Saison 2025/26 Eintracht startet Vorbereitung

Foto: Imago/Eibner
Foto: Imago/Eibner

Nationalspieler Jonathan Burkardt steht erstmals nach seinem Wechsel vom FSV Mainz 05 für Eintracht Frankfurt auf dem Trainingsplatz. Einige Profis fehlen zum Auftakt der Vorbereitung aber noch.

FMit Top-Zugang Jonathan Burkardt, aber ohne den zum SC Freiburg gewechselten Angreifer Igor Matanovic ist Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt in die Vorbereitung auf die kommende Spielzeit gestartet.

Beim Trainingsauftakt nicht dabei waren mehrere Nationalspieler wie Ansgar Knauff, Nathaniel Brown, Elias Baum und Nnamdi Collins, die mit der deutschen U21 bei der Europameisterschaft im Finale nach Verlängerung (2:3) England unterlagen und noch im Urlaub sind. Mario Götze, Tuta, Jessic Ngankam und Junior Dina Ebimbe befinden sich zudem noch in der Reha beziehungsweise trainierten individuell.

Laut Medienberichten acht Millionen Euro Ablöse

Während Knauff, Brown, Collins und Co. in den nächsten Tagen auf dem Trainingsplatz in Frankfurt zurückerwartet werden, wird Matanovic nicht zurückkehren. Der Stürmer verlässt die Eintracht und wechselt nach Freiburg. Medienberichten zufolge zahlen die Breisgauer acht Millionen Euro für den Kroaten.

Nationalspieler Burkardt stand derweil nach seinem Wechsel vom FSV Mainz 05 erstmals für die Frankfurter auf dem Trainingsplatz. Der 24-Jährige gilt als Hoffnungsträger bei der Eintracht für die neue Saison.

Erstes Pflichtspiel der Saison am 17. August

Die Bundesliga-Spielzeit beginnt für die Hessen am 23. oder 24. August mit einem Heimspiel gegen Werder Bremen. Eine Woche zuvor, am 17. August (13.00 Uhr), bekommt es die Eintracht in der ersten Runde des DFB-Pokals mit dem Fünftligisten FV Engers aus Rheinland-Pfalz zu tun.

Mit Spannung erwartet wird bei der Eintracht die Auslosung für die Ligaphase der Champions League am 28. August. Die Frankfurter nehmen zum zweiten Mal überhaupt in der Vereinsgeschichte an der Königsklasse teil. (dpa)

Schlagworte:

57 Kommentare
KOMMENTIEREN »

  1. „Die Frankfurter nehmen zum zweiten Mal überhaupt in der Vereinsgeschichte an der Königsklasse teil.“

    Das dritte Mal. Die Eintracht war sogar der erste deutsche Endspielteilnehmer.

  2. Der Ausdruck „Königsklasse“ bezieht sich wohl auf das „Champions League“ im Satz zuvor. Damals, als die Eintracht im Endspiel war, gab es dieses Konstrukt noch nicht. Meine Meinung.

  3. Fakten werden völlig überbewertet, o.fan. ;)

  4. Wie?
    Ich dacht, der Antalya-Cup wär die Königsklasse

  5. @2
    Wie es gemeint ist, ist mir schon klar.
    Mir hätte es besser gefallen, wenn sie „in ihrer Bundesligageschichte“ statt „Vereinsgeschichte“ geschrieben hätten.
    Wahrscheinlich bin ich aber nur ein wenig kleinlich – ich gelobe Besserung.

    „2025/26 findet die 71. Ausgabe der Königsklasse und die 34. seit der Umbenennung des Wettbewerbs in UEFA Champions League statt.“ (de.uefa.com)

  6. ZITAT:
    „Damals, als die Eintracht im Endspiel war, gab es dieses Konstrukt noch nicht. Meine Meinung.“

    Das war seinerzeit ganz klar der höherwertige Wettbewerb gegenüber dem aktuellen, völlig verwässerten Produkt, bei dem ganze halbe Ligen mitmachen dürfen.
    Meine Meinung.

  7. Gemoije,
    so siehts aus Worre.
    Korrupte Mafiosi auf verschiedenen Ebenen.

  8. „Das war seinerzeit ganz klar der höherwertige Wettbewerb gegenüber dem aktuellen, …

    Ok, es dauert noch ein wenig mit der gelobten Besserung:
    Mit „höherwertig“ tue ich mich schwer, weil es früher leichter für Außenseiter sein konnte (eine günstige Auslosung vorausgesetzt), diesen Wettbewerb zu gewinnen – abgesehen vom Finanziellen.
    Aber ich finde natürlich auch, dass es einen gewissen Charme hatte, nur die Meister der Landesverbände teilnehmen zu lassen.

    „Insgesamt wurden 13 Nicht-Meister Champions-League-Sieger. …
    Das erste Finale ohne einen Meister überhaupt sah die 1992 novellierte Champions League am 26. Mai 1999 in Barcelona [Bayern – United].
    https://www.fussballdaten.de/n.....-4c54d741/

  9. Ihre Meinung? Meine Meinung?
    Ich denke nicht über Dinge nach über die ich nicht nachdenke!

  10. Da haben die Spanier doch tatsächlich Carlo Ancelotti wegen Steuerhinterziehung zu einer einjährigen Haftstrafe (die er in Spanien nicht antreten muss) und 387.361,93€ Geldstrafe verurteilt.
    Darf das denn sein?

  11. Zweiter oder dritter Anlauf?
    Da fragt keine Sau mehr nach, wenn die Murmel kommendes Jahr nackt auf einer Eselin um den Römerbrunnen reitet, huldvoll das feiernde Volk und die Recken nebst Henkelpott auf dem Balkon grüßend.

  12. ZITAT:
    „Da fragt keine Sau mehr nach, wenn die Murmel kommendes Jahr nackt auf einer Eselin um den Römerbrunnen reitet, huldvoll das feiernde Volk und die Recken nebst Henkelpott auf dem Balkon grüßend.“

    Falsch herum auf dem Esel sitzend.

  13. Kommen jetzt Nutella-Cornflakes auf den Markt?
    https://www.spiegel.de/wirtsch.....38717e96d0

  14. ZITAT:
    „ZITAT:
    „Da fragt keine Sau mehr nach, wenn die Murmel kommendes Jahr nackt auf einer Eselin um den Römerbrunnen reitet, huldvoll das feiernde Volk und die Recken nebst Henkelpott auf dem Balkon grüßend.“

    Falsch herum auf dem Esel sitzend.“

    Mit Hermelin-Stola um, die Veuve-Flasche (Größe Midas) in der einen und das Blog-G-Schild in der anderen Hand.

  15. OT
    Das Sommermärchen ist noch nicht vorbei…. Der DFB geht in Revision.

    https://www.kicker.de/nach-urt.....wtab-de-de

  16. Ne Woche später dürft Ihr dann meine Überreste aus’m Flusensieb des Römerbrunnens pulen.

  17. ZITAT:
    „Mit Hermelin-Stola um, die Veuve-Flasche (Größe Midas) in der einen und das Blog-G-Schild in der anderen Hand.“

    Das Blog-G-Schild?
    Da helfe mer uff jeden Fall dann gern. Ich weiß, in welchem Keller es liegt.

  18. Ich war gestern ab 16Uhr in Engers und habe mich in der Warteschlange angestellt. Ca. 50 waren vor mir und geschätzte 300 hinter mir. Nach Zahlung der 10 EUR Eintritt fürs Benefiz-Turnier konnte man direkt zu EINEM kleinen Tisch gehen, um dort dann die 2 Tickets fürs Pokalspiel zu kaufen. Dies ist mir problemlos gelungen. Nur Steher a 15 EUR. Kurz nach Spielbeginn/ Ca. 18:30 Uhr wurde dann verkündet dass alles ausverkauft ist. 9.500 passen aufs Oberwerth in Koblenz. Der Kardinalfehler war es 4.600 davon der Eintracht vorab zu überlassen anstatt der nur 950 normalerweise zustehenden. Warum konnte mir niemand erklären. Verkauft wurden gestern die restlichen 1.500 Karten. Alle anderen 9500 minus 4600 minus 1500 = 3400 waren also vorher schon verkauft worden. Ggf an die Vereinsmitglieder und Dauerkarteninhaber des FV Engers, die ja jeder 5 Karten ordern durften. (3400 :5 = 680…könnte hinhauen). Angeblich war der Tausch des Heimrechtes mit der SGE nicht erlaubt wurde mir geschildert. Mainz und Kaiserslautern hätten abgelehnt, wegen Angst um ihre Stadien…Verständlich. Köln als anders Bundesland (NRW) machte zu hohe Sicherheitsauflagen. Fazit: Der FV Engers war absolut überfordert mit der Situation und hat die große Chance möglichst Vielen in der Region grossen Fussball zeigen zu können komplett vergeigt. Das Turnier verfolgten dann um die 300 Unentwegte. Und damit zurück in die angeschlossenen Funkhäuser.

  19. ZITAT:
    „ZITAT:
    „Mit Hermelin-Stola um, die Veuve-Flasche (Größe Midas) in der einen und das Blog-G-Schild in der anderen Hand.“

    Das Blog-G-Schild?
    Da helfe mer uff jeden Fall dann gern. Ich weiß, in welchem Keller es liegt.“

    Latürnich.

  20. Danke, JG555, für die Info. Damit wären die Fragen, die sich gestern Abend (ab @236 Isaradler) aufgetan hatten, ganz gut beantwortet.

  21. ZITAT:
    „… Fazit: Der FV Engers war absolut überfordert mit der Situation und hat die große Chance möglichst Vielen in der Region grossen Fussball zeigen zu können komplett vergeigt. …“

    Das war doch abzusehen. Ich plädiere für Nachsicht mit Menschen, die es – vermutlich im Ehrenamt – gut gemeint und die Situation falsch eingeschätzt haben. Ähnliches ist schon den Profis in Barcelona passiert.

  22. Götzi hat die Haare schön neu.
    https://www.t-online.de/unterh.....ar-op.html
    Irgendwie fehlt mir da Verständnis, aber vielleicht, weil ich nicht betroffen bin.

  23. Spieltag Zeit Gegner
    1 Samstag, 23. August, 15.30 Uhr SV Werder Bremen (H)
    2 Samstag, 30. August, 15.30 Uhr TSG Hoffenheim (A)
    3 Freitag, 12. September, 20.30 Uhr Bayer 04 Leverkusen (A)
    4 Sonntag, 21. September, 15.30 Uhr 1. FC Union Berlin (H)
    5 Samstag, 27. September, 18.30 Uhr Borussia Mönchengladbach (A)

  24. Natürlich alles Ehrenaemtler…Keinerlei Vorwurf.Deren Präsident sprach aber wohl davon keinen Reibach mit dem Traumlos machen zu wollen und lieber der Region maximalen Nutzen daraus ziehen zu lassen. Dann passt das mit den 4600 an die Eintracht halt nicht. In den Social Media Kanälen sind daher auch viele sehr enttäuscht darüber. Eltern mit Kindern standen umsonst über 2 Stunden in der Schlange, um dann mit leeren Händen wieder gehen zu müssen. Es bleiben Zweifel. Vllt. hätte der DFB auch unterstützen können/müssen. Schade. Es werden also um die 6000 Adler die Oberhand im Stadion haben. Incl.mir und meiner Gattin.

  25. Der FV Engers hatte in den letzten Jahren einen Zuschauerschnitt um die 300 in ihrer Liga. Sie waren wohl unsicher, ob sie das Koblenzer Stadion mit Leuten aus der Region voll kriegen würden und wollten wohl sicher gehen, nicht auf den Mehrkosten sitzenzubleiben.

  26. Wird morgen eventuell das neue Eintrachtrikot präsentiert? Immerhin gibt es ja ein öffentliches Training im Waldstadion, mit einer Menge potentieller Kunden.

  27. … und warum wird das hässliche HSV Trikot überall so gehypt?

  28. Das liegt -glaube ich- mehr an der Liga, in der es gezeigt werden wird.

  29. ZITAT:
    „… und warum wird das hässliche HSV Trikot überall so gehypt?“

    Davon merke ich nichts, liegt vielleicht an deinem Surfverhalten, dass Du den Eindruck hast.

  30. ZITAT:
    „Es kann ja nicht jeder Transfer sitzen.“

    Ich für meinen Teil weigere mich trotzdem, ihn jetzt schon abzuschreiben.

  31. ZITAT:
    „… und warum wird das hässliche HSV Trikot überall so gehypt?“

    Wer und wo „hypt“ den hässlichen Lappen denn?

  32. ZITAT:
    „Ich für meinen Teil weigere mich trotzdem, ihn jetzt schon abzuschreiben.“
    Würde ich auch nicht, aber eine Wertberichtigung steht an.

  33. Jetzt sicher noch nicht, aber wenn sich bis ca. Weihnachten nichts verbessert, nach einer „Eingewöhnungshalbserie“, einer kompletten Vorbereitung und einer (fast) weiteren Halbserie … dann, ja dann habe ich wohl kein gutes Gefühl mehr. Warten wir es ab.

    Aber eins ist auch klar – egal in welchem Regal man zugreift, es kann einfach nicht JEDER Transfer sitzen, das wäre ein Wunder und zaubern kann selbst Herr Krösche nicht.

    Aber wenn J.B. einschlägt und H.E. bleibt … *Zungeschnalz* … DAS wäre ein Sturm!
    (Man wird ja noch träumen dürfen).

  34. CM nervt bisweilen ganz schön, vor allem weil er seinen „Mist“ so oft wiederholt, aber das hier übertrifft alles bisher Gelesene:
    https://www.fr.de/eintracht-fr.....27704.html

    Wahrscheinlich weil ich den Link angeklickt habe, der unter dieser Überschrift angegeben ist:
    „Absolut Fussball hat in Kooperation mit Coincierge.de mit Mario Basler gesprochen“

    Ich sollte wirklich an meinem Surfverhalten arbeiten, anstatt de Klaanes zu hinterfragen.

  35. ZITAT:
    „… Wer und wo „hypt“ den hässlichen Lappen denn?“

    Z.B. 11Freundinnen

  36. „Es werden also um die 6000 Adler die Oberhand im Stadion haben.“

    Hoffentlich benehmen sich alle einigermaßen ordentlich, und bedienen nicht wieder sämtliche (Vor?)Urteile, die landläufig gegen unsere Fans bestehen.

  37. Da ich ja dabei bin, werden selbstverständlich alle Vorurteile bestätigt werden.

  38. @35
    mir gefällt ja „ich habe gehört“. Jeder, den den Podcasz gehört hat, hat es jetzt auch gehört. Was ich alles schon gehört habe.
    :-)

  39. ZITAT:
    „…anstatt de Klaanes zu hinterfragen.“

    Was erlauben o.fan? ;-)

  40. @38: Wobei ob des frühen Termins da schon ganz schön viele Viertel geflossen sein müssen um da Hackedicht auf zu schlagen, außer man hat noch Restalkohol vom Samstag…

    Pyros in greller Mittagssonne, da hilft nur Rauch….

    Sonst noch was vergessen? Ach so man könnte ob des geringen Kontingents noch das Stadion stürmen.

    ;o)

  41. @35 150 Millionen und Briefmarke auf den Bobbes.

  42. Koblenz gehört zu den langweiligsten Städten, die ich kenne.

  43. „Die Senße-Frau“ – launiges Portrait von Elisa Senß :

    kopieren

  44. ZITAT:
    „Hoffentlich benehmen sich alle einigermaßen ordentlich, und bedienen nicht wieder sämtliche (Vor?)Urteile, die landläufig gegen unsere Fans bestehen.“

    Wenn man Freigang, Senß, Anyomi und Reuteler verkauft, könnte man sich vom ‚Transferüberschuss‘ die nächste Geldstrafe leisten.

  45. Der HSV gibt aber mächtig Gas bei den Transfers…. Poulsen, Capaldo, Bella-Kotchap und mit Polzin verlängert. Hat der Gurkenkönig wieder die Schatulle geöffnet?

  46. Wenn es einem dort zu langweilig ist, dann lockt das Deutsche Eck! Dort wo Mosel und Rhein sich küssen…

  47. ZITAT:
    „Poulsen, Capaldo, Bella-Kotchap und mit Polzin verlängert.“

    Soweit ich weiß, ist noch nichts davon offiziell.

  48. Das stimmt natürlich.

  49. Und im ungelegte Socken aufblasen waren der HSV und die ihm angegliederte Jublpresse schon immer eine Klasse für sich.

  50. Ich hoffe das wird ein Riesenspass mit dem HSV in der Bundesliga.

  51. So gerne ich Kübel von Häme über den HSV ausschütte, wären mir doch Abstiege von Mannschaften mit -heim hinten lieber.

  52. Leipzheim? Wolfsheim? Leverheim?

  53. Deal. Hoffenheim und der HSV direkt runter, Heidenheim verliert Relegation.

  54. Das Blog-G-Schild?

    Unvergessen, samt besch. Spiel.

  55. So, so der Promille Basler ist ganz nah dran am FC Bäh, dass hat er mim Loddar gemein.

 

KOMMENTIEREN

Bitte beachten Sie unbedingt die Regeln