Deftige Klatsche „Eine Nummer zu groß“

Foto: IMAGO / Steinsiek.ch
Foto: IMAGO / Steinsiek.ch

Lektion für Frankfurt in Madrid – Die SGE bekommt bei Atlético die Grenzen aufgezeigt. Vor allem in der Defensive fehlt es den Hessen an Reife.

Deftige Pleite statt erneuter Fußball-Party: Eintracht Frankfurt hat das Gastspiel bei Atlético Madrid mit 1:5 (0:3) verloren und nach dem starken Auftakt einen herben Dämpfer in der Champions League kassiert. Giacomo Raspadori in der 4. Minute, Robin Le Normand (33.), Antoine Griezmann (45.+1), Giuliano Simeone (70.) und Julián Alvarez (82./Handelfmeter) erzielten die Tore für die in allen Belangen überlegenen Spanier, die dem Bundesligisten eine Königsklassen-Lektion erteilten.

Daran änderte auch der Ehrentreffer von Jonathan Burkardt (57.) nichts. Vor 70.692 Zuschauern konnte die Eintracht nicht an den schwungvollen Auftritt beim 5:1 gegen Galatasaray Istanbul anknüpfen. „Wir haben heute gegen eine Topmannschaft in Europa gespielt und müssen einfach sagen, dass sie für uns eine Nummer zu groß waren“, räumte Frankfurts Sportvorstand Markus Krösche ein und fügte hinzu: „Es ist ein Prozess einer jungen Mannschaft und aus solchen Situationen lernt man.“

Defensive schwächelt erneut

Dabei hatte Trainer Dino Toppmöller kurz vor dem Anpfiff am DAZN-Mikrofon noch optimistisch verkündet: „Wir wollen für offensiven Fußball und Spektakel stehen. Die Jungs haben Bock und wollen sich zeigen. Warum sollte es also nicht wild werden.“

Das wurde es dann auch – allerdings nur in der Frankfurter Defensive, die einmal mehr katastrophale Schwächen offenbarte. Nach insgesamt elf Gegentoren in den vergangenen drei Bundesliga-Spielen setzte sich das Dilemma im Estadio Metropolitano nahtlos fort. Krösche wollte dies aber nicht überbewerten: „Es ist wichtig, dass wir trotzdem mutig geblieben sind, dann kannst du auch mal das ein oder andere Gegentor mehr bekommen.“

Eintracht ohne Zugriff

Schon mit dem ersten Angriff gingen die Hausherren in Führung. Eine flache Hereingabe von Simeone lenkte Frankfurts Innenverteidiger Arthur Theate unglücklich vor die Füße von Raspadori, der völlig frei aus sechs Metern vollendete.

Der Blitzstart seiner Mannschaft war ganz nach dem Geschmack von Madrids Trainer Diego Simeone, der die Partie wegen einer Roten Karte im Auftaktspiel beim FC Liverpool von der Tribüne aus verfolgen musste.

Die Eintracht konnte sich in der Offensive kaum in Szene setzen. Zwar war der Bundesligist um mehr Ballkontrolle bemüht, doch die zaghaften Angriffsversuche mündeten in keinen gefährlichen Strafraumaktionen. Immer wieder wurde quer oder hintenherum gespielt statt in die Tiefe. So hatte die Atlético-Abwehr leichtes Spiel, was Toppmöller auf der Bank sichtlich nervte.

Madrid eiskalt vor dem Tor

Die Miene des 44-Jährigen verfinsterte sich noch mehr, als die Hausherren eine weitere Unaufmerksamkeit in der Frankfurter Hintermannschaft bestraften. Nach einem Eckball verlängerte Griezmann per Hacke in die Mitte, wo Le Normand unbedrängt abschließen konnte.

Und es kam noch schlimmer für die Hessen. Alvarez ließ mit einem Antritt Frankfurts Abwehrchef Robin Koch stehen und legte zurück auf Griezmann, der per Direktabnahme mit seinem 200. Tor im Trikot der Rojiblancos zum 3:0 traf und sich danach von den Fans für seine Vereinsrekordmarke feiern ließ.

Nach dem Wechsel kam die Eintracht zu ersten Chancen und durch Burkardt auch zu einem Tor. Der Stürmer traf nach schöner Vorarbeit von Ansgar Knauff. Zur erhofften Wende führte das aber nicht. Vielmehr stellte Simeone per Kopf den alten Abstand wieder her. Nach einem Handspiel von Aurele Amenda im eigenen Strafraum besorgte Alvarez vom Punkt den Endstand. (Eric Dobias, dpa)

105 Kommentare
KOMMENTIEREN »

  1. Morsche!
    Früh unterwegs, Ägypten ruft…
    Dann schlagen wir halt am Samstag die sch…. Bauern!

  2. Zurück und immer noch schwer angepisst.

    Des wird ja am Samstag so weitergehen, der „Lernprozess“. Vielleicht lernt man draus, dass man nicht gegen jeden Gegner sechs Tore schießen kann, um das Spiel knapp zu gewinnen. So ein bisschen was mit Defensive, Abwehrarbeit gehört auch dazu. Fußball ist schon ein bisschen mehr als nur „hoch anpressen“.

    Hohes Pressing interessiert Atleti übrigens null. Weder für sich noch beim Gegner. Die schaun sich gut gestaffelt eine Weile den Quark an, bis sie dann einmal draufhaun. Bumm, passiert.

    Und zu einer guten Defensive gehört auch ein Torwart als Rückhalt, so einer der Ruhe und Sicherheit ausstrahlt und auf den sich der Rest verlassen kann.

    Echt jetzt. Das hier ist Profifussball und nicht Youth League.

  3. Morsche allerseits und willkommen in der Realität!
    Anfang September philosophierten einige verliebte Narren hier (und der Vollexperfe Mario Basler) über die Meisterschaft; die Medien machten uns zum Bayern-Jäger.
    Der September ist vorbei; was ist geblieben? 2x 60 Minuten herausragender Fußball. Und ansonsten? Teilweise desaströse Leistungen (nicht nur in der überforderten Abwehr). Erwacht aus einem (schönen) Traum…
    Es ist also alles angerichtet für einen Sieg gegen die Bauern!
    PS: Aber bitte wieder mit Zetterer im Tor; es braucht einen Dirigenten hinten.

  4. Das gestern hat mich kurz geärgert, geht mir aber bei weitem nicht so auf den Zeiger, wie die Gegentore gegen Union und Gladbach. Ist auch anders zu bewerten denke ich. Das war nicht unser Niveau. Was Passschärfe, Genauigkeit, Herausspielen unter Druck, Abschlussqualität betrifft, haben die auf einem anderen Level gespielt. Und wir haben sie gelassen.
    Im Nachhinein kann man sagen, 3er-Kette und zwei 6er wäre besser gewesen. Was gestern die Idee war, war für mich nicht zu erkennen. Die Viererkette muss man gegen solche Gegner extrem gut beherrschen, da wäre es schon schön, wir wären in der CL taktisch etwas variabler.

  5. Das lörning geht weiter.

  6. „Eine Nummer zu groß“ ????
    Wohl doch eher 2-3 Nummern.

    Ein 5:1 habe ich eigentlich auch genau erwartet. Und dabei geht es gar nicht darum, dass man gegen einen klaren Favoriten verliert. Toppi2 ist ja auf Grund seines Erfolgs über alle Kritik erhaben, aber ich finde trotzdem, dass man (wieder mal) überhaupt nicht erkennen konnte, ob und wie man sich taktisch auf den Gegner einstellt. Man kann nur hoffen, dass die Batzis die SGE nicht völlig abschlachten am Samstag.

  7. ZITAT:
    „Und zu einer guten Defensive gehört auch ein Torwart als Rückhalt, so einer der Ruhe und Sicherheit ausstrahlt und auf den sich der Rest verlassen kann.“

    Ah, die sind nervös wegen Kaua. Interessant. Das erklärt ja einiges. In welchem Interview haben Sie das denn erzählt oder hast Du persönlich mit ihnen gesprochen?

  8. @6
    Die Einschätzung zu Dino teile ich. Seine vorgegebene Taktik hat nie geklappt, im Gegenteil, man ist ins offene Messer gelaufen.
    Ich hoffe, dass auch der Trainer daraus seine Lehren zieht.

  9. Naja, wenn ich mir die Gegentore so anschaue. Das war wirklich grottenschlecht verteidigt, vor allem bei den Standards.
    Collins seid Wochen von der Rolle.
    Koch läßt sich mehrfach mit dem selben Trick nassmachen. Theate legt beim ersten Gegentor den Ball auf.

  10. Für mich sind es das System und die Ausrichtung, die nicht passen. 16 Gegentore in den letzten vier Spielen und knapp drei Gegentore im Schnitt pro Spiel lassen sich nicht nur durch individuelle Fehler erklären. Da stimmt was Grundsätzliches nicht.

  11. Koch und Theate, tja. Das sind die, die gar nicht mal zu den Jünglingen gehören und unsere Abwehr (unsere Abwehr!) zu den erfahrensten Mannschaftsteilen machen. Aber so zwei reißen es halt nicht immer raus, das Ganze.

  12. ZITAT:
    . Da stimmt was Grundsätzliches nicht.“

    So ist es.

  13. Schlechter kannst Du nicht mehr spielen…blamabler Auftritt der Millionärstruppe. Hauptsache Götze hat die Haare schön…

  14. ZITAT:
    „Für mich sind es das System und die Ausrichtung, die nicht passen. 16 Gegentore in den letzten vier Spielen und knapp drei Gegentore im Schnitt pro Spiel lassen sich nicht nur durch individuelle Fehler erklären. Da stimmt was Grundsätzliches nicht.“

    Schauen wir uns die 16 Gegentore mal im Detail an:
    => Union: 1 Fernschuss, und quasi 3 Konter
    => Gladbach: 2 Standards, 1 Flanke, 1 mal über Außen ausgespielt (und mit TW Fehler beendet)
    => Athletico: 1 Elfmeter, 2 Standards. 1 Konter, 1 mal über Außen ausgespielt

    Letztlich war er es ein Systemzusammenbruch gegen Union, der wegen mir wirklich auf das „Wir wollen halt offensiv spielen und hoch stehen/pressen“ zurückzuführen war.
    In Gladbach war es letztlich auch ein Systemzusammenbruch…. aber da im Wesentlichen auf der linken Seite, nach den Wechseln. Theate spielte nicht wirklich den AV und verteidigte so halb im Raum, Knauff hat gar nicht geholfen, dann konnte die von der Seite eine Flanke nach der anderen unbedrängt reinspielen ohne dass dann konsequent im Strafraum verteidigt wurde…
    Gegen Athletico, jo mei, die haben halt alles durchgespielt, wie sie gewollt haben. Das ist dann halt ein Klassenunterschied. Trotz allem war die Verteidigung der beiden Eckbälle ne Vollkatastrophe, die auch wenn man schlechter ist, so nicht passieren dürfen.
    Letztlich ärgere ich mich tatsächlich mehr über die Standardgegentore, als über die Konter…

  15. Kein Klassenbuch bei der FR heute. Hat man Angst vor zu vielen 5ern?

  16. Man arbeitet an der Wiedereinführung der 6.

  17. Gude Morsche,
    bis auf die völlig bekloppte, ca. einstündige Blocksperre nach dem Spiel, war es ein entspannter Fußballabend.
    Die Jungs sind auch in der CL, um zu lernen und sind wir mal ehrlich, Griezmann und Co. sind an normalen Tagen einfach noch eine bis zwei Nummern zu groß. Auf dem Niveau ist auch die Achse unsere Führungsspieler überfordert, bis auf Theate. Das ist ein Lernprozess, daran werden die Jungs wachsen.
    Wir schauen uns heute schon mal das Estadio Santiago Bernabéu an, damit wir im Halbfinale wissen, wo wir hin müssen, ganz entspannt …
    Hab ich Euch schon gesagt, dass man in Madrid hervorragend essen, trinken und Spaß haben kann?
    In diesem Sinne ….

  18. Klar kann ich jedes Gegentor und jedes Spiel individuell erklären und dann als „begründbarer Einzelfall“ einstufen. Oder anerkennen, dass es eben doch die Masse macht und es bislang kein einziges zu-Null-Spiel (bis auf das fünftklassige Engers – come on) gab.

  19. Spiegel-online:

    Atlético stutzt Eintracht Frankfurt auf Normalmaß zurecht.

    5 Gegentore, vier davon mussten aus dem Bereich von 5 Metern vor dem Tor nur noch eingeschoben werden, ein Elfmeter.
    Im Nachhinein ist man immer klüger, über die offensive Aufstellung (Chaibi, Doan, Knauff, Burkhardt, Uzun) habe ich mich schon vor dem Spiel gewundert.

  20. ZITAT:
    „Kein Klassenbuch bei der FR heute. Hat man Angst vor zu vielen 5ern?“

    https://www.fr.de/eintracht-fr.....63918.html

  21. Ja, wir hätten auch den Bus vor dem Tor parken können! Und, was hätts gebracht?

  22. Das war er nun der direkte Vergleich zwischen dem letztjährigen Dritten der Primera Division und des Dritten der Bundesliga.

  23. Außerdem lasse ich es mir nicht nehmen, dass Larsson in die Startelf gehört. Wenn er Chaibi haben will, soll er sehen wo er ihn unterbringt.

  24. Und nein: Es ist nicht das Spiel gegen Atletico, das mir Sorge macht. Es war klar, dass die Eintracht bei dem Porgramm in der CL Lehrgeld zahlen würde. Es ist auch das Spiel gegen Atletico, weil dieser defensive Systemabsturz auch da passierte, es ähnlich viele individuelle Fehler wie in den Spielen zuvor gab, einfache Gegentore fielen und erneut die Wechsel nicht verfingen bzw. arg unglücklich waren, da Topmöller so gestern ein aufkommendes Momentum durch Systemumstellung und Stärkung der Defensive (zumindest in der Theorie) abwürgte.

    Insgesamt kommt mir die Mannschaft mit der Offensiv-Defensiv-Idee ähnlich überfordert vor wie zu Beginn unter Toppmöller, als das Offensivspiel der Mannschaft sich eine Halbserie lang auf ermüdendes Ballgeschiebe auf Höhe der Mittellinie beschränkte. Das wurde besser, als Krösche in der Sommerpause intensiv mit Toppmöller sprach, und man zwei Co-Trainer holte. Hoffen wir mal, dass es dieses Mal schnellere Lösungen gibt.

  25. ZITAT:
    „Naja, wenn ich mir die Gegentore so anschaue. Das war wirklich grottenschlecht verteidigt, vor allem bei den Standards.
    Collins seid Wochen von der Rolle.
    Koch läßt sich mehrfach mit dem selben Trick nassmachen. Theate legt beim ersten Gegentor den Ball auf.“

    +1 Dazu gibt Skhiri beim ersten Tor aus unbekannten Gründen den ersten Pfosten auf und beim letzten auch einer (auch Skhiri, falls eingeteilt?). Kann natürlich sein, dass das auf taktische Anweisungen des ÜL zurückging.

  26. ZITAT:
    „Schlechter kannst Du nicht mehr spielen…blamabler Auftritt der Millionärstruppe. Hauptsache Götze hat die Haare schön…“

    Was für ein Schwachsinn!

  27. @28
    Götze hat aber wirklich die Haare schön mittlerweile. Das muss man neidlos anerkennen. Was die moderne Ästhetikbranche heutzutage alles doch so möglich macht.

  28. The beatings will continue until morale improves.

  29. ZITAT:
    „Klar kann ich jedes Gegentor und jedes Spiel individuell erklären und dann als „begründbarer Einzelfall“ einstufen. Oder anerkennen, dass es eben doch die Masse macht und es bislang kein einziges zu-Null-Spiel (bis auf das fünftklassige Engers – come on) gab.“

    Genau das. Toppi hat in den vergangenen PKs auf entsprechende Fragen jedes Mal von individuellen Fehlern gesprochen und erklärt, warum es hier und dort eben gepasst hat. Wird dann irgendwann schwer, bei dieser unfassbaren Masse an Gegentoren.

    Und wir haben noch nicht gegen die Bayern gespielt.

    Das Setting stimmt nicht.

  30. Ambitioniert zu Gast bei routiniert: Ich hab vor Ewigkeiten mit einer Agenturtruppe gegen die Reserve von St. Pauli gekickt. Wir hatten sogar zwei Landesligaspieler im Team, inkl. Torwart und uns auf 2×30 geeinigt. Endstand 19:1 für Pauli 2. Ich ahne, wie sich die Jungs gestern gefühlt haben.

  31. In der CL-Tabelle sind wir genau so gut wie Liverpoo. Wenn wir diese direkte Konkurrenz im Waldstadion wegfideln (mit unseren fantastischen Fans im Rücken), können wir uns immer noch oben festbeissen.

  32. Abgesehen vom Bällehalten hat Trapp vielleicht auch an der Orga der Abwehr seinen Anteil gehabt. Gerade bei Standards.

  33. „Klar kann ich jedes Gegentor und jedes Spiel individuell erklären und dann als „begründbarer Einzelfall“ einstufen. Oder anerkennen, dass es eben doch die Masse macht und es bislang kein einziges zu-Null-Spiel (bis auf das fünftklassige Engers – come on) gab.“

    Genau das. Toppi hat in den vergangenen PKs auf entsprechende Fragen jedes Mal von individuellen Fehlern gesprochen und erklärt, warum es hier und dort eben gepasst hat. Wird dann irgendwann schwer, bei dieser unfassbaren Masse an Gegentoren.

    Und wir haben noch nicht gegen die Bayern gespielt.

    Das Setting stimmt nicht.“
    ———-
    In den letzten 3 Spielen waren es 13 (!) Gegentore. Und es droht, dass am Samstag da noch ein paar dazukommen. Sind schon ganz schön viele individuelle Fehler. Zumal ich die bedingungslose Offensivausrichtung ala Hütter-Büffelherde auch nicht erkennen kann..

  34. Mir graut es vor Samstag und nicht wegen der Wettervorhersage.

  35. Immerhin haben wir noch ein Testspiel, in dem wir etwas probieren können, bevor es wieder Ernst wird.

  36. ZITAT:
    „Abgesehen vom Bällehalten hat Trapp vielleicht auch an der Orga der Abwehr seinen Anteil gehabt. Gerade bei Standards.“

    Hab Trapp nie als Lautsprecher im Strafraum wahrgenommen, überhaupt scheinen Rasmus und Theate diejenigen zu sein, die die anderen mal zusammenstauchen.
    Es war unsererseits einfach zu wenig (keine?) Aggressivität auf dem Platz.

  37. Hab mir eben die Bayern Tore vom 5:1 angeschaut – waren so ähnlich wie die aus dem Spiel heraus gestern gegen uns! Sollten für Samstag was ändern, um kompakter zu stehen. Ansonsten gibt es wieder fünfe! Wäre schlecht für die Laune hier im Blog!

  38. ZITAT:
    „ZITAT:
    „Abgesehen vom Bällehalten hat Trapp vielleicht auch an der Orga der Abwehr seinen Anteil gehabt. Gerade bei Standards.“

    Hab Trapp nie als Lautsprecher im Strafraum wahrgenommen, überhaupt scheinen Rasmus und Theate diejenigen zu sein, die die anderen mal zusammenstauchen.
    Es war unsererseits einfach zu wenig (keine?) Aggressivität auf dem Platz.“

    Trapp war vielleicht kein Lautsprecher, aber er hat während des Spiels sehr viel kommuniziert und die Abwehr beständig dirigiert und auch bei Standardsituationen korrigiert.

  39. ZITAT:
    „Wäre schlecht für die Laune hier im Blog!“

    Ich kann natürlich nur für mich reden. Aber meine Laune mache ich nicht von Spielen gegen Atletico oder die Bayern abhängig. Sowas wie Union nervt mich.

  40. ZITAT:
    „Immerhin haben wir noch ein Testspiel, in dem wir etwas probieren können, bevor es wieder Ernst wird.“

    Gegen Braunfels?

  41. „Abgesehen vom Bällehalten hat Trapp vielleicht auch an der Orga der Abwehr seinen Anteil gehabt. Gerade bei Standards.“

    Standardgegentore waren schon unter Hütter und Glasner Thema. In Töppmöllers erster Saison waren es meistens die Offensivstandards, die für Diskussionen sorgten:
    „Anfang Mai gelang den Hessen nach 256 (!) vergeblichen Versuchen gegen Leverkusen mal ein Treffer infolge einer kurz ausgeführten Ecke.“ (hessenschau.de)

  42. Um nochmals die 6 aufzugreifen. Wo war der Plan?

  43. @41 Ein Leser
    Geht mir ähnlich – aber wenn es Samstag wieder vier oder fünf gibt, macht die FR-Redaktion am Besten schon zur Hz. hier die Kommentarfunktion dicht! Selbstschutz für alle Beteiligten 🤐

  44. Platz 4 in der Bundesliga. In der Champions League im Mittelfeld, Playoffs im Blickfeld…im DFB Pokal (sogar ohne Gegentor) eine Runde weiter. Adlerherz was willst Du mehr? Sogar das Wetter ist top.

  45. ZITAT:
    Geht mir ähnlich – aber wenn es Samstag wieder vier oder fünf gibt, macht die FR-Redaktion am Besten schon zur Hz. hier die Kommentarfunktion dicht! Selbstschutz für alle Beteiligten 🤐“

    Norbert, das verstehe ich nicht. Finde es sogar extrem human, wie hier im Blog miteinander umgegangen wird….

  46. Liest sich jetzt nicht sehr einsichtig:

    „Dennoch zielten die Verantwortlichen unisono auch auf das aus ihrer Sicht Positive ab: die Herangehensweise der Mannschaft, sich nicht hinten eingeigelt zu haben, sondern „dass wir mutig geblieben sind“, wie es Krösche sagte und ausführte: „Dann kannst du auch mal das eine oder andere Gegentor mehr bekommen.“ Auch Toppmöller zeigte sich grundsätzlich einverstanden damit, „unsere Idee des Fußballs“ durchgezogen zu haben.
    Andere Ansichten, sich womöglich doch etwas tiefer zu staffeln und nicht ständig den in die Tiefe gespielten Pässen hinterherhecheln zu müssen, sind freilich allein schon ob des Ergebnisses zulässig. Toppmöller jedoch ließ durchblicken, dass eine defensivere Ausrichtung nicht sein Ansatz ist – auch nicht nach alarmierenden 13 Gegentoren in den vergangenen drei Pflichtspielen, auch nicht vor dem Samstagabend-Duell mit dem FC Bayern München.“
    https://www.hessenschau.de/spo.....e-100.html

    Auf der anderen Seite finde ich es nachvollziehbar, dass man an seiner Idee festhält, wenn man von einem Entwicklungsprozess ausgeht.
    Genauso wie man einen Torwart, den man schon seit längerem zur Nr. 1 erkoren hat, nicht nach drei Spielen degradiert, nur weil es grad nicht so läuft in der Mannschaft.
    (Und das sage ich, obwohl ich Trapps Vertrag verlängert, bzw. erstmal an Zetterer festgehalten hätte.)

  47. ZITAT:
    „Sollten für Samstag was ändern, um kompakter zu stehen.“

    Ich würde tatsächlich zur Dreierkette tendieren, wobei ich nicht weiß, inwieweit die im Training noch als Alternative geübt wird.

  48. Dreierkette wäre auch die Kette meiner Wahl für Samstag!

  49. Nochmal ein bißchen Senf:

    Toppmöller hat in der Sommerpause bewusst die Statik geändert, von Fünferkette auf Viererkette umstellt, will den Ballbesitz weiter nach vorne und somit in Richtung gegnerisches Tor verschieben, höher Anlaufen, früher pressen. Das Abwehrpersonal ist unverändert, einzig Tuta wurde abgegeben. Nkoukou spielte letzte Saison auch schon keine Rolle mehr, Ebimbe stand monatelang gar nicht mehr im Kader. Am personellen Aderlass liegt es daher aus meiner Sicht nicht.

    Die neue Statik funktioniert leider noch nicht. Collins war Dauerspieler ohne große Sommerpause durch die U21-EM, der Ausfall von Kristensen schmerzt, Brown war ebenfalls verletzt und Theate/Koch stecken im Formtief. Dazu kommen Larsson und gewissermaßen auch Hojlund, die man sich beide in der Entwicklung ein gutes Stück weiter gewünscht hat. Skhiri hat die gesamte Vorbereitung verpasst.

    So, und wenn formschwache Spieler auf ein (zu?) komplexes System mit neuer Statik treffen, dann sieht das eben genau so aus, wie es im Moment aussieht. Zu viele Gegentore, zu einfache Gegentore, zu viele Gegentore nach Standards, zu viele Gegentore nach unnötigen Ballverlusten.

    Das Blöde ist, dass das irgendwann demoralisieren und zum Selbstläufer werden kann. Sehr her, wir schaffen es nicht, egal, was wir versuchen.. Und jetzt schon Punkte/Spiele kostet, die man später nicht mehr reinholen kann. In vier Wochen steht das Pokalspiel gegen Dortmund an, in drei Wochen das CL-Spiel gegen Liverpool. Bis dahin sollte man zumindest wieder die Idee einer defensiven Grundordnung haben, ansonsten dürften beide Spiele bitter werden.

    Ich sehe ehrlich gesagt keine schnelle Abhilfe. Das ist ein strukturelles Problem, gepaart mit der Formschwäche zu vieler Spieler. Der Kader hat keine Alternativen, Kristensen wird sehnlichst zurückerwartet (und kommt dann allerdings auch aus einer Verletzungspause) und eine Umstellung von Vierer- auf Dreier-/Fünferkette wäre in der Toppmöller’schen Spielidee ein Rückschritt. Ebenso wird Santos im Tor durchgezogen, auch wenn der uns noch Punkte kosten wird, und aktuell deutlich schwächer als Zetterer ist.

    So ein wenig richte ich mich daher auf eine Rumpelsaison ein, die an Schaaf erinnert: Die Offensive ist hui, die Defensive ist pfui, die Balance/Statik stimmt nicht und so bald dürfte sich das nicht ändern. Bleibt die Frage, die die Eintracht, die das Umfeld und wie die Mannschaft selbst reagiert, wenn der erhoffte sportliche Erfolg ausbleibt. Mit im Schnitt ca. drei Gegentoren pro Spiel wird es mit nem internationalen Startplatz jedenfalls nix.

    Im Idealfall hingegen kapiert die Mannschaft, was Toppmöller will, und Toppmöller findet die richtigen Stellschrauben, um die Gegentorflut einzugrenzen. Dann würden wir spektakuläre Spiele sehen, Kantersiege wie in Gladbach (vor den vier Gegentoren) gegen limitierte Gegner wären keinen Seltenheit mehr und die Offensive um Uzun, Knauff, Burkardt könnte verzücken. Wenn, ja wenn, im Gegenzug hinten nicht mehr Tor um Tor kassiert wird.

  50. @51 JK
    „Nochmal ein bißchen Senf“

    Und wo ist die Worscht? Meinetwegen auch in ner Supp´! Kleiner Scherz am Rande 😎

  51. @49/50
    Dur hat Toppmöller in der PK nach der Dreierkette gefragt.
    Eine Systemwechsel, so die Antwort, sei immer eine Überlegung, um eine andere Stabilität zu bekommen, aber momentan sei er noch weit weg davon.

  52. Das hoch stehen und pressen erklärt allerdings nicht das desaströse Verhalten bei Standards der Gegner.

  53. Ich frage mich, ob – wenn wir gestern eine defensivere Ausrichtung gehabt hätten – uns Atletico nicht viel deutlicher mittel Dauerdruck plus schneller Kombinationssicherheit noch schmerzhafter auseinandergenommen hätte.

  54. Was genau spricht denn für ne 3er Kette gegen die Orks? Außer dass wir halt was anderes machen, weil das bisherige nicht so wirklich funktioniert?

  55. @54
    Lt. Toppmöller will man zuerst die Standardgegentore minimieren, dann wäre schon mal gefühlt die Hälfte weg. Daran gelte es, anzusetzen, dass man diese Dinge besser verteidigt. Die Niederlage war keine Systemfrage, sondern der Klasse des Gegners geschuldet.

  56. ZITAT:
    „Mir graut es vor Samstag und nicht wegen der Wettervorhersage.“

    Uns wird der Himmel auf den Kopf fallen! Wettertechnisch!

  57. Also in Madrid scheint die Sonne!!! ;-)

  58. Im Prinzip ist Viererkette nicht instabiler als Dreierkette. Mand darf dann aber die AV nicht so offensiv einsetzen, wie die Schienenspieler in der Dreierkette. Gestern habe ich nicht gesehen, aber in den Spielen davor tanzten Brown und Collins, vorher Kristensen, ständig vorne auf ihren jeweiligen Flügeln rum. Dann wird es automatisch dünn hinten. bersondes, wenn man keinen primär ausputzenden 6er hat, was selbst Skhiri nicht ist.

    Diese „offensive Ausrichtung“ durchzuziehen, mag ich gar nicht. Man sollte etwas flexibel sein und einen Plan haben, sich gegen stärkere Gegner hinten einzumauern und auf Konter zu spielen, wie es Union gegen uns gemacht hat. Dafür haben wir doch schnelle Flitzer. Die sind weniger gefährlich, wenn wir uns eh schon mit feinem Geschnicke nch vorne kombiniert haben und es dort eng wird. Ich will, das die Mannschaft auch einen Underdog-Ansatz kann.

    Gegen die Bauern (das ist unser Testspiel) würde ich unabhängig davon eine Dreierkette aus Collins, Koch und Theate bevorzugen und mit Brown und Knauff zwei Flügelspieler, die auch hinten mit aushelfen. Dazu Skhiri und Larsson als zwei richtige 6er, Chaibi davor, Uzun als Halbstürmer und Johnny bleibt ganz alleine vorne, wo Räume entstehen.

  59. Toppmöller hat den Auftrag, die Manschaft weiterzuentwickeln und auf ein höheres Niveau zu bringen. Dafür sieht er die Viererkette als erforderlich an. Der wird diesen Ansatz nie und nimmer jetzt wieder einkassieren.

    Es bleibt spannend, wie und ob das gelingt. Sah bis zum Ausfall von Kristensen ja auch gar nicht mal so schlecht aus.

  60. Auch Gala hat gestern gegen die Reds über ihre schnellen Flügel mächtig Alarm gemacht. Der Verteidiger der Reds sah da auch nicht besser aus als unser guter alter Robin! Wäre schön, wenn wir es öfters mal schaffen würden, unsere schnellen Außen ins Laufen zu bekommen. Aber dazu müsste es öfters solche Pässe wie gestern von Chaibi geben! Egal wie, denke, wir werden am Samstag net zu Null spielen!

  61. Zum Klassenunterschied: Der wurde meiner Wahrnehmung nach gestern besonders in der beindruckenden Leichtigkeit sichtbar, in der sich Atletico aus der eigenen Abwehr rauskombiniert hat.

  62. ZITAT:
    „@63: Ja. Eine unserer Schwachstellen.“

    Finde ich nur gegen solche Mannschaften wie Atletico (oder am kommenden Sa halt) wirklich erkennbar! Was haben wir früher gegen alle Mannschaften Schwierigkeiten gehabt, von hinten rauszuspielen. Das sieht mitlerweile doch schon sehr gut aus, wie ich finde. Zetterer hat das auch sehr gut gemacht. Nur halt gegen solche CL-Teams wie gestern ist es halt noch zu schwer für unsere junge Truppe! Da hätte auch Zetterer nicht viel bewirken können.

  63. ZITAT:
    „Zum Klassenunterschied: Der wurde meiner Wahrnehmung nach gestern besonders in der beindruckenden Leichtigkeit sichtbar, in der sich Atletico aus der eigenen Abwehr rauskombiniert hat.“

    Das stimmt. Scheiss auf Pressing, hat die einfach null interessiert.

  64. ZITAT:
    „Der Kader hat keine Alternativen, Kristensen wird sehnlichst zurückerwartet (und kommt dann allerdings auch aus einer Verletzungspause) und eine Umstellung von Vierer- auf Dreier-/Fünferkette wäre in der Toppmöller’schen Spielidee ein Rückschritt.“

    Nichtsdestotrotz hat er eine Systemumstellung wohl in den Kommentaren nach dem Spiel nicht kategorisch ausgeschlossen, wenn ich den Absatz in dem Artikel richtig lese.

    https://neunzigplus.de/champio.....t-cl-reif/

  65. Wasn mim Schnix? Wo bleibt die 15 seitige Erklärung?

  66. ZITAT:
    „ZITAT:
    „Zum Klassenunterschied: Der wurde meiner Wahrnehmung nach gestern besonders in der beindruckenden Leichtigkeit sichtbar, in der sich Atletico aus der eigenen Abwehr rauskombiniert hat.“

    Das stimmt. Scheiss auf Pressing, hat die einfach null interessiert.“

    Und wenn wir nicht so ganz doll gepresst haben, dann war Scheiß auf Tiefer Block. Hat die einfach null interessiert… von demher, lebe ich mit der Klatsche, weil die gestern einfach viel besser waren als wir. Auf quasi jeder Position.

  67. ZITAT:
    „Zum Klassenunterschied: Der wurde meiner Wahrnehmung nach gestern besonders in der beindruckenden Leichtigkeit sichtbar, in der sich Atletico aus der eigenen Abwehr rauskombiniert hat.“

    Oh ja. Sowas fehlt uns. Es wird immer hervorgehoben, dass wie ja soooo offensiv wären. Dabei sehe ich das gar nicht so. Richtig schnelle Kombination, Passspiele in die Tiefe die dann auch ankommen, Dribblings/Zweitkampfverhalten, wo ist das denn gerade ersichtlich? Das ganze Spiel ist doch sehr statisch, es sieht auch für Zuschauer wahrlich nicht prickelnd aus. Ich bin ja nur Konsument, und mir hat der DinoFussball noch nie so richtig gut geschmeckt, auch wenn es, wie letzte Saison, zum Teil sehr erfolgreich war. Aber letzte Saison gab es auch die gelegentlichen Sahnestückchen von Götze und vor allen Ekitike. Aber alles kein Vergleich zu Hütter oder Glasner (Platz 3 mit Palace gerade in der PL, Wahnsinn!) wo es bisweilen ja auch mal ordentlich Gegentore regnete. Dafür oftmals auch richtig krassen Powerfussball. Kann aber sein, dass es noch besser wird, auch letzte Saison begann ja nicht nur mit rosa Wolken.

  68. @Diva von gestern:

    ZITAT:
    „Da stand es 1:0. Die Eintracht hatte durchaus Ballbesitz (insgesamt ja auch 49%) und hat noch mitgespielt. Einen Klassenunterschied habe ich da auch nicht gesehen. Dass der am Ende doch zu sehen war und die üblichen Unken diesmal recht hatten, ändert nichts daran..“

    Es stand mit Glück 1:0. Atletico ist permanent brandgefähtrlich gewesen, war ständig durch die Abwehr, hatte vierl besseres Passspiel, Stellungsspiel, Intensität… während die Eintracht keinen Torschuss und keine OIdeen hatte, und sich den Ball zugeflippert hat.

    Der Klassenunterschied war auch schon beim Stand von 0:0 zu sehen. Was nicht heißt, dass die unterklassige Mannschaft nicht mal so ein Spiel gewinnen kann. Siehe Barca damals.

  69. Ja, Nairobi. Du hast deine Meinung, dann ist alles andere falsch. Bekannt.

  70. wenn die Ei8ntracht gegen die Bayern mit 4weKette spielt und versucht wie in Madrid hoch zu pressen, gibt es wiederum 5 Gegentore.

  71. ZITAT:
    Der Klassenunterschied war auch schon beim Stand von 0:0 zu sehen.“

    Ganze vier Minuten lang also.

  72. ZITAT:
    „…. Es wird immer hervorgehoben, dass wie ja soooo offensiv wären. Dabei sehe ich das gar nicht so. Richtig schnelle Kombination, Passspiele in die Tiefe die dann auch ankommen, Dribblings/Zweitkampfverhalten, wo ist das denn gerade ersichtlich? Das ganze Spiel ist doch sehr statisch, es sieht auch für Zuschauer wahrlich nicht prickelnd aus. ….“

    Dafür schiessen wir aber ganz schön viele Tore. Der eine oder andere erfolgreiche Angriff wird also schon dabei sein.

  73. ZITAT:
    „Dafür schiessen wir aber ganz schön viele Tore.“

    Genauer gesagt 28 in acht Pflichtspielen, davon 17 in der Liga. Nur Bayern traf öfter.

  74. Wie schon geschrieben, es läuft unnerm Strich alles nahezu optimal. Paar Stellschrauben noch zu drehen, das sollte dann passen. Kristensen schart auch schon mit den Hufen. Alleine durch seine Präsenz könnte er gegen Bayern enorm helfen. Übrigens war Jonnys Treffer gestern, DAS Tor des Tages. Wunderbar rausgespielt.

  75. ZITAT:
    „28 in acht Pflichtspielen, davon 17 in der Liga. Nur Bayern traf öfter.“

    Klingt wie Fake-News.

  76. ZITAT:
    „Ja, Nairobi. Du hast deine Meinung, dann ist alles andere falsch. Bekannt.“

    Haha. Ne klar, die waren gestern auf Augenhöhe, ich gebs zu.

    Ca. in Summe 10 Minuten lang waren sie sogar optisch überlegen. Daher hat die MAnnschaft sicherlich die gleiche Klasse wie Athletico, ist ja klar. Muss man wissen.

    Besser?

  77. Das Spiel erinnert mich an die Spiele gegen Neapel. Danach war der Stecker für die Bundesliga gezogen. Hoffen wir, dass es nicht wieder so kommt.

  78. ZITAT:
    „…. Nur Bayern traf öfter.“

    … und die hatten schon min. 10 unberechtigte 11er. ;-)

  79. ZITAT:
    „.. und die hatten schon min. 10 unberechtigte 11er. ;-)“

    Richtig! Und wir mindestens fünf zu wenig, die alle verwandelt worden wären!!!!!!!!!

  80. Wir sind also die BESTEN!

  81. Uli – es hatte kurze Phasen, in denen wir durch ordentliches Pressing oder meinetwegen Konzentrationsschwächen Atleticos einige Balleroberungen vor deren Strafraum hatten. Allerdings waren wir weit davon entfernt, diese Slots in präzise Offensivaktionen umzusetzen sodass sich diese zu puren Haltungsnoten reduzierten, was den gestrigen Klassenunterschied zusätzlich unterstreicht.

  82. Ich hab die Eintracht gestern auch nicht auf Augenhöhe gesehen und das Ergebnis ist in der Höhe auch verdient. Es gab – nicht untypisch so kurz nach der Halbzeit – eine kleine Phase, in der die Eintracht sich freischwimmen konnte und prompt auch traf. Bis der Dreifachwechsel mit Umstellung auf Fünferkette kamen und Atletico sich wieder berappelte. Danach hatten die Spanier wieder alles im Griff, die Eintracht wurde hinten reingedrückt und hatte selbst keine Torchance mehr.

  83. Oder wie die Murmel schreibt.

  84. Jungs, ich habe eine Momentaufnahme beschrieben. Ich sagte:

    „Also ich sehe den gerade nicht.>/i>

    Gerade. In der 30. Minute. Nicht mehr und nicht weniger.

  85. „Liest sich jetzt nicht sehr einsichtig:
    …“

    Wobei ich auch verstehe, dass man öffentlich jetzt nicht draufhaut.
    Entscheidend ist doch, wie man intern redet, was man dem Trainer sagt und wie die Spieler erklären können und dürfen was sie als Problem sehen. Nicht als Selbsthilfegruppe, sondern im Rahmen von offenen Feedback.
    Zum Beispiel eben hinten, da müssen Leute wie Koch und Theate auch klar ansprechen was Sache ist, dass sind ja keine 20-Jährigen, von denen man dies realistisch kaum erwarten kann.
    Und dann wird man halt sehen, ob der Trainer darauf reagieren kann, wie sich bewährt dass man ihm noch jemanden zur Seite gestellt hat, ob es ihm erneut gelingt Dinge von anderen anzunehmen – die Situation ist ja nicht neu und auch nicht ungewöhnlich – die Frage ist halt wie er damit umgeht.

  86. ZITAT:
    „Abgesehen vom Bällehalten hat Trapp vielleicht auch an der Orga der Abwehr seinen Anteil gehabt. Gerade bei Standards.“

    Hört doch endlich auf, Euch den Trapp schönzureden. Der Nagelsmann hat ihn in zwei Spielen aufgestellt. Obwohl er eigentlich keinen Fehler gemacht hat, hat er auch nichts gehalten und die Spiele wurden verloren. Achtung deutsch: Danach ist er achtkantig aus der Nationalmannschaft rausgeflogen!
    Dazu kommt, dass seit Jahren EF zu denen gehört, die die meisten Gegentore kassieren.
    Zetterer? Der ist Trapp 2.0. Hätten die vor Santos Zetterer geholt und ihn vor Trapp gesetzt. Was wäre hier wohl los gewesen.
    Sollte der Santos nicht funktionieren, haben wir ein gewaltiges Torwartproblem (für die gestiegenen Ansprüche).
    Das musste mal raus.

  87. Geht doch. Nochmal:

    Wo wird dieses wundervolle Ereignis übertragen:

    https://2025worldsoccerfesta.t.....okyo/

  88. ZITAT:
    „Das musste mal raus.“

    Puh. Dann haben wir’s ja zum Glück hinter uns jetzt.

  89. ZITAT:
    „Wo wird dieses wundervolle Ereignis übertragen:

    https://2025worldsoccerfesta.t.....okyo/

    Keine Ahnung. Aber Team Nr. 12 in der 70-er Klasse kommt aus den USA und heißt… „Turn Verein“. Mein Favorit, ganz klar!

  90. ZITAT:
    „Dazu kommt, dass seit Jahren EF zu denen gehört, die die meisten Gegentore kassieren.“

    Na ja, so generell stimmt das nicht. Ich hab mir mal die Jahre, seit Trapp aus Paris zurückgekommen ist, angesehen und das Ranking anhand der Gegentore erstellt:

    2018/19 4.
    2019/20 12.
    2020/21 11.
    2021/22 7.
    2022/23 8.
    2023/24 5.
    2024/25 5.

  91. Apropo Trapp. Vermisse etwas die Bilder vom Kevin, wobei er das Isabellche stemmt. Fand ich damals richtig schön…

  92. Gerade ein bisschen im Fohlen-Forum gelesen, mal zu sehen, wen die Fans so haben wollen nach Virkus.

    Ich finde es ja sehr angebracht, dass gerade bei denen über einen mit oder einen ohne Stallgeruch diskutiert wird.

  93. ZITAT:
    „@60

    +1″

    Erwartest Du jetzt, dass wir alle nach oben scrollen?
    ;-)

  94. @104

    Natürlich :)

 

KOMMENTIEREN

Bitte beachten Sie unbedingt die Regeln