Nach Ausraster Milde Strafe

Foto: IMAGO / Alberto Gardin
Foto: IMAGO / Alberto Gardin

Antonio Rüdiger wird für seinen Ausraster im Pokalfinale hart bestraft. Die Verbandsrichter verhängen eine lange Sperre gegen den Profi von Real Madrid. Trotzdem hält sich der Schaden in Grenzen.

Fußball-Nationalspieler Antonio Rüdiger muss für seinen heftigen Wutausbruch im spanischen Pokalfinale büßen. Der Abwehrspieler von Real Madrid wurde von Spaniens Verband für sechs Partien gesperrt.

Kurz vor dem Ende der Verlängerung des Endspiels gegen den FC Barcelona (2:3) hatte der bereits ausgewechselte Rüdiger den Schiedsrichter wüst beschimpft und mit einem Gegenstand beworfen.

Sportlich hält sich der Schaden für den Deutschen aber in Grenzen: Der 32-Jährige muss nämlich ohnehin eine längere Zwangspause einlegen. Wegen eines Teilrisses des Außenmeniskus im linken Bein hatte sich Rüdiger einer Operation unterzogen und könnte daher auch der Nationalmannschaft beim Finalturnier der Nations League Anfang Juni in München und Stuttgart fehlen. Spanische Medien rechnen mit einer Ausfallzeit von sechs bis acht Wochen.

Völler ermahnt Rüdiger

Rüdiger selbst hofft auf eine schnellere Rückkehr. „Ich will so schnell wie möglich wieder spielen können, da mit der Nations League und der Club-WM zwei große Turniere vor mir liegen“, schrieb der DFB-Abwehrchef bei Instagram. Trotz der heftigen Debatte um seinen Ausraster im Pokalfinale hatte DFB-Sportdirektor Rudi Völler erkennen lassen, dass keine Suspendierung von Rüdiger im Nationalteam geplant sei.

„Toni ist ein klasse Spieler – aber Klasse muss er als Nationalspieler auch bei seinem Verhalten zeigen. Er fordert zu Recht Respekt für sich ein, diesen Respekt muss er ohne Ausnahme auch anderen entgegenbringen“, sagte Völler zum Geschehen beim Endspiel um den spanischen Königspokal.

Rüdiger war in der Szene kaum zu bändigen gewesen. Aufgebracht hatte ihn die Entscheidung des Referees Ricardo de Burgos Bengoechea, der den letzten Angriff der Königlichen wegen eines Offensivfouls von Kylian Mbappé abgepfiffen hatte. Rüdiger tobte vor der Ersatzbank, riss sich die Eisbeutel von seinen lädierten Knien und konnte auch von Mitspielern und Betreuern kaum gebändigt werden. Für seinen Wutanfall erhielt er die Rote Karte.

Rüdiger bereut Fehlverhalten

Der Unparteiische hatte das Geschehen in seinem Spielbericht festgehalten und sowohl das aggressive Verhalten des Real-Verteidigers als auch den Wurf eines Objekts in seine Richtung dokumentiert. Laut Regelwerk musste Rüdiger eine drastische Strafe fürchten, sogar eine mehrmonatige Sperre erschien demnach möglich.

Rüdiger hatte am Morgen nach den Tumulten Reue gezeigt und in den sozialen Netzwerken geschrieben, es gebe keine Entschuldigung für sein Verhalten. „Es tut mir sehr leid“, versicherte er und bat den Schiedsrichter und alle, die er enttäuscht habe, um Verzeihung. Die Ex-Nationalspieler Lothar Matthäus und Dietmar Hamann hatten Konsequenzen für Rüdiger auch in der DFB-Auswahl gefordert.

Dagegen sprang ihm sein früherer Real-Mitspieler Toni Kroos ebenso bei wie der ehemalige Nationaltorhüter Oliver Kahn. „Emotionen auf dem Platz sind nicht immer hilfreich. Aber wer schießt nicht mal übers Ziel hinaus“, schrieb Kahn in den sozialen Medien. Rüdiger habe Einsicht gezeigt. „Das soll erst mal reichen“, ließ Kahn wissen. Die Sportrichter sahen es anders.

Real droht titellose Saison

Auch Rüdigers Real-Kollegen Lucas Vazquez und Jude Bellingham hatten wegen ihrer Schimpftiraden in den Schlusssekunden des Pokal-Endspiels Rot vom Schiedsrichter gesehen. Vazquez wurde für zwei Spiele gesperrt. Die Rote Karte gegen den Ex-Dortmunder Bellingham wurde dagegen zurückgenommen.

In dem spektakulären Finale hatte der FC Barcelona mit Trainer Hansi Flick auch den dritten Clásico in dieser Saison nach einem Sieg gegen Real in der Liga und dem Erfolg im Supercup gewonnen. Beim nächsten Duell in der Meisterschaft am 11. Mai wird der verletzte Rüdiger fehlen.

Fünf Spieltage vor Saisonende liegt der Titelverteidiger vier Punkte hinter Tabellenführer Barça. In der Champions League scheiterte der Rekordsieger im Viertelfinale am FC Arsenal und muss eine titellose Spielzeit fürchten.

Paris gewinnt Halbfinal-Hinspiel

In der Champions League hat Paris Saint-Germain das Halbfinal-Hinspiel beim FC Arsenal gewonnen und gute Chancen auf den Einzug ins Endspiel. Die Franzosen setzten sich dank eines frühen Tores von Ousmane Dembélé schon in der vierten Minute mit 1:0 (1:0) durch. Beim zweiten Duell in der nächsten Woche daheim im Prinzenpark kann das Team von Coach Luis Enrique das Ticket für das Finale in München am 31. Mai lösen.

Die Gäste aus Paris erwischten einen dominanten Start und konnten durch das schön herausgespielte Tor des früheren Dortmunders Dembélé jubeln. Später entwickelte sich ein ausgeglichenes Match mit guten Chancen für beide Teams. Vor allem PSG-Torhüter Gianluigi Donnarumma bewahrte seine Mannschaft mit guten Paraden vor dem Ausgleich. Darüber hinaus wurde das vermeintliche 1:1 durch Mikel Merino vom Videoschiedsrichter wegen Abseits aberkannt. In der Schlussphase verpasste Paris bei Gegenstößen mehrmals das 2:0.

Am Mittwoch (21.00 Uhr/DAZN) steht das zweite Halbfinal-Hinspiel zwischen dem FC Barcelona und Bayern-Bezwinger Inter Mailand an. (dpa)

71 Kommentare
KOMMENTIEREN »

  1. O Milde Strafe
    O harte Strafe
    O hält sich in Grenzen

    Multiple Choice

  2. Übrigens, das betrifft die Spiele in Mainz und gegen St. Pauli…

    https://wiesbaden-neu-bewegen......5IaAPijv6w

  3. Haste ne Privatyacht Murmel? Frag doch mal deine grundguten Albaner.
    Weil hin gehts, aber heimwärts muss man auf die Öffis zurückgreifen.

  4. Gemoije,
    hab am Samstag mim Holger von der Bembelbar gesprochen,
    auf einem der Schiffe nach M1 wird aufgelegt.
    Toll!

  5. Morsche
    ein neuer Eingangsbeitrag. Gut!

    Schlauchboot aufpumpen und rudern. Geht das nicht?

  6. Neues (?) vom Torwartspiel.
    https://www.fr.de/eintracht-fr.....07571.html
    Konservativ, 5 Monate. Habe ja keine Ahnung, aber damit lagen wir früher of falsch. Sollte man nicht doch besser richtig flicken?

    Mal sehen, ob doch ein Jungspund als Ersatz eingeplant wird. Ramming klingt schon mal wie ein guter Torwartname.

  7. ZITAT:
    „Morsche
    ein neuer Eingangsbeitrag. Gut.“

    Sehr gut. Hat man wenigstens was zum Nicht-Lesen.

  8. „Sollte man nicht doch besser richtig flicken?“

    Zumal es ja schon vorkam, dass man zunächst wochenlang konservativ behandelt hat, um dann festzustellen, dass es doch nicht ohne OP geht.

  9. Sport Bild heute auf der Titelseite: „So zockt Krösche die Welt-Klubs ab“. Dazu ein passendes Foto. O W

  10. Die wolln unsern Geschäft kaputtmachen!

  11. „Habe ja keine Ahnung, aber damit lagen wir früher of falsch.“
    Oft falsch? Ich gehe davon aus, dass man häufiger richtig lag als falsch, nur das bekommt man nicht so mit, da alles wie vorgesehen verlief.

    „Sollte man nicht doch besser richtig flicken?“
    Ich nehme an, dass sich mit dieser Frage der behandelnde Arzt – ein ausgewiesener Experte, wie man liest – beschäftigt hat.

    Mitte Mai weiß man mehr:
    „Zwei weitere Kontrollen, die erste Mitte Mai, werden endgültig Aufschluss über den Heilungsverlauf geben.“

  12. Oh je, im Themenfrühstück wird über den zukünftigen Deutschen Meister Eintracht Frankfurt spekuliert… Dieser immense Druck.

  13. Und eine Frage, die mich schon seit dem letzten Wochenende umtreibt… Verlieren die Bayern freiwillig in Leipzig, um ihrem Kane ein Woche später die Meisterschaft dahoam zu ermöglichen?

  14. ZITAT:
    „Verlieren die Bayern freiwillig in Leipzig, um ihrem Kane ein Woche später die Meisterschaft dahoam zu ermöglichen?“

    Wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht, verlieren die Bayern nachdem sie Meister sind die dämlichsten Spiele. Daher tippe ich Sieg in Leipzig und dann Niederlagen gegen Gladbach und in Hoffenheim.

  15. ZITAT:
    „Konservativ, 5 Monate. Habe ja keine Ahnung, aber damit lagen wir früher of falsch. „

    Ich habe auch keine Ahnung aber ich finde den Ansatz „OP nur, wenn es wirklich sein muß“ nicht verkehrt. Eine OP ist auch nie ganz ohne Risiko.

  16. Hier steht es anders. Und für mich wäre es schon schlüssig, wenn einer wie Peretz auf dem Markt ist, dass sich die Eintracht bemüht…

    https://www.sport.de/news/ne77.....fc-bayern/

  17. „einer wie Peretz“

    Der über sieben Einsätze in zwei Jahren nicht hinauskam und sich auch gegen Urbig nicht durchsetzen konnte, aber der mehr Spielpraxis will und auch braucht, die er bei uns wahrscheinlich nicht bekommen würde.

    Ich finde, wir wären mit Trapp, Grahl und Ramming gut aufgestellt, bis Santos zurückkehrt.

  18. Ärzte, die irgendwie als Gurus gehandelt werden, sind mir suspekt. Naturwissenschaft, wozu Medizin gehört, ist allgemeingültig und übertragbar. wenn etwas angeblich nur eine bestimmte Person kann, ist es vielleicht Spiort, aber eher keine Medizin.

  19. @20
    Santos Arzt ist nicht der einzige, der was kann, nur das er anscheinend bisher recht erfolgreich war.

  20. Nochmal zur Erinnerung von gestern:

    Will jemand zum Finale nach Bilbao, auch ohne den Verein unserer Herzen?

    Ich könnte zwei Tickets Kat. 2 bekommen …
    Deadline 1.5. 14 Uhr

  21. ZITAT:
    „„einer wie Peretz“

    Der über sieben Einsätze in zwei Jahren nicht hinauskam und sich auch gegen Urbig nicht durchsetzen konnte, aber der mehr Spielpraxis will und auch braucht, die er bei uns wahrscheinlich nicht bekommen würde.

    Ich finde, wir wären mit Trapp, Grahl und Ramming gut aufgestellt, bis Santos zurückkehrt.“

    Sehe ich genauso.
    Keine Ahnung, was wir mit „einem wie Peretz“ sollten.

  22. ZITAT:
    „Konservativ, 5 Monate. Habe ja keine Ahnung, aber damit lagen wir früher of falsch.“

    Du meinst damals, als Herri noch die Expertise aus der Apothekenumschau bezog, aus Kostengründen?

  23. „Obwohl der Vertrag von Jean-Matteo Bahoya noch bis 2029 gültig ist, möchte Eintracht Frankfurt mit dem Flügelflitzer verlängern.
    (…)
    Eine Vertragsverlängerung könnte auch im Falle von Abwehr-Boss Robin Koch eine Option sein, so das Blatt.“

    https://www.hessenschau.de/spo.....r-104.html

  24. Er soll halt die Bayern verlassen und die Medien überlegen welcher Verein eventuell einen Goalie brauchen könnte… Schwups, Peretz zur Eintracht.

  25. Andererseits ist Jens Grahl schon 36 und hat noch ein Jahr Vertrag. Vielleicht möchte er auch nochmal wechseln…

  26. ZITAT:
    „ZITAT:
    „Konservativ, 5 Monate. Habe ja keine Ahnung, aber damit lagen wir früher of falsch.“

    Du meinst damals, als Herri noch die Expertise aus der Apothekenumschau bezog, aus Kostengründen?“

    Ich überleg‘ grad, um welchen Spieler es seinerzeit ging.

  27. ZITAT:
    „Keine Ahnung, was wir mit „einem wie Peretz“ sollten.“

    Er war mit Anfang 20 Stammkeeper bei einem Erstligisten, hat die Herausforderung FCBäh angenommen und sucht jetzt eine neue Herausforderung um seine Karriere wieder in Schwung zu bringen. Klingt für mich nach einem bekannten Muster. Außerdem ist Grahl 36 und Kevin Trapp 35.

  28. ZITAT:
    „Ich überleg‘ grad, um welchen Spieler es seinerzeit ging.“

    War da nicht was mit Alex Meier?

  29. ZITAT:
    „Haste ne Privatyacht Murmel? Frag doch mal deine grundguten Albaner.
    Weil hin gehts, aber heimwärts muss man auf die Öffis zurückgreifen.“

    Unsere Yacht kreuzt gerade vor Sidney. Fuck.

  30. ZITAT:
    „Ärzte, die irgendwie als Gurus gehandelt werden, sind mir suspekt. Naturwissenschaft, wozu Medizin gehört, ist allgemeingültig und übertragbar. wenn etwas angeblich nur eine bestimmte Person kann, ist es vielleicht Spiort, aber eher keine Medizin.“

    Das ist nur dann zutreffend, wenn man die irrsinnige Komplexität von Wissenschaft auf die des kleinen 1×1 reduziert.

  31. ZITAT:
    „Das ist nur dann zutreffend, wenn man die irrsinnige Komplexität von Wissenschaft auf die des kleinen 1×1 reduziert.“

    Oder auf Deutsch: es ist vollkommener Käse. Mir wurde vor 23 Jahren von einem Thoraxchirurgen und seinem Team in einer 18 Stunden dauernden Operation das Leben gerettet. Mir wurde immer wieder bestätigt, dass diese OP nur ganz wenige gewagt und erfolgreich hätten gestalten können.

  32. Die 20 kann nur ein Anwalt verfasst haben?

  33. Da wäre halt noch der kleine Unterschied zwischen der Methode und der Qualität ihrer Anwendung.
    Empirisch bestens belegt und wiederholbar sind Umrundungen der Nordschleife in geeigneten Autos in weniger als 7 Minuten. Längst nicht jede(r) wird das aber hinkriegen, sondern langsamer sein oder ggfs. in der Leitplanke parken. Ganz ohne Komplexität.

  34. ZITAT:
    „„einer wie Peretz“

    Der über sieben Einsätze in zwei Jahren nicht hinauskam und sich auch gegen Urbig nicht durchsetzen konnte, aber der mehr Spielpraxis will und auch braucht, die er bei uns wahrscheinlich nicht bekommen würde.

    Ich finde, wir wären mit Trapp, Grahl und Ramming gut aufgestellt, bis Santos zurückkehrt.“

    So isses.

  35. So wie der Müller Wohlfahrt. Klar.

    Ich wurde mit 19 in der BGU von einer hochgerühmten Professorenkoryphäe am Knöchel operiert und habe heute damit Probleme. Jeder hat seine Einzelfallhistorie.

    Ich schrob „suspekt“ und nicht, dass es gar keine besonderen Könner gibt. Aber heutzutage sind bildgebende Verfahren so gut, dass „Zauberhände“ oder ähnliches nicht mehr besser funktionieren. Eine objektiv erfolgreiche Methode kann gelehrt werden, dann kann sie mehr als einer. Nicht jeder, klar, aber auch nicht nur dieser Eine.

    Zugestandenermaßen spielt auch die Psyche bei Heilungsverläufen und subjektivem Wohlbefinden eine Rolle. Wenn es Euch oder einem Fußballer hilft, das man vorher sagt, der Arzt sei supersuper, dann sei das jedem gegönnt.

    Demnächst eh nur noch KI mit angeschlossenen Robotern. Dann ist die Diskussion beendet.

  36. Früher ging‘s zu Richard Steadman nach Vail, Colorado.

  37. Finn Dahmen trägt sich angeblich mit Abwanderungsgedanken…

  38. Wenn Peretz als vorübergehender Ersatzersatz zu uns käme, hätte er wohl keine andere Wahl, was wiederum kein Kompliment an seine Qualität wäre.
    Einfacher: Wie schlecht muss der sein, wenn er nichts besseres findet?

  39. @37
    Die Chefarztbehandlung muss nicht unbedingt die beste Wahl sein, da der womöglich mehr mit Management-, Leitungs- und Führungsaufgaben beschäftigt ist als der diensthabende Arzt.

  40. ZITAT:
    „So wie der Müller Wohlfahrt. Klar.

    Ich wurde mit 19 in der BGU von einer hochgerühmten Professorenkoryphäe am Knöchel operiert und habe heute damit Probleme.

    War das der Robo-Doc?
    Er hatte mein Fußgelenk einst toll zusammengeflickt. Da war er jedoch noch ohne
    das „Robo“. Bei späteren Röntgenaufnahmen, die damit jedoch nicht in Zusammenhang standen, fragten die behandelnden Ärzte, wer das so perfekt hinbekommen habe.

  41. @39
    US, machst Du dir Hoffnungen, dass Trapp verdrängt werden könnte? In deinem Blatt stand ja auch, es wäre gut, dass Trapp ausfalle.

    Ich hoffe, Struht macht seine Arbeit und holt noch eine Vertragsverlängerung raus.

  42. „Die Chefarztbehandlung muss nicht unbedingt die beste Wahl sein“

    Stimmt. Der Professor ist nicht unbedingt der bessere Operateur als der Oberarzt.

  43. Mwa:
    Wenn ich die Beiträge aktualisiere muss ich kurz das Bild dieses Unsympathen sehn.
    Net schön FR.

  44. ZITAT:
    „In deinem Blatt stand ja auch, es wäre gut, dass Trapp ausfalle.“

    Bisschen aus dem Zusammenhang gerissen, lieber o.fan. Bei uns stand, dass der Ausfall von Trapp insofern passte, dass dadurch die Diskussion um die Nummer eins obsolet sei.

    Im Übrigen bin ich immer noch davon überzeugt, dass die Entscheidung betreffend des Verbleibs von Trapp intern schon gefallen ist.

  45. ZITAT:
    War das der Robo-Doc?.“
    Der spätere, ja. Damals aber noch selbst von Hand unterwegs.

  46. @46
    Ein Ausfall eines Spielers ist nie gut, auch wenn es Diskussionen um die Nr. 1 im Umfeld und bei den Fans geben sollte.

    Verbleib?
    Dann sind wir uns ja einig, nur über die Länge dürfte es Differenzen geben.

  47. Hier wurde nach dem Wunschgehalt des Dobbi-Drähners gefragt. Nicht mal die Bild behauptet, das zu wissen, wohl aber, auf was man sich jetzt geeinigt hat: Inklusive Boni rund drei Millionen Euro (Paywall). Vertragsverlängerung bis 2028.

    (Hütter soll zuletzt etwa 3,5 Mio. Euro inklusive Boni erhalten haben.)

  48. ZITAT:
    „Dann sind wir uns ja einig, nur über die Länge dürfte es Differenzen geben.“

    Ich habe gesagt, es ist mMn eine Entscheidung gefallen und meinte damit, ob er bleibt oder nicht. Ich persönlich glaube, dass er sich einen offenen Zweikampf mit Santos um die Nummer eins nicht antun wird. Aber das bin nur ich.

  49. ZITAT:
    „Wenn ich die Beiträge aktualisiere muss ich kurz das Bild dieses Unsympathen sehn.“

    Ich klicke/tippe einmal in irgendeinem Beitrag auf „Kommentieren“ und lade dann neu – dann lande ich gleich wieder ganz unten beim Kommentarfeld.

  50. Merkwürdig. Ich weiß ja nicht, mit welchen Geräten ihr unterwegs seid. Ich sehe das Startbild nur, wenn ein neuer Eingangsbeitrag fällig ist.
    Mit Tastatur reicht F5 oder Strg-R, bei Wischdingens gibt es den Reload-Kringel in der Adresszeile rechts.

  51. ZITAT:
    „Ich persönlich glaube, dass er sich einen offenen Zweikampf mit Santos um die Nummer eins nicht antun wird. Aber das bin nur ich.“

    Aber du willst Peretz oder Dahmen verpflichten? Glaubst Du, die kommen als #2 hinter Santos?

  52. ZITAT:
    „Aber du willst Peretz oder Dahmen verpflichten? Glaubst Du, die kommen als #2 hinter Santos?“

    Warum sollten sie? Ich würde einen Torhüter wie die beiden verpflichten und den Konkurrenzkampf eröffnen. Der bessere spielt.

  53. @50
    Es gibt keinen Zweikampf zwischen Trapp (oder den Ersatz, den Du für ihn vorgesehen hast) und Santos, weil der leider (!) ausfällt. Was später ist, wird man dann sehen.

  54. ZITAT:
    „Hier wurde nach dem Wunschgehalt des Dobbi-Drähners gefragt. Nicht mal die Bild behauptet, das zu wissen, wohl aber, auf was man sich jetzt geeinigt hat: Inklusive Boni rund drei Millionen Euro (Paywall). Vertragsverlängerung bis 2028.

    (Hütter soll zuletzt etwa 3,5 Mio. Euro inklusive Boni erhalten haben.)“

    Danke, Verlängerung freut mich (wenn es denn zutrifft) und die Gehaltserhöhung hat er verdient. Finde ich.

  55. Dahmen wird von zahlungskräftigen Vereinen gejagt. Das Geld werden wir nicht in die Hand nehmen, nur um einen Konkurrenzkampf zu eröffnen, selbst falls er daran Interesse hätte. Wir haben ein aktuelle und eine künftige Nr. 1.

    Peretz sucht eine neue Bleibe. Ob er da bei uns richtig wäre, bezweifele ich. Jedenfalls wird er kaum einen Kokurrenzkampf eröffnen. Ob er überhaupt als künftiger Ersatztorwächter taugt, müssen Fachleute beurteilen.

    Trapp geht als klare Nr. 1 in die neue Saison und wir warten ab, ob und wann Santos wieder fit wird. Dann sehen wir weiter. Im Prinzip wird durch die Verletzung diese Saison ein Jahr weiter verschoben.

    Trapp hat eine Option auf noch ein Jahr. Kennt jemand den ungefähren Inhalt?

  56. ZITAT:
    „ZITAT:
    „Wenn ich die Beiträge aktualisiere muss ich kurz das Bild dieses Unsympathen sehn.“

    Ich klicke/tippe einmal in irgendeinem Beitrag auf „Kommentieren“ und lade dann neu – dann lande ich gleich wieder ganz unten beim Kommentarfeld.“

    Bedankt Worredau

  57. Und ich klicke auf dem Wischphon unten rechts neben der Adresszeile auf die 3 Punkte, und dann auf den Kringel.
    Und schon kommen die neuen Beiträge.
    Beim Firefox-Browser.

  58. Der Blick auf die Adresszeile:
    Wenn da erstmal „https://www.blog-g.de/milde-strafe/#kommentieren“ steht, lande ich beim neuen Laden ganz unten.
    Wenn das aber noch auf „https://www.blog-g.de/milde-strafe“ steht und ich lade neu, dann streckt mir der wilde Mann die Zunge heraus.

  59. Es spielen die „Greisen Nerds“ ihre aktuelle Erfolgsscheibe:
    „How to use the Internet – Lesson I“

    :)

  60. Meiner Erinnerung nach wurde in diesem Internetz mal der Name Max Weiß genannt.
    Das ging einher mit dem ersten Gerücht, dass die Scheichs sich für Santos interessieren würden.
    Dürfte aber nur kommen wollen, wenn er wirklich eine Chance hätte, Trapp zu beerben.

  61. Die 3 Säulen bei der Talentsuche und -entwicklung von Eintracht Frankfurt:

    https://www.fr.de/eintracht-fr.....08205.html

  62. Oha! Wie kam der Michel denn auf das Drei Säulen Bild? Da hat er sich wohl von anderen drei Säulen inspirieren lassen, die Axel bei Fjorti gedroppt hat. In Inglisch, aber sehenswehrt:

    https://www.youtube.com/watch?.....Np-g246Xao

  63. CM war heute aber fleißig. Hier ordnet er Bahoyas „Signature Move“ ein:

    https://www.fr.de/eintracht-fr.....08606.html

  64. ZITAT:
    „CM war heute aber fleißig.“

    Vielleicht wird er pro Zeile bezahlt? ;)

  65. ZITAT:
    „Vielleicht wird er pro Zeile bezahlt? ;)“

    Interessantes Konzept im Internet mit variabler Zeilenlänge. ;)

  66. ZITAT:
    „CM war heute aber fleißig. Hier ordnet er Bahoyas „Signature Move“ ein:

    Hat Kil schon die Inswinging-Crosses in sein Repertoire aufgenommen?

  67. „Oha! Wie kam der Michel denn auf das Drei Säulen Bild? Da hat er sich wohl von anderen drei Säulen inspirieren lassen, die Axel bei Fjorti gedroppt hat.“

    Steht ja auch so im Artikel:
    „Vorstandssprecher Axel Hellmann erläuterte im Gespräch mit Klub-Legende Jan Aage Fjörtoft drei Säulen“
    und der Link führt direkt zu YT.

  68. Oopsie! Hab ich wohl zu schnell überflogen. Zu meiner Verteidigung, gleich am Anfang des Videos werden von Axel drei andere Säulen genannt, im Bezug auf allgemeinen Erfolg eines Vereins, iwas mit excellence in sports, in finance, und nochiwas.

  69. Drei Säulen! Was für eine geniale Berateragentur hat das ausgearbeitet? Da kann einfach nie nix wackeln! Die sollen die Leute fürstlich entlohnen!

 

KOMMENTIEREN

Bitte beachten Sie unbedingt die Regeln