Bundesliga Gut vorbereitet

Foto:  IMAGO / Sven Simon
Foto: IMAGO / Sven Simon

Eintracht Frankfurt hat in der Liga zuletzt zweimal verloren. In Mönchengladbach soll es wieder besser laufen. Dafür müssen die Fehler in der Defensive abgestellt werden.

Der Trainerwechsel bei Borussia Mönchengladbach passt Dino Toppmöller vor dem Bundesliga-Gastspiel von Eintracht Frankfurt am Niederrhein nicht so recht in den Kram. „Grundsätzlich haben diese Mannschaften vom Gefühl her noch ein wenig mehr Energie, weil sich die Spieler dem neuen Trainer zeigen wollen“, sagte der Eintracht-Coach mit Blick auf die Partie am Samstag (18.30 Uhr/Sky).

Schon bei der Premiere von Gladbachs Interimstrainer Eugen Polanski am vergangenen Sonntag beim 1:1 in Leverkusen habe man bei der Fohlen-Elf „einen kleinen Umschwung erkennen können“, warnte Toppmöller. Er erwartet deshalb „eine leidenschaftliche Mannschaft von Mönchengladbach und ein intensives Spiel.“

Eintracht-Defensive muss zulegen

Zwei Liga-Pleiten nacheinander haben am Main für etwas Ernüchterung gesorgt. Sowohl beim 1:3 gegen Bayer Leverkusen als auch beim 3:4 gegen den 1. FC Union Berlin leistete sich die Eintracht in der Defensive zu viele Aussetzer. „Es gab sicher den einen oder anderen individuellen Fehler zu viel“, räumte Toppmöller ein und fügte hinzu: „Es ist ein Prozess mit einer sehr jungen Mannschaft. Da müssen und gehen wir durch.“

Der 44 Jahre alte Fußball-Lehrer setzt jetzt auf den Lerneffekt. „Es geht darum, dass wir mit Ball sauberer sein und gegen den Ball im Zweikampf eine andere Schärfe an den Tag legen müssen. Dann werden wir mit Sicherheit weniger Gegentore kassieren“, verkündete Toppmöller die Marschroute für die kommenden Aufgaben.

Nur drei Tage nach dem Auftritt im Borussia-Park sind die Hessen schon wieder in der Königsklasse bei Atlético Madrid gefordert, vier Tage später kommt Rekordmeister Bayern München in den Frankfurter Stadtwald. Ein Erfolgserlebnis in Mönchengladbach wäre daher nicht nur gut für das Punktekonto, sondern auch für den Kopf.

Fällt Collins aus?

Offen ist, ob Jung-Nationalspieler Nnamdi Collins dabei mithelfen kann. „Bei ihm gibt es ein kleines Fragezeichen. Er hat gestern das Training abgebrochen und heute nicht trainiert“, berichtete Toppmöller gut 48 Stunden vor dem Anpfiff.

Der 21 Jahre alte Abwehrspieler plagt sich demnach mit Adduktorenproblemen. „Es ist keine strukturelle Geschichte. Wir müssen schauen, wie er sich im Abschlusstraining fühlt und wie er es absolvieren kann. Wenn er das ganz normal absolviert und grünes Licht gibt, dann spielt er auch“, sagte Toppmöller.

Götze noch kein Startelf-Kandidat

Sein Comeback könnte Routinier Mario Götze geben – wenn auch nur als Joker. „Er steht im Kader, ist aber kein Kandidat für die Startelf“, kündigte Toppmöller an. Er gehe aber davon aus, dass der 33 Jahre alte Mittelfeldspieler „für uns extrem wichtig wird in den nächsten Wochen“.

Definitiv fehlen wird erneut Defensivspieler Rasmus Kristensen, der weiter an einer Muskelverletzung laboriert. Der dänische Nationalspieler ist auch für das Champions-League-Spiel in Madrid noch keine Option. „Eventuell kehrt er danach gegen Bayern München zurück“, sagte Toppmöller.

Generell mache die Mannschaft trotz der jüngsten Rückschläge aber einen guten Eindruck. „Wir hatten ein sehr intensives Training mit einer lebhaften Gruppe“, berichtete Toppmöller und bekräftigte: „Wir fühlen uns gut vorbereitet.“ (dpa)

Schlagworte:

62 Kommentare
KOMMENTIEREN »

  1. Günther Schmolz

    Moggen!!!
    Nicht, dass ich‘s gelesen hätte, aber ich schenke der Eingangsbeitragsüberschrift ein Fragezeichen.

  2. Nicht so defätistisch, Günther, dort fehlt ein Ausrufezeichen!

  3. @1
    Ich meine, leichte Zweifel an des Trainers Gefühle und Worte wie schon in deiner gestrigen @161 zu verspüren.

  4. ZITAT:
    „@146: Larsson ist aber von seiner Form soweit entfernt wie Du von deinen Füßen, Du langes Elend. ;)“

    Trotzdem, auf ihn würde ich keinesfalls verzichten, insbesondere zusammen mit Skhiri. Der ist vielleicht doch wichtiger, als man gemeinhin denkt.

  5. Wichtig wäre gewesen, die Spieler, die hinten dran sind, zu integrieren bzw. Spielpraxis zu geben. Da fehlt scheinbar das Vertrauen in die Qualität des einzelnen.

  6. ZITAT:
    „Wichtig wäre gewesen, die Spieler, die hinten dran sind, zu integrieren bzw. Spielpraxis zu geben.“

    Und wie hättest Du das gemacht im laufenden Betrieb?

  7. Dafür hat der Übungsleiter in der Phase der Vorbereitung genügend Zeit. Er muss für Alternativen sorgen, wenn ein „Stammspieler‘ mal (länger) ausfällt. Gleichwertiger Ersatz wie z.B. für Rasmussen ist natürlich nicht ganz so einfach zu finden. Aber dafür macht Toppmöller nunmal den Job. Er ist in der Verantwortung. Integration der Spieler, die hinten dran sind! Du brauchst wegen der 3fach Belastung im Prinzip jeden Mann.

  8. Morsche

    Verletzungspech gehört auch dazu. Dumm, wenn beide RV ausfallen. Aber selbst der eigentlich nicht vorgesehene Buta hatte schon Einsatzminuten und Kaderzeit. Es scheint also sogar die dritte Reihe integriert zu sein.

  9. Welchen Treffer meint Toppmöller denn damit? Nur dem 3:1 ging ein Freistoß voraus, allerdings nicht von der Mittellinie aus. Außerdem war Burkardt da doch noch dran d.h. wegen Slapstick ist der doch gar nicht ins Tor gefallen?

    „Da ist ein Freistoß von der Mittellinie bei Gala hinten ins Tor gefallen, gegen Union jetzt war gefühlt jeder Schuss von ihnen drin.“
    https://www.fr.de/eintracht-fr.....54674.html

  10. Und als er in den Spielen gewechselt hat wurde hier doch auch schon gemeckert….

  11. ZITAT:
    „Dafür hat der Übungsleiter in der Phase der Vorbereitung genügend Zeit.“

    Das erste Ziel der Vorbereitung ist, ein oder mehrere Systeme einzuüben und für diese die besten (Stamm)Spieler zu finden. Dann erst kommen die Ergänzungsspieler. Und Kristensen ist nun mal nicht gleichwertig zu ersetzen. Wenn sich dann noch Säulen wie Koch, teilweise Theate, Collins und Larsson im Formtief befinden wird es harzig. Es würde übrigens auch bei den Bauern schwierig, wenn fünf Stammspieler verletzt bzw. außer Form wären.

  12. @9
    Toppmöller meint schon den Freistoss zum 3:1, den er wohl für nicht unvermeidbar hielt. Warum er jetzt nicht das 1:1, 4:1 und 5:1 wählte, die auch nicht unvermeidbar schienen, um anschaulich zu machen, dass es manchmal läuft und manchmal nicht, weiß ich auch nicht.

  13. De Klaane, hier wird gar nicht so viel gemeckert. Sind oftmals gut gemeinte Vorschläge. Jeder bringt sich ein, hat Ideen usw. Respektvolleer Umgang miteinander, wird hier eh gross geschrieben.

  14. Merke:
    Es gibt nur einen Ergänzungsspieler und das ist der unsrige :-)

  15. Hm, gegen Gala war umgekehrt halt auch nicht jeder Schuss ein Treffer.

    Den Punkt, dass es manchmal läuft und manchmal nicht, sehe ich ja schon. Dennoch hoffe ich, dass die Defensivprobleme gegen Union aufgearbeitet und besprochen wurden. Letztlich war das eine Fortsetzung des Spiels in Leverkusen, wo die Eintracht ebenfalls mit viel Ballbesitz wenig anzufangen wusste und defensiv unsicher stand. Da jetzt nur ein „jo mei, manchmal läuft es halt (Gala) und manchmal nicht (Union)“ draus zu machen, wäre mir zu wenig.

    In Gladbach gibt’s übrigens wie immer nen Punkt, denke ich.

  16. Das Ausziehen des Trikots kostet Eki angeblich 600.000.
    2 Wochenlöhne interne Strafe.

  17. Hoffe er kann weiterhin die Leasingrate für den Lambo pünktlich entrichten.

  18. „In Gladbach gibt’s übrigens wie immer nen Punkt, denke ich.“

    Einschl. des Pokalspiels haben wir neunmal nicht verloren – 5 Siege, 4 Unentschieden.
    Auf die Liga bezogen:
    Wenn Unentschieden dann ein 1:1, die letzten zwei in Gladbach, die beiden anderen daheim.
    D. h., wenn wir zuhause gewonnen haben, ging das Spiel in Gladbach Unentschieden aus und andersrum.
    Seit 2021/22 haben wir so jede Saison vier Punkte geholt.

    https://www.fussballdaten.de/v.....dfb-pokal/

  19. ZITAT:
    „Hoffe er kann weiterhin die Leasingrate für den Lambo pünktlich entrichten.“

    Darf man einen SUV Lambo nennen?

  20. ZITAT:
    „…. Dennoch hoffe ich, dass die Defensivprobleme gegen Union aufgearbeitet und besprochen wurden. Letztlich war das eine Fortsetzung des Spiels in Leverkusen, wo die Eintracht ebenfalls mit viel Ballbesitz wenig anzufangen wusste und defensiv unsicher stand. ….“

    Sehe ich auch so. In beiden Fällen lag es aber nicht nur an der individuellen Qualität der Spieler, sondern an der Ausrichtung. Der Trainer wird allerdings kaum vorher sagen, was genau er deswegen unternehmen will.

  21. „So furchtbar viele Erfolge haben die „Fohlen“ auch in dieser jungen Runde noch nicht eingefahren, saisonübergreifend sind die Borussen vom Niederrhein seit elf Spieltagen ohne Sieg, von 33 möglichen Zählern haben sie vier eingefahren, in den letzten sechs Spielen ist ihnen genau ein Treffer gelungen, jüngst bei Bayer Leverkusen, in der Nachspielzeit zum 1:1.“

    (Kil)
    https://www.fr.de/eintracht-fr.....55944.html

    „Und der emotionale Coach [Boguslav Eugeniusz Polanski] hat – auch aus der Not geboren – gleich ein paar junge Leute zu den Profis geholt, er kennt sie ja bestens aus der Regionalliga.
    Zum Beispiel den Ex-Offenbacher Stürmer Jan Urbich, den Torjäger der U23. Der 21-Jährige hat in der Regionalliga elf Tore in neun Partien erzielt, in der vergangenen Saison sechs Treffer für den OFC gemacht. Am Samstag könnte er zum Kader gehören.“

  22. ZITAT:
    „@1
    Ich meine, leichte Zweifel an des Trainers Gefühle und Worte wie schon in deiner gestrigen @161 zu verspüren.“

    Danke für die Nachbereitung, aber da war es eher die Vermutung, dass der Trainer vielleicht auch mal den Gegner auf eine falsche Fährte locken will. Warum sollte man sonst eine Doppelspitze öffentlich kategorisch ausschliessen? Geht doch keinen was an, der Matchplan. Also interpretiere ich Dino so: Götze in der Start-Elf, Batschi, Wahi, Johnny müssen ran. Einfach ein Tor mehr schießen.

  23. @24
    Ich hatte mir überlegt, ob man Toppmöllers Aussage (keine Doppelspitze) schon als leichte Kritik an Krösches Transferplanung lesen könnte.

  24. ZITAT:
    „Morsche

    Verletzungspech gehört auch dazu. Dumm, wenn beide RV ausfallen. Aber selbst der eigentlich nicht vorgesehene Buta hatte schon Einsatzminuten und Kaderzeit. Es scheint also sogar die dritte Reihe integriert zu sein.“

    Elias Baum, unumstrittender Stammspieler auf der Position bei einem fast Bundesligisten spielt in Frankfurt 0,000% eine Rolle bislang.Es ist für mich bisher das größte Rätsel dieser noch jungen Saison.

  25. Der Sprung von der zweiten in die erste Liga scheint ein großer zu sein, was nicht nur Uzun und Matanovic, sondern vor allem Brown machen mussten. Gerade Brown kam Anfang letzter Saison überhaupt nicht zum Zuge und war nicht mal für den EL-Kader gemeldet. Es besteht also noch Hoffnung für Baum und er und wir sollten uns noch ein wenig in Geduld üben.

  26. Elias Baum, unumstrittender Stammspieler auf der Position bei einem fast Bundesligisten spielt in Frankfurt 0,000% eine Rolle bislang.Es ist für mich bisher das größte Rätsel dieser noch jungen Saison.“

    Antwort des blogs : der ist noch nicht so weit. Auf seiner Position gibt es mehr wie genug bessere Spieler, Toppmöller sieht ihn täglich, Du nicht. Ganz einfach.

  27. Ups. Eben fast versehentlich Union gegen den HSV 22:0 getippt.

  28. Vielleicht wirft Toppi den Elias morgen ja…

  29. ZITAT:
    „Vielleicht wirft Toppi den Elias morgen ja…“

    Es wäre erstmal schön, wenn er es in den Kader schaffen würde.

  30. „Der frühere Eintracht-Stürmer Bas Dost hat zwei Jahre nach seinem Herzstillstand auf dem Platz alle Comeback-Versuche aufgegeben und seine Karriere beendet.“

    https://www.hessenschau.de/spo.....r-104.html

    Da hat er ja noch ganz schön lang rumgemacht. Loslassen ist nicht so einfach.

  31. ZITAT:
    „„… Loslassen ist nicht so einfach.“

    Mit 36 für einen Fußballprofi andererseits auch nicht völlig ungewöhnlich.

  32. Beim „Sky Matchplan“ für morgen abend wird grade unsere Union-Pleite zerlegt. Unangenehm amateurhafte Szenen. Gladbach dürfte auch erstmal auf das Union Prinzip setzen. Also vielleicht einfach mal den Gegener machen lassen…

  33. Mit 34 wäre es auch nicht ungewöhnlich gewesen.

  34. ZITAT:
    „Beim „Sky Matchplan“ für morgen abend wird grade unsere Union-Pleite zerlegt. Unangenehm amateurhafte Szenen. Gladbach dürfte auch erstmal auf das Union Prinzip setzen. Also vielleicht einfach mal den Gegener machen lassen…“

    Wir pressen hoch!

  35. Vorne nicht wieder so eng machen und dann hinten nackig sein.

  36. Ot? Schüsse in Mörfelden.-Walldorf.
    https://www.hessenschau.de/pan.....e-102.html
    Zum Glück auf der annern Seit von der Bahn.

  37. Ich würde mal Wahi werfe😬

  38. ZITAT:
    „Ich würde mal Wahi werfe😬“

    Remo, genialer Einfall. So könnte man Johnny für Dienstag in Madrid schonen.

  39. Dann kann er am 04. wieder nicht gegen die Bayern.

  40. Unser italienischer Pseudo nagelt wieder Stöckchen auf den Boden.

  41. Deutscher Humor.

  42. ZITAT:
    „Deutscher Humor.“

    Italienischer scheint auch nicht besser zu sein.
    Na, wir haben ja schon schlechtere Eigenschaften aus Bella Italia übernommen, einst.

  43. ZITAT:
    „Dann kann er am 04. wieder nicht gegen die Bayern.“

    Die 3fach Belastung ist er von Mainz aber auch nicht gewohnt. Deswegen langsam rantasten. Gegen die Bazis kann ruhig wieder Wahi ran. Für den hat man ja auch schließlich 20 Millionen hingeblättert. Ausserdem ist Bayern ja auch nur ein Bonusspiel…

  44. Im übrigen ist nach dem Bayernspiel wieder Länderspielpause. So sollten die (meisten) Spieler nicht überbeansprucht werden und sich von dem Stress gut erholen können.

  45. ZITAT:
    „Elias Baum, unumstrittender Stammspieler auf der Position bei einem fast Bundesligisten spielt in Frankfurt 0,000% eine Rolle bislang.Es ist für mich bisher das größte Rätsel dieser noch jungen Saison.“

    Antwort des blogs : der ist noch nicht so weit. Auf seiner Position gibt es mehr wie genug bessere Spieler, Toppmöller sieht ihn täglich, Du nicht. Ganz einfach.“

    Welche Antwort erhoffst du dir denn? Meine böse Zunge behauptet ja, dass sich meine anfängliche Vorfreude auf Baum nach der U21 EM deutlich gelegt hatte… insbesondere das Spiel gegen Italien hat da bei mir ein paar Fragezeichen aufgeworfen. Collins als RV sah da alles andere als gut aus und ich fragte mich, ob Baum das wirklich schlechter machen könnte. Sein Einsatz gab mir dann die Antwort, dass er es konnte.

    Davon ab, verstehe ich die große Panik noch nicht so ganz. Ja, wir sollten ein Heimspiel gegen Union gewinnen und ja, wir hätte in der Konstellation auch in Leverkusen besser aussehen können. Aber ich sah doch auch viele Lichtblicke und rede mir die Situation weiterhin schön.
    In Leverkusen sahen die ersten (kurz & wenig) Sequenzen bis zum Doppelnackenschlag Kristensen Verletzung und Freistoßgegentor eigentlich ganz ordentlich aus. Dass danach dann irgendwie gar nix funktionierte, war für mich durchaus erklärbar. Durch den Kristensen Ausfall war ein bis dahin in den paar Spielen absolut prägendes Muster, überladen und freikombinieren auf rechts mit Doan, Uzun und Kristensen erstmal weg. Dazu fehlte noch die Stütze und Kombinationshilfe Larsson…
    Dies wurde dann gegen Gala und Union schon wieder besser und das ganze Gespiele mit der neuen Statik mit Brown und dadurch mehr über links, sogar ein bisschen weniger ausrechenbar. Gerade in der 1. Halbzeit gegen Union hat man dann auch durchaus ein paar ansehnliche Kombinationen durchgespielt und eigentlich mehr gefährliche Situationen rausgespielt als in den Jahren vorher in ähnlichen Konstellationen. Dass die Balance noch nicht endgültig passte und defensive Absicherung misslang, klar. Aber das sehe ich als machbar, zumal zu dieser taktischen Problematik noch viele individuelle Fehler dazu kamen, die sich aufgrund der durchaus vorhandenen Qualität der Einzelspieler nicht öfter so häufen sollten. Bspw. Larsson jetzt mit dem Hoffenheimgegentor mit bereits 3 (unnötigen) Ballverlusten vor Gegentoren. So viele Fehler macht der eigentlich das ganze Jahr. Und ob die anderen Verteidigungsrecken nochmal 2 so billige Gegentore wie Tor Nr. 2 und 3 gegen Union ohne vorheriges taktisches Foul zu lassen, erachte ich auch als unwahrscheinlich. Dafür war die Lernkurve bisher von allen zu steil. Ich sehe weiterhin eine rosarote Saison auf uns zukommen, mit Quali für die internationalen Wettbewerbe.

  46. Bertifux, also war das Spiel gegen Union eigentlich gar nicht so schlecht? Hut ab vor dieser Meinung. Nach 55 Minuten stand es im übrigen 1:4…..

  47. @50: Platz 5 reicht ja wenn es weder DFB Pokalsieg oder Meisterschaft gibt…
    I
    ch sage nur Mittwochabend Ende Mai 2027 Waldstadion Frankfurt!

  48. Ja, träumen wird man dürfen. Oller Romantiker ;)

  49. ZITAT:
    „Bertifux, also war das Spiel gegen Union eigentlich gar nicht so schlecht? Hut ab vor dieser Meinung. Nach 55 Minuten stand es im übrigen 1:4…..“

    Und nach 45 Minuten stand es 1:2… mit einem Sonntagschuss ohne Blickrichtung zum Tor und einem Konter nach einem dämlichen langen Einwurf. Auch zu dem Thema hatte ich ja auch schon während der U21 EM eine durchaus konträre Meinung hier im Block kundgetan. Ansonsten hatten wir zwar auch kein Chancenfeuerwerk, aber solange wir den Plan durchgezogen haben mind. 2,3 mal rechts/halbrechts durchkombiniert und entweder schwache Abschlüsse oder gerade noch geblockte Abschlüsse/Pässe, und das gleiche auch über links/halblinks mit dem Tor, Schuss von Brown ganz am Anfang und der auch schön rausgespielten Wahi-Chance… dass die Mannschaft dann gerade zu Beginn der 2. Halbzeit die Struktur verloren hat? Ja, sollte nicht passieren. Aber deswegen werden in Gladbach nicht wieder 4 Gegentore bekommen und eher auch keine 5 wie gegen Gala schießen.

  50. Unser Anschlusstreffer zum 1:2 war übrigens äußerst glücklich abgefälscht…

  51. ZITAT:
    „Unser Anschlusstreffer zum 1:2 war übrigens äußerst glücklich abgefälscht…“

    Dann streich den auch und es bleibt ein Konter nach einem dämlichen langen Einwurf und 4,5 durchaus schöne Kombinationen in den Sechzehner von uns… furchtbar sowas gegen einen destruktiven Gegner, der meist mit 7 Mann am eigenen Sechzehner verteidigt hat. Die muss man doch auseinanderschrauben und mindestens 2-stellig nach Hause schicken.

    Ich fand das offensiv und spielerisch auch trotz deiner konstruktiven Hinweise, dass es 1-4 stand und unser Tor äußerst glücklich abgefälscht war, nicht wirklich schlecht. Ja, in Kombination mit der kollektiven und individuelle Defensivleistung in Summe zu wenig, aber bei weitem noch nicht so schlimm, dass ich in irgendeinen Panikmodus verfallen müsste. Und insbesondere im Vergleich zur letzten herausragenden Vorrunde eigentlich sogar spielerisch deutlich weiter und nicht mehr rein auf 2 individuellen Ausnahmekickern bauend.

  52. xGoals bei Eintracht – Union war übrigens 1,9 zu 1,64.

  53. ZITAT:
    „xGoals bei Eintracht – Union war übrigens 1,9 zu 1,64.“

    Kommt drauf an, wen man fragt…

    https://understat.com/match/30.....257

  54. ZITAT:
    „Ot? Schüsse in Mörfelden.-Walldorf.
    https://www.hessenschau.de/pan.....e-102.html
    Zum Glück auf der annern Seit von der Bahn.“

    :-))

  55. „Im Zuge des Fehlverhaltens, für das sich der Stürmer sofort nach dem Spiel entschuldigte, kamen Gerüchte über eine hohe Geldstrafe des ehemaligen Eintracht-Spielers auf. Diese dementierte Slot nun und schützte den jungen Torjäger. „Hugo hat keine Geldstrafe bekommen. …
    In diesem Verein darf man Fehler machen, ohne dafür bestraft zu werden. Er ist jung, er ist ein fantastischer Mensch“ ….“

    https://www.fr.de/sport/fussba.....56931.html

  56. Danke, Bertifux – nicht nur, aber auch für die #56.

  57. Schließe mich der optimistischen Sichtweise von Bertifux an – negativ kann jeder!

 

KOMMENTIEREN

Bitte beachten Sie unbedingt die Regeln