„Phasenweise gut“ Grenzen gesetzt
Dienstag, 25.02.25 um 05:00 Uhr | 106 Kommentare
Beim 0:4 gegen den FC Bayern München ist Eintracht Frankfurt chancenlos. Die SGE versucht, die Niederlage gegen den Tabellenführer richtig einzuordnen, bevor die nächste große Prüfung ansteht.
Die bittere Lehrstunde beim FC Bayern München wollte Eintracht Frankfurts Coach Dino Toppmöller ganz schnell abhaken. „Wir müssen unsere Punkte gegen andere Gegner holen“, sagte der 44-Jährige nach dem verdienten 0:4 beim Tabellenführer der Fußball-Bundesliga. In München habe seine Mannschaft „Lehrgeld gezahlt“, erklärte Toppmöller. „Was absolut in Ordnung ist. Die Bayern waren sehr scharf!“
Als „Nackenschlag“ wollte Mittelfeldspieler Ansgar Knauff die enttäuschende Pleite aber nicht bezeichnen. „Was heißt Nackenschlag? Ich meine, die sind nicht ohne Grund auf dem ersten Platz. Es ist eine brutal starke Mannschaft.“
Eintracht bangt um Champions-League-Quali
Eine brutal starke Mannschaft wartet auf den Tabellendritten auch am kommenden Wochenende. Bei der nächsten schwierigen Prüfung gegen Meister Bayer Leverkusen im Topspiel am Samstag (18.30 Uhr/Sky) geht es für die Frankfurter nicht nur darum, Wiedergutmachung zu betreiben, sondern um wichtige Punkte für die Champions-League-Qualifikation.
Denn die erhoffte Teilnahme der SGE an der Königsklasse wackelt. Drei Punkte Vorsprung haben die Hessen auf den Vierten SC Freiburg. Einen weiteren Zähler dahinter lauern RB Leipzig und der FSV Mainz 05. Mit einer Niederlage gegen das nächste Topteam droht der Vorsprung weiter zu schmelzen.
„Wir haben eine Woche Zeit, uns vorzubereiten und versuchen dann, zu Hause mit unseren Fans im Rücken wieder zu punkten“, sagte Knauff. Dafür muss gegen Leverkusen aber eine deutliche Leistungssteigerung in allen Bereichen her. Zu harmlos präsentierte sich die Eintracht in München in der Offensive, zu fehlerhaft in der Abwehr.
Toppmöller: Mut zu Naivität überschritten
Nach der Niederlage rügte Toppmöller seine Mannschaft vor allem für die unnötigen Ballverluste, gerade auch vor den Gegentoren. „Wir haben die Grenze von Mut zu Naivität das eine oder andere Mal überschritten“, sagte der Eintracht-Trainer.
Man habe in der Partie den „Unterschied zu einem Spitzenteam“ gesehen, sagte Torwart Kevin Trapp, der wie seine Vorderleute nicht fehlerfrei spielte. Vor dem 0:2 durch Bayerns Hiroki Ito sprang der Schlussmann bei einer Ecke am Ball vorbei. „Das Gegentor nehme ich natürlich auf mich“, räumte Trapp seinen Fehler ein.
Trapp konnte dem Auftritt in München aber durchaus auch etwas Positives abgewinnen. Man habe „phasenweise wirklich ein gutes Spiel“ gemacht. „Das klingt natürlich komisch nach einem 0:4“, sagte der Keeper. Er hofft, dass „wir den Weg, den wir eingeschlagen haben, bis zum Saisonende weitergehen können“. Ob der in die Königsklasse führt, bleibt abzuwarten.
Weitere Nachrichten
Das torlose Remis im Istanbuler Stadtderby zwischen Galatasaray und Fenerbahce könnte für Fener-Coach José Mourinho noch ein juristisches Nachspiel haben. Galatasaray kündigte an, gegen Mourinho ein Strafverfahren aufgrund rassistischer Äußerungen einleiten zu wollen. Der Trainer hatte auf der Pressekonferenz nach dem 0:0 im Ligaspiel am Montagabend gesagt, die gegnerische Bank sei nach einer strittigen Situation „wie Affen“ herumgesprungen.
Bei der Europäischen Fußball-Union UEFA und dem Weltverband FIFA werde man offiziell Beschwerde einreichen, hieß es in dem Statement Galatasarays weiter. Mourinhos Aussage war eingebettet in eine generelle Kritik an den Leistungen türkischer Schiedsrichter, deren Auftreten der Trainer aus Portugal schon länger hinterfragt.
Minister kritisiert Kölner Messer-Choreographie
Eine Fan-Choreographie beim 1. FC Köln hat für massive Kritik aus der Politik gesorgt. „Wir bekämpfen jeden Tag Messergewalt auf der Straße und im Stadion wird mit einem solchen Bild provoziert“, sagte Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul (CDU) dem „Kölner Stadt-Anzeiger“.
Vor dem Rheinderby gegen Fortuna Düsseldorf (1:1) wurde am Sonntag im Kölner Stadion auf einem riesigen Banner der FC-Fans gezeigt, wie ein Mann mit dem FC-Logo auf seiner Krawatte der Glücksgöttin Fortuna ein großes Messer an den Hals hält. Dazu standen die Worte: „Glück ist kein Geschenk der Götter“ – über Lautsprecher lief dazu ein hämisches Lachen. Der Verein hatte diese Aktion der Fans im Vorfeld genehmigt und rechtfertigte sich später.
Reul zeigte sich dagegen entsetzt: „Ich erwarte da von den Verantwortlichen des Vereins, dass sie auch einschreiten. Stattdessen wird die Sache auch noch heruntergespielt. Das ist der nächste Skandal.“
UEFA-Boss: Keine Meinungsfreiheit
UEFA-Präsident Aleksander Ceferin hat grundlegende Kritik an der politischen Ausrichtung in Europa geäußert. „Wir haben alle genug von der politischen Korrektheit. Hier in der westlichen Welt gibt es keine Meinungsfreiheit mehr. Man kann nicht mehr sagen, was man denkt“, meinte der Chef der Europäischen Fußball-Union in einem Interview der Zeitung „Delo“ in seiner slowenischen Heimat – und sagte im Interview lauter Sachen, die er denkt. (dpa)
Ich will auch mal sagen, was ich denke: Moggen! Heute ist pre-pre-pre-pre-pre-Matchday!
Dass man sagen kann, man mine, es herrsche vermeintlich keine Meinungsfreiheit, ist doch der beste Beweis für Mwinungsfreiheit.
Wie gesagt: Hassrede ist keine Meinungsfreiheit, Verschwörungstheorien sind keine Fakten.
Hier das Interview auf Englisch:
https://www.delo.si/english/ex.....h-politics
Auf die Ohren. Nach dem Spiel im wahrsten Sinne des Wortes.
https://maintracht.blog/2025/0.....#more-9677
Klassische Täter-Opfer Umkehr, wie sie aktuell tagtäglich in exponentieller Gleichung in alle Lebenslagen intrudiert.
Gesellschaftlicher Anstand und der Verzicht auf Verunglimpfung, die einem jedem nahegelegt werden sollten, sind mittlerweile das Leuchtfeuer derer, die glauben machen möchten, dass wir in Westeuropa in einer illiberalen Region leben.
Und dabei wollen sie ebendiese erschaffen. In dem nur noch die Meinung derer gilt, die sich am barschesten – gerne auch gegen die schwächeren in der Gesellschaft – durchsetzen. Das ist dan wiederum selbstverständlich „Meinungsfreiheit“.
ZITAT:
„Dass man sagen kann, man mine, es herrsche vermeintlich keine Meinungsfreiheit, ist doch der beste Beweis für Mwinungsfreiheit.
Wie gesagt: Hassrede ist keine Meinungsfreiheit, Verschwörungstheorien sind keine Fakten.“
Wenn es keine justiziable Volksverhetzung oder Beleidigung ist, ist das was gerne als Hass definiert wird – meist ist es lediglich Verachtung – voll und ganz von der Meinungsfreiheit gedeckt.
5. Ein wichtiges Element der Meinungsfreiheit sind Nehmerqualitäten. Und daran hapert es eklatant.
Die frühe Murmel sagt wahre Worte.
Kann es sein,dass der geschätzte Dino vielleicht noch üben muss,bei Doppspielen die Mannschaft heiß zu machen statt passiv? Die gelegentliche Chancenlosigkeit in manchen Spielen finde ich -trotz Gründen- sehr schade…
Nur wo ist das den aktuell nicht mehr gegeben, Murmel? Also dass man seine Meinung nicht mehr sagen darf? Die AfD kann hetzen, so viel sie will, der Demokratie den demokratischen Willen absprechen, eine Täter-Opfer-Umkehr betreiben etc. und Ceferin darf behaupten, dass Europa seine Werte verrät. Jo. Wird doch alles abgedruckt und gepostet und diskutiert. Wo also ist bitteschön die Einschränkung der Meinungsfreiheit, die immer behauptet wird?
Aus meiner Sicht wird unter anderen hier ein Narrativ erschaffen, das gar nicht existiert, um daraus dann Gegenmaßnahmen ableiten zu können. Begriffe werden mißbraucht, weil Meinungsfreiheit eben nicht bedeutet, jeden nach Lust und Laune beleidigen zu dürfen.
D’accord, Ergänzungsspieler @7. Die ‚Nehmerqualität‘ ist ausbaufähig. Eine gewisse bruchhageneske Unaufgeregtheit würde der wachsenden Polarisierung auf beiden Seiten sicherlich grundsätzlich entgegen stehen. Daraus aber eine ‚nichts-darf-man-mehr-sagen‘ und ‚die Meinungsfreiheit ist in Gefahr‘ Attitüde abzuleiten ist das genaue Gegenteil von Nehmerqualität. Und dieses verzerrte Bild einer illiberalen Gesellschaft zu zeichnen, dient sehr häufig einem bestimmten Narrativ.
Solange staatlich finanzierte Meldestellen für Äußerungen unterhalb der Strafbarkeitsgrenze existieren könnte man schon auf die Idee kommen die freie Meinungsäußerung sei eventuell ein ganz klein wenig eingeschränkt.
@Jim (#2): Das sage ich auch immer: Indem Ihr behauptet, Ihr dürftet nicht mehr sagen, was Ihr denkt, beweist Ihr ja das Gegenteil.
9
Wenn der Ceferin das so empfindet, wie es auch sehr viele Menschen hier im Land empfinden, ist das seine Meinung und die kann er äußern, ohne angegriffen zu werden.
Es gibt schon eine schnelle Ausgrenzerei. Weis nicht seit wann, vermute stark Corona. Da sind in meinem Bekanntenkreis jahrzehntelange Freundschaften zerbrochen wegen Impfen oder nicht. Seither hat sich viel verändert.
Und zur AfD, ich habe sie nicht gewählt und werde sie nicht wählen. Das Geheule mit den Rechtsradikalen geht mir schon auf den Geist. Sind die mit der AfD vom Himmel gefallen? Wo waren die vorher? Ist der Gauland erst seit der AfD radikal oder war er es schon in der Hessen CDU? Man erinnere sich an den Koch Wahlkampf, wo er MP wurde mit ausländerfeindlichen Themen. Hat Listen gegen Ausländer unterschreiben lassen. Und da hatten wir kein Flüchtlingsthema.
Nein.
Morsche
meine Meinug (frei): Wer Nazis unterstützt ist ein Nazi.Wer sonst über zunehmende Pienzigkeit in Gesellschaft und Rechtsstaat mosert, hat recht. Das Gejammer wegen irgendwelchen empfundenen Grobheiten, unmenschlicher Verbraucherbenachteiligung, diverser Geschmacklosigkeiten oder schlichtweg dummem Geschwätz hat ein Maß erreicht, das extrem nervt. Mich zumindest. Ich kann darauf keine Rücksicht nehmen und empfinde es als Angiff auf meine Freiheit.
Allerdings kan ich das wiederrum frei sagen und bin bereit, Gegenwind zu ertragen. Mimosen stehen,. souzsagen, auf beiden Seiten des Mittelweges.
Zack: Über’s Stöckchen gesprungen. Aber Schimpfen ist eben der Stuhlgang der Seele. Was raus muss, muss raus. Auch hier.Oder beim Fußball.
ZITAT:
„Solange staatlich finanzierte Meldestellen für Äußerungen unterhalb der Strafbarkeitsgrenze existieren könnte man schon auf die Idee kommen die freie Meinungsäußerung sei eventuell ein ganz klein wenig eingeschränkt.“
Geschwurbel. Ist doch ein Zeichen für einen gesunden Rechtsstaat, dass geprüft wird, ob etwas rechtens ist oder nicht. Ob man solche „Stellen“ für jeden Furz in Anspruch nehmen muss, liegt im subjektiven Ermessensspielraum. Wie die Entscheidung, ob man jede Meinung kund tun muss.
Hier 4,3%-Murmel, mit Deinem gebetsmühlenartigen Mantra für die freie Meinungsäußerung verteidigst Du absolut die Falschen.
Von wem kommt das denn ausschließlich, dass man seine Meinung nicht mehr äußern dürfe? Doch ausschließlich von Denen, die genau diese freie Meinungsäußerung gerne abschaffen wollen, für alle, die anderer Meinung sind und andere Werte haben, und sie tun das bereits. Die Associated Press darf nicht mehr an Medienterminen im weißen Haus teilnehmen, weil sie als internationale Nachrichtenagentur den Golf von Mexiko weiterhin Golf von Mexiko nennt, z.B.
Und die ganzen Schwachmaten, die die Einschränkung der Meinungsfreiheit lauthals beklagen, haben genau keinerlei Einschränkung, genau das zu tun. Im Gegenteil, sie dürfen das inflationär in sämtlichen Medien, meistens völlig ungebremst und oft unkommentiert. Darum hat die AfD 20% und Trump und Milei und Co. sind an der Macht. Weil sie sogar öffentlich lügen dürfen wie gedruckt und das exzessiv tun. Ohne Einschränkung.
Aber anscheinend gilt weltweit, dass man gequirlte Scheiße nur oft genug wiederholen muss, damit sie wahr wird.
Und Hetze und Hass sind meistens nicht von der Meinungsfreiheit gedeckt, werden in den allermeisten Fällen aber eben nicht verfolgt.
Da kämen die Strafverfolger gar nicht mehr hinterher.
Fußballthema: Karrieresprungbrett. Da sind wir nicht der einzige Verein, zu dem Spieler gehen, um sich weiter zu entwickeln. Etwas dreist finde ich aber, das all zu laut herauszuposaunen. Irgendiwe abwertend für den verein und ganz schön großspurig, zu behaupten, man werde schneller wachsen, als die Mannschaft. oder ist das ehrlich und ambitioniert, wie es sich gehört?
https://www.transfermarkt.de/c.....ews/450637
Zumindest bei einem 27jährigen, der bis vor drei Jahren in Straßburg kickte scheint mir der ganz große Durchbruch (französiche N11!) fast schon verpasst.
Wer Meinungsfreiheit fordert, muss auch mit Widerspruch leben.
Je absurder die Meinung, desto mehr Widerspruch ist zu erwarten.
Nun gibt es doch so manche, die eben solchen Widerspruch nur schwer ertragen, da sie ja die Weisheit gepachtet haben. Und die verwechseln gerne – ob mit Absicht oder nicht – Widerspruch mit Verbot der Meinungsäußerung. Die glauben, nur Zustimmung zu ihrer Meinung sei Meinungsfreiheit.
@18: hab nur schnell gescrolled.
Schau Dir mal dort die Kommentare an.
@20 Fällt unter Meinungsfreiheit von tm, oder?
@21: hab es nicht verlinked und bin jetzt zu faul, hier den Columbo zu machen.
Problem bei der Meinungsfreiheit ist m.E. doch auch der Ansatz, dass nur wer sich zu meinen Fake-News bekennt, ein Guter ist
@Zebulon, 20
Danke für den Hinweis. Ich habe mir daraufhin die verlinkte französische Version angeschaut.
https://www.transfermarkt.fr/a.....ews/450563
Worüber ich zuerst stolperte „Les Français sont plus créatifs que les Allemands. Les Allemands sont souvent droits et rigoureux. Si on leur demande de faire ça, ils vont faire ça, mais ils ne vont pas faire d’extra.“
(etwa: Franzosen sind kreativer als Deutsche. Deutsche folgen eher einer Linie. Wenn Sie etwas tun sollen, werden sie das tun, aber nicht mehr.)
„J’ai comme ambition de trouver un meilleur club que Mayence, oui. Donc je peux confirmer mon envie de progresser, d’aller plus haut.“
Kurz etwa. „ich will noch einen besseren Club finden als Mainz und weiter kommen“ würde mir als 05er nicht gefallen.
@24: Rasender, alles klar, gerne und Danke.
Klingt für mich so ähnlich wie etwa „aktuell die richtige Station“ (in einem Projekt) ;-)
„Kurz etwa. „ich will noch einen besseren Club finden als Mainz und weiter kommen“ würde mir als 05er nicht gefallen.“
Die meisten unserer Spieler drücken sich vielleicht diplomatischer aus, indem sie sagen, die Eintracht wäre ein guter Verein, um sich zu entwickeln, damit sich der Traum von der PL erfüllt, aber letztlich kommt es aufs Gleiche raus.
Und das ist nicht nur der Plan der Spieler, sondern auch der Vereine.
ZITAT:
„Wer Meinungsfreiheit fordert, muss auch mit Widerspruch leben.
Je absurder die Meinung, desto mehr Widerspruch ist zu erwarten.
Nun gibt es doch so manche, die eben solchen Widerspruch nur schwer ertragen, da sie ja die Weisheit gepachtet haben. Und die verwechseln gerne – ob mit Absicht oder nicht – Widerspruch mit Verbot der Meinungsäußerung. Die glauben, nur Zustimmung zu ihrer Meinung sei Meinungsfreiheit.“
Das ist das Problem… und dann macht es sich ein jeder leicht und sieht eine eingeschränkte Meinungsfreiheit oder in der Gegenrede einfach nur Geschwurbel oder Nazisprech. Macht es heute nicht einfach irgendwie zu diskutieren. Ganz schwierig im Internet, wenn man sein gegenüber nicht mal persönlich kennt
Ach, an dieser absolut neumodischen Entwicklung, unnbedingt einen besseren (aka ‚besser bezahlenden‘) Verein zu finden sind tatsächlich auch Spieler und (Achtung, mein Steckenpferd!) deren Berater, die nur fürstlich vergütet werden wenn der Schützling den Verein wechselt, beteiligt?
Und ich dachte immer, das gibt es ausschließlich bei bei und es sei lediglich der unterkühlte Krösche, wahlweise dessen ganze Dosen-Mischpoke, die sich bei uns breitgemacht haben, um aus einem Tradiotionsverein mit immertreuen Charlys einen durch und durch kommerziellen Druchlauferhitzer zu machen und uns ins sportliche Verderben zu stoßen. Auf nichts ist mehr Verlass. O tempora o mores.
ZITAT:
„Nur wo ist das den aktuell nicht mehr gegeben, Murmel? ….“
Siehe Eingangsbeitrag „…Galatasaray kündigte an, gegen Mourinho ein Strafverfahren aufgrund rassistischer Äußerungen einleiten zu wollen. …“
„Nur wo ist das den aktuell nicht mehr gegeben, Murmel? ….“
https://www.zeit.de/2024/09/de.....xtremismus
Auch interessant.
Nun ja, man kann natürlich eine (mögliche) Strafanzeige wegen Beleidigung in der Türkei dafür hernehmen, um bei uns eine ausgehöhlte Meinungsfreiheit auszumachen. Oder aber die Meinung(!) von Politikern gleichermaßen gleichzusetzen mit reduzierter Meinungsfreiheit.
Für mich sind das weder Argumente noch Hinweise darauf, das man-nichts-mehr-sagen-darf.
Wie viele Menschen in der Bundesrepublik wurden rechtskräftig ausschließlich wegen Meinungsäußerung – ausdrücklich ausgenommen sind Volksverhetzung und strafrechtliche relevante Beleidigung/Verunglimpfung – verurteilt?
Auf diese Darstellung und Statistik in einem Rechtsstaat kommt es an. Nicht auf ein wahrgenommenes, Narrative befeuerndes subjektives Empfinden.
Und da helfen auch Querverweise auf die Türkei, Meinungen einer Ministerin oder wahlweise staatlich finanzierte Meldestellen nicht, um einen Beweis für fehlende Meinungsfreiheit zu konstruieren.
Unsere Gefängnisse quellen nicht über von Menschen, die ihren Senf gefragt oder ungefragt abgeben.
Wie viele Menschen in der Bundesrepublik wurden rechtskräftig ausschließlich wegen Meinungsäußerung – ausdrücklich ausgenommen sind Volksverhetzung und strafrechtliche relevante Beleidigung/Verunglimpfung – verurteilt?
Ich bin so naiv anzunehmen, dass eine rechtskräftige Verurteilung sowieso nun dann erfolgen kann, wenn gegen Straf- bzw. Zivilrecht verstoßen wurde. Zumindest bei uns.
Was die Faeser da sagt, ist nichts als eine blöde Sprechblase. Starker Staat, was soll das sein? Und ist ein starker Staat nicht genau das, was diese Keine-freie-Meinung-Schwurbler anstreben?
@ Ein Leser
„Ich bin so naiv anzunehmen, dass eine rechtskräftige Verurteilung sowieso nun dann erfolgen kann, wenn gegen Straf- bzw. Zivilrecht verstoßen wurde. Zumindest bei uns.“
Ebendas. Und von daher ist die fehlende Widerstandsfähigkeit und (Zitat!) die fehlenden Nehmerqualitäten der Menschen, die der Meinung sind „die Meinungsfreiheit bei uns ist gefährdet“ ein Paradoxon.
Ui, heute ist ja Pokal. Hab ich fast übersehen. Der Knaller Bielefeld-Bremen steigt um 20.45 Uhr im ZDF.
Vorher läuft noch (18:15 Uhr/ZDF) Nations League Deutschland – Österreich mit Stina Johannsen im Tor.
Johannes
ZITAT:
„@21: hab es nicht verlinked und bin jetzt zu faul, hier den Columbo zu machen.
Problem bei der Meinungsfreiheit ist m.E. doch auch der Ansatz, dass nur wer sich zu meinen Fake-News bekennt, ein Guter ist“
Bei staatlichen Meldeportalen für Delikte „unterhalb der Strafbarkeitsgrenze“ werde ich mindestens hellhörig.
Und schnix, danke für die 4.3% – aber mit Deinen ewigen wilden „convince-them-or-confuse-then“ Tiraden erreichst Du mich schon lange nicht mehr.
Oh ja den Arminen wünsche ich den Pokalsieg. Jedenfals mehr als den Pillen, Spätzles und den beiden Kackkonstrukten, die morgen spielen.
„Bei staatlichen Meldeportalen für Delikte „unterhalb der Strafbarkeitsgrenze“ werde ich mindestens hellhörig.“
Zu Recht. Ich denke dabei auch an die Datei Gewalttäter Sport.
Eine wirklich im wahrsten Sinne descwortes liberale Partei würde auch heute noch mehr als 4,3% bekommen. Behaupte Ich einfach mal.
des Wortes
Die Murmel gibt es nur hundertprozentig.
ZITAT:
„ZITAT:
„@21: hab es nicht verlinked und bin jetzt zu faul, hier den Columbo zu machen.
Problem bei der Meinungsfreiheit ist m.E. doch auch der Ansatz, dass nur wer sich zu meinen Fake-News bekennt, ein Guter ist“
Bei staatlichen Meldeportalen für Delikte „unterhalb der Strafbarkeitsgrenze“ werde ich mindestens hellhörig.“
Für den Schmolz Günther Geschwurbel.
ZITAT:
„Eine wirklich im wahrsten Sinne descwortes liberale Partei würde auch heute noch mehr als 4,3% bekommen. Behaupte Ich einfach mal.“
Bestätigt.
Die sog. „Liberalen“ sind schon lange nicht mehr liberal (höchstens wirtschaftsliberal). Die sog. „Christlichen“ sind schon lange nicht mehr christlich. Und die „Sozialdemokraten“ schon lange nicht mehr sozialdemokratisch.
Einer der letzten echten Liberalen ist kürzlich gestorben. Und einer der letzten Sozialdemokraten, die noch öffentlich zu den ursprünglichen Werten der Partei stehen, will jetzt aufhören.
Bei den Christlichen fällt mir jetzt spontan gar niemand mehr ein.
Aus der Geschichte des Schimpfens beziehe ich gerne Inspiration
https://www.sueddeutsche.de/po.....t-1.389241
Die in Bayern sind sogar christlich und sozial… hahaha
zurück zum Spocht:
Wenn Koch am Samstag immer noch malad sein sollte und Tuta bekanntlich gesperrt ist – ist das dann die Sternstunde für Amenda?
@48
Ohne Spielpraxis gleich in die Startelf fände ich ein wenig riskant.
Mit Brown, Collins, Kristensen und Theate ließe sich eine Viererkette basteln. Eine Dreierkette wäre schon schwieriger wegen der zentralen Position.
Oder Collins als RIV…
Okay, okay…
OT
Rose steht bei RB auf der Kippe… Dafür möchten sie lieber für Hoeneß vom VFB´die AK bezahlen. Unruhe bei beiden Vereinen kann uns ja nur recht sein.
„Christlich“ ist ein weites Feld. Die (stets unewartet auftretende) Spanische Inquisition galt auch als christlich. Zeiten ändern sich.
Wolle Rose kaufen?
ZITAT:
„Die Murmel gibt es nur hundertprozentig.“
Saisonal… May bis Oktober
ZITAT:
„@48
Ohne Spielpraxis gleich in die Startelf fände ich ein wenig riskant.
Mit Brown, Collins, Kristensen und Theate ließe sich eine Viererkette basteln. Eine Dreierkette wäre schon schwieriger wegen der zentralen Position.“
Achherrje – dann lieber doch Theate / Koch / Kristensen in der 3er Kette.
@56
Die Annahme (@48) war ja, Koch würde noch ausfallen.
ZITAT:
„Mit Brown, Collins, Kristensen und Theate ließe sich eine Viererkette basteln.“
Klar. Zumal Collins und Theate gelernte IVs sind.
„Rose steht bei RB auf der Kippe… „
Der wäre schon längst runter von der Kippe, wenn wir ihm nicht Aufschub gewährt hätten.
ZITAT:
„“… Der wäre schon längst runter von der Kippe, wenn wir ihm nicht Aufschub gewährt hätten.“
Dann hätten sie jetzt einen richtigen Trainer und wären schon lange an uns vorbeigezogen… Man weiß nie wozu es gut ist. ;-)
ZITAT:
„@56
Die Annahme (@48) war ja, Koch würde noch ausfallen.“
Ah – fuck. Sorry.
@60
Es ist gerade gut das sie sich mit solchen Unentschieden wie am vergangenen Sonntag weiter so durchwurschteln. Das verlängert die Laufzeit der verblühten Rose noch etwas. Nehme gerne am Samstag gegen Mainz wieder ein ergurktes Remis nach Rückstand.
.
@60: Lass die Dosen ins Finale gegen Arminia einziehen und dort dann verkacken. Vorher werden die noch gerade so 7er in der Liga vorm BVB. Dann können die den Rose in hohem Bogen rauswerfen.
Das Szenario würde mir ammeisten gefallen.
Hoeneß will bestimmt CL trainieren. Las ich zumindest.
https://www.sportschau.de/fuss.....d-610.html
Der DFB bewahrte also auch 2022 seine Nicht-Haltung und hätte ggf gegen den „Fußballverband aus Russland“ gespielt. Aktuell setzen sich FIFA und indirekt auch die UEFA dafür ein, dass russische Vereine in die „europäische Sportfamilie zurückkehren“.
Dieser blöde Krieg stört wohl nur beim Geldverdienen. Und Geldsparen (hohe Energiepreise). Echt unmöglich, dass sich die Ukraine ihrer Verantwortung nicht bewusst nicht und sich nicht schon längst ergeben hat. Sowas aber auch.
Gegen Bayer würde ich auch einen noch nicht ganz top-fitten Koch mit Kusshand aufstellen. Aber mal abwarten.
Kristensen im Zentrum fand ich am Sonntag durchaus nachvollziehbar: hier brauchst Du einen absolut verlässlichen Kämpfer der den Rest der Abwehr führen kann. Das kann Kristensen durchaus besser als Collins.
Wenn Koch ausfällt, dann vielleicht ja so gegen Leverkusen:
Brown – Theate – Kristensen – Collins
ZITAT:
„Gegen Bayer würde ich auch einen noch nicht ganz top-fitten Koch mit Kusshand aufstellen.“
Nein. Bloß nicht. Unfit gegen Schick, Wirtz und Co.? Das wäre Selbstmord mit Ansage.
ZITAT:
„Brown – Theate – Kristensen – Collins“
Tausch Collins und Kristensen und dann passt das.
Wozu haben wir Amenda? Spiele, die wir nicht gewinnen müssen, werden doch gerne zum Experimentieren genutzt.
ZITAT:
„… Echt unmöglich, dass sich die Ukraine ihrer Verantwortung nicht bewusst nicht und sich nicht schon längst ergeben hat. Sowas aber auch.“
Dafür werden sie mit Bodenschätzen bezahlen, diese Ukrainer….
Und die Heuchler vom DFB wie immer mittendrin:
„Die Verbände aus Polen, Schweden und Tschechien machten die Idee zunichte und kündigten an, in den Playoffs der Qualifikation zur WM 2022 nicht gegen Russland anzutreten. … Eine zweistellige Zahl europäischer Verbände folgte dem Beispiel, der DFB befand sich nicht darunter.“
„Während DFB-Vizepräsident Hans-Joachim Watzke im UEFA-Exekutivkomitee und später auch DFB-Präsident Bernd Neuendorf im FIFA-Rat unter Widerspruch des Bundesinnenministeriums der Wiederzulassung russischer U17-Teams zustimmten, drohten wieder mehrere andere europäische Verbände mit Boykott. Die Umsetzung des Beschlusses wurde deshalb aufgeschoben.“
ZITAT:
„Hoeneß will bestimmt CL trainieren. Las ich zumindest.“
Nicht, was sich nicht durch einen großzügigen Gehaltsscheck beheben lies…
100 Jahre Stadion
https://museum.eintracht.de/ne.....uar-166034
Mit Freigang, Johannes und Senß.
Apropos Stina Johannes. Die Eintracht hat da jetzt ein Problem :
https://www.tagesschau.de/inla.....m-102.html
Scheint fast so, als trainierten Stina Johannes und Trapp gemeinsam. 😁
Da muss die Eintracht mal progressiv denken, den Trapp zur Frau erklären, dem Santos vertrauen, und schon haben sich alle Probleme erledigt.
ZITAT:
„Da muss die Eintracht mal progressiv denken, den Trapp zur Frau erklären, dem Santos vertrauen, und schon haben sich alle Probleme erledigt.“
Die wollen aber was gewinnen.
…und das geht mit Santos noch nicht so richtig gut.
Freigang
Freigang raus? Was erlaube Wück!
Wie sich Ösis so die Welt erklären.
ZITAT:
„Apropos Stina Johannes. Die Eintracht hat da jetzt ein Problem :
https://www.tagesschau.de/inla.....m-102.html„
Hat diese Wiese noch nen Spielerpass?
Huch, das ist js unser Silva beim Fisch.
Sauber
Hehe
Einer geht noch.
Diesen Bittencourt müsste man verbieten.
Hammer
Gegönnt!
smells like fish – game over …. jetzt bitte noch den überlebenden des Plastikgesindels morgen im HF aus dem räumen, liebe Bielefelder und ich fang an euch zu mögen
Weg räumen natürlich
Spielt man als Pokalsieger eigentlich noch automatisch europäisch?
@92 Natürlich!
@90 RB erst in Berlin. Nachdem die Dosen vorher 7. in der Liga werden.
ZITAT:
„@92 Natürlich!“
Arminia Bielefeld vs. zB Manchester City (nehme an, die müssen auch irgendeinen Trostpokal spielen) hätte schon was.
Bielewhere?
Bielewho?
Bielewhen?
Bielewhat?
Bielewumms
So.
Hui, Anne Hähnig beim Lanz.
Hähnewhat? Annewhere? Lanzalot?
ZITAT:
„So.“
Freistoß ohne Mauer…
Da ist der Wumms natürlich free for the taking, wie der Franzose sagt. Sauber gemacht.
Schön gemacht, wie einst Kostic und Silvy.