünftig „noch weiter perfektionieren“ und nicht „wir müssen zurück zu den Basics“.
@20 – da sind wir d’accord, Volker – man war aus diesem Grund an Pascal Groß dran und offenbar schon sehr weit … Ergebnis ist bekannt. Das Dilemma ist – wie von Dir geschrieben – das die potentiellen nachwachswenden Führungsspieler, wie Larsson und Hojlund, dann wieder weg sind – und so beißt sich die Katze in den berühmten Schwanz. Es bleibt eine Gratwanderung, wobei ich tatsächlich keine strategische Alternative sehe …
ZITAT:
“
Tuta rennt vor dem gegnerischen 16er in 2 Mann rein. Warum? Das ist gar nicht sein Job. Logischerweise fehlt er dann hinten, wenn der Konter läuft.“
Tuta semmelt Kane völlig unnötig tief in der gegnerischen Hälfte um und holt sich eine Sperre ab. Wenn unklar ist ob Koch nächste Woche Einsatzbereit ist. Ich glaube da wirst Du als Trainer verrückt.
„Natürlich habe ich erwartet, dass man hier Lerneffekte sammeln kann, aber doch bitte eher nach dem Motto, was können wir zukünftig „noch weiter perfektionieren“ und nicht „wir müssen zurück zu den Basics“.“
Die Bayern sind mit 124 km fünf mehr gelaufen als wir und die wahrscheinlich auch noch schneller, obwohl sie unter der Woche Europacup gespielt hatten.
ZITAT:
„Es bleibt eine Gratwanderung, wobei ich tatsächlich keine strategische Alternative sehe …“
Vielleicht sollte man Winterverkäufen im Vorfeld einen Riegel vorschieben. Mit Marmoush hätten wir in München vermutlich nicht besser ausgesehen, aber aus den Spielen Hoffenheim, Wolfsburg und Gladbach vermutlich mehr Punkte geholt. Wenn das alternativlos ist, sollte man jedenfalls keine CL Quali erwarten.
ZITAT:
„ZITAT:
„Und wenn es objektiv betrachtet hat er mittlerweile in jedem mindestens in jedem 2 Spiel dicke Fehler drin .“
Das ist doch quatsch. Bei aller berechtigten Kritik. Welche Fehler dicken waren es denn gegen St. Pauli, Kiel oder Dortmund?“
So viel Quatsch ist das nicht ,die Stabilität und Sicherheit wenn er Raus geht zeigt Abstimmungsprobleme und Verunsicherung der Abwehr. Es geht nicht darum Trapp für alles verantwortlich zu machen aber er hat immer noch den Anspruch zur Nationalmannschaft zurückzukehren und das passt aber zu seinen Leistungen bei uns gar nicht .
Morsche.
Nachtrag zu gestern:
+1 für Lupfers Ehrenrettung vom Ansgar
und
@CE: Ich habe Trapper wie wahrscheinlich alle hier nicht in meinem Team, sondern Atubolu, weil billiger, jünger und vom alten Sa.. äh Trainerurgestein Streich bestimmt nicht umsonst gesetzt
ZITAT:
„… Wenn das alternativlos ist, sollte man jedenfalls keine CL Quali erwarten.“
Außer den Fans erwartet das ja auch keiner…
„Wenn das alternativlos ist, sollte man jedenfalls keine CL Quali erwarten.“
Die CL wurde von offizieller Seite auch nicht als Ziel ausgegeben, aber träumen ist erlaubt.
Ich sehe zu dem keine Mannschaft außer Bayern und Leverkusen, die weiter wäre als wir. Als Vorteil für Leipzig und Stuttgart könnte sich aber herausstellen, dass sie international nicht mehr vertreten sind und sich besser auf die Ligaspiele vorbereiten können.
ZITAT:
„@15: Dafür wieder einen Verkehrmisinster von der CSU und schon ist die gute Laune am Arsch. ;o)“
Yeah,… Bye, bye deutsche Bahn. :-(
ZITAT:
„„… dass sie international nicht mehr vertreten sind und sich besser auf die Ligaspiele vorbereiten können.“
Das kann uns ja auch ganz schnell passieren… ;-)
ZITAT:
„Skhiri ist tunesischer Nationalspieler mit WM-Erfahrung und hat außerdem mit Köln in der ECL gespielt.“
Ups. Daher wohl meine Erwartungen.
Dass wir einem Angebot von über 50 bis 100 Millionen Oi für einen Spieler widerstehen, wird noch lange eine Illusion oder zumindest totale Ausnahme bleiben. Der Spieler wird ja auch gelockt und entsprechend weg wollen.
…und es war ja jetzt nicht irgendein Verein bzw. Trainer, sondern einer der Wunschvereine vom Spieler.
Also das mussten wir machen. Wär was anderes gewesen, wenn das jetzt irgendein Sausi arabischer Klub mit 40 Mio. gekommen wäre.
Da ich gestern im Auto unterwegs war habe ich eben erst die Zusammenfassung geschaut. Hätte ich besser gelassen.
Eine Hinrichtung. Trapp immer dabei und Musila wie ein Slalomfahrer.
ZITAT:
„…und es war ja jetzt nicht irgendein Verein bzw. Trainer, sondern einer der Wunschvereine vom Spieler.
Also das mussten wir machen.“
Fein. Ist wohl so. Sollte man sich nur immer wieder mal bewusst machen wenn man Ansprüche formuliert. Der beste Spieler der Hinrunde hat uns verlassen und der Ersatz ist noch nicht soweit.
„Die Bayern sind mit 124 km fünf mehr gelaufen als wir und die wahrscheinlich auch noch schneller, obwohl sie unter der Woche Europacup gespielt hatten.“
Irgendwer sagte mal, wenn du als fussballerisch bessere Mannschaft bereit bist auch noch mehr zu laufen gewinnst du ziemlich sicher das Spiel.
War halt echt schade dass die Jungs schon nach einer vielversprechenden ersten Viertelstunde mit guten Chancen die Zuversicht und der Mut verließ und Angst aufkam.
Ballack sagte zurecht in der Pause sinngemäß dass du gegen eine spielstärkere Mannschaft mit einer extrem defensiven Positionierung nur vermeintlich die Kontrolle hast.
Man hat es ja gesehen dass man die Bayern mit hohem Pressing durchaus ins Schwimmen bringen kann, aber die Mannschaft hat nach dem ersten Rückzug in die Defensive leider nicht mehr mannschaftlich geschlossen den Weg zurück nach vorn zur konsequenten Aggressivität und dem Mut der ersten 15 Minuten gefunden.
Und warum Uzun, der einzige Spieler der auch noch nach den guten Anfangsminuten als Einziger offensiv gefährlich war, zur Hz raus musste hab ich mal überhaupt nicht verstanden.
War halt echt schade dass die Jungs schon nach einer vielversprechenden ersten Viertelstunde mit guten Chancen die Zuversicht und der Mut verließ und Angst aufkam.
Ballack sagte zurecht in der Pause sinngemäß dass du gegen eine spielstärkere Mannschaft mit einer extrem defensiven Positionierung nur vermeintlich die Kontrolle hast.
Man hat es ja gesehen dass man die Bayern mit hohem Pressing durchaus ins Schwimmen bringen kann, aber die Mannschaft hat nach dem ersten Rückzug in die Defensive leider nicht mehr mannschaftlich geschlossen den Weg zurück nach vorn zur konsequenten Aggressivität und dem Mut der ersten 15 Minuten gefunden.
Und warum Uzun, der einzige Spieler der auch noch nach den guten Anfangsminuten als Einziger offensiv gefährlich war, zur Hz raus musste hab ich mal überhaupt nicht verstanden.
Hupps, nervöser Zeigefinger anscheinend, sorry.
Heki war leider wieder einmal etwas zu verspielt und etwas zu wenig zielstrebig.
Und wenn man schon mit 2 Stürmern spielen will sollte man vielleicht den Wahi mal als Aussen einsetzen, der kann das nämlich.
ZITAT:
„Ich sehe zu dem keine Mannschaft außer Bayern und Leverkusen, die weiter wäre als wir.“
+1. Neumodisch.
Tatsächlich erfreulich erstaunlich, wie die Dosen trotz höherem Geldaufwand stagnieren.
Dass die Bayern trotz Spiels unter der Woche 5 Kilometer mehr gelaufen sind als die Unseren ist schon bedenklich.
Hab jetzt außerdem nochmal über Uzun nachgedacht, was mir ab und zu mal negativ aufgefallen ist dass er tatsächlich vorne nur sehr halbherzig defensiv arbeitet, das könnte natürlich ein Grund für seine Auswechslung gewesen sein.
Allerdings hat sich diesbezüglich auch Heki nicht gerade mit Ruhm bekleckert.
Tasch
ich bin nicht sicher, inwieweit uns der Mut verließ oder die Bayern uns an diesem Tag den Zahn gezogen haben. Während des Spiels habe ich auch als geschimpft (wozu ich stark neige, das hilft mir). Aber im Nachhinein sah das so aus, wie früher, wenn man gegen eine Mannschaft aus der höheren Liga spielte. Oder wie Kiel gegen uns. Die hatten auch keine Chance. Im Gegensatz zu den Bayern gestern haben wir am Ende Tempo rausgenommen und sie noch bisse spielen lassen, darum 3:1 statt 4:0. Aber im Grunde ungefährdet, weil wir doppelt so teure Spieler haben.
So Spiele gewinnst du nur an Ausnahmetagen und gestern war aus verschiedenen Gründen keiner.
Ich hab Uzun nicht gefährlich gesehen. Bisschen Gefummel und ansonsten genauso brotlos wie Heki. Die zwie harmlosen Schüsschen aufs Tor wollt Ihr doch nciht ernsthaft als Torchancen werten, oder? Und Wahi fand ich gar nicht mal so schlecht. Gute Ansätze aber hat halt auch nicht geklappt. Insgesamt war halt die ganze Offensive shice. Dazu MF, Abwehr und Ballfänger überfordert. Dann wird das halt nix.
“ Die Grenze von Mut zu Naivität haben wir zu oft überschritten“
https://profis.eintracht.de/ne.....hlt-165992
Naja, das formidable Problem auf der Torwartposition wird uns wohl noch einige Zeit verfolgen, bei dem Standing, das der Kevin bei der Clubführung und den weiblichen Fans hat. ;-)
Als Fulltime „isabelsche-Stemmer“ verdient Mann eben nicht so gut … ;-)
ZITAT:
„Tasch
ich bin nicht sicher, inwieweit uns der Mut verliess……“
Ich fühle mich nicht angesprochen;)
Ansonsten sollte man dennoch, gerade wenn der Gegner individuell besser besetzt ist, mal wenigstens genausoviel Laufleistung investieren wie dieser, sonst kannst du ihm nämlich nicht annähernd so eng auf den Füßen stehen wie die Bajucken uns.
Hätte aber übrigens während des Spiels auch ein- zweimal genau denselben Kiel- Gedanken wie du.
ZITAT:
„Ich hab Uzun nicht gefährlich gesehen.“
Ich habe gar nichts gesehen. Hab meinen neunjährigen Sohn zur Abhärtung die erste Hälfte schauen lassen und dann haben wir Pizza gegessen… der Junge ist ja keine Misserfolge der Eintracht gewohnt. Gnade der späten Geburt. ;)
ZITAT:
„… Ansonsten sollte man dennoch, gerade wenn der Gegner individuell besser besetzt ist, mal wenigstens genausoviel Laufleistung investieren wie dieser,…“
Das ist eigentlich völliger Quatsch. Im Hinspiel sind wir auch 5km weniger gelaufen als die Bayern…
“ Die Grenze von Mut zu Naivität haben wir zu oft überschritten“
Über den Satz bin ich auch gestolpert und habe mich gefragt, wo der Trainer Mut gesehen haben will, auch wenn die ersten Minuten ganz manierlich waren.
„Im Hinspiel sind wir auch 5km weniger gelaufen als die Bayern…“
Es waren sogar sechs und wir hatten Glück, dass sie uns nicht auch seinerzeit abgeschossen haben. Und Marmoush hat noch mitgespielt, der sich manchmal aus der Umklammerung befreien konnte.
Die Bayern haben uns in beiden Spielen so eingeschnürt, dass wir uns kaum mehr bewegen konnten.
„… Bei Dahoud, der mehr Meriten hat, waren meine Erwartungen viel geringer und wurden etwa erfüllt. …“
Ich wiederhole meine Frage von gestern: Wäre der routinierte und widerstandsfähige Dahoud nicht der natürliche Ersatz für Götze gewesen?
Und warum wird der einzig mit sichtbarem Selbstvertrauen ausgestattete Offensive (Uzun) schon zur Halbzeit ausgewechselt?
Warum erhielt Bahoya den Vorzug vorm eher etablierten Brown?
Der einzig erwachsene auf dem Platz war Kristensen plus mit Abstrichen Theate.
All das hat dazu geführt, dass wir eine Mannschaft auf dem Platz hatten, die nur wenige Minuten an offensive Durchschlagskraft geglaubt hat.
Sorry – in meinen Augen war das ein sehr schwacher und vor allem mutloser Auftritt.
Mich hat Dahoud bisher nicht besonders überzeugt, vor allem nicht als widerstandsfähig. Da fand ich Uzun die mutigere Entscheidung. Den hätte ich auch drin gelassen und Bahoya ausgewechselt.
Im Hinspiel haben die Läufe vom Omar ausgereicht.
ZITAT:
„Ich wiederhole meine Frage von gestern: Wäre der routinierte und widerstandsfähige Dahoud nicht der natürliche Ersatz für Götze gewesen?“
Von Dahoud habe ich bisher noch nichts gesehen was mich zu dem Schluss kommen lässt. Von Uzun hingegen schon.
Wir haben zuviele Florett-Fechter im Team, der schwere Säbel wird momentan zu wenig geschätzt.
Ein Typ wie Ebimbe mag ab und an fragwürdige Solo´s starten, sein Zweikampfverhalten gegen die Bayern war aber stets bravourös. So einen brauchst Du in Spielen gegen starke Gegner, einen Typen der frei von Angst und Respekt gerne dahin geht, wo andere den Fuß zurück ziehen.
#57. o.fan
Danke, das meinte ich damit…
Uzun ist nach wie vor ein Versprechen auf die Zukunft. Der wird, aber das dauert noch. Seine Abschlüsse waren diesmal alle ungefährlich, und zwei von dreien aus der Kategorie „Na dann halt ich halt mal drauf, könnt ja klappen.“. Viel zu mittig und zu schwach. Seine Technik ist klasse und seine direkte Weiterleitung auf Ekitiké war super, dessen Abschluss leider knapp daneben, aber immerhin nicht mittig und lasch. Uzuns Anlaufverhalten ist mehr so ein freundliches Hintraben zum Gegenspieler um den mit respektvollem Abstand zu fragen ob er vielleicht nach dem Spiel das Trikot tauschen würde.
Was der Plan war, konnte man bei dieser ersten Großchance gut sehen. Starke Balleroberung von Bahoya, der sehr dynamisch seinen Gegner attackiert und dann der schnelle Pass auf Heki. Zappelt der im Netz, wird das vielleicht ein anderes Spiel. Das hätte die Bayern eventuell noch mehr verunsichert, und dass Frankfurt sie auskontern kann, wussten sie. Ohne den erkälteten Götze war die Aufstellung von Uzun als technisch starkem Spieler, der auch torgefährlich ist, durchaus eine Option. Mit den beiden jungen, etwas spritzigeren Sechsern wollte Toppmöller etwas mehr Tempo im Mittelfeld haben, und Knauff hat ja auch gegen Bayern schon bewiesen, dass er es kann, man erinnere sich an die grandiose Balleroberung gegen Minjae und sein Tor beim 5:1. Und auch diesmal hätte er treffen oder vorbereiten können, fast alle Eintracht-Angriffe waren aber zu unsauber und schlecht ausgespielt. Das hätte ansonsten wie im Hinspiel laufen können, große Feldüberlegenheit der Bayern, Zack, zwei, drei gute Konter und dann nehmen wir da was mit.
Allerdings braucht es dazu einen soliden Torwart, und der war Trapp in diesem Spiel leider wieder nicht. Beim 1:0 ist er total drauf fixiert, den Ball nicht ins kurze Eck durch die Beine zu bekommen, und obwohl der Ball 10 cm an seiner linken Hand vorbei geht, versucht er nicht mal den abzulenken. Ganz schwach. Sicherlich war das Tor nicht sein alleiniger Fehler, aber er hätte es verhindern können, eher müssen.
Dass Toppmöller dann Shkiri für Hojlund, der zwar gute Szenen aber auch Klopse drin hatte, bringt um die Mitte zu stabilisieren, und Uzun, der zu wenig konsequent nach hinten gearbeitet hat, durch Wahi ersetzt, fand ich folgerichtig. Bislang konnten die Außen der Bayern sich gut in deren Offensive einschalten, weil Uzun nicht schnell genug ist und die Drohung mit Ekitiké gut mit Minjae und Dier abzusichern war. Da den schnellen Wahi als zusätzliche Drohung zu bringen, um auch die Außen der Bayern tiefer zu binden, weil die eher langsamen Dier und Minjae nicht zwei Raketen alleine absichern zu können, war eine gute Idee. Als Götze dann kam, hat man sofort gesehen wieviel mehr Spielkontrolle man hat. Er macht den Ball schnell, wenn es geht, und kloppt aber nicht jeden hastig nach vorne damit der sofort wieder weg ist, sondern behält ihn dann in den eigenen Reihen.
Das Spiel entschieden hat dann Trapp. Meine Fresse, was war das?!? Ein entschlossener Stemmschritt und ordentlicher Absprung hätten gereicht, um die eigentlich harmlose Hereingabe einen halben Meter über den Köpfen aller Anderen mit beiden Händen zu fangen.
Stattdessen:
„Entschuldigen Sie, ist das hier der Aufzug in den vierten Stock? Kann ich eventuell auch noch mit? Ach lassen Sie ruhig, vielleicht wird es sonst zu eng, ich bleibe draußen und nehme den Nächsten.“
Oder:
„Meine Herren, wären Sie so freundlich, ein wenig zur Seite zu treten, ich würde gerne mal versuchen, ob ich dieses runde Ding da mit dem Frosch drin vielleicht berühren kann.“
*zaghafter Hopser, wo maximal eine aufgefaltete Abendpost Nachtausgabe drunter passt, orientierungsloser Wischer mit einer Faust ins Nichts *
„Huch, wo isses denn, das Fluggerät? Ach da hinten! Na, die sind aber auch tückisch, diese Dinger!“
Da fehlen mir die Worte.
Beim Tor von Musiala rennt er auch zum Zugucken raus obwohl da noch zwei Mitspieler dran sind, die sich dann maximal unglücklich anstellen, und das Vierte lässt er sich dann amateurhaft durch die weit gespreizten Beine schieben. Eieiei…
Ja, die Eintracht war, bis auf die Anfangsviertelstunde und eine kurze Phase in der zweiten Halbzeit nicht griffig und zu langsam im Kopf und die Bayer waren nach dem unsicheren Beginn dann klar besser und wollten es dann auch mehr, siehe Laufstrecke.
Und wenn man dann Goretzka, Coman, Gnabry, Davis und Kane einwechseln kann, gut, dann ist das schon was anderes.
Wie gesagt, am Anfang bestand die Chance, das Spiel in eine andere Richtung zu bringen. Mit einem Kasten Wasser … äh Torwart in dieser Verfassung wird es dann gegen einen solchen Gegner sähr schwär.
Mund abputzen, weitermachen. Gegen ein ähnlich starkes Leverkusen sehe ich uns trotzdem nicht chancenlos, wir haben ja aus dem Hinspiel noch eine Rechnung offen. Und zuhause spielen wir ja auch.
Und erfreulicherweise sind wir ja auch bei einer trotzdem einzukalkulierenden Niederlage immer noch Dritter.
Dann schnell erholen, lernen und es gegen ein nicht ganz so starkes Ajax und die folgenden Gegner in der Bundesliga besser machen. Da geht was.
ZITAT:
„ZITAT:
„Ich wiederhole meine Frage von gestern: Wäre der routinierte und widerstandsfähige Dahoud nicht der natürliche Ersatz für Götze gewesen?“
Von Dahoud habe ich bisher noch nichts gesehen was mich zu dem Schluss kommen lässt. Von Uzun hingegen schon.“
Echt? Ich fand Dahoud hat in seinen Einsätzen Ruhe und Ballsicherheit geliefert. Hätte uns gestern gutgetan.
ZITAT:
„Trotzdem ein herrlicher Tag.
Deutschland bekommt einen neuen Wirtschafts- und Außenminister:Innen.
Es kann nur besser werden.“
famous last words…
Dahoud hätte man durchaus bringen können, aber wo? Dann hätte man das System ändern müssen, das meistens ja ein klares 4-4-2 war.
Einen Sechser draußen lassen? Hojlund war zuletzt durchaus stark, Larsson eigentlich sowieso, gestern nicht so. Außen für Bahoya oder Knauff? Sicher nicht. Für Uzun? So weit vorne? Eher auch nicht.
Noch ein Detail: dieses elendige Querpassgeschiebe im und vor dem eigenen Strafraum bringt mich jedes Mal in Rage. Das haben wir den Kindern im Dorfverein schon früh verboten …
„Wäre der routinierte und widerstandsfähige Dahoud nicht der natürliche Ersatz für Götze gewesen?“
Der natürliche Ersatz für Götze wäre Chaibi, aber der hat Krise. Daher finde ich, dass Uzun die richtige Wahl war.
Dahoud ist mehr einer, um von hinten raus das Spiel zu organisieren.
ZITAT:
„Noch ein Detail: dieses elendige Querpassgeschiebe im und vor dem eigenen Strafraum bringt mich jedes Mal in Rage. „
Die langen Bälle kamen aber auch gleich zurück.
Kickernoten – Uzun als einziger unterhalb Note 4
ZITAT:
„Noch ein Detail: dieses elendige Querpassgeschiebe im und vor dem eigenen Strafraum bringt mich jedes Mal in Rage. Das haben wir den Kindern im Dorfverein schon früh verboten …“
Sehr innovativ. Bestimmt habt Ihr ihnen auch wieder erlaubt, Tore zu schießen…
ZITAT:
„Dahoud hätte man durchaus bringen können, aber wo? Dann hätte man das System ändern müssen, das meistens ja ein klares 4-4-2 war.
Habe nicht verstanden, weshalb er überhaupt verpflichtet wurde. Brauchen wir doch gar nicht. Anscheinend sieht das Toppmöller inzwischen ähnlich.
Übrigens just in dem Moment als ich gestern meinen Tresennachbarn darauf hinwies, dass wir es noch nicht einmal zu einer gelben Karte gebracht haben rauschte Tuta sinnfrei in einen Südpreußen.
Doch den kann man durchaus brauchen. Aber eher nicht in einem klaren 4-4-2. Außerdem war nicht klar, wie die Entwicklung von Larsson und Hojlund weitergeht. Und mit Fünferkette kann man ihn durchaus als Ersatz für Götze bringen. Oder, je nach Gegner, auch auf der Sechs oder Acht. Als Ersatz ist der durchaus brauchbar. Stammspieler eher nicht.
ZITAT:
„„Wäre der routinierte und widerstandsfähige Dahoud nicht der natürliche Ersatz für Götze gewesen?“
Der natürliche Ersatz für Götze wäre Chaibi, aber der hat Krise. Daher finde ich, dass Uzun die richtige Wahl war.
Dahoud ist mehr einer, um von hinten raus das Spiel zu organisieren.“
Äh – hätte wir nicht genau das gebraucht?
@73
Hojlund hatte sich Ende August verletzt und Krösche hatte zwei Tage später Dahoud als Ersatz verpflichtet.
Seinerzeit wurde das wohlwollend zur Kenntnis genommen.
Da Hojlund nun wieder fit ist und auch relativ gut mithalten kann, ist es nicht verwunderlich, dass Dahoud nun weniger bis gar nicht mehr zum Einsatz kommt
75 – er wäre halt der immens wichtige Erwachsene im Mittelfeld gewesen. Darum geht es mir.
Das Highlight unserer München-Tour war sicher die Haxe und das Korbinian in Freising bei Weihenstephan!
Man gönnt sich ja sonst nix!
„Mein Maserati fährt Zweihundertzehn ….“ Träller
„Äh – hätte wir nicht genau das gebraucht?“
Du hättest also statt Skhiri Dahoud für Hojlund gebracht? Ob das besser funktioniert hätte, weiß man vorher nicht und ich vermute hinterher auch nicht.
ZITAT:
„Kickernoten – Uzun als einziger unterhalb Note 4“
Da hat Kristensen aber Besseres verdient, finde ich.
Dahoud in der Startaufstellung anstatt Hohlund. Zumal wohl Götze zumindest für 30 (?) als fit eingeplant war und somit noch ein erfahrener Kicker bereit stand.
Selbstredend ist man naturgemäß danach immer schlauer und ferner habe ich keine Ahnung über den derzeitigen Zustand des Dahoud – aber unsere Mittelfeldpräsenz ist grandios in die Hose gegangen. Nicht aus Gründen der taktischen Aufstellung sondern wegen der Unerfahrenheit der Akteure.
@schnix
„Und erfreulicherweise sind wir ja auch bei einer trotzdem einzukalkulierenden Niederlage immer noch Dritter.
Dann schnell erholen, lernen und es gegen ein nicht ganz so starkes Ajax und die folgenden Gegner in der Bundesliga besser machen. Da geht was.“
Ich will keine Niederlage einkalkulieren!!
Allenfalls nehme ich sie zähneknirschend hin.
Es fehlt jemand wie der Prince, der sagt –
„Wir sind Eintracht – die Punkte gehören uns und fertig!“
„Nicht ganz so starkes Ajax“ ?!
Hochmut kommt vor dem Fall…
Gegen die muss gewonnen werden,
Aber das wird sehr schwer.
Sonst ist die Europaherrlichkeit direkt wieder vorbei.
Mit Marmoush ist wohl auch der informelle Leader gegangen – ich wüsste nicht, wer das gerade sonst verkörpert aus der Mannschaft.
In München, Leverkusen oder Leipzig haben wir nix geholt, in all diesen drei Spielen war der jeweilige Heimsieg auch (ehrlich gesagt) absolut verdient gewesen.
Dortmund ist diese Saison schwächer, davon kann die Eintracht profitieren. Mainz und Freiburg muss der hinter sich lassen, der ernsthaft in die CL einziehen will. Platz 4 sollte möglich sein (v. a. dann, wenn Spiele wie in Bochum oder in Bremen gewonnen werden sollten)
ZITAT:
„Wir haben zuviele Florett-Fechter im Team, der schwere Säbel wird momentan zu wenig geschätzt.
Ein Typ wie Ebimbe mag ab und an fragwürdige Solo´s starten, sein Zweikampfverhalten gegen die Bayern war aber stets bravourös. So einen brauchst Du in Spielen gegen starke Gegner, einen Typen der frei von Angst und Respekt gerne dahin geht, wo andere den Fuß zurück ziehen.“
Absolut. Ich hoffe auch, er bekommt nochmal ne Chance…
Ich fand die gestrige Startaufstellung nachvollziehbar. Abwehr ohne Koch, mit Knauf und Collins in der Absicherung an den Seiten, die mit ihrer Geschwindigkeit hinten aushelfen sollten und auch Geschwindigkeit auf den Flügeln haben. Hugo I ist für mich eh gesetzt und Hojlund Skiri und Dahoud, bei deren momentaner Form, vorzuziehen, ist nachvollziehbar. Davor dann Uzun und Hugo II find ich ebenfalls verständlich.
Selbstredend ist man nach dem Spiel schlauer ….
84 – Einspruch, Ronny. In Lev waren wir recht nahe an einem Punktgewinn. Ein großer Unterschied zum gestrigen mutlosen auftritt.
Das schlechteste Hessen-Ergebnis erzielte die AgD in Frankfurt am Main II (9,3 Prozent).
Freut mich zwar, macht mir aber keinen Mut für die Zukunft. Wie soll das bloß weitergehen?
„Selbstredend ist man nach dem Spiel schlauer ….“ – trotzdem hatte es bei der Bekanntgabe der Start-11 ob der extreme jugendlichen Ausrichtung bereits vor dem Spiel deutliche Kritik. Allerdings auch selbstredend.
Was war nochmal Bahoyas taktische Aufgabe?
Bin bei Murmel, ich hätte mir auch dringend mehr Ballsicherheit gewünscht, die Dahoud bringt. Ruhe allerdings nur wenn er in Form ist, ansonsten ist er auch manchmal vogelwild.
Nachher immer schlauer, klar, aber die Idee die ich Dino unterstelle mit Bahoya Knauff Heki Collins und den dynamischen Larsson und Hojlund voll auf Tempo zu gehen hätte doch selbst im Idealfall, also die frühe Chance fällt rein, niemals über 90 Minuten getragen. Selbst wenn zwei reinfallen musst du irgendwann wieder in mehr als zehn Prozent Ballbesitz kommen.
Ein Mo als 6er hinter Oskar und Hugo hätte da schon helfen können. Mario spielt situativ sehr oft diesen tiefen Sechser, um das Spiel von hinten geordnet aufzubauen. Der hat gestern an allen Ecken und Enden gefehlt.
Zitat:
„Was war nochmal Bahoyas taktische Aufgabe?“
Das Einsnull vorbereiten, was auch fast geklappt hätte, dann das zweite selbst machen und dann Sané beißen.
ZITAT:
„Das schlechteste Hessen-Ergebnis erzielte die AgD in Frankfurt am Main II (9,3 Prozent).
Freut mich zwar, macht mir aber keinen Mut für die Zukunft. Wie soll das bloß weitergehen?“
Das ist eine gute Frage – die blonde Fascho-Ikone hat gestern ja schon prophezeit, dass in spätestens zwei Jahren Neuwahlen stattfinden und das braune Gesindel dann stärkste Kraft im Lande wird – es ist wie in einem schlechten Traum ..
91 – also 2 fast funktionierende Situationen. Aha.
@92:
Etwas zuversichtlich stimmt mich, dass trotz der Anschläge in Aschaffenburg und München die AgD kein Momentum aufbauen konnte. Auch der Unterstützung durch Musk und Vance haben kein Momentum gebracht. Daher scheint (vorerst) bei ca. 20% der Deckel drauf zu sein. Dazu kommt, dass weiterhin die AdG ihre Wählre mobilisieren konnte, während die (ehemals) etablierten Parteien und Nichtwählern leiden.
Merz hat sich bereits klar zu Europa und zur Ukraine bekannt. In der SPD kandidiert Klingbeil für den Fraktionsvorsitz, der ähnlich aufgestellt ist. Es wird etwas spekuliert, dass bereits vor der Wahl ein grobes Abtasten zwischen CDU und SPD stattgefunden habe, um dann jetzt schnell(er) eine Koalition bilden zu können. Ebenso wird immer mal gemunkelt, dass man sich zunächst auf einen Koalitionsvertrag für nur ein Jahr einigt, um die drängensten Probleme anzugehen und die etwas unwichtigeren Sachen dann später zu diskutieren. (Kann natürlich auch nach hinten losgehen.)
Weidel scheint weiterzumachen und ist charakterlich einfach nciht vorzeigbar. Das ist in dem Sinne gut für diejenigen, die nicht zur Stammwählerschaft gehören, weil die damit eher abgeschreckt werden. Der Erfolg der Linken zeigt auch, dass es in der Gesellschaft ein politisches Gegengewicht zu rechts gibt.
Da das BSW und die FDP draußen sind, ist ein Zweierbündnis möglich. Das ist vielleicht stabiler als eine erneute Dreierkonstellation.
Das alles löst an sich noch keine Probleme, bringt aber gemessen an den aktuellen Umständen doch noch eine der besseren Ausgangslagen. Ob diese genutzt wird, steht auf einem anderen Blatt. Für den Moment jedenfalls bin ich zufrieden, da es deutlich schlimmer hätte kommen können.
Diesen Bahoya kann ich so gar nicht einschätzen. Seine Aufstellung gestern hat mich überrascht, da ich ihn offen gestanden eher in der Kategorie (könnte nächste Saison vielleicht was werden) abgespeichert hatte.
Wenn er mal auf den Außen den Ball hat, warum sucht er nicht mal bewusst das Lauf-Duell bis zur Grundlinie? Wenn sein Pendant gleich schnell ist, dann holt er sich nen Block ab und es gibt Ecke.
Es fehlt auch hier das Vertrauen in die eigenen Stärke und den Mut, sich schicken zu lassen und gewollt in das Duell mit dem Gegner zu gehen. (Anm.: statt dessen wird der Ball gestoppt, der Spieler dreht sich rum und irgendwann landet der Ball dann wieder ganz hinten beim Trappo)
Die Bild hat übrigens Trapp heute Nachmittag quasi zum Abschuss freigegeben in zwei Artikeln.
Einer ist aktuell ohne Bezahlschranke.
https://m.bild.de/sport/fussba.....3b4af24954
ZITAT:
„Die Bild hat übrigens Trapp heute Nachmittag quasi zum Abschuss freigegeben in zwei Artikeln.“
Sascha Mehr fasst dann zusammen. Kostenfrei.
„ Selbstredend ist man nach dem Spiel schlauer ….“
Da hätte sich der Dino mal was beim MT abschauen können und den Tuta draußen gelassen
*duckunwech*
Ja Jim, da stimme ich Dir zu, es HÄTTE schlimmer kommen können (aber nicht viel).
Ich war jedoch (naiv wie immer) der Hoffnung gewesen, dass eine hohe Wahlbeteiligung, die es ja offensichtlich gab, dazu führen würde, die AFD unter 18 % zu halten. Pustekeks …
„Keine 24 Stunden nach der klaren Bundesliga-Niederlage beim FC Bayern empfing die Eintracht den Viertligisten TSV Steinbach Haiger zu einem Testspiel. Die Eintracht, die den Kader mit einigen Nachwuchsspielern aufgefüllt hatte, unterlag mit 3:4 (2:1). Für die Frankfurter trafen Mo Dahoud sowie doppelt Michy Batshuayi.“
https://www.hessenschau.de/spo.....r-104.html
95 – „Diesen Bahoya kann ich so gar nicht einschätzen. …“
Ich auch nicht. Fand ihn bisher wenig überzeugend. Meiner völlig unmaßgeblichen Meinung nach wird er es nicht schaffen.
Mir fällt auf, dass Bahoya zuletzt gegen Rom und bei den Bayern in der Startelf stand. Bei starken Gegnern, bei denen man aber nicht gewinnen muss.
Vielleicht wollte Dino die irgendwie überraschen und dabei ein Risiko eingehen. Ein Mann nur für gewisse Stunden.
Gegen Kiel und Budapest, wo wir gewinnen mussten, kam er erst spät.
https://www.transfermarkt.de/j.....ler/939964
Eine Analyse im Kicker…
Eine verschmerzbare Niederlage für Frankfurt, aber ein lautes Alarmsignal.
https://www.kicker.de/eine-ver.....76/artikel
Das Zentralorgan fragt jetzt schon, warum man für Wahi 20 Mio. ausgegeben habe. Eine diesbezgl. Beurteilung des Jungen kommt m.E. viel zu früh.
ZITAT:
„Eine Analyse im Kicker…
Eine verschmerzbare Niederlage für Frankfurt, aber ein lautes Alarmsignal.
https://www.kicker.de/eine-ver.....76/artikel„
Grad gelesen. Die hauen ja mal so richtig drauf. Zu recht.
ZITAT:
„Das Zentralorgan fragt jetzt schon, warum man für Wahi 20 Mio. ausgegeben habe.“
Das ist jetzt aber eine sehr freie Interpretation. Sie sagen doch nur, dass er in dem Spiel gestern nicht gezeigt habe, warum man 20 Mio. für ihn ausgegeben habe. Und das stimmt ja wohl.
ZITAT:
„Eine Analyse im Kicker…
Eine verschmerzbare Niederlage für Frankfurt, aber ein lautes Alarmsignal.
https://www.kicker.de/eine-ver.....76/artikel„
Als hätten sie bei mir abgeschrieben.
ZITAT:
„ZITAT:
„Das Zentralorgan fragt jetzt schon, warum man für Wahi 20 Mio. ausgegeben habe.“
Das ist jetzt aber eine sehr freie Interpretation. Sie sagen doch nur, dass er in dem Spiel gestern nicht gezeigt habe, warum man 20 Mio. für ihn ausgegeben habe. Und das stimmt ja wohl.“
Das ist doch Blödsinn, nach einem Spiel öffentlich die 20 Mio.-Frage aufzuwerfen.
… eigentlich war es ja sogar nur eine halbes Spiel.
Gegen die Großen fehlt aktuell halt noch ein bißchen was bei der Eintracht. Hatten wir heute ja schon analysiert. Sofern alle fit und in Form sind (und man zu Hause spielt), kann es reichen. Sobald aber jemand ausfällt oder abfällt und man auswärts ran muss, reicht es dann zB gegen Lyon oder Rom oder Bayern oder Dortmund oder Leverkusen oder Leipzig nicht mehr. In Stuttgart haben wir immerhin gewonnen. Der Sieg kann noch Gold wert sein.
Koch fehlte verletzt, daher musste Tuta als zentraler Mann in der Abwehrkette ran. Das ist nicht seine Position und spielt er eben nicht so stark. Dazu war Götze angeschlagen (und Skhiri mit der Rippe auch, oder?), also durfte die Rasselbande ran. In der fehlt sogar noch Marmoush, wodurch Ekitiké teilweise die Ernsthaftigkeit vermissen läßt. Stürmer Nr. 1 scheint für ihn dann noch ne Nummer zu groß zu sein.
Dazu kommt, dass Wahi irgendwie immer noch nicht richtig fit ist, Batshuayi bis jetzt eher der Kategorie „holen wir, damit niemand sagen kann, wir hätten nix gemacht“ zuzuorden ist und Trapp dann eben auch keine Galavorstellung zeigt, sondern nen halben gebrauchten Tag erwischt. Im Ergebnis geht die Kiste dann deutlich mit 4:0 für die Bayern aus, weil eben überall e bissi was fehlt.
Solange die Konkurrenz schwächelt (Stuttgart, Leipzig) und wir selbst die Kleinen schlagen (Kiel, Bochum etc.) kann es am Ende für die CL-Quali reichen. Dazu wäre es dann halt notwendig, weiterhin regelmäßig die Kleinen und ggf mal einen schwächelnden Großen (Dortmund, Stuttgart, bald vielleicht Leipzig?) zu schlagen. Die Zeit läuft etwas für uns, weil mit jedem Spieltag zwar unser Vorsprung etwas schrumpft, wir dafür dann die beiden Schwergewichte Bayern und Bayer nächste Woche schon hinter uns haben werden und trotzdem noch auf dem CL-Rang stehen. Umgekehrt läuft unseren Verfolgern somit etwas die Zeit davon.
Ein formtechnisch bideres Bayern, das ohne Stürmer antrat, hat Frankfurt völlig und anstrengungslos auseinander geschraubt. Alles andere ist Schönfärberei.
Und es steht zu befürchten, dass es gegen formstärkere – und Stürmer aufbietende – Leverkusener ähnlich ablaufen wird. Nach dem nächsten Spieltag müssen Punkte gekotzt werden, sonst wirds mindestens mit der CL nix.
Franzke mahnt mal wieder. Das kann er gut, bin schon wieder zuversichtlich.
ZITAT:
„Ein formtechnisch bideres Bayern, das ohne Stürmer antrat, hat Frankfurt völlig und anstrengungslos auseinander geschraubt. Alles andere ist Schönfärberei.
Und es steht zu befürchten, dass es gegen formstärkere – und Stürmer aufbietende – Leverkusener ähnlich ablaufen wird. Nach dem nächsten Spieltag müssen Punkte gekotzt werden, sonst wirds mindestens mit der CL nix.“
Koch fehlt, Trapp fehlen die nötigen 10,20% und vorne fehlt nach Marmoush das Erwartbare.
Na ja, Middelhesse. Ich war gestern Abend auch am Kotzen. Heute stell ich mir eben die Frage, ob die Bayern tatsächlich unser Maßstab sein sollten. Die, die die Liga quasi nach Belieben dominieren und in jedem Spiel im Schnitt drei Tore (69 nach 23 Spielen) schiessen? Da verliert man dann eben 0:4, wenn 2-3 Spieler angeschlagen und/oder außer Form sind. Ist kacke, aber ohne Eintracht-Brille doch halbwegs verkraftbar.
@110: Dortmund haben wir schon geschlagen (da gibt es keinen Vergleich mehr diese Saison) und Stuttgart und Leipzig müssen noch zu uns (die Dosen haben hier ja noch nie gewonnen) und so Heimschwach sind wir nun auch nicht diese Saison.
Von daher ist alles noch im grünen Bereich. Mich ärgern eigentlich die Spiele gegen Augsburg, Hoffenheim, Mönchengladbach und Union viel mehr, weil da jeweils Siege drin gewesen wären… Ein oder zwei dieser Spiele gewonnen und wir hätten noch eine komfortablere Ausgangsposition.
@Jim [#110]
Jim, aus Deiner Überlegung im vorletzten Satz beziehe ich dann doch etwas Zuversicht [sic!].
In meiner Print-FR übrigens heute wieder kein Wort über unser gestriges Spiel.
Ich verstehe das ja, wenn wir erst um 21 Uhr EL spielen (obwohl es vor einiger Zeit auch darüber schon am nächsten Tag Berichte gab). Aber wenn wir am späten Nachmittag bzw. frühen Abend spielen?
ZITAT:
„ZITAT:
„Ein formtechnisch bideres Bayern, das ohne Stürmer antrat, hat Frankfurt völlig und anstrengungslos auseinander geschraubt. Alles andere ist Schönfärberei.
Und es steht zu befürchten, dass es gegen formstärkere – und Stürmer aufbietende – Leverkusener ähnlich ablaufen wird. Nach dem nächsten Spieltag müssen Punkte gekotzt werden, sonst wirds mindestens mit der CL nix.“
Koch fehlt, Trapp fehlen die nötigen 10,20% und vorne fehlt nach Marmoush das Erwartbare.“
Vielleicht kann Koch doch, zu Trapp sage ich nichts und vorne hoffe ich auf Eki, Wahi (glaube nämlich der ist gut) und Uzun.
In Dortmund haben wir verloren, daheim gewonnen. Macht unter dem Strich quasi ein Unentschieden, weil kein Verein damit im Vorteil ist. Heimsiege gegen Stuttgart und Leipzig wären halt gut und schon fast die halbe Miete für die CL, sofern wir dann die „Pflichtsiege“ gegen Union, Bochum, Heidenheim und Pauli einfahren.
Aktuell hat die Eintracht 42 Punkte. Für die CL brauchen wir 60-62 Punkte. Macht aus den verbleibenden 11 Spielen noch 6 Siege und 1-2 Unentscheiden (oder eben 5 Siege und ein paar Unentschieden mehr). Halte ich für machbar.
Wahi sollte dann halt doch irgendwann mal zünden, sich kein Leistungsträger längerfristig verletzten, Trapp seine Form auf dem aktuellen Niveau halten (der letzte Patzer mit Gegentor war gegen Augsburg in der Liga und in Rom in der EL, oder? Macht dann ca. jeden Monat einen Patzer mit Gegentor.) und keiner unserer Verfolger noch mal so richtig in Fahrt kommen. Dann klappt das schon. Wir haben zudem mit +16 das beste Torverhältnis von allen, Bayern und Bayer außen vorgelassen. Mainz kommt auf +13 (hab ich gar nicht mitbekommen, die siegen doch immer nur knapp?), muss aber noch gegen Bayern, Bayer, Leipzig, Dortmund, Wolfsburg und Freiburg ran.
ZITAT:
„In meiner Print-FR übrigens heute wieder kein Wort über unser gestriges Spiel.
Ich verstehe das ja, wenn wir erst um 21 Uhr EL spielen (obwohl es vor einiger Zeit auch darüber schon am nächsten Tag Berichte gab). Aber wenn wir am späten Nachmittag bzw. frühen Abend spielen?“
Dto.
Es ist unmöglich, dass eine etablierte FRANKFURTER Tageszeitung unter diesen Umständen weder Reportage noch Klassenbuch über ein Spiel des FRANKFURTER Erstligisten liefern kann. Ich habe das beim letzten Mal schriftlich angemahnt. Reaktion: keine.
Merse, meld‘ Dich doch auch mal bei denen!
Jahre her, dass ich die letzte Zeitung in Printversion gelesen habe. Die FR hat mMn vor zehn Jahren oder so eine Riesenchance verpasst, als man eine echt gute Tablet-Version hatte. Da ala erste auf Print zu verzichten wäre es gewesen.
Ich will halt mittags mit meiner Zeitung in die Gaststätte gehen, und nicht mit dem Tablet. Und schon gar nicht mit dem Smartphone. Zumal ich gar keins habe :-).
Bereits mittags ab zum Schankwirt. Du lebst auch ohne Zeitung Deinen Traum.
Das waren noch Zeiten, als die Samstagsausgabe der Rundschau noch als Lektüre und Sitzkissen im Stadion herhalten konnte!!!
ZITAT:
„Bereits mittags ab zum Schankwirt. Du lebst auch ohne Zeitung Deinen Traum.“
:-))
„Bereits mittags ab zum Schankwirt.“
Pinot Grigio, Espresso, Grappa. Aber nicht ohne meine Zeitung.
E mangiare?
Naturalmente.
AfDu in KL stärkste Kraft.
Und in Gelsenkirchen.
ZITAT:
„“Bereits mittags ab zum Schankwirt.“
Pinot Grigio, Espresso, Grappa. Aber nicht ohne meine Zeitung.“
So habe ich’s auch mal gehalten (nur ohne Grappa). Dann jedoch – nach dem langen Sommerurlaub – war der italienische Wirt samt seinen helfenden Familienangehörigen verschwunden. Mietschulden, Mieterhöhung …
Äh Jim, Patzer mit Gegentor…
Als was würden der werte Herr Knopf denn das 2:0 bezeichnen, hmmm…?
„Und in Gelsenkirchen.“
Deprimierend. Ich glaube auch kaum, dass bei ca 20 % „der Deckel drauf“ zu sein scheint (@Jim Knopf in #94). Von Dunkeldeutschland ganz zu schweigen…..
„Der Erfolg der AfD ist im Übrigen nicht nur ein Ost-Problem, auch wenn gerade die sehr westlich geprägte Union das gerne so sehen möchte. Dazu nur ein kurzer Blick nach Bayern: Dort hat sich die AfD im Vergleich zu 2021 ebenfalls satt verdoppelt. CSU-Ministerpräsident Markus Söder hat am Montag aber lieber darauf hingewiesen, dass man die Freien Wähler niedergerungen habe.“
https://www.fr.de/meinung/komm.....91625.html
ZITAT:
„Äh Jim, Patzer mit Gegentor…
Als was würden der werte Herr Knopf denn das 2:0 bezeichnen, hmmm…?“
Als genau das? Patzer mit Gegentor?
Jim, dann hab ich Deine 119 falsch verstanden. Dass der Kevin auf dem aktuellen Niveau bleiben soll…
Ja, nicht noch nwhr Patzer machen. 😄 Also mindestens auf dem Niveau bleiben. Kann mor kaum vorstellen, dass Trapp nochmal deutlich besser wird. Der baut eher langsam und stetig ab.
zur 134:
„Münch: Ich würde nicht von einer Teilung sprechen. Der blau gefärbte Osten ist ein Menetekel, aber da sollte sich der Westen der Republik nicht in falscher Sicherheit wiegen. Im bayerischen Deggendorf gibt es das beste Wahlergebnis der AfD im Westen der Republik – in einem recht wohlhabenden Bundesland. Die AfD-Werte sind im Osten höher, aber das Problem ist nicht nur ein ostdeutsches.“
https://www.tagesschau.de/inla.....l-100.html
Ist doch ganz einfach…. Falls Putin kommt, können wir ihm die Ostgebiete einfach wieder geben… Win-Win.