Europacup Gute Ausgangslage
Donnerstag, 13.11.25 um 05:00 Uhr | 69 Kommentare
Freigang und Chiba drehen aus Sicht der Eintracht nach Rückstand das Achtelfinal-Hinspiel bei der PSV Eindhoven. Die Entscheidung fällt am 20. November in Frankfurt.
Mit zwei späten Treffern haben die Fußballerinnen von Eintracht Frankfurt ihr Achtelfinal-Hinspiel im Europacup bei der PSV Eindhoven mit 2:1 (0:1) gewonnen und das Tor zum Viertelfinale aufgestoßen. Kapitänin Laura Freigang (85. Minute) und die eingewechselte Japanerin Remina Chiba (90.) drehten die Partie, in der Lore Jacobs die Gastgeberinnen in der 21. Minute in Führung gebracht hatte. Das Rückspiel wird am 20. November im Stadion am Brentanobad ausgetragen.
Vor 800 Zuschauern im PSV-Campus De Herdgang musste Eintracht-Trainer Niko Arnautis auf die erkrankte Torjägerin Nicole Anyomi verzichten. Die Frankfurterinnen bestimmten das Spiel und hatten deutlich mehr Ballbesitz.
Erste Möglichkeit führt zu Treffer
Doch die Gastgeberinnen zeigten sich effektiver und nutzten ihre erste Möglichkeit zum Führungstor. Nach einem Fehler von Lisanne Gräwe konnte Torhüterin Lina Altenburg den Schuss von Liz Rijsbergen noch parieren. Der Ball fiel allerdings Jacobs vor die Füße, die zum 1:0 traf.
Nach der Pause erhöhten die Gäste das Tempo und erspielten sich noch mehr Möglichkeiten. Die Geduld sollte sich auszahlen: Freigang sorgte per Kopf für den Ausgleich, Chiba legte aus kurzer Distanz nach. (dpa)
Bravo!
Und guten Morgen!
Morsche
800? Ich dachte, die wären weiter.
Lieber was erfreuliches. Die Berufsexperten des Kickers kommen angesichts der Kappen, die wir im Sommer angelockt haben auf Platz drei in der Transferbilanz.Wobei „…drei Transfers von Markus Krösche mit der vollen Punktzahl bewertet wurden“. Burgi, Ritzi und Zetti wahrscheinlich. Neben Baum im Prinzip auch unsere einzigen Zugänge.
Oder die zählen die erfolgreichen Verkäufe dazu. Jemand mit Kicker+?
https://www.kicker.de/aufsteig.....61/artikel
ZITAT:
„Lieber was erfreuliches. Die Berufsexperten des Kickers kommen angesichts der Kappen, die wir im Sommer angelockt haben auf Platz drei in der Transferbilanz.Wobei „…drei Transfers von Markus Krösche mit der vollen Punktzahl bewertet wurden“. Burgi, Ritzi und Zetti wahrscheinlich. Neben Baum im Prinzip auch unsere einzigen Zugänge.
Oder die zählen die erfolgreichen Verkäufe dazu. Jemand mit Kicker+?
https://www.kicker.de/aufsteig.....61/artikel„
hab kicker + dank des sz Abo
aus der Info Box des Kicker:
„Die Kriterien für das Ranking
Bewertet wird, wie der Spieler die ihm zugedachte Rolle erfüllte. Auch ein Mitläufer kann punkten, wenn das der Plan mit ihm war. Nicht bewertet wird, wer nicht eingreifen konnte, etwa verletzt. Ebenfalls nicht aufgeführt sind zurückgekehrte Leihspieler und Spieler, die direkt weiterverliehen wurden. Akteure, die wieder ausgeliehen oder nach einer Leihe fest verpflichtet wurden, fließen nicht in die Wertung ein. Erstmals wird auch die Arbeit des Managements der einzelnen Klubs auf einer Punkteskala von 0 bis 10 eingestuft. Wurden Lücken nicht gestopft? Wurden Transfers versäumt, sind Transfers geplatzt? Gab es einen Trainerwechsel? Und: Wie stehen Transfererlöse und -ausgaben im Verhältnis?“
Neben Deiner zitierten vollen Punktzahl hat Julian Franzke noch Doan mit einer 7 bewertet und dann Lücken auf der 6 bemängelt, das hohe Gehaltsniveau kritisiert und eben die Mängel im Sturm.
So kommt Frankfurt in der „Spieler Wertung“ auf Platz 1 mit 9,3 Punkten, aber in der „Management Wertung“ mit 7 Punkten weiter hinten, Platz 7 oder so, insgesamt, hinter Köln (glatte 10 Punkte Management) und Hoffenheim auf Platz 3.
1 Köln 8,6
2 Hoffenheim 8,5
3 Frankfurt Eintracht Frankfurt 8,2
4 Bayern 7,9
4 Leipzig 7,9
6 Freiburg 7,6
7 Hamburg SV 7,5
8 Stuttgart 7,3
9 Dortmund 6,9
10 Heidenheim 6,8
11 Union 6,0
St. Pauli FC 6,0
13 Bremen 5,8
14 Augsburg 5,2
15 Leverkusen 5,2
16 Mainz 4,8
17 Mönchengladbach 4,5
18 Wolfsburg 3,6
In die Gesamtwertung fließen sowohl die bisherigen Leistungen der neu verpflichteten Spieler als auch die Arbeit des Managements bei der Kaderzusammenstellung ein.
ZITAT:
„Burgi, Ritzi und Zetti wahrscheinlich.“
Klingt wie eine Knödelreklame. Grausig.
I wo.
Das ist ein erfolgloses Gen Z Ambient-Laptop-Folk-Trio mit Autotune und Crocs
ZITAT:
„I wo.
Das ist ein erfolgloses Gen Z Ambient-Laptop-Folk-Trio mit Autotune und Crocs“
Aber sowas von …
Könnte eng werden im zentralen Mittelfeld.
https://www.fr.de/eintracht-fr.....34381.html
Danke hanradler. Aber wenn Doan nur eine 7 bekommen hat, wer war denn die dritte 10?
Doan hätte ich bisher auch keine 10 gegeben und die Kritik an der Managerplanung kann ich nachvollziehen.
Kurzurlaub?(@#8) KURZURLAUB???
Medizinbälle brauchen die.
Oder zumindest Elfmeterschiessen üben.
ZITAT:
„…. Jemand mit Kicker+?“
Braucht man nicht mehr.
Was vielleicht interessanter wäre ist die ausführlichen Analysen zu der Transferbilanzen. Das ist allerdings Kicker+.
https://www.kicker.de/frankfur.....18/artikel
Man kann nach 3 Monaten eine Transferbilanz ziehen. Man sollte dabei aber im Hinterkopf haben, dass es Spieler gibt, die nach 3 Monaten noch nicht so funktionieren und am Ende 95 Millionen Ablöse bringen.
ZITAT:
„Man kann nach 3 Monaten eine Transferbilanz ziehen. Man sollte dabei aber im Hinterkopf haben, dass es Spieler gibt, die nach 3 Monaten noch nicht so funktionieren und am Ende 95 Millionen Ablöse bringen.“
Natürlich richtig, aber kein Ansatz, der uns hier unterhält.
In den letzten Jahren waren wir besonders gut in den von Dir beschriebenen Wertexplosionen. Bei den Zugängen dieses Jahr sehe ich da keinen so richtig. Stand heute.
ZITAT:
„dass es Spieler gibt, die nach 3 Monaten noch nicht so funktionieren und am Ende 95 Millionen Ablöse bringen.“
https://www.theateristmehr.de/.....owas-1.jpg
ZITAT:
„Könnte eng werden im zentralen Mittelfeld….“
„,,, Die Verletzungsprobleme, die die Eintracht zum ersten Mal in dieser Saison so richtig treffen, deuten daraufhin, dass gerade junge Spieler wie Hojlund (20), Uzun (20) und Larsson (21) den Drei-Tage-Rhythmus aus Bundesliga, DFB-Pokal und Champions-League noch nicht wirklich gewöhnt und darum anfälliger für muskuläre Verletzungen sind. …“
Ob es wirklich daran liegt? Larsson hat ja schon in der ECL Saison im Drei-Tage-Rhythmus mitgespielt.
ZITAT:
„Ob es wirklich daran liegt? Larsson hat ja schon in der ECL Saison im Drei-Tage-Rhythmus mitgespielt.“
Eben, sowas kann immer passieren. Ich zum Beispiel habe keine Dreifachbelastung und mir erst gestern die Leiste gezerrt. Das geht ratzfatz.
Dreifachbelastung finde ich immer putzig. wenn man in der 1. Runde des DFB-Pokals gegen nen Amateurklub gespielt und danach noch genau ein einziges weiteres Pokalspiel hatte.
Die eigentliche Dreifachbelastung kommt durch Liga, CL und Nationalmannschaft.
Das ist wie mit den Haushaltsunfällen.
Die größte Belastung sind freie Tage und Urlaub
ZITAT:
„…. und danach noch genau ein einziges weiteres Pokalspiel hatte….“
Dortmund hatte auch noch nicht mehr Spiele als wir….
ZITAT:
„Lieber was erfreuliches….“
Nach einer Meldung über einen Sieg unserer Frauen in einem Europapokalachtelfinal-Hinspiel ohne unsere wichtigste Goalgetterin und ohne Abwehrchefin, weil nur 800 Holländische Fans vor Ort waren.
Das finde ich, mit Verlaub, ganz schön ignorant gegenüber der sportlichen Leistung der Frauenmannschaft, bissi traurig, echt jetzt.
ZITAT:
„Das finde ich, mit Verlaub, ganz schön ignorant gegenüber der sportlichen Leistung der Frauenmannschaft, bissi traurig, echt jetzt.“
Bezog sich auf die 800 Zuschauenden, was der Leitung nicht würdig ist. Sorry, wenn mißverständlich.
*Leistung
4 Tage frei … klingt einerseits nachvollziehbar, mit Blick auf die Belastungssteuerung.
Andererseits frage ich mich, würden absolute Top-Vereine ihren Fußballern auch 4 Tage frei geben? Ich könnte mir vorstellen, dass beim FCB, in Madrid oder Liverpool den Spielern auch die Erholungsphasen aktiv vorstrukturiert werden, um sicher zu gehen, dass die Spieler nicht 4 Tage vor der Playsi hocken und wirklich gar nix machen.
Ein Lewandowski hat ja z. B. immer noch so bischen Joga nebenbei gemacht.
Für mich klingen 4 Tage am Stück frei … semi-professionell (aber wer bin denn ich).
ZITAT:
„Ich könnte mir vorstellen, dass beim FCB, in Madrid oder Liverpool den Spielern auch die Erholungsphasen aktiv vorstrukturiert werden, um sicher zu gehen, dass die Spieler nicht 4 Tage vor der Playsi hocken und wirklich gar nix machen.“
MMn unterschätzt Du die Professionalität der Eintracht und ihrer Spieler elementar.
Die Zeiten wo Spieler sich an der Tanke versorgt haben und vom Verein allein gelassen wurden sind vorbei. Im Gegenteil, Dino halte ich für so pedantisch, dass er da ganz genau vorgibt was gemacht werden soll. Larsson ist immer wieder mal angeschlagen und braucht eine Pause. Andere Spieler stecken es besser weg, wie zum Beispiel Brown. Grundsätzlich merkt man halt, dass wir uns jetzt mit der absoluten Spitzenklasse messen und die Spieler daher ganz anders gefordert sind. Zusätzlich haben wir auch mehr Nationalspieler, die überhaupt nicht zur Ruhe kommen.
Ich vermute einfach, dass viele Fußballer von Haus aus vielleicht nicht hoch professionell erzogen sind und die intrinsische Motivation haben, auch in der „Freizeit“ permanent an sich zu arbeiten.
Einige ganz sicherlich, andere nicht. Remember Stefan Kießling, der lieber seine Frau mit der Laufuhr (von B04) losgeschickt hatte, statt selbst km abzuspulen.
Einzelsportler muss man eher vor sich selbst bremsen aber bei Fußballern kann ich mir schon vorstellen, dass nicht jeder absolut hoch professionell nur für seinen Sport lebt und wirklich alles – absolut alles – dem Fußball unterordnet.
Wichtig sind Pitchdeck bis Handshake
Work-Life-Balance. Sicherlich auch im Profisport wichtig.
Da puschen ein paar Tage des puren Vergnügens ggf. mehr als Lauf- oder Yogaeinheiten.
Hm, umgekehrt gefragt: Was sollte Dino denn mit den verbleibenden Spielern anfangen? Sind wohl nur 9 Spieler, oder? Mit Grahl und Santos. Da ginge gerade noch 3 gegen 3 mit TW.
@21
150 Fans davon waren aus Frankfurt angereist.
https://www.hessenschau.de/spo.....n-100.html
ZITAT:
„Könnte eng werden im zentralen Mittelfeld.
https://www.fr.de/eintracht-fr.....34381.html„
Die Eintracht vermeldet soeben einen Ausfall von Larsson „bis auf weiteres“. Meist sind das dann ja eher Wochen als Tage.
https://x.com/Eintracht/status.....3282627641
Bis zur Winterpause stehen noch folgende Spiele an
22.11. Köln (A)
26.11. Atalanta (H)
30.11. Wolfsburg (H)
06.12. Leipzig (A)
09.12. Barcelona (A)
13.12. Augsburg (H)
20.12. Hamburg (A)
@Jim – nur individuell, Kondition, Kraft, Joga, von mir aus ein paar Ballübungen ansonsten natürlich mit den Video-Analysten nochmal Sequenzen über die gröbsten Schnitzer der letzten 3 Spiele durchgehen
Der Afrika-Cup startet am 21. Dezember 2025. Weiß jemand, ab wann die Spieler zu den Nationalmannschaften reisen? Vermutlich stehen Skhiri & Chaibi dann gegen den HSV nicht zur Verfügung, evtl. auch schon gegen Augsburg nicht. Hat da jemand genauere Angaben?
https://www.skysports.com/foot.....-off-times
Theroetsisch ja. Nur praktisch bringt es ja nix, mit Buta und Ngankam ne Videosequenz anszusehen, in der Koch und Theate hätten anders positioniert sein sollen.
Ronny, Du erinnerst mich an meinen Exchef. Da musste man auch immer Aktivität vortäuschen, ob es nun Sinn gemacht hat oder nicht. Ich hasse diese typisch deutsche Herangehensweise.
Geübt wird doch.
https://bsky.app/profile/eintr.....jb2f27ec2h
ZITAT:
„…(aber wer bin denn ich).“
Das frage ich mich auch…. oder denkst du, die machen vier Tage nix? Bisher gab es immer einen individuellen Trainingsplan mit auf den Weg.
ZITAT:
„Ronny, Du erinnerst mich an meinen Exchef. Da musste man auch immer Aktivität vortäuschen, ob es nun Sinn gemacht hat oder nicht. Ich hasse diese typisch deutsche Herangehensweise.“
Hat uns doch immer weit gebracht !
*hackenzusammenschlag*
Ernsthaft, ich vertraue da den Spielern. Es gibt die, die was tun müssen und die, die sich mental und körperlich erholen müssen. Das wäre ich vermutlich. Von daher gibt es nicht DIE Rangehensweise.
Larsson fällt mit einer Muskelverletzung im Oberschenkel bis auf Weiteres aus laut Eintracht.
ZITAT:
„Danke hanradler. Aber wenn Doan nur eine 7 bekommen hat, wer war denn die dritte 10?
Doan hätte ich bisher auch keine 10 gegeben und die Kritik an der Managerplanung kann ich nachvollziehen.“
Christensen oder wie Du schreiben würdest, Christi, hat auch die 10 bekommen
@Uli: kein Widerspruch, wenn Dein Wirkungsgrad gegen Null geht, sollte man nach Hause gehen und keine Scheinaktivitäten vortäuschen.
Ich meinte aber echte zusätzliche Aktivitäten, die dazu führen sollen, das ein Sportler eben noch 2-3 Körner mehr aufbaut als sein Gegner.
ABER: ich hab da wirklich keine Ahnung und vielleicht ist es auch so, dass ein Sportmediziner sagen würde, dass 4 Tage raus und auch mit dem Kopf mal was anderes machen und sehen bringt möglicherweise viel mehr, als sich freiwillig noch ein paar Joga-Stunden privat zu verordnen oder ein paar Sitzungen mit einem Mental-Trainer zu absolvieren.
Der Grund meiner Überlegung: sind wir mit den heutigen Methoden wirklich am Maximum dessen angekommen, was man rausholen kann oder gibt es Sportmediziner die sogar in den Ruhephasen noch Optimierungsbedarf sehen.
ZITAT:
„Christensen oder wie Du schreiben würdest, Christi, hat auch die 10 bekommen“
Den hätte ich jetzt nicht als Zugang vermutet, da er letztes Jahr schon da war. Aber gut.
Kristensen :-)
Fußball Tennis mit Timmy. geht immer.
ZITAT:
„Einige ganz sicherlich, andere nicht. Remember Stefan Kießling, der lieber seine Frau mit der Laufuhr (von B04) losgeschickt hatte, statt selbst km abzuspulen.“
Die Zeiten sind vorbei. Sie Caio und Tanke. Heutzutage stehen die unter permanenter Überwachung, es werden Werte gemessen und das Training danach ausgerichtet. Das wurde und wird auch immer wieder so kommuniziert von der Eintracht. Es gibt wirklich null Anhaltspunkte das die da etwas schleifen lassen.
Im Ernst, gerade die National Spieler machen mehr Spiele als es für Körper und Geist gut ist.
Immer mehr Termine, damit noch mehr Geld fließt.
Nach fest kommt ab.
ZITAT:
„Im Ernst, gerade die National Spieler machen mehr Spiele als es für Körper und Geist gut ist.
Immer mehr Termine, damit noch mehr Geld fließt.
Nach fest kommt ab.“
Das sind alles Profis. Kriegen genug Kohle. Preis – Leistungsverhältnis!! Sollen Gas geben die Millionäre….in England wird Weihnachten und Neujahr, also durchgehend gekickt.Mann oh Mann.
Christiano Ronaldo soll sogar seinen Schlafrhythmus optimiert haben (Schlaf wurde in 2-3 Etappen eingeteilt) um noch mehr zu optimieren.
Zum Thema ‚freiwillige Zusatzschichten‘ abseits des Mannschaftstrainings fällt mir ein Interview ein, dass Ronald Reng vor einigen Jahren mit Thomas Hitzlsperger geführt hat und in seinem Buch ‚Warum wir laufen‘ aufgreift.
Sinngemäß berichtete Hitzlsperger, dass er sich mit einem Experten (vermutl. Sportwissenschaftler) unterhalten habe. Der habe ihm geraten, dass er durchaus mehr für seine Ausdauer tun könne. Damit ging er zu seinem Trainer beim VfB, der nur müde abwinkte. Er wisse am besten, wieviel trainiert werden muss und verbot ihm, mehr zu tun.
Der Spieler wollte dennoch dem Rat des Experten folgen und tat das nun heimlich.
Er führt seinen Beitrag zur Meisterschaft 2007 nicht unwesentlich auf diese Zusatzschichten zurück. Im vorletzten Spiel lagen sie in Bochum kurz vor Schluss 0:1 zurück, als der VfB wieder einen Angriff startete. Er meinte, sonst wäre er in einer solchen Situation hinten geblieben, die Hände in die Seiten gestemmt. Nun fühlte er sich aber fit genug, noch einen Sprint nach vorne zu machen. Die Versuche seiner Kollegen wurden abgeblockt, aber der Ball prallte ihm vor die Füße, und er erzielte den Ausgleich.
Wie er meinte, war er nur wegen seiner verbesserten Ausdauer in der Lage, diesen langen Lauf zu bestreiten. Auch im nachfolgenden Spiel gegen Cottbus traf er entscheidend.
MEDIZINBÄLLE!
https://pbs.twimg.com/media/GN.....AEsjxf.jpg
ZITAT:
„Der Afrika-Cup startet am 21. Dezember 2025. Weiß jemand, ab wann die Spieler zu den Nationalmannschaften reisen? Vermutlich stehen Skhiri & Chaibi dann gegen den HSV nicht zur Verfügung, evtl. auch schon gegen Augsburg nicht. Hat da jemand genauere Angaben?
https://www.skysports.com/foot.....-off-times„
Chaibi steht Algerien wg. Oberschenkel nicht zur Verfügung.
https://www.fussballtransfers......faellt-aus
@Sachsenhäuser: mag ein Einzelfall sein, aber spricht für mich schon dafür, das der Fußballsport noch nicht am Ende des möglichen angekommen ist
Nichts ist jemals am Ende des Möglichen angekommen. Der Mensch ist halt (noch) so.
Erst wenn wir Optimierungs-Optimierer für den Berater-Berater haben könnte es eng werden…
Boah Ronny, das ist fast 20 Jahre her. Weißt Du, was seitdem für Quantensprünge zum Thema Trainingslehre und Datenerhebung, -erfassung und -auswertung gemacht wurden? Anscheinend doch nicht.
tatsächlich nicht… Asche über mein Haupt 🙈
Zum Thema ’schleifen lassen‘. Lest mal im Eintrachtforum den Eintrag Traingskrümelchen (12.11.). Da schleift einiges.
Ich liefer mal den Link nach.
https://community.eintracht.de.....nen/143022
Stichwort „Übertraining“ oder: Zuviel des Guten ist nicht gut.
„Kaderleichen“?
Echt jetzt?
„Training“ ist dann wohl eine Überbeschreibung. Man trifft sich, kickt ein bißchen und vertreibt sich die Zeit. 😄
Das liest sich heute aber sehr … ernüchternd
ZITAT:
„Zum Thema ’schleifen lassen‘. Lest mal im Eintrachtforum den Eintrag Traingskrümelchen (12.11.). Da schleift einiges.“
Naja, was erwartest du von einer Bewegungseinheit mit solch einer Rumpftruppe?
ZITAT:
„Zum Thema ’schleifen lassen‘. Lest mal im Eintrachtforum den Eintrag Traingskrümelchen (12.11.). Da schleift einiges.“
Oh mein Gott, die trainieren locker vor einem spielfreien Wochenende statt sich die Knochen zu polieren. Wir steigen ab.
Solange die Arbeitszeiterfassung lückenlos erfolgt, sehe ich da kein Problem.
Muss man Euch alles erklären?
Da wird ernsthaft gearbeitet:
https://tv.eintracht.de/video/.....ner-173301
Und der Timmy ist nicht gewatschelt, sondern Bob gefahren
Koch und Götze währenddessen bestimmt beim „Heart of Football“ im Herzen von Europas und deswegen Belastungssteuerung
Nachdem hier erläutert wurde wie professionell bei der Eintracht im Training und auch durch die Spieler in der Freizeit gearbeitet wird, ist dieser Bericht doch das Gegenteil von der Einschätzung einiger Blogger.
Aber stimmt ja, bei der Eintracht läuft alles bestens und die haben natürlich alles im Griff. Vor allem bei den bocklosen Ersatzspieler.
Von Toppi hört man doch immer wie toll man in den Länderspielpausen arbeiten kann, speziell an den Defiziten.
Talent-Mercato:
https://www.fr.de/eintracht-fr.....36283.html
Wir kaufen ganz bestimmt für unsere CL-Träume einen, der noch nie Profi gekickt hat.
Im Winter kommt doch noch Love (sic!). Kleiner Schwede, den werde ich Wiki nennen, wenn er einen Namen verdient,
ZITAT:
„Christiano Ronaldo soll sogar seinen Schlafrhythmus optimiert haben (Schlaf wurde in 2-3 Etappen eingeteilt) um noch mehr zu optimieren.“
Da kann man auch viel machen. Ich schlafe grundsätzlich nur ein Vielfaches von 90 Minuten. Habe ich aus dem Buch „Core Performance“ von Marc Verstegen. Das war der, der unter Klinsi die N11 fit gemacht hat. Einer der Fitnesspäste in den USA. Und wenn ich sowas schon mitbekomme… Könnt Ihr ja mal ausprobieren. Klappt.
Mark mit k. Sorry!