Remis Grifo verdirbt Eintracht den Abend
Montag, 20.10.25 um 05:00 Uhr | 162 Kommentare
Eintracht Frankfurt zeigt in Freiburg zunächst eine gute Reaktion auf die Dämpfer vor der Länderspielpause. Jonathan Burkardt trifft gleich zweimal. Dann schlagen die Hausherren spät zurück.
Nach dem nächsten intensiven Kick der Frankfurter Eintracht beim SC Freiburg schleppten sich beide Teams vor ihre Fankurven und holten sich nach dem 2:2 (2:1)-Unentschieden den Applaus ab. Die Frankfurter Spieler wirkten nach dem Remis aber nicht wirklich glücklich. Der sehenswerte Freistoß von Freiburgs Vincenzo Grifo in der 87. Minute verdarb den Hessen den Abend.
Trotz eines Doppelpacks von Nationalspieler Jonathan Burkardt verpassten die Spektakel-Spezialisten aus Frankfurt in der Fußball-Bundesliga ihren vierten Saisonsieg. In der Tabelle liegen die Frankfurter, die zuletzt wildeste Ergebnisse – wie das 6:4 bei Borussia Mönchengladbach – abgeliefert hatten, hinter den Europapokalplätzen zurück. Am Mittwoch treffen sie in der Champions League auf Englands Meister FC Liverpool mit dem deutschen Offensivstar Florian Wirtz.
Doppelpacker Burkardt: „Es tut weh“
„100 Prozent“, antworte Burkardt bei DAZN auf die Frage, ob es zwei verlorene Punkte für die Eintracht waren. „Es tut weh, so spät den Ausgleich zu bekommen. Wir haben das Spiel kontrolliert und kriegen durch zwei individuelle Fehler zwei Tore.“ Auch Frankfurts Sportvorstand Markus Krösche konnte seine Enttäuschung nicht verbergen: „Das waren zu einfache Gegentore. Die zweite Halbzeit war zu passiv und kein gutes Spiel von uns. Das späte Gegentor ist ärgerlich und passt zur Situation.“
Ganz anders die Gefühlslage bei Freiburgs Torschützen Grifo. „Ich bin mega glücklich“, sagte der 32-Jährige nach der Partie über seinen Freistoßtreffer. „Ich habe gesehen, dass der Torwart noch einen Schritt rüber macht und dieser Schritt hat mir dann im Kopf gesagt: Okay, ich probiere es.“
Derry Scherhant traf vor 34.700 Zuschauern, darunter auch der frühere Freiburger Kult-Trainer Christian Streich, schon in der zweiten Minute zum 1:0 für die Badener. Dank Burkardt (18./38.) drehten die Gäste die Partie zwischenzeitlich – und zeigten damit eine gute Reaktion auf die Dämpfer gegen Atlético Madrid (1:5) und den FC Bayern München (0:3) vor der Länderspielpause. Dank Joker Grifo schlug Freiburg aber noch mal zurück und blieb auch im siebten Pflichtspiel in Serie ungeschlagen.
Startelf-Debütant Scherhant liefert direkt
SC-Coach Julian Schuster bot statt Routinier Grifo zunächst überraschend Youngster Scherhant auf der linken Seite auf – und der zahlte das Vertrauen bei seiner Startelf-Premiere im Freiburg-Trikot direkt zurück. Nach einem heftigen Fehlpass von Frankfurts Abwehrchef Robin Koch und einem Zuspiel von Johan Manzambi traf der 22-Jährige per Flachschuss zur frühen Führung.
Es entwickelte sich eine unterhaltsame erste Halbzeit, in der beide Teams beherzt zur Sache gingen, mitunter aber auch ziemlich fehlerhaft agierten. So war auch das 1:1 durch Burkardt eher ein Zufallsprodukt. Über Umwege landete der Ball beim 25-Jährigen, der ihn dann allerdings technisch herausragend verarbeitete und platziert im rechten unteren Toreck unterbrachte.
Sieben Minuten vor der Pause war Burkardt dann erneut zur Stelle. Nach Vorarbeit von Fares Chaibi drückte der im Sommer vom FSV Mainz 05 gekommene Angreifer die Kugel aus kurzer Distanz zum 1:2 über die Linie.
Grifo trifft sehenswert
Die Freiburger arbeiteten nach dem Seitenwechsel am Ausgleich. Neben Scherhant war auch der erst 20-jährige Johan Manzambi wieder mal einer der Aktivposten der Breisgauer. Nach gut einer Stunde verstärkte Coach Schuster seine Offensive zudem mit dem Ex-Frankfurter Igor Matanovic. Doch wirklich gefährlich wurde es im und am Strafraum der Gäste nur selten.
Die Eintracht machte nach vorn nicht mehr als nötig, unterband mit einem nun kontrollierten Auftritt zunächst aber auch eine Freiburger Schlussoffensive. Als alles schon auf einen Auswärtssieg hindeutete, traf der eingewechselte Grifo noch mit einem sehenswerten Freistoß zum 2:2.
Frankfurt hat ein Torwart-Thema
Markus Krösche versuchte, nach dem Remis größtmögliche Ruhe auszustrahlen. „Ich werde jetzt keine Torwart-Diskussion lostreten“, sagte der Sportvorstand von Eintracht Frankfurt. Braucht er auch gar nicht. Die läuft rund um die Hessen ohnehin schon. Nach dem 2:2 dürfte sie weiter Fahrt aufnehmen. Schlussmann Kauã Santos sah beim späten Ausgleich durch einen Freistoß von Freiburgs Vincenzo Grifo nicht gut aus – und steht gegen den FC Liverpool am Mittwoch nun noch mehr im Fokus.
18 Gegentore in fünf Spielen
Intern werde keine Diskussion um den 22-Jährigen geführt, sagte Trainer Toppmöller. Natürlich hätte er sich nach einem „grundsätzlich sehr soliden Spiel“ bei Grifos Freistoß am Ende aber „besser anstellen“ müssen. Das werde man mit Kauã Santos auch besprechen. Vor dem Champions-League-Duell mit Englands Meister Liverpool wächst der öffentliche Druck auf den Brasilianer.
„Es ist ein junger Torwart, der natürlich auch Fehler machen darf“, sagte Krösche über Kauã Santos, der nach einem Kreuzbandriss zu Saisonbeginn noch von Michael Zetterer vertreten worden war. Seit er zurück ist, kassierte er 18 Gegentore in fünf Spielen. Die gingen zwar nicht alle auf seine Kappe. Er reihte nicht Fehler an Fehler, strahlte aber eben auch selten große Sicherheit aus. Zumindest außerhalb des Clubs wirkt der Torhüter zunehmend umstritten.
„Es ist eine schwierige Situation für ihn“, räumte Boss Krösche ein. „Aber er wird daran wachsen. Zur Entwicklung gehören Fehler.“ Kauã Santos werde da schon rauskommen, gab sich der 45-Jährige überzeugt.
Frankfurter Fehler häufen sich
In Freiburg hatte Kauã Santos beim gegnerischen Freistoß kurz vor Schluss offenbar auf eine Flanke spekuliert, wirkte von Grifos Schuss dann überrascht. «Wenn du als Torwart so ein Tor bekommst, bist du mit drin», sagte Krösche, der sich derzeit über viele Nachlässigkeiten bei der Eintracht ärgern muss.
Vor dem 0:1 durch Derry Scherhant hatte Abwehrchef Robin Koch gepatzt. Fehler, die man sich auch oder gerade gegen Liverpool nicht erlauben sollte. Christoph Lother/dpa
Erklärungen nach dem Spiel
Markus Krösche: Grundsätzlich bin ich enttäuscht, weil wir zwei einfache Gegentore bekommen haben. Wir haben in der zweiten Halbzeit zwar nichts zugelassen, müssen aber eigentlich aufs dritte Tor gehen. Dann ist das Thema erledigt. Stattdessen kassieren wir den Ausgleich. Dass du so ein Gegentor bekommst, ist natürlich ärgerlich.
Dino Toppmöller: Es war ein spannendes und sehr umkämpftes Spiel ohne große Torraumszenen. Wir haben aus wenig zwei Tore gemacht. Freiburg auch. Es ist ein gerechtes Unentschieden, auch wenn es sich ärgerlich anfühlt wegen dem Gegentor hinten heraus. In der zweiten Halbzeit hatten wir vielleicht zu wenig Entlastung, hätten nach vorne sauberer und ruhiger sein können, um Möglichkeiten auf das dritte Tor zu haben. Nichtsdestotrotz haben wir gefühlt gar nichts zugelassen – bis auf den Freistoß. Grifo ist ein Schlitzohr und hat ins kurze Eck getroffen. Wir nehmen das leistungsgerechte Unentschieden so mit. Weiter geht’s.
Rasmus Kristensen: Bei so einem späten Gegentor ist das Remis natürlich ärgerlich. Nach den ersten 15 Minuten haben wir die Partie gut kontrolliert, haben dem Gegner wenige Chancen gegeben, mit dem Ball gut gespielt. Das 2:2 ist ein schöner Freistoß, aber ärgerlich. Fehler können immer passieren, in der ersten oder der 90. Minute.
Jonathan Burkardt: Das sind 100 Prozent zwei verlorene Punkte. Es tut weh, so spät den Ausgleich zu bekommen. Zwei mehr oder weniger individuelle Fehler bringen uns zwei Gegentore, das ist ärgerlich. Wir haben das Spiel kontrolliert, haben kompakter gestanden, haben defensiv keine großen Chancen zugelassen. Diesmal hat es gut gepasst. Alles in allem ist es die Haltung der Mannschaft, das war ein Schritt nach vorne in der Hinsicht. Beim ersten Tor habe ich Glück, dass der tiefe Ball zu mir abgefälscht wird. Der erste Kontakt ist gut, der Abschluss auch. Beim zweiten Tor kriege ich Schubser von Nene, weil ich zu spät höre, dass er „Leo“ ruft. Es war nicht das schönste Tor, aber Tor ist Tor. Ich bin glücklich über den Doppelpack. Aber natürlich ist es schade, dass wir das Spiel nicht gewonnen haben. (Quelle: eintracht.de)
Gemoije,
mich nervt das hausgemachte und unnötige Torwart „Problem“.
P.S.:
Pauli ist wichtig.
Himmel.
https://maintracht.blog/2025/1.....more-10653
Konnte man diesen Grifo mit dem Doan nicht gleich mitkaufen? Hätte man jetzt für einen mittleren einstelligen Millionenbetrag schon zwei Punkte mehr auf dem Konto.
Ein Vorschlag von Dinoscher Dimension.
Morsche!
Das kuriose an dem Freistoß war ja, dass Schiri Altekin die Linie (für die Mauer) ja an die richtige Stelle gezogen hat und Santos dann Brown und Götze davon weg dirigiert hat. Könnte mir vorstellen, wenn die Mauer auf der weißen Linie geblieben wäre, dann hätte Grifo wohl eher eine Flanke in den 16er geschlagen.
Das Ding geht auf Santos Kappe, das bestreitet aber auch keiner. Die andere Frage ist, warum muß Brown in dieser Situation das Foul ziehen? Bei aller Euphorie über seine Offensiv-Qualitäten fehlt ihm in der Defensive (natürlich) die Erfahrung und Cleverness, auch mal nur „Begleitschutz“ statt blindem Aktionismus walten zu lassen. Beste läuft gegen die stehende Abwehr, wenn Brown ihn nur eng markiert, passiert in dieser Situation gar nichts.
Last-but-not-least: warum dieser Verwaltungsmodus in Hz 2? Wenn die Heimmannschaft hinten liegt, muss sie aufmachen und es entstehen Räume. Diese hat man viel zu selten genutzt, statt dessen sich hinten rum die Bälle zugeschoben (Amenda hatte wohl die meisten Ballkontakte) und dass noch nicht mal sicher. In den einen oder anderen Querpass wäre fast ein Freiburger rein gesprintet.
Hofmeister vom hr hat heute früh für Mittwochabend eine „ordentliche Packung“ im Radio angekündigt (also für die Eintracht…). Schon sehr ernüchternd, wenn der Heimfunk so wenig Hoffnung ausstrahlt…
„… mich nervt das hausgemachte und unnötige Torwart „Problem“.“
Niemand kann sagen, wie wir mit Zetterer dastehen würden.
Wenn es nach mir ginge, würde Trappo im Tor stehen, auch hätte ich Zetterer nicht rausgenommen.
Aber zum Glück treffen Leute die Entscheidungen, die mehr Einblick, Fachwissen und Erfahrung besitzen, auch wenn deren Maßnahmen am End vielleicht nicht immer aufgehen werden.
Auch wenn man meint durch jahrzehntelanges Schauen ein gewisses Gespür für Situationen entwickelt zu haben und deswegen glaubt, es besser zu wissen, halte ich es für angebrachter, der sportlichen Leitung zu vertrauen, zumal diese bisher sehr gute Arbeit geleistet hat.
So schlecht stehen wir nicht da, dass es sich nicht noch entwickeln könnte, selbst wenn die nächsten Spiele ähnlich verlaufen sollten.
Wir stehen immer noch relativ am Anfang der Saison und es ist viel zu früh, um zu wissen, wie sie ausgeht.
Wird schon.
Brav
ZITAT:
„Brav“
Das hab‘ ich mir redlich verdient.
Burkardt in der Elf des Tages und Backhaus, Zetterers damaliger junger Konkurrent bei Werder.
https://www.kicker.de/bundesli.....-des-tages
Ronny B.: +1! Das fasst es gut zusammen und weil solche Dinge passieren ist es eben (noch) kein Spitzenteam, auch wenn hier und da Anlagen dazu zu erkennen sind. Ich bin froh, dass das so ist und den Verantwortlichen dankbar dafür. Dennoch gehen mir die 2 (gefühlt verlorenen) Punkte tierisch auf den Sack. Das teilweise Rumgebashe (Kaua, Dino, Krösche,…) hier allerdings noch weit mehr. Von daher vielen Dank für die Versachlichung!
Ansonsten zählt jetzt Mittwoch. Allerdings gibt es da keine Hoffnung. Ich werde nach Jahren mal wieder vor Ort sein. Klatsche deluxe ist vorprogrammiert.
Das wäre ja nun doch zu einfach, wenn wir stets nur die Klappe halten und der kompetenten sportlichen Leitung auch bei Wind-und-Wetter unerschütterlich applaudieren. 😉
Möglicherweise ist nicht jeder Schauer ein bedingungsloser (quasi entmündigter) Jünger der mantra-mäßig an das Gute glaubt (und doch immer wieder Nackenschläge hinnehmen und verdauen muss)
Danke o.fan, für die beruhigende Haltung gegen das cäsarenhafte verbale Daumendrehen hier im Blog und das Relativieren der Heroisierung nicht eingesetzter, nicht aufgestellter oder nicht mehr aufstellbarer Spieler… apropos: was macht eigentlich Stendera d.Ä.?
Morsche.
Übrigens hat nicht nur Liverpool die letzten 4 Spiele verloren, sondern auch St. Pauli.
Sollen wir uns deshalb ins Höschen machen?
Ich vertraue nur Heribert
O.fan macht am frühen Morgen schon den Schnix. Grandios.
So. Geht mir wieder etwas besser jetzt. Nachdem der Gladbach-Kollege 10 Minuten lang unter Tränen an meiner Brust gelegen hat.
ZITAT:
„O.fan macht am frühen Morgen schon den Schnix.“
Und ich dich anscheinend!
Welche Kommentare stehen da denn jetzt beispielhaft für das angebliche „Rumgebashe“?
ZITAT:
„Möglicherweise ist nicht jeder Schauer ein bedingungsloser (quasi entmündigter) Jünger der mantra-mäßig an das Gute glaubt (…)“
Ich mag ja dieses eloquente Nutzen feinster Schattierungen zwischen schwarz und weiß.
ZITAT:
„… apropos: was macht eigentlich Stendera d.Ä.?“
https://www.transfermarkt.de/m.....ler/160943
Der ist noch keine 30. Staun.
Na der Kaua wird schon übelst gebashed.
Grundlos.
Das Santos die Nr. 1 ist wurde nunmal so festgelegt damit wurde auch eingepreist das wir durch seine Unerfahrenheit Punkte verlieren werden. Es ist eine Wette auf die Zukunft und das Business Modell unserer Eintracht.
Das mit Koch unserem Kapitän und Abwehr Chef einer gerade komplett neben sich steht ist gerade nicht förderlich. Aber ich finde jetzt Amenda und Kristensen sowie Theate nich schlecht . Gib dem Amenda mehr Spielpraxis.
Ich freue mich auf Mittwoch. Wir werden von der ersten Sekunde an ready sein und dann bis Schluss awoke und aware.
Wird schon.
Haha Krisengipfel am Mittwoch in der Pizliga…. Das hätte auch keiner so vorher gesagt.
Ich kann mir vorstellen, dass am Mittwoch wieder „Lörning“ im Stundenplan steht…
Entweder wird die Diva völlig überraschend gewinnen oder Wirtz schießt Minimum 3 Tore und legt noch 2 für Heki auf.
HimmelhochjauchzendzuTodebetrübt.
Agenda ist ja auch als große Hoffnung geholt worden. Hat halt Pech gehabt da eigentlich seit dem Wechsel verletzt, vielleicht wird es ja noch. Und billig war er auch nicht.
Amenda herje
Ich mache nochmal Kaua Bashing. Die Kommentatoren haben es gestern gesagt: Grifo hat davor schon 10 (!!!) direkte Freistoßtore geschossen. Das muss einem Buli-Torhüter heutzutage bekannt sein, Infos gibt es zu jedem Kicker ausreichend. Warum also dieses sinnbefreite Spekulieren auf ne Flanke?
Dazu viel zu oft zu lange mit dem Ball am Fuß, da waren sehr knappe Situationen dabei. Die Abschläge sind kaum angekommen, erinnert euch an den flachen Harakiriabschlag in die Mitte. Wahnsinn.
Ja, der Junge hat unzweifelhaft Riesen Talent. Aber das ist jetzt alles zu viel. Passt nicht.
ZITAT:
„So. Geht mir wieder etwas besser jetzt. Nachdem der Gladbach-Kollege 10 Minuten lang unter Tränen an meiner Brust gelegen hat.“
:-)
Morsche
wenn wir hier nicht den Finger auf die Wunde legen und hingehen, wo’s weht tut, wer dann? Mannschaft und Trainerteam brauchen einen fachkundigen Blick von Außen, um aus ihrem Bubble-Blick herauszukommen. Wo findet man denn heute in diesen modernen Medien überhaupt noch eine solche Mischung aus antreibender Emotionalität ud kühler Analyse? Das bringt die Eintracht doch auch voran. Ohne das Zutun dieses Blocks wären die Erfolge der letzten Jahre absolut undenkbar. Da muss man über gelegentluiche Ausrutscher hinwegsehen. Die machen Spieler auch. Aber das Große und Ganze stimmt, das Team ist intakt und wir haben einen klaren Plan, der letztendlich zur Meisterschaft! führen wird.
@26: So und nicht anders…. Wobei der Flo und der Hugo aktuell ja auch nur eingewechselt werden…
@31: Genial. +1
ZITAT:
„Welche Kommentare stehen da denn jetzt beispielhaft für das angebliche „Rumgebashe“?“
Es fängt doch schon mit der ständigen Wiederholung der Theorie an, Kaua spiele nur weil Krösche Dino sagt, dass muss so wegen Marktwert und so. Ich meine, was für ein Schwachsinn!
Erstens hat hier wohl kaum jemand den Überblick, wie die beiden Torwächter sich im Training präsentieren, wer also dort besser ist. Dazu ist fast niemand hier in der Lage, das Potential des Jungen einzuschätzen. Die Abwägung ist also nicht nur, wer im Moment besser ist, sondern auf Strecke. Dann noch zu behaupten, der könne es nicht, schlägt dem Fass den Boden aus. Es gibt ja nun nicht wenige Experten, die ihm großes Potential bescheinigen, aber die haben natürlich alle keine Ahnung.
Man kann ja gerne darüber diskutieren, ob man ihn zu früh gebracht hat, wieder eine Pause gönnen sollte oder was auch immer. Aber doch bitte in der Sache. Insgesamt hat er gut gehalten aber am Ende einen riesen Bock geschossen. So what. Shit happens. Live with it.
Beliebig erweiterbar. Letztes Jahr Uzun, Dino auch immer wieder mal. Jetzt geht es mit Krösche wieder los, von wegen Hedge Fund-Manager und und und…
Das war’s aber jetzt von mir dazu. Sonst kriege ich wieder Stressflecken.
Gaaanz ruhig. Alles in bester Ordnung.
ZITAT:
„Gaaanz ruhig. Alles in bester Ordnung.“
Bestätigt. War ja nur der eine kapitale Bock. Also, in diesem Spiel.
Schöne 31.
Tim, so gefällst Du mir schon viel besser.
Liverpool kommt mit einem Niederlagen-Viererpack hierhin. Die dürften relativ geschockt seim und nicht vor
Selbstvertrauen strotzen.
Diva, wo bekommst Du diese Stressflecken hin? Gehen die mit der Zeit wieder weg? Ich habe nämlich etwas ähnliches am Kopf bekommen, und es hält sich dort hartnäckig. Von der Eintracht kann es eigentlich nicht sein…
@36: Wer nicht mindestens einen kapitalen Bock pro Spiel schießt der werfe den ersten Stein….
Klar Ärgerlich wegen 2 so kapitalen individuellen Fehlern nur 2:2 zu spielen.
@36: Wer nicht mindestens einen kapitalen Bock pro Spiel schießt. der werfe den ersten Stein….
Klar Ärgerlich wegen 2 so kapitalen individuellen Fehlern nur 2:2 zu spielen.
„Das muss einem Buli-Torhüter heutzutage bekannt sein“
Oder man musss es ihm sagen.
Schluss jetzt!
Sehe schon doppelt.
@39
„Die dürften relativ geschockt seim und nicht vor
Selbstvertrauen strotzen.“
Sie zittern:
„Dem kommenden Gegner der Hessen in der Champions League droht in Frankfurt die fünfte Pflichtspiel-Niederlage in Folge und damit Historisches: Eine Pleitenserie in dieser Länge gab es zuletzt 1953. „Wenn du viermal nacheinander verlierst, musst du besorgt sein. Wir wissen doch, wie der Fußball funktioniert, das macht was mit der Mannschaft“, sagte Trainer Arne Slot.“ (hessenschau.de)
Nicht jede Kritik ist „Gebashe“.
Eintracht Frankfurt 🇩🇪 – FC Liverpool 🏴(Mi., 21 Uhr)
🙍♂️: Francois Letexier 🇫🇷
🚩: Cyril Mungier 🇫🇷
🚩: Mehdi Rahmouni 🇫🇷
4️⃣ : Jeremie Pignard 🇫🇷
🖥 : Jerome Brisard 🇫🇷
🖥 : Tomasz Kwiatkowski 🇵🇱
Parlez vous Francaise 🗼
ZITAT:
„Schluss jetzt!
Sehe schon doppelt.“
Hihihi
Warum ist der letzt genannte nicht auch ein Franzose?
Es ist falsch, Franzose zu sein!
Die Idee, Grifo mitzukaufen, war nicht schlecht. Allerdings gehe ich davon aus, dass diesen Freistoß fast jeder andere durchschnittliche Bundesligaspieler verwandelt hätte. Dazu war das Mäuerchen zu schlecht gestellt.
Ich weiß gar net was ihr wollt, die Entwicklung zum Positiven ist doch klar erkennbar, das erste Gegentor fiel nicht schon nach 15 Sekunden sondern eine ganze Minute später, und insgesamt haben wir nur 2, statt der sonst üblichen 3 bis 4 Gegentore gekriegt.
Und dass wir nicht mehr wie früher Aufbaugegner der Herzen für hoffnungslose Ligatabellenletzte, sondern Aufbauhelfer für kriselnde Europäische Topclubs werden schießt uns doch in ganz neue Dimensionen.
*Ironie Off*
(Immer noch Hals, aber ordentlich…)
Die Meisten hier haben ja im Vorfeld mit einer weiteren desaströsen Niederlage gerechnet und müssten daher eigentlich ganz zufrieden mit dem Punkt sein, nicht?
Ich bin nicht zufrieden, das Spiel hätte man gewinnen müssen.
Was hat Koch bloß geritten, völlig unbedrängt so einen katastrophalen „Ich spiel mal so grob in die Richtung“-Pass ins Zentrum zu spielen?! Ja, Larsson läuft sich da auch unanspielbar in den Deckungsschatten, aber dann darf Koch eben auch nicht mehr da hin spielen, er hatte ja Zeit und mehrere bessere Optionen. Total unkonzentriert.
Nach dem schlimmen Murmeltierstart haben sie dann etwas gebraucht, sich dann aber gut reingesteigert ins Spiel und das dann auch bald kontrolliert.
Klasse Ballmitnahme und Abschluss vom Johnny beim ersten und auch gut reingewurschtelt beim schön rausgespielten zweiten Tor nach einem hohen Gegenpressing-Ballgewinn.
Da hatten sie’s eigentlich komplett im Griff.
In der zweiten Halbzeit waren sie dann viel zu passiv, was mich sehr geärgert und den armen Toppmöller zum Rumpelstilzchen an der Seitenlinie gemacht hat.
Ein Ergebnis souverän über die Zeit zu bringen ist das Eine, zu passiv zu werden das Andere.
Viel passiert ist trotzdem nicht, Freiburg kam zu keinen klaren Chancen. Bis dann Brown, der bis dahin wieder ein sehr gutes Spiel gemacht hatte, auf die blöde Idee kommt, eine sinnfreie, weil auch aussichtslose und unnötige Grätsche anzusetzen. In dieser Position. Einfach nur mitlaufen und Beste in die drei bereitstehenden Verteidiger reinlaufen lassen. Stattdessen Freistoß.
Fußball und alle anderen Ballsportarten sind ja immer Spiele mit vielen verschiedenen Optionen.
Bei einem Freistoß in den verschiedenen Positionen stellt der Torwart eine Mauer, und zwar so, dass sie die meisten Optionen abdeckt. Klar kann Santos da noch einen dritten oder sogar vierten Mann reinstellen, aber die fehlen dann bei der aus dieser Position absolut wahrscheinlichsten Option, der Flanke. Grifo hat ja selbst auch gesagt, dass er erst flanken wollte und nur durch den letzten Schritt von Santos überhaupt auf die Idee gekommen ist, es direkt zu versuchen. Der Schritt waren dann auch die Zentimeter, die gefehlt haben, dass Santos noch drankommt. Grifo hat sich letztlich für eine Option entschieden, die man sehr selten wählt, weil der Erfolg am unwahrscheinlichsten ist weil man den Ball absolut perfekt treffen muss. Er trifft ihn halt perfekt, sonst hat Santos ihn oder er geht vorbei. Muss man neidvoll anerkennen. Und natürlich hat Santos da Karten drin, weil schließlich nur er noch was machen kann.
Aber was eigentlich Alle unterschlagen, die vehement die angeblich falsch positionierte Mauer kritisieren, ist, dass mit Beste ja ein weiterer exzellenter Freistoßschütze bereit stand, und somit ein Links- und ein Rechtsfuß. Zwei weitere Optionen also. Die Mauer stand so, dass es für den Linksfuß, der aus dieser Position mehrere direkte Möglichkeiten hätte sehr schwierig war, direkt abzuschließen, für den Rechtsfuß gab es nur die sehr schwierige direkte Option aufs kurze Eck.
Und wenn sich Kaua da anders positioniert um auch diese Wahrscheinlichkeit abzudecken, nimmt er sich aus dem Spiel eine Flanke, die allerwahrscheinlichste Option, abzufangen. Somit bleibt für die Schützen tatsächlich nur der Kunstschuss ins Eck zum direkten Erfolg.
Da man nicht alles abdecken kann, muss der Torwart sich für irgendetwas entscheiden, und da nimmt man dann halt die wahrscheinlichsten Optionen und lässt den Kunstschuss offen. Als Fehler kann man ihm höchstens ankreiden, dass er zwanzig Zentimeter zu weit rechts von ihm aus stand, die hätten gereicht um den Ball zu halten. Eher Pech halt und klasse von Grifo.
Was auch von den meisten hier unterschlagen wird ist, dass Santos dann am Ende ja noch den Punkt rettet, weil er am Schuss von Ginter noch soviel Finger an den Ball bekommt um ihn an den Pfosten zu lenken.
Ich finde, wir haben kein Torwartproblem.
Insgesamt war das ja auch ein durchaus ordentliches Auswärtsspiel, das man halt früher entscheiden muss.
Die Wechsel waren auch alle absolut nachvollziehbar. Götze für den abgetauchten Uzun, offensiv dan Knauff und Bahoya mit Tempo rein, Hojlund für den erneut eher durchschnittlichen Larsson und Skhiri für die Stabilität.
Freiburg musste ja kommen und mehr und mehr aufmachen, was sie aber gar nicht gemacht haben, die hatten schon Angst vor unseren schnellen Kontern. Hätte dann ja doch fast geklappt, Knauff hatte ja die Riesenchance den Deckel drauf zu machen.
Amenda fand ich absolut solide, und gut, dass Kristensen wieder da ist.
Patzer, vor allem von Koch abstellen, und auf Mittwoch freuen.
Und natürlich wäre alles andere als eine Klatsche eine riesige Überraschung. Das wäre es aber auch, wenn wir in Topform wären.
Für mich ist der Trainer samt 15 köpfigem Staff mit in der Pflicht und auch mit verantwortlich für die ganze Situation.
Natürlich ist der Trainer verantworlich. Das ist sein Jobbeschreibung.
Falke, in den letzten 7 Spielen hat man in 6 Spielen jeweils bis spätestens zur 10. Minute einen Gegentreffer kassiert. Wann will denn der Trainer mal Massnahmen ergreifen? Weihnachten?
Was fragst Du mich das?
Ich frage für einen Freund.
Menschen mit Freunden sind mir suspekt.
„Wenn die Kapitänsbinde zur Last wird“ (fr.de)
„Morsche!
Das kuriose an dem Freistoß war ja, dass Schiri Altekin die Linie (für die Mauer) ja an die richtige Stelle gezogen hat und Santos dann Brown und Götze davon weg dirigiert hat. Könnte mir vorstellen, wenn die Mauer auf der weißen Linie geblieben wäre, dann hätte Grifo wohl eher eine Flanke in den 16er geschlagen……“
Selbst der Schiri wusste wo die Mauer hätte stehen sollen – sieht man tatsächlich auch nicht alle Tage.
Das wirklich ärgerliche und noch viel gefährlicher als das Gegentor – dies wird die Abwehr noch mehr verunsichern fürchte ich. Nicht gut kommunizieren, unsicher wirken wäre allein schon übel, aber wenn der Torwart hinter Dir auch beim stellen der Mauer, wo ja wirklich Zeit für die richtige Entscheidung vorhanden ist, unsicher erscheint – Wahnsinn.
Die 54 ist witzig. „Kunstschuss“ ins Eck. Der ging hslbhoch mindestens einen Meter neben dem Pfosten rein.
„Die Meisten hier haben ja im Vorfeld mit einer weiteren desaströsen Niederlage gerechnet „
Nein.
Wenn ich in meinem Beruf solche kapitalen Fehler begehe, dann hat das Konsequenzen. Es wird mit mir gesprochen. Als mögliche Folge werden mir Kompetenzen gestrichen. Rausschmeißen wegen Fehler geht ja nicht so einfach. Uebersetzt auf den Profi-Fussball kann es nur heißen: Nagelsmann beruft Koch nicht mehr und Dino setzt Santos auf die Bank. Kroesches Sturheit kostet Punkte-das ist Fakt. Die Boecke bleiben im Gedächtnis. Der spekulierte Transfer-Erloes ist jetzt schon unrealistisch. Und sowieso darf die Geldgier niemals vorm sportlichen Erfolg stehen. Keiner weiß, wie es mit Z.gelaufen wäre. Aber hätte man ständig dieses ungute Gefühl wenn es Richtung Ballkontakt Kaua geht? Nein! Z.hat einfach mehr Ruhe und Sicherheit ausgestrahlt. Große Zweifel ob das Santos gelingen wird. Erinnerungen an Werner Lorants Expertise über Kweuke werden wach. ‚Weltklassse-Mann!“
Wenn man die Lizenzspielermannschaft von Eintracht Frankfurt darauf hin reduziert, dass sie eine Entwicklungsplattform für junge Spieler ist, wo die nächste Transfersumme im Abgang Gradmesser des Erfolges ist, dann ist das nicht mein Verständnis von meinem Fußballverein.
Für mich ist Gradmesser der sportliche Erfolg. Und wenn der junge, mittlerweile bemitleidenswerte Mann im Tor ständig Fehler macht, dann hätte ich gerne jemand anderes im Tor stehen, über den ich mich nicht ständig aufregen muss.
ZITAT:
„Falke, in den letzten 7 Spielen hat man in 6 Spielen jeweils bis spätestens zur 10. Minute einen Gegentreffer kassiert. Wann will denn der Trainer mal Massnahmen ergreifen? Weihnachten?“
Also sorry aber den Pass gestern vom Robin hat nicht unser Trainer gespielt. …und ihm bestimmt auch nicht gesagt „Du spiel einfach mal einen Ball blind in die Mitte.“…. Ansonsten sehe ich jetzt nicht das uns Freiburg (so wie Athletico oder Bayern) in den ersten 5 Minuten hinten reindrückt und dadurch ein Treffer entsteht.
Im Gegenteil in der 1. Hz. gestern hatten wir das Spiel eigentlich im Griff.
Die Galligkeit in der 2. das 3, Tor zu machen hat gefehlt.
ZITAT:
„Die 54 ist witzig. „Kunstschuss“ ins Eck. Der ging hslbhoch mindestens einen Meter neben dem Pfosten rein.“
Das sehe ich genauso! Ein TW, der „bewusst“ (ich unterstelle das jetzt mal) die kurze Ecke dem Schützen anbietet, muss dann auch in der Lage sein, den Ball dort zu bekommen, wenn dieser da so unplatziert hinfliegt. Es bestand aus meiner Sicht aber überhaupt keine Not, die kE dergestalt anzubieten. Wenn eine Freistoßflanke kommt, ist es Sache der gesamten Abwehr, die zu verteidigen. Kaua hätte dann nur noch entscheiden müssen, auf der Linie zu bleiben oder rauszukommen! Zirkelt der Schütze den Ball über die Mauer ins kE ist es meistens ohnehin schwer, für den TW den Ball zu halten, wenn dieser gut getreten wird. Jedenfalls wäre es dann keinTW-Fehler gewesen. Aber so!?! Mario hat sich ja auch immer wieder verwundert zu Kaua umgedreht, wohin die 2MM noch wandern soll, weg von der eigentlichen Linie, welche allein Sinn ergeben hätte. Kaua hat gepokert und das Team hat verloren – deux points! Ein junger TW, der noch sehr viel lernen muss, Abschläge (Timing und Präzision) sowie Passspiel inklusive!
Kaua hat einfach mit einer Flanke gerechnet und den Direktschuss mangels Erfahrung nicht bedacht. So war mein Eindruck.
Klar gibt es auch in anderen Jobs Konsequenzen, aber nach ein paar Problemen während der Einarbeitung wird dann doch selten jemand gleich degradiert. Zumindest, wenn die Personalabteilung vernünftig ist und nicht, wie im Fußballl weit verbreitet, zur Hysterie neigt, weil man selbst irre unter Druck steht.
Mitleid habe ich mit Santos keines. Der ist so jung, gutaussehend, gesund und wohlhabend, dass ich da eher Neid entwickeln werde.
Der Watz macht es deutlich, wie das mit der Mauer war.
https://bsky.app/profile/stefa.....mkpnbh5k2p
Gestern um 21.145 Uhr liefen in den dritten Programmen die Zusammenfassungen des Spiels. Da erklärte Grifo im Interview ganz offen, dass er den Freistoss erst als Flanke bringen wollte, dann Santos die Mauer aber so stellte, dass sich die Ecke öffnete, und als Santos dann noch nen Schritt nach rechts in TW-Eck machte, es für Grifo klar war, dass er den Ball an der Mauer vorbei auf’s Tor schiessen werde.
Klarer TW-Fehler, der vom erfahrenen Schlitzohr Grifo gnadenlos bestraft wurde.
Mittwoch geh ich hin, um Üüüüüüüüügo II zu sehen. Den Rest nehm ich ihn Kauf.
@29
„Grifo hat davor schon 10 (!!!) direkte Freistoßtore geschossen.“
„“Kannste die Uhr nach stellen bei ihm“, kommentierte Grifos Ex-Teamkollege Nils Petersen. Und verriet, dass wohl auch Grifos anderer Ex-Kollege, Ritsu Doan, geahnt hatte, was da passieren würde. Er soll vor einem direkten Freistoß gewarnt haben, allerdings nur die Frankfurter Bank, denn er war kurz zuvor ausgewechselt worden. Deswegen machte der Eintracht-Torwart Kauã Santos den entscheidenden Schritt zu viel nach rechts und damit die Ecke für Grifo auf. Der schoss sein siebzehntes direktes Freistoßtor für Freiburg.“
https://www.zeit.de/sport/2025.....-fc-bayern
Ärgerlicher als die Fehler bei den Gegentoren war für mich die Passivität in der 2 Halbzeit gegen schwache Freiburger.
Jonny hätte bestimmt nochmal getroffen wenn ein paar Anspiele in den Strafraum gekommen wären. Leider wie so oft Ballverluste im Spielaufbau.
Trotz Passivität in der 2. Halbzeit hätte es ohne den TW-Fehler beim Freistoss (87. Minute) für einen Sieg gereicht. Behaupte ich jetzt einfach mal so.
Jedenfalls fliegt Santos aus meinem Kickerteam (-2) und wird durch den Bremer Backhaus (+13!) ersetzt. Trotzdem Tageszweiter. Mit dem richtigen Torwart wäre es ein Sieg geworden. Wie bei der Eintracht.
ZITAT:
„Der Watz macht es deutlich, wie das mit der Mauer war….“
Ich seh nix… „Du musst dich einloggen, um diesen Post zu sehen.“
Die von den Verantwortlichen beklagte Passivität in den ersten 20-25 Minuten der 2. Halbzeit hatte ihre Ursache ja vor allem darin, dass wir nicht mehr versucht haben, von hinten das Spiel aufzubauen. Vielmehr hat Santos jeden Ball hoch und weit nach vorne gewichst, wo wir ihn dann sofort verloren haben, sodass der nächste Freiburger Angriff auf uns zurollte.
Wie kam es eigentlich dazu? War das eine Ansage des Trainers (der sich dann über die Passivität nicht beschweren dürfte), oder hat Santos das eigenmächtig entschieden? Hin und wieder schien es so. Denn er hat die Feldspieler immer wieder gestenreich aufgefordert, höher zu stehen und dann abgeschlagen. Oder habe ich das falsch gesehen?
Hm, hier scheint es ja Konsens zu sein, dass die Mauer falsch stand.
Grifo sagte ja nur, dass er spontan den Entschluss gefasst habe „es zu probieren“ als er gesehen habe, dass Santos noch einen Schritt gemacht hatte. Nix von Mauer stand schlecht.
Üblicherweise probieren es von der linken Seite Rechtsfüße, weil der Ball sich dann immer zum Tor hin dreht, egal ob kurzes oder langes Eck, von rechts dann andersrum, zentral halt beide. Die Freistoß-Position war eher klassisch für eine zum Tor hin vom Linksfuß Beste oder vom Tor weg vom Rechtsfuß Grifo Flanke. Standen ja auch alle da. Der direkte Abschluss wäre vom Linksfuß gefährlicher und mit mehr Möglichkeiten gewesen. Den Ball von da mit rechts aufs lange Eck zu ziehen ist eher aussichtslos.
Was hättet ihr denn gesagt, wenn Kaua die Mauer so stellt, dass die Option Grifo ins Kurze unmöglich wird und dann Beste den Ball dankend ins Eck schiebt?
Nein, er darf den letzten Schritt nicht machen oder zwanzig Zentimeter kürzer.
Und wer sagt „War doch klar, dass Grifo den da reinhaut!“, könnte sich nochmal die Aussage von Grifo anhören, dass er sich eben erst völlig spontan entschieden hat, den direkten Abschluss zu versuchen und es eben geplant war, die Flanke zu schlagen.
Wenn die Mauer anders steht und dann der Beste den Ball rein zirkelt, sagen dieselben wahrscheinlich auch „Mannmannmann, war doch klar!, oder?
Ich fand Freiburg sogar noch schwächer wie Gladbach.
Von daher die zwei dummen Fehler in der Abwehr wären garnicht ins Gewicht gefallen wenn du Vorne noch locker zwei hättest schießen können.
Ich finde ja, die Freiburger haben auch „zwei dumme Fehler“ in ihrer Abwehr gemacht und uns so die zwei Tore geschenkt…
Ich war beim Freistoßtor hieran erinnert:
https://youtube.com/shorts/z_u.....fppVIUirCH
ZITAT:
Ich seh nix… „Du musst dich einloggen, um diesen Post zu sehen.““
Ich versuche es mal so:
https://cdn.bsky.app/img/feed_.....vbogq@jpeg
Schnix, für mein Verständnis:
Was macht es für einen Unterschied, wenn Santos die Mauer da nicht falsch gestellt, sondern „nur“ den falschen Schritt gemacht hat? Die Schuld am Gegentor siehst Du ja auch bei ihm, soweit ich das verstehe. Dennoch scheint’s für Dich irgendwie sehr wichtig zu sein, dass aus Deiner Sicht die Mauer nicht falsch gestellt war und andere „bestimmt“ 😉 gemeckert hätten, wenn die Mauer anders gestanden hätte.
Übrigens war auch das 1:0 nicht unhaltbar. Im Gegensatz zu unserem ähnlichen Ausgleichstor, bei dem Johnny ziemlich das lange Eck genau traf, trudelte der Freiberger Schütze seinen Ball irgendwo in die Mitte des äußeren Drittels unseres Tores. Und der Schuss war weder verdeckt, noch aus der Drehung, wie bei Johnny’s. Solche wurden auch schon gehalten.
ZITAT:
„Ich war beim Freistoßtor hieran erinnert:
https://youtube.com/shorts/z_u.....fppVIUirCH„
Da war der Freistoß aber auch perfekt getreten, aber wirklich perfekt, mit Innenpfosten plus Nebel!
Bei mir kommt Zentner nach seiner Sperre wieder ins Kickerteam zurück. Dann ist vielleicht auch mehr als Platz 4 in der Tageswertung drin.
Es war aber auch Pech mitm Grifo.
Kane, Grimaldo, Arnold oder irgendeiner aus jeder Bundesligatruppe hätte den Ball auf die Tribüne geflankt.
Der arme Kaua erwischt ausgerechnet Grifo.
Andersrum: Der Grifo hat den Kaua erwischt.
ZITAT:
„Ich vertraue nur Heribert“
Ich nur Adenauer.
ZITAT:
„Ich war beim Freistoßtor hieran erinnert:
https://youtube.com/shorts/z_u.....fppVIUirCH„
Da hat aber auch kein Blatt Papier mehr gepasst zwischen Pfosten und Ball. Gestern hätte man noch einen Schrank dazwischen stellen können.
Ich finde ja die Erläuterungen von Schnix aus der #54 teilweise einleuchtend, z.B. dass mit Grifo und Beste je ein Links- und Rechtsfüßler bereit standen den Freistoss zu treten und Kaua mit der kleinen Mauer nicht alles abdecken kann. Der ‚running gag‘ mit der passend eingezeichneten Linie des Schiris zieht für mich nicht. Ich habe es zwar nicht mehr kontrolliert, aber der Schiri zieht doch die Linie dann wenn sich die ersten Spieler in der Mauer postieren und nicht schon vorher. Ich kann an der Linie des Schiris nur herauslesen wo die Mauer ursprünglich mal Stand BEVOR Kaua sich entschied sie neu zu postieren.
Schade finde ich auch dass vor allem über den Spieler geschimpft wird, der in der Schlussphase eines Spiels einen groben Fehler macht. Wer kann den wissen wie das Spiel insgesamt gelaufen wäre hätte Koch nicht am Anfang die Einladung zum 1:0 verteilt? Vielleicht hätte die SGE die Liegeradler an die Wand gespielt und eine deutliche Führung herausgeschossen? Das beeinflusst doch auch ein Spiel wenn Du sofort am Anfang einen groben Fehler machst der auch umgehend bestraft wird…
Kaua hat schlecht ausgesehen bei dem Freistoss, klar. Aber im Grossen und Ganzen hat mich die Mannschaft in diesem Spiel wieder nicht überzeugt: frühe krasse Patzer, nach dem lobenswerten 1:2 den Sack nicht zu gemacht usw…
Jim, ich will den Kaua ja nicht völlig freisprechen, er steht dann letztlich die zwanzig Zentimeter zu weit rechts.
Mir geht es nur darum, dass das kein absolut klarer Torwartfehler war, der eine Diskussion um die Nummer eins rechtfertigt.
Eine Option von mehreren, und zwar die schwierigste, offengelassen, von Grifo perfekt ausgenutzt. Applaus.
Und beim ersten Tor war der Winkel völlig anders als beim ersten Tor von Johnny. Beim Johnny konnte Atubolu, weil ziemlich spitzer Winkel, das kurze Eck zu machen und Johnny nur noch die schwierige Option ins lange Eck neben den Pfosten lassen, was der dann perfekt macht.
Scherhant ist relativ zentral und hat daher beide Ecken als Option, da kann Kaua nicht einfach das kurze Eck zumachen, dann steht das gesamte Tor weit offen. So muss er in beide Richtungen reagieren können, Scherhant legt ihn auf seine linke Seite und schiebt rechts vorbei. Keine Chance.
Und, wie gesagt, vergesst die Fingerspitzen am Ball von Ginter nicht, sonst hätten wir das sogar verloren.
Viel ärgerlicher als der Klasse-Freistoß von Grifo ist die zu große Passivität in der zweiten Halbzeit, die ausgelassenen Chancen das Spiel zu entscheiden und natürlich vor allem der Katastrophenpass von Koch.
Trotz allem stärkten die Verantwortlichen ihrem Torwarttalent den Rücken! Besonders Krösche lies keine Torwart-Diskussionen aufkommen, räumte dem Talent sogar weiteren Raum für Fehler ein. Diese seien wichtig, um als Spieler weiter zu wachsen und wieder die Leistungen abzurufen, die Santos bereits im Trikot der Eintracht zeigte: „Er ist ein junger Torhüter, der Fehler machen darf. Natürlich hat er keine glücklichen Spiele erlebt und viele Gegentore bekommen. Das ist eine schwierige Situation für ihn. Daraus muss er wachsen und er wird wachsen. Zur Entwicklung gehören Fehler. Diese werden bestraft. Damit müssen wir alle leben.“
Auch Toppmöller, der klar eine Analyse über das Verhalten seines Torwarts ankündigkte, setzte eine Torwartdiskussion bei der Eintracht aus. Intern sei die Frage, ob die Hessen über einen Wechsel nachdenken, keine Diskussionsgrundlage.
Die fruchtlose Diskussion darf daher gerne weitergeführt werden.
„Die fruchtlose Diskussion darf daher gerne weitergeführt werden.“
Danke.
ZITAT:
„Die fruchtlose Diskussion darf daher gerne weitergeführt werden.“
Vielleicht sind wir aber auch zwei Wochen vorne dran. Dass der Tormann erst mal gestärkt wird, ist doch klar.So lange, bis er ausgetauscht werden muss.
Oder erst unsere konstruktive Kritik hilft dem Santos, doch noch die Kurve zu kriegen.
Ingo Durstewitz hat in der Torwarfrage eine sehr klare Meinung.
https://www.fr.de/eintracht-fr.....95606.html
Der Trainer hat unser vollstes Vertrauen.
Und Kaua hält den Freistoß von Wirtz!- Wumms.
ZITAT:
„Und Kaua hält den Freistoß von Wirtz!- Wumms.“
…und lässt den Ball vor die Füße von Ekitiké abprallen, der nur noch ins leere Tor einschieben muss.
Inzwischen ungewöhnlich, dass sich Dur so klar gegen die Vereinslinie positioniert. Barvo.
ZITAT:
„Der Trainer hat unser vollstes Vertrauen.“
Genau so isses. Der hat ja auch Koch nicht gesagt, dass er nach 2 Minuten den Fehlpass spielen soll.
ZITAT:
„Ingo Durstewitz hat in der Torwarfrage eine sehr klare Meinung…..“
Der hat halt auch keine Ahnung, der Ingo…. ;-)
Wie viele Böcke hat sich eigentlich Atubolu in den letzten Saisons geleistet? Und ist jetzt die deutsche N11 Torwart Hoffnung…
ZITAT:
„Die Idee, Grifo mitzukaufen, war nicht schlecht. Allerdings gehe ich davon aus, dass diesen Freistoß fast jeder andere durchschnittliche Bundesligaspieler verwandelt hätte. Dazu war das Mäuerchen zu schlecht gestellt.“
Exakt das habe ich mir auch gedacht. Das Ding war weder besonders platziert noch hart. Auf die Idee mag nur ein Grifo kommen, die Ausführung an sich war lediglich solide.
Tsja – steckt viel wahres drin, in Ingo´s Statement.
Natürlich kann man sich fragen, ob Eintracht Frankfurt überhaupt ein Ausbildungsverein für junge Torhüter sein kann?
Einem talentierten jungen Feldspieler kannst Du mal hier mal da ein paar Minuten Einsatzzeit geben und dies dann wohl dosiert erhöhen.
Ein Torwart dagegen muss sofort 90 Minuten lang funktionieren.
Santos hier in Frankfurt zu entwickeln und dabei „weitere Fehler des jungen Torwart einzupreisen“ klingt löblich ist aber doch ein hohes sportliches Risiko. Die Eintracht spielt dieses Jahr CL und will in der BulI am Ende wieder mind. europäisch spielen – das bewältigt man nur mit einem guten UND erfahrenem Torwart.
Santos hatte gestern in mehreren Aktionen (auch seine gefühlt zu lange hinausgezögerten Abschläge) nicht nur Unsicherheit sondern auch mangelnde Erfahrung spüren lassen. Noch eine Sekunde länger den Ball in der Hand und der Altekin muß nach neuer Regel Ecke für Freiburg pfeifen. Ich bin mir nicht sicher, ob dieses Szenario in dem Moment bei Santos so präsent war.
ZITAT:
„Wenn man die Lizenzspielermannschaft von Eintracht Frankfurt darauf hin reduziert, dass sie eine Entwicklungsplattform für junge Spieler ist, wo die nächste Transfersumme im Abgang Gradmesser des Erfolges ist, dann ist das nicht mein Verständnis von meinem Fußballverein.
Für mich ist Gradmesser der sportliche Erfolg. Und wenn der junge, mittlerweile bemitleidenswerte Mann im Tor ständig Fehler macht, dann hätte ich gerne jemand anderes im Tor stehen, über den ich mich nicht ständig aufregen muss.“
Ich glaube die Wertentwicklung des Marktwertes einzelner Spieler mag für Krösche eine große, für das Trainerteam und logischerweise auch Dino lediglich eine sehr untergeordnete Rolle spielen.
Ich nehme es dem Dino ab, dass er daran glaubt nach entsprechender Entwicklungsphase einen besseren Torwächter zur Verfügung zu haben. Wie hoch der Preis in Punkten dafür sein wird, ist dabei das sportlich entscheidende.
Und schusch, ja – da gebe ich Dir recht, so unglücklich wie Santos mit seinen regelmäßigen Böcken momentan agiert tut man weder ihm noch der Mannschaft einen Gefallen damit, weiter an ihm festzuhalten.
ZITAT:
„Ingo Durstewitz hat in der Torwarfrage eine sehr klare Meinung.
https://www.fr.de/eintracht-fr.....95606.html„
Völlig richtig.
Bei aller Diskussion zu Kaua ein Führungsspieler wie z.B. Koch kann auch hergehen und Kaua zu Griffo die Info geben wie der einen Freistoß schießt bzw. schiessen kann.
Ingo unterstellt auch, dass man nächsten Sommer richtig fette Kohle mit Kaua machen will bzw. wollte und er deswegen spielen muss. Junge junge, so langsam wird das alles lächerlich…
Finde ich auch….Welche Quelle hat Ingo denn für diese Behauptung? Oder liest er nur hier im Blog mit?
DUR liest offensichtlich hier mit
ZITAT:
„Bei aller Diskussion zu Kaua ein Führungsspieler wie z.B. Koch kann auch hergehen und Kaua zu Griffo die Info geben wie der einen Freistoß schießt bzw. schiessen kann.“
Ironie?
Soll er ihm bei dieser Gelegenheit noch die Abseitsregel erklären?
„Bei aller Diskussion zu Kaua ein Führungsspieler wie z.B. Koch kann auch hergehen und Kaua zu Griffo die Info geben wie der einen Freistoß schießt bzw. schiessen kann.“
Äppler, draußen stehen 20 Analysten und Profiler + Trainer +++. Man hätte durchaus vor dem Spiel mal vor Grifos Freistoßqualitäten warnen können bzw. den Torwart darauf einstellen können.
ZITAT:
„Bei aller Diskussion zu Kaua ein Führungsspieler wie z.B. Koch kann auch hergehen und Kaua zu Griffo die Info geben wie der einen Freistoß schießt bzw. schiessen kann.“
Jede Buli Mannschaft hat einen der ihm DAS Ding reinzimmert.
Das sollte Kaua mittlerweile wissen.
Der Ingo hält ja auch Bahoya für den zweitschnellsten Menschen hinter Usain Bolt… ;-)
Ist der anner Schmierfink, der Knilchenstein, denn schon in Rente?
Übrigens recht clever vom Freiburger Trainer Grifo für einen Standard einzuwechseln. Sonst wäre der gar nicht reingekommen. Plan ging auf.
Vermutlich bringen die aus Leberbecken Mittwoch auch ein zwei mit die einen Freistoß aufs Tor schießen können.
Kann da mal jemand den Torwart warnen?
ZITAT:
„Ist der anner Schmierfink, der Knilchenstein, denn schon in Rente?“
Ich glaube ja. Der ist dein Alter, oder?
ZITAT:
„Der Ingo hält ja auch Bahoya für den zweitschnellsten Menschen hinter Usain Bolt… ;-)“
Das war Kilchenstein.
ZITAT:
„Das war Kilchenstein.“
Komm hier nicht mit Fakten.
ZITAT:
„Der ist dein Alter, oder?“
OBACHT!!!
Und wenn Bahoya die 100m in 5 Sekunden läuft, es bringt nichts, wenn der Trainer ihn (aus Gründen) nicht aufstellt.
Das ist ja jetzt kein großes Geheimnis, dass die Eintracht jede Saison mindestens einen großen Verkauf machen will. Und Kaua ist da halt neben zB Larsson und Bahoya und Uzun eine der Optionen.
Ich bin da beim Ingo. Der Wechsel kam zu früh, Kaua ist noch nicht so weit.
ZITAT:
„Der Ingo hält ja auch Bahoya für den zweitschnellsten Menschen hinter Usain Bolt… ;-)“
👏👏👏👍👍👍
ZITAT:
„Inzwischen ungewöhnlich, dass sich Dur so klar gegen die Vereinslinie positioniert. Barvo.“
Der sollte mal in den Spieltags Pressekonferenzen kritischere Fragen an den lieben Dino stellen.
Speziell Dur und Christopher Michel fallen da mit unkritischen Fragen auf.
Vor dem CE in der Gesamtwertung der blog-g Expertenliga.
Ich bin zufrieden und schließe die Saison hiermit ab.
Ich finde die Anmerkungen zum Umfeld und der mentalen Situation von DUR schon interessant und gehe bei diesem Alteschulereporter davon aus, dass dahinter Recherche steckt.
Ich nehme auch an, dass ein gewisser Druck auf Dino besteht, den jungen Kerl jetzt aber auch zu entwickeln, nachdem sich alle immer einig waren, dass er mal ein Großer wird. Eine solche Erwartungshaltung kann Entscheidungen immer beeinflussen.
ZITAT:
„Der Ingo hält ja auch Bahoya für den zweitschnellsten Menschen hinter Usain Bolt… ;-)“
👏👏👏👍👍👍“
Schönes Beispiel, wie Internet funktioniert. Applaus gibt es für die Falschaussage, nicht die Korrektur.
Der Autor war Kilchenstein.
https://www.fr.de/eintracht-fr.....33345.html
Es ist so amüsant, wie nancher hier Arme rudernd nichts wissen will vom „Geschäftsmodell Preisschild“ in Bezug auf Kaua Santos, und im nächsten Moment einer derer, der mit Sicherheit deutlich näher dran ist als wir alle hier, praktisch genau das so einordnet: Marktwertsteigerung über Leistungsprinzip.
Und so, wie Caio damals entgegen aller Hinweise von Glaubenskriegern zum besseren Alex Meier gehyped wurde, wird nun Santos als „the man“ für sakrosant erklärt. Ähnlich wie Caio, nach einer Handvoll spektakulärer (sic!) Spiele.
Niemand spricht Santos das Talent für die Zukunft ab. Die Qualität in der Gegenwart hat er aber nicht. Dass das zutage tritt, ist allem kuriosen Eigenbild zum Trotz weniger ihm als vielmehr Krösche/Toppmöller anzulasten.
Diese Woche wird darüber entscheiden, wie es im Tor weitergeht. Gegen Liverpool und Pauli wird solide Leistung kaum noch als Argument reichen, ein Wackler geschweige denn klarer Fehler dürfte schon zu viel sein um das jetzt schon Überfällige zu tun und Zetterer zu bringen (und so auch Koch und Co. in die Spur zurück zu bringen). Ansonsten gilt: die #66 ist sehr gut.
ZITAT:
„Der sollte mal in den Spieltags Pressekonferenzen kritischere Fragen an den lieben Dino stellen.
Speziell Dur und Christopher Michel fallen da mit unkritischen Fragen auf.“
Nicht, dass ich die alle gucken würde, deshalb hier die Frage: Gibt es denn da überhaupt eine/n, derdiewoda mit kritischen Fragen auffällt?
Trainer sind eigentlich nicht bekannt dafür, sich in ihre Aufstellungen reinreden zu lassen.
ZITAT:
„ZITAT:
„Der sollte mal in den Spieltags Pressekonferenzen kritischere Fragen an den lieben Dino stellen.
Speziell Dur und Christopher Michel fallen da mit unkritischen Fragen auf.“
Nicht, dass ich die alle gucken würde, deshalb hier die Frage: Gibt es denn da überhaupt eine/n, derdiewoda mit kritischen Fragen auffällt?“
Peppi Schmitt
Peppi? Okay, danke. Muss ich mal drauf achten.
„Der sollte mal in den Spieltags Pressekonferenzen kritischere Fragen an den lieben Dino stellen.“
Es war Dur, der Toppmöller auf der PK nach dem Spiel gefragt hat, ob er jetzt eine Diskussion um Santos fürchtet.
Der honorige Peppi stellt nur harmlose Fragen
ZITAT:
„„Der sollte mal in den Spieltags Pressekonferenzen kritischere Fragen an den lieben Dino stellen.“
Es war Dur, der Toppmöller auf der PK nach dem Spiel gefragt hat, ob er jetzt eine Diskussion um Santos fürchtet.“
Stimmt, er hätte Ihn direkt fragen müssen warum er nicht den Torwart wechselt.
ZITAT:
„ZITAT:
„Der Ingo hält ja auch Bahoya für den zweitschnellsten Menschen hinter Usain Bolt… ;-)“
👏👏👏👍👍👍“
Schönes Beispiel, wie Internet funktioniert. Applaus gibt es für die Falschaussage, nicht die Korrektur.
Der Autor war Kilchenstein.
https://www.fr.de/eintracht-fr.....33345.html„
Auch Dur hat sich so geäußert, in einer seiner Fragen eines Interviews mit Bahoya:
https://www.fr.de/eintracht-fr.....66537.html
Tatsächlich. Das kannte ich nicht. Aber immerhin war Kilchenstein früher dran. Sozusagen der Usain Boldt. Dur nur Zweiter.
ZITAT:
„Der honorige Peppi stellt nur harmlose Fragen“
Das hätte mal jemand Glasner sagen sollen.
ZITAT:
„ZITAT:
„ZITAT:
„Der Ingo hält ja auch Bahoya für den zweitschnellsten Menschen hinter Usain Bolt… ;-)“
👏👏👏👍👍👍“
Schönes Beispiel, wie Internet funktioniert. Applaus gibt es für die Falschaussage, nicht die Korrektur.
Der Autor war Kilchenstein.
https://www.fr.de/eintracht-fr.....33345.html„
Auch Dur hat sich so geäußert, in einer seiner Fragen eines Interviews mit Bahoya:
https://www.fr.de/eintracht-fr.....66537.html„
Ich habe keine Zweifel an Schnixs Aussagen!
Damit nicht immer nur auf Santos herumkritisiert wird, hier zur Abwechslung mal Koch-Kritik:
https://www.fr.de/eintracht-fr.....96025.html
Für mich hängt das alles ja wohl mit dem Wechsel seiner Friese zusammen. Die neue scheint kein Glück zu bringen…😉
ZITAT:
„“Bei aller Diskussion zu Kaua ein Führungsspieler wie z.B. Koch kann auch hergehen und Kaua zu Griffo die Info geben wie der einen Freistoß schießt bzw. schiessen kann.“
Äppler, draußen stehen 20 Analysten und Profiler + Trainer +++. Man hätte durchaus vor dem Spiel mal vor Grifos Freistoßqualitäten warnen können bzw. den Torwart darauf einstellen können.“
Das haben die sicher gemacht, nur kann auch Fehleinschätzungen von einem jungen Spieler wie Kaua auf dem Platz korrigieren ob Koch oder wer auch immer ,in der Mauer stand auch Götze oder ?
Äppler, deine Frage zum Schluss scheint etwas
durcheinander geraten zu sein…verstehe sie nicht
ZITAT:
„Peppi Schmitt“
Der wäre mir auch als einziger eingefallen.
Der Auswärtskorrespondent.
https://maintracht.blog/2025/1.....more-10660
Idealerweise korrigiert natürlich der erfahrene Anführer den hochbegabten Neuling bei Fehlern wie einer zu kleinen oder falschen Mauer. Andererseits ist das originäre Tormannaufgabe, weil der das von da hinten besser sieht als der Spieler in der Mauer.
Wie das konkret war, weiß ich nicht. Aber verwantworlich ist der Tormann.
ZITAT:
Das hätte mal jemand Glasner sagen sollen.“
Das hat doch jemand gesagt. Überleg grad, wer das war ;-)
Nein. Verantwortlich ist Aytekin. Er hat mit seinem Gesprühe die Stelle unbrauchbar gemacht, an der die Mauer hätte stehen müssen.
Kritik fängt immer hinten an, aber fairerweise muss man auch sagen, dass vorne Chaibi in einer Situation im Freiburger 16er wunder auf Doan hätte ablegen können und stattdessen egoistisch allein den Abschluß gesucht (und vergeigt) hat. Redet halt keiner drüber
„Schade finde ich auch dass vor allem über den Spieler geschimpft wird, der in der Schlussphase eines Spiels einen groben Fehler macht. Wer kann den wissen wie das Spiel insgesamt gelaufen wäre hätte Koch nicht am Anfang die Einladung zum 1:0 verteilt?“
Über Koch haben wir doch auch ausgiebigst gemeckert.
Habe heute mal wieder die Deutschland-Ausgabe der FR geliefert bekommen. Kein Regionalteil; und kein Wort über das gestrige Eintracht-Spiel, obwohl das schon nachmittags war. Ärgerlich.
ZITAT:
„Idealerweise korrigiert natürlich der erfahrene Anführer den hochbegabten Neuling bei Fehlern wie einer zu kleinen oder falschen Mauer. Andererseits ist das originäre Tormannaufgabe, weil der das von da hinten besser sieht als der Spieler in der Mauer.
Wie das konkret war, weiß ich nicht. Aber verwantworlich ist der Tormann.“
Aus eigener leidvoller Erfahrung sollte der Mauerstehende da im laufenden Spiel nur bedingt korrigierend eingreifen… erinnere mich an ein persönliches Gegentor als der erfahrene Spieler in der Mauer nicht hören wollte und auf Kommandos reagierte, ich dadurch mit rumkrakelen und Mauer Stellen bis zur Freistoßfreigabe beschäftigt war, mit der Freigabe des Schiris auf Position zurückrannte um dann genau den Freistoß gegen die Laufrichtung zu bekommen und dumm auszusehen. ;)
Fazit: Die Mauer stand so im luftleeren Raum, dass er sich die dann auch gleich komplett schenken kann. Wenn er schon die kurze Ecke durch das Mauerstellen anbietet, muss er da sein und den nicht mal perfekt, sondern nur gut getretenen Freistoß trotzdem irgendwie halten. => Kaua Fehler… erneut.
Nach dem Atletico Spiel habe ich ja tapfer prognostiziert, dass das mit dem Kaua wird. Er aber die Häufung der kapitalen Böcke reduzieren muss, wenn er sich dauerhaft auf Bundesliga Niveau, geschweige denn Weltklasse Niveau bewegen will. Jetzt wäre es dann endgültig an der Zeit dafür… das er von seinen gezeigten Ansätzen letzte Saison (!!!) vom Potential deutlich höher einzuschätzen ist, als bspw. auch Zetterer dürfte unbestritten sein. Aber gefühlt jedes 2. Spiel ein Bock und Fehler zu einem Gegentor ist auf dem Niveau zu viel.
Wie weit gehen wir jetzt in die TW Diskussion?
@151: Ist unter anderem im Klassenbuch der FR thematisiert.
ZITAT:
„ZITAT:
„ZITAT:
„ZITAT:
„Der Ingo hält ja auch Bahoya für den zweitschnellsten Menschen hinter Usain Bolt… ;-)“
👏👏👏👍👍👍“
Schönes Beispiel, wie Internet funktioniert. Applaus gibt es für die Falschaussage, nicht die Korrektur.
Der Autor war Kilchenstein.
https://www.fr.de/eintracht-fr.....33345.html„
Auch Dur hat sich so geäußert, in einer seiner Fragen eines Interviews mit Bahoya:
https://www.fr.de/eintracht-fr.....66537.html„
Ich habe keine Zweifel an Schnixs Aussagen!“
Danke. Allerdings war das Ganze noch anders. Zuerst kam damit irgendeine Internet—Sportplattform um die Ecke, die mit dem restlichen Internet von Sascha Mehr zusammengekehrt wird. Das hat dann Kilchenstein, der in Rente ist, aber ab und zu noch mitmischt, aufgegriffen und seinen Fake-News-Artikel zusammengeschustert. Ingo hat das in seinem Interview mit Bahoya diesem nochmal falsch unter die Nase gerieben.
Woher ich das weiß? Ganz einfach, ich habe Ingo persönlich direkt darauf angesprochen…
Durch die Diskreditierung* des Durst ist jetzt gottlob der unumstößlich Beweis erbracht, daß wir auf keinen Fall ein Torwächterproblem haben.
* dieser Begriff dient lediglich zur polemischen Verzerrung.
„Habe heute mal wieder die Deutschland-Ausgabe der FR geliefert bekommen. Kein Regionalteil; und kein Wort über das gestrige Eintracht-Spiel, obwohl das schon nachmittags war. Ärgerlich.“
MeToo !
Zitat:
„Fazit: Die Mauer stand so im luftleeren Raum, dass er sich die dann auch gleich komplett schenken kann.“
Bertifux, wenn man die Mauer allein auf Grifo ausrichtet und als sicher gegeben davon ausgeht, dass er a) auf jeden Fall der Schütze ist und b) auf jeden Fall auf die kurze Ecke schießt, dann, und nur dann steht die Mauer falsch. Da stand aber auch noch Beste, und selbst Grifo wollte ja aus dieser Position nach eigener Aussage zuerst flanken wollte. Und er das in aller Regel aus solchen Situationen auch macht. Er hat sich erst durch den kurzen Schritt von Santos dazu inspirieren lassen. Gut antizipiert, gut reagiert, gut umgesetzt. Applaus.
Für diese eine Option, mit der man bei Grifo durchaus rechnen kann, stand die Mauer schlecht und Kaua nicht optimal. Er hätte ihn fast noch gehabt.
Für alle anderen Optionen, Schuss Beste aufs lange Eck, Schuss Beste aufs kurze Eck, Schuss oder scharfe Flanke Grifo aufs lange Eck stand die Mauer gut. Und Kaua gut für Flanken.
Und ja, man weiß, dass Grifo sowas probieren könnte. Könnte!
Soll man dafür alle anderen wahrscheinlicheren Optionen hintenan stellen und sein komplettes Abwehrverhalten nur auf die eine, relativ unwahrscheinliche Option ausrichten?
Doch wohl eher nicht.
Und ja, Kaua hätte zwanzig Zentimeter weiter zum kurzen Eck hin stehen müssen, um diese Option auch noch abzudecken.
ZITAT:
„Nein. Verantwortlich ist Aytekin. Er hat mit seinem Gesprühe die Stelle unbrauchbar gemacht, an der die Mauer hätte stehen müssen.“
Glyphosat oder gleich DDT?
Hä? Wird bei Direktschußreichweite nicht immer das kurze Eck mit min 4 Mann per Mauer abgedeckt?
Sind also 2 Mann bei dieser Distanz nicht komplett und offenkundig falsch, egal, ob der potenzielle Schütze Grifo, Carlos oder Köhler heißt.
Trapp hätte gewußt, was zu tun ist.
Da wo die Mauer stand, war sie jedenfalls fürn Arsch. Hat eher noch dem Tormann die Sicht versperrt.