SGE in Neapel Neue Eskalation nach Fan-Ausschluss?
Montag, 03.11.25 um 13:57 Uhr | 84 Kommentare
                                  
                        Das Duell zwischen Neapel und Frankfurt steht nach den Krawallen im März 2023 unter besonderen Vorzeichen. Eintracht-Fans dürfen nicht ins Stadion, die Behörden hoffen auf maximale Kontrolle.
Sportvorstand Markus Krösche findet die Begründungen „lächerlich“, Dario Minden als Leiter der Eintracht-Fanabteilung bezeichnet den erneuten Ausschluss der Frankfurter Fans für das Spiel bei der SSC Neapel schlichtweg als „Skandal“. Trotzdem sollen in der süditalienischen Stadt mehr als 800 Sicherheitskräfte im Einsatz sein, das Champions-League-Duell am Dienstag wird unter höchster Sicherheitsstufe stattfinden. Denn die unrühmliche Vergangenheit abseits des Platzes holt diese Konstellation zwischen Neapel und der Eintracht ein.
Die Fans beider Teams sorgten vor etwas mehr als zweieinhalb Jahren beim letzten Aufeinandertreffen in der Königsklasse für verstörende Bilder in der Stadt am Vesuv. Sie lieferten sich wilde Straßenschlachten, setzten Autos in Brand und gingen auf die Polizei los. Obwohl Gäste-Fans nicht zugelassen waren – oder vielleicht gerade deswegen?
Leiter der Fanabteilung: „Repressalien erst der Anstoß“
Dario Minden ist überzeugt davon, dass es ohne diese Entscheidung im März 2023 nicht zu solch heftigen Krawallen gekommen wäre und damit auch nicht zu einem erneuten Ausschluss. „Wenn es Repressalien gibt, dann stellen sich die Behörden hinterher immer hin und sagen: Ja seht her, wie wichtig es ist, dass wir die Repressalien gemacht haben, sonst wäre das alles noch viel schlimmer ausgeartet. Dass in den Repressalien erst der Anstoß lag, das wird nicht gesehen“, sagte er.
An einer Wiederholung der Szenerie glaubt Minden nicht – trotz ähnlicher Vorzeichen. „Ich halte es für äußerst unrealistisch, dass wieder so viele Eintracht-Fans nach Neapel reisen. Und wir raten auch aufgrund der Sicherheitslage allen davon ab, sich dort aufzuhalten. Neapel ist nicht sicher für Eintracht-Fans in diesen Tagen.“ Neapel sei ein „heißes Pflaster“, fügte Minden an.
An den Grenzen sowie auf an Flughäfen und Bahnhöfen waren verstärkte Kontrollen für Bürgerinnen und Bürger aus Deutschland vorgesehen, um die Einreise von Eintracht-Fans nach Neapel zu verhindern. Die Schengen-Regelung zur Freizügigkeit von Reisen ist dafür zwei Tage lang ausgesetzt. Der Gästebereich im Stadio Diego Armando Maradona wird am Dienstag (18.45 Uhr/DAZN) mit Schulklassen und jungen Fußballern besetzt – als „Geste der Sicherheit und Sportlichkeit“, wie es von italienischer Seite heißt.
Krösche hinterfragt „Integrität des Wettbewerbs“
Nicht nur bei den Eintracht-Fans sorgt der erneute Ausschluss für Unmut. „Am Ende hat das sicherlich nichts mit der Integrität des Wettbewerbs zu tun“, sagte Krösche. Aber man könne es jetzt nicht ändern, so der 45-Jährige weiter.
Dabei hatte die Eintracht alles versucht, um ein Spiel ohne Gäste-Anhänger zu verhindern. Der Club hatte einen Antrag auf Verlegung der Partie an einen neutralen Ort gestellt. Doch die Europäische Fußball-Union UEFA lehnte diesen ab. Zuvor war der Verkauf von Eintrittskarten an in Frankfurt wohnhafte Fans von der zuständigen Präfektur in Italien untersagt worden.
Geburtstag in Hessen statt in Süditalien
So muss Dario Minden, der sowohl die deutsche als auch die italienische Staatsbürgerschaft besitzt, seinen 31. Geburtstag am Dienstag in Hessen statt in Neapel feiern.
„Ich hätte da gerne schön eine neapolitanische Pizza genossen, noch zwei, drei Espressi hinterher und wäre dann gerne langsam Richtung Stadio Diego Armando Maradona gegangen. Ja, das wäre ein schöner Geburtstag gewesen“, sagte Minden und fügte sarkastisch hinzu: „Danke UEFA, danke Neapel!“.
Forderungen an die UEFA und die staatlichen Behörden
Minden fordert von der UEFA, in Zukunft sicherzustellen, dass Fußballspiele mit Gäste-Fans stattfinden. „Und wer das nicht sicherstellen kann, der muss auf einen neutralen Ort ausweichen – oder es muss über einen Heimrechttausch geredet werden. Auf jeden Fall muss es für den Heimverein negative Konsequenzen geben, wenn er nicht in der Lage ist, Fußballspiele ordnungsgemäß – also mit Fans – auszutragen“, erklärte der Leiter der Fanabteilung.
Verantwortlich für die Entscheidung sind aber in erster Linie die staatlichen Behörden in Italien. Nach den Gewaltexzessen vor mehr als zweieinhalb Jahren äußert Minden für den erneuten Ausschluss Unverständnis: „Die Forderung an staatliche Stellen ist einfach, rechtsstaatliche Grundsätze einzuhalten, denn mehr ist es gar nicht, was Fußball-Fans hier verlangen.“
Sportlich richtungsweisendes Spiel
Das Sportliche spielt vor dem Duell des vierten Spieltags der Ligaphase nur eine Nebenrolle. Dabei könnte die Partie für beide Mannschaften richtungsweisend, zumindest für den weiteren Verlauf der Champions-League-Saison sein. Nach drei Partien haben sowohl Neapel als auch die Eintracht drei Punkte auf dem Konto. Dem Verliererteam droht ein schnelles Ausscheiden im Europapokal.
Während es für Neapel als Tabellenführer wenigstens in der heimischen Serie A gut läuft, erlebte die Eintracht zuletzt gleich zwei Enttäuschungen. Erst gab es das bittere Aus im DFB-Pokal im Elfmeterschießen gegen Borussia Dortmund, am Samstag dann kamen die Frankfurter gegen Bundesliga-Schlusslicht 1. FC Heidenheim nicht über ein 1:1 hinaus.
Verzichten müssen die Frankfurter in Neapel nicht nur auf ihre Fans, sondern auch auf Jungstar Can Uzun, der wegen einer Muskelverletzung bis auf Weiteres ausfällt. (Christian Johner, Christoph Sator und Maximilian Wendl, dpa)
Bella bella … Napoli
@ 284 Middelhesse – Gütiger Himmel, gründe doch einfach eine Selbsthilfegruppe mit Attila und dem Multi-Nick, peer-counseling für Misanthropen ..
„Da die Fans von Eintracht Frankfurt beim Königsklassen-Auswärtsspiel in Neapel nicht dabei sein können, haben einige von ihnen am Montag als moralische Unterstützung zwei Banner am Trainingsplatz der Hessen angebracht. „Weder Zeit noch Ort bestimmen, wer wir sind. Entschlossenheit und unbeugsamer Wille jedoch das, was wir sind: Eintracht Frankfurt“, war auf einem zu lesen. Auf dem anderen steht: „Schwarz und weiß mit allen Mann“.“
https://www.hessenschau.de/spo.....r-104.html
„Der Gästebereich im Stadio Diego Armando Maradona wird am Dienstag (18.45 Uhr/DAZN) mit Schulklassen und jungen Fußballern besetzt – als „Geste der Sicherheit und Sportlichkeit“, wie es von italienischer Seite heißt.“
Ist ja schön für die jungen Leut, aber dürfen die das so einfach machen, oder ist das mit der Eintracht abgesprochen?
Mir wäre es lieber, der Block bliebe frei, damit deren Unfähigkeit auch sichtbar wäre und möglichst noch im TV kommentiert werden könnte.
Die Eintracht Fans können wohl morgen Abend ins Stadion gehen, da wird im kleinen Kreis (ausgewählte EFCs) wohl auch live Fußball geschaut
ZITAT:
„@ 284 Middelhesse – Gütiger Himmel, gründe doch einfach eine Selbsthilfegruppe mit Attila und dem Multi-Nick, peer-counseling für Misanthropen ..“
Middelhesse, guter Vorschlag. Aber darf Baum denn überhaupt in der 2. mittun? Und Tip an Inno: nehm de Droppe und atme tief durchs Hösche
Ronny, meinst Du das hier?
„Am 4. November kannst Du das Auswärtsspiel unserer Eintracht in der UEFA Champions League gegen den SSC Napoli gemeinsam mit Freunden und Fans im „Zum Jürgen“ verfolgen – mit bester Stimmung und gutem Essen.“
https://fans.eintracht.de/news.....gen-172314
ich glaube, das ist eine Parallel-Veranstaltung für „gehobenere“ Fans… ;-)
@4
+1
ZITAT:
„Mir wäre es lieber, der Block bliebe frei, damit deren Unfähigkeit auch sichtbar wäre und möglichst noch im TV kommentiert werden könnte.“
Wie ist das denn bei uns, wenn Gästekarten nicht abgerufen werden? Die gehen doch dann auch in den Verkauf, oder?
@10
Die sind aber im Gegensatz zu Neapel nicht von vornherein gesperrt für Gästefans.
Man hätte auch männliche Fans zwischen 20 und 50 ausschliessen können.
Das wäre auch ein gutes Modell für unsere Innenstädte… ;-) Wer sagt es dem Fritze?
ZITAT:
„@ 284 Middelhesse – Gütiger Himmel, gründe doch einfach eine Selbsthilfegruppe mit Attila und dem Multi-Nick, peer-counseling für Misanthropen ..“
Danke!
Tabellarisch stehen wir in der CL mit einem Tor besser genau einen Platz vor Neapel. Die haben Sporting geschlagen und gegen PSV 6:2 verloren. Kein Grund also, sich einzunässen.
meine Rache für den Fan-Ausschluß: ich esse niemals mehr eine Pizza Napoli
Ich nenne die Selbsthilfegruppe „Die Schönfärber“ #goodvibes #wirdschon
Ich will keine Rache, ich will Ragnar Ache! Getreu dem Motto „want you back for good! 😉
Um was positives zu sehen:
Nachdem Toppmöller die Entscheidung bezüglich des Torwarts korrigiert hat, wurde die Abwehr aus meiner Sicht durchaus stabiler. Auch wenn bei Heidenheim nicht alles Gold war und der Gegner…nunja…vorne nun nicht gerade brilliert. Hat trotzdem für ein Gegentor gereicht (Fakten, Fakten, Fakten!) schon klar!
Aber es geht halbwegs in die richtige Richtung.
Schwieriger wird halt das Gesamtgefüge, der Gesamtauftritt – kommt uns nicht unbekannt vor, nur hat man jetzt keine Sommerpause zum Durchschnaufen und Nachdenken + Gespräche führen. Theoretisch könnte man dem Cheftrainer erneut jemanden zur Seite stellen, aber dies kannste natürlich auch nicht beliebig oft machen, fordere ich auch nicht.
Was wirklich bedenklich stimmt ist die mangelnde Geschwindigkeit, schnelles Reagieren nach vorne – was uns mal ausgezeichnet hat. Jetzt fehlt auch noch ein Spieler der auch mal technisch sauber und überraschend abziehen kann.
Es gilt mal wieder: Gott schütze
Alex MeierBurkardt!+1
ZITAT:
„Um was positives zu sehen:
Nachdem Toppmöller die Entscheidung bezüglich des Torwarts korrigiert hat, wurde die Abwehr aus meiner Sicht durchaus stabiler.
Offensichtlich hat er mit dem Unsinn hohes Pressing (weil er dafür gar nicht die Spieler hat) aufgehört.
ZITAT:
„meine Rache für den Fan-Ausschluß: ich esse niemals mehr eine Pizza Napoli“
Nach der WM 2006 habe ich den Pizzaboykott immrhin etwa anderthalb Jahre durchgehalten.
ZITAT:
„Ich nenne die Selbsthilfegruppe „Die Schönfärber“ #goodvibes #wirdschon“
Gute Idee, viel Freude mit den Mitstreitern und auf zu neuen Ufern, mein Bester
ich denke, das Problem ist nicht das hohe Pressing, sondern, dass dadurch die Mannschaftsteile auseinander gerissen werden – sprich: nicht alle schließen die Räume – anderes Problem, was ich nicht verstehe: Robin ist Abwehrchef, ist es nicht seine Aufgabe dafür zu sorgen, zu organisieren, dass z. B. bei Eckbällen etc. eine Absicherung eingeteilt resp. vorhanden ist?
# 22
hättest mal besser durchgehalten – kein Wunder 😂
ZITAT:
„Man hätte auch männliche Fans zwischen 20 und 50 ausschliessen können.“
Hätte man. Wäre juristisch exakt so haltbar gewesen wie Einreiseverbote.
ZITAT:
„. Wäre juristisch exakt so haltbar gewesen wie Einreiseverbote.“
Möglich. Kenne mich da nicht so gut aus im italienischen Verwaltungsrecht.
War eh nicht ganz 100%ig wörtlich ernst gemeint. Mehr so um das Absurde des Ausschlusses aufzuzeigen.
Hab ich mir doch fast gedacht. Wobei ich davon ausgehe, daß das beides EU-Recht betrifft.
Spieler des Spiels in Heidenheim.
Diant Ramaj – schau an.
Nochmal zu der Sache mit der Laufleistung: es ist nicht besonders sinnvoll, sich dieses eine Parameter rauszusuchen und da Besserung zu fordern. Es wird manche überraschen, es hat nicht mal unbedingt was mit fehlendem Willen zu tun, wenn eine Mannschaft weniger läuft. Meistens ist es so, dass die Mannschaft weniger läuft muss, die mehr Ballbesitz hat. Bedenklich ist nur, wenn man in beiden Kategorien unterlegen ist. Wobei selbst das egal ist, wenn die Kirsche einmal mehr im Netz des Gegners landet.
Toppmöller krank im Hotelzimmer, Jan Fießer vertritt ihn in der PK.
ZITAT:
„Toppmöller krank im Hotelzimmer, Jan Fießer vertritt ihn in der PK.“
Hat er Pizza Napoli gegessen und die ist ihm nicht bekommen?
:-))
Ich persönlich habe sehr große Probleme damit, Italo Lebensmittel zu boykottieren.
Zählt also nicht auf mich.
ZITAT:
„ZITAT:
„Um was positives zu sehen:
Nachdem Toppmöller die Entscheidung bezüglich des Torwarts korrigiert hat, wurde die Abwehr aus meiner Sicht durchaus stabiler.
Offensichtlich hat er mit dem Unsinn hohes Pressing (weil er dafür gar nicht die Spieler hat) aufgehört.“
Das ist sicher auch ein Aspekt. Wenn wir jetzt noch die Abwehr etwas tiefer positionieren, dann wird das was. Nicht hinten reinstellen, aber auch nicht so weit aufrücken. Bei Zetterer habe ich einfach das Gefühl, dass er derzeit sicherer ist. Vor allem mit Ball. Wenn es den Abwehrspielern genauso geht, ist es gut.
ZITAT:
„Ich persönlich habe sehr große Probleme damit, Italo Lebensmittel zu boykottieren.
Zählt also nicht auf mich.“
+1
Ansonsten nehme ich hier war, dass man Baum statt Kristensen stellen soll, dass man damit dann auch mehr läuft, dass man noch einen Stürmer aus der Zweiten aufstellt und dann noch Farve statt Dino und wir werden doch noch Meister. Richtig so?
ZITAT:
„Ansonsten nehme ich hier war, dass man Baum statt Kristensen stellen soll, dass man damit dann auch mehr läuft, dass man noch einen Stürmer aus der Zweiten aufstellt und dann noch Farve statt Dino und wir werden doch noch Meister. Richtig so?“
Vielleicht noch Krösche entlassen, wegen verfehlter Einkaufs- und Verkaufspolitik?
Was will man mit Opa Favre?
ZITAT:
„Was will man mit Opa Favre?“
Steht da doch: Meister werden!
Ach Gottchen.
Hihi.
ZITAT:
Richtig so?“
Beim „Zum Jürgen“ gibts morgen Pizza Napoli statt Handkäs, die Haupttribüne wird in „Zu den zwölf Misanthropen“ umbenannt und ab sofort boykottiert der Vorstand als Speerspitze für den OFC alle Heimspiele.
# 41
nee, du hast den Favre nicht eingearbeitet 😅
ZITAT:
„Ich persönlich habe sehr große Probleme damit, Italo Lebensmittel zu boykottieren.
Zählt also nicht auf mich.“
+1, 2, 3 Espressi!
Due Espressi corrette, per favor!
ZITAT:
„Was will man mit Opa Favre?“
Ohlala französiiisch schic!
So wie einst mit Welttrainer Gernot Rohr?!?
ZITAT:
„# 41
nee, du hast den Favre nicht eingearbeitet 😅“
Ich les nur Lurchi-Heftchen, keine Ippen-Philosophen-/innen ;-)
ZITAT:
„Ich persönlich habe sehr große Probleme damit, Italo Lebensmittel zu boykottieren.
Zählt also nicht auf mich.“
Also ich beteilige mich nur an dem Pizza-Boykott. Die esse ich sowieso nie, obwohl ich praktisch täglich zum Italiener gehe.
wer hat denn ein Pizzaessenverbot gefordert? ich wollte nur die Napoli boykottieren 😉
ZITAT:
„Die esse ich sowieso nie, obwohl ich praktisch täglich zum Italiener gehe.“
Gibt ja auch Schnitzel bei vielen Italienern… ;)
Am Schnitzel-Boykott würde ich mich auch beteiligen.
Ich hatte heute Pizza. Für Verzicht habe ich nicht mehr genug Restlebensdauer.
ich habe doch gar kein Auto🥳
Pizza oder Pasta, Hauptsache Spanien!
OT. Soap Opera Hoppelhausen die drölfzigste.
https://www.kicker.de/zoff-um-.....09/artikel
@16: Zur Strafe für dieses Desaster esse ich nur noch diese widerliche mit Sauce Hollandaise und TK Gemüse. Anders lernen sie‘s ja nicht!!!
„Dass der 25-Jährige [Theate] ein meinungsstarker Führungsspieler ist, machte er auch am Montagabend tief im Bauch des Maradona-Stadions deutlich. Er findet nämlich, dass die Stimmung rund um die Eintracht deutlich zu schlecht sei, schlechter als sie im Mikrokosmos Eintracht wirklich sei. „Lasst es uns nicht schwärzer machen, als es ist“, betonte der belgische Nationalspieler. „Von außen wird vieles dunkler gesehen, als es intern ist.“
Die Ergebnisse hätten zuletzt nicht gestimmt, ja, und man habe sechs Punkte zu wenig auf dem Konto. Aber das sei kein Grund, um Trübsal zu blasen oder alles schlecht zusehen. „Ihr werdet sehen“, sagte er, „wir sehen einer hell erleuchteten Zukunft entgegen.““
(Dur)
https://www.fr.de/eintracht-fr.....19962.html
ZITAT:
„Ich persönlich habe sehr große Probleme damit, Italo Lebensmittel zu boykottieren.“
Ich trink kein italienisches Bier mehr.
Ich bestelle Cappuccinos ja gerne mal mit dem falschen Plural, damit die Mitbürger:innenschaft in meinem Bildungsbürgerviertel mal was zum Augen rollen hat.
Da muss eine Ananas drauf auf so eine Mafia-Torte…
„Ich trink kein italienisches Bier mehr.“
Super. Da bin ich dabei. Zumal ich noch nie in meinem Leben Bier getrunken habe, geschweige denn italienisches :-).
Duo Expressos por favor, aber pronto Freundchen.
@ 56 – liest der Arthüür hier mit, oder wie kommt er auf schlechte Stimmung?
Muss so sein. Ich hab das Spiel jetzt auch gesehen und sehe es nicht so negativ wie viele hier und auch Durstewitzens Ingo. Ein dominanter Auftritt, dem die Tore gefehlt haben. Aber von der Spielanlage her fand ich es schon okay. Und Wahi würde ich auch nach diesem Spiel immer noch nicht abschreiben. Dass er das Ding nicht macht ist natürlich maximal doof gelaufen…
PK-Tenor:
Man hat also erneut gut trainiert.
Alte Fussballerweisheit:
Entscheidend ist auf’m Platz.
@64
Genau :)
Also, ich würde Dino gerne als unseren Trainer behalten. Nur um kein Missverständnis aufkommen zu lassen.
Wer hier so als potentieller Nachfolger vorgeschlagen wurde, verursacht nur Kopfschütteln bei mir.
Unter den genannten Namen fehlt doch der größte Retter aller Zeiten: Peter Neururer.
Friedhelm der Große
… zu klein
Der Ehrmanntraut hätte ne 2. Chance verdient
Samt em Gaddestuhl.
Hat noch niemand den Armin ins Spiel gebracht?
:-))
Klopp wäre doch mal ein Brett….#think big
Brett vorm Kopp vielleicht
Lebbe geht weider.
Matchday:
AUSWÄRTSSIEG!!!
Jetzt erst recht!
ZITAT:
„Ich bestelle Cappuccinos ja gerne mal mit dem falschen Plural, damit die Mitbürger:innenschaft in meinem Bildungsbürgerviertel mal was zum Augen rollen hat.“
Die Frage ist allerdings, was genau da eigentlich der falsche Plural ist:
https://bastiansick.de/kolumne.....faenger-3/
@75
Da habe ich in diesem Bildungsblog-G wieder was gelernt. Ich dachte bisher Spaghetti wäre ein Pluraletantum und es gäbe kein Singular.
Menno, jetzt hört doch mal uff, die Jungs brauchen einfach nur mal echte Tore statt immer nur Pfosten, Latte oder Schiribeschiss.
Und dann, mit noch nem bissi Matchglück kann man sogar bei den Auswärtsfansausschlussbescheissern was holen.
Möge das Spielglück mit uns sein.
SGE.
So sei es!
Matchday! Grappa für alle!
https://maintracht.blog/2025/1.....more-10771
ZITAT:
„Menno, jetzt hört doch mal uff, die Jungs brauchen einfach nur mal echte Tore statt immer nur Pfosten, Latte oder Schiribeschiss.
Und dann, mit noch nem bissi Matchglück kann man sogar bei den Auswärtsfansausschlussbescheissern was holen.
Möge das Spielglück mit uns sein.
SGE.“
Ohne was schön zu babbeln. Richtige Mauer in Freiburg gestellt, korrekt Abseits gegen Dortmund gewunken und das Wahi Tor in Heidenheim gegeben und wir würden frohen Mutes uns auf heute Abend freuen. Außer bei den Bayern hängt halt vieles auch an Kleinigkeiten. Auf der anderen Seite kannst Du halt auch alle drei Spiele trotz der Fehler/Fehlentscheidungen gewinnen.
ZITAT:
„Richtige Mauer in Freiburg gestellt, korrekt Abseits gegen Dortmund gewunken und das Wahi Tor in Heidenheim gegeben und wir würden frohen Mutes uns auf heute Abend freuen.“
Das ist dass mit der gefühlten Wahrheit. Wie ich an anderer Stelle schrieb, haben wir von den letzten fünf Ligaspielen eins gegen den FCBäh verloren, zweimal unentschieden gespielt und zwei gewonnen. Früher hätten wir uns nach solchen Bilanzen zufrieden zurück gelehnt.
Letzte Saison hieß es, immer Glück ist Können (FR) und jetzt drücken wir uns vor dem Umkehrschluss.
Guten Spieltach.
Gemoije,
Auswärtssief!
Puh, also irgendwie nehme ich das heute als lästige Pflichtaufgabe wahr. Von CL-Euphorie keine Spur. Die Eintracht reist mit einer Mini-Delegation hin, alles ist irgendwie zwischen Heidenheim und Mainz, im Pokal ist man schon raus und die zuletzt gezeigten Leistungen waren zwar verbessert, unter’m Strich allerdings doch eher dürftig.