Heimsieg Doan trifft zum Sieg

Foto: Imago/Hübner
Foto: Imago/Hübner

Das Rhein-Main-Duell zwischen der Eintracht und Mainz nimmt erst nach der Halbzeitpause zumindest ein wenig Fahrt auf. Am Ende freuen sich die Gastgeber.

Ein Geniestreich von Ritsu Doan hat Eintracht Frankfurt im 35. Rhein-Main-Derby der Fußball-Bundesliga einen umjubelten 1:0 (0:0)-Sieg gegen den FSV Mainz 05 beschert. Vor 59.000 Zuschauern traf der Japaner in der 81. Minute nach einem tollen Solo und sicherte den Hessen zum Abschluss des 10. Spieltages drei wichtige Punkte.

Mit nun 17 Punkten wahrten die Frankfurter, bei denen der im Sommer aus Mainz gekommene Nationalstürmer Jonathan Burkardt gegen seine alten Kollegen kaum in Erscheinung trat, als Tabellensiebter den Anschluss an die internationalen Plätze. Mainz bleibt mit fünf Zählern als Vorletzter auf einem Abstiegsrang.

Keine Höhepunkte in Halbzeit eins

Eine personelle Überraschung gab es vor dem Anpfiff. Erstmals seit Dezember 2024 durfte Mahmoud Dahoud bei der Eintracht von Beginn an ran. Der Mittelfeldspieler war einer von vier Neuen in der Startelf gegenüber dem torlosen Remis beim italienischen Meister SSC Neapel in der Champions League. Auch Mainz-Trainer Bo Henriksen veränderte seine Formation nach dem 2:1 gegen AC Florenz in der Conference League auf vier Positionen.

Trotz der vielen frischen Kräfte in beiden Teams tat sich auf dem Rasen zunächst wenig. Zwar wurde um jeden Ball verbissen gekämpft. Doch mit dem Spielgerät so richtig etwas anfangen konnte keiner der Rivalen, denen es im letzten Drittel an kreativen Ideen und der nötigen Präzision fehlte. So blieben Höhepunkte in der ersten Halbzeit aus, was die Eintracht-Fans zur Pause mit vereinzelten Pfiffen quittierten.

Lediglich 2:1 Ecken für Frankfurt zeugten von der Offensivschwäche der Nachbarn, die sich in der Vergangenheit oft rasante Duelle geliefert hatten. Ein weiterer Beleg für die Harmlosigkeit: Im 6.516. Bundesligaspiel seit Beginn der Datenerfassung gab es in der ersten Halbzeit erstmals nur einen Torschuss.

Frankfurt mit mehr Schwung

Das änderte sich nach dem Wechsel. Die Eintracht agierte nun viel druckvoller und erarbeitete sich erste zaghafte Möglichkeiten, die Ansgar Knauff zweimal jedoch nicht verwerten konnte. Nach gut einer Stunde musste der Flügelspieler seinen Platz für Mario Götze räumen.

Kaum in Erscheinung trat Eintracht-Stürmer Burkardt, der von den Mainzern weitgehend kalt gestellt wurde. Dafür brachte der eingewechselte Jean-Matteo Bahoya mehr Angriffsschwung. Doch auch er schaffte bei einem Konter nicht die erlösende Führung.

Die gelang schließlich Doan. Der Neuzugang aus Freiburg versetzte am Strafraumeck gleich zwei Gegenspieler und ließ Mainz-Torwart Robin Zentner mit einem Flachschuss ins lange Eck keine Chance. Wenig später hätte Elye Wahi alles klarmachen können, scheiterte völlig frei aber an Zentner. Ob das Tor einer Überprüfung durch den VAR standgehalten hätte, bleibt spekulativ und ist letztendlich auch egal. So mussten die Frankfurter nur noch etwas zittern, ehe sie den alles in allem verdienten Sieg bejubeln konnten. (Eric Dobias, dpa)

Reaktionen nach dem Spiel

Markus Krösche: „Die erste Halbzeit hatte ehrlicherweise relativ wenig mit Fußball zu tun. Viele lange Bälle, viele Zweikämpfe, viele zweite Bälle, wenig Spielkultur. In der zweiten Hälfte haben wir es dann besser gemacht, hatten mehr Kontrolle und haben besser und schneller Fußball gespielt. Mainz hat es gegen den Ball gut gemacht, sie verteidigen nach vorne und haben ein gutes Pressing. Solche Spiele musst du einfach gewinnen, da geht es am Ende auch um keinen Schönheitspreis – die Punkte holen, das haben wir gemacht. Wir haben verdient gewonnen. Unabhängig davon, dass es kein gutes Fußballspiel war, aber da gehören auch immer zwei Mannschaften dazu, haben wir den Pflichtsieg eingefahren. Wir können und werden Dinge verbessern, wir haben unsere Themen.“

Dino Toppmöller: „Wir wollten die defensive Stabilität halten nach den vergangenen Wochen. Die erste Halbzeit war zäh. Mainz hat eine gute Defensivstruktur, haben im hohen Pressing ihre Momente. Mainz gibt dir nicht viele Möglichkeiten, ins Pressing zu kommen. Sie geben dir mit diesen vielen langen Bällen diese Momente nicht. Beide Defensivreihen haben es sehr gut gemacht, wir haben Mainz bei nur drei Torschüssen gehalten. Insgesamt haben wir vor der Pause nicht schnell genug gespielt, das haben wir in der zweiten Halbzeit besser gemacht und die Kette der Mainzer in Bewegung gebracht. Dann hast du den Freiraum, den Ritsu genutzt hat. Es war genau dieser Moment, den wir gebraucht haben, eine tolle Einzelleistung. Von daher sind wir sehr glücklich über den Sieg. Wir wollten in der zweiten Halbzeit diesen Sieg mehr, aufgrund der zweiten Halbzeit war er verdient.“

Rasmus Kristensen: „Es war ein schwieriges, ekliges Spiel, viel Kampf, zweite Bälle. In der zweiten Halbzeit haben wir unseren Weg gefunden und die drei Punkte verdient. Vor der Pause hatten wir zu viele Fouls, waren nicht gut mit Ball, aber defensiv gut. Deswegen wollten wir nach der Pause ein anderes Signal zeigen. Von Anfang der zweiten Halbzeit an haben wir das gemacht. Die zweite Halbzeit war eine gute, wenn auch nicht fußballerisch schöne Halbzeit. Es war ein Kampfsieg. Wir wollten heute für unsere Fans gewinnen, weil sie nicht dabei waren in Napoli.“ (Quelle: eintracht.de)

Schlagworte: ,

118 Kommentare
KOMMENTIEREN »

  1. Guten Morgen und um.glwich mal ein Statement zu setzen, da wir gestern ja schon ausgiebig zum Spiel diskutiert hatten:

    Man kann ja unterschiedlicher Meinung sein, wie gut oder schlecht man den Auftritt findet. Was ich hingegen unmöglich finde, ist das Angreifen (manchmal auch Ankeifen) anderer Blogmitglieder, nur weil sie ne andere Meinung zum Spiel haben. Früher gab es das häufiger nach Niederlagen, inzwischen teilweise auch nach Siegen. Das gefällt mir gar nicht. In diesem Sinne allen einen guten Start.

  2. Jim, nicht alles so ernst nehmen. Bischen Ironie und kleinere Nickligkeiten schaden dem blog doch gar nicht so sehr. Fand Volkers Kommentar übrigens zutreffend. Kann man den nochmal in den neuen Beitrag stellen? Weiss nicht, wie das geht.

  3. Habe für morgen alle Termine abgesagt und fahre Dino nach Wob.
    Dankt mir nicht – mach ich gerne.
    Klingelt gleich an der Haustür! Gute Fahrt Dir und dem Consigliere.

  4. Will den Job in Wolfsburg auch nicht machen. Zuviel Plastik und Provinz. :-)

  5. Was mir gestern in der einen Szene (aufs Tor zulaufend) bei Wahi auffiel. Er wirkt etwas ungelenk in seinem Laufen und hat scheinbar auch keinen linken Fuss. War offensichtlich froh, den Ball hierbei überhaupt halbwegs getroffen zu haben….

  6. Bahoya, siehe auch die Kritik in der FR, ist der mit Abstand FARBLOSESTE Spieler seit ganz langer Zeit. Ob er von Beginn spielt oder in der 2. Halbzeit kommt, ist völlig egal. Der schafft es wirklich an den jewiligen Spielen, dabei zu sein, aber nicht teilzunehmen. Bis auf die ersten Spiele gegen Hoff. und Bremen ein kompletter Totalausfall.

  7. ZITAT:
    „Habe für morgen alle Termine abgesagt und fahre Dino nach Wob.
    Dankt mir nicht – mach ich gerne.
    Klingelt gleich an der Haustür! Gute Fahrt Dir und dem Consigliere.“

    :-)

  8. Schon erstaunlich wie unterschiedlich man ein Spiel wahrnehmen kann. Bahoya hätte mehr Tempo ins Spiel gebracht und war ein LIchtblick sagen die einen… kompletter Totalausfall die anderen.

    Ich persönlich fand ihn deutlich besser als Wahi, Chaibi oder Shkiri, wenn er auch sicherlich keine Glanzleistung gezeigt hat.

    Was mich am gestrigen Abend irritiert hat, ist die fehlende Frische der Eintracht. Die SGE hatte 2 Tage mehr Erholung als die Mainzer, auf dem Feld sah es aber genau anders herum aus. V. a. in Hz. 1 war es ein fast statisches Spiel mit minimaler Bewegung – warum?

    War es die Anweisung des Trainers gewesen, erstmal auch daheim gegen Mainz defensiv gut zu stehen und kein Risiko einzugehen? Bei allem Respekt vor den Mainzern, die ein erwartbares Kampfspiel hingelegt haben, hätte man von einer CL-Mannschaft in einem Heimspiel dann doch mehr Mut und Offensive erwarten können.

    Das die Spieler – laut Krösche – auf der letzten Rille laufen, halte ich für bedenklich. Es ist gerade mal erst 1/3 der Saison gespielt, da sollte doch noch einiges an Körnern im Tank sein.

    Immerhin kann man mit einem versöhnlichen Ergebnis in die Nationalmanschaftspause gehen und den Akku etwas auftanken.

    PS: JIM – bin bei Dir, der Blog lebt von unterschiedlichen Meinungen, ein wenig frotzeln ist ja auch ok, aber gewisse Grenzen (Respekt) sollten schon eingehalten werden

  9. Bahoya hatte 41 Ballkontakte und eine nennenswerte Torchance in 45 Minuten. Chaibi hatte in Hälfte eins 20 Ballkontakte. Totalausfall sieht für mich anders aus.

  10. ZITAT:
    „Fand Volkers Kommentar übrigens zutreffend.“

    Dann denk ich nochmal drüber nach

  11. Also wer Bahoya gestern nicht als belebendes Element gesehen hat, dem ist nun wirklich nicht mehr zu helfen. Entweder erwartet man hier Wunderdinge oder man hat halt eine vorgefertigte Meinung und kann davon nicht ablassen. Bahoya ist btw. 19.

  12. ZITAT:
    „ZITAT:
    „Fand Volkers Kommentar übrigens zutreffend.“

    Dann denk ich nochmal drüber nach“

    :-))

  13. Wenn meine einzige Daseinsberechtigung hier ist, den Blog laufend mit provokanten Einzeilern zu bespaßen, dann bekomme ich zu Recht auch Gegenwind. Klar, kann man auch ignorieren, aber wenn ich mich beim lesen dauernd ärgern muss geht halt irgendwann auch der Spaß verloren. Und nein lieber Ergänzungsspieler, dass auch deutlich mal anzusprechen ist nicht nervig sondern zwingend notwendig. Das wirst Du ganz bestimmt aushalten.

  14. „Fand Volkers Kommentar übrigens zutreffend.“

    Dann denk ich nochmal drüber nach“

    :-)
    :-)

  15. Diva Capricieuse

    ZITAT:
    „Das (sic!) die Spieler – laut Krösche – auf der letzten Rille laufen, halte ich für bedenklich. Es ist gerade mal erst 1/3 der Saison gespielt, da sollte doch noch einiges an Körnern im Tank sein.

    Wenn ich Krösche richtig verstanden habe, ist das zu einem gut Teil auch die mentale Belastung. War in der ersten CL-Saison bei dem „Losglück“ auch zu erwarten, finde ich. So habe ich ihn ebenfalls interepretiert. Neapel, Liverpool (aber auch BVB), das schlaucht nochmal anders als Heidenheim (wobei man sich bei Letzterem auch leider nicht mehr erholen kann).

  16. Chaibi auf der Zehn war nix. Dem mißlang alles. Demnach war Bahoya zwangsläufig besser. 😉 Würde ihm Bahoya) auch eine „dem restlichen Team entsprechende Leistung bestätigen“ und sehe ihn als einen der wenigen Aktivposten, wenn auch nicht überragend.

  17. Empfehle die einzelnen Spieler-Kritiken in der Rundschau mal zu lesen. Schlechter geht es fast nicht mehr. Vernichtend teilweise.

  18. Diva Capricieuse

    Da sind die in der roten Bild differenzierter und für mich auch eher nachvollziehbar. Just sayin‘.

  19. Bedenkliche Vorstellung, mit gerade noch gutem Ende.
    Zum Glück haben wir deutlich mehr Kohle als die und konnten ihnen den besten Spieler wegkaufen.

  20. „… Und nein lieber Ergänzungsspieler, dass auch deutlich mal anzusprechen ist nicht nervig sondern zwingend notwendig. Das wirst Du ganz bestimmt aushalten.“

    Selbstredend halte ich es aus. Aber wie immer in Leben: Die Dosis macht das Gift.
    Und oft genug werden recht harmloses Späßchen gnadenlos überinterpretiert. Sehr oft scheint es mir weitaus mehr um den Absender als um den Inhalt zu gehen.

  21. Ach, das wird schon. Eklige Mainzer bearbeitssiegt und zumindest bissig gewesen. Und nach vorne sind wir halt zur Zeit nicht besser. Bahoya und Wahi wirkten im Stadion zumindest belebend und für Doan freut es mich total.
    Support: warum nach dem Spiel besser als derweil ?

  22. @Dino – ernstgemeinte Frage: und nur weil die FR einen Spieler schlecht sieht soll ich meinen eigenen Eindruck revidieren?

  23. Die Frage (nicht nur an sgevolker) ist doch:
    Glaube ich daran, dass das 217te deutliche Ansprechen etwas bringt, oder setzt sich irgendwann mal die Erkenntnis durch, dass (wenn überhaupt) allein ignorieren irgendwie Aussicht auf Erfolg hat. Ohne diese Erkenntnis ärgert man sich halt und verliert den Spaß…und nein, daran haben dann weder die Einzeiler noch der Ergänzungsspieler schuld.

  24. Und beim Klassenbuch fand ich den Satz bei Theate – sozusagen als Einleitung – schon zum kotzen, er habe immerhin die richtige Einstellung gehabt. Als ob alle anderen diese nicht gehabt hätten.

  25. Endlich Länderspielpause.

  26. Diva Capricieuse

    Bzgl. Chaibi (der wirklich Grütze gespielt hat), gebe ich entschuldigend zu bedenken, dass Skhiri das Spiel gestern schon fast sträflich verschleppt hat. Der war quasi ein schwarzes Tempoloch.

  27. Ja, Shkiri scheint auch so langsam über dem Zenit zu sein. Er spielt keine Pässe in die Tiefe, will kein Risiko eingehen und verschleppt so mit harmlosen Querpässen das Spiel.

  28. Diva Capricieuse

    Ich finde eigentlich die gesamte Einschätzung der grünen. Bild ziemlich respektlos den Spielern gegenüber. Brown „weit weg von gut“? Doan „ohne Power und Nachdruck? Was denken die denn? Dass der die Antwort alleine komplett schwindlig spielt und sonst ist er shice? Und was war bitte an Mos Freistoß merkwürdig. Der war ziemlich gut. Verlangen wir jetzt, dass aus 20m alle Freistöße reingehen? Mannmannmann…

  29. ZITAT:
    „Ja, Shkiri scheint auch so langsam über dem Zenit zu sein. Er spielt keine Pässe in die Tiefe, will kein Risiko eingehen und verschleppt so mit harmlosen Querpässen das Spiel.“

    Macht er das nicht schon immer, zumindest seitdem er bei uns spielt? Bei Köln habe ich ihn nicht so aufmerksam beobachtet. Am Ende ist das einfach seine Spielweise – eigentlich sehe ich ihn mehr als klassischen Staubsauger. Wenn es da nix groß zu säubern gibt, wie gestern zum Beispiel, fällt das halt auf.

  30. Vor Wochen hätten wir hier noch gejubelt wenn wir keine Gegentore bekommen . Jetzt jammern wir weil wir ein Spiel dreckig eins Null, ohne Glanz gewonnen haben. Was solls drei Punkte und weiter geht’s. Ich denke der Glanz kommt schon noch wenn wieder die Stabilität zurück ist und da sind wir auf dem richtigen Weg.

  31. Hat Euxh den Larsson besser als Skhiri gefallen? Gefühlt spielte Larsson auch nur zurück und nicht nach vorne.

    Tja und Skhiri kam bei der Eintracht nie an die Form heran, die er in Köln hatte. Da war er überragend und seine Verpflichtung daher ein Coup. Leider wartet man (ich) seither auf seinen Druchbrich bei der Eintracht. Meist ist das „noch ein bißchen, dann ist er wieder richtig gut“, bevor er dann wieder in ein kleines Loch fällt.

  32. Rasender Falkenmayer

    Morsche
    Grad wo wir in Schwung kommen und Punkte sammeln, ist Länderspielpause. Bockmist.

  33. Ich glaube auch, dass die Hochlichter in der CL an die körperliche und mentale Substanz gehen.
    Zumal die Gegner wirklich namhaft sind.
    Dann wird es schwer sich auf der Ostalb, oder auf einen Sonntag Abend gegen die graue M1er Maus zu Motivieren.
    Und nur 90% schicke halt net in der BuLi.
    Diesen Spagat können nur die Top Vereine, wo die Bank voller Nationalspieler sitzt.
    Hier fällt mir nur die Pest des Südens dazu ein.
    Auch der shice BvB kann das net.

  34. ZITAT:
    „@Dino – ernstgemeinte Frage: und nur weil die FR einen Spieler schlecht sieht soll ich meinen eigenen Eindruck revidieren?“

    Uli, in der Rundschau sitzen Experten. Hier im Blog eher nicht.

  35. Noch zur @25:
    Meine bescheidene Meinung, eigentlich sollten ältere Herrschaften mit Dauerkritikastern, zumindest bei solch einem unwichtigen Thema wie Fußball, etwas gelassener umgehen. Das Gegenteil scheint mir aber der Fall zu sein.
    Keine Ahnung warum, man das Glas fast immer als halbleer ansieht. Bin auch kein Psychologe.
    Hab mir aber mittlerweile angewöhnt, das achtsam zur Kenntnis zu nehmen. Und ab und an finde ich es auch humorvoll.
    Was mich hingegen ab und an noch „nervt“, wenn sich gefühlt 85% der Beiträge von rosaroten Brillentrögern mit den Beiträgen von Dauerkritikastern beschäftigen. Sprich, geht in die Richtung vom Laien, 2. Gossensche Gesetz, Grenznutzen vom 18. Bier.
    Wo ich unverändert recht allergisch reagieren kann, sind dann die Kipper unter den einst rosaroten Brillentrögern. Wenn es denn mal schlechter läuft, was ja in den letzten Jahren zum Glück nicht der Fall.
    Finde das hier noch relativ überschaubar und absolut im Rahmen. Zumal recht unsichtbar moderiert. Die ein oder andere Wortwahl müsste vielleicht nicht sein.
    Wer mag, kann ja mal in das mittlerweile recht bescheidene Forum im Mutterschiff reinschauen. Oder ins Oxxenbach-Forum der OP. Da muss man die Fachkommentare mit der Lupe suchen und gegenseitige Anmache ist Programm.
    Also, arbeitet bei sowas weiter an Eurer Gelassenheit. Ihr seit eigentlich auf einem guten Weg.

  36. Rasender Falkenmayer

    ZITAT:
    „Uli, in der Rundschau sitzen Experten. Hier im Blog eher nicht.“
    Du provozierst doch schon wieder!

  37. ZITAT:
    „Uli, in der Rundschau sitzen Experten. Hier im Blog eher nicht.“

    Natürlich. Nur weil sie für Geld schreiben verstehen sie mehr vom Fussball als die Anwesenden hier. Ja, nee, ist klar.

  38. Schreibt was ihr wollt. Ich setze meinem Lederhut nicht ab. Wenn so gekickt wird maule ich rum. Wir sind hier beim Fußball und nicht bei der UN Friedenskonferenz.

  39. Rasender Falkenmayer

    Selbst Real hat nach der schlimmen CL-Belastung am WE nur ein Nullnull gegen Rayo Vallecano (noch nie zuvor gehört) hingestolpert.

  40. Die respektlose Einschätzung der FR relativiert sich ein wenig, wenn es gesamt liest (zugegeben jeweils mehrere Sätze) anschaut. Bei Ritsu Doan heißt es:

    Machte den erlösenden Siegtreffer nach herrlichem Solo (80.). Ganz stark gemacht. Vorher freilich ohne nennenswerte Aktionen, ohne Power und Nachdruck.

    Es gab die eine großartige Aktion, die berechtigterweise als „herrlich“ und „ganz stark gemacht“ bezeichnet wurde, aber eben auch einen Gesamteindruck. Passt für mich, mindestens aber rechtfertig es kaum den Vorwurf der Respektlosigkeit.

  41. Ich fand nicht das ganze Klassenbuch respektlos, nur der Satz zur Einstellung hat mich aufgeregt. Und das lasse ich mir auch nicht von irgendwelchen Laien ausreden. ;)

  42. Finde das Klassenbuch absolut in Ordnung. Da passt jeder Satz… Vom Unterhaltungswert dieses maustoten Kicks möchte ich heute gar nicht mehr reden. Selbst mein Einkauf im Rewe Laden vorhin war spektakulärer.

  43. Am Ende des Tages bleiben die drei Punkte auf der Habenseite und die Erkenntnis, dass sich die Jungs nach einer lethargischen ersten Hälfte in ein echtes „Kackspiel“ reingebissen haben. Und das letztlich erfolgreich.
    Für mich ist ganz hilfreich, so ein Spiel wie gestern, oder auch das in Heidenheim, in das Große und Ganze einzuordnen, das sich Entwicklungsprozess nennt. Und Entwicklung geht nun mal nicht linear, sondern ist ein zirkulärer Prozess, in dem es manchmal einen Schritt zurück geht, weil aufgrund von Unwägbarkeiten „nachjustiert“ werden muss. Ist eingepreist und Impuls für den nächsten konstruktiven Schritt.
    Die Gegentorflut bis zum 7. Spieltag, nebst deftigen Klatschen in der CL, machte es zwingend notwendig, eine defensivere Ausrichtung zu etablieren, um die nötige Stabilität zu erlangen – ging auf Kosten der offensiven Durchschlagskraft, weil defensive Stabilität nicht nur Sache der Abwehr ist. Braucht halt, geht nicht von jetzt auf gleich, ist aber Teil eines Prozesses. Und offensichtlich ja gar nicht so falsch, wenn man die Entwicklung vom EF, seit Nürnberg 2016, retrospektiv betrachtet.
    Manchmal ist es förderlicher und womöglich zielführender, nicht auf die Löcher, sondern auf den Käse drumherum zu schauen….

  44. Rasender Falkenmayer

    ZITAT:
    „Finde das Klassenbuch absolut in Ordnung. Da passt jeder Satz… .“
    Was der Torwächter in diesem Spiel hätte besser machen sollen, um zumindest ein ganz okay zu kriegen, verstehe ich nicht.

  45. Rasender Falkenmayer

    Am Ende des Tages bzw. Spiels hat das Geld doch noch ein Tor geschossen.

  46. Dahoud habe ich stärker gesehen.
    Ansonsten Klassenbuch okay.

  47. ZITAT:
    „Tja und Skhiri kam bei der Eintracht nie an die Form heran, die er in Köln hatte. Da war er überragend und seine Verpflichtung daher ein Coup.“

    „Überragend in Köln“ sollte nicht das Ziel ein Profifussballers sein.

  48. ZITAT:
    „Am Ende des Tages bzw. Spiels hat das Geld doch noch ein Tor geschossen.“

    Das natürlich auch, RF, ein Teil der Entwicklung, gewissermaßen …

  49. ZITAT:
    „Dahoud habe ich stärker gesehen.“

    Mich hat Dahoud gleich wieder durch sinnloses Draufballern genervt. Einige seiner Mitspieler auch.

  50. „Was der Torwächter in diesem Spiel hätte besser machen sollen, um zumindest ein ganz okay zu kriegen, verstehe ich nicht.“

    Zetterer hat ein „Ganz ok“.

  51. ZITAT:
    „ZITAT:
    „Dahoud habe ich stärker gesehen.“

    Mich hat Dahoud gleich wieder durch sinnloses Draufballern genervt. Einige seiner Mitspieler auch.“

    Naja, er hat aber auch einige Mainzer Angriffe gut unterbunden und einen überragenden Pass auf Wahi gespielt.
    In einem schwachen Spiel für mich noch Einer der besseren.

  52. Rasender Falkenmayer

    ZITAT:
    „„Zetterer hat ein „Ganz ok“.“
    Veflixt. Dann halt ein Gut Dabei.
    :-)
    Immerhin zu Null.

  53. ZITAT:
    „…. Uli, in der Rundschau sitzen Experten. Hier im Blog eher nicht.“

    In der Muppet Show saßen früher auch immer zwei Experten… Jetzt sind Waldorf und Statler halt bei der FR gelandet. ;-)

  54. „Überragend in Köln“ sollte nicht das Ziel ein Profifussballers sein.

    Fürs nächste Auswärtsspiel sehr wohl.

  55. ZiTAT:
    „„Überragend in Köln“ sollte nicht das Ziel ein Profifussballers sein.

    Fürs nächste Auswärtsspiel sehr wohl.“

    :-)

  56. In der Muppet Show saßen früher auch immer zwei Experten… Jetzt sind Waldorf und Statler halt bei der FR gelandet. ;-)“

    De Klaane, heute Nacht auf einem Tarzanheft geschlafen? :-)

  57. Ich habe überhaupt nicht geschlafen…. Musste den phänomenalen Sieg ausschweifen feiern.

  58. Wurde das hier schon durchgenommen: „Götze setzt sich selbst auf die Bank“???
    (Siehe diesen Abschnitt im Text.)

    https://www.hessenschau.de/spo.....e-102.html

  59. ZITAT:
    „Ich habe überhaupt nicht geschlafen…. Musste den phänomenalen Sieg ausschweifen feiern.“

    Am Römer? Im Brunnen bei der Kälte? :-)

  60. Diva Capricieuse

    ZITAT:
    „Wurde das hier schon durchgenommen: „Götze setzt sich selbst auf die Bank“???“

    Nein, hier wurde der Trainer beschimpft, dass er ihn nicht gebracht hat.

  61. Diva Capricieuse

    ZITAT:
    „Uli, in der Rundschau sitzen Experten. Hier im Blog eher nicht.“

    Brüller!

  62. Rasender Falkenmayer

    ZITAT:
    „Wurde das hier schon durchgenommen: „Götze setzt sich selbst auf die Bank“???
    (Siehe diesen Abschnitt im Text.)
    https://www.hessenschau.de/spo.....e-102.html

    Hat ja auch gereicht. Alles richtig gemacht.

  63. ZITAT:
    „Nein, hier wurde der Trainer beschimpft, dass er ihn nicht gebracht hat.“

    Echt? Wo denn? Oder meintest du diese Aussage: „Kein Götze (und auch kein Uzun). Im Heimspiel gegen den Tabellen-17. Möchte man sich zum Sieg zittern?“

    So sieht Trainer-Beschimpfung aus? Oder habe ich was überlesen?

  64. Toppmöller wird hier von allen mit Samtpfoten angepackt. Mehr verhätscheln geht gar nicht.

  65. Diva Capricieuse

    ZITAT:
    „Oder habe ich was überlesen?“

    Ich schildere hier meine Eindrücke. Gerne auch mit einer Prise Sarkasmus oder Ironie. Wenn Du seriöse Quellenforschung betreiben willst, schreib‘ Dich für Geschichte ein.

  66. Vielen Dank für die Antwort, Diva Capricieuse.

  67. 68 – jetzt gestehe auch anderen exakt diese Prise Sarkasmus und Ironie zu und schon werden Steine des Abstoßes zum Furz im Dunkeln.

  68. ZITAT:
    „Toppmöller wird hier von allen mit Samtpfoten angepackt. Mehr verhätscheln geht gar nicht.“

    Um eine Schubkarre nach Wolfsburg zu fahren, sollte man besser Arbeitshandschuhe als Samtpfoten anziehen…

  69. Ich fahre ihn selbstverständlich im Mercedes Benz.

  70. Ich habe Toppmöller vergangene Saison vehement in die Wüste Wolfburgs gewünscht … und wir wurden dritter.
    Selbst als Typus flache Erfahrungskurve halte ich mich heuer zurück.

  71. Ich tippe ja Hütter nach Wolfsburg.

  72. ZITAT:
    „Ich fahre ihn selbstverständlich im Mercedes Benz.“

    Mit der gnadenlos übermotorisierten Schrankwand G63 AMG?

  73. ZITAT:
    „… Mit der gnadenlos übermotorisierten Schrankwand G63 AMG?“

    Damit geht es nur zum Biosupermarkt oder in die Kita/Schule….

  74. E Klasse. Nur nicht auffallen.

  75. G63 ist eher internationale AMG Jugend Gallus.
    Bio holt Cayenne oder Q7 ein.

  76. Rasender Falkenmayer

    ZITAT:
    „Toppmöller wird hier von allen mit Samtpfoten angepackt. Mehr verhätscheln geht gar nicht.“

    Er hat sich nach den Plätzen 6 und 3 in den letzten beiden Jahren einen gewissen Kredit erarbeitet.

  77. Mercedes W124 200E… Inbegriff der deutschen Spießigkeit. ;-)

  78. Ich bin sehr froh über die 3Punkte und hab mir vorgenommen – nachdem sich der Ärger über die 1.Hz gelegt hat – das Spiel nicht allzu hoch zu hängen.
    Die Mainzer haben halt den doppelten Mannschaftsbus quasi ohne Lücken vorm Tor geparkt und das Offensivkonzept bestand nahezu ausschließlich daraus den Ball hoch und weit in unsere Hälfte zu ballern und diesen dann zu versuchen mit Härte zu erobern.
    Da sieht keine Mannschaft – außer sie ist mit Weltklassestuermern a la Diaz oder Kane bestückt – gut aus.
    Mit solchen Kackspielen und purem Glück hat z.B. der gute Niko mit den Pissgelben auch schon einige Punkte aufs Konto geschaufelt und ist Tabellendritter. Nach dem nächsten Spiel spricht eh keiner mehr je wieder über die tröste, aber erfolgreiche Veranstaltung von gestern Abend.

    Was noch zu bemerken ist: In Anbetracht des Uzunausfalls ist es gerade besonders blöd dass der Mario wohl (hoffentlich noch) nicht mehr so auf die konditionelle Höhe kommt dass er mal ein paar Spiele am Stück über die ganze Zeit bestreiten kann. Ist schon erstaunlich was für ein Riesenordnungsfaktor er ist.

    Und juchhe, der Ritzu kannst ja doch noch, was für ein Tor!

  79. ZITAT:
    „G63 ist eher internationale AMG Jugend Gallus.
    Bio holt Cayenne oder Q7 ein.“

    Stimmt, Hier in Berlin ersetzt man Gallus gegen Wedding…

  80. Rasender Falkenmayer

    ZITAT:
    „…. G63 AMG?“
    Ist das was von Heckler-Koch?

  81. ZITAT:
    „Ich fahre ihn selbstverständlich im Mercedes Benz.“

    Verstehe…

  82. Worre, Du bist sowieso der furztrockenste hier im Blog. Wenn alles gesagt bzw. geschrieben ist, komms Du zum guten Schluss mit sowas um die Ecke. Brüller !!

  83. ZITAT:
    „https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/ein-eintracht-sieg-zum-vergessen-gegen-mainz-05-v1,eintracht-mainz-analyse-102.html“

    Ich finde den Artikel vom kleinen Peppi ziemlich gelungen. Auch wenn’s für den Schnarchsender ist.

  84. ZITAT:
    „Ich finde den Artikel vom kleinen Peppi ziemlich gelungen.“

    Ist das der Sohn oder der Enkel? ;)

  85. ZITAT:
    „Ich tippe ja Hütter nach Wolfsburg.“
    Mit – hoffentlich erst nach deren Spiel bei uns …

  86. Hütter nach Wolfsburg? Farben sind die gleichen wie Gladbach, nur die Tradition ist ein bisschen anders.

  87. 16 Jahre ist das schon wieder her mit dem Robert Enke, les‘ ich grad zufällig im Kicker. Wahnsinn, wie die Zeit dahin fliegt…..

  88. Für Jim Knopf, den alten Subjektiv-Statistiker… ;-)

    „…Positiv hervorzuheben ist die defensive Stabilität. In den fünf Pflichtspielen seit dem 1:5 gegen Liverpool kassierte die SGE nur zwei Gegentore. …“

    https://www.kicker.de/sieg-ohn.....69/artikel

  89. Philadelphia Eagle

    ZITAT:
    . Selbst mein Einkauf im Rewe Laden vorhin war spektakulärer.“

    Gabs beim Rewe auch drei Punkte ?

  90. Treuepunkte. Der neue Unterschichtenindikator.

  91. >“ZITAT:
    . Selbst mein Einkauf im Rewe Laden vorhin war spektakulärer.“

    Gabs beim Rewe auch drei Punkte ?“

    Mit dem Mist brauch mir keiner anzukommen. Sowas brauch ich nicht.

  92. ZITAT:
    „Treuepunkte. Der neue Unterschichtenindikator.“

    Bitte keine Provokationen. Jeglicher Art.

  93. Wer einmal im Sommer aufm Rewe-Family-Day zwischen Bälgern mit Rotzblasen, Hüpfburgsockengeruch und scheppen Arschgeweihen, die mittlerweile aussehen wie die Zellteilung in alten FWU-Schulfilmen arbeiten musste wird das nicht als Provokation, sondern als harmlos bezeichnen…

  94. Ich habe trotzdem keine (3) Punkte nötig….

  95. ZITAT:
    „ZITAT:
    „G63 ist eher internationale AMG Jugend Gallus.
    Bio holt Cayenne oder Q7 ein.“

    Stimmt, Hier in Berlin ersetzt man Gallus gegen Wedding…“

    Albert, bist du es?

  96. ZITAT:
    „… Albert, bist du es?“

    Ne, ich habe keine Ahnung von Frisuren und beim Gossip kenne ich mich auch nicht aus…

  97. ZITAT:
    „Worre, […] komms Du zum guten Schluss mit sowas“

    Immerhin kein c-e!

  98. Apropos CE.
    Wo bist Du?
    Ich fand Deine Beiträge oft cool.
    Würde gerne wieder von Dir lesen.

  99. CE, bitte melde Dich!

  100. ZITAT:
    „CE, bitte melde Dich!“

    Wontorra bist Du es?

  101. ZITAT:
    „CE, bitte melde Dich!“

    Ede Zimmermann, hast Du überlebt??

  102. Ich habe KEINE Ahnung, wer „Vega“ ist, bin ich wohl (viel) zu alt für.

    Aber die „Pippi“, von ihm angestimmt und von 1000en gesungen, wohl nach einem Konzert hier in FFM (Festhalle!?), war ein sehr beeindruckendes Kurz-Video. I liked it!

    https://www.youtube.com/shorts.....ture=share

  103. Vega ist Eintrachtler und ist schon so vor 15 Jahren oder so bei Ultra-Feiern aufgetreten. Aber selbst ich bin dafür zu alt.

  104. Winter in Frankfurt, kannst du mal googlen Alder Adler. Manko von Vega ist der Geburtsort Offenbach.

  105. ZITAT:
    „Manko von Vega ist der Geburtsort Offenbach.“

    Aber nur der Landkreis, soviel ich weiß. Und ich kenn Leut‘, also Leut‘ kenn ich, die wohne heut noch da.

  106. ZITAT:
    „Aber nur der Landkreis, soviel ich weiß. Und ich kenn Leut‘, also Leut‘ kenn ich, die wohne heut noch da.“

    Pfui!

  107. „Manko von Vega ist der Geburtsort Offenbach.“

    In Langen geboren. In Höchst an der Nidder( Altenstadt) im Wetteraukreis aufgewachsen.

  108. Die deutsche U17 hat heute mit 7:0 gegen El Salvador gewonnen. Mot dabei war der Eintracht-Nachwuchs: Prenaj kam erst zur 2. Halbzeit und erzielte ein Tor und eine Vorlage, Staff erzielte ebenfalls ein Tor, und Is gab eine Vorlage.

  109. ZITAT:
    „Pfui!“

    Habe die Ehre!
    :)

  110. Merci, Schusch und Vatmier. Ich werde ihn / es googlen … mal sehen, was mich erwartet.
    Aber das Video war cool.

  111. ZITAT:
    „Aber das Video war cool.“

    Der ganze Saal am Hüpfen. Waren keine Offenbacher da demnach.

  112. ZITAT:
    „ZITAT:
    „Aber das Video war cool.“

    Der ganze Saal am Hüpfen. Waren keine Offenbacher da demnach.“

    Sie gaben sich zumindest nicht aktiv zu erkennen 😉

 

KOMMENTIEREN

Bitte beachten Sie unbedingt die Regeln