Transfers Nach dem Deadline-Day
Dienstag, 02.09.25 um 05:00 Uhr | 87 Kommentare
Das Sommer-Transferfenster der Bundesliga verlief alles in allem relativ unspektakulär. Während einige Vereine schon in den letzten Wochen gezielt nachgerüstet haben, waren andere gezwungen, noch am letzten Tag zu agieren.
Immer wieder fielen zudem Namen, die von den Verantwortlichen der Vereine mit keiner Silbe ins Spiel geworfen wurden, aber trotzdem munter für wilde Spekulationen in den letzten Stunden der Transferphase sorgten. Jetzt stehen die Kader zumindest für ein paar Monate. Eine Zusammenfassung.
Bayern München: Wunschspieler Florian Wirtz und auch Jung-Nationalspieler Nick Woltemade bekamen die Münchner nicht. Als neues Offensiv-Ass kam dafür nach den Abgängen von Thomas Müller, Leroy Sané und Kingsley Coman für eine Sockelablöse von 68 Millionen Euro Luis Díaz vom FC Liverpool. Und kurz vor Transferschluss noch Leihspieler Nicolas Jackson vom FC Chelsea.
Bayer Leverkusen: Die Werkself blickt auf einen XXL-Umbruch. Neben Star-Trainer Xabi Alonso haben unter anderem auch die Leistungsträger Florian Wirtz, Jonathan Tah, Granit Xhaka, Lukas Hradecky, Jeremie Frimpong und Piero Hincapie den Verein verlassen. Mehr als ein Dutzend Profis sind gekommen. Die größte Baustelle gibt es derzeit auf der Trainerbank, nachdem sich Bayer von Alonso-Nachfolger Erik ten Hag schon nach zwei Bundesliga-Spielen wieder getrennt hat.
Eintracht Frankfurt: In dem Franzosen Hugo Ekitiké hat die Eintracht erneut einen Topstürmer verloren. Doch den Frankfurtern ist auch dieses Mal wieder zuzutrauen, dass sie den Abgang kompensieren – zumal der Club für die Offensive mit Jonathan Burkardt vom FSV Mainz 05 und Ritsu Doan vom SC Freiburg zweimal clever eingekauft hat. Der Abschied von Torwart Kevin Trapp nach Paris wurde durch die Verpflichtung von Michael Zetterer kompensiert. Kurz vor Transferschluss hat die Eintracht noch zwei Spieler abgegeben. Der Tabellenzweite verleiht Junior Dina Ebimbe bis zum Saisonende an den französischen Erstligisten Stade Brest. Zudem wechselt Linksverteidiger Niels Nkounkou ebenfalls auf Leihbasis für diese Spielzeit nach Italien zum FC Turin. Beide Vereine besitzen zudem eine Kaufoption.
Borussia Dortmund: Der BVB hat den Kader mit Jobe Bellingham, Carney Chukwuemeka, Fábio Silva, Aarón Anselmino sowie der fixen Verpflichtungen von Daniel Svensson und Yan Couto in der Tiefe und Breite verstärkt. Gleichzeitig brachte der Club mit Verkäufen wie Jamie Gittens, Soumaïla Coulibaly oder Youssoufa Moukoko finanzielle Mittel herein und baute unnötige Belastungen ab. Dennoch bleibt eine Unwucht: Sieben Innenverteidiger und sieben zentrale Mittelfeldspieler für je drei Positionen stehen im Kader.
SC Freiburg: Mehr Geld als in diesem Sommer hat Freiburg noch nie in neue Spieler investiert: Mehr als 30 Millionen Euro flossen in den Kader – sowohl um die Breite zu stärken als auch die Spitze zu verbessern. Der Abgang von Ritsu Doan zu Eintracht Frankfurt schmerzt sportlich, war jedoch eingeplant. Neue Gesichter kamen vor allem für die Offensive – und auch mit Blick auf die Dreifachbelastung aus Bundesliga, DFB-Pokal und Europa League.
FSV Mainz 05: Spektakuläre Zugänge gab es in Mainz nicht, während der Abgang von Nationalstürmer Burkardt zu Eintracht Frankfurt schmerzen dürfte. Fraglich ist, ob Benedict Hollerbach, der vom 1. FC Union Berlin kam, die Lücke schließen kann. Auf den letzten Drücker kam noch William Böving von Sturm Graz.
RB Leipzig: Mit den Top-Verkäufen von Benjamin Sesko zu Manchester United für rund 80 Millionen Euro und Xavi Simons zu Tottenham Hotspur für etwa 60 Millionen Euro hat RB das selbstgesteckte Ziel von 100 Millionen Euro Transfereinnahmen übererfüllt. Lois Openda (Juventus Turin) ging ebenfalls. Mit den weiteren Transfers ist der Umbruch eingeleitet, doch einige Streichkandidaten wie Kevin Kampl, Lukas Klostermann, Timo Werner und Amadou Haidara bekamen die Leipziger nicht los.
Werder Bremen: Es war wieder einmal eine turbulente Transferphase an der Weser. Alle Wünsche wurden dem neuen Trainer Horst Steffen nicht erfüllt. Großes Verletzungspech machte den Club zu einem Getriebenen. Wegen der dünnen Besetzung im Angriff lieh Werder auf den letzten Drücker noch Victor Boniface aus Leverkusen aus. Aus finanziellen Gründen setzten die Bremer generell auf Leihgeschäfte.
VfB Stuttgart: Die Schwaben haben im Poker um Nick Woltemade Stärke bewiesen und letztlich eine Rekordsumme von bis zu 90 Millionen Euro für den Stürmer eingestrichen. Aber: Sie haben eben erneut Leistungsträger verloren. Nicht nur Woltemade ist weg, auch Enzo Millot. Es wird spannend, wie diese Lücken geschlossen werden. Unter anderem die Zugänge Tiago Tomás und Badredine Bouanani gelten als Hoffnungsträger für die Offensive.
Borussia Mönchengladbach: Die Borussia hat mit Abwehrchef Ko Itakura und Offensivspieler Alassane Plea zwei Schlüsselspieler sowie in Julian Weigl auch den bisherigen Kapitän abgegeben. Für die Offensive holten die Gladbacher Shuto Machino, Haris Tabakovic und Giovanni Reyna. Ob die Zugänge die Abgänge auffangen und die langfristige Verletzung von Nationalstürmer Tim Kleindienst kompensieren können, scheint zumindest fraglich. In bisher zwei Ligaspielen erzielte Gladbach noch kein Tor.
VfL Wolfsburg: So unspektakulär der VfL Wolfsburg seit einigen Jahren in der Liga auftritt, verlief auch die Transferphase beim VW-Club. Die ganz großen Wechsel blieben aus. Lange wurde Stürmer Mohamed Amoura mit Benfica Lissabon in Verbindung gebracht, doch die Portugiesen waren nicht bereit, die vom VfL geforderten 40 Millionen Euro Ablöse zu zahlen. So bleibt der neue Trainer Paul Simonis der wichtigste Zugang.
FC Augsburg: Der hochkarätigste Neuzugang ist fraglos Sandro Wagner. Der bisherige Assistent von Bundestrainer Julian Nagelsmann soll als Chefcoach den FCA populärer und erfolgreicher machen. Der eingespielte Kader wurde punktuell ergänzt, den kampfstarken Frank Onyeka verloren die Augsburger.
1. FC Union Berlin: Mit Ilyas Ansah, Oliver Burke und Derrick Köhn kommt bei den Köpenickern viel Tempo dazu. Dafür müssen die Berliner den Verlust von Top-Angreifer Benedict Hollerbach kompensieren.
FC St. Pauli: Beim Kiez-Club gab es einen größeren Umbruch mit neun Zugängen und einigen Abgängen von Leistungsträgern wie Johannes Eggestein und Elias Saad. Doch der Umbruch fiel kaum auf: Die Integration der Neulinge, die sich bislang überwiegend als echte Verstärkungen herausstellten, scheint angesichts der bisherigen Bundesliga-Leistungen verblüffend schnell zu klappen.
TSG 1899 Hoffenheim: Die Kraichgauer haben bei ihrem umfassenden Umbruch Stammspieler wie Tom Bischof und Anton Stach verloren, aber Top-Talente hinzubekommen. Fisnik Asllani, Muhammed Damar, Tim Lemperle und Leon Avdullahu sind allerdings vielversprechend gestartet.
1. FC Heidenheim: Der Fast-Absteiger der Vorsaison setzt auf Kontinuität statt große Transfers. Mit der Leihe von Stammtorhüter Diant Ramaj wurde auf einer Position nachgelegt, auf der man eigentlich schon solide besetzt war. Gleichzeitig fehlen mit den Abgängen von Leonardo Scienza, Paul Wanner und Frans Krätzig wichtige Leistungsträger der Vorsaison. Hoffnung setzt der Club auf Talente aus der eigenen Jugend, während Arijon Ibrahimović in der Offensive für neue Impulse sorgen könnte.
1. FC Köln: Nach der Transfersperre im vergangenen Sommer und dem Aufstieg wurde der Kader umfassend erneuert. Mit Spielern wie Ragnar Ache, Jakub Kaminski, Marius Bülter, Rav van den Berg und Kristoffer Lund erhielt das Team von Neu-Trainer Lukas Kwasniok gezielte Verstärkungen und mehr Variabilität. Gleichzeitig trennte sich der FC von Leistungsträgern wie Max Finkgräfe, Tim Lemperle und Damion Downs und verschlankte den Kader durch weitere Abgänge und Leihen.
Hamburger SV: Der Aufsteiger verpasste sich im Sommer eine Grunderneuerung. Der Fokus lag dabei auf der Defensive. Die für den Aufstieg maßgeblich Mitverantwortlichen Davie Selke und Ludovit Reis verließen den Club. Torwart Daniel Peretz, Jordan Torunarigha, Giorgi Gotscholeischwili und Yussuf Poulsen schlossen sich unter anderem dem Club an. Die holprige Vorbereitung, das schwache Auftreten im DFB-Pokal und die verdiente 0:2-Pleite im Derby gegen St. Pauli offenbarten allerdings viele Probleme. Auf den letzten Drücker wurde noch einmal kräftig nachgerüstet: Vom FC Arsenal kamen Fabio Vieira und Sambi Lokonga. (red/dpa)
Nkounkou und Ebimbe sind per Leihe woanders untergekommen. Smolcic, Buta und Dahoud sind dagegen noch bei der Eintracht. Mal schauen, ob sich da noch was tut. Nach Bremen oder Hamburg ist Buta jedenfalls schon mal nicht gewechselt. Smolcic wird noch mit polnischen Vereinen in Verbindung gebracht. Zu Dahoud habe ich nichts gehört. Verdient der bei der Eintracht so gut, dass er nicht wechseln will? Denn bei seiner Vita sollte es doch den ein oder anderen Erst- oder Zweitligisten im In- und Ausland geben, die ihn gerne verpflichten würden.
Zu Dahoud hat man auch wirklich nichts gehört. Kein einziger potentieller Interessent, zumindest in den sonst so üblichen Medien. Schon eigenartig.
Was passiert dann mit den Spielern? Toppi hat sich ja eindeutig geäußert, was die Größe der Trainingsgruppe betrifft.
Hmmm…auch mit ein wenig Abstand von diesem Circus Maximus des modernen Fußballs wüsste ich gerne, warum die sportliche Leitung die mutmaßliche Baustelle im defensiven Mittelfeld anders bewertet als viele externe (Laien-)Beobachter – mich eingeschlossen.
Mit einem maladen Skhiri als Sechser, der die gesamte Vorbereitung gefehlt hat, Larsson, dem umfunktionierten Chaïbi, dem maximal stagnierenden Højlund und dem aussortierten Dahoud in die CL-Vorrunde einzusteigen, ist äußerst ungewöhnlich. Zumal der Malade und der Umfunktionierte auch noch von Mitte Dezember an für vier bis fünf Wochen fehlen werden und man sich erinnert in welch desolatem Zustand beide von der letzten Afrika-Cup Reise zurückgekehrt sind.
Würde mich ernsthaft interessieren, welche Planspiele dort entworfen wurden. Dafür fehlt mir der Esprit.
@Tassie: Keine Ahnung
Aber vlt. setzt man da auch etwas auf den eigenen Nachwuchs .
Wenn die Bauern einen 17jährigen Akteur einsetzen können, kann die Eintracht das mit einem fast 17jährigen Ebu Eba schon lang. Und ich meine, Fenyö wäre auch ein Sechser.
Wir werden sehen und am Ende haben die Volkexperten Recht gehabt oder es war ein genialer Schachzug.
Man muss ja auch mit Saisons leben können, in denen es mal wieder etwas schlechter läuft.
Könnte nicht auch Theate dort spielen? Übersicht hat er, Technik hat er, offensiv einschalten kann er sich auch, wie zuletzt häufig beobachtet.
@6
Koch könnte das, zumindest hat er bei Leeds oft auf der Sechs gespielt. Aber eine neue Baustelle (Abwehr) aufmachen, um eine mögliche andere (MF) zu schließen, ist meistens keine gute Idee.
@ Zéb
Es würde mich sehr freuen, wenn es eine Nachwuchslösung gäbe und wenn diese intern als Option für den Dezember/Januar bzw. bei einer Verletzung der aktuellen Lösungen angesehen wird. Alleine ich sehe diese (noch) nicht. Auch nicht mit Fenyö, dafür spielt der aktuell viel zu wenig eine Rolle in der Planung (falls überhaupt). Da ich aber davon ausgehe, dass man einen Plan haben muss, gerade für die Zeit im Winter, wenn zwei mögliche Kandidaten auch noch in Afrika weilen, für die heiße Phase in der CL (zumindest das Spiel in Qarabag sollte gewonnen werden), werden wir ansonsten dort arg dünn aufgestellt sein. Das sehen die Verantwortlichen selbstredend auch – und trotzdem wurde nicht nachgelegt. Bin gespannt, wie man das Thema Dahoud moderieren wird und frage mich, ob das Tischtuch bei ihm noch a la Ebimbe schon längst zerschnitten ist?
@5 Worredau
Das ist sicherlich richtig, alleine wäre es schon fahrlässig, wenn man bei einem Transferüberschuss von fast 70m€ man nicht willens/in der Lage ist, eine Baustelle zu schließen, die das Risiko eines Absrutschens minimieren könnte.
Vielleicht, gaaaanz vielleicht, war man auf der Suche, aber der Markt hat einfach nichts hergegeben? Verrückte These, klar.
ZITAT:
„Toppi hat sich ja eindeutig geäußert, was die Größe der Trainingsgruppe betrifft.“
Er sprach von 22 plus Torhüter. Und wie sieht die Realität aus, wenn man die hauptsächlich für die zweite Mannschaft und den verletzten Ngankam rausrechnet?
Tor 3
Abwehr 10
Mittelfeld 7
Sturm 6
Das macht in Summe 26 und ist nicht weit vom Ziel entfernt.
ZITAT:
„Zitat:“ Bei aller Liebe, umsonst ist er ja nicht als älterer Spieler in der U21 Ersatz gewesen.“
Du sprichst von der U-21 Nationalmannschaft?
Völlig klar, was für ein Looser!
Schön, dass Du Dir den Teil meiner Einlassung raussuchst, der Dir nicht gefällt um mir eine mitzugeben.
Den wesentlichen Teil, dass Knauff seine gute Vorarbeit zu häufig verdaddelt lässt Du einfach mal weg, wohl weil Du dagegen nicht angehen kannst.
Schöne Grüße vom Looser!
Nachtrag zur 1:
Auch Baum wurde nicht verliehen, obwohl zuletzt sogar Buta den Vorzug bei den Einwechslungen erhielt.
Finde den Kader richtig gut zusammen gestellt. Auch im Mittelfeld sind mehr als genug Spieler, die auf der 6 oder 8 (kippend oder abhängend oder was auch immer) spielen können. Für nahezu jede Position ist man doppelt besetzt. Im Sturm hätte ich mir eine Ergänzung zu Johnny gewünscht, da Wahi und Batschi nicht annähernd funktionieren. Aber das ist nun wirklich jammern auf hohem Niveau.
ZITAT:
„… wenn man bei einem Transferüberschuss von fast 70m€ man nicht willens/in der Lage ist, eine Baustelle zu schließen, …“
Das halte ich für einen bisschen übertrieben. Klar ist, dass die Ablösen nicht voll bezahlt werden, sondern in Chargen. Ich denke nicht, dass noch viel Geld übrig ist. Daher hat man sich ja auch „nur“ um zwei Leihen bemüht…
15, de Klaane. Du denkst, dass nicht mehr viel übrig ist? Wo sind denn die 300 Millionen für Kolo, Oma und Eki hin?
Knapp 500 Millionen hat Liverpool in diesem Sommer für Neuzugänge ausgegeben. In Worten: fünfhundert Millionen. Da scheint es ja kein Limit zu geben. Der Kicker schreibt, dass dies alles rechtens ist.
Euro muss ich noch dazu schreiben. Keine Hosenknöpfe.
Transferbilanzen (Bundesliga) der letzten fünf, bzw. zehn Jahre lt.
https://www.transfermarkt.de/b.....tbewerb/L1
In beiden Aufstellungen liegen wir an der Spitze.
Gude Morsche,
Da lobt man mal einen Mit-Blogger für seine Expertise:
Zitat:“ Bei aller Liebe, umsonst ist er ja nicht als älterer Spieler in der U21 Ersatz gewesen.“
dann ist es auch nicht recht. Der „Lo(o)ser war selbstredend auf den Ansgar bezogen und keinesfalls auf den wehrten Vollexperten phauser. 😇
… und das völlig überflüssige o überlasse ich dem Blog-Watz zum rausfeudeln … 😉
@Die Zahlung der Transfererlöse ziehen sich ja über einen Zeitraum hin…
Alle machen Ratenzahlung, nur wir zahlen sofort & komplett – natürlich ;-)
ZITAT:
„15, de Klaane. Du denkst, dass nicht mehr viel übrig ist? …“
Ja, ich glaube das der finanzielle Rahmen für dieses Transferfenster ausgeschöpft war.
Es ist doch auch ein Zeichen von Reife, dass die Eintracht nicht mehr auf Biegen und Brechen am Deadlineday jemanden aus dem Hut zaubern muss. Die Zeiten, an denen uns ein Rob Friend um 5 vor Ultimo mit Dreijahresvertrag präsentiert wurde, sind endgültig vorbei. Die Mannschaft ist so aufgestellt, dass man bei Wunschspielern noch zugegriffen hätte, falls es sich ergeben hätte, auf blanken Aktionismus aber dankend verzichtet. Für mich passt das ….
ZITAT:
„… Alle machen Ratenzahlung, nur wir zahlen sofort & komplett – natürlich ;-)“
Es macht vielleicht einen Unterschied ob man 90 oder nur 7Mios zahlt…
Wie dem auch sei…ich freue mich darauf, den Plan der sportlichen Leitung hinter dieser Position zu entschlüsseln. Das der Markt keine Option hergegeben hat liegt freilich auch an der Summe der Parameter, die man selbst vorgibt (Qualität, wirtschaftliches Gesamtpaket, charakterliche Eignung) und da habe ich hohes Vertrauen in die Führung der SGE. Alleine, man geht ein hohes Risiko in einer CL-Saison. Man möge mir auf dem Platz zeigen, dass ich falsch liege.
Morsche
ih fand ja auch, dass man den Abgang von Tuta hätte kompensieren sollen, aber jetzt ist es mir auch recht.
Wer sagt denn, dass Höjlund maximal stagniert? Eher so das Umfeld. Der kommt bloß im Moment nicht an Larsson vorbei, der unser aktuellster Überflieger ist und taktisch spielt man vor der 4erkette eben nicht so eine defensive 6,. so dass Chaibi das zentral bisher sehr gut machen kann. Bessere als die wo wir haben, muss man auch erst mal finden.
Menschlich gefällt es mir auch. den Spielern, mit denen man im Vertrauen auf ihre Fähigkeiten ein Team gebildet hat, auch Vertrauen zu geben (geschenkt wird eh nix). Das ist gut für den Mannschaftsgeist und den werden wir brauchen. In der CL werden wir so oder so nicht über die individuelle Qualität durchstarten, da haben andere mehr Kohle zu investieren. Und das gilt auch noch für die BuLi. Also muss man die besten und stimmigste Mannschaft zusammenstellen. Das scheint mr bei us zu passen.
Stand heute.
ZITAT:
„Bessere als die wo wir haben, muss man auch erst mal finden.“
Die gibt es schon. Die Frage ist nur, ob man die geforderten Summen bezahlen will. Um eine deutliche qualitative Verbesserung zu erreichen musst Du mMn mal mindestens 20 Mio. in die Hand nehmen. So hat man für die zentralen Positionen Larsson, Höjlund, Skhiri, Dahoud und neu Chaibi. Ich finde das nicht schlecht.
ZITAT:
„ZITAT:
„Bessere als die wo wir haben, muss man auch erst mal finden.“
Die gibt es schon. Die Frage ist nur, ob man die geforderten Summen bezahlen will. Um eine deutliche qualitative Verbesserung zu erreichen musst Du mMn mal mindestens 20 Mio. in die Hand nehmen. So hat man für die zentralen Positionen Larsson, Höjlund, Skhiri, Dahoud und neu Chaibi. Ich finde das nicht schlecht.“
Ich denke ein nicht unmaßgeblicher Aspekt ist der Charakter also das die „Neuen“ neben den 20. Mio plus auch menschlich passen.
„Who Has the Easiest and Toughest League Phase Games?“
https://theanalyst.com/article.....ague-phase
3. Tabelle am Ende des Artikels zeigt die schwierigsten Auslosungen: Platz 10 für uns.
ZITAT:
„Knapp 500 Millionen hat Liverpool in diesem Sommer für Neuzugänge ausgegeben.“
Und doch endete die Transferphase mit einer Enttäuschung, weil Glasner (mal wieder) Druck gemacht hat.
https://www.kicker.de/wie-gueh.....73/artikel
Dürften Buta, Smolic und Dahoud eigentlich theoretisch für die U21 in der Oberliga spielen?
Sergi Altimira? Höre ich zum ersten Mal.
https://www.fr.de/eintracht-fr.....tlUXEFUC-A
Man muss auch das Risko kalkulieren, dass es nicht läuft. Wenn wir mit CL überfordert sind und es in der BuLi nicht läuft, darf die Mannschaft nicht im nächsten Sommer implodieren. Holt man jetzt einen Supersechser, kostet der nicht nur Ablöse sondern für die nächsten Jahre Gehalt und ist mit der Gesamtsituation bald unzufrieden, wogegen ein Höjlund noch für relativ kleines Geld auch 26/27 gerne die Plätze der Republik umpflügt.
Altimira wurde gestern durch Taxifahrerdorf getrieben. Der war mir da genauso unbekannt wie Osula oder Onyedika.
Die Ausgaben der PL sind inzwischen halt jenseits von Gut und Böse:
„Die Premier League alleine hat aberwitzige 3,5 Milliarden (!) Euro für 344 Spieler ausgegeben.“
Wie geht’s Jonny?
ZITAT:
„Altimira wurde gestern durch Taxifahrerdorf getrieben. Der war mir da genauso unbekannt wie Osula oder Onyedika.
Die Ausgaben der PL sind inzwischen halt jenseits von Gut und Böse:
„Die Premier League alleine hat aberwitzige 3,5 Milliarden (!) Euro für 344 Spieler ausgegeben.“„
Das sind ca. 10 mio pro Spieler
„ZITAT:
„… Alle machen Ratenzahlung, nur wir zahlen sofort & komplett – natürlich ;-)“
Es macht vielleicht einen Unterschied ob man 90 oder nur 7Mios zahlt…“
Ganz sicher, besonders wenn man 7 Mio. einnimmt und 90 Millionen ausgebe will ;-)
Ne, ernsthaft – wenn alle in Raten zahlen, dann ist die Höhe kein Argument.
Also das Argument „Wir können kein Geld ausgeben, weil die Einnahmen nicht sofort und komplett vorhanden sind“ ist Quatsch, weil man selbst für Spieler ja auch nicht sofort alles in Cash auf den Verkaufstresen knallen muss.
Zumal wir ja nun eben nicht die ganze Kohle komplett für einen Spieler raushauen.
ZITAT:
„Sergi Altimira? Höre ich zum ersten Mal.“
UliStein
[Dienstag, 26.08.25 18:10 Uhr]
Sieh mal an.
https://www.fussballeuropa.com…..ck-2025-08
@38
https://www.fussballeuropa.com.....ck-2025-08
Alt und vergesslich. Das bin ich.
„Die Premier League alleine hat aberwitzige 3,5 Milliarden (!) Euro für 344 Spieler ausgegeben.“„
Das sind ca. 10 mio pro Spieler“
Peanuts
ZITAT:
„„Who Has the Easiest and Toughest League Phase Games?“
https://theanalyst.com/article.....ague-phase
3. Tabelle am Ende des Artikels zeigt die schwierigsten Auslosungen: Platz 10 für uns.“
Nach deren Logik haben die Bayern die schwersten Gegner von allen gezogen … – da scheint mir ein Algorithmus mit wenig Fussballsachverstand am Werk zu sein.
ZITAT:
„Dürften Buta, Smolic und Dahoud eigentlich theoretisch für die U21 in der Oberliga spielen?“
Ja, es sind auch Spieler gemeldet die älter sind als 21. Einschränkungen gibt es nur in Jugendmannschaften.
Allerdings ist das nicht der Plan und wer weiß, was in den Verträgen der genannten Spieler steht.
„Nach deren Logik haben die Bayern die schwersten Gegner von allen gezogen … – da scheint mir ein Algorithmus mit wenig Fussballsachverstand am Werk zu sein.“
Ich bin sicher, wir hätten errechnet, dass die Eintracht die schwersten Gegner erwischt hat.
ZITAT:
„ZITAT:
„Dürften Buta, Smolic und Dahoud eigentlich theoretisch für die U21 in der Oberliga spielen?“
Ja, es sind auch Spieler gemeldet die älter sind als 21. Einschränkungen gibt es nur in Jugendmannschaften.
Allerdings ist das nicht der Plan und wer weiß, was in den Verträgen der genannten Spieler steht.“
In der Oberliga würde es dann gegen Gießen, Baunatal, Pohlheim usw. gehen. Motivation der genannten Akteure dürfte nicht so groß sein…
ZITAT:
„wir hätten errechnet, dass die Eintracht die schwersten Gegner erwischt hat.“
Mach den Konjunktiv weg.
ZITAT:
„„Die Premier League alleine hat aberwitzige 3,5 Milliarden (!) Euro für 344 Spieler ausgegeben.“„
Das sind ca. 10 mio pro Spieler“
Peanuts“
1 Kohr.
„Mach den Konjunktiv weg.“
Stimmt, kurz nach der der Ziehung unserer Gegner – noch vor Beendigung der Auslosung – waren wir schon sicher.
Wie lange kann man noch nach Arabien wechseln?
ZITAT:
„In der Oberliga würde es dann gegen Gießen, Baunatal, Pohlheim usw. gehen. Motivation der genannten Akteure dürfte nicht so groß sein…“
… und es geht nach Hummetroth – was nach einer Region mit sprachlicher Herausforderung klingt.
ZITAT:
„Wie lange kann man noch nach Arabien wechseln?“
https://letmegooglethat.com/?q.....di-Arabien
Ich meinte aber nicht nur Saudi-Arabien, sondern im übertragenen Sinn überhaupt jedes Land, dessen Transferfenster noch offen ist und wollte letztlich darauf hinaus, dass Dahoud und Smolle durchaus noch in exotischeren Gefilden unterkommen könnten. Meine zugestandenermaßen kryptische Weise, die Denke in eine bestimmte Richtung zu schubsen, tät ich wohl besser lassen oder zumindest durch Erklärungen ergänzen.
Keine Sorge, @RF, man kann dich lesen wie ein offenes Buch.
Unsere ehemals „Loan Army“ ist so geschrumpft, dass sie den Namen eigentlich nicht mehr verdient:
Simon Simoni
Aiden Harangi
Krisztián Lisztes
Junior Dina Ebimbe
Niels Nkounkou
Aber vielleicht kommt ja noch der ein oder andere Name dazu.
In der Ligaphase ein Spiel auf Amazon Prime(Barcelona Auswärts).Der Rest läuft bei DAZN.
ZITAT:
„ZITAT:
„Toppi hat sich ja eindeutig geäußert, was die Größe der Trainingsgruppe betrifft.“
Er sprach von 22 plus Torhüter. Und wie sieht die Realität aus, wenn man die hauptsächlich für die zweite Mannschaft und den verletzten Ngankam rausrechnet?
Tor 3
Abwehr 10
Mittelfeld 7
Sturm 6
Das macht in Summe 26 und ist nicht weit vom Ziel entfernt.“
Korrektur: Abwehr 10 + Mittelfeld 7 + Sturm 6 = 23 (nur einer mehr).
„… 22 plus Torhüter …“ – Tor 3
Dankt mir nicht.
Mich würde echt mal eine fundierte Situationsbeschreibung zum Dahoud interessieren.
„Ich meinte aber nicht nur Saudi-Arabien, sondern im übertragenen Sinn überhaupt jedes Land, dessen Transferfenster noch offen ist …“
https://www.transfermarkt.de/s.....ferfenster
ZITAT:
„Mich würde echt mal eine fundierte Situationsbeschreibung zum Dahoud interessieren.“
Fundierte Situtationsbeschreibung: aussortiert
ZITAT:
„ZITAT:
„Mich würde echt mal eine fundierte Situationsbeschreibung zum Dahoud interessieren.“
Fundierte Situtationsbeschreibung: aussortiert“
Aber warum zur Hölle, in einer langen Saison kannste den doch sicher brauchen. Bundesligadurchschnitt müsste der doch drauf haben.
„Aber warum zur Hölle…“
Ich fürchte auf diese Frage kann Dir hier zwar fast jeder eine Situationsbeschreibung zukommen lassen. Nur mit dem Attribut „fundiert“ wäre ich dabei vorsichtig. Ähnlich wie bei Ebimbe werden die tatsächlichen Beweggründe für die aktuelle Lage eher nicht nach außen dringen. Jedenfalls nicht solange er hier noch kickt.
„aussortiert“
Ich glaub‘, er trainiert noch mit. Aber sollten wir wirklich in die Situation geraten, auf ihn zurückgreifen zu müssen, weiß ich nicht, ob der Trainer sich nicht für Fenyö oder Ebu entscheiden wird, was mir auch gefallen würde.
Nichts gegen Dahoud – ich hab‘ ihn auch besser gesehen, als er bei Trainer ankommt – aber ich denke, seine Zeit ist abgelaufen. Ein Leihgeschäft kommt auch nicht in Frage, weil dann erst sein Vertrag, der nur noch bis 2026 läuft, verlängert werden müsste. Vertrag aussitzen oder auflösen, eine andere Lösungen sehe ich eigentlich nicht, auch wenn im Fußball vieles möglich erscheint.
ZITAT:
„… und es geht nach Hummetroth – was nach einer Region mit sprachlicher Herausforderung klingt.“
Bass bluß off, woas de sääst, Borsch!
Ach so:
ZWINKERLÄCHELGESICHTSSYMBOL; IHR ARSCHKRAMPEN!!!
ZITAT:
„ZITAT:
„… und es geht nach Hummetroth – was nach einer Region mit sprachlicher Herausforderung klingt.“
Bass bluß off, woas de sääst, Borsch!“
:-)
Ich erwarte schon, dass Mo voll mittrainiert und die Gelegenheit hat, sich anzubieten. Auch Smolle, die Saison ist, wie gesagt, lang. Buta hat schon gespielt. Und Niels. Ebimbe hat nach Rückschlägen wieder Chancen bekommen.
Leistung anbieten scheint also grundsätzlich für alle eine Option zu sein.
Da ist für mich eher die Frage, warum ein einst überdurchsnittlicher Kicker wie Dahoud sein Potential nicht auf Traningsplatz bekommt. Das passiert immer wieder. Manche arbeiten sich aus so einem Loch sogar wieder raus (Mario), andere sinken immer weiter ab, niveaumässig.
62 – so wird es wohl sein. Irgendwie seltsam.
Ich entschuldige mich für den Begriff „fundiert“.
Dahood steigt bei Timmys Ich-AG mit ein. Bespassung der Truppe, Mannschaftsabende, Integration der Neuen, Kinobesuche organosieren, soziale Kontakte usw….das kann Chandler nicht mehr alleine wuppen. Der brauch dringend noch eine zusätzliche Kraft sprich Hilfe. Selbst zum fussball spielen reicht die Zeit ganz einfach nicht mehr.
ZITAT:
Bass bluß off, woas de sääst, Borsch!“
Spricht mer da so im Odewald?
ZITAT:
„ZITAT:
Bass bluß off, woas de sääst, Borsch!“
Spricht mer da so im Odewald?“
….hat was dadaistisches…
Der Ingo bringt Mario wieder als Sechser ins Spiel. „Dazu müsste der 33-Jährige aber überhaupt erst mal wieder auf die Beine kommen.“
https://www.fr.de/eintracht-fr.....13142.html
Ich hatte Hummetroth erst im Westerwald verortet. Hab‘ ich mit Hümmerich verwechselt.
ZITAT:
„Spricht mer da so im Odewald?“
Ähnlich, glaube ich. Hatte auch zuerst an Westerwald oder Vuchelsberg gedacht.
ZITAT:
„Der Ingo bringt Mario wieder als Sechser ins Spiel. „Dazu müsste der 33-Jährige aber überhaupt erst mal wieder auf die Beine kommen.“
Den 6er kann auch der Arthur machen
Und wenn er des net bringt, wird aus dem Arthur Theate ganz schnell de Arturo Ternat ;-)
Sind wir eigentlich die neuen Bayern, die der Ligakonkurrenz die besten Spieler wegkauft ?
Während wir bei Freiburg und Mainz gut und teuer eingekauft haben, kriegt Bayern es nicht hin ;)
ZITAT:
„Dahood steigt bei Timmys Ich-AG mit ein. Bespassung der Truppe, Mannschaftsabende, Integration der Neuen, Kinobesuche organosieren, soziale Kontakte usw….das kann Chandler nicht mehr alleine wuppen. Der brauch dringend noch eine zusätzliche Kraft sprich Hilfe. Selbst zum fussball spielen reicht die Zeit ganz einfach nicht mehr.“
Mein Traum. Der derangierte Typ, der in den Meetings immer die dummen Witze reißt und bei dem sich alle wundern, warum er auf Firmenkosten den Bentley mit Goldfelgen fährt.
ZITAT:
„…. bei dem sich alle wundern, warum er auf Firmenkosten den Bentley mit Goldfelgen fährt.“
Hat den CEO im BDSM-Club getroffen.
„Fünf Adlerträger:innen fliegen zur Leichtathletik-Weltmeisterschaft nach Tokio [13. bis 21. Sept.]. Der Deutsche Leichtathletik Verband nominierte Aileen Kuhn, Samantha Borutta, Smilla Kolbe, Joshua Abuaku und Johannes Frenzel. …
Mit fünf Nominierten stellt Eintracht Frankfurt damit die meisten Teilnehmer:innen eines Vereins der insgesamt 80 DLV-Athlet:innen.“
https://leichtathletik.eintrac.....kio-171040
Bundesadler tragen die alle, oder?
TV 1861 Neu-Isenburg und Frankfurt Athletics sind auch dabei.
https://www.leichtathletik.de/.....kio#c31953
„Hinter den Fußballerinnen der Eintracht liegt ein wilder Sommer. Schmerzhafte Abgänge und prominente Zugänge … Eine Analyse.
https://www.hessenschau.de/spo.....r-100.html
„Arsenal London, immerhin amtierender Champions League Sieger, hatte zuletzt intensiv um Eintrachts EM-Star Géraldine Reuteler geworben. Bis Donnerstag um elf Uhr wäre aufgrund des verlängerten Transferfensters in England ein Wechsel noch möglich, nach Informationen des hr-sports ist aber mittlerweile klar: Reuteler bleibt in Frankfurt.“
„Arsenal London“ müsste jedem, der über Fußball schreibt, mit der Fliegenklatsche um die Ohren gehauen werden. Sebastian Rieth, hr-Heimspiel Moderator a.D. Tja.
Stay loose.
Interessant.
https://www.manager-magazin.de.....e-xx-cp-sh
Das ein mal eins.
Nicht gerade neu
Das stimmt!
„Ein Einmaleins ist aus der Zeit um Christi Geburt in Griechischer Zahlschrift überliefert.“
(Wikipedia)
Dennoch zweifelsohne interessant, ich habe mal wieder etwas dazu gelernt.
Aber dass die in Leverkusen SO daneben lagen, mit ihrer Einschätzung (denn die kennen dieses Einmaleins ja bestimmt auch), das wundert mich dann doch – sehr.