Risiko-Spiel Keine Tickets für Neapel
Mittwoch, 24.09.25 um 05:00 Uhr | 164 Kommentare
Nach den Vorfällen im Jahr 2023 greift Neapels Präfekt jetzt durch. Welche Eintracht-Fans keine Eintrittskarten erwerben können und wie es begründet wird. Der Bundesligist kritisiert die Entscheidung.
Aus Sicherheitsgründen erhalten in Frankfurt wohnhafte Fans für das brisante Champions-League-Spiel der Eintracht bei SSC Neapel am 4. November keine Eintrittskarten. Das verkündete Neapels Präfekt Michele di Bari, wie unter anderem die italienische Nachrichtenagentur Ansa berichtete.
Eintracht Frankfurt bestätigte den Fall am Abend und äußerte Unverständnis für die Entscheidung. „Erfolgschancen, Sinn und Zweck etwaiger Rechtsmittel gegen den Erlass werden sorgsam geprüft“, ließ der hessische Bundesligist in einer Stellungnahme verlauten.
Man müsse „leider zur Kenntnis nehmen, dass die Strategie, Auswärtsfans von Hochrisikospielen auszuschließen, im italienischen Fußball – national wie international – mittlerweile zur gängigen Praxis geworden ist“, wird Vorstandsmitglied Philipp Reschke in Pressemitteilung zitiert. Er hatte einem Termin im italienischen Innenministerium in Rom zu dem Thema beigewohnt.
Die Maßnahme sei auf Grundlage der Stellungnahme des Polizeipräsidiums und in Übereinstimmung mit den Entscheidungen des Provinzkomitees für öffentliche Ordnung und Sicherheit getroffen worden, erklärte di Bari. Es sei davon auszugehen, dass aufgrund der Rivalität beider Fanlager besondere Sicherheitsmaßnahmen getroffen werden müssten.
Champions-League-Duell 2023 als Ursache
Beim Achtelfinalhinspiel in der Königsklasse im März 2023 war es in Frankfurt zu schweren Ausschreitungen zwischen den Fanlagern gekommen. Für das Rückspiel hatte das Innenministerium zunächst allen Anhängern aus Deutschland den Zugang zum Stadio Diego Armando Maradona verwehrt. Nachdem ein Eilantrag der Eintracht vor Gericht erfolgreich und der Bann für ungültig erklärt worden war, sprach die Präfektur der Stadt am Vesuv ein Verkaufs-Verbot für Anhänger aus Frankfurt aus.
Wegen der unsicheren Situation verzichtete die Eintracht schließlich auf ihr Auswärtskontingent an Tickets. Dennoch war es in der süditalienischen Stadt zwischen Eintracht-Ultras, Napoli-Anhängern und Polizisten zu heftigen Krawallen gekommen.
„Auch wir teilen die Ansicht, dass es sich nach den Vorfällen in 2023 sicher um ein außergewöhnliches Hochrisikospiel gehandelt hätte“, sagte Reschke: „Aber Fanausschlüsse sind und bleiben die falsche Antwort darauf. Und gerade die deutschen Standorte sind im internationalen Clubfußball der beste Beweis dafür.“ (dpa)
Gemoije,
auf solche Veranstaltungen habe schon lange kein Bock mehr, spätestens seit dem Spiel bei Lazio Vaffanculo.
Was mir nicht bewusst war und ich deshalb überlesen habe ist, dass a) das Spiel in Frankfurt im März 23 gewesen und b) es ebenda zu schweren Ausschreitungen gekommen sein soll. Sollte wohl eher „in Neapel“ heißen, oder?
Des Weiteren sind und bleiben Kollektivstrafen ein Relikt aus dunklen Zeiten und gehören entsprechend auf die Müllhalde. Wie damals hat man damit erreicht, dass man sich dezentral in der City abreagieren wird, es sei denn, man hofft, dass durch die frühzeitige Bekanntgabe kaum jemand vor Ort sein wird. Absurd ist es allemal, dass man als Veranstalter (UEFA) keine Mittel gegenüber willkürlichen Kollektivstrafen haben will. Vorhersehbar war es allemal.
Einen Tag später kickt Bergamo in Marseille. Ggf fahre ich da hin.
Ach ja, Neapel! Da wird dann gleich ganz dicht gemacht für „Gästefans“.
Aber sind wir mal ehrlich, wie mit „Gästen“ in diesen europäischen Clubwettbewerben zum Teil umgegangen wird, das ist doch häufig auch in anderen Städten sehr grenzwertig.
Ob Blocksperre nach dem Spiel, Sammelpunkte am Allerwehrteten der Welt mit Gruppentransport, endlose Schikanen bei Kontrollen, absurde Kartenübergaben am Spieltag, viel zu enge Eingänge und viele anderen Schikanen, die ohne jegliche gesetzliche Grundlagen nur dazu dienen, dem „geschätzten Gast“ zu zeigen, wie wenig erwünscht er is, der „Gästefan“t.
Für den Kommerz im internationalen Fußball sind die „paar Verrückten“ eh nicht wichtig, die mit ihren Clubs durch Europa reisen. Die Blöcke, die dafür bereitgehalten werden müssen, würde man, zumindest in der CL, auch anderweitig vermarkten können, zumal es ja das sowieso Geschäft mit den TV-Rechten ist, was diese Wettbewerbe so lukrativ machen,
Natürlich wären leere Stadien auch Shice, So ganz ohne Stimmung und diese tollen Choreos wären ohne Menschen im Stadion auch öde! Dem Zuschauer am TV gefällt das.
Aber „Gäste“ von Auswärtsspielen fahren einfach auszuschließen, genial! Kein Ärger!
Die UEFA wird auch das, ohne Konsequenzen für den „gastgebenden“ Verein durchwinken und Prozesse im Italien von Frau Meloni sind auch wenig Erfolg versprechend ….
„Was mir nicht bewusst war und ich deshalb überlesen habe ist, dass a) das Spiel in Frankfurt im März 23 gewesen und b) es ebenda zu schweren Ausschreitungen gekommen sein soll. Sollte wohl eher „in Neapel“ heißen, oder?“
Ich konnte mich auch nicht mehr an Ausschreitungen erinnern. Es gab‘ aber welche, wenn auch nicht die befürchtet schweren:
https://www.fr.de/frankfurt/kr.....99619.html
„Die UEFA wird auch das, ohne Konsequenzen für den „gastgebenden“ Verein durchwinken …
Von den großmundig angekündigten Konsequenzen ist nichts geblieben:
„UEFA-Präsident Aleksander Ceferin hat angekündigt, dass die Europäische Fußball-Union zukünftig einen Fan-Ausschluss wie beim Frankfurter Champions-League-Auswärtsspiel in Neapel nicht akzeptieren werde.
„Wir müssen sagen, wenn so etwas passiert, wird dort nicht gespielt. Ganz einfach: Wir werden die Regeln ändern“, sagte Ceferin dem ZDF.“
https://sport.sky.de/fussball/.....3774/34353
Einen Ausweichort zu finden dürfte nicht leicht sein. Wer will schon riskieren für zwei auswärtige Teams auf den Kosten, die diese möglicherweise verursachen, sitzen zu bleiben.
@ 4 leider wahr, Schebbe …
„Prozesse im Italien von Frau Meloni sind auch wenig Erfolg versprechend ….“
Kommt drauf an.
Morsche
Das ist eine Präventivmaßnahme und keine Strafe, also auch keine Kollektivstrafe. Nur zur Einordnung.
Macht es nicht besser.
In Neapel brennt doch der Vesuv. Eh viel zu gefährlich, da hin zu fahren. Am Ende machen wir so viel Lärm, dass davon die Erde bebt und das Ding bricht aus.
Keine Auswärtsfans, keine Heimfans… Geisterspiel.
Claudia Cardinale ist verstorben.
Eki trifft und fliegt vom Platz.
Das reicht an Infos für heute.
ZITAT:
„Eki trifft und fliegt vom Platz.“
Die Gelb-Rote war unfassbar dämlich.
ZITAT:
„Einen Tag später kickt Bergamo in Marseille. Ggf fahre ich da hin.“
Nach Marseille sind es auch nur 12mm.
ZITAT:
„Die Gelb-Rote war unfassbar dämlich.“
+1
ZITAT:
„Claudia Cardinale ist verstorben.“
Unvergessen
https://www.youtube.com/watch?.....uDTAnsKCuI
Leseempfehlung.
https://www.11freunde.de/fussb.....U3MzIxMjM0
Habe Verständnis dafür, dass keine Eintracht Zuschauer nach Neapel dürfen. Bevor es wieder zu zahlreichen Verletzten und Randale kommt, lässt man es besser sein…
ZITAT:
„Eki trifft und fliegt vom Platz.“
https://youtube.com/shorts/v54.....GXarMn2pn7
Trikot ausziehen vor der eigenen Fankurve, hmmm – ich würde eher provozierenden Torjubel, etwa simulierte Golfball-Einloch-Rituale vor den Gästefans mit gelb ahnden, aber was solls …
Arne Slot zu Hugos „Jubel“:
https://www.spox.com/fussball/.....d9180a66d9
„ZITAT:
„Eki trifft und fliegt vom Platz.“
https://youtube.com/shorts/v54.....GXarMn2pn7„
Klasse, Frimpong sagt offensichtlich zu ihm: „Du hast doch schon gelb bekommen“
Der hat im Pokal Gelb-Rot gekriegt und ist dann in der Liga gesperrt?
ZITAT:
„Habe Verständnis dafür, dass keine Eintracht Zuschauer nach Neapel dürfen. Bevor es wieder zu zahlreichen Verletzten und Randale kommt, lässt man es besser sein…“
Mir platzt bei so etwas der Sack.
Man verwendet das Resultat einer 2023 getroffenen Entscheidung als Begründung den selben Mist wieder durchzudrücken.
Wenn eine Standort nicht in der Lage ist solch ein Spiel durchzuführen, sollte das Heimrecht wechseln.
ZITAT:
„Man verwendet das Resultat einer 2023 getroffenen Entscheidung als Begründung den selben Mist wieder durchzudrücken.“
+1
Weil es 2023 so grandios gescheitert ist und nicht zur Deeskalation beigetragen hat, machen wir’s jetzt einfach noch mal so?! Na Prost Mahlzeit.
Da ich in Kassel wohne, werde ich selbstverständlich meine Italienreise antreten, um dann einsam und verträumt im Eintrachttrikot durch die Gassen von bella napoli zu schlendern. „Ach schau da, eine Vespa fährt rasant auf mich zu… ganz andere Mentalität hier… huch… aaaaaaargh.“
„Mir platzt bei so etwas der Sack.“
+1
ZITAT:
„“Prozesse im Italien von Frau Meloni sind auch wenig Erfolg versprechend ….“
Kommt drauf an.“
Was hat jetzt Frau Meloni damit zu tun?
ZITAT:
„Morsche
Das ist eine Präventivmaßnahme und keine Strafe, also auch keine Kollektivstrafe. Nur zur Einordnung.
Macht es nicht besser.“
Wenn ich Verantwortlicher der Stadt Neapel wäre, würde ich nach den damaligen Krawallen auch keine Frankfurter reinlassen, wenn es geht. Einfach mal sich in die Situation anderer versetzen tut gut. Übrigens nicht nur in diesem Fall.
Da ist der Tuta-Text.
https://www.fr.de/eintracht-fr.....52074.html
@31 phauser, siehe @25.
Es gibt die nicht umsonst weit verbreitete Meinung, dass gerade die 2023 getroffene Entscheidung, keine Frankfurter zuzulassen, die Krawalle eher befördert, als verhindert hat, zumal man im Stadion mehr Kontrolle über die Fans hätte.
ZITAT:
„Da ist der Tuta-Text.
https://www.fr.de/eintracht-fr.....52074.html„
Der hat doch keine Ahnung.
Ich habe vollstes Vertrauen in die handelnden Personen.
@32
„Die Hessen sahen sich insgesamt gut genug aufgestellt, um diesen Abgang ersatzlos zu kompensieren.“
Es wurden während der Transferphase mehrere Spieler mehr oder weniger ernsthaft gehandelt, z. B. Endo, Itakura, Altimira und Onyedika. Ein Verpflichtung war anscheinend „wirtschaftlich nicht darstellbar“, falls ich es richtig verstanden habe.
Leider sind mit Skhiri und Kristensen zwei wichtige Spieler ausgefallen, während Collins und Larsson sich in einem Formtief befinden.
Ich bin mir sicher, dass unsere Erlebnis Orientierten in Neapel bewusst die Provokation erneut herbei führen würden.
Da will ich als Normalo gar net dabei sein.
Rom hat mir für immer gereicht.
Wir haben sogar noch einen IV, der kaum zum Einsatz kommt, übrig. Das Problem ist eher Qualität als Quantität. Ich verorte die Ursache unserer neuen Offenheit hinten allerdings eher in der zu offensiven Ausrichtung der AV in der neuen Viererkette. Gegenüber der alten Dreierkette fehlt ein Verteidiger, wenn die AV ständig nach vorne Druck machen sollen, wie die Schienenspieler neben der Dreierkette. Mehr ein taktisches als ein personelles Problem.
Zu viele individuelle Fehler lassen jede Taktik schlecht aussehen.
ZITAT:
„Ich bin mir sicher, dass unsere Erlebnis Orientierten in Neapel bewusst die Provokation erneut herbei führen
würdenwerden.“Hab es mal korrigiert
Das „lustige“ an diesem Verbot ist ja, dass die Delegation der Eintracht beispielsweise aus Vertretern der Brigade Nassau bestehen könnte. *Hüstel*
+1
Lebenslang Köln-Kalk-Verbot.
ZITAT:
„Lebenslang Köln-Kalk-Verbot.“
Wen willste denn damit schrecken?
Köln-Kalk
:-)
Kurze Rundumschau:
– Ebimbe wurde bei Stade Brest bislang 2x eingewechselt (22min + 11min)
– Nkounkou ist in Turin noch ohne Einsatz, stand aber immerhin im Kader.
– Smolcic machte für Koacelispor zwei Spiele über die volle Distanz.
– zu Lisztes hat tm leider keine aktuellen Daten
– Aaronson machte bislang vier Spiele für Colorado (0 Tore, 0 Vorlagen)
– Ferri erzielte für Westerlo in 7 Spielen 1 Tor und zwei Vorlagen.
Wer von denen gehört denn noch uns? Ich habe gerade den Überblick verloren…
ZITAT:
„(…) zu Lisztes hat tm leider keine aktuellen Daten“
Stand laut Kicker bisher nicht im Kader bei Ferencvaros.
Tuta ein Spiel über 90 Minuten. Dann verletzt. Hätte uns so auch nicht weitergeholfen.
Borussia Mönchengladbach – Eintracht Frankfurt (Sa., 18:30 Uhr)
🙍♂️: Sören Storks
🚩: Thorben Siewer
🚩: Fabian Maibaum
4️⃣ : Dr. Max Burda
🖥 : Sascha Stegemann
🖥 : Frederick Assmuth
ZITAT:
„Lebenslang Köln-Kalk-Verbot.“
???
Sascha Stegemann? Schnallt den Schnix fest…
ZITAT:
„Sascha Stegemann? Schnallt den Schnix fest…“
Hihi
Wie lange will man eigentlich Götze und Shkiri noch schonen? Nach dem Bayernspiel nächste Woche ist ja schon wieder Länderspielpause. Naja, die sind beide so erfahren, dass sie jederzeit „geschmissen“ werden können…
Generell bin ich beim Thema Fan-Ausschlüsse auch eher beim Schebbe und bei der Murmel. Die entsprechenden Verbände, FIFA, UEFA und DFB betrachten Fans nur als hübsche Staffage zur Erzeugung netter, gut vermarktbarer Fernsehbilder. Fankultur und im besten Fall Völkerverständigung sind denen völlig wumpe. Rechtliche Grundlagen auch.
Allerdings muss man sich auch die jeweiligen erlebnisorientierten Fraktionen der Fanszenen betrachten. Mit denen verbindet mich nichts. Deren Vereinswappen, das als Rechtfertigung für jedwede Gewalttat herhalten muss, hat nichts mit meinem Vereinswappen zu tun.
Ich war damals nicht in Neapel, habe aber hinreichend Bilder der damaligen Ausschreitungen gesehen. Natürlich kann man sich fragen, warum bei so einem Aufeinandertreffen mit Ansage die Polizei das nicht verhindern konnte, oder es eventuell gar nicht verhindern wollte, um die politische Anordnung im Nachhinein durch Vorführen der absehbaren Randale legitimieren wollte. Allerdings habe ich den Eindruck, dass die Erlebnisorientierten auf beiden Seiten auf jeden Fall einen Anlass gefunden hätten, die Innenstadt zu zerlegen. Die waren ja schließlich genau dafür da, und nicht etwa zum Sightseeing oder gar etwas völlig Abwegigem wie dem friedlichen Besuch eines Fußballspiels.
Und da kann ich dann zähneknirschend auch den durchführenden Veranstalter verstehen, der sich auf die damalige Situation mit den zwar falschen oder gar ganz fehlenden Sicherheitskonzepten beruft, und ein erneutes Desaster ausschließen will. Das man vielleicht auch anders verhindern könnte, aber beide Seiten der Schläger werden alles versuchen, genau das wieder stattfinden zu lassen, egal wie rigide oder freundlich der Veranstalter vorgeht.
Und da sind wir bei einem Problem, das ja viele Fanszenen in ihrer Inhomogenität haben: Es gibt den überwiegenden Teil, der an einem Fußballspiel und Fankultur und Treffen und Kennenlernen anderer Menschen und Städte oder Länder interessiert ist, und einen kleinen Teil, der eigentlich nur seine Gewaltfantasien in der Gruppe ausleben möchte. Da wird sich dann gerne in der großen Gesamtgruppe versteckt und durch solche Krawalle wie in Neapel wird dem überwiegenden, friedlichen Teil der Szene das Erlebnis der schönen Auswärtsfahrt genommen.
Worauf sich Einige dann aufgefordert fühlen, sich mit den Krawall-Tätern gegen Verbote zu solidarisieren. Schwierig.
Der überwiegende, friedliche Teil der Fans wird in Sippenhaft genommen, aber keineswegs nur einseitig von den Verbänden oder irgendwelchen ordnungspolitischen Hardlinern, sondern gleichermaßen von den eigenen Erlebnisorientierten. Die spielen ihr eigenes Spiel für ihre eigenen Interessen.
ZITAT:
„Sascha Stegemann? Schnallt den Schnix fest…“
Stegemann als VAR? Der DFB hat , skurrilen, Humor…
Grrrrr!!!
ZITAT:
„Wie lange will man eigentlich Götze und Shkiri noch schonen? ..“
Bis sie richtig fit sind.
Schnix, hast Du Dir die # 55 nochmal durchgelesen? 🥱
Moin schebbe, du hast Post.
huberthunger,
ich bin unterwegs, melde mich später! Der Isaradler wird zwei Luftsprünge machen.
ZITAT:
„huberthunger,
Der Isaradler wird zwei Luftsprünge machen.“
Kann der das noch? ;)
ZITAT:
„ZITAT:
„huberthunger,
Der Isaradler wird zwei Luftsprünge machen.“
Kann der das noch? ;)“
kann der Jungspunt! 💁♂️
Der Isar ist ein hölzerner Zapfen?
Ein son Ding noch.
huberthunger, Du hast jetzt auch Post! ;-)
Matanovic beim Freiburger EL-Spiel gegen Basel (ab 21 Uhr) vorerst nur auf der Bank.
@47:
Ebimbe, Nkounkou, Smolcic sollen Verkauf werden. Bei Ebimbe und Nkounkou gibt es eine KO, meine ich.
Lisztes soll in der Heimat zu Kräften kommen und dann in Frankfurt einen neuen Anlauf nehmen. Der fehlte ja nahezu die gesamte letzte Saison, weil angeblich selbst die Regionalliga körperlich für ihn zu anstrengend gewesen sein soll (?).
Aaronson und Ferri sind jeweils verkauft. Wohl auch ohne RKO. Die haben (hatten?) wir bei Futkeu.
Danke Jim.
Grade mal bisschen Athletico geschaut. Aua, das wird ein dickes Brett, auch wenn Rumpestilzchen nicht am Rand steht. Beinhart, schnell, präzise.
Dreierpack Julian Alvarez, Anfang letzter Saison von City geholt, Marmoush sollte dann den Verlust ausgleichen.
https://www.kicker.de/atl-madr.....930/ticker
ZITAT:
„ZITAT:
„Wie lange will man eigentlich Götze und Shkiri noch schonen? ..“
Bis sie richtig fit sind.“
Shkiri meint er sei jetzt fit.
https://bsky.app/profile/eintr.....3ckz5iw22m
@71
Glaube der Link führt zu nichts. Hier hört man ihn aber auch im Interview.
https://tv.eintracht.de/video/.....aet-171773
Moin, Atletico spielt Samstag das große Nachbarschaftsduell gegen Real. Hoffen wir mal, dass es das intensivste seit Jahren sein wird:
Meine zwei Cent.
https://maintracht.blog/2025/0.....more-10550
ZITAT:
„Moin, Atletico spielt Samstag das große Nachbarschaftsduell gegen Real. Hoffen wir mal, dass es das intensivste seit Jahren sein wird:“
Die Pferdchen werden uns sicher auch nichts schenken… für uns eigentlich ein sechs Punkte-Spiel, naja eigentlich ein neun- Punkte-Spiel. 6 haben wir ja schon.
zu 72, weil Shkiri nicht fit war, wurde er auch nicht eingewechselt. Jetzt habe ich es auch kapiert.
Gemoije,
das Spiel in Gladenbach is net unwichtig, der Druck ist seit Sonntag höher.
Dieser unmenschliche Druck….
ZITAT:
„zu 72, weil Shkiri nicht fit war, wurde er auch nicht eingewechselt. Jetzt habe ich es auch kapiert.“
Ist schon ein Unterschied, ob man einen Rrekonvaleszenten gleich 90 Minuten brummen lassen kann, was Skhiris Job ist, oder ihn gegen Ende bringt, um eine Führung abzusichern, was möglicherweise der Plan mit ihm war, wozu es aber bekanntlich nicht kam..
Morsche!
In Gladbach würde ich mit Shkiri beginnen, so lange er eben kann.
Bei dem schwächelnden Collins (glatt 6 vom Kicker) kann man nur auf eine Reaktion (jetzt-erst-Recht) hoffen. Gleichwohl spekuliert der Kicker auf eine System-Umstellung (5:2:3).
Warum Knauf so viel geschont wird, erschließt sich mir nicht. Letztlich sollte sein sehr hohes Engagement bei gleicher Torgefährlichkeit im Zweifelsfall doch für ihn (und gegen Bahoya oder Wahi) sprechen.
ZITAT:
„Morsche!
In Gladbach würde ich mit Shkiri beginnen, so lange er eben kann.
Bei dem schwächelnden Collins (glatt 6 vom Kicker) kann man nur auf eine Reaktion (jetzt-erst-Recht) hoffen. Gleichwohl spekuliert der Kicker auf eine System-Umstellung (5:2:3).
Warum Knauf so viel geschont wird, erschließt sich mir nicht. Letztlich sollte sein sehr hohes Engagement bei gleicher Torgefährlichkeit im Zweifelsfall doch für ihn (und gegen Bahoya oder Wahi) sprechen.“
Jo. Pro Knauff.
Ist schon ein Unterschied, ob man einen Rrekonvaleszenten gleich 90 Minuten brummen lassen kann, was Skhiris Job ist, oder ihn gegen Ende bringt, um eine Führung abzusichern, was möglicherweise der Plan mit ihm war, wozu es aber bekanntlich nicht kam..“
Dann wollen wir mal hoffen, dass man gegen Ende in Gladbach führt und Shkiri kommt… Wenns nicht klappt, dann halt im nächsten Heimspiel (Bayern)
Da ich dem jeweiligen Trainerteam vertraue, bis ich seinen Rausschmiss fordere, denke ich, die können Gesundheit, Fitness und Befindlichkeiten aus dem täglichen Kontakt mit den Spielern und den Trainingseindrücken besser beurteilen.
Deshalb vertraue ich mal darauf, dass Dino und Team wissen, was sie machen ….
Soweit kommt’s noch, du glaubst doch nicht, dass Dino und Co mehr wissen als wir!
ZITAT:
„Soweit kommt’s noch, du glaubst doch nicht, dass Dino und Co mehr wissen als wir!“
Ebbe langts :-)
ZITAT:
„Soweit kommt’s noch, du glaubst doch nicht, dass Dino und Co mehr wissen als wir!“
Völlig undenkbar! Absurd!
Ich kenn’nur de Ebby Tust! 😇
ZITAT:
„Soweit kommt’s noch, du glaubst doch nicht, dass Dino und Co mehr wissen als wir!“
Was auch nicht immer heißt, dass sie die richtigen Entscheidungen treffen. 😉
Knapp 100% Aufschlag für den DFB-Pokal im Vergleich zur DK. Ordentlich.
Cefarin müsse sich an seinen Worten messen lassen :
https://www.kicker.de/keine-ei.....46/artikel
ZITAT:
„Knapp 100% Aufschlag für den DFB-Pokal im Vergleich zur DK. Ordentlich.“
Dobbspiel.
ZITAT:
„Cefarin müsse sich an seinen Worten messen lassen :
https://www.kicker.de/keine-ei.....46/artikel„
Das mit Madrid ist übrigens ein interessantes Gedankenspiel.
Der Kicker stuft ein:
„Gegen Bremen wäre es der siebte Sieg im siebten Pflichtspiel. Vor den nächsten Länderspielen warten dann noch Pafos in der Königsklasse und Frankfurt auswärts auf die Bayern, anschließend kommen im Oktober und November die richtig schweren Gegner.“
https://www.kicker.de/harry-ha.....98/artikel
Also so ein richtig schwerer Gegner sind wir für die Orks demnach net, meint das Zentralorgan! Hoffe, Dino wird die Jungs heiß machen, das Gegenteil zu beweisen!
Ausschluss von Gästefans – Übersicht mit abgesagten Spielen und Otöne vom europäischen Fanvertreter
https://www.sportschau.de/fuss.....e-100.html
ZITAT:
„Knapp 100% Aufschlag für den DFB-Pokal im Vergleich zur DK. Ordentlich.“
Live dabei zu sein wie der neue hiesige Liebling Adeyemi uns einen verpasst ist mir das Wert.
@Uli:
Der Aufschlag für die Karte des DFB-Üokalspiels liegt bei mir bei rund 85%. Das ist echt ne
FrechheitAnsage. Ist ja immerhin gerade erst die 2. Runde auf dem Weg nach Berlin.Als ob die UEFA nach einer neuerlichen Pyroshow in Madrid ausgerechent das folgende Auswärtsspiel in Neapel zum Spiel ohne Auswärtsfans ausrufen würde. Das haben die Neapolitanerschnitten doch schon selbst und ohne deren Hilfe erledigt. Da reimt sich der Franzke wieder schön einen zusammen. Da uns Quarabag wohl auch nicht so weh tun würde, sehe ich den Laporta schon beim Čeferin intervenieren, falls es bei Atlético raucht.
Unsere Helden werden von Liverpool und Pauli zuvor noch müde sein, der ein oder andere eine Pause benötigen.
Aber gut, Wahi wirds richten.
Die Lösung zu meiner 96 ist selbstredend, dass ich irre:
Nicht die Pokalkartin sind zu teuer, sondern die Dauerkarten zu billig. Geht ja gar nicht anders.
Poalwumms.
ZITAT:
„Unsere Helden werden von Liverpool und Pauli zuvor noch müde sein, der ein oder andere eine Pause benötigen.
Aber gut, Wahi wirds richten.“
Vergiss mir Batman nicht. Mit Wahi zusammen der Traumsturm schlechthin.
Können sich Trolle auch mal trollen? 🤔
ZITAT:
„Können sich Trolle auch mal trollen? 🤔“
+1
80 Euro für Pokal Runde 2. Die können mich gepflegt.
Vielleicht die letzte Gelegenheit für ein Pokalspiel diese Saison. Das treibt die Preise.
ZITAT:
„80 Euro für Pokal Runde 2. Die können mich gepflegt.“
In der heutigen Zeit finde ich es sogar recht günstig. Immerhin ist ja auch ein CL-Teilnehmer zu Gast. Mit etlichen Topstars. Sieht man ja nunmal nicht alle Tage.
Bitte vergesst nicht Kalle heute zum 70. zu gratulieren.
Das ist natürlich ein cleveres Geschäftsmodell. Lehnt man Dortmund ab dann auch gleich potenziell bis zum Halbfinale. So wie in der Champions League. Damit erhöht man den Druck auf den DK Inhaber. Die Tickets bekommt die Eintracht eh verkauft. Rabatt gibt es wie letzte Saison gegen Gladbach auch keinen mehr für DK Inhaber.
ZITAT:
„Das ist natürlich ein cleveres Geschäftsmodell. Lehnt man Dortmund ab dann auch gleich potenziell bis zum Halbfinale. So wie in der Champions League. Damit erhöht man den Druck auf den DK Inhaber. Die Tickets bekommt die Eintracht eh verkauft. Rabatt gibt es wie letzte Saison gegen Gladbach auch keinen mehr für DK Inhaber.“
Kein Druck, weil man die Karte gg. Dortmund sicherlich verkauft bekommt. Und dann schaut man, was in der nächsten Runde passiert.
… und bitte stabil bleiben!
Keine Perlen vor die Costine di maiale! 🤘
Gut, zunächst mal das schwere Auswärtsspiel beim Vorletzten.
Ich bin sehr gespannt.
ZITAT:
„… Die Tickets bekommt die Eintracht eh verkauft…..“
Ich glaube, Wirtschaftsfuzzies sagen dazu „Nachfrage“. Übersteigt die das Angebot (paarunfuffzischtausend), wird’s teurer. Irgend ein Schotte hat sich das vor 250 Jahren ausgedacht.
Letztes Jahr gegen Gladbach waren die Karten unverhältnismäßig teuer. Die Karte im Pokal gegen den shice BVB kostet genau das Gleiche, wie in der BL, nur ohne DK-Rabatt ab Kat.2.
Gladbach hat in 4 Spielen immerhin 1 Tor erzielt und 2 Punkte geholt. Ich warne.
ZITAT:
„ZITAT:
„Das ist natürlich ein cleveres Geschäftsmodell. Lehnt man Dortmund ab dann auch gleich potenziell bis zum Halbfinale. So wie in der Champions League. Damit erhöht man den Druck auf den DK Inhaber. Die Tickets bekommt die Eintracht eh verkauft. Rabatt gibt es wie letzte Saison gegen Gladbach auch keinen mehr für DK Inhaber.“
Kein Druck, weil man die Karte gg. Dortmund sicherlich verkauft bekommt. Und dann schaut man, was in der nächsten Runde passiert.“
Eben. Hat keine Minute gedauert. Selbstredend zum Originalpreis plus nen großen Abbel vorm Bayernspiel.
ZITAT:
„ZITAT:
„Cefarin müsse sich an seinen Worten messen lassen :
https://www.kicker.de/keine-ei.....46/artikel„
Das mit Madrid ist übrigens ein interessantes Gedankenspiel.“
Das ist doch die klassische „Mach et, Otze“-Situation.
Hat damals ja auch nicht geklappt.
Das Pokalsieger mag ich schon sehen. Da geb ich lieber die Pauli Karte zuvor ab.
Ist doch egal, in welchem der beiden Spiele du dir den Pokalsieger anschaust…
Elegant, dein Sprung übers Stöckchen, Dr.Duc. ;)
Trolle und Stöckchen. Und Deppen.
ZITAT:
„Das Pokalsieger mag ich schon sehen. Da geb ich lieber die Pauli Karte zuvor ab.“
Beim Pokal bin ich arrogant. Ab dem Halbfinale bewege ich mich vom Sofa weg. Vorher nicht.
Der Blick geht in Richtung Borussia: Die Pressekonferenz vor dem Auswärtsspiel mit Cheftrainer Dino Toppmöller
„Ich erwarte ein gutes und intensives Spiel. Gladbach hat einen Trainerwechsel hinter sich und nun ein Spiel absolviert. Man hat direkt einen kleinen Umschwung erkennen können. Es treffen zwei Teams mit fußballerischem Ansatz aufeinander.“
„Mir und auch dem ein oder anderen Spieler ging es nach dem Spiel am Sonntag nicht so gut. Dann ging es aber direkt in die neue Vorbereitung rein und wir hatten eine sehr gute Energie im Training. Jetzt fühlen wir uns gut vorbereitet.“
„Neun Gegentore sind zu viel, das ist klar. Die Gründe für die Gegentore sind unterschiedlich, da sehen wir kein klares Muster. Am Ende geht es darum, mit Ball sauberer zu sein und gegen den Ball eine andere Schärfe an den Tag zu legen.“
„Rasmus Kristensen ist kein Thema für das Spiel am Samstag. Hinter Nnamdi Collins steht ein kleines Fragezeichen, er hat gestern das Training abgebrochen und heute nicht trainiert. Da müssen wir schauen.“
„Mario Götze steht am Samstag im Kader, ist aber für mich kein Startelf-Kandidat. Wir hätten ihn gerne gegen Union eingewechselt, haben uns dann aber durch die Spieldynamik für Michy entschieden. Mario wird für uns noch extrem wichtig werden.“
„Ich möchte nach vier Spieltagen noch kein Fazit ziehen. Wir sind da, wo wir stehen, es ist ein Prozess mit einer sehr jungen Mannschaft. Da müssen und gehen wir durch. Ich habe vollstes Vertrauen in die Jungs und es macht großen Spaß.“
Die Pressekonferenz mit Dino Toppmöller ist beendet.
Skhiri hat das komplette Training diese Woche mitgemacht. Klingt nach Startelf. Die Frage ist, ob er falls Collins ausfällt auf Dreierkette umstellt oder Amenda bringt.
Warum soll Collins ausfallen?
Hups, sorry, den Absatz überlesen. # 124 streichen.
ZITAT:
„Skhiri hat das komplette Training diese Woche mitgemacht. Klingt nach Startelf. Die Frage ist, ob er falls Collins ausfällt auf Dreierkette umstellt oder Amenda bringt.“
Wenn auf Dreierkette umgestellt wird, muss doch zwangsläufig Amenda spielen, oder?
oder so
Burkardt
Knauf – Uzun – Doan
Shkiri – Chaibi
Brown – Theate – Koch – Buta
Santos
ZITAT:
„Burkardt
Knauf – Uzun – Doan
Shkiri – Chaibi
Brown – Theate – Koch – Buta
Santos“
Nicht unwahrscheinlich.
Wurde Amenda nicht auch schon mal als RV ausprobiert? Buta direkt in die Startelf kann ich mir nicht so ganz vorstellen und Baum spielt aktuell ja keine Rolle.
Vergesst mir nicht den Tmmy. Der kann hinten alles.
@130: Genau der zeigt Timmy beschreibt den Stürmern erst mal das das schöne Frankfurt und labert denen was vor was für geiles Essen hier gibt… , dann sind sie abgelenkt und schießen erst recht kein Tor.
Der „Dino“ ist nur hier, um zu provozieren. Konstruktiv ist von dem nix. Daher am besten einfach ignorieren. Zudem beleidigt bzw. verunglimpft er jeden, der das so benennt. Quasi der Quoten- bzw Haustroll, der sich hier halt eingenistet hat.
Fredy bekommt weitere 4 Mio.€ von Hertha.
Jim, ich habe hier absolut nichts und niemanden beleidigt. Der Hinweis mit Timmy ist meiner Meinung nach komplett legitim. Er gehört nunmal zum Lizenzspieler-Kader und ist vielseitig einsetzbar. War gegen Gala sogar mit im Aufgebot.
Ich spüre leichte Unnerstrich-Vibes.
Ich spüre eine gewisse Anspannung und auch gereizte Stimmung bei den Herrschaften.
Dieser „Dino“ hat hier schon so viele Namen gehabt, dass er sich wahrscheinlich selbst nicht mehr an alle erinnert.
@133: Zumindest finanziell alles richtig gemacht der Fredi…
Der war wirklich immer zu richtigen Zeit am richtigen Ort.
Jetzt alles umzuschmeissen und alle bisher nicht eingesetzten Spieler zu werfen, hilft nichts. Die saßen ja aus Gründen auf Bank und Tribüne. Von denen jetzt eine Kehrtwende zu verlangen würde nicht funktionieren und sie erst recht verbrennen.
Vorbehaltsurteil im Urkundenprozess. Das ist so, wie unter Ausnutzung des Winds beim Münzwurf die Platzwahl gewinnen. Befangenheitsanträge haben im Zivilverfahren ungefähr die Wirkung von Reklamieren nach Elfmeterpfiff.
Was machen die da?
https://www.n-tv.de/sport/Fred.....56966.html
ZITAT:
„Dieser „Dino“ hat hier schon so viele Namen gehabt, dass er sich wahrscheinlich selbst nicht mehr an alle erinnert.“
Also „Dino“, weil er schon so lange dabei ist? :D
Zur Aufstellung hab ich ehrlich gesagt wenig Ideen. Nachdem jetzt die Viererkette etabliert wurde, würde ich nicht unbedingt auf Dreierkette umstellen. Könnte eher zu zusätzlicher Verunsichrung führen. Collins bräuchte ne Pause, aber ne echte Alternative sehe ich ohne Kristensen nicht. Vor der Saison wurde Baum ja hoch gehandelt, der u.a. vom Kicker als einer der besten RV der 2. Liga (oder soger der beste?) bewertet wurde, aber aktuell es oft genug nicht mal in den Kader schafft. Unwahrscheinlich, dass der die Kohlen aus dem Feuer holen kann.
Vielleicht könnte man Skhiri statt Larsson bringen und vorne wieder auf Burkardt umstellen, wobei ich Gladbach offensiver, spielfreudiger und weniger körperlich als Union erwarte. Ne Doppelspitze hat bislang wenig funktioniert, daher schließe ich die aus.
Wichtig wäre, defensiv kompakter zu stehen und sich nicht bei eigenem Ballverlust sofort auskontern zu lassen. Das geschah zuletzt dann doch deutlich zu oft. Knauff für Bahoya dürfte in der Rückwärtsbewegung für mehr Stabilität sorgen, allerdings waren die Ballverluste teilweise so weit hinten, dass da Knauff auch nicht mehr hätte eingreifen können.
Die defensive Stabilität ging a bisserl verloren, als Kristensen in Leverkusen verletzt raus musste, Brown für ihn kam, Theate von LV auf LIV rückte und Collins von RIV auf RV ging. Vielleicht gäbe es ja ne Möglichkeit, hinten wieder (von links gesehen) mit Theate, Koch, Collins und X spielen zu lassen, wobei mir für X dann eben nur Baum (oder Buta) einfallen. Tuta hätte das machen können, ist aber ohne Ersatz nicht mehr da.
Lassen wir uns überraschen.
ZITAT:
„Dieser „Dino“ hat hier schon so viele Namen gehabt, dass er sich wahrscheinlich selbst nicht mehr an alle erinnert.“
:-)
Also „Dino“, weil er schon so lange dabei ist? :D“
Jim, so gefällst Du mir schon viel besser. Nicht alles so 🍺ernst nehmen. Das Leben ist viel zu kurz um Trübsal zu bladen oder sich mit Leuten zu streiten.
Wie war das früher bei den Jungen??
„Werfe einfach werfe das junge Gemüse.“ Lasst den Elias spielen.
Zurück zum Spocht:
Ich würde Bahoya und auch Collins erst mal auf die Bank setzen.
Skhiri muss auf jeden Fall spielen, ob fürn Larsson oder fürn Chaibi muss der Dino wissen.
Ein Larsson in Form zusammen mit Skhiri hat letzte Saison den Unterschied gemacht.
@146: Larsson ist aber von seiner Form soweit entfernt wie Du von deinen Füßen, Du langes Elend. ;)
Die Damen spielen ja heute auch schon wieder….
Lehrertaschenträger, die Drobbe net genomme, oder wieder mal Zuviel? :-)
ZITAT:
„Die Damen spielen ja heute auch schon wieder….“
Nulleins hinne nach sibbe Minudde.
https://frauen.eintracht.de/20.....iveticker/
Und schon liegen die Damen hinte … 1:0 für LEV.
Es wird sisch gefobbt, es herrscht fröhlische Stimmung trotz löschrische Defensivverbünde bei Damen und Herren, ey des muss doch de Dino gefalle?!
Und 2:0
Zwonull LEV.
2:0…
2:1
Im übrigen wurde Leverkusen in der Nachspielzeit ein glasklarer Elfmeter verweigert wie man bei DAZN in der live Übertragung eindeutig sehen konnte. Die Schiedsrichtern stand fast daneben.
Hui, das hatte ich noch nicht mitbekommen. Ist das der fehlenden Qualität oder tatsächlich nur der Quantität im Eintracht-Sturm geschuldet?
https://www.kicker.de/doppelst.....62/artikel
Schade Chiba…. das wäre ein geiles Tor gewesen.
So, auch die Eintracht-Frauen stehen nach 4 Spielen bei 6 Punkten.
ZITAT:
„Hui, das hatte ich noch nicht mitbekommen. Ist das der fehlenden Qualität oder tatsächlich nur der Quantität im Eintracht-Sturm geschuldet?
https://www.kicker.de/doppelst.....62/artikel„
Und wenn Toppmöller das so sagt, muss er es auch so machen. Regel.
Ach, ich seh’s ja grad erst: die Mädels auch schon wieder verloren. Wird schwär diese Saison, sehr schwär.
Durosinmi trifft für Pilsen auswärts in Budapest. Lisztes war nicht im Kader (ist der überhaupt für die EL gemeldet?).
Äh, Link:
https://www.kicker.de/ferencva.....436/schema