Heimpleite Restverteidigung passt nicht
Montag, 22.09.25 um 05:00 Uhr | 155 Kommentare
Eintracht Frankfurt kann den Schwung aus der Königsklasse nicht mitnehmen. Eine Aufholjagd reicht nicht für einen Punkt im eigenen Stadion gegen Union Berlin.
Am Ende eines wilden Spiels inklusive Stinkefinger-Aktion von Union-Trainer Steffen Baumgart standen die Profis von Eintracht Frankfurt mit hängenden Köpfen auf dem Rasen und haderten mit dem Absturz im Bundesliga-Alltag. Nur drei Tage nach dem Höhenflug in der Champions League haben sich die lange erschreckend ideenlos agierenden Hessen beim 3:4 (1:2) gegen den 1. FC Union Berlin nicht für eine wilde Schlussoffensive belohnen können und durch die zweite Saison-Niederlage schon früh den Anschluss an Tabellenführer Bayern München verloren.
Die Unioner um Dreifachtorschütze Oliver Burke feierten dagegen mit den mitgereisten Fans – allerdings ohne ihren Trainer. Baumgart hatte kurz vor Ende der regulären Spielzeit die Rote Karte gesehen, nachdem er gemeckert und eine Papierkugel auf den Rasen gekickt hatte. TV-Bilder zeigten zudem, wie er nach einem Kopfschütteln kurz den Mittelfinger Richtung Platz zeigte.
Darauf angesprochen stritt Baumgart aber ab, die Geste gemacht zu haben: „Nein.“ Die Rote Karte akzeptierte er aber. „Ich war eben in der Schiedsrichterkabine drin, es ist alles in Ordnung“, sagte Baumgart bei DAZN: „Es tut mir leid – oder eigentlich auch nicht, weil: Ich werde meine Emotionen nicht zurückhalten.“
Ein Strafstoß als Aufreger
Aufgeregt hatte sich Baumgart wegen des Foulelfmeters zum dritten Eintracht-Tor durch Jonathan Burkardt (87.) nach Video-Check. Das Foul von Leopold Querfeld an Burkardt war eigentlich nicht umstritten. Baumgart regte sich deshalb eher auf, weil die Bundesliga-Schiedsrichter seiner Meinung nach beim Thema Halten keine klare Linie hätten: „Das war ein Elfmeter, das ist die Regel – aber dann bitte jedes Wochenende.“
Frankfurt half der Elfer aber nicht mehr. „Es war ein bisschen durcheinander. Wir haben versucht, zu drücken und den Ausgleich zu schaffen, haben es aber leider nicht geschafft“, sagte Burkardt: „Das tut weh heute, nach so einem schönen Spiel unter der Woche jetzt hier so einen Dämpfer zu kassieren.“
Vor 59.500 Zuschauern erzielten Ilyas Ansah (9. Minute) und der überragende Burke mit einem Dreierpack (32./53./56.) die Tore für die kämpferisch und auch spielerisch überzeugenden Gäste. „Sehr geil“ fühle sich der Sieg an, meinte Ansah. Burke sprach von einem „unglaublichen Gefühl“, das Team habe sich „in einen sehr guten Flow“ gespielt. Durch den Erfolg schloss Union in der Tabelle mit sechs Punkten zum Ligakonkurrenten auf.
Die Treffer von Nathaniel Brown (45.+4), Can Uzun (80.) und Burkardt waren am Ende zu wenig für die Frankfurter, die nur in wenigen Momenten an die Vorstellung beim 5:1 gegen Galatasaray Istanbul in der Königsklasse anknüpfen konnten.
Eintracht-Defensive anfällig
Schon wenige Sekunden nach dem Anpfiff musste die Partie unterbrochen werden, weil Eintracht-Fans Papierkugeln auf den Rasen warfen. Als es dann richtig losging, setzte es für die Hausherren einen frühen Rückschlag. Union-Stürmer Ansah kam nach einem Missverständnis in der Frankfurter Defensive etwa 20 Meter vor dem Tor an den Ball und überwand Eintracht-Torwart Kaua Santos mit einem platzierten Schuss ins Eck. Für den 22 Jahre alten Brasilianer war es eine denkbar schlechte Rückkehr nach seinem im April erlittenen Kreuzbandriss.
Zwar kontrollierten die Hessen die Partie, zwingende Chancen ergaben sich aber nicht. Die Gäste standen defensiv kompakt und setzten mit gelegentlichen Kontern immer wieder Nadelstiche, von denen einer der Eintracht richtig weh tat. Nach einem Frankfurter Einwurf tief in der Berliner Hälfte ergatterten die Eisernen den Ball, der über drei Stationen bei Burke landete. Der Schotte lief allein auf das Tor zu und vollendete eiskalt.
Eintracht bäumt sich nur kurz auf
Frankfurt brauchte eine Weile, um sich von dem Schock zu erholen, und kam erst kurz vor der Pause zur ersten großen Gelegenheit. Die folgende Drangperiode in der fünfminütigen Nachspielzeit führte dann zum Erfolg. Brown überwand Union-Torwart Frederik Rönnow, der von 2018 bis 2021 das Eintracht-Trikot getragen hatte, mit einem von Uzun noch leicht abgefälschten Schuss.
Nach dem Wechsel war der Schwung aber schnell wieder dahin, als Burke für die Berliner gleich zweimal nachlegte. Beide Male war die Frankfurter Defensive einmal mehr nicht im Bilde. Toppmöller brachte danach vier frische Kräfte – das war ein Zeichen von außen für die Aufholjagd, die trotz der Treffer von Uzun und Burkardt nicht mehr mit einem Punkt belohnt wurde. (Eric Dobias, dpa)
Stimmen nach dem Spiel
Markus Krösche: Es war eine verdiente Niederlage, wir haben teils zu naiv Fußball gespielt. Wir spielen ins Pressing rein, haben keine gute Restverteidigung, werden ausgekontert im eigenen Stadion und waren vorne nicht durchschlagskräftig – Union hat es auch gut verteidigt. Wir haben Union in die Karten gespielt. Müdigkeit lasse ich nicht gelten. Wir haben einfach zu viele Fehler gemacht und gegen eine effiziente Mannschaft verloren. Es macht keinen Sinn, einzelne Spieler verantwortlich zu machen. Wir haben es als Kollektiv nicht gut gemacht. Wenn man gegen einen tiefstehenden Gegner viel Ballbesitz hat, muss man besser Fußball spielen und mehr Ballsicherheit haben.
Dino Toppmöller: Das ist eine total unnötige und bittere Niederlage. Wir sind gut ins Spiel reingekommen, auch in die gefährlichen Zonen gegen einen tief stehenden Gegner. Wir kamen zu Durchbrüchen, hatten eine gute Boxpräsenz, genügend Frische war auch da. Wenn wir noch sauberer spielen, kommen wir zu noch mehr Abschlüssen. Trotzdem gehen wir mit 0:2 in Rückstand. Durch den Anschlusstreffer gehen wir mit positivem Gefühl in die Halbzeit und haben die Hoffnung, dass es noch unser Spiel werden kann. Dann haben wir wieder einen Ballverlust in der gefährlichen Zone, und da war Union heute sehr effizient. Normalerweise müssen die Anzahl an Chancen und drei Tore reichen, um dieses Spiel zu gewinnen. Mit so vielen einfachen Ballverlusten kannst du aber nicht gewinnen. Nach dem 1:4 wird es natürlich schwer, nur bei diesem Gegentor hat die Restverteidigung nicht gepasst. In der letzten halben Stunde sind wir angerannt, mit allem, was wir hatten, haben alles reingeworfen, wir haben Moral gezeigt, das war extrem gut. Wir hatten immer eine gute Energie, die Einwechsler haben es gut gemacht. Am Ende hat es nicht gereicht, das haben wir uns selber eingebrockt. Dann ist das ein gebrauchter Tag, wie er im Fußball vorkommt. Jetzt ruhen wir uns zwei Tage aus, schütteln uns und schauen dann auf Gladbach.
Robin Koch: Wir haben zu viele Fehler gemacht und die Tore hergeschenkt. Zum Schluss haben wir alles probiert, hier kann man der Mannschaft, was den Einsatz angeht, keinen Vorwurf machen. Es waren einfach zu viele Fehler. Unsere Fans haben ein extrem gutes Gespür für Spiele. So auch für dieses. Natürlich wollten wir zum Jubiläum mit einem Sieg herausgehen und mit den Fans feiern. Das hat nicht geklappt. Aber wir können uns immer auf die Jungs auf der Tribüne verlassen. Das hat man wieder gesehen. Wir wissen schon, woran es gelegen hat. Vor uns liegt eine längere Trainingswoche. Jetzt regenerieren wir erstmal gut, um nächstes Wochenende wieder mit frischen Beinen rein zu starten.
Jonathan Burkardt: Am Ende war es ein bisschen Durcheinander. Wir haben probiert, zu drücken und noch irgendwie den Ausgleich zu machen. Am Ende haben wir es leider nicht geschafft. Wenn du vier Gegentore im eigenen Stadion kassierst, wird es sehr, sehr schwer. Union war brutal effizient. Bei uns hat im Verteidigen die letzte Konsequenz gefehlt. In der Restverteidigung standen wir nicht so gut, wie wir es uns vorgenommen haben. Es tut weh, nach einem so schönen Spiel unter der Woche solch einen Dämpfer zu kassieren. (Quelle: eintracht.de)
Dreckskacke. Trotzdem guten Morgen. Hilft ja Nix.
Kicker-Note 6 für Collins – absolut korrekt.
Polanski baut die Fohlen auf…das kennen wir ja…
Allseits eine stressfreie Woche!
Nicht, dass ich’s gelesen hätte, aber ich weiß ja nicht…
Dino Toppmöller: Das ist eine total unnötige und bittere Niederlage.
Stimmt.
Wir sind gut ins Spiel reingekommen,
Für 8 Minuten?
auch in die gefährlichen Zonen gegen einen tief stehenden Gegner.
Da hab ich wohl grade zu tief in meinen Becher geguckt
Wir kamen zu Durchbrüchen,
Echt?
hatten eine gute Boxpräsenz,
Nicht mal in der eigenen
genügend Frische war auch da
Genügend ja wohl nicht
Gemoije,
die Kompaktheit fehlt, net erst seit gestern.
Sollte man tunlichst korrigieren.
@3
+1
Die Verteidigung passt schon seit der Vorbereitung nicht. Hatten in fast allen Spielen das Glück, dass die Gegner klare Torchancen nicht nutzten. War halt gestern anders. Amenda muss die rechte Innenverteidigung übernehmen. Habe nicht verstanden, warum er in der Vorbereitung da auf der rechten Seite keine Chance bekommen hat. Die wenigen Minuten die er jetzt spielte zeigten doch, dass er da eine gute Rolle spielen und Ruhe in die Abwehr bringen kann.
Uns fehlt neben der erforderlichen Ordnung vor allen Dingen Geschwindigkeit in der Verteidigung – gedanklich wie auch pfirsich (oder so ähnlich)!
Baum bekommt so überhaupt keine Chance. Hätte man ihn auch verleihen können.
ZITAT:
„Baum bekommt so überhaupt keine Chance. Hätte man ihn auch verleihen können.“
Tim, das habe ich gestern exakt auch gedacht. Bin zwar kein Freund von diesen Leihen, aber in dem Fall wäre es nicht so verkehrt gewesen.
In der Pause keine Wechsel vorzunehmen, war schon extrem komisch. Hat Toppmöller die Mannschaft wirklich so „stark“ gesehen? Wofür wurde denn Johnny eigentlich geschont?
ZITAT:
„In der Pause keine Wechsel vorzunehmen, war schon extrem komisch. Hat Toppmöller die Mannschaft wirklich so „stark“ gesehen? Wofür wurde denn Johnny eigentlich geschont?“
Mein Gedanke, vor allem, wenn man dann gesehen hat, welche Unruhe er in die Union Abwehr gebracht hat. Genau das wär doch ein Hebel gegen solche Truppen.
ZITAT:
„Kicker-Note 6 für Collins – absolut korrekt……!“
Das lag doch vor Allem daran dass Nnamdi schon zum Ende der 1.Hz sichtlich stehend ko war und sich in der 2. nur noch Rum schleppte. Ich verstehe wirklich null wie das Dino nach seiner PK Aussage die Wichtigkeit von Frische derart übersehen oder gar ignorieren könnte.
Zumal es ja sogar mit Buta eine positionstreue Alternative gegeben hätte. (Bevor noch jemand
Baum erwähnt: der war nicht im Kader)
Mit entkräfteten Spielern wirst du natürlich selbst von Mittelmassteams mit einfachsten taktischen Mitteln auseinander genommen.
Kicker-Note 6 für Collins – absolut korrekt
Finde ich etwas übertrieben, was hatte Koch?
Die Verteidigung passt schon seit der Vorbereitung nicht.
Dieses Hoch stehen, was Toppmöller will bereitet Probleme. Ist mir schon in der Vorbereitung aufgefallen.
Baum bekommt so überhaupt keine Chance. Hätte man ihn auch verleihen können.
Wenn er sich schon hinter Buta einordnen muss, hätte man ihn auch gleich verkaufen können
@10 & 11
Ich tippe es ging darum Wahi mit einer Startaufstellung aufzubauen und Marktwerte zu erhöhen.
Ich könnte mir auch vorstellen dass Union vielleicht auch ein bisschen unterschätzt wurde.
Boah, das Wetter passt zur Laune.
Da hab ich dann doch noch was für die Älteren fürs Gemüt:
„Wenn du aus dem Fenster schaust
und es dich beim Anblick graust
und du glaubst du sterbst
– dann ist’s Herbst.“
(vom grossen Dieter Hildebrandt, RIP)
Marktwerte erhöhen, Einnahmen generieren, geht doch nur noch um die Kohle…kann man nicht wirklich mehr verstehen.
Heute wieder Vollexperten-Montag…
„In der Pause keine Wechsel vorzunehmen, war schon extrem komisch.“
Vielleicht hätte er gewechselt, wenn nicht kurz vor der Pause der Anschlusstreffer gefallen wäre.
Wahrscheinlich waren die Fitness Werte von Collins noch gut, weshalb man ihn nicht ausgewechselt hat! Wirklichkeit und digitale Daten müssen ja nicht immer ein stimmiges Bild ergeben!
(aus der #12 vom Tscha): „nur noch Rum schleppte“ fand ich witzig :-).
Deswegen war der auch so müde. Rum(fässer) schleppen ist schon recht anstrengend.
Das ist doch eine Mär, Spieler nur aufzustellen, um deren Marktwerte zu erhöhen. Wenn sie nicht bereit wären, wäre das sehr schlecht nicht nur für die Marktwerte, sondern auch für die spirtliche Entwicklung des Spielers. Uzun in der letzten Saison ist das beste Beispiel. Erst als der Trainer zufrieden war, kam er zum Einsatz, auch als Umfeld und Medien ihn gefordert hatten.
Eine einfache Erklärung, warum in der HZ nicht gewechselt wurde, wäre, dass wir kurz vor dieser den Anschlusstreffer erzielten und die Hoffnung bestand, dass die Mannschaft sich gefangen hat. Hat sich leider nicht bestätigt.
Wann trauert der erste Schreiberling Bolzen-Tuta nach?
Union hat gespielt wie aus dem Lehrpuch, Kapitel „Mit großem Kampf und guter Struktur gegen den spielerisch übelegenen Gegner bestehen“. Wit haben mitgemacht, indem wir vorne rein gedrückt haben, bis es so eng war, dass mir die blumigen Vergleiche ausgehen. Auf rutschigem Rasen, wo man nicht gut fuddeln kann. Dadurch haben wir hinten ganz viel Raum für Konter aufgemacht, für die wir keine Absicherung hatten. Dafür, die „individuelle Qualität“ auf unserer Seite zu haben, haben wir zu wenige Offensivzweikämpfe gesucht und gewonnen. Wenn man besser ist, muss man halt mal einen Mann oder auch zwei ausspielen, um eine Lücke zu reissen. Net als hin und her schnigge, in der Hoffnung, dass sich die Lücke schon zeigen wird.
Jeder konnte gestern sehen, wie wir zu schlagen sind.
mwa: fandet Ihr Santos richtig stark? Ich nicht. Kein Musserhaben, aber eben auch keine Heldenparade gegen den anstürmenden Angreifer. Das war übrigens eine von Trapps Stärken.
Überall steht zu lesen das wir von einem Mittelmaßteam mit einfachen Mitteln, geschlagen wurden. Für mich waren unsere Leistungen auch nicht so überragend das wir uns diese Einschätzung leisten können. Trotz Gala (Stehgeiger Truppe).
@ 26
Santos hat mit einer Top-Parade das 1:5 im eins gegen ein verhindert. Ansonsten hat er (fast) nur nach dem Ball gegriffen, wenn er im Netz lag. Das er noch keinen Spielrythmus hat, war gestern klar zu sehen. Und dennoch gehe ich davon aus, dass er auf Strecke der bessere Torwart ist als Zetterer. Wie man unablässig davon ausgehen kann, man würde sich freiwillig mit ihm schwächen, nur um eine Marktwertsteigerung zu erlangen, ist in sich gänzlich widersprüchlich und absurd, das es ebendiese nicht geben wird, wenn er nicht an das sportliche Niveau von Zetterer überträfe. Aber wie gesagt, des Vollexperten Meinung ist sein Himmelreich.
Ernüchternd ja. Rückschlag ja. Seit der Länderspielpause läufts net. Es war ja auch nicht nur die miese Restabsicherung, auch die komplette Offensive war uneffektiv.
Gehört aber wohl dazu. Der Gegner war auch sehr gut eingestellt und hinten stabil, muss man anerkennen.
Santos war jetzt nicht der Grund für die Niederlage und auch wenn er – oder jeder andere Torwart – an guten Tagen 3 Tore davon hält fand ich es für das erste Spiel nach schwerer Verletzung zumindest nicht schlimm.
Bin gespannt, welche Schlüsse gezogen werden,personell und taktisch.
ZITAT:
„…. Und dennoch gehe ich davon aus, dass er auf Strecke der bessere Torwart ist als Zetterer. ..“
Ich auch.
ZITAT:
Wie man unablässig davon ausgehen kann, man würde sich freiwillig mit ihm schwächen, nur um eine Marktwertsteigerung zu erlangen,….“
Das habe ich nicht gesagt und glauibe nicht, dass so aufgestellt wird.
Um auf Strecke den bestmöglichen Torwart zu haben, muss man einen Aufbauen,. wenn man sich keinen Superstar kaufen kann.In Freiberg sieht man, dass es sinnvoll sein kann, einem TW, der großes Potential hat, auch großes Vertrauen zu schenken.
Trotzdem habe ich mir gestern zwei Mal gewünscht, Trapp käme dem anstürmenden Unioner entgegen.
Ehrmann-Schule
„Das habe ich nicht gesagt und glauibe nicht, dass so aufgestellt wird.“
Dieser Teil meiner Anwort war tatsächlich nicht auf dich gemünzt @RF. Das war missverständlich formuliert. Mea culpa.
ZITAT:
„Heute wieder Vollexperten-Montag…“
Jeder Tag ist Vollexpertentag hier im Blog.
Mal mehr mal weniger!
Zetterer kommuniziert (scheißt seine Vorderleute zusammen, wie es sich gehört) mehr als Santos, kann das sein? Kann manchmal hilfreich sein!
ZITAT:
„Es war ja auch nicht nur die miese Restabsicherung, auch die komplette Offensive war uneffektiv.“
Drei Tore müssen bei einem Heimspiel gegen Union zum Sieg langen.
Meine paar Cent.
https://maintracht.blog/2025/0.....ehmen-art/
Schön wie so ein kleines bisschen Polemik den Laden belebt.
@35
Es waren drei Wechsel, Wahi für Burkardt noch.
By the way – farewell Uli, leider kann ich Dich bei deinem letzten Weg nicht begleiten.
ZITAT:
„@35
Es waren drei Wechsel, Wahi für Burkardt noch.“
Nein. Wahi wurde für Batshuayi ausgetauscht und Burkardt kam „als er Knauff, Burkardt und Höjlund für Chaibi, Larsson und Bahoya brachte. In der 69. Minute kam noch Batshuayi für Wahi, während der arme Collins (warum eigentlich?) bis Minute 90+1 warten musste, bevor ihn Amenda ersetzte.“
ZITAT:
„ZITAT:
„Es war ja auch nicht nur die miese Restabsicherung, auch die komplette Offensive war uneffektiv.“
Drei Tore müssen bei einem Heimspiel gegen Union zum Sieg langen.“
Vor allem wäre es fein keine 4 vom biederen Tabellensechzehnten Union zu bekommen.
So wie gestern darf er nicht spielen lassen.
ZITAT:
„ZITAT:
„Es war ja auch nicht nur die miese Restabsicherung, auch die komplette Offensive war uneffektiv.“
Drei Tore müssen bei einem Heimspiel gegen Union zum Sieg langen.“
Jein. Rausgespielt war das weniger, eher sogar leichtes Speilglück ala Gala. Aber klar, man muss erstmal dahinkommen…
ZITAT:
„Heute wieder Vollexperten-Montag…“
Du sprichst mir aus der Seele! ;-)
Im Grunde hat man gestern gar nicht so schlecht gespielt. Warte jetzt mal auf Schnix seinen Bericht. Danach sieht die Welt schon wieder viel besser aus. Schiedsrichter hat ja auch nicht seinen besten Tag gehabt.
US, was Du in der @39 schreibst, ergibt keinen Sinn.
In der @35 steht:
„Der Trainer begann überraschender Weise mit nur zwei Wechseln gegenüber dem Donnerstag, …“
Donnerstag haben wir mit Zetterer, Knauff und Burkardt begonnen, sonntags kamen für diese drei Santos, Bahoya und Wahi.
ok
Habe es korrigiert.
Gestern haben unsere Buben Lehrgeld gezahlt. Bis auf den ersten Treffer waren alle drei Uniontreffer mehrmals zu verteidigen gewesen, aber man hat eben die feine Klinge spielen wollen, anstatt auch mal die rustikale Grätsche auszupacken. Da muss man eben, wie Union in Umschaltmomenten der Eintracht, jemanden halten, abgrätschen, „umtreten“. Hat der Schiri doch gestern bei den Unionern großzügig mit einer Ermahnung durchgehen lassen. Gerade Larsson hätte zwei Treffer vom Schotten so easy unterbinden können, aber da war er nicht gallig genug.
Auch gestern gab es spielerisch einige gute Ansätze, ….
Unterm Strich zu wenig.
Santos hier eine Mitschuld zu geben oder etwa betriebswirtschaftliche Überlegungen vor sportliche Entscheidungen stellen zu wollen – naja, geschenkt …
Ben Manga laut Bild bei Schalke gefeuert.
Frage mich, wozu der Blog gut sein soll, wenn nicht, um Montags über ein am Sonntag vergeigtes Spiel zu schimpfen. Egal, ob Voll-, Halb- oder Leerexperten.
Nach all‘ dem Frust mal was positives.
Bislang haben wir, wenn ich es richtig im Kopf habe, zwei Punkte mehr wie letzte Saison geholt.
Niederlagen gegen Union und in Leverkusen, Sieg gegen Bremen und in Hoffenheim Sieg statt Remis.
Und letztes Saison sind wir 4. geworden.
Läuft doch eigentlich…
Ok, war nicht ganz ernst gemeint, die Niederlage gestern war echt Kacke.
Wenn man denn will kann man mitnehmen, dass sich die Mannschaft selbst nach dem 1-4 noch nicht aufgegeben hat. Und doof, dass 13 Minuten nicht gereicht haben, wenigstens noch den Ausgleich zu erzielen.
Mund abputzen, Schlüsse ziehen und dann bitte in Gladbach einen Sieg.
Damit der Vergleich mit der Vorsaison weiter positiv bleibt…
ZITAT:
„Frage mich, wozu der Blog gut sein soll, wenn nicht, um Montags über ein am Sonntag vergeigtes Spiel zu schimpfen. Egal, ob Voll-, Halb- oder Leerexperten.“
Es darf halt nur sehr dosiert Kritik ausgeübt werden. Die Worte müssen gut ausgewählt werden. „Vollexperte“ heisst es mittlerweile ziemlich schnell hier im Blog, wenn jemand der Kommentar eines anderen nicht passt.
Wer zu diesem Zeitpunkt in der Saison der Meinung ist, dass man Baum auch hätte verleihen oder gar verkaufen können, möge sich an die Situation vor einem Jahr mit einem gewissen Nene Brown zurückerinnern. Damals hieß es von einigen, man hätte den ohnehin nur rekrutiert, um Uzun zu bekommen und er wurde erst am 8. Spieltag mit zehn Einsatzminuten bedacht. Davor war er nur zwei mal im Kader. Derzeit ist er auf dem Weg in die Nationalmannschaft. Diese Weiterentwicklung eines Spielers, dem man mithin die Bundesligareife absprach ist gerade mal ein Jahr her – aber hey – man kann bei den ganzen jungen Spielern schon mal den Überblick verlieren beim Aufsetzen des Lederhuts.
Uzun war vor einem Jahr auch noch kein Faktor.
Apropos Lederhut: gute Reise Heinz.
„Und letztes Saison sind wir 4. geworden.“
Wir mögen gestern ja nicht ganz den Erwartungen entsprochen haben, aber jetzt auch noch die Vergangenheit verfälschen, da hört‘s doch auf.
@RF
Collins auch nicht. Zum Glück kam also niemand auf die Idee, die zu verleihen oder gar zu verkaufen, denn sie wurden im Laufe der Saison nicht nur gebraucht, sondern immer besser und wichtiger.
@56
Collins hatte zum Anfang letzter Saison ein Angebot (Leihe) aus Nürnberg, hat sich aber zum Glück entschieden, hier zu bleiben.
Bekannt. Er wäre m. W. n. vereinseitig auch nicht ‚gezwungen‘ worden, sich temporär Nürnberg anzuschließen. Oder doch?
@58
Ich meine, die Entscheidung hätte man ihm überlassen.
Trotzdem darf man sich natürlich wünschen, Baum wäre schon an Buta vorbei.
Freilich darf man das @60. Nur bei einem Wunsch, der in Richtung „..hätte man ihn auch gleich verleihen/verkaufen können“ (@8/9/13) geht, darf auch angemerkt werden, dass es durchaus Sinn ergibt, sich peu a peu an die erste Elf heranzuspielen. Wenn einem jungen Spieler das nach vier Bundesligaspielen noch nicht gelungen ist, sehe ich darin keinen Anlass für eine vorauseilende Abgabe bereits vor der Saison. Begründung: es hat fast jeder eine gewisse Anlaufzeit gebraucht, um sich an die raue Bundesligawelt zu gewöhnen.
Adeyemi auf dem Weg der Läuterung????????????
https://www.kicker.de/referee-.....42/artikel
Die nächsten Gegner sollten uns eher liegen. In Gladbach, in Madrid und dann zuhause gg. Bayern. Keiner von denen parkt den Bus vor dem Tor…
Bin gespannt, wann die ersten das Bundesverdienstkreuz für Adeyemi fordern.
Ich fordere ewiges A****jucken.
Wir sind da d’accord, Tassie.
Speziell gestern hatten wir aus meiner Sicht auch keinen Mangel an jungen talentierten Spielern. Es mangelte eher an ausgebufften alten Hasen, die wissen, wie man eine massive Abwehr aushebelt. ohne sich hinten zu entblößen. Für solche Aufgaben wurde u.a. Doan geholt, der aber wenig Akzente setzte und zu oft abdrehte, statt sich nach vorne durchzusetzen.Auch Skhiris ordnende Hand hätte unter Umständen gut getan.
@65
+1
Und ein …… Super-Mario 😎
Ben Manga muss schon wieder gehen:
https://www.n-tv.de/sport/fuss.....48015.html
ZITAT:
„Bin gespannt, wann die ersten das Bundesverdienstkreuz für Adeyemi fordern.“
Muss ja nicht gleich sein, aber ich erkenne an, dass der junge Mann anscheinend aus Fehlern der Vergangenheit gelernt hat, statt sich wie andere trotzig weiter zu produzieren.
ZITAT:
„Trotzdem darf man sich natürlich wünschen, Baum wäre schon an Buta vorbei.“
👍
Perlentaucher auf Schalke fort gejagd…weiss nicht, ob das hier schon Thema war.
Zur Torwartdiskussion:
Hessenschau von gestern:
Krösche: Santos ist unsere Nummer eins
ZITAT:
„Perlentaucher auf Schalke fort gejagd…weiss nicht, ob das hier schon Thema war.“
Du bist erst der Dritte. Da geht also noch was.
Das geese um Baumgardts kleine Eskapaden finde ich übrigens übertrieben.
*Gewese
ZITAT:
„Das geese um Baumgardts kleine Eskapaden finde ich übrigens übertrieben.“
Na ja, Google meint dazu: „Das Zeigen des Mittelfingers ist in Deutschland eine Beleidigung nach § 185 StGB und wird mit einer Geldstrafe geahndet, deren Höhe vom Einkommen und den Umständen abhängt, meist im Bereich von mehreren hundert bis mehreren tausend Euro. Im Straßenverkehr können zusätzlich ein Fahrverbot von bis zu sechs Monaten sowie in seltenen Fällen sogar eine Freiheitsstrafe drohen.“
#47 & #52
+1
Es ist erst der 4. Spieltag und schon werden Spieler verliehen oder deren (nicht) Aufstellung angezweifelt…
Uups, da hat der o.fan natürlich Recht.
Aber ich hatte es ja wohlwissend befürchtet, dass irgendwas falsch sein kann.
Im Rückschluss werden wir dann 2. werden, oder nicht?
Steht so in der fr. Also muss es stimmen.
Zu Baumgart
https://www.fr.de/eintracht-fr.....48087.html
„Eintracht-Trainer Dino Toppmöller hat nach der Niederlage gegen Union Berlin begründet, warum Neuzugang Jonathan Burkardt nicht in der Startelf gestanden hat. „Bei Johnny haben wir noch nicht das Gefühl, dass er diese Englischen Wochen durchspielen kann. Auch weil er noch nicht so lange bei uns ist“, so der SGE-Coach.“
(hessenschau.de)
Was man bei der doch immer wieder angesprochenen Verletzungsanfälligkeit von Burkardt vielleicht noch nachvollziehen kann.
Wo bei mir allerdings kein Verständnis herrscht: warum nimmt Toppmöller Collins und Larsson nicht einfach in der Halbzeit raus? Hat er etwa Angst, dass er einen noch größeren Knacks bekommt, wenn er jetzt zu allem Überfluss auch noch früh ausgewechselt wird? Wie dem auch sei, Toppmöller hat natürlich gesehen wie sehr Nnamdi und Hugo neben sich standen. Warum dann nicht mit Skhiri und Amenda zwei frische Kräfte bringen? Die Entstehung des 1:3, bei der Collins fast Arbeitsverweigerung an den Tag legt, bricht einem jungen Spieler mental noch mehr das Genick, als die zweite Auswechselung zur Halbzeit in zwei Wochen. Und warum Skhiri nicht für Larsson kommt, kann ich ebenfalls nicht nachvollziehen.
ZITAT:
„Na ja, Google meint dazu: „Das Zeigen des Mittelfingers ist in Deutschland eine Beleidigung nach § 185 StGB und wird mit einer Geldstrafe geahndet,…..““
Das halte ich auch für übertrieben.
„Und warum Skhiri nicht für Larsson kommt, kann ich ebenfalls nicht nachvollziehen.“
Ich hab‘ schon gegen Leverkusen nicht verstanden, warum Dahoud statt Skhiri kam, weil ich eigentlich davon ausgehen, dass ein Spieler, der im Kader steht auch einsatzfähig ist, aber anscheinend sieht er Höjlund, der eingewechselt wurde, noch für stabiler.
ZITAT:
„„Eintracht-Trainer Dino Toppmöller hat nach der Niederlage gegen Union Berlin begründet, warum Neuzugang Jonathan Burkardt nicht in der Startelf gestanden hat. „Bei Johnny haben wir noch nicht das Gefühl, dass er diese Englischen Wochen durchspielen kann. Auch weil er noch nicht so lange bei uns ist“, so der SGE-Coach.“
(hessenschau.de)“
Ich versteh das alles nicht. Tut mir leid.
Nicht so lange bei uns ? Und bei Doan ists egal ? Klingt nach an den Haaren herbeigezogen, wir sind ja nicht auf Mondexpedition…
ZITAT:
„Und bei Doan ists egal ?“
Der durfte die letzten zwei Jahre bei Freiburg schon Europa-League spielen. Schon ein Unterschied.
@88
Letzte Saison nicht, aber die zwei davor.
Außerdem ist er so gut wie nie ausgefallen – letztmalig lt. Transfermarkt in 22/23 für zwei Spiele. Er ist viel stabiler und erfahrener.
ZITAT:
„ZITAT:
„Und bei Doan ists egal ?“
Der durfte die letzten zwei Jahre bei Freiburg schon Europa-League spielen. Schon ein Unterschied.“
Denkst du, das man das so sehr merkt bzw. es einen Ausschlag gibt ? Kann sein, von wegen hochgezüchtete Rennpferde und so, aber ist nicht jeder Vereinswechsel oder eine auskurierte mittlere Verletzung da ebenso relevant ?
Am Ende ist es egal, der Trainer respektive Staff entscheiden und damit bin ich damit bisher mehr als einverstanden.
Ich versteh das alles nicht. Tut mir leid.“
Du bist ja auch kein Vollexperte.
ZITAT:
„ZITAT:
„Na ja, Google meint dazu: „Das Zeigen des Mittelfingers ist in Deutschland eine Beleidigung nach § 185 StGB und wird mit einer Geldstrafe geahndet,…..““
Das halte ich auch für übertrieben.“
Bin mal als Zeuge geladen gewesen. Richter zum Staatsanwalt: Wissen Sie was das bedeutet (Stinkefinger)? Staatsanwalt: Nein, weis ich nicht. Richter: Wenn ich nicht weis, was es bedeutet bin ich doch nicht beleidigt.
Beleidungsklage abgeschmettert.
Ist allerdings auch schon mehr als 40 Jahre her
Der Jonny sollte sich regelmäßig beim Ritsu zum Essen einladen, oder seine Ernährung kopieren.
Na gut, dann auch noch mein Senf zum gestrigen dollen Deppen-Defensiv-Desaster. Und, was Ihr Euch bestimmt schon gedacht habt, der Schiri war auch Scheiße.
Aber der Reihe nach: Die Veränderungen in der Startelf fand ich alle nachvollziehbar. Burkardt schonen und dafür Wahi Spielpraxis zu geben war in Ordnung, und Bahoya und Knauff zu tauschen auch. Die Diskussion Zetterer oder Santos spielen zu lassen stellt sich für mich nicht. Wenn die Verantwortlichen sich darauf festgelegt haben, Santos zur Nr. 1 zu machen, dann ist das gegenüber Zetterer sehr sicher so kommuniziert worden und der Zeitpunkt dafür dann gekommen, wenn Kaua wieder komplett fit ist und die Trainingseindrücke das bestätigen. Das wegen „Union ist aber so konterstark“ oder „Atletico ist aber so Uiuiui“ immer wieder hinauszuzögern ist Blödsinn. Entweder er ist fit und man hält ihn für zumindest perspektivisch besser als Zetterer, dann muss er spielen und entsprechend Praxis bekommen. Ist er nicht fit, spielt Zetterer. Punkt.
Ich halte Kaua über kurz oder lang für (noch) besser als Zetterer.
An allen vier Gegentoren hatte Santos aber so gar keine Anteile. Beim ersten huscht noch ein Berliner durch die Schussbahn und auch Koch dreht sich rein, das hat den Absprung minimal verzögert, da er noch damit rechnen musste, das der Ball noch abgefälscht wird. Dann schlägt der äußerst plaziert in der kleinen Tortasche direkt neben dem Pfosten ein. Keine Chance, obwohl Kaua fast noch dran war. Perfekt geschossen.
Beim zweiten läuft Burke allein auf ihn zu, rauskommen war keine Option, da ja Brown noch dran war. Dann spekuliert Santos, ein wenig und Burke verlädt ihn und schiebt sauber ein. Den hätte Kaua auch nicht bekommen wenn er länger stehen geblieben wäre.
Beim dritten muss er erst im kurzen Eck bleiben und hat dann gegen den wuchtigen und platzierten Kopfball wieder keine Chance.
Beim vierten ist Burke wieder mutterseelenallein, Kaua kommt im richtigen Moment raus und bleibt in der richtigen Distanz stehen um ein Umlaufen zu verhindern, Burke bleibt aber cool und schiebt locker vorbei. Keine Chance.
Die Fehler bei den Toren passieren alle vorher und sind mehrfach noch zu reparieren. Da stellen sich alle anderen komplett deppert an. Santos verhindert noch weitere Tore durch gut getimtes couragiertes Rauslaufen und eine gute Parade. Zetterer hätte da nichts anderes machen können.
Aber alle anderen.
Collins keine Pause zu gönnen fand ich insofern nachvollziehbar, da man die Abwehr, den sensibelsten Mannschaftsteil, schon durch den Ausfall von Kristensen umbauen musste und da dann wohl nicht noch mehr Unruhe reinbringen wollte. Das war die eingespielteste Kombination.
Alle Fehler waren keine taktischen Fehler, ausschließlich beim letzten Gegentor war die Restverteidigung nicht gut.
Ansonsten waren es haarsträubende individuelle Fehler und Fehler in der situativen Abstimmung. Beim ersten Tor spielt der insgesamt sehr schwache Koch (der erfahrene alte Hase, der den Laden eigentlich zusammenhalten soll) erst den Fehlpass und macht dann den schon von Larsson unter Kontrolle gebrachten Ball durch einen Fehler wieder scharf. Danach gucken beide nur interessiert zu bis Ansah den Ball unter Kontrolle hat und dann doch tatsächlich unverschämterweise aufs Tor schießt.
Beim zweiten laufen 3 (DREI!!!) Eintrachtler zum weiten Ball.
„Nimmst du ihn?“ „Och nö, lass ma, zu einfach“ „Ja, ich will ihn auch net, mach du ruhig!“ Ilic: „ Ihr wollt ihn nicht? Dann darf ich? Ja? Wirklich? Na gut, danke!“
Grunz…
Beim dritten passt Collins erst gut auf und läuft den Pass auf außen prima ab und macht dann was, was ich (noch) als großes Manko immer wieder bei ihm sehe: Im Gefühl des sicheren Ballbesitzes bekommt er einen Lässigkeits-Anfall und wird unsauber. Der eigentlich sichere Ballgewinn gerät durch einen fatalen Stockfehler (So weit wie der gestoppt war, schießen andere net…) kommt der Gegner wieder in gefährlicher Position zurück in Ballbesitz. Da Larsson dabei steht bleibt Collins erstmal gemütlich sitzen und wartet darauf dass Larsson eingreift. Der wartet aber seinerseits darauf, dass Collins weitermacht. Der steht dann auch endlich auf, und so lange dauert es auch, bis der Gegner den Ball unter Kontrolle hat. Dann begleiten ihn beide noch ein wenig freundschaftlich des Wegs und bestaunen den unbedrängten Pass nach außen. Der dortige Union darf ebenfalls unter freundlicher Beobachtung in Ruhe butterweich auf Burke flanken, wo Brown alleingelassen das ungleiche Duell versuchen kann.
Grmpft.
Beim direkt darauf folgenden vierten Tor rennen sie alle nach vorne ohne diesmal dann tatsächlich auf die Konterabsicherung zu achten. „Huch! Da ist noch Einer…“
Hmpf.
Allerdings geht dem Tor ein nicht geahndetes Halten an Wahi voran, der vom Verteidiger mit beiden Armen am Arm gezogen. Und da wären wir bei dem echt schwachen Jablonski. Wenn man als Linie haben möchte, großzügig recht viel durchgehen zu lassen, ok. Allerdings ist auch da ein Foul ein Foul. Und diese Linie darf dann nicht nur für eine Mannschaft gelten. Das hat er aber nicht so gehandhabt. Und wenn im Strafraum ein Verteidiger den Stürmer mit beiden Armen umklammert und ihn nach allen Regeln der Ringer-Kunst aushebt, dann darf man als Bundesliga-Schiedsrichter sowas gerne in Echtzeit sehen. Unfassbar!
Trotzdem verzichte ich, ausnahmsweise, darauf den Jablonski ausführlich zu beschimpfen, denn erstens wurde der krasseste Fehler ja auch ausnahmsweise korrigiert und zweitens haben wir dieses Spiel ausschließlich durch eigene, dumme individuelle Fehler völlig in Eigenregie verloren. Die Spieler, ausdrücklich nicht der Trainer.
Denn ich finde, ansonsten haben wir gar kein so schlechtes Spiel gemacht. Der Ball lief durchaus flüssig, insgesamt leider oft wieder mit einer zu geringen Passschärfe. Wenn man einen so tief stehenden eingespielten Block auseinander spielen will, muss man ihn ins Rennen bringen.
Wahi habe ich durchaus ordentlich gesehen, viele Bälle gut festgemacht, gute Abspiele , auch einige lange Bälle und Ecken geholt, hat sich gut angeboten und ist gut angelaufen. Den Abschluss nach tollem Zuspiel von Nené hab ich drin gesehen, der war so, wie ihn ein Stürmer machen muss und er war da wo er sein musste. Pech.
Seine Laufwege wurden kritisiert, allerdings waren die ganz oft richtig und meistens hat er sie auch angezeigt. Exemplarisch das eine Ding, wo er mit Uzun zwei gegen zwei aufs Union-Tor zuläuft. Uzun zieht mit Ball von rechts nach innen, Wahi kreuzt schulmäßig von innen nach rechts. Dadurch muss sich Uzuns Gegenspieler entscheiden ob er Wahi in seinem Rücken übernimmt und Uzun laufen lässt, allerdings hat der dann freie Schussbahn. Perfekt gelaufen, bleibt der Verteidiger bei Uzun, ist Wahi frei und der andere Verteidiger kommt nicht mehr hin. Übernimmt Uzuns Verteidiger, ist der andere zu weit weg um den freien Fuß zu verteidigen. Genau so macht man das. Uzun allerdings spielt den Ball nach links vorne ins nichts.
Da schimpfen dann manche auf Wahi.
Ähem…
Aber eigentlich kann man sich jedwede Spielanalyse sparen, bei so vielen eigenen Böcken reißt man sich alles mit dem Allerwertesten ein, was man sich vorher mühsam spielerisch erarbeitet hat. Da hat auch der Trainer keine Karten im Spiel. Da kannste schlichtweg nix machen, nur die Hände über dem Kopf zusammen schlagen und ein paar graue Hasre mehr bekommen.
Hrmpft.
Abhaken, schnell draus lernen und Gladbach schwindlig spielen.
Ich befürchte ja eher, dass wir in Gladbach auch wieder drei Stück bekommen werden, sofern die taktischen Fehler (und die sehe ich) im Defensivverband nicht abgestellt werden. Da stimmt derzeit die Balance nicht.
Aha, Jim, Du siehst taktische Fehler. Welche denn?
Komplett begeistert bin ich immer noch, dass wir unserer Kernkompetenz Gegentor nach eigener Ecke die Variante Gegentor nach eigenem Einwurf an der Eckfahne hinzufügen konnten.
Schnix, vollste Zustimmung…nur…flüssig hat es nicht ausgesehen und war es auch nicht. Vllt. 1 oder 2x. Meist doch vogelwild und irgendwie überheblich, gepaart mit Tolpatschigkeit. Wieso allgemein Trainer zu spät auswechseln interpretiere ich inzwischen als ein zeitgemäßes Phänomen. Die früheren Trainer der alten, härteren (unzeitgemäßen) Schule haben sich sowas eher zugetraut als heutzutage. Thema Verweichlichung Generation Y+Z.
Wichtig ist weiterhin mit 7 Mann in der gegnerischen Hälfte pressen.
3 zur Absicherung auf der Mittellinie.
Was soll da auch passieren?
Wumms. Gegentor.
Wir haben, als es eh schon voll war vorne, auch noch mit defensiveren Kräften wie AV ubnd 6/8ern hoch in der gegnerischen Hälfte rungeturnt und dadurch alles enger gemacht als in der Klappergass am Samstagabend.So war da laum ein Durchkommen und hunter uns freier raum. Wären die Besagen etwas tiefer gestanden, wäre mehr Platz für Läufe, Tuiefenpässe oder sonstige Offensivaktionen gewesen. Nicht mal Platz für einen Fernschuss mit Anlauf war meist. Hinten wären wir so auch weniger luftig dahergekommen.
Das war aus meiner Sicht unser taktisches Problem.
Ohne individuelle Fehler bei uns hätten die natürlich trotzdem kein Tor gemacht.
(Disclaimer: den langen Beitrag nicht gelesen, daher eventuell Wiederholung)
Herrjeh, was für eine Tipp-Leistung!
ZITAT:
„Wumms. Gegentor.“
Quatsch! 1:0 Memeti!
Oh je, TW-Problem auch bei unseren Damen!
Jetzt aber Ausgleich.
78% sicheres Ballgeschiebe.
https://bsky.app/profile/eintr.....eaahjbsk2c
Blomqvist 2:1
Illestedt!
Ilestedt 3:1
Korrigiere: Ilestedt 3:1!
3:2 – wird ne spannende 2. Hz.
ZITAT:
„Oh je, TW-Problem auch bei unseren Damen!“
Vom Zentralorgan bestätigt
Gibt es da Ähnlichkeiten im Abwehrverhalten mit unserer Damenmannschaft?
Blomqvist 4:2
Jemand K+? Der Kicker titelt recht schonungslos:
Tristes Stadion-Jubiläum
Bröckeliges Fundament und naive Fehler: Die Gründe für Frankfurts Bruchlandung
Danke für die Zusammenfassung, Schnix. Spiegelt meine Gedanken.
Slapstick am Brentanobad: 4:3
Gewisse Parallelen zum gestrigen Spiel sind nicht zu übersehen…
ZITAT:
„Gewisse Parallelen zum gestrigen Spiel sind nicht zu übersehen…“
Nur andersrum.
Nun ja, alle drei Gegentore waren Abwehrfehler.
1 x Flutschfinger, 2 x den Ball in der Abwehr verdaddelt. Vor allem das 3. Gegentor wahr ziemlich fahrlässig von Veit.
Unnötig langes Vollzitat gelöscht. (red)
Sehr treffend.
Am Sonntag stand die jüngste Manschaft seit 39 Jahren Bundesliga auf dem Feld.
Am Donnerstag stand mit Knauff (!) ein einziger Spieler mit Championsleague-Erfahrung auf dem Feld.
Wir konnten alle das Stadion von seiner kraftvollsten Seite erleben, innerhalb von 4 Tagen.
Selbst als alternder Fan außergewöhnliche Zeiten, die einen leicht abheben lassen.
Lernprozess. Krass spannende Truppe.
So kurze Vollzitate sind echt sinnvoll! Solche kurzen, prägnanten Statements kann man gar nicht oft genug voll zitieren!!! 🥱🥱🥱
Vollzitat gelöscht. (red)
Lernprozess. Krass spannende Truppe.“
Sehe ich anders.
ZITAT:
„So kurze Vollzitate sind echt sinnvoll! Solche kurzen, prägnanten Statements kann man gar nicht oft genug voll zitieren!!! 🥱🥱🥱“
Wie meinen?
Ich werfe keine Perlen vor die Consiglieri! 🥱
(weißt Du doch …)
Peccato.
What?
Sehe Wahi nach wie vor kritisch. Ändert Schnix nix.
Trotz des starken Auftritts Sonntag?
ZITAT:
„Wie meinen?“
Du nix zitieren ganz diese, wenn ist zu lang.
Bedankt, erleichtert das scrollen deutlich!!!
#vollzitat, @Red
sorry und danke.
Auch von mir Danke!
Herzlichen Dank. Habt einen tollen Tag.
ZITAT:
„Bedankt, erleichtert das scrollen deutlich!!!“
:-)
Morsche
wenn man einen auf besonders hervorstechend guten Beitrag Bezug nehmen will, kann man den verlinken.
https://www.blog-g.de/eintrach.....nt-1393474
Gilt natürlich nur für Technikfexe wie mich.
mwa: ausgerechnet Larsson, der sich nicht zu Geld machen lassen sondern lieber der Eintracht sein Herz schenken wollte (zumindest für eine Saison) schwächelt. Das hat man davon, wenn man nicht auf dem Peak verkauft: Die Aktien sinken auch wieder.
Jetzt ist der Scheich verscheucht und der Kicker geknickt. Na toll.
https://www.fr.de/eintracht-fr.....49404.html
„Die erste Krise der Karriere.“
Er hat mal zwei schlechte Spiele gemacht und schon wird Krise ausgerufen? Habt ihr es nicht eine Nummer kleiner? Man, man, man.
Bei 80 Millionen wäre Larsson weg gewesen. Für Umme holen und für einen Haufen Geld verkaufen klappt halt nicht immer…..
ZITAT:
„Er hat mal zwei schlechte Spiele gemacht und schon wird Krise ausgerufen? Habt ihr es nicht eine Nummer kleiner? Man, man, man.“
Und ganz nebenbei wird aus dem „Juwel“ nur noch das „Talent“. So schnell kann’s gehen in diesen hektischen Zeiten.
ZITAT:
„Für Umme holen und für einen Haufen Geld verkaufen klappt halt nicht immer…..“
Natürlich. Durch zwei schlechte Spiele wird der Marktwert pulverisiert. LOL
Vielleicht liegt es auch nur an der neuen Rolle die Hugo gerade spielt…so ein Abräumer der ihm den Rücken frei hält ist Chaibi ja nicht gerade.
Aber Schwankungen in dem Alter sind halt auch normal. Bitte gehen sie weiter, hier gibt es nix zu sehen.
Krösche hat es nicht geschafft, Ersatz für Tuta zu beschaffen, der uns nicht nur auf der Sechs hätte weiterhelfen können.
Tuta selbst hat eine unbekannte Verletzung und hat auch erst ein Spiel machen können.
https://www.transfermarkt.de/t.....ler/546213
Ein Blick nach Frankreich:
Trappo sitzt nach seinem Einsatz gegen Metz wieder auf der Bank. FC Paris konnte inzwischen mit Obed Nkambadio den zweiten Sieg einfahren.
Tabellenführer ist Hütter – punktgleich mit PSG, OL und Straßburg.
i>“ZITAT:
„Für Umme holen und für einen Haufen Geld verkaufen klappt halt nicht immer…..“
Natürlich. Durch zwei schlechte Spiele wird der Marktwert pulverisiert. LOL“
Nein, das hab ich damit nicht gemeint. Marktwert ist natürlich der gleiche geblieben…
ZITAT:
„Er hat mal zwei schlechte Spiele gemacht und schon wird Krise ausgerufen? „
So it begins!
Furchtbar – und furchtbar wichtig:
https://correctiv.org/aktuelle.....liche-dfb/
ZITAT:
„“Die erste Krise der Karriere.“
Er hat mal zwei schlechte Spiele gemacht und schon wird Krise ausgerufen? Habt ihr es nicht eine Nummer kleiner? Man, man, man.“
Ich würde sogar sagen: Mann, Mann, Mann!
Nachdem ich die Fairplayaktion von Adeyemi gesehen habe, erwarte ich bei der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes sogar die Anwesenheit des Papstes.
War das nicht früher üblich, einschließlich Fortsetzung des Spiels mit Einwurf zum Gegner? Und dafür solche Schlagzeilen? Mann, Mann, Mann…
Adeyemi ist ein guter Kicker. Das ewige Nachtreten nervt auch ganz schön – nicht nur bei ihm.
Das ist und bleibt ein Unsympath, um es höflich zu formulieren.
Die Frisur!!!
Eben gelesen, dass doch Bahoya tatsächlich am Sonntag 1 Stunde gegen Union mitgewirkt hat…habe den gar nicht wahrgenommen.
Wer nach Neapel möchte… no, no, no
Champions League: Neapel-Eintracht für deutsche Fans gesperrt
https://napoli.repubblica.it/s.....424864966/
ZITAT:
„ZITAT:
„Bin gespannt, wann die ersten das Bundesverdienstkreuz für Adeyemi fordern.“
Muss ja nicht gleich sein, aber ich erkenne an, dass der junge Mann anscheinend aus Fehlern der Vergangenheit gelernt hat, statt sich wie andere trotzig weiter zu produzieren.“
Stimmt, da gibt’s andere Patienten:
„Tut mir eigentlich nicht leid“ Mittelfinger und Gebrüll: Das sagt Baumgart zum Wut-Rot
Baumgart spielt sich dermaßen auf…hoffentlich kriegt der Gartenzwerg 4 Spiele Sperre.
@154
+1