Eintracht-Profi Koch wieder im Teamtraining

Foto: IMAGO / regios24
Foto: IMAGO / regios24

Frankfurts Nationalspieler Robin Koch kam nach seiner Schulterverletzung um eine Operation herum. Jetzt steht er wieder mit seinen Kollegen auf dem Rasen.

Bei Eintracht Frankfurt deutet sich ein Comeback von Innenverteidiger Robin Koch an. Der 28-Jährige absolvierte Teile des Mannschaftstrainings, wie der hessische Fußball-Bundesligist mitteilte. Koch hatte sich Anfang des Monats im Spiel gegen den VfL Wolfsburg eine Schulterverletzung zugezogen und fehlte unter anderem zuletzt beim 0:4 beim FC Bayern München.

Die Eintracht trifft im nächsten Spitzenspiel am Samstag (18.30 Uhr/Sky) auf Meister Bayer Leverkusen. Weiterhin nur Aufbautraining bestreitet Angreifer Igor Matanovic (Fußblessur).

Weitere Nachrichten: Messer-Banner

Nach einer umstrittenen Fan-Choreographie hat Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul (CDU) dem Geschäftsführer des 1. FC Köln, Christian Keller, einen erbosten Brief geschrieben. Er sei „entrüstet“ darüber, dass die FC-Verantwortlichen „die entsprechende Darstellung im Vorfeld sogar genehmigt haben“, so Reul in dem Schreiben, das der Deutschen Presse-Agentur vorliegt.

Informationen des „Kölner Stadt-Anzeigers“ zufolge hat der Kontrollausschuss des Deutschen Fußball-Bundes mittlerweile ein Ermittlungsverfahren gegen den 1. FC Köln eingeleitet. Der DFB habe den Club zu einer Stellungnahme aufgefordert, hieß es weiter.

Stadion gesperrt

Wegen eines nicht ausreichenden Sicherheitskonzeptes ist die als Risiko-Spiel eingestufte Drittliga-Partie zwischen der SpVgg Unterhaching und dem FC Hansa Rostock abgesagt worden. Der Sportpark Unterhaching sei von der Gemeinde gesperrt worden, sodass die Begegnung nicht wie geplant am kommenden Sonntag stattfinden könne, teilte der Deutsche Fußball-Bund mit.

Demnach habe der bayerische Verein die von der Gemeinde gestellte Frist zur Überarbeitung des Sicherheitskonzeptes verpasst. Die von der SpVgg Unterhaching im Rahmen des Zulassungsverfahrens für die Saison 2024/25 beim DFB eingereichten Maßnahmen, die damals von den zuständigen Sicherheitsbehörden genehmigt worden waren, seien nach aktueller Einschätzung nicht mehr ausreichend für die Austragung des Spiels.

Grund dafür dürften die massiven Fan-Ausschreitungen bei der Partie zwischen Rostock und Dynamo Dresden am vergangenen Samstag sein.

Umstrittener Handelfmeter

RB Leipzig ist als letztes Team ins Halbfinale des DFB-Pokals eingezogen. Die Mannschaft des unter Druck stehenden Trainers Marco Rose bezwang im Viertelfinale den Bundesliga-Rivalen VfL Wolfsburg mit 1:0 (0:0) und wahrte damit seine letzte Titelchance in dieser Saison. Vor 40.478 Fans sicherte Benjamin Sesko den Leipzigern mit einem verwandelten und höchst umstrittenen Handelfmeter das Weiterkommen (69. Minute.) (dpa)

Schlagworte:

68 Kommentare
KOMMENTIEREN »

  1. Bayern greift durch gegen die Horden aus der Fremde!

  2. Moin,
    aus Facebook (Gruppe Adler vom Main) rauskopiert:

    Die 𝗙𝗜𝗙𝗔 𝗽𝗿ü𝗳𝘁 𝟰 𝗻𝗲𝘂𝗲 𝗥𝗲𝗴𝗲𝗹n
    𝗡𝗘𝗨𝗘𝗦 𝗔𝗕𝗦𝗘𝗜𝗧𝗦 – 𝗞𝗘𝗜𝗡 𝗠𝗜𝗟𝗟𝗜𝗠𝗘𝗧𝗘𝗥-𝗪𝗔𝗛𝗡 𝗠𝗘𝗛𝗥!
    Ein Spieler steht erst im Abseits, wenn sein gesamter Körper über die Linie des letzten Verteidigers hinausgeht. Millimeter-Abseits wäre Geschichte!
    𝗦𝗖𝗛𝗜𝗘𝗗𝗦𝗥𝗜𝗖𝗛𝗧𝗘𝗥 𝗘𝗥𝗞𝗟Ä𝗥𝗘𝗡 𝗘𝗡𝗧𝗦𝗖𝗛𝗘𝗜𝗗𝗨𝗡𝗚𝗘𝗡:
    Nach VAR-Überprüfung geben die Schiris ihre Entscheidung über ein Mikrofon an alle Zuschauer im Stadion weiter.
    𝗘𝗜𝗡𝗙Ü𝗛𝗥𝗨𝗡𝗚 𝗗𝗘𝗦 𝗖𝗛𝗔𝗟𝗟𝗘𝗡𝗚𝗘-𝗦𝗬𝗦𝗧𝗘𝗠𝗦:
    Trainer dürfen eine begrenzte Anzahl an VAR-Einsätzen im Spiel fordern, um strittige Szenen überprüfen zu lassen.
    𝗦𝗣𝗜𝗘𝗟𝗭𝗘𝗜𝗧 𝗔𝗡𝗛𝗔𝗟𝗧𝗘𝗡:
    Schiedsrichter können die Uhr stoppen, wenn sie eine Szene überprüfen oder bei schweren Verletzungen – Ziel: weniger Zeitspiel, mehr Netto-Spielzeit!
    Wenn die #FIFA am 1. März in ihrer Sitzung zustimmt, gelten die neuen Regeln bereits ab 𝟭. 𝗝𝘂𝗹𝗶 𝟮𝟬𝟮5
    WAS HALTET IHR DAVON?
    FORZA SGE
    Quelle: Flashscore de
    Zitat ENDE

    Das mit der Nettospielzeit tönt sehr gut.

  3. „Ein Spieler steht erst im Abseits, wenn sein gesamter Körper über die Linie des letzten Verteidigers hinausgeht. Millimeter-Abseits wäre Geschichte!“

    Äh – nein. Auch das mit dem „gesamten Körper“ kann eine Millimeter-Entscheidung sein.

  4. Pro „gleiche Höhe“. Im Zweifel für den Angreifer.
    Den Rest brauche ich nicht. Challenges finde ich blöd.

  5. Die Verschiebung der Abseitsposition führt nicht zu weniger Milimeter-Entscheidungen, die neue Frage wäre dann: war es wirklich die „ganze“ Körperlänge die im Abseits stand oder könnte die Hacke des rechts Fuß noch hinter dem letzten Verteidiger gewesen sein…

    Challenges hätten zumindest den Vorteil, dass die Schiris sich über strittige Situationen nicht selbstherrlich hinwegsetzen können. Funktioniert beim Tennis eigentlich ganz gut.

    summa sumarum muss man dann etwas mehr Zeit für den Stadionbesuch mitbringen, wenn das Spiel dann erst nach 2 Stunden (und mehr) zu Ende geht.

  6. Mehr Nettospielzeit bedeutet längere Nachspielzeit, wie bei der letzten WM schon gesehen. Kam nur zum Teil gut an.

  7. RIP Gene Hackman… Unvergessen als ‚Popeye‘ in French Connection.

  8. Für Verletzungen und VA-Checks wird doch schon nachgespielt.

  9. An die Frau und den Hund denkt wieder niemand.

  10. Mir reicht die heutige Spieldauer völlig aus.

  11. Mario Götze, der Gereifte

    https://www.fr.de/eintracht-fr.....95435.html

    Von wegen Auslaufmodell:
    Mario Götze besitzt mit 32 Jahren auf und außerhalb des Platzes riesigen Wert für Eintracht Frankfurt.

    Schön zu lesen, dass Ingo Durstewitz diesen wichtigen Spieler bei uns würdigt.

  12. ZITAT:
    „Für Verletzungen und VA-Checks wird doch schon nachgespielt.“

    Ja, nach Ermessen, jetzt denkt man wohl über die sekundengenaue Abrechnung nach.
    Wobei sich ‚Schiedsrichter können die Uhr stoppen, …‘ nicht wie eine Verpflichtung liest. Also läge es doch wieder im Ermessen des Schiris, wann er die Uhr stoppt.

  13. „Sekundengenau“ ist eine Illusion und auch nicht sinnvoll. Ermessen reicht. Sonst wird mitten im Angriff abgepfiffen.

  14. Schön zu lesen, dass Ingo Durstewitz diesen wichtigen Spieler bei uns würdigt.“

    +1

  15. ZITAT:
    „Sonst wird mitten im Angriff abgepfiffen.“

    Außer es handelt sich um eine Mindestnachspielzeit, die, wie bisher auch schon, bei Bedarf verlängert werden kann.

  16. „Sonst wird mitten im Angriff abgepfiffen.“

    Auch mit Ermessensspielraum hat man das schon gesehen. Sehr zur Freude der angreifenden Mannschaft oder auch eine Ecke nicht mehr ausführen zu lassen, bringt immer Spass.
    Trotzdem bin ich ganz klar für das Ermessen des Schiris. Das finde ich ganz wichtig für den Geist des Fußballs.

  17. Hauptsache die Schiedsrichterleistungen werden dadurch verbessert…. *hüstel*

  18. Chandler bis auf weiteres raus mit Oberschenkelblessur.

  19. Das ist bitter für Timmy. Aber wenn man ehrlich ist, sein sportliches Hochlicht 2025 ist doch der Abschied am 10. Mai gegen St. Pauli – bis dahin sollte er wieder fit sein.

  20. o.T.
    Obacht beim Geschlechtsverkehr! Kann genauso gefährlich wie Zahnpasta sein.
    https://www.spiegel.de/sport/t.....4514c17111

  21. ZITAT:
    „Bayern greift durch gegen die Horden aus der Fremde!“

    Genau soll der Joshua doch spielen wo der Pfeffer wächst.

  22. Zitat:
    „Ein wichtiges Element der Meinungsfreiheit sind Nehmerqualitäten. Und daran hapert es eklatant.“

    https://www.faz.net/aktuell/fe.....23007.html

  23. Ist auch schon 30 inzwischen, der Kimmich.Da kann man an eine Erneuerung denken.

    Aber warum zieht man ein einmal unterbreitetes Angebot jetzt zurück? Im Moment passiert doch auf dem Transfermakrt eh nichts. Wenn man ihn gestern zu den Konditionen halten wollte, sollte das och heute auch noch so sein. das klingt irgendwie beleidigt.

  24. @Falke – natürlich sind sie beleidigt. Das hat Tradition (remember Balack, Kroos oder Alaba) in München.

    Möglicherweise kommt man aber auch zur Erkenntnis, dass man für 20 Mio. Jahresgehalt möglicherweise einen jüngeren und besseren RV bekommt (bekommen könnte).

  25. Die Neuer Situation hat die Eintracht aber auch am Horizont dämmern.

  26. Bei Bayern spielt er ja ZM.
    Nicht , dass die uns den Hugo 1 wegkaufen als Ersatz.

  27. ZITAT:
    „Bei Bayern spielt er ja ZM.
    Nicht , dass die uns den Hugo 1 wegkaufen als Ersatz.“

    Zu teuer für die

  28. ZITAT:
    „𝗡𝗘𝗨𝗘𝗦 𝗔𝗕𝗦𝗘𝗜𝗧𝗦 – 𝗞𝗘𝗜𝗡 𝗠𝗜𝗟𝗟𝗜𝗠𝗘𝗧𝗘𝗥-𝗪𝗔𝗛𝗡 𝗠𝗘𝗛𝗥!
    Ein Spieler steht erst im Abseits, wenn sein gesamter Körper über die Linie des letzten Verteidigers hinausgeht. Millimeter-Abseits wäre Geschichte!“

    Klarer Vorteil für Chandler.

  29. Glasners Oliver will ins internationale Geschäft mit Palace :

    https://www.fuldaerzeitung.de/.....98045.html

  30. Sekunden! Mit CEs Handy gemessen. Hüstel.

  31. @32 Und Daichi kann wieder von Europa träumen.
    Kommt allerdigs meistens eher von der Bank. Der hat sich seine Karriere nach der Eintracht bestimmt auch anders vorgestellt.

  32. ZITAT:
    „@32 Und Daichi kann wieder von Europa träumen.“

    Weil sie im Viertelfinale des Pokals sind? Das sind noch vier Spiele…

  33. Der Michel schwurbelt sich da aber ordentlich einen ab

  34. „Weil sie im Viertelfinale des Pokals sind?“

    Achtelfinale

  35. ZITAT:
    „Der Michel schwurbelt sich da aber ordentlich einen ab“

    Das macht er aber gut:

    https://www.fr.de/eintracht-fr.....97565.html

  36. ZITAT:
    „Das macht er aber gut:

    https://www.fr.de/eintracht-fr.....97565.html

    Der Artikel ist deutlich besser. Da weiß er halt, wovon er redet.

  37. Huh, find den Artikel ziemlich dünn auf allen Ebenen, und ich mag Michel eigentlich. Das der „nach Informationen von fussball.news ippen media blabla Bild Bericherstattung“ Link zur Blöd und nicht zu dem genannten Artikel seines (soweit ich weiß) Hauptarbeitgebers fussball.news führt ist iwie auch wild.

  38. @41
    Ich bin auch drauf reingefallen.

    „Das macht er aber gut“ aus der @39 war auf das Schwurbeln bezogen.

  39. Nur noch Geschwurbel wohin man sieht.
    Und das Neue Deutschland hat nichts über die Eintracht.

  40. ZITAT:
    „Huh, find den Artikel ziemlich dünn auf allen Ebenen, und ich mag Michel eigentlich. Das der „nach Informationen von fussball.news ippen media blabla Bild Bericherstattung“ Link zur Blöd und nicht zu dem genannten Artikel seines (soweit ich weiß) Hauptarbeitgebers fussball.news führt ist iwie auch wild.“

    Hihi. Das ist nicht wild, sondern logisch. Weil auf fussball.news wortwörtlich der gleiche Artikel steht

    https://www.fussball.news/deut.....97452.html

    Ist beides Ippen-Zentralredaktion. Alle Artikel von CM sind für fussball.news,und werden im gesamten IPPEN-Universum verbraten. Sogar in der Offenbach-Post. Allerdings nur Online. In den Print-Produkten findet man das nicht.

  41. Dem Fußballvolk durstet es nach Kurzweil. Und wenn grad mal nichts unter Woche passiert, will es dennoch unterhalten werden. Dem Leser die Zeilen, dem Autor sein Zeilenhonorar.

  42. Oh, der Link zum Taxifahrer auf X geht nicht durch. War glaub ich sogar angekündigt. Nun gut, dann hier die Zusammenfassung ohne Link:

    Trapp ist das Gesicht der Mannschaft. Bei ihm zählen neben der reinen Torwartleistung die Kapitänsbinde und vergangene Erfolge. Santos ist noch zu schwach, um ihn zu verdrängen, und wird ggf. niemals ausreichend gut sein. Die große Frage ist, wie die Eintracht damit umgeht, denn für die Bank ist Trapp eigentlich zu teuer. Einen weiteren TW zu holen, der ebenfalls spielen will und kostet, löst das Problem auch nicht.

  43. Für diese Erkenntnis muss man Taxifahrer sein?… *staun*

  44. jeden Do gibt es jetzt beiBild + einen Podcast mit den beiden Eintracht Bildreporter habe es noch nicht gehört:

    Überschrift für Folge

    Trapps grösste Schwache enthüllt
    Eintracht zieht in alte DFB Zentrale
    Wer der Ausreisser im Kader ist

  45. So frisch bekommst du so was halt nur aus Musxliningrad. Oder von nem fünfjährigen. „Ja mag Trapp aba aba hmm wie hies der Kawadandos oder soja… der ist schon gut oder? Mag ich schon! Aber besser, aber besser…. vielleicht kaufen wir nochein Towat, ich mag Wirz! Und und ich mag auch mal Meister! Trapp kann ja immernoch bleiben aber weniger Taschengeld, und und darf auch mal mit mir Pokemon tauschen aber nur Schnorlax oder Karpador.“

  46. Oh das ja noch besser SWA!

    „Mama kann ich podcast machen? Trapp ist cool aber warum immer so doof! Eintracht geh doch zu DFB! Uuuund, und warte warte warte warum is dieser Spieler auch so ein Doofie!“

  47. Apropos: woher kommt eigentlich dieser Zwang, neuerdings jede noch so langweilige Nichtnachicht auch noch audiophon in die Welt tragen zu müssen? Ich kann doch lesen…

  48. 52

    neumodisch halt, aber ist ja nix anderes als wenn du Sky 90 hörst statt siehst oder was der Fuss und der Buschmann machen aber insgesamt sind die Podcasts alle nicht mein Ding da hast du Recht

  49. Noch lustiger: Podcasts waren lange ein reines Audio Medium. Inzwischen postet aber praktisch jeder Podcast kurze Videos auf tiktok oder youtube shorts. Diese haben dann perfekt getimte Untertitel in bunten Farben für die wo nicht zuhören wollen. Also die, die nur lesen wollen. Und nicht so fan von Audio sind. What a time to be alive!

  50. ZITAT:
    „Für diese Erkenntnis muss man Taxifahrer sein?… *staun*“

    Nein, muss man nicht. Ich fand es nur gut zusammengefasst, weil das Problem aus meiner Sicht gar nicht so einfach zu lösen ist und die sonstigen Artikel zB von C. Michel zu boulevardesk am Thema etwas vorbeigingen.

    Blöd halt, dass Santos derart regelmäßig patzt und noch einen Leistungssprung gemacht hat. Auf der Ersatzbank der Buli-Mannschaft bekommt er halt auch keine Spielpraxis. Und Trapp dürfte eher schwächer denn stärker werden. Für nen Club Mit eventuellen CL-Ambitionen braucht es nen herausragenden TW. Der ist Trapp nicht mehr – und für seine Leistung eigentlich auch zu teuer. Nur: Was tun? Santos gegen nen Besseren austauschen und einen echten Konkurrenten für Trapp verpflichten? Ist auch risikoreich. Mit Trapp und Santos weitermachen? Ebenfalls nicht ohne.

  51. „keinen Leistungssprung“

  52. MWGA: At Frankfurt Zoo, two Sumatran tigers have just been born. A third, lifeless cub was eaten by the mother as part of natural behavior for hygiene and safety reasons.

    https://www.reddit.com/r/inter.....have_just/

    Wo sind die Zoologen? Stimmt das?

  53. Gibt’s das als Podcast?

  54. [Podcast Intro Music]

    Host 1: Welcome back to [Podcast Name], where we bring you the latest stories from the world of wildlife and conservation. I’m [Host Name], and today, we’ve got a touching and thought-provoking story from the Frankfurt Zoo.

    Host 2: That’s right, [Host Name]. It’s about the birth of two new Sumatran tiger cubs and a moment that underscores the raw, sometimes harsh realities of nature.

    Host 1: Two beautiful Sumatran tiger cubs have just been born at the Frankfurt Zoo. This marks a significant event for the endangered species, which is critical as the population of these tigers continues to dwindle in the wild.

    Host 2: But, as is often the case in nature, not all births go as we hope. Sadly, a third cub was born lifeless, and in a display of natural instinct, the mother consumed the cub. It might sound shocking, but this behavior, while hard to hear, is actually a part of nature’s survival strategy.

    Host 1: Exactly. This action, although difficult to understand from a human perspective, serves a biological purpose. The mother consumes the lifeless cub to keep the den clean and to ensure that no potential health risks are introduced to the surviving cubs. It’s part of the hygiene and safety behavior that wild animals instinctively follow.

    Host 2: It’s a reminder of how intricate and sometimes tough the natural world can be. In the wild, every decision can mean the difference between life and death for the remaining offspring.

    Host 1: This story also shines a light on the importance of supporting wildlife conservation efforts. The Sumatran tiger is critically endangered, with fewer than 400 individuals left in the wild. Every birth is a ray of hope, even when some aspects of nature feel difficult to process.

    Host 2: Absolutely. And with dedicated work from zoologists, conservationists, and zoos like Frankfurt, we can hope for a brighter future for these incredible creatures. So, while it’s bittersweet, it’s also a reminder of the beauty and brutality of the natural world.

    Host 1: Well said, [Host Name]. We’ll keep you updated on the progress of these little cubs, and if you’d like to learn more about the efforts being made to protect the Sumatran tiger, be sure to check out the show notes for links to more information.

    Host 2: That’s all for today’s episode. Thanks for tuning in, and remember, every creature has a story, and every story matters.

    [Podcast Outro Music]

  55. Leser, i got you covered! blog-g ist leider scheinbar kein Freund von copy-paste der mehrzeiligen Sorte, zurecht, aber dann halt hier, und stell dir halt vor es wär ein podcast titktok youtube short mit extra Untertiteln aber mit ohne Audio :D

    https://i.imgur.com/qHyxhM4.jp.....eg

  56. Dankedanke, das habe ich gern gehört.

  57. ZITAT:
    „… Nein, muss man nicht. Ich fand es nur gut zusammengefasst, ….“

    Hat der Taxifahrer in der #27 noch besser zusammengefasst… ;-)

  58. ZITAT:
    „Dankedanke, das habe ich gern gehört.“

    Das hört man gerne :D

  59. Ich mag nichts auf die Ohren.

  60. 55
    Man kann es drehen wie man will. Trapp ist angezählt. Er kann auch lesen. Halte ihn für sensibel (was ich nicht weis), was ihn nicht sicherer macht. Kommt er nicht ins DFB Aufgebot, obwohl Steegen und Baumann fehlen wird er darunter leiden, wie ich vermute.
    Sie haben sich seinerzeit gegen Santos entschieden, ein Wechsel jetzt würde unnötigen Druck auf alle Beteiligten erzeugen. Für nächste Saison muss ein neuer TW her, wie immer der auch heißt. Meine Meinung.

  61. Ich bin ja nicht oft Deiner Meinung, hier aber stimme ich Dir zu. Ich sehe Santos zwar wesentlich besser als Du, weil ich seine Anlagen sehe, nicht nur seine Fehler aber, wenn es halt nicht Kaua ist, dann halt ein Anderer.

    Selbst Grahl würde ich bevorzugen. Trapps Zeit scheint vorbei. Manchmal wächst der Verein schneller als ein alternder Torhüter Ist so, auch wenn es massenhaft Kritik hervorrufen wird.

  62. Die Rolling Stones sagten es dermaleinst mal … „Time waits for no one“ …

    https://www.youtube.com/watch?.....sH2In5r2sM

    und es stimmt (wohl).

  63. In diesem Sinne … Heimsieg!