Erstmals seit 2017 Frankfurt dreht Spiel

Foto: Federico Gambarini/dpa
Foto: Federico Gambarini/dpa

Nach einer frühen Führung gegen die SGE jubelt Köln, doch Frankfurt kommt eiskalt zurück. Einige Anhänger der Hessen benehmen sich jedoch trotz des Sieges daneben

Eintracht Frankfurt hat einen frühen Rückstand beim 1. FC Köln gedreht und in einem packenden Spiel den ersten Auswärtssieg in der Domstadt seit 2017 gefeiert. Die Adlerträger setzten sich nach einer Zitter-Schlussphase mit 4:3 (2:1) beim Aufsteiger durch und rückten nach der fünften ungeschlagenen Bundesliga-Partie in Serie auf Platz sechs vor. Köln verlor auch das vierte Samstagabendspiel in dieser Saison und steht mit sechs Zählern weniger vorerst auf Rang neun.

Vor 50.000 Zuschauern im ausverkauften Kölner Stadion brachte Jakub Kaminski (4. Minute) die Hausherren früh in Führung. Doch Arthur Theate (39.) und Mahmoud Dahoud (45.+6) drehten die Partie zugunsten der Gäste. Mit einem Doppelpack schien Jonathan Burkardt (60. und 63.) fast alles klargemacht zu haben. Marius Bülter (83.) und Luca Waldschmidt (90.+4) machten es aber noch mal richtig spannend.

Schweigender Protest früh unterbrochen

Kölns Trainer Lukas Kwasniok wechselte nach dem 1:3 gegen Gladbach auf vier Positionen. Auch Saïd El Mala, der bei seiner Debüt-Nominierung für die Nationalmannschaft zuletzt ohne Einsatz blieb, aber im Anschluss bei der U21 überzeugte, saß zunächst auf der Bank. Eintracht-Coach Dino Toppmöller tauschte nach dem 1:0 gegen Mainz zweimal und brachte erstmals in dieser Bundesliga-Saison Mario Götze von Beginn an.

Wegen der bundesweiten Fan-Proteste gegen mögliche neue Sicherheitsmaßnahmen in Stadien herrschte zunächst nahezu völlige Stille auf den Rängen. Doch schon in der 4. Minute wurde es laut: Ragnar Ache zog links am herauseilenden Michael Zetterer vorbei und legte auf Kaminski, der den Ball gefühlvoll zu seinem fünften Saisontreffer oben rechts ins leere Tor schob. Zunächst wurde der Treffer wegen Abseits zurückgepfiffen, zählte aber nach VAR-Check.

Frankfurt dreht Rückstand vor der Pause

Während sich die Fans nach zwölf Minuten mit gewohnt lautstarker Unterstützung und viel Pyrotechnik im Kölner Block zurückmeldeten, war Frankfurt auf der Suche nach einer schnellen Antwort. Doch die Kölner Defensive stand zunächst sicher. Die vorerst beste Chance auf den Ausgleich hatte Burkardt nach einer halben Stunde, als er eine Flanke von Ansgar Knauff per Kopf aufs Tor brachte – doch Marvin Schwäbe war zur Stelle.

Wenige Minuten später war es aber ebenfalls ein Kopfball, der den Ausgleich brachte: Theate traf nach einer Ecke von Farès Chaibi zum 1:1 – sein erster Bundesliga-Treffer. Für Köln war es das fünfte Gegentor nach einer Ecke in dieser Saison. Und Frankfurt setze noch einen drauf: Zunächst wehrte Schwäbe einen Schuss von Chaibi glänzend mit dem Fuß ab, doch Dahoud brachte den Nachschuss mit dem Pausenpfiff zum 2:1 im Tor unter.

Burkardt macht mit Doppelpack alles klar

Direkt nach dem Wiederanpfiff bot sich Jan Thielmann die große Chance zum Ausgleich: Von der rechten Seite zog der Kölner aufs Frankfurter Tor, scheiterte jedoch zu zentral an Zetterer. Kurz darauf wurde die Partie unterbrochen, als Raketen aus dem Gästeblock der komplett in Schwarz gekleideten Eintracht-Fans Richtung Spielfeld flogen. Die Kölner hatten wie bereits in Hälfte eins weniger Ballbesitz, lauerten aber auf Konter.

Binnen drei Minuten sorgte Frankfurts Burkardt für klare Verhältnisse: Zunächst verwertete er nach eigener Vorarbeit am ersten Pfosten. Kurz später nutzte der Stürmer die Unterzahl der Kölner durch eine Behandlungspause von Joel Schmied eiskalt und erhöhte per Hacke zum 4:1.

Köln, erstmals in dieser Bundesliga-Saison mit mehr als drei Gegentoren, bemühte sich auch mit der Einwechslung wie der von El Mala um eine Reaktion. Nach einer schönen Kombination im Strafraum traf Joker Bülter unten links und brachte noch einmal richtig Feuer ins Kölner Spiel. Und das bei reichlich Nachspielzeit, in der El Mala zunächst den Pfosten traf, ehe Waldschmidt mit einem Kopfball zur Stelle war.

Brand im Frankfurter Fanblock

Nach dem Auswärtssieg der SGE ist dann im Fanblock der Gäste ein Feuer ausgebrochen. Wie auf Fotos zu sehen ist, brannte es Minuten nach Abpfiff des 3:4 in den unteren Reihen des Blocks der Eintracht-Fans. Wenig später zogen dunkle Rauchschwaden durch das Kölner Stadion. Ursache für den Brand soll eine Fahne sein, die Eintracht-Anhänger zuvor angezündet haben sollen.

Schon während der Partie hatten Fans auf beiden Seiten immer wieder Pyrotechnik gezündet. Mehrere Böller und in den Innenraum geworfene Feuerwerkskörper aus dem Gästeblock sorgten kurz nach Anpfiff der zweiten Hälfte sogar für eine Unterbrechung durch Schiedsrichter Florian Badstübner. Außerdem wird in sozialen Netzwerken davon berichtet, dass es während des Spiels aus dem Frankfurter Fanlager zu homophoben Gesängen Richtung der Kölner Anhänger gekommen war.

Notarzteinsatz wegen gestürzten Fans

Kurz vor Abpfiff gab es im Gästeblock zudem einen Notarzteinsatz, der aber nicht im Zusammenhang mit dem Feuer stehen soll. Im Fanblock der Eintracht sei ein Anhänger von oben heruntergestürzt, erklärte ein Sprecher des Fußball-Bundesligisten nach der Partie. Der Fan sei in ein Krankenhaus gebracht worden. Zum Gesundheitszustand oder weiteren Details gebe es bisher keine Informationen, hieß es weiter. (Jana Glose, dpa/red)

Schlagworte:

55 Kommentare
KOMMENTIEREN »

  1. @1
    Dur musste die Bewertungsskala erweitern:
    ‚Zu früh gekommen‘
    Elye Wahi

    Muss man erstmal schaffen.

  2. Gemoije,
    drr 3 er beim Geißbock gefällt sehr.
    Jonny in Watte packen, für Wahi die Schubkarre aufpumpen.
    Einige der sogenannten „Fans“ dürfen die schieben und da bleiben.
    Böller und Feuer gehn gar net.

  3. Ich gebe ein „Mo(in) Dahoud“ in die Runde.

    Und für die Schlauchsteher:
    „Mo Dahoud“ ist für mich der heimliche Man of the Match. Kommt.praktisch aus dem Nichts, hat monatelang kaum gespielt, fügt sich hervorragend ein und trifft. Es geht also doch, lieber Wahi, lieber Batshuayi.

    „Mein Dahoud“, weil wir das selbstverständlich alle! immer! schon gewusst haben, dass er nur mal fünf zwei Spiele am Stück bräuchte.

    Zudem ein „Moin/Guten Morgen/Tirilichen“ nach diesem wichtigen (und wenigstens phasenweise) souveränen Sieg.

  4. Schon bedenklich, dass Ngankam, der aus einer langen Verletzung kommt, im Winter abgegeben werden soll, keine Spielpraxis hat und erst seit Kurzem wieder im Training steht, Batshuayi den Rang abgelaufen hat (sofern dieser gestern nicht verletzungsbedingt fehlte). Und dass Wahi der große Bruder von Hauge zu sein scheint, weil er seine gute Trainingsleistungen überhaupt nicht im Spiel umgesetzt bekommt und stattdessen über den Platz stolpert wie Falschgeld. Da war Hauge ja noch deutlich besser und hat hier und da getroffen und auch mal ein gutes Spiel abgeliefert.

    Schade, bei Wahi hatte ich nach seiner Monstergrätache mit Ballgewinn und Torvorlage gegen Galatasaray an den Durchbruch geglaubt. Inzwischen nicht mehr.

  5. ZITAT:
    „Schon bedenklich, dass Ngankam, der aus einer langen Verletzung kommt, im Winter abgegeben werden soll, keine Spielpraxis hat und erst seit Kurzem wieder im Training steht, Batshuayi den Rang abgelaufen hat (sofern dieser gestern nicht verletzungsbedingt fehlte).“

    Batshuayi ist am Freitag mit in den Bus gestiegen. Quelle: Social Media.

  6. ZITAT:
    „Böller und Feuer gehn gar net.“

    Ich persönlich finde ja ein lautstarkes „Hauptstadt der Schwulen“ Richtung Kölner Fans noch vor Ablauf der Schweigeminuten nicht weniger bedenklich.

  7. ZITAT:
    „Ich gebe ein „Mo(in) Dahoud“ in die Runde.

    Und für die Schlauchsteher:
    „Mo Dahoud“ ist für mich der heimliche Man of the Match. Kommt.praktisch aus dem Nichts, hat monatelang kaum gespielt, fügt sich hervorragend ein und trifft. Es geht also doch, lieber Wahi, lieber Batshuayi.

    „Mein Dahoud“, weil wir das selbstverständlich alle! immer! schon gewusst haben, dass er nur mal fünf zwei Spiele am Stück bräuchte.

    Zudem ein „Moin/Guten Morgen/Tirilichen“ nach diesem wichtigen (und wenigstens phasenweise) souveränen Sieg.“

    Sympathisch auch sein Miteinander mit den Mitspielern. Da ist einer vollwertiges Teammitglied. Als wäre er nie aussortiert worden.

    Bei Wahi bleib ich dabei, auch wenn es einige hier aufregt: Der ist ne Graupe. Denn sein Lustlos-Einsatz belastet nicht nur das Team in der Schlussphase, es ist auch ein Schlag ins Gesicht für alle anderen auf der Bank.

  8. Eintracht Anhänger sollen auf dem Rastplatz Siegburg einen Bus mit VfB Fans überfallen haben.

  9. ZITAT:
    „ZITAT:
    „Böller und Feuer gehn gar net.“

    Ich persönlich finde ja ein lautstarkes „Hauptstadt der Schwulen“ Richtung Kölner Fans noch vor Ablauf der Schweigeminuten nicht weniger bedenklich.“

    Yepp

  10. Zunächst gegen geplante „Sicherheitsmaßnahmen“ demonstieren und dann diese Show abzuziehen ist schon besonders.

  11. ZITAT:
    „Eintracht Anhänger sollen auf dem Rastplatz Siegburg einen Bus mit VfB Fans überfallen haben.“

    Achtung Revolverblatt! Wenn die Schilderungen zutreffen: absolut entsetzlich und kriminell.

    https://m.bild.de/regional/nor.....5e0b9c2324

  12. Wir haben 25 Millonen für einen Twingo ausgegeben:
    Oh Wahi.

  13. ZITAT:
    „Zunächst gegen geplante „Sicherheitsmaßnahmen“ demonstieren und dann diese Show abzuziehen ist schon besonders.“

    Es war gestern in einigen Stadien so, dass die Fans nach der Schweigeperiode eine Show hingelegt haben. Dolle Wurst.

  14. ZITAT:
    „ZITAT:
    „Eintracht Anhänger sollen auf dem Rastplatz Siegburg einen Bus mit VfB Fans überfallen haben.“

    Achtung Revolverblatt! Wenn die Schilderungen zutreffen: absolut entsetzlich und kriminell.

    https://m.bild.de/regional/nor.....5e0b9c2324

    Meine Fresse. Unfassbar, diese Arschlöcher.

  15. ZITAT:
    „Zunächst gegen geplante „Sicherheitsmaßnahmen“ demonstieren und dann diese Show abzuziehen ist schon besonders.“

    Ja.
    Wenn ich gut drauf bin, lache ich über das Gekasper.

  16. Nachdem sich ja nun wohl auch Krösche wohlwollend zu Bewegtbildern aus der Kabine geäußert hat, Liveschaltungen aus dem Mannschaftsbus eh schon im Orbit unterwegs sind, demnächst vlt. auch Liveschaltungen aus dem Fan-Bus? So für die Auslandsvermarktung.
    Krasnow und Infantilo würde es bestimmt gefallen. Und natürlich auch der Innenministerkonferenz.
    Ob sich die Ippi-Juwelen, statt den dritten oder vierten Beitrag mit Multi-Wahi-Bashing zu verbreiten, mal diesem Thema annehmen? Oder Onkel Gesamtbild?

  17. ZITAT:
    „ZITAT:
    „Eintracht Anhänger sollen auf dem Rastplatz Siegburg einen Bus mit VfB Fans überfallen haben.“

    Achtung Revolverblatt! Wenn die Schilderungen zutreffen: absolut entsetzlich und kriminell.

    https://m.bild.de/regional/nor.....5e0b9c2324

    Letztlich hoch kriminell und dann auch berechtigtes Futter für die Innenministerkonferenz. Wenn man so kurz nach Spielschluss schon dort war, kann man nur von einem gezielten Angriff sprechen. Ich war gestern im Stadion und habe mich geschämt. Ähnlich wie beim Pokalfinale. Es ist leider so, dass ein paar Arschlöcher dem Rest durch ihre Verhaltensweisen den Fußball kaputt machen. Aber bestimmt kommt Max gleich und erklärt uns das das alles nicht so schlimme war. Ach ne, der kommt ja immer nur wenn es nicht ganz so schlimm war.

  18. furchtbar diese Gewaltbereitschaft in der Fanszene meiner Eintracht. Nix mehr von im Herzen Europas, zu dem ja auch Stuttgart oder Köln gehört. Ein dümmliches Abbrennen von allerlei Utensilien im Block, Gefährdung von Zuschauern durch Raketen. Vollkommen enthemmte Kackscheiße.
    Anderswo ist Krieg, real, furchtbar,schmerzhaft. Und in dieser Zeit markieren diese Brüllaffen so derb ihr Revier.

    Und zu Homophobie, dann überrascht mich nicht, dass nach einem Jahr, von mir mehrere an einer Fußgängerbrücke in Vilbel „gegen Rassismus Faschismus Homophobie – Frankfurt klebt bunt“ Aufkleber, vermutlich höchstselbst von Eintracht Fans abgemacht wurden, jetzt klebt da irgendwas von Eintracht und Wetterau.
    Hier in Hannover haben sie wenigstens nur den Eintracht Adler abgemacht, und den Slogan gegen Rassismu Faschismus Homophobie kleben lassen, immerhin in 2 Meter Höhe, war das schon fast bewundernswert zu nennen ;-)

  19. “ Ich war gestern im Stadion und habe mich geschämt.“
    Hallo Volker – hast du was von den homophoben Sprechchören mitbekommen? Oder ist das eine Geschichte aus dem Paulanergarten?

  20. Ich kann mich noch gut erinnern, welchen Shitstorm ich hier ausgelöst habe, als ich mich gegen Pyro im Stadion ausgesprochen habe.
    Niedergemacht wurde ich, aber recht hatte ich trotzdem.

  21. ZITAT:
    „…Bewegtbildern aus der Kabine …“

    Das wird hoffentlich von enitracht TV gescripted.

  22. Dann hier nochmal. Spektaküläres Spiel gesehen. Beide Abwehrreihen offen wie ein Scheunentor. Für mich überraschend, dass Koch so langsam ist. Oder war Ache so schnell? Egal, hauptsache Krösche hat zum 4. !! Mal hintereinander einen Weltklassestürmer an Land gezogen. Weder Kolo, noch Omar oder Eki werden hier noch vermisst. Das Besondere ist, dass Johnny so schnell nicht wechseln wird. Bin ich mir sehr sicher.

  23. ZITAT:
    “ Ich war gestern im Stadion und habe mich geschämt.“
    Hallo Volker – hast du was von den homophoben Sprechchören mitbekommen? Oder ist das eine Geschichte aus dem Paulanergarten?“

    Ne, bezieht 10 Sekunden vor Ablauf der 12 Minuten angestimmt. Leider von vielen mitgesungen. Allerdings nur einmal (macht es jetzt nicht besser).

  24. gezählt soll das natürlich heißen

  25. Ach hör doch auf :-)

  26. ZITAT:
    „…. aber recht hatte ich trotzdem.“

    Nein, mein lieber Johannes Baptist Kerner.

  27. Und zu den Fans folgendes. Die sind teilweise morgens um 10 Uhr im hiesigen Raum losgefahren. Für 200 kilometer wohlgemerkt. Vollgepackt mit Sauferei und vor allem mit Silvesterfeuerwerk. Also alles komplett mit Ansage….auch der Angriff in Siegburg war geplant. Man spioniert vorab die Wege anderer Fans aus….es sind noch 2 Auswärtsspiele in der Buli und 1 im Nou Camp. Da dürfte meiner Meinung nach, KEIN EINZIGER FAN hin…kompletter Fanausschluss der Fans.

  28. Ausschluss der Gästefans muss es heissen

  29. Wurde gestern thematisiert, dass „ausgerechnet“ Ache und Waldschmidt geglänzt bzw. getroffen haben und Schwäbe auch stark war?

  30. ZITAT:
    „…kompletter Fanausschluss der Fans.“

    Genau, wegen vielleicht 100 Fans gleich mal Tausende bestrafen….

  31. Mit welcher Begründung möchtest Du denn mich aussperren? Ich bin total friedlich, vollkommen nüchtern zu einem Fußballspiel gefahren, habe dort meine Mannschaft angefeuert ohne mir auch nur irgendwas zu Schulden kommen zu lassen. So funktioniert unser Rechtssystem nicht und das ist auch gut und wünschenswert.

  32. @sgevolker
    Falls du mich meinst, ich bin da doch voll auf deiner Seite. Ich finde die Rechtsauffassung von #29 sehr bedenklich.

  33. ZITAT:
    „@sgevolker
    Falls du mich meinst, ich bin da doch voll auf deiner Seite. Ich finde die Rechtsauffassung von #29 sehr bedenklich.“

    Ne ich meine schon den unnerstrich. Das ist doch offensichtlich?

  34. Noch verfügbar:

    Zwei Karten abzugeben für das Spiel am Mittwoch, Block 25G, 65 Euro. PayPal und Mainaqila

    Mail an ulistein1968 ät web.de

  35. Fast schon skurril, dass man die ersten 12 Minuten im Schweigen verbringt um gegen die Zerstörung der Fankultur auf Grund der geplanten Sicherheitsmaßnahmen zu demonstrieren. Nur um dann weitere 80+ Minuten alles dafür zu tun, damit jeder im Stadion und am Fernseher die geplanten Einschränkungen nicht nur legitim, sondern zum Teil eher noch nicht hart genug empfindet.
    Ich bin ein alter Sack, zugegeben. Und ich weiß, dass sich viele 20+ Jährige der UltraFanSzene sehr zugehörig fühlen. Mir aber geht die Ultraszene inzwischen mächtig auffn Zeiger. Es nervt sich immer und wieder schämen zu müssen, SGE Fan zu sein.

  36. Uli Stein – der Herr haben eine eMail.

  37. ZITAT:
    „Und zu den Fans folgendes. Die sind teilweise …“

    Teilweise!

  38. Mir waren Menschen immer schon suspekt, die zu einem Fußballspiel gehen und sich dann im Stadion so positionieren, dass sie möglichst wenig von besagtem Spiel sehen!
    Sowohl im VIP-Bereich als auch im Unterrang etwaige Fankurven …
    Es soll sogar Protagonisten geben, die dem Spielfeld während der gesamten Spielzeit den Rücken zuwenden!

  39. Die Frage stellt sich natürlich, warum sicb ein Stuttgarter Fanbus fast 4 Stunden nach Spielende in Dortmund erst auf Höhe Siegburg befindet. Daher gehe ich erstmal von einer verabredeten Aktion zweier Hohlkopfgruppen aus. Das bedeutet nämlich das der Bus in Dortmund erst gegen 20 Uhr losgefahren ist.

  40. Walter Kolb, Du bist also immer mit Flugbus unterwegs? ;-)

  41. Auch die Fanszene der Eintracht ist keine autarke Menge. Da gibt es und gab es wohl schon immer die, denen Schwarze oder Spieler, die den falschen Pass haben, ein Dorn im Auge sind.
    Die große Eintracht-Familie gab es nie. Die Tendenz zu Homophobie, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit wurde bei der Eintracht nur von einem Präsidenten „unterdrückt“, der sich permanent dagegen ausgesprochen hat.
    Was da im Eintracht-Block inzwischen sagbar ist, will aber auch hier keiner hören.
    Das gehört für mich alles zusammen.
    Wie gesagt: Kein Eintracht-Problem, macht es aber nicht besser.

  42. ZITAT:
    „ZITAT:
    „Eintracht Anhänger sollen auf dem Rastplatz Siegburg einen Bus mit VfB Fans überfallen haben.“

    Achtung Revolverblatt! Wenn die Schilderungen zutreffen: absolut entsetzlich und kriminell.

    https://m.bild.de/regional/nor.....5e0b9c2324

    „No one likes us – we dont care“ ?!?

  43. ZITAT:
    „Walter Kolb, Du bist also immer mit Flugbus unterwegs? ;-)“

    Und wie sollen es die sogenannten Eintracht Anhänger nach Spielende aus dem Gästeblock mit mehreren Großraumtaxis und Privatautos bis 21.12 Uhr zur Raststätte Siegburg geschafft haben? Ganz einfach. Die waren gar nicht im Stadion oder höchstens nur eine Halbzeit.

  44. Ja, ich würde tatsächlich einige Auswärtsspiele ALLE Gästefans aussperren. Hauptsache es herrscht Frieden.

  45. ZITAT:
    „Die Frage stellt sich natürlich, warum sicb ein Stuttgarter Fanbus fast 4 Stunden nach Spielende in Dortmund erst auf Höhe Siegburg befindet. Daher gehe ich erstmal von einer verabredeten Aktion zweier Hohlkopfgruppen aus. Das bedeutet nämlich das der Bus in Dortmund erst gegen 20 Uhr losgefahren ist.“

    21 Uhr in Köln losgefahren um exakt 0:00 am Flughafen. Nur um man für diejenigen die nicht mit einem Fanbus fahren ein Gefühl zu vermitteln wie viel länger man unterwegs sein kann für eine Strecke die mit dem Auto in knapp über einer Stunde zu schaffen ist. Es ist durchaus plausibel das man gegen 19 Uhr in Dortmund losgekommen ist und um 21 Uhr dann in Siegburg war.

  46. ZITAT:
    „ZITAT:
    „Walter Kolb, Du bist also immer mit Flugbus unterwegs? ;-)“

    Und wie sollen es die sogenannten Eintracht Anhänger nach Spielende aus dem Gästeblock mit mehreren Großraumtaxis und Privatautos bis 21.12 Uhr zur Raststätte Siegburg geschafft haben? Ganz einfach. Die waren gar nicht im Stadion oder höchstens nur eine Halbzeit.“

    Klar, von Eintracht Seite war es eine geplante Aktion. Das aber dann auch gleich mal pauschal den Stuttgartern zu unterstellen passt halt nicht.

  47. Volker, hauptsache Du bist gestern vor Ort bespasst worden. Das ist dir das Wichtigste. Blendest natürlich die ganzen Umstände komplett aus. Hast ja auch ne Menge Kohle für das Spiel bezahlt….verstehe ich sogar…

  48. Sind schon selbstbewusste Bürschjen da in der Nordwestkurve: gegen Meenz mal wieder im Steher, als mich so ein Bengel massregeln wollte „keine Fotos, nicht filmen!“. Nach einem „jaja“ einfach weiter draufgehalten.
    Die Geister die man rief und nicht mehr los wird. Wurde hier ja auch schon genügend „gewürdigt“, einschliesslich Mäxchen. ;-)

  49. @48
    Mir geht es einzig um die zeitlichen Abläufe die ich merkwürdig finde. Von Frankfurter und Stuttgarter Seite.

  50. Wie ging das eigentlich mit dem Überfall der Mostar-Fans nach deren Spiel in Mainz weiter? Da würde doch am Bahnhof in Niederrad deren Zug/S-Bahn von angeblichen Eintracht-Supportern überfallen?
    Ob es da Schnittmengen bei den Beteiligten geben Könnte?

  51. Ich halte hier nochmal kurz fest das ich auf den Mist von dem nicht mehr eingehe. Nur damit sich keiner wundert. Ich ärgere mich schon, es gemacht zu haben. Jeder der hier liest dürfte wissen wie ich darüber denke, jede weiter Diskussion mit dem ist verschenkte Lebenszeit.

  52. ZITAT:
    „@48
    Mir geht es einzig um die zeitlichen Abläufe die ich merkwürdig finde. Von Frankfurter und Stuttgarter Seite.“

    Ich habe Dir doch weiter oben plausibel dargelegt, dass man von Stuttgarter Seite durchaus um 21 Uhr in Siegburg sein kann.

  53. Walter Kolb, ich bin da schon bei Dir, allerdings bist Du Samstag Abend vom Westfalenstadion nach Siegburg durch den Pott, gute 2 Stunden mindestens unterwegs, evtl. mit noch nem Pippistob auch 2,5 …
    Dazu fmusst Du warten, bis alle Kandidaten im Bus sind, plus Stau am Stadion. Das passt schon.
    Unsere Erlebnisorientierten vom „local fightclub“ waren sicher in geheimer Mission unterwegs, ohne Stop in Köln Müngersdorf.

 

KOMMENTIEREN

Bitte beachten Sie unbedingt die Regeln