Heimspiel Lehrgeld gezahlt
Freitag, 24.10.25 um 14:41 Uhr | 32 Kommentare
1:5 in Madrid, 1:5 gegen Liverpool: Ist die Champions League für Frankfurt mehr Last als Freude? Trainer Toppmöller widerspricht entschieden.
Eintracht Frankfurts Trainer Dino Toppmöller hat auch nach der zweiten heftigen Klatsche nicht die Lust auf die Königsklasse verloren. „Wir alle wollten Champions League, jetzt bekommen wir Champions League. Momentan ist es Lehrgeld, das wir bezahlen müssen. Ich bevorzuge es, auch nächstes Jahr gegen diese Teams zu spielen und nehme dafür die eine oder andere Niederlage in Kauf“, sagte der Cheftrainer.
Die Hessen haben zuletzt mit 1:5 bei Atlético Madrid und mit 1:5 gegen den FC Liverpool verloren. „Dass du mal ein paar Tore kassierst gegen diese Teams, das ist Fußball“, fügte Toppmöller an. Wichtig sei, es dem Gegner trotzdem schwer zu machen. Gegen die „Reds“ wirkten die Frankfurter in Halbzeit zwei eher konsterniert.
Toppmöller glaubt an Kapitän Koch
In der Bundesliga wartet am Samstag (15.30 Uhr/Sky) das Duell mit dem FC St. Pauli. Nach einigen Patzern wollen die Hessen den Kontakt nach oben wahren.
Auf der Torwartposition hat Toppmöller bereits Anfang der Woche Kaua Santos ausgetauscht und stattdessen Michael Zetterer den Vorzug gegeben. Keine Zweifel gibt es dagegen an Abwehrchef Robin Koch, der zuletzt wiederholt patzte.
„Es geht für ihn darum, sich da rauszuboxen. Er hat das totale Vertrauen und wird auch selbst wieder rauskommen“, sagte Toppmöller. Ob der Leistungseinbruch des Nationalspielers mit dem Kapitänsamt zu tun habe, „ist Spekulation. Das müsste man ihn selbst fragen“. Koch hatte im Sommer den Posten vom abgewanderten Torhüter Kevin Trapp übernommen. (dpa)
Grundtugenden – Weil die Spieler nicht von vornherein eingeschüchtert sind.
Keine „geile Aggressivität“.
Wenigstens die dpa denkt auch an die Kinners
„Wir können uns da vielleicht ein Stück weit ein Beispiel an Liverpool nehmen, wie sie zuletzt mit einer ähnlichen Situation umgegangen sind. Wir wollen ruhig bleiben, die Intensität hoch halten und dann eine richtig gute Saison spielen.“ DT (aus der letzten Diskussion)
Richtig. Es kommt ein Gegner, der wirtschaftlich so hoffnungslos unterlegen ist, dass am Ende nur fraglich sein darf, ob wir haushoch überlegen oder mit Mühe gewinnen.
Das was am Mittwoch 30 Minuten vorhanden war, muß halt über 90 Minuten gezeigt werden.
Das ist der Anspruch. Nicht mehr und nicht weniger. Da brauchen wir uns nix vor machen.
Wenn wir wieder 2 Tore nach Ecken kassieren… Tja dann haben wir nix draus gelernt. So einfach ist das.
ZITAT:
„Das was am Mittwoch 30 Minuten vorhanden war, muß halt über 90 Minuten gezeigt werden.
Das ist der Anspruch. „
Man sollte die Ansprüche nicht gleich übertreiben. 60 – 70 Minuten reichen vielleicht erst mal, siehe gegen Gladbach.
ZITAT:
„60 – 70 Minuten reichen vielleicht erst mal, siehe gegen Gladbach.“
Wenn sie dann auch 6:0 führen, von mir aus.
ZITAT:
„Keine „geile Aggressivität“.
Wenigstens die dpa denkt auch an die Kinners“
Ich fühlte mich auch an „sexuelle Gewalt“ erinnert.
Alle schon getippt?
Gerade Frauen Deutschland vs. Frankreich in der ARD. 0:0
Das sieht nicht so schlecht aus, was Schalke da zeigt gegen die Lilien.
Ich wollte gerade schreiben, bestimmt besser als was die deutschen Damen zeigen…. Boing 1:0. ;-)
Wenn S04 aufsteigt und Köln drin bleibt nimmt die Bundesliga langsam wieder Form an.
Futkeu vergibt das 1:2 in Fürth… Zum Glück fortgejagt.
Hatten wir schon im letzten Blog, oder? Ich finde die Idee nach wie vor nicht abwegig.
https://www.fr.de/eintracht-fr.....uWa3mLT4bg
Ja, hatten wir. Finde es auch interessant, würde aber aktuell erstmal für Stabilität sorgen und Spieler da spielen lassen wo sie es gewöhnt sind.
Das könnte was werden. Allerdings würde ich Brown eher mit Lahm vergleichen als mit Kimmich.
Collins in der IV. Gelächter.
ZITAT:
„Ja, hatten wir. Finde es auch interessant, würde aber aktuell erstmal für Stabilität sorgen und Spieler da spielen lassen wo sie es gewöhnt sind.“
Dem CM hätte ich mehr Sachverstand zugetraut.Aktuell völliger Nonsens.Robin und Hugo werden ihre Form wieder finden.
Brown als holding 6 könnte man ja während der Wintervorbereitung ins Auge fassen.Aber doch nicht jetzt.
Experimente sind dann gut, wenn sie den Gegner verwirren, nicht die eigene Mannschaft.
Brown ist auf jeden Fall ein Spieler dem der Ball am Fuss klebt. Also, warum nicht?
Naja, das war ja klar, daß Union heute verliert.
Die haben schliesslich bisher auswärts alles zu Null verloren,
nur einmal, da haben sie 4 Tore geschossen.
Hinter Bremen. Stand jetzt.
ZITAT:
„Hinter Bremen. Stand jetzt.“
Keine Sorge, morgen spielt Marktwert 380 Mios gg 60 Mios. Erwarte mindestens 5 zu 1.
Ich verfolge die Administration Toppmöller II weitestgehend emotionsbefreit. Das ist das Schlimmste. Wenn es auf dem Platz mal ausnahmsweise wirklich funktioniert, freue ich mich. Gute Endplatzierungen nehme ich wohlwollend zur Kenntnis. Ansonsten verfolge ich die Performance eines Investmentfonds. Und zwar genau so.
In Abwandlung eines vorhin vor dem guten alten Low Buget-Kaufhaus aufgeschnappten Fetzen:
Wichtig morsche mit verfi… kompetenter Dominanz auftreten
@ 22 – das sind selbstverständlich bankturmhohe Erwartungen, MrBoccia….
ZITAT:
„@ 22 – das sind selbstverständlich bankturmhohe Erwartungen, MrBoccia….“
Ich lernte, dass wir gg Liverpool chancenlos waren, weil die ja so einen teuren Kader haben. Somit muss das morgen auch relevant sein.
Abnehmender Grenznutzen des Geldes… Mindestens 12:1.
Die Liga hat ihre eigenen Gesetze
Nachtgedanken: Dieser Übungsleiter wurde mit drei Hauptaufgaben verpflichtet. Glasners Scheunentor abzudichten sowie den üblichen Erschöpfungskollaps in der Rückrunde zu verhindern und die Klappe zu halten, wenn die besten Leute versilbert werden bzw. keine Neuzugänge zu fordern. Nein?
Und wer jetzt mit dem dritten Platz kommt, darf gerne auch Loblieder auf Legenden wie Rausch und Stepanovich singen.
Lieber durch die Gassen tänzeln als über den Gossen zu stolpern
ZITAT:
„Ich verfolge die Administration Toppmöller II weitestgehend emotionsbefreit. Das ist das Schlimmste. Wenn es auf dem Platz mal ausnahmsweise wirklich funktioniert, freue ich mich. Gute Endplatzierungen nehme ich wohlwollend zur Kenntnis. Ansonsten verfolge ich die Performance eines Investmentfonds. Und zwar genau so.“
Da bist Du nicht alleine. Wir beide sind es auch nicht.
Ein Erfolgserlebnis muss her!