Wieder eine Klatsche Freundschaftliche Geschenke

Foto: Uwe Anspach/dpa
Foto: Uwe Anspach/dpa

Innerhalb von wenigen Minuten wirft Eintracht Frankfurt das Heimspiel gegen Bergamo weg. Den Hessen droht nicht nur das Königsklassen-Aus, sondern auch der Ausfall eines Schlüsselspielers.

Trotz des nächsten Champions-League-Debakels wurden die Fußballer von Eintracht Frankfurt von den eigenen Fans mit viel Applaus verabschiedet. Doch nach einem sechsminütigen Blackout müssen die Hessen mehr denn je ums Weiterkommen zittern. Die Frankfurter verloren am Abend im eigenen Stadion mit 0:3 (0:0) gegen Atalanta Bergamo und stehen damit bei gerade einmal vier Punkten aus fünf Königsklassen-Spielen.

„Wir kriegen in wenigen Minuten drei Gegentore, wo wir nicht gut aussehen. Es ist ärgerlich, dass wir damit das Spiel aus der Hand gegeben haben“, sagte Frankfurts Ansgar Knauff bei DAZN. „In der Phase haben wir uns nicht gut angestellt. Wir wissen, dass heute mehr drin war.“

Zudem droht ein Ausfall von Stürmer Jonathan Burkardt, der nach knapp einer Stunde vom Feld humpelte. Unmittelbar nach Burkardts Auswechslung brach die Eintracht komplett weg. Ademola Lookman (60. Minute), Ederson (62.) und Charles De Ketelaere (65.) machten gegen komplett indisponierte Frankfurter mit drei Toren alles klar.

Nun beim FC Barcelona

Mit dem vierten sieglosen Königsklassen-Spiel in Serie ist in dem Liga-Format der angestrebte Platz unter den besten 24 stark in Gefahr. Gegner Bergamo steht bereits bei zehn Zählern. Die nächste Heimklatsche sorgt zudem für ein schlechtes Torverhältnis, das bei dem Wettbewerb mit 36 Teams noch entscheidend werden kann.

Das Team von Trainer Dino Toppmöller zeigte vor 59.500 Zuschauern in der ausverkauften EM-Arena nur eine gute halbe Stunde einen couragierten Auftritt – danach wurde es immer schlechter, vor allem nach der Pause. Angesichts des schweren Restprogramms mit Spielen unter anderem beim FC Barcelona (8. Dezember) und gegen Tottenham Hotspur (28. Januar) droht den Hessen ein frühes Aus in der Königsklasse.

Toppmöller: „Ein Stück weit genießen“

Dabei war – wie in Frankfurt üblich – auch dieser Europapokal-Abend vorab zelebriert worden. Zum Einlauf präsentierten beide Fangruppen eine sehenswerte Choreographie, mit der auf die Fanfreundschaft der beiden Vereine hingewiesen wurde. Bergamos Fans zeigten Banner auf Deutsch, die Eintracht-Anhänger auf Italienisch.

Auf dem Rasen erwischten die Gastgeber, die aus privaten Gründen auf Außenverteidiger Rasmus Kristensen verzichten mussten, den besseren Start. „Wir wollten den Wettbewerb auch ein Stück weit genießen, wollten nicht immer getrieben sein von den Ergebnissen“, hatte Toppmöller vorab bei DAZN gesagt. Bislang hatte die Eintracht einmal 5:1 gewonnen und zweimal 1:5 verloren.

Niederlage hätte noch höher ausfallen können

In der ersten Viertelstunde spielte vor allem die Eintracht. Die beste Chance vergab Fares Chaibi, der in der elften Minute im Rückraum auf ein Zuspiel von Nnamdi Collins lauerte, dann aber zu harmlos abschloss. Auch Kapitän Robin Koch (15.) hätte auf Zuspiel von Ritsu Doan zur Führung treffen können, köpfte allerdings über das Tor.

Gegen die zunächst eher zaghaften und abwartenden Gäste aus Italien gab Frankfurt die Kontrolle aber Stück für Stück ab. Das rächte sich beinahe. In der 35. Minute traf zunächst der Ex-Leipziger Lookman und dann auch Gianluca Scamacca den Pfosten. Während in den anderen Stadien der Königsklasse reichlich Tore fielen, ging es in Frankfurt mit 0:0 in die Pause.

Burkardt geht, Lookman trifft

Das änderte sich nach dem Wechsel. Zunächst stand Stürmer Burkardt im Fokus. Erst wurde sein Schuss von Isak Hien nur knapp neben das Tor abgefälscht. Ein paar Minuten später musste Burkardt verletzt vom Feld und humpelte gestützt von Betreuern zur eigenen Bank. Nach der Zwangspause von Can Uzun droht nun auch der wichtigste Torjäger auszufallen.

Burkardt war kaum vom Feld, da verlor Frankfurt vollkommen den Zugriff. Ein Ballverlust von Mario Götze leitete das erste Gegentor durch den extrem umtriebigen Lookman ein. Dieser steckte bei einem Konter nur 93 Sekunden später auf Ederson durch und legte so den zweiten Treffer vor. Danach ging es für die Eintracht nur noch um sportliche Schadensbegrenzung.

SGE vor verdientem CL-Aus

„Es sieht so aus, dass Johnny eine muskuläre Verletzung in der Wade hat. Da müssen wir morgen das MRT abwarten“, sagte Trainer Dino Toppmöller nach der Partie. „Dass Johnny wichtig für uns, ist klar. Trotzdem müssen wir auch danach mehr Druck auf den Ball bekommen. Man muss schon sagen, das war eine sehr schwache zweite Halbzeit“, sagte Kapitän Robin Koch bei DAZN.

Frankfurt steht nach der Heimniederlage gegen die Italiener sportlich massiv unter Druck. Mit gerade einmal vier Punkten aus fünf Spielen gerät ein Erreichen der K.o.-Runde in immer weitere Ferne. Ziel ist ein Platz unter den besten 24 Teams der Tabelle. Aktuell befindet sich Frankfurt auf Rang 28. Mit den bisherigen Leistungen in der Champions-League hat man aber nicht nur kaum eine Chance auf ein Weiterkommen, sondern ganz realistisch auch nichts in diesem Wettbewerb zu suchen. (Patrick Reichardt/Lars Reinefeld/dpa/red)

40 Kommentare
KOMMENTIEREN »

  1. Moin. Schöne Kacke. Gefühlt Jugend gegen Erwachsenenfußball. Körperlich und mental unterlegen.

  2. Moin, die 3 Gegentore fallen innerhalb nichtmal 5 Minuten. Jeweils in einer sichtbaren Unterzahl. Taktisch gesehen ein blankes Chaos in der SGE Abwehr. Daran muss gearbeitet werden.

  3. Ernüchternd. Dass wir so ein Kanonenfutter sind hätte ich nicht gedacht. Jetzt Fokus auf die Liga.

  4. ZITAT:
    „Moin. Schöne Kacke. Gefühlt Jugend gegen Erwachsenenfußball. Körperlich und mental unterlegen.“

    So sieht es aus.

  5. Gude Morsche,
    die klar bessere Mannschaft hat da gestern verdient verloren. Die Tore von Atalanta fielen zwangsläufig und die Eintracht hatte Glück, dass es nur 3 waren. Das Chancenplus war doch eindeutig, denken wir mal an die 2 Pfostentreffer in Halbzeit eins und andere Hochkaräter über das Spiel verteilt.
    Wir müssen da auch nicht über den Auftritt von Wahi und Batschu reden, denn da war die Messe eh schon gesungen.
    So wie die Eintracht gegen Köln über weite Strecken das überlegene Team war, hat Bergamo das Spiel gestern durch individuelle Klasse dominiert.und auch der ha
    Das größte Problem wird der Ausfall von Jonny B, da es keinen besseren Stürmer hat, im Kader und auch der ist dem Level eher ein Leichtgewicht oder hat jemand gestern mehr als 1-2 zwingende Chancen der SGE gesehen.
    … und trotzdem ist die Teilnahme an der CL wichtig für die weitere Entwicklung!

  6. ZITAT:
    „Moin, die 3 Gegentore fallen innerhalb nichtmal 5 Minuten. Jeweils in einer sichtbaren Unterzahl. Taktisch gesehen ein blankes Chaos in der SGE Abwehr. Daran muss gearbeitet werden.“

    Bei allen drei Toren war Collins gerade irgendwo anders unterwegs.

  7. ZITAT:
    „Gude Morsche, die klar bessere Mannschaft hat da gestern verdient verloren.“

    Ah ja.

  8. Übrigens hat nicht die Abwehr die entscheidenden Zweikämpfe gestern verloren.

  9. ZITAT:
    „Übrigens hat nicht die Abwehr die entscheidenden Zweikämpfe gestern verloren.“

    Stimmt. Die waren einfach nur nicht auf ihren Pfosten. Wo Collins rumgerannt ist, konnte ich nur beim 1:0 erkennen: Einmal quer über Platz sinnfrei nach ganz links gerannt.

  10. ZITAT:
    „Einmal quer über Platz sinnfrei nach ganz links gerannt.“

    Weil er das Riesenloch im Mittelfeld stopfen wollte.

    Wäre da einer unserer 6-10-er gewesen, wäre er nicht hingerannt.

  11. Meiner Ansicht nach kann die Mannschaft den bevorzugten Ballbesitzfussball gegen CL-Kaliber nicht durchbringen. Die schauen sich das eine Weile an und machen irgendwann ernst.
    Pressing mit Ballgewinnen in der Nähe des gegnerischen Tores oder wirklich schnelles Umschalten sieht man selten, Underdog-Fussball mit massierter Abwehr und Kontern ist nicht Teil des Spielkonzepts.

  12. Die Mannschaft hat keine Eier. Ohne Johnny schonngar nicht mehr.

  13. ZITAT:
    „ZITAT:
    „Moin, die 3 Gegentore fallen innerhalb nichtmal 5 Minuten. Jeweils in einer sichtbaren Unterzahl. Taktisch gesehen ein blankes Chaos in der SGE Abwehr. Daran muss gearbeitet werden.“

    Bei allen drei Toren war Collins gerade irgendwo anders unterwegs.“

    Interessant dazu die Laufwege von Collins und Götze vor dem 0:1, EintrachtTV.

  14. ZITAT:
    „ZITAT:
    „Einmal quer über Platz sinnfrei nach ganz links gerannt.“

    Weil er das Riesenloch im Mittelfeld stopfen wollte.

    Wäre da einer unserer 6-10-er gewesen, wäre er nicht hingerannt.“

    Haben wir überhaupt ein defensives Mittelfeld?

  15. Morsche
    ich mag eigentlich gar nicht.
    Das Spiel hat mir ziemlich den Zahn gezogen. Ich hab‘ mich erstaunlich wenig aufgeregt und sehne jetzt die Winterpause herbei. Kein gutes Zeichen.

  16. auch mMn ist das Niveau der Mannschaft für einen Ballbesitzfußball nicht ausreichend (Ballsicherheit, Laufbereitschaft ohne Ball…), auch Nagelsmann hat diesen Spielstil im letzten Länderspiel aufgegeben, Toppi sollte das viel beschworene Eintrachtgen berücksichtigen

  17. Wir sind übrigens wieder bei der 4erkette, die aus meiner Sicht die Misere stets begleitet hatte. Als wir auf 3er/5er umgestellt hatten, waren wir stabiler.

  18. ZITAT:
    „Morsche
    ich mag eigentlich gar nicht.
    Das Spiel hat mir ziemlich den Zahn gezogen. Ich hab‘ mich erstaunlich wenig aufgeregt und sehne jetzt die Winterpause herbei. Kein gutes Zeichen.“

    +1, schon länger.

  19. Mal wieder ernüchternd,rein sportlich. Das Drumherum war super, aber da gibt es keine Punkte für.
    Atalanta war präsenter,körperlicher und schneller. Insofern auch der gerechte Sieger. Und dafür, dass wir eigentlich bis auf Uzun und Kristensen vielleicht in Bestbesetzung waren ist das schon zu wenig.
    Bemüht ja, aber ungefährlich und oft das entscheidende Stück indisponiert.

    Es fehlt die gedankliche und körperliche Bissigkeit,da auch was holen zu wollen. Irgendwie talentiert,aber unausgegoren und somit auch anfällig.

    Ohne Stürmer wird es jetzt schwierig und wie man die Abstände der Mannschaftsteile verdichtet ohne Wucht zu verlieren ist mir auch nicht ganz klar.

    Keiner ist wirklich „schuld“, aber die Probleme sind immer dieselben und dadurch auch besonders nervig.

    Aber vermutlich ist das nur der Schmerz der Einordnung auf diesem Niveau, da müssemer durch.

  20. Der Laufweg des RV Collins beim 1.0 ist tatsächlich bemerkenswert. Am Ende links und auf seiner Postion steht der Torschütze frei.Beim zweiten, auch über rechts, sieht man, dass der RV in der Vierekette eben kein Schienenspieler ist und einfach so nach vorne rennen kann, weil sonst dahinter Lücke.Beim 3:0 wieder dasselbe, wieder über (unser rechts).
    Zum Nachprüfen:
    https://www.kicker.de/frankfur.....ielbericht

    Ich mache das nicht am Nmadi persönlich fest, sondern an der Unordnung, die da herrscht.

    Bei mir kristalisiert sich die Vierekette als verantwortlicher Fehlgriff heraus.

  21. ZITAT:
    „…eigentlich bis auf Uzun und Kristensen vielleicht in Bestbesetzung …“
    Larsson. Wichtigster Spieler auf unserer Problemposition.

  22. Larsson hat Formkrise. Der ist nur genau deswegen der Hffnungsträger, weil er nicht spielt.

  23. ZITAT:
    „ZITAT:
    „Gude Morsche, die klar bessere Mannschaft hat da gestern verdient verloren.“

    Ah ja.“

    Großartig! Das werde ich mir merken 😁

  24. ZITAT:
    „Larsson hat Formkrise. Der ist nur genau deswegen der Hffnungsträger, weil er nicht spielt.“

    Dessen Formkrise ist ein wichtiger Grund unserer Mannschaftskrise.
    Man hoffte, er würde nich einen Schritt nach vorne machen. Vielleicht war das zu viel verantwortung. Jedenfalls schwierig, auf einer so wichtige Position von einem so jungen Spieler abhängig zu sein.

  25. ZITAT:
    „Larsson hat Formkrise. Der ist nur genau deswegen der Hffnungsträger, weil er nicht spielt.“

    Das denke ich auch, daher auch keine Erwähnung

  26. ZITAT:
    „Ich fasse mich kurz.

    https://maintracht.blog/2025/1.....more-10892

    „sehe ich derzeit wenig Licht am Horizont. Aber das bin nur ich.“
    Ich bezweifle das.

  27. Was war eigentlich mit Kristensen? Irgendwo wurde gemeldet, er habe aus „privaten Gründen“ nicht im Aufgebot gestanden.

  28. Ich bin mir ziemlich sicher, dass das mit Larsson nicht besser ausgesehen hätte.
    Kristensen ist ein wenig anders gelagert, da man nach dem Spiel sagen muss, dass hinten rechts unsere Schwachstelle war.
    Aber zweite Bälle, defensive Kopfbälle, Spieleröffnung über 5-10 Meter, all das ist schon länger ein Thema.
    Ich persönlich sehe auch Koch kritisch, Zetterer musste so manches mal irrlichternd den Breiten machen um die Überzahl des Gegners in der Box zu bekämpfen. Kann mal passieren, aber nicht 3-4 im Spiel.

  29. Also wenn Larsson Formkrise hat, was hat dann Skhiri? Von dem sollte man enttäuscht sein, nicht von Larsson.

  30. Im übrigen gilt das gleiche für Collins. Ja, er macht Fehler. Er spielt aber auch nicht auf seiner Stammposition. Collins als RV mag gegen viele Bundesligisten funktionieren, aber nicht auf dem Niveau. Das Kristensen mal ausfallen kann ist normal, wenn als Ersatz dafür Collins geplant ist, muss man auch mal mit negativen Ausschlägen rechnen.

  31. Morsche!
    Die Eintracht hat leider nicht die individuelle Qualität wie z. b. gestern die Atalanten oder Atletico Madrid usw.
    Die CL-Teilnahme war ein Glücksfall, u. a. deshalb, weil etablierte Vereine letztes Jahr etwas geschwächelt haben.

    Die CL hat trotzdem sein gutes: die Eintracht wird wirtschaftlich die Basis legen können, auch nächstes Jahr einen ordentlichen Kader zu haben, der um die EL-Plätze mitspielen kann und die Eintracht wird auch keine Notverkäufe machen müssen.

    D. h. die Schritte, die die Eintracht macht sind vielleicht kleiner, als mancher Fan es sich erträumt hat, aber sie gehen doch in die richtige Richtung.

  32. Klar entsteht das aus der Ernüchterung von gestern, aber ich sehe da auch nicht, dass da noch irgendwas kommt. Die Mannschaft ist zu wenig gefestigt, die Hälfte hat Formkrise, der Trainer findet weiterhin keine Balance zwischen Offensive und Defensive und der Kaderplaner hat den Qualität signifikant überschätzt.

    Da kommt gar nix mehr. Nicht in Barcelona, nicht sonstwo. In der Liga wird die individuelle Klasse hier und da reichen (zB Doan gegen Mainz), ab und zu dürfte auch ein phasenweise guter Auftritt geschehen (Gladbach, Köln), nur reicht das unter’m Strich halt nicht für „mehr“, weil auch Auftritte wie gegen Union oder Heidenheim jederzeit möglich sind.

    Gegen alle Großen hat die Eintracht auf den Sack bekommen, allein gegen Neapel ein sehr glückliches und gegen Dortmund ein verdientes Unentschieden geholt. Galatasaray war die Ausnahme der Regel. Gegen Atletico, Liverpool (die auch Krise haben!), Atalanta (auch Krise), Leverkusen, Bayern war man chancenlos. Weil man in den Spielen offensiv nicht sämtliche defensiven Böcke ausgleichen kann.

    Für mich hat die Mannschaft zu wenig Mentalität, Toppmöller kann irgendwie keine K.O.-Spiele (da tritt die Mannschaft zu oft zu lethargisch auf, Saarbrücken, RUSG, Leipzig, gestern wieder usw) und der Kader hat soooo viele Baustellen, dass man die nie und nimmer in der Winterpause beheben kann (IV, RV, DM, Sturm).

    Im Ergebnis tendiere ich dazu, die Saison mit dem teuersten Kader ever abzuhaken. Mit Glück erreicht man Platz 5 und die EL, mit Conference League wäre man an sich auch schon gut bedient, realistischer sehe ich uns eher knapp dahinter. Burkardt dürfte vorerst nicht zu ersetzen sein.

    Scheissendreck.

  33. ZITAT:
    „Mit Glück erreicht man Platz 5 und die EL, mit Conference League wäre man an sich auch schon gut bedient, realistischer sehe ich uns eher knapp dahinter.“

    Davon ausgehend das der Pokalsieger dieses Jahr unter den ersten 6 angesiedelt sein wird, reicht Platz 7 für die Conference League. Das sollte in jedem Fall machbar sein.

  34. ZITAT:
    „Da kommt gar nix mehr. Nicht in Barcelona, nicht sonstwo.

    In zwei Jahren beim Punktspiel auf dem Bieberer Berg kommt die Wende….

  35. ZITAT:
    „Der Laufweg des RV Collins beim 1.0 ist tatsächlich bemerkenswert.

    Was ist mit Götze? In seinem Rücken steht der Torhüter frei. Wobei ich ihn in Schutz nehmen will. Er ist kein Abwehrspieler und kein defensiver MFSpieler.

  36. ZITAT:
    „Jedenfalls schwierig, auf einer so wichtige Position von einem so jungen Spieler abhängig zu sein.“

    Erstens ist Larsson schon ein durchaus erfahrener Spieler mit 166 Spielen in der ersten Liga (70 in Deutschland und 39 in Schweden), nationalen Pokalwettbewerben und den Europapokal-Wettbewerben. Und zweitens hat Dahoud zumindest in der Liga schon bewiesen, dass er ihn vertreten kann. Gestern ist er halt mit untergegangen.

  37. Das lag doch gestern weder an Larsson noch an Dahoud.

    Und @Fischadler: Von Bieberer Berg und Abstieg hatte ich nix geschrieben. Keine Ahnung, wo Du das jetzt wieder herholst.

  38. Wenn ich von 2017 bis heute (2025) schaue, sehe ich immer noch eine positive Entwicklung, die in die richtige Richtung zeigt.

 

KOMMENTIEREN

Bitte beachten Sie unbedingt die Regeln