Saison 2025/26 Eintracht startet Vorbereitung

Foto: Imago/Eibner
Foto: Imago/Eibner

Nationalspieler Jonathan Burkardt steht erstmals nach seinem Wechsel vom FSV Mainz 05 für Eintracht Frankfurt auf dem Trainingsplatz. Einige Profis fehlen zum Auftakt der Vorbereitung aber noch.

FMit Top-Zugang Jonathan Burkardt, aber ohne den zum SC Freiburg gewechselten Angreifer Igor Matanovic ist Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt in die Vorbereitung auf die kommende Spielzeit gestartet.

Beim Trainingsauftakt nicht dabei waren mehrere Nationalspieler wie Ansgar Knauff, Nathaniel Brown, Elias Baum und Nnamdi Collins, die mit der deutschen U21 bei der Europameisterschaft im Finale nach Verlängerung (2:3) England unterlagen und noch im Urlaub sind. Mario Götze, Tuta, Jessic Ngankam und Junior Dina Ebimbe befinden sich zudem noch in der Reha beziehungsweise trainierten individuell.

Laut Medienberichten acht Millionen Euro Ablöse

Während Knauff, Brown, Collins und Co. in den nächsten Tagen auf dem Trainingsplatz in Frankfurt zurückerwartet werden, wird Matanovic nicht zurückkehren. Der Stürmer verlässt die Eintracht und wechselt nach Freiburg. Medienberichten zufolge zahlen die Breisgauer acht Millionen Euro für den Kroaten.

Nationalspieler Burkardt stand derweil nach seinem Wechsel vom FSV Mainz 05 erstmals für die Frankfurter auf dem Trainingsplatz. Der 24-Jährige gilt als Hoffnungsträger bei der Eintracht für die neue Saison.

Erstes Pflichtspiel der Saison am 17. August

Die Bundesliga-Spielzeit beginnt für die Hessen am 23. oder 24. August mit einem Heimspiel gegen Werder Bremen. Eine Woche zuvor, am 17. August (13.00 Uhr), bekommt es die Eintracht in der ersten Runde des DFB-Pokals mit dem Fünftligisten FV Engers aus Rheinland-Pfalz zu tun.

Mit Spannung erwartet wird bei der Eintracht die Auslosung für die Ligaphase der Champions League am 28. August. Die Frankfurter nehmen zum zweiten Mal überhaupt in der Vereinsgeschichte an der Königsklasse teil. (dpa)

Schlagworte:

264 Kommentare
KOMMENTIEREN »

  1. „Die Frankfurter nehmen zum zweiten Mal überhaupt in der Vereinsgeschichte an der Königsklasse teil.“

    Das dritte Mal. Die Eintracht war sogar der erste deutsche Endspielteilnehmer.

  2. Der Ausdruck „Königsklasse“ bezieht sich wohl auf das „Champions League“ im Satz zuvor. Damals, als die Eintracht im Endspiel war, gab es dieses Konstrukt noch nicht. Meine Meinung.

  3. Fakten werden völlig überbewertet, o.fan. ;)

  4. Wie?
    Ich dacht, der Antalya-Cup wär die Königsklasse

  5. @2
    Wie es gemeint ist, ist mir schon klar.
    Mir hätte es besser gefallen, wenn sie „in ihrer Bundesligageschichte“ statt „Vereinsgeschichte“ geschrieben hätten.
    Wahrscheinlich bin ich aber nur ein wenig kleinlich – ich gelobe Besserung.

    „2025/26 findet die 71. Ausgabe der Königsklasse und die 34. seit der Umbenennung des Wettbewerbs in UEFA Champions League statt.“ (de.uefa.com)

  6. ZITAT:
    „Damals, als die Eintracht im Endspiel war, gab es dieses Konstrukt noch nicht. Meine Meinung.“

    Das war seinerzeit ganz klar der höherwertige Wettbewerb gegenüber dem aktuellen, völlig verwässerten Produkt, bei dem ganze halbe Ligen mitmachen dürfen.
    Meine Meinung.

  7. Gemoije,
    so siehts aus Worre.
    Korrupte Mafiosi auf verschiedenen Ebenen.

  8. „Das war seinerzeit ganz klar der höherwertige Wettbewerb gegenüber dem aktuellen, …

    Ok, es dauert noch ein wenig mit der gelobten Besserung:
    Mit „höherwertig“ tue ich mich schwer, weil es früher leichter für Außenseiter sein konnte (eine günstige Auslosung vorausgesetzt), diesen Wettbewerb zu gewinnen – abgesehen vom Finanziellen.
    Aber ich finde natürlich auch, dass es einen gewissen Charme hatte, nur die Meister der Landesverbände teilnehmen zu lassen.

    „Insgesamt wurden 13 Nicht-Meister Champions-League-Sieger. …
    Das erste Finale ohne einen Meister überhaupt sah die 1992 novellierte Champions League am 26. Mai 1999 in Barcelona [Bayern – United].
    https://www.fussballdaten.de/n.....-4c54d741/

  9. Ihre Meinung? Meine Meinung?
    Ich denke nicht über Dinge nach über die ich nicht nachdenke!

  10. Da haben die Spanier doch tatsächlich Carlo Ancelotti wegen Steuerhinterziehung zu einer einjährigen Haftstrafe (die er in Spanien nicht antreten muss) und 387.361,93€ Geldstrafe verurteilt.
    Darf das denn sein?

  11. Zweiter oder dritter Anlauf?
    Da fragt keine Sau mehr nach, wenn die Murmel kommendes Jahr nackt auf einer Eselin um den Römerbrunnen reitet, huldvoll das feiernde Volk und die Recken nebst Henkelpott auf dem Balkon grüßend.

  12. ZITAT:
    „Da fragt keine Sau mehr nach, wenn die Murmel kommendes Jahr nackt auf einer Eselin um den Römerbrunnen reitet, huldvoll das feiernde Volk und die Recken nebst Henkelpott auf dem Balkon grüßend.“

    Falsch herum auf dem Esel sitzend.

  13. Kommen jetzt Nutella-Cornflakes auf den Markt?
    https://www.spiegel.de/wirtsch.....38717e96d0

  14. ZITAT:
    „ZITAT:
    „Da fragt keine Sau mehr nach, wenn die Murmel kommendes Jahr nackt auf einer Eselin um den Römerbrunnen reitet, huldvoll das feiernde Volk und die Recken nebst Henkelpott auf dem Balkon grüßend.“

    Falsch herum auf dem Esel sitzend.“

    Mit Hermelin-Stola um, die Veuve-Flasche (Größe Midas) in der einen und das Blog-G-Schild in der anderen Hand.

  15. OT
    Das Sommermärchen ist noch nicht vorbei…. Der DFB geht in Revision.

    https://www.kicker.de/nach-urt.....wtab-de-de

  16. Ne Woche später dürft Ihr dann meine Überreste aus’m Flusensieb des Römerbrunnens pulen.

  17. ZITAT:
    „Mit Hermelin-Stola um, die Veuve-Flasche (Größe Midas) in der einen und das Blog-G-Schild in der anderen Hand.“

    Das Blog-G-Schild?
    Da helfe mer uff jeden Fall dann gern. Ich weiß, in welchem Keller es liegt.

  18. Ich war gestern ab 16Uhr in Engers und habe mich in der Warteschlange angestellt. Ca. 50 waren vor mir und geschätzte 300 hinter mir. Nach Zahlung der 10 EUR Eintritt fürs Benefiz-Turnier konnte man direkt zu EINEM kleinen Tisch gehen, um dort dann die 2 Tickets fürs Pokalspiel zu kaufen. Dies ist mir problemlos gelungen. Nur Steher a 15 EUR. Kurz nach Spielbeginn/ Ca. 18:30 Uhr wurde dann verkündet dass alles ausverkauft ist. 9.500 passen aufs Oberwerth in Koblenz. Der Kardinalfehler war es 4.600 davon der Eintracht vorab zu überlassen anstatt der nur 950 normalerweise zustehenden. Warum konnte mir niemand erklären. Verkauft wurden gestern die restlichen 1.500 Karten. Alle anderen 9500 minus 4600 minus 1500 = 3400 waren also vorher schon verkauft worden. Ggf an die Vereinsmitglieder und Dauerkarteninhaber des FV Engers, die ja jeder 5 Karten ordern durften. (3400 :5 = 680…könnte hinhauen). Angeblich war der Tausch des Heimrechtes mit der SGE nicht erlaubt wurde mir geschildert. Mainz und Kaiserslautern hätten abgelehnt, wegen Angst um ihre Stadien…Verständlich. Köln als anders Bundesland (NRW) machte zu hohe Sicherheitsauflagen. Fazit: Der FV Engers war absolut überfordert mit der Situation und hat die große Chance möglichst Vielen in der Region grossen Fussball zeigen zu können komplett vergeigt. Das Turnier verfolgten dann um die 300 Unentwegte. Und damit zurück in die angeschlossenen Funkhäuser.

  19. ZITAT:
    „ZITAT:
    „Mit Hermelin-Stola um, die Veuve-Flasche (Größe Midas) in der einen und das Blog-G-Schild in der anderen Hand.“

    Das Blog-G-Schild?
    Da helfe mer uff jeden Fall dann gern. Ich weiß, in welchem Keller es liegt.“

    Latürnich.

  20. Danke, JG555, für die Info. Damit wären die Fragen, die sich gestern Abend (ab @236 Isaradler) aufgetan hatten, ganz gut beantwortet.

  21. ZITAT:
    „… Fazit: Der FV Engers war absolut überfordert mit der Situation und hat die große Chance möglichst Vielen in der Region grossen Fussball zeigen zu können komplett vergeigt. …“

    Das war doch abzusehen. Ich plädiere für Nachsicht mit Menschen, die es – vermutlich im Ehrenamt – gut gemeint und die Situation falsch eingeschätzt haben. Ähnliches ist schon den Profis in Barcelona passiert.

  22. Götzi hat die Haare schön neu.
    https://www.t-online.de/unterh.....ar-op.html
    Irgendwie fehlt mir da Verständnis, aber vielleicht, weil ich nicht betroffen bin.

  23. Spieltag Zeit Gegner
    1 Samstag, 23. August, 15.30 Uhr SV Werder Bremen (H)
    2 Samstag, 30. August, 15.30 Uhr TSG Hoffenheim (A)
    3 Freitag, 12. September, 20.30 Uhr Bayer 04 Leverkusen (A)
    4 Sonntag, 21. September, 15.30 Uhr 1. FC Union Berlin (H)
    5 Samstag, 27. September, 18.30 Uhr Borussia Mönchengladbach (A)

  24. Natürlich alles Ehrenaemtler…Keinerlei Vorwurf.Deren Präsident sprach aber wohl davon keinen Reibach mit dem Traumlos machen zu wollen und lieber der Region maximalen Nutzen daraus ziehen zu lassen. Dann passt das mit den 4600 an die Eintracht halt nicht. In den Social Media Kanälen sind daher auch viele sehr enttäuscht darüber. Eltern mit Kindern standen umsonst über 2 Stunden in der Schlange, um dann mit leeren Händen wieder gehen zu müssen. Es bleiben Zweifel. Vllt. hätte der DFB auch unterstützen können/müssen. Schade. Es werden also um die 6000 Adler die Oberhand im Stadion haben. Incl.mir und meiner Gattin.

  25. Der FV Engers hatte in den letzten Jahren einen Zuschauerschnitt um die 300 in ihrer Liga. Sie waren wohl unsicher, ob sie das Koblenzer Stadion mit Leuten aus der Region voll kriegen würden und wollten wohl sicher gehen, nicht auf den Mehrkosten sitzenzubleiben.

  26. Wird morgen eventuell das neue Eintrachtrikot präsentiert? Immerhin gibt es ja ein öffentliches Training im Waldstadion, mit einer Menge potentieller Kunden.

  27. … und warum wird das hässliche HSV Trikot überall so gehypt?

  28. Das liegt -glaube ich- mehr an der Liga, in der es gezeigt werden wird.

  29. ZITAT:
    „… und warum wird das hässliche HSV Trikot überall so gehypt?“

    Davon merke ich nichts, liegt vielleicht an deinem Surfverhalten, dass Du den Eindruck hast.

  30. ZITAT:
    „Es kann ja nicht jeder Transfer sitzen.“

    Ich für meinen Teil weigere mich trotzdem, ihn jetzt schon abzuschreiben.

  31. ZITAT:
    „… und warum wird das hässliche HSV Trikot überall so gehypt?“

    Wer und wo „hypt“ den hässlichen Lappen denn?

  32. ZITAT:
    „Ich für meinen Teil weigere mich trotzdem, ihn jetzt schon abzuschreiben.“
    Würde ich auch nicht, aber eine Wertberichtigung steht an.

  33. Jetzt sicher noch nicht, aber wenn sich bis ca. Weihnachten nichts verbessert, nach einer „Eingewöhnungshalbserie“, einer kompletten Vorbereitung und einer (fast) weiteren Halbserie … dann, ja dann habe ich wohl kein gutes Gefühl mehr. Warten wir es ab.

    Aber eins ist auch klar – egal in welchem Regal man zugreift, es kann einfach nicht JEDER Transfer sitzen, das wäre ein Wunder und zaubern kann selbst Herr Krösche nicht.

    Aber wenn J.B. einschlägt und H.E. bleibt … *Zungeschnalz* … DAS wäre ein Sturm!
    (Man wird ja noch träumen dürfen).

  34. CM nervt bisweilen ganz schön, vor allem weil er seinen „Mist“ so oft wiederholt, aber das hier übertrifft alles bisher Gelesene:
    https://www.fr.de/eintracht-fr.....27704.html

    Wahrscheinlich weil ich den Link angeklickt habe, der unter dieser Überschrift angegeben ist:
    „Absolut Fussball hat in Kooperation mit Coincierge.de mit Mario Basler gesprochen“

    Ich sollte wirklich an meinem Surfverhalten arbeiten, anstatt de Klaanes zu hinterfragen.

  35. ZITAT:
    „… Wer und wo „hypt“ den hässlichen Lappen denn?“

    Z.B. 11Freundinnen

  36. „Es werden also um die 6000 Adler die Oberhand im Stadion haben.“

    Hoffentlich benehmen sich alle einigermaßen ordentlich, und bedienen nicht wieder sämtliche (Vor?)Urteile, die landläufig gegen unsere Fans bestehen.

  37. Da ich ja dabei bin, werden selbstverständlich alle Vorurteile bestätigt werden.

  38. @35
    mir gefällt ja „ich habe gehört“. Jeder, den den Podcasz gehört hat, hat es jetzt auch gehört. Was ich alles schon gehört habe.
    :-)

  39. ZITAT:
    „…anstatt de Klaanes zu hinterfragen.“

    Was erlauben o.fan? ;-)

  40. @38: Wobei ob des frühen Termins da schon ganz schön viele Viertel geflossen sein müssen um da Hackedicht auf zu schlagen, außer man hat noch Restalkohol vom Samstag…

    Pyros in greller Mittagssonne, da hilft nur Rauch….

    Sonst noch was vergessen? Ach so man könnte ob des geringen Kontingents noch das Stadion stürmen.

    ;o)

  41. @35 150 Millionen und Briefmarke auf den Bobbes.

  42. Koblenz gehört zu den langweiligsten Städten, die ich kenne.

  43. „Die Senße-Frau“ – launiges Portrait von Elisa Senß :

    kopieren

  44. ZITAT:
    „Hoffentlich benehmen sich alle einigermaßen ordentlich, und bedienen nicht wieder sämtliche (Vor?)Urteile, die landläufig gegen unsere Fans bestehen.“

    Wenn man Freigang, Senß, Anyomi und Reuteler verkauft, könnte man sich vom ‚Transferüberschuss‘ die nächste Geldstrafe leisten.

  45. Der HSV gibt aber mächtig Gas bei den Transfers…. Poulsen, Capaldo, Bella-Kotchap und mit Polzin verlängert. Hat der Gurkenkönig wieder die Schatulle geöffnet?

  46. Wenn es einem dort zu langweilig ist, dann lockt das Deutsche Eck! Dort wo Mosel und Rhein sich küssen…

  47. ZITAT:
    „Poulsen, Capaldo, Bella-Kotchap und mit Polzin verlängert.“

    Soweit ich weiß, ist noch nichts davon offiziell.

  48. Das stimmt natürlich.

  49. Und im ungelegte Socken aufblasen waren der HSV und die ihm angegliederte Jublpresse schon immer eine Klasse für sich.

  50. Ich hoffe das wird ein Riesenspass mit dem HSV in der Bundesliga.

  51. So gerne ich Kübel von Häme über den HSV ausschütte, wären mir doch Abstiege von Mannschaften mit -heim hinten lieber.

  52. Leipzheim? Wolfsheim? Leverheim?

  53. Deal. Hoffenheim und der HSV direkt runter, Heidenheim verliert Relegation.

  54. Das Blog-G-Schild?

    Unvergessen, samt besch. Spiel.

  55. So, so der Promille Basler ist ganz nah dran am FC Bäh, dass hat er mim Loddar gemein.

  56. @43 Entschiedenes Veto: Koblenz zähle ich zu den attraktivsten Städten Deutschlands ohne Wenn und Aber. 2 Flüsse, wunderschöne Altstadt, viele kultige Kneipen,Uni,jeweils ne Stunde bis Köln oder Frankfurt, Dorfaehneliche Stadtteile bilden ein 100Tst. Schmuckstueck mit nem Traditionsstadion, wo schon Fritz Walter mir seinen roten Teufeln ungern aufgelaufen ist.

  57. Ich durfte da dienen. Kann weg.

  58. Bei dem Damenspiel heute kann eigentlich nur der liebe Gott für ein Tor sorgen.

  59. ZITAT:
    „Ich durfte da dienen. Kann weg.“

    https://www.fr.de/eintracht-fr.....28843.html

  60. Peter Knäbel wird Chef des Schweizer Fussball-Verbands? … Jesses, lesen die in der Schweiz keine Zeitung?

  61. ZITAT:
    „kann eigentlich nur der liebe Gott für ein Tor sorgen.“

    Seine Hand! Wäre ja nicht das erste Mal.

  62. ZITAT:
    „ZITAT:
    „kann eigentlich nur der liebe Gott für ein Tor sorgen.“
    Seine Hand! Wäre ja nicht das erste Mal.“

    So wie die agieren, würden die den Ball mit der Hand auch nicht treffen.

  63. ZITAT:
    „ZITAT:
    „Ich durfte da dienen. Kann weg.“

    https://www.fr.de/eintracht-fr.....28843.html

    War denn die Petition nicht erfolgreich?

  64. Die Schiedsrichterin hat den lieben Gott vertreten.

  65. Sauber. Klasse Vorarbeit Geraldine.

  66. Schön in den freien Raum gelaufen, gut angespielt worden – nicht zum ersten Mal – und diesmal mit der Vorlage zum Tor. Wieder ein ganz starkes Spiel gemacht.

  67. ZITAT:
    „Schön in den freien Raum gelaufen, gut angespielt worden – nicht zum ersten Mal – und diesmal mit der Vorlage zum Tor. Wieder ein ganz starkes Spiel gemacht.“

    Allerdings. Forza SGE.

  68. ZITAT:
    „Die Schiedsrichterin hat den lieben Gott vertreten.“

    Wobei ich den 11er schon berechtigt fand. Falls Du das meinst.

  69. Gerri jetzt Hattrick bei „Woman of the match“?

    Wäre verdient …

  70. ZITAT:
    „ZITAT:
    „Die Schiedsrichterin hat den lieben Gott vertreten.“

    Wobei ich den 11er schon berechtigt fand. Falls Du das meinst.“

    Wenn der Elfer net berechtigt war, dann wäre kein Elfer jemals berechtigt!

  71. Gerri jetzt Hattrick bei „Woman of the match“?

    „Ist überall, redet viel mit ihren Kolleginnen, baut auf und kritisiert. Hat in der ersten Halbzeit eine gute Chance, der Ball segelt knapp am Tor vorbei. Sucht immer wieder den Lauf in die Tiefe, ihr Stellungsspiel gehört zu ihren grössten Stärken. Und als Finnland in Führung geht, ist sie es, die mit den Armen rudert. Come on, schaffen wir schon! Dann dieser Pass auf Xhemaili, der ein Schuss sein soll, aber was solls, Schweizer Freudentaumel in Genf, und Reuteler wieder einmal gigantisch: Drei Spiele, dreimal den Player-of-the-Match-Award eingeheimst.“

    https://www.tagesanzeiger.ch/e.....2786789152

  72. „Und, die Eintracht?“ Schöner Text und schönes Filmchen.

    https://www.hessenschau.de/spo.....s-100.html

  73. „Profivertrag für Amil Siljevic“

    https://profis.eintracht.de/ne.....vic-169747

    „In der kommenden Spielzeit rückt Siljevic in den Kader der U21 in der LOTTO Hessenliga auf.“

    Dachte eigentlich, er hätte schon Vertrag, zumal er seit dem fünften Spieltag der EL im Kader stand. Allerdings ist er Anfang des Jahres erst 18 geworden. Andere haben zwar mit dem Erreichen dieses Alters ein Geburtstagsgeschenk erhalten, aber da stand ihm wohl noch Ramming im Weg, der aber jetzt den Verein gen Brightonverlassen hat.

  74. ZITAT:
    „ZITAT:
    „Die Schiedsrichterin hat den lieben Gott vertreten.“Wobei ich den 11er schon berechtigt fand. Falls Du das meinst.“

    Sicher. Ich habe nur nicht mehr damit gerechnet, dass aus dem Spiel heraus ein Tor fällt.

  75. „Sollte sich der SC Freiburg in den kommenden Jahren mit einem anderen Verein auf einen Wechsel von Matanovic einigen, könnten die Hessen zu einer zwischen dem SC und einem anderen Klub festgelegten Summe dazwischengrätschen. Das deckt sich mit Informationen des hr-Sport.“

    https://www.hessenschau.de/spo.....r-104.html

    Fällt anscheinend schwer, loszulassen. Ich kann das nachvollziehen.

  76. Sehr angenehm finde ich übrigens, dass bei den Frauen viel weniger mit dem Schiri diskutiert wird. Sehr schade, dass man das mit den gelben Karten wieder hat einschlafen lassen.

  77. „Ich habe nur nicht mehr damit gerechnet, dass aus dem Spiel heraus ein Tor fällt.“

    Das war das erwartbare Spiel (eigentlich hatte ich es noch zäher erwartet, aber es gab zumindest einen recht flotten Beginn), oft gesehen, wurde so angekündigt und auch von Pia Sundhage bestätigt, die zu dem feststellte, dass es wohl erst in den letzten Minuten entschieden wird.

  78. ZITAT:
    „Sehr angenehm finde ich übrigens, dass bei den Frauen viel weniger mit dem Schiri diskutiert wird.“
    Frau Frappart kann aber auch streng gucken.

    „Sehr schade, dass man das mit den gelben Karten wieder hat einschlafen lassen.“
    Meinst Du für Meckern oder auch Rudelbildung?
    Ich bin nach wie vor der Meinung: freie Spieler, freie Meinungsäußerung. Ein Schiri, der/die sich nur mit Karten behelfen kann, ist oft ein schwacher Schiri.

  79. US, Zebulon (@61) hat dir schon gestern Abend einen Gruß zukommen lassen.

  80. Günther Schmolz

    ZITAT:
    „Oh Wahi!
    https://www.fr.de/eintracht-fr.....26213.html
    Es kann ja nicht jeder Transfer sitzen.“

    Der Artikel füllt die Überschrift („Jetzt oder nie: Eintracht-Rekordtransfer gerät unter Erfolgsdruck“) mit dem Inhalt, den sie verspricht, ungeachtet der sogar zitierten Geduld mit Wahi, die die Eintracht versucht, nach außen zu vermitteln.
    „Jetzt oder nie“? Welches jetzt? Das erste Training?

  81. @85: Immerhin trainiert der Wahi…. In den 80ern haben Spieler nur am Abschlußtraining teilgenommen und trotzdem immer gespielt. Remember „the deathly pass“ Uwe Bein.

  82. Heute Nacht von Deep Purple geträumt: „Swiss time was running out – it seemed if they would lose the race.“

  83. ZITAT:
    „US, Zebulon (@61) hat dir schon gestern Abend einen Gruß zukommen lassen.“

    Artikel über die Einstellung des „echten Seismograf, was die Stimmung unter den Eintracht-Fans angeht“.
    Mal wieder ein guter Witz vom Nachtsheim
    Nur ganz kurz mein Senf dazu. Die Bankrotterklärung zur Berichterstattung über das regionale Sportgeschehen ist ja schon vor Jahren erfolgt. Aktuell kommt mir das ein wenig so vor wie die Empörung der Weißbier-Kunden nach (fiktiver) Einstellung der Dauerwerbesendung

  84. ZITAT:
    „„Sollte sich der SC Freiburg in den kommenden Jahren mit einem anderen Verein auf einen Wechsel von Matanovic einigen, könnten die Hessen zu einer zwischen dem SC und einem anderen Klub festgelegten Summe dazwischengrätschen.“

    Hä? Falls also der Engländer 100 Millionen für Matanovic bietet, dann kann die Eintracht diese 100 Millionen hinlegen und Matanovic dafür verpflichten? Etwas seltsam. Ne RKO hat doch meist eine zwischen dem ehemaligen und aktuellen Verein festgelegte Ablösesumme. Hier würden jetzt der aktuelle Verein (Freiburg) und der zukünftige Verein quasi die Höhe der RKO der Eintracht aushandeln und festlegen.

    Sachen gibt’s.

  85. „Sachen gibt’s.“

    „Matching Right“

    https://www.kicker.de/frist-fu.....78/artikel

    „Die Frist für die Option, mit der die Münchner jegliches Kaufangebot eines anderen Klubs an die PSV Eindhoven für Tillmann überbieten konnten, ist inzwischen abgelaufen.“

  86. Die haben sich gedacht, was die Bahn und die Handy-Provider mit ihrem undurchsichtigen Tarifdschungel können, können wir auch.
    Demnächst Flat-Ablöse, Super-Sparpreis-Berater-Gebühren und Tarife, in denen der Spieler dann nur 10, 20, oder 25 Spiele für den aufnehmenden Verein machen darf.

  87. #Sachen gibt‘s

    „Der Finanzdienstleister Twelve bietet Sportklubs seit diesem Jahr zusätzliches Geld durch Fan-Investitionen an – und Fans so die Möglichkeit, sich finanziell an ihrem Lieblingsklub zu beteiligen.“

    https://www.kicker.de/der-zwoe.....41/artikel

  88. Ich finde es gut wenn man dem Basler den Wind aus den Segeln nimmt . Krösche könnte das klarstellen damit das Geschwätz aufhört.

    https://www.t-online.de/sport/.....he-an.html

  89. Krösche hatte schon alles gesagt, als wieder mal Gerüchte wegen Dortmund aufkamen: „Ich fühle mich total wohl. Ich glaube, das weiß jeder. Wir haben eine sehr, sehr erfolgreiche Zeit zusammen. Und es gibt halt klare Fakten, ich habe letztes Jahr den Vertrag bis 2028 verlängert.“

    Ich sehe keine Veranlassung auf „Torfkopf“ Basler zu reagieren. Das würde dessen Geschwätz nur aufwerten.

  90. Sooo unrealistisch wäre ein Abgang von Krösche nun auch wieder nicht. Kurzfristig wird aber sicher nichts passieren, deshalb muß Krösche auch nicht über jedes Stöckchen springen, was in der Sommerpause von wem-auch-immer hochgehalten wird.
    Für Manager gilt das gleiche wie für Spieler – sie sind nur auf Zeit bei einem Verein und wenn Krösche eines Tages seine Zelt in Frankfurt abbrechen möchte (und woanders aufschlägt), dann ist das ein ganz gewöhnlicher Vorgang. Der nächste Manager (Schwegler?) übernimmt und weiter dreht sich das Hamsterrad.

  91. ZITAT:
    „Krösche könnte das klarstellen damit das Geschwätz aufhört.“

    Wenn, dann müsste der FCB das klarstellen.
    Es ist sein Sportvorstand, der da demontiert wird.

  92. Solange Hoeneß beim FCB noch mitredet, wird Krösche da keinen Bock drauf haben, schätze ich. Eher versucht der noch mal was ganz neues in einer anderen Liga.Bundesliga hat er ja schon gerockt.

  93. ZITAT:
    „ZITAT:
    „Krösche könnte das klarstellen damit das Geschwätz aufhört.“

    Wenn, dann müsste der FCB das klarstellen.
    Es ist sein Sportvorstand, der da demontiert wird.“

    1. Ja
    2. Würde Krösche durch ein Dementi den bedauerswerten Basler auf eine Ebene heben, auf die er als TV Pausenaugust bei weitem nicht gehört.

  94. ZITAT:
    „Die haben sich gedacht, was die Bahn und die Handy-Provider mit ihrem undurchsichtigen Tarifdschungel können, können wir auch.
    Demnächst Flat-Ablöse, Super-Sparpreis-Berater-Gebühren und Tarife, in denen der Spieler dann nur 10, 20, oder 25 Spiele für den aufnehmenden Verein machen darf.“

    Berater Flat würde ich auf 1% des Transferbetrags deckeln. …und ab 2 Spielern kostet es nur die Hälfte. ;o)

  95. ZITAT:
    „Das würde dessen Geschwätz nur aufwerten.“

    +1

  96. ZITAT:
    „Unsere Elisa. Bleibt hoffentlich an Bord…

    https://www.kicker.de/abraeume.....30/artikel

    Habe heute mal wieder die Mutter einer Eintrachtspielerin getroffen. Frage zur Verlängerung Arnautis: „Als ich das hörte dachte ich (Mutter) das kann doch nicht wahr sein.“

  97. ZITAT:
    „„Profivertrag für Amil Siljevic“

    https://profis.eintracht.de/ne.....vic-169747

    „In der kommenden Spielzeit rückt Siljevic in den Kader der U21 in der LOTTO Hessenliga auf.“

    WTF! Kernthema Frisuren, bitte sag mir einer der Junge hat sich seine wunderbare George-Harrison-Gedächtnisfrise nur mit viel Gel festgepappt?

    https://mediadb.kicker.de/2025.....212454.jpg

  98. Das is ne gebrauchte Duschhaube seiner Mutter.

  99. @lupfer

    Schau Dir mal die wunderbare Matte an, die er hier trug:

    https://www.sge4ever.de/

  100. ZITAT:
    „ZITAT:
    „Das würde dessen Geschwätz nur aufwerten.“

    +1″
    Wenn Krösche dem aufzeigt was es für ein Schwätzer ist , stärkt das Krösche und würde aufzeigen was Basler für eine Luftpumpe ist .

  101. https://chng.it/mhdPrXsCvH

    Wer die Sendung Heimspiel weiter sehen möchte…

  102. ZITAT
    Wenn Krösche dem aufzeigt was es für ein Schwätzer ist , stärkt das Krösche und würde aufzeigen was Basler für eine Luftpumpe ist .“

    Basler ist viel zu uninteressant, als dass man das aufzeigen müsste. Außerdem weiß das doch jeder schon.

  103. ZITAT:
    „ZITAT
    Wenn Krösche dem aufzeigt was es für ein Schwätzer ist , stärkt das Krösche und würde aufzeigen was Basler für eine Luftpumpe ist .“

    Basler ist viel zu uninteressant, als dass man das aufzeigen müsste. Außerdem weiß das doch jeder schon.“

    Ja stimmt schon , aber der ist immer gegen die Eintracht . Der ging mir mit seinen Aussagen zu Kohle Manni schon auf den Senkel.

  104. ZITAT:
    „https://chng.it/mhdPrXsCvH

    Wer die Sendung Heimspiel weiter sehen möchte…“

    Isch over!

  105. Armesch kleinesch Luder… Schind schie schon scheit deiner Geburt hinter dir her und hetschen?

  106. „Am Freitag zeigte sich ein kleiner Teil der Mannschaft bei einem öffentlichen Training. …
    Rund um das Spielfeld herrschte dichtes Gedränge. Was vielleicht auch daran liegt, dass sich die Eintracht in der Vorbereitung nur noch ganz selten in der Heimat zeigt. Genau genommen nur beim Freundschaftsspiel am Samstag nächster Woche beim Nachbarn FSV Frankfurt. Dort wird dann auch offiziell das schwarz-rot gestreifte Trikot vom neuen Ausrüster Adidas vorgestellt. …

    Vor vier Jahren, die Corona-Pandemie war gerade vorüber, hatte Vorstandssprecher Axel Hellmann noch mehr Regionalität versprochen. „Mehr Wetterau, weniger Asien“, hatte Hellmann blumig formuliert. Ein Versprechen, das nicht gehalten werden kann, denn der sportliche Erfolg der letzten Jahre, verbunden mit den internationalen Anforderungen und Herausforderungen, haben die Eintracht überholt.“

    (Peppi)
    https://www.fr.de/eintracht-fr.....30019.html

  107. Nächstes Jahr also besser Euroliga mit Endspiel dahaam.

  108. ZITAT:
    „Nächstes Jahr also besser Euroliga mit Endspiel dahaam.“

    Wenn wir uns da eine Euroliga-Teilnahme noch leisten können. Die Kosten wachsen genauso mit.

  109. „… am Freitagabend gab die UEFA ihr Urteil bekannt. Crystal Palace wird das Startrecht für die Europa League entzogen, jedoch dürfen die „Eagles“ an der Conference League teilnehmen.“

    https://www.kicker.de/uefa-bes.....94/artikel

  110. Mercato.
    Heki in die Wüste zu Al Hilal? …Die hätten wenigstens die 100Mios.

    https://onefootball.com/de/new.....e-41355485

  111. Eki bleibt

  112. ZITAT:
    „ZITAT:
    „Nächstes Jahr also besser Euroliga mit Endspiel dahaam.“

    Wenn wir uns da eine Euroliga-Teilnahme noch leisten können. Die Kosten wachsen genauso mit.“

    In der CL antreten, Geld kassieren, in die EL absteigen und dort gewinnen.

  113. ZITAT:
    „ZITAT:
    „ZITAT:
    „Nächstes Jahr also besser Euroliga mit Endspiel dahaam.“

    Wenn wir uns da eine Euroliga-Teilnahme noch leisten können. Die Kosten wachsen genauso mit.“

    In der CL antreten, Geld kassieren, in die EL absteigen und dort gewinnen.“

    Das gibt’s nicht mehr.

  114. Sauber, Italien, hätte ich nicht gedacht!

  115. Wie gewonnen so zerronnen.

  116. Ja, das stimmt, tolles Tor, btw.

    Aber ich muss zugeben, ich hatte doch ein arg einseitiges Spiel erwartet. Das ist nicht wirklich so, dank einer überraschend frech und dynamisch aufspielenden Squadra Azzurra … ich bin mal gespannt, ob sie das konditionell durchhalten.

  117. „Ja, das stimmt, tolles Tor, btw.“

    Wobei ich das spanische Tor noch besser herausgespielt fand. Beim italienischen war maßgebliche gegnerische Hilfe dabei.

  118. Das spanische war quasi zwingend, das italienische schön gespielt, aber dass es im Endeffekt ein Tor gibt, das war irgendwie… doof halt.

  119. So hatte ich den Alden Adler verstanden.

  120. ZITAT:
    „So hatte ich den Alden Adler verstanden.“

    Also das tolle spanische Tor.

  121. Da war jetzt italienische Hilfe dabei.

  122. Sieht die den Ball denn zu spät, die Torfrau?

  123. Ja, bestätigt. Das spanische habe ich gemeint.

  124. Genauer: Das erste spanische. Das zweite war so ein „dermassen über den Schlappen gerutscht, dass es dann unhaltbar war“-Schuß. Zählt auch, klar, aber WENN der gewollt war … neenee, wenn mein Onkel keinen Schwanz hätte, wärs meine Tante. Das war Glück!

  125. Sag mal Alder Adler, Du Jungspund, willst Du etwa behaupten im Damenfußball würde der Faktor Zufall eine Rolle spielen?
    Lass das nicht den Volker lesen!

  126. ZITAT:
    „Sag mal Alder Adler, Du Jungspund, willst Du etwa behaupten im Damenfußball würde der Faktor Zufall eine Rolle spielen?
    Lass das nicht den Volker lesen!“

    Was hab ich damit zu tun?

  127. Klimerkatastrophe. Der Herbst ist da!

  128. ZITAT:
    „Klimerkatastrophe. Der Herbst ist da!“

    Keine sehr kluge Bemerkung!

  129. Ersatz für Kleinherne:
    „Eintracht Frankfurt erhält Verstärkung in der Abwehr: Die norwegische Nationalspielerin Marthine Østenstad schließt sich der SGE an und unterschreibt einen Vertrag bis zum 30. Juni 2028. …
    Für das norwegische Team debütierte Østenstad am vergangenen Donnerstag beim 4:3-Sieg ihres Teams über Island und durfte sich über den Gruppensieg in Gruppe A freuen.“

    https://frauen.eintracht.de/ne.....rin-169784

    Eingewechselt in der 79. beim Stande von 4:1.

  130. Dann können sie sich auch gleich noch um Signe Gaupset bemühen… Ebenfalls beim SK Brann.

  131. Eintracht Frankfurt International.

  132. Jan Åge hat für Krösche gedolmetscht?

  133. Tim und Timmy. Die nächste daily soap!?
    ;)

  134. Babbel hält einen Wechsel von Krösche zum FCBäh für ziemlich abwegig, und er verweist dabei u.a. auf den absolut „heißen“ Fußballstandort Frankfurt und dass Krösche da etwas Großes aufbauen wolle, sowie auf die undurchsichtigen Machenschaften in der Münchner Führungsriege.

    Markus Krösche wird von Mario Basler mit einem Wechsel von Eintracht Frankfurt zum FC Bayern in Verbindung gebracht. Nun spricht Markus Babbel. https://www.fr.de/eintracht-fr.....ractionbar

  135. Machen wir uns nix vor: Wir sind mit dem Sommerlich eklatant überfordert.

    Die Transfergerüchte sind äußerst därglich, die Frauen EM dann doch eher eine Randnotiz und noch nicht mal die Kirmes Club WM kreiert gescheiten Furor.
    Hoffentlich sieht das neue Leiberl mal so richtig mies aus, damit wenigstens etwas Drehmoment in die Gemeinde Einzug hält.

  136. #Sommerloch
    Warum muss denn Timmy Jonny beleidigen? Das toppt ja sogar Schebbes „Knollewerfer“.

  137. Was haben wir eigentlich früher gemacht, im Sommerloch? Die waren damals doch nicht wirklich kürzer, eher im Gegenteil.

    Ich für meinen Teil erinnere mich an Freiluft-Volleyball-Turniere, Freibäder (nicht nur, aber auch mit Filmabenden unter freiem Himmel), Kicken auf dem Lohrberg und im Ostpark (Grüße an die Lokomotiven, beide!), mit dem Motorrad am Steinrod- oder Baggersee bis spät in die Nacht, Rotweinabende im Günthersburgpark, Tanzen bis zur Erschöpfung im Sinkkasten und im Jazzica, ganz viele Küsse … und soooo viel mehr.

    So wie ich es in Erinnerung habe, war Fussball damals einfach für eine Weile „weg“ … bis auf die morgendliche Lektüre der Frankfurter Rundschau, eventuell – aber da bin ich auch nicht sicher, ob es wirklich täglich einen neuen Artikel gab. Ich bin froh, aufgewachsen zu sein, bevor es diese „andere Realität“ des Internets und des Medien-Overkills gab.

    Natürlich ist es schön und ich bin auch dankbar dafür, alles mögliche „live“ auf dem Monitor / TV sehen zu können, gerade wenn man älter ist und es gesundheitlich gar nicht mehr auf die Reihe bekommen würde, zu so einem Spiel physisch hin zu gehen (von Events ausserhalb Hessens ganz zu schweigen). Aber es ist einfach zu viel geworden, finde ich.

    Ich denke, es ist auch meinem Alter geschuldet, dass mir das heutige Angebot zu intensiv und zu viel ist, aber ich zitiere immer gerne P. Langstrumpf: „… und dann muss man ja auch noch Zeit haben, einfach dazusitzen und vor sich hin zu schauen“ – und ich denke, diese Zeit sollte man sich so oft wie möglich nehmen. Zum Beispiel im Sommerloch.

    Just my 3 cents.

  138. Lieber Alder Adler,
    Deine Weisheit ist Deinem Alter anscheinend weit voraus. Aus Deiner Sicht gesehen ist bei mir Weisheit noch garnicht angekommen. Denn ich fiebere den Veröffentlichungen rund um Eintracht entgegen. Das ist wie beim Kartenspiel, wenn neu gegeben wird und man überlegt, welche Chancen man mit dem Blatt im nächsten Spiel hat. Schönen Nachmittag noch und viele Grüße!

  139. Schöne 3 cents, AA! Ich hab aber ein Gegenargument, auch frei nach P. Langstrumpf:

    Schalalalaaa, schalalala lala lala, Schalalaaaa, schalalalala. Hey Eintracht Frankfurt!

  140. ZITAT:
    “ … bis auf die morgendliche Lektüre der Frankfurter Rundschau, eventuell – aber da bin ich auch nicht sicher, ob es wirklich täglich einen neuen Artikel gab.“

    Nein, gab es nicht. Üblich war am Samstag vielleicht ein Vorbericht, dazu natürlich die Schlappekicker-Kolumne von Ludwig Dotzert (LuDo). Und am Montag folgten die Spielberichte. Unter der Woche gab es m.W. nur selten etwas zu vermelden.

  141. Schönes Spektakulum der RWE Fans in Edinburgh. So füllt man ein Sommerloch.

    https://m.youtube.com/watch?v=.....JnaA%3D%3D

  142. @147
    Früher war ja auch die Sommerpause nur ungefähr 8 Wochen lang. In der Regel von Anfang Juni bis Anfang August. Und als Erstligist muss man mittlerweile besonders lang warten, während alles ab 2.Liga abwärts spätestens in drei Wochen startet.
    In der letzten Zweitligasaison übrigens hatte die Eintracht das Auftaktspiel 2011 in Fürth am 15.7. Wäre also in drei Tagen gewesen.

  143. Hey, damit trotz Ausverkauf genauso viele Starter wie VW und Bauern. Das ist doch schon einmal etwas.

  144. Rasender Falkenmayer

    Früher im Sommerloch war alle 2 Jahre EM oder WM. Gefühlt exotischer und aufregender als heute, trotz weniger Mannschaften. Dazwischen Olympia. Wimbledon.
    Wir hatten zwar nix aber Sport war immer.

  145. @155
    Plus zwei Fottgejachte.

  146. Das sachste so sallop! Laut FR haben wir Wamser doch tatsächlich fottgejacht (kompletter BS für mich weiterhin).

    Nüsken ist eher davongerannt, so wie Herne und Stina.

    Herne tut mir immernoch weh, fand die so stark seit sie in die IV gewechselt ist. Gab ja auch Gerüchte Richtung Barca bei ihr, damit hätte ich besser leben können.

  147. lupfer, Eriksson von den Bayern spielt noch, während Blomqvist auf der Bank sitzt.

  148. „Wir hatten zwar nix aber Sport war immer.“

    Und man hat sich auch noch dafür interessiert: Tour, Formel 1. Ich war mal in den 70ern bei Deutschen Leichtathletikmeisterschaften im Waldstadion.
    Grad läuft die Schwimm-WM in Singapur, mit Chancen auf eine Medaille im Sychronschwimmen, es wäre die erste für Deutschland.
    Also, wenn das nichts ist, dann weiß ich auch nicht.

  149. ZITAT:
    „…Wir hatten zwar nix aber Sport war immer.“

    Da gab es auch noch ganzjährig den Sportkalender.
    Und net Heimspiel mit Sommerpaus im Sommerloch
    Jetzt gibt’s gar nix mehr

  150. ZITAT:
    „Ich war mal in den 70ern bei Deutschen Leichtathletikmeisterschaften im Waldstadion.“

    Ich glaube, das war 1976. Da war ich auch. Jemand, den ich von der Uni kannte, nahm beim Stabhochsprung teil.

  151. Reingewamsert.

  152. Neuerarm? Bzw. Bergerarm?

  153. Keine Reaktion ?

  154. Letzigrund ist Leichtathletik!

  155. Mann, wat ein Kacktor.

  156. Jetzt könnten sie mal wieder ernsthaft spielen.

  157. Eben kommt‘s dick. Wie so oft schlechte Chancenverwertung, aber das Spiel ist ganz gut – gefällt mir.

  158. Fräulein Smillas Gespür fürs Tor.

  159. Oha! Sieht man ja nicht mehr so oft.

  160. Man könnte meinen, sie sind a bisserl deppert gerade.

  161. „Wir hatten zwar nix aber Sport war immer.“

    Ich hab‘ schon Tennis geguckt, da lag Boris Becker noch in den Windeln. Da spielten so Größen wie Wilhelm Bungert, Ingo Buding oder Uli Pinner.

    Und Formel 1 hab‘ ich schon geguckt, als Leute wie Jochen Mass, Hans-Joachim Stuck oder Rolf Stommelen
    fuhren. Und als da der ATS-Rennstall von Günter Schmid aus Bad Dürkheim mitmischte.

    Heute geht das alles an mir vorbei. Letztlich bin ich nur noch bei unseren Spielen mit Leidenschaft dabei.

    Gilt auch für das Spiel gerade. 1:3. Was soll’s. Zumal es um nix mehr geht.

  162. Meine Fresse, ist das schlecht in Abwehr und Torfrau.

  163. Berger heute ein wenig von der Rolle.

  164. Von Laura habe ich bisher auch sehr wenig gesehen.

  165. Echt bitter für Carlotta, die bis dahin gut im Spiel war. Super Pass zum Tor und klasse geklärt direkt vor dem Elfer. Und Laura hat leider absolut kein Bein auf den Boden bekommen, ist allerdings auch nie gut eingebunden worden. Das gibt ne Klatsche.

  166. Irgendwie hat man das Gefühl, dass die Schwedinnen nicht nur eine mehr sind, sondern vier.

  167. Für mich ist das ein typischer Fall von übermotiviert. Man wollte es den Schweden heute zeigen, dass man bessert ist als sie, und hat von der ersten Minute an Vollgas gespielt. Fast schon leider fiel dann die frühe Führung – und berauscht vom eigenen Erfolg hat sich das Team dann ruck-zuck selbst geschlagen: Fehler im Spielaufbau, Konter, Gegentore. Dazu am Ende noch ne saudumme rote Karte. Vermutlich gehen da einfach im Reflex die Hände vor’s Gesicht, um selbiges zu schützen. Und damit der Ball dann eben nicht im Gesicht landet, schiebt/boxt sie ihn zur Seite weg. Daher „saudumm“, nicht weil Wamser saudumm ist, sondern weil die Situation eben saudumm war. Dafür, die Hände da zum Schutz einzusetzen, habe ich vollstes Verständnis.

  168. ZITAT:
    „Laura hat leider absolut kein Bein auf den Boden bekommen“

    Mit Balleroberung und Pass auf Wamser das Tor eingeleitet. Das war es dann.
    :(

  169. @Merse: Du hast noch Halla, Ahlerich und Acatenango vergessen ;-)

  170. ZITAT:
    „Meine Fresse, ist das schlecht in Abwehr und Torfrau.“

    Ziemlich schlimm, ja.
    Berger mit gehörigem (entscheidendem?) Anteil an der Verunsicherung.

  171. Also mir sagt der Schwedische Fußball ja was ….

  172. „Mit Balleroberung und Pass auf Wamser das Tor eingeleitet.“

    So hab‘ ich es eigentlich auch gesehen (sehen wollen?), zumal sie es auch so in der HZ erzählt haben.

    Aber der Kicker-Ticker so:
    „Schüller macht einen weiten Ball an der Mittellinie fest und leitet nach halbrechts zu Wamser weiter. Das Talent steckt direkt mit dem ersten Kontakt auf die einstartende Brand durch. Die Außenspielerin nutzt ihr Tempo und schiebt abschließend aus rund elf Metern überlegt in die linke Eck ein.“

  173. ZITAT:
    „@Merse: Du hast noch Halla, Ahlerich und Acatenango vergessen ;-)“

    Also diese Einschränkung muss ich noch machen: Für Pferdereiten oder -rennen habe ich mich noch nie interessiert. Höchstens mal bei den Olympics.

  174. Klatschenerhalt. Die Schwedinnen eine Klasse besser.

  175. Als Bungert im Wimbledon-Endspiel stand, war Boris noch nicht geboren.

  176. Irgendwann vor ein paar hundert Jahren hab ich Armin Hary im Waldstadion laufen sehen. Mein Papa hat mich und meine Schwester zu einem Leichtathletikwettkampf hingeschleppt. Kann sein, dass ich sogar ein Autogramm bekommen hab.

  177. Guude Alder Adler
    Weiß nicht ob Du uns meinst
    Lokomotive Afghanistan
    Aber wir haben so mitte der siebziger das erste Ostpark Turnier gewonnen
    Unter dem Namen Bockenheimer 93er Pokal ,ein legendäres besetztes Haus
    spielten neben anderen damals so Mannschaften wie Die Freunde der Erotik
    Der Fc Cannabis Mollys Pinte und Die Ostpark Mannschaft mit Cohn Bendit
    Joschka Fischer .
    Im Endspiel gegen die Platzhirsche gewannen wir laut eines dann im Pflasterstrand
    erschienenen Artikels ob unserer professionellen Mauertechnik gegen unsere Lieblinge 1 zu 0.
    Als Pokal gabs nen Pisspott mit ner Hanfpflanze , die nach 4 Wochen einging.
    Da haste mir noch mal n schönes Kopfkino aufgemacht
    Ach und die Cannaben waren immer gedopt,vor jedem Spiel ne Erdsau

  178. Jetzt wird der Platzverweis als Alibi benutzt. Dabei stand’s da schon 3:1. Nee. Ein echter Klassenunterschied.

  179. Ja. Nach starkem Anfang den ausgebufften Schwedinen ins Messer gelaufen.
    Leider nach doch schwacher Leistung verdient verloren.

  180. ZITAT:
    „ZITAT:
    „Laura hat leider absolut kein Bein auf den Boden bekommen“

    Mit Balleroberung und Pass auf Wamser das Tor eingeleitet. Das war es dann.
    :(„

    Nö. Das war Schüller.

  181. Ne, ich glaub das wird nichts mehr.

    Da fehlt soviel.

  182. ZITAT:
    Nö. Das war Schüller.“

    Auch das noch. Habs nur in der Wiederholung gesehen und die verwechselt…

  183. Ich hab das unbestimmte Gefühl, das der Wück, nicht der richtige Trainer für die Frauen ist.

  184. ZITAT:
    „Jetzt wird der Platzverweis als Alibi benutzt. Dabei stand’s da schon 3:1. Nee. Ein echter Klassenunterschied.“

    Es stand 2:1, der Elfer war das 3:1

  185. „Es stand 2:1, der Elfer war das 3:1“

    Eben.

  186. Als die Unterzahl begann, stand es 1:3.

  187. ZITAT:
    „Ich hab das unbestimmte Gefühl, das der Wück, nicht der richtige Trainer für die Frauen ist.“

    +1

  188. ZITAT:
    „Guude Alder Adler
    Weiß nicht ob Du uns meinst – Lokomotive Afghanistan

    Da haste mir noch mal n schönes Kopfkino aufgemacht“

    Guude Moped Adler,
    nein, leider habe ich damals nur zwei Lokomotiven kennengelernt (und auch für beide gespielt):

    „Meine“ Lokomotive Lohrberg (vor allem aus Musterschülern und ihren Freunden bestehend), die ab Mitte der 70er immer Sonntags bei Wind und Wetter auf dem Lohrberg von 14:00 bis 17:00 kickte (90 Minuten? Schwächlinge!) und ein paar Jahre später Donnerstags abends im Ostpark die Lokomotive Ostpark, wo ich u.a. den Stefan Prinz (toller Mittelfeld-Stratege!) kennenlernen durfte. (Seine Tochter Birgit war damals noch ein kleines Mädchen, später dann wohl eine der besten Spielerinnen ihrer Zeit). Die hatten glaube ich sogar Auto-Aufkleber … „I ❤ Lokomotive Ostpark“ (oder so).

    Dass es noch ein drittes Team mit dem „Ost-„Namen Lokomotive gab (hast Du eine Ahnung, wie oft man uns damals sagte „geht doch rüber“ …), war mir bis eben nicht bekannt, (ist aber wohlwollend vermerkt. Peace, Lukas!).

    WIR vom Lohrberg fanden halt die Alliteration nett. LOkomotive LOhrberg … ich war damals wohl schon ein Freund von sowas in der Art. Nicht erst, als ich mich Jahrzehnte später Alder Adler nannte.

    Das mit dem Kopfkino freut mich, ich höre auch immer gerne Geschichten aus der guuden aalden Zeit.

    PS – Gegen Blutgrätschen-Joschka habe ich auch mal gespielt (im Grüni), war nicht wirklich mein schönstes Fussball-Erlebnis … aber das ist eine ganz andere Geschichte.

  189. ZITAT:
    „Als Bungert im Wimbledon-Endspiel stand, war Boris noch nicht geboren.“

    Als ich vor einer Weile im Büro die Jugend nach dem Albatros gefragt habe, guckten die mich an wie ein Auto. Dito bei einem Foto. auf dem zwei Herrschaften mit einem Kätzchen auf dem Arm zu sehen waren.
    Es waren der Grzimek und der Jürgen…
    Dafür können die bestimmt besser wumsen als unser juvenil gebliebener Kegelfreund ;-)

  190. „sorry“

    Kein Grund :-).

  191. Günther Schmolz

    Mercato: Lindstrom zu den Pillen.
    FR: längerer Artikel:
    https://www.fr.de/eintracht-fr.....Bw__V1CNCA

    Zentraler Satz:
    „… Sonderlich konkret scheint die Spur noch nicht zu sein, …“

    Na dann, weiter im Sommeprogramm.

  192. 191 / 203 – 3. Platz in den späten 90ern mit der munter zusammengewürfelten Söldnertruppe „Gard Haarstudio“. Gard Haarstudio wegen des hohen Billy Anteils – wir durften nicht unter „Depressive Nazi Rock’n’Roller“ antreten.

  193. Mein Liebling war Ivan Lendl. Geil finstere Visage und vom Klassenfeind.

  194. Nix ging über John McEnroe.

  195. Kein Sommerloch und 1. April ist auch net:
    https://www.fr.de/eintracht-fr.....30511.html
    Vielleicht kann ja der Michel mit der Ikone ja ein Heimspiel 2.0 oder ein berufsjugendliches YT von der Station machen. Alternativ die Enkheimer Ikonen-Pilsstub reaktivieren
    Unglaublich, was es so alles gibt

  196. Yep Jimmy Connors und John McEnroe

  197. Rasender Falkenmayer

    Jimmy Connors hatte so eine Shicefrisur,den konnte ich nie unterstützen.

  198. ZITAT:
    „Jimmy Connors hatte so eine Shicefrisur,den konnte ich nie unterstützen.“

    Frisur egal – Ist eben ein Charakter ein Typ eben

  199. Zurück zum ÖRR. Überragendes (audio) Essay über die Deutsche Soul Szene.

    Can’t Stop Dancing.
    https://www.ardaudiothek.de/ep.....6e043ef91/

    Und so ist es tatsächlich. Klarer Hörbefehl.

  200. Rasender Falkenmayer

    Charakter total überbewertet.

  201. Henri Leconte. Weil der Name wahnsinnig faszinierend klang, solange ich kein Französisch konnte.

  202. ZITAT:
    „Kein Sommerloch und 1. April ist auch net:
    https://www.fr.de/eintracht-fr.....30511.html
    Vielleicht kann ja der Michel mit der Ikone ja ein Heimspiel 2.0 oder ein berufsjugendliches YT von der Station machen. Alternativ die Enkheimer Ikonen-Pilsstub reaktivieren
    Unglaublich, was es so alles gibt“

    Und wenn es das letzte freie Zimmer ist bringt mich lieber zum Friedhof.

  203. ZITAT:
    Und wenn es das letzte freie Zimmer ist bringt mich lieber zum Friedhof.“

    An der Ostsee?

  204. Rasender Falkenmayer

    Im Krankenhaus würden ich nicht so gerne geehrt werden.

  205. ZITAT:
    „ZITAT:
    Und wenn es das letzte freie Zimmer ist bringt mich lieber zum Friedhof.“

    Rostock muss es auch nicht unbedingt sein.
    Aber keinesfalls durch diese Tür.

  206. ZITAT:
    Rostock muss es auch nicht unbedingt sein.
    Aber keinesfalls durch diese Tür.“

    Ok.
    Hier soll es auch ganz nett sein:
    https://www.harsewinkel.de/por.....34050.html

  207. Ja ich weiß, wähle weise und bedenke das Ende.

  208. Boah, da ist jetzt schon mal Sommerloch und die Sonne scheint nicht mal, das prangere ich an!

    Und sonst so: Wück raus!

  209. Wer Anyomi nicht mitnimmt, hat es nicht besser verdient…

  210. ZITAT:
    „Ja ich weiß, wähle weise und bedenke das Ende.“

    Yep. Oder wie de Ärmelpartner zu sage pflegt:
    Früher an später denke

  211. ZITAT:
    „Wer Anyomi nicht mitnimmt, hat es nicht besser verdient…“

    !!!
    RAUS!

  212. „Die letzten Monate waren körperlich ein Auf und Ab. Mein Knie hat mir Grenzen gezeigt, die ich zu lange ignoriert habe“, schrieb Anyomi.
    „Deshalb musste ich schweren Herzens den Lehrgang – und damit auch die Chance, bei der EM dabei zu sein – absagen“, so Anyomi weiter. „Ich vermisse das Nationaltrikot, aber jetzt steht meine Gesundheit an erster Stelle.“
    (kicker.de)

  213. @227
    Fisch im Stadium der Verwesung?

  214. ZITAT:
    „@227

    Oha !“

    Also bitte: „Das Eintracht Frankfurt Torwarttrikot 2025/26 für Erwachsene ist ein Langarm-Trikot, das in zwei auffälligen Grüntönen mit einem dynamischen Grafikmuster auf der Vorderseite begeistert.“

    Auffällig, dynamisch, begeisternd. Mehr kann ein Torwarttrikot nicht leisten.

  215. @#229
    Wück hat sie in der Nations League auch nicht berücksichtigt. Da war sie noch nicht verletzt.

  216. Ich kann mich an kein gutes Länderspiel von Anyomi erinnern, aber an an häufigeres Gemecker hier über ihre gezeigten Leistungen. Man muss einem neuen Trainer auch zugestehen, sich über seine Möglichkeiten zu informieren. Er hat sie doch zum letzten Lehrgang eingeladen, aber aus bekannten Gründen konnte sie nicht.
    Aber ich bilde mir (auch) ein, dass Herr Wück bisweilen ein wenig überfordert ist, den Belangen von einem Haufen junger Frauen gerecht zu werden.

  217. „Ich ahne fürchterliches.“

    Wo ist das Problem? Trapp hat schon des Öfteren in Grün gespielt. Und Santos wird auch nicht schlechter aussehen, geschweige denn, schlechter halten.

  218. ZITAT:
    „Wo ist das Problem?“

    Ich hasse Farbverläufe.

  219. ZITAT:
    „ZITAT:
    „Wo ist das Problem?“

    Ich hasse Farbverläufe.“

    Selten notwendig und noch seltener schön. Das Windows NT des Grafikers. „Hast du sonst nichts richtig drauf, mach doch einen Farbverlauf.“
    Und ich verabscheue ergänzend noch vorsätzliche Moiré-Effekte.

  220. ZITAT:
    „Hast du sonst nichts richtig drauf, mach doch einen Farbverlauf.“

    Made my day.

  221. „Das englische Toptalent James McAtee soll sich in der kommenden Woche das Gelände der Frankfurter Eintracht anschauen.“

    https://www.hessenschau.de/spo.....r-104.html

  222. Rasender Falkenmayer

    Sowohl Trapp als auch Santos sehen so fantastisch aus, dass sie alles tragen können. Wir haben mit Sicherheit die schönsten Torhüter der Liga.
    Speziell bei nicht mehr ganz jungen und wohlgenährten Herren dürfte das hellere Grün dagegen leuchtend die Plauze betonen. Auch eine Signalwirkung.

  223. Wie viele Spieler möchten wir noch im zentralen, offensiven Mittelfeld spielen lassen?

  224. Rasender Falkenmayer

    Götzi wird nicht jünger. Uzun bisher nicht voll überzeugend. Aarie muss man sehen, könnte auch nach außen.Wer noch?

  225. Rasender Falkenmayer

    Von Hoilund scheint man viel zu halten, wenn man im ZM /DM nicht schaut.

    Dina sollte mal schauen, dass er wo unterkommt und da die Vorbereitung mitmacht.

  226. Stand jetzt Larsson. Dahoud, Aaronson, Höjlund, Götze, Uzun, Chaibi.

    Für maximal zwei Positionen.

  227. Ich seh‘ es auch wie RF. McAtee ist ein 10er.
    Gute Spieler kann man nicht genug haben, wobei ich zweifle, dass er zu uns kommt.

  228. Rasender Falkenmayer

    Larssson und Hoilund sehe ich eher Zm (6/8) als OM (10). Sonst hätten wir weiter hinten eine Lücke. Dahoud hat sich nicht wirklich stark präsentiert.
    Wenn man das zusammenwirft sind es drei Plätze in der Startelf. Da braucht man ein paar Optionen.
    Chaibi hatte ich vergessen.

  229. ZITAT:
    „ZITAT:
    „Hast du sonst nichts richtig drauf, mach doch einen Farbverlauf.“

    Made my day.“

    Sehr geil. Da kann ich nur „Wenn Du nichts zu sagen hast, sage es mir Power Point“ ergänzen.
    Darüber hinaus waren Farbverläufe bereits in den 90ern schon bedauerswert ungelungen.

  230. ZITAT:
    „„Das englische Toptalent James McAtee soll sich in der kommenden Woche das Gelände der Frankfurter Eintracht anschauen.“

    https://www.hessenschau.de/spo.....r-104.html

    Spricht nach unseren Erfahrungswerten die Besichtigung des Vereinsgeländes für oder gegen eine Verpflichtung?

  231. „Haupttribüne wird zur Bernd-Hölzenbein-Tribüne“

    https://profis.eintracht.de/ne.....ene-169773

  232. ZITAT:
    „Spricht nach unseren Erfahrungswerten die Besichtigung des Vereinsgeländes für oder gegen eine Verpflichtung?“

    Lord!

  233. ZITAT:
    „Spricht nach unseren Erfahrungswerten die Besichtigung des Vereinsgeländes für oder gegen eine Verpflichtung?“

    Bei Bellingham ist es zumindest schief gegangen.

  234. CM strickt auch schon wieder:
    „Es könnte die Rache für den aus SGE-Sicht gescheiterten Transfer von Jobe Bellingham werden.“

    https://www.fr.de/eintracht-fr.....32039.html

  235. Da lob ich mir doch gescheite Beiträge von Schreiberlingen. Wie hier zur Klub-WM:
    https://www.n-tv.de/sport/fuss.....97072.html

  236. Ich würde vermuten, dass Rache keine Kategorie ist, in der Krösche denkt.

  237. Rasender Falkenmayer

    Die Majaa beim Iobe hochgepokert damit man bei diesem Mal mitbieten kann.

  238. Langfristige Strategie…

  239. Eben bei der Tour: Nach 150 Kilometer zu zweit vorne 800 Meter vorm Ziel eingeholt. Das ist hart! Durchnittsgeschwindigkeit über 50 k/mh…

  240. Die Spieler scheinen nur mäßig begeistert zu sein über das neue Trikot. Immerhin klingt „oldschool“ nicht nach Farbverlauf. ;)

    https://youtube.com/shorts/5td.....NEsa2Ci8CC

  241. Der Wück nimmt ja gezielt Spielerinnen mit, die in sein System passen, habe ich gelesen. Was ich aber sehe ist, dass anscheinend keine Mannschaft zusammenkommt, die sein System spielen könnte.

  242. @260

    Sieht danach aus.

  243. Jannik Sinner nimmt erfolgreich Revanche für die French Open Niederlage und gewinnt Wimbledon gegen Carlos Alcaraz.

  244. Ach ja. Wimbledon war ja auch. Habe nur gelesen, dass das Frauenfinale gestern 6:0, 6:0 ausging. Kurios.

  245. Deutschland ist Europameister im Beachhandball, vorhin in der Sportschau. Kurios, hab‘ ich noch nie gesehen.