Remis „Nicht hinnehmbar“

Foto: IMAGO / kolbert-press
Foto: IMAGO / kolbert-press

Eintracht Frankfurts Trainer Dino Toppmöller fühlt sich beim 1:1 in Heidenheim um ein Tor betrogen und äußert heftige Kritik am Schiedsrichter.

Dino Toppmöller hat nach dem 1:1 von Eintracht Frankfurt beim 1. FC Heidenheim wegen eines aus seiner Sicht zu Unrecht aberkannten Treffers scharfe Kritik an Schiedsrichter Christian Dingert geübt. „Es ist in den letzten Wochen tatsächlich so, dass die eine oder andere Entscheidung gegen uns ausfällt. Das will ich und das dürfen wir auch nicht mehr akzeptieren. Das ist definitiv nicht hinnehmbar“, schimpfte der Trainer des hessischen Fußball-Bundesligisten.

Was war passiert? In der 23. Minute traf Eintracht-Stürmer Elye Wahi beim Stand von 0:0 per Hacke nach Kopfball-Vorlage von Robin Koch zum vermeintlichen 1:0 für die Frankfurter. Dingert hatte die Aktion aber unmittelbar vor der Torerzielung abgepfiffen, weil er ein Foul von Arthur Theate an Heidenheims Kapitän Patrick Mainka gesehen hatte.

Toppmöller hadert mit frühem Pfiff

Das erzürnte Toppmöller, der seinem Ärger nach dem Abpfiff am Sky-Mikrofon Luft machte. „Wofür haben wir denn den Video-Schiedsrichter? Genau für solche Fälle. Lass doch das Ding laufen und schaue es dir danach an, wenn du glaubst, dass es ein Foul war. Wenn es tatsächlich ein Foul war, kannst du es immer noch so bewerten“, erklärte der 44-Jährige und fügte hinzu: „Ich sehe ehrlicherweise kein Foul. Weder in der Live-Einstellung noch im Video. Daher ist das für uns extrem bitter.“

Selbst Mainka räumte ein: „Es ist nicht klar, dass es ein Foul war. Man muss schon sagen, dass wir da Glück gehabt haben.“ Für Toppmöller stand fest, dass die Entscheidung des Referees die Partie beeinflusst hat. „Am Ende ist es ein ganz anderes Spiel, wenn wir in Führung gehen“, sagte er.

Nächster Dämpfer

So hatte die Eintracht wenige Tage nach dem unglücklichen Aus im DFB-Pokal gegen Borussia Dortmund den nächsten Stimmungsdämpfer kassiert und sich beim Abstiegskandidaten 1. FC Heidenheim mit nur einem Punkt begnügen müssen. Während es die Hessen verpassten, Selbstvertrauen für das Champions-League-Duell bei der SSC Neapel zu sammeln, holte das Team von FCH-Coach Frank Schmidt durch das 1:1 (1:0) einen womöglich wichtigen Zähler auf dem Weg zum anvisierten Klassenerhalt in der Fußball-Bundesliga.

Vor 15.000 Zuschauern verhinderte Rasmus Kristensen in der 55. Minute den nächsten Rückschlag der Eintracht, die auch noch den verletzungsbedingten Ausfall von Shootingstar Can Uzun verkraften musste. Zuvor hatte Budu Siwsiwadse (32.) den FCH in Führung gebracht.

Eintracht fehlt die Konstanz

Die Hessen ließen bislang die Konstanz in dieser Spielzeit vermissen, um sich ganz oben festzusetzen. Nur an den ersten beiden Spieltagen konnten sie zwei Siege nacheinander verbuchen, vor allem die 18 Gegentore beschäftigen Coach Toppmöller.

Vor größere Bewährungsproben wurde die Hintermannschaft der Gäste in Heidenheim in den ersten Minuten aber erst einmal nicht gestellt. Mehr gefordert war die FCH-Abwehr, denn auch ohne ihren Toptorjäger Jonathan Burkardt in der Startelf trat die Eintracht von Beginn spielbestimmend auf.

Die Gastgeber hatten zwar selten den Ball, setzten ihren Gegner aber immer wieder unter Druck und in der Offensive vereinzelte Akzente. Mathias Honsak trat über den Ball und Arijon Ibrahimović fand mit seiner Hereingabe keinen Abnehmer.

Zwei Rückschläge binnen kurzer Zeit

Für die Eintracht folgten nun bittere Minuten: Zunächst musste Uzun verletzt vom Feld, für ihn kam Ex-Weltmeister Mario Götze, wenig später wurde der Königsklassen-Teilnehmer ausgekontert. Siwsiwadse erzielte die nicht unverdiente Führung für den FCH, die Stefan Schimmer per Heber beinahe ausbaute.

Die Eintracht rannte gegen jetzt deutlich zurückgezogenere Heidenheimer an, fand vor der Pause jedoch keine Lücke. Auch wurde immer wieder der letzte Pass schlampig gespielt. Burkardt-Vertreter Wahi tauchte über weite Strecken ab.

Koch an die Latte, Kristensen trifft

Dafür machten nach Wiederanpfiff andere auf sich aufmerksam: Der aufgerückte Abwehrchef Robin Koch scheiterte per Kopf noch an der Latte. Kristensen zielte dann genauer. Wie schon vor dem Seitenwechsel entwickelte sich im Heidenheimer Nieselregen ein Spiel auf ein Tor.

Doch auch die Hereinnahme von Nationalspieler Burkardt änderte nichts daran, dass der sechste Frankfurter Sieg im sechsten direkten Duell ausblieb. Die Eintracht drückte zwar, agierte aber weiter zu ideenlos. Fast wurde das noch bestraft. Der eingewechselte Marvin Pieringer köpfte den Ball kurz vor Spielende ins Tor, stand dabei jedoch im Abseits. (dpa)

Schlagworte: ,

284 Kommentare
KOMMENTIEREN »

  1. Obervollexperte FrankBallinger

    Moin und erster und mal was anderes.

    in einer langen Nachr verteidigen die Dodgers ihren Titel.

    https://www.espn.com/mlb/story.....eat-dynaty

  2. Ist nicht der erste große Fehler von Dingert in dieser Saison Er hat aus seinem Fehler offensichtlich nichts gelernt.

    Schiedsrichter Christian Dingert pfiff ein
    Tor für St. Pauli während eines Derbys gegen den HSV zurück, da er ein vermeintliches Stürmerfoul von Andreas Hountondji an Jordan Torunarigha gesehen hatte

  3. Mimimimimi Schiri-Beschiss mimimi. Kann‘s nimmer hören. Die haben es selbst verkackt. Basta.

  4. @3 danke… und jetzt erklär mir einer, was die taktische Idee bei Aufstellung/Formation war?
    Die gestern aufgeworfene Frage, ob sich der Verein schneller als der Trainer entwickeln kann, ist absolut berechtigt

  5. Stöckchen am Morgen …..

  6. ZITAT:
    „Ist nicht der erste große Fehler von Dingert in dieser Saison Er hat aus seinem Fehler offensichtlich nichts gelernt.

    Schiedsrichter Christian Dingert pfiff ein
    Tor für St. Pauli während eines Derbys gegen den HSV zurück, da er ein vermeintliches Stürmerfoul von Andreas Hountondji an Jordan Torunarigha gesehen hatte“

    Da biem DFB das Leistungsprinzip ausser Kraft ist wird auch das ohne Konsequenzen bleiben.

  7. Das Spiel HSV gegen St. Pauli hab ich mit einem Fan des FCSP gesehen. Diese unfassbar schlechte Leistung hätte ihn für den Rest der Saison als Bundesliga-Schiedsrichter disqualifizieren müssen.

  8. Der kicker schrieb: „Ohne Linie und mit gravierenden Fehlentscheidungen. Muss Hountondjis Laufduell mit Torunarigha vor dem vermeintlichen 0:2 laufen lassen (25.). Haarsträubend, die Szene abzupfeifen und auf Stürmerfoul zu entscheiden, gehalten hat lediglich der HSVer. Pyrkas Tritt gegen Capaldo mit offener Sohle oberhalb des Knöchels war rotwürdig (54.).“

  9. Wir sollten aber diese katastrophalen Leistungen des Schiris nicht als Ausrede für das magere Remis heranziehen. Finde ich zumindest. Auch wenn es im ersten Moment der Beruhigung dienen mag.

  10. Wenn man den Schiedsrichter als erste Ausrede benutzt, warum man gegen Heidenheim nicht gewinnt, sollte man seinen Spind räumen.

  11. Jetzt auch noch das armselige Schiri mimimi. Hör mer doch uff.

  12. @3 und @9: hab das Spiel nicht gesehen, bin aber grundsätzlich bei Euch.
    Aber nur nochmal zu meinem Verständnis, geht es bei der Szene, bei der Toppmöller den VAR anmahnt, um eine, die messbar ist? Also wie solche Szenen, zu denen noch am Dienstag einer seiner Bosse gemeint hat, dass der VAR nur noch bei ihnen eingreifen und ansonsten das Spiel laufen lassen sollte.

  13. ZITAT:
    „Aber nur nochmal zu meinem Verständnis, geht es bei der Szene, bei der Toppmöller den VAR anmahnt, um eine, die messbar ist?“

    Nein. Der VAR überprüft ja nur, ob ein Tor „rechtmäßig“ gefallen ist. Da die Szene aber schon vor dem Tor abgepfiffen war (ob zu recht, oder nicht, wäre dann wieder Ermessenssache gewesen – also nicht messbar), kommt der VAR erst gar nicht zum Einsatz. Toppmöller regt sich darüber auf, dass Dingert seiner Meinung nach zu früh gepfiffen hat. So verstehe ich das zumindest.

  14. Wahi:
    Schönes Tor zu unrecht aberkannt, dann wie in Hoppelheim alleine und frei vorm (Scheunen) Tor und versagt, kläglich.
    (Auf diesem Niveau kläglich).
    Schebbe hol die Schubbkarre, ich bumb se uff.

  15. Ich kann Dinos Frust verstehen. Das zu unrecht aberkannte 1:0 wäre der Spielöffner gewesen und hätte vermutlich auch 3 Punkte gebracht. Der BVB hat am Freitag mit ach und krach 1:0 gegen Augsburg gewonnen. Da kräht dann auch kein Hahn nach, dass dies eine schlechte Leistung war…

  16. ZITAT:
    „Ich kann Dinos Frust verstehen. Das zu unrecht aberkannte 1:0 wäre der Spielöffner gewesen und hätte vermutlich auch 3 Punkte gebracht.“

    Möglich, ja.

    „Der BVB hat am Freitag mit ach und krach 1:0 gegen Augsburg gewonnen. Da kräht dann auch kein Hahn nach, dass dies eine schlechte Leistung war…“

    Da hättest du mal am Freitag den Spielttagsthread auf schwarzgelb mitlesen sollen. Da haben aber einige Hähne nicht minder laut gekräht.

  17. Mit gefühlten 70% Leistung gewinnt man auch gegen Heidenheim nicht. Hier muss mehr kommen. Auch der Trainer ist hier in der Verantwortung.

  18. ZITAT:
    „Wir sollten aber diese katastrophalen Leistungen des Schiris nicht als Ausrede für das magere Remis heranziehen. Finde ich zumindest. Auch wenn es im ersten Moment der Beruhigung dienen mag.“

    Sich hier Danke und +1

    Diese Saison macht bis auf ganz ganz wenige Ausnahmen wenig Freude. Da passt sehr vieles nicht.

  19. Der Schiedsrichter hatte deutlich vor dem vermeintlichen Tor von Wahi gepfiffen. Der ein oder andere Spieler hatte sogar schon entsprechend abgeschaltet…Toppmöller sollte langsam mal darüber nachdenken, warum keine Konstanz im Spiel eintritt. Immer nur eine gute Halbzeit (wenn denn überhaupt) kann doch nicht sein….

  20. Bahoya ist übrigens für mich der meist überschätzte Spieler bei der Eintracht seit ganz langer Zeit. Der nimmt gar nicht so wirklich am Spiel teil. Für was stehen seine Einwechselungen? Spielt er nur ab und an mal mit, weil er die 100m in 8 Sekunden läuft? Brotlosester Spieler überhaupt….

  21. Morsche, immer noch schlechte Laune über den uninspirierten Auftritt in der 1.Hz.
    Und dann wird’s noch schlimmer wenn man – bei Allem Respekt, lieber Dino – in der #20 so unsachlichen Schmarrn lesen muss.
    Klar ist Bahoya kein Lamine Yamal, aber „Brotloseste Spieler überhaupt“? Bei 2 Toren und nem assist schon zum Anfang der Saison ohne Stammspieler zu sein? Da würde ich mir etwas mehr Faktencheck vorm spontanen persönlichen Dissen eines Spielers wünschen.

  22. ZITAT:
    „Da würde ich mir etwas mehr Faktencheck vorm spontanen persönlichen Dissen eines Spielers wünschen.“

    +11!1

  23. Was mich nach nochmaligem Nachdenken über gestern wirklich bedenklich stimmt ist z.B. dass wir nun schon im x-ten Spiel das xte Kontertor gefangen haben ohne das mal ein nachhaltger Lerneffekt eingetreten ist.

  24. Und es wird nicht einfacher. Zwei knallharte Gegner vor der Brust, Uzun fällt sicher länger aus, also alle Kreativität auf den Schultern von Mario. Und wenn Kohr dann Jonny weggeflext hat, war es das mit der offensiven Herrlichkeit. Ich hab ein ganz schlechtes Gefühl.

  25. ZITAT:
    „Der Schiedsrichter hatte deutlich vor dem vermeintlichen Tor von Wahi gepfiffen. Der ein oder andere Spieler hatte sogar schon entsprechend abgeschaltet…“

    Bitte nicht mit Fakten kommen. Das fördert nicht die Legendenbildung in puncto Gründe der miserablen Bilanz seit 9 Pflichtspielen.

  26. Hm, gegen den Shice-BVB hat man doch gesehen dass die Mannschaft doch sehr wohl in der Lage ist über die volle Distanz ein konzentriertes Spiel auf Augenhöhe mit einem Gegner von gehobener Qualität hinzukriegen.

    Man könnte fast meinen dass am End‘ das Trainerteam ein Problem damit hat die Mannschaft bei vermeintlich unspektakulären Gegnern unter Strom zu setzen.

  27. Bei Uzun wohl schön länger mit Problemen am Oberschenkel. Laut Toppmöller habe man jetzt „den Salat“.
    https://www.hessenschau.de/spo.....f404f5022e

  28. Tscha, sorry für die Ausdrucksweise. Aber ich verstehe kein Müh, was man überhaupt in Bahoya sieht. Was will Toppmöller mit ihm bezwecken? Eine Entwicklung sehe ich in keinster Art und Weise. Trotz seines guten Starts gegen Bremen bzw. Hoffenheim. Aber es liegt auch nicht nur an Bahoya. Wenn ich sehe wie Götze über den Platz schlurft…

  29. ZITAT:
    „Bei Uzun wohl schön länger mit Problemen am Oberschenkel. Laut Toppmöller habe man jetzt „den Salat“.“

    Dann hätte er, Toppmöller, „den Salat“ aber vermeiden können, wenn er Uzun erst gar nicht gebracht hätte. So recht verstehe ich diese Aussage nicht. Spielen sollte nur der, der wirklich fit ist.

  30. Vielleicht sollte man mal Rasmus erlauben bei Bedarf die Mannschaftskollegen mit kleinen freundlichen Backpfeifen auf Touren zu bringen wie es Kwasniok bei den Kölnern gelegentlich proaktiv bei seinen Einwechselspielern tut.
    (Augenzwinkernder Smiley)

  31. Aha. Der Spieler ist seit Wochen schon angeschlagen, wird aber trotzdem aufgestellt. Faszinierend.

  32. Tscha, nochmal von mir ein ganz wesentlicher Punkt: ohne Johnny spielen wir um 50 % schlechter. Das ganze Gebilde ist auf ihn ausgerichtet. Den kann man eigentlich nicht draussen lassen. Auch gestern nicht. Gestern schrieb hier jemand, wenn Wahi mitmacht, hat man einen Mann weniger. Zum Glück war ich es nicht. Mit Wahi und auch Batman hat man mittlerweile 2 richtig dicke Probleme…

  33. Rasender Falkenmayer

    Morsche,
    bin ganz froh, nicht gesehen zu haben, wie die Flaschen uns wieder blamiert haben. Taktik? Pff. Das war Heidenheim. Die muss man überrollen wie die Bauern die Pillen.

  34. Auf der anderen Seite wird gemeckert, wenn Uzun und Burkardt wegen Belastungssteuerung nicht aufgestellt werden (Liverpool), so auch diesmal wegen der Nichtberücksichtigung Burkardts in der Startaufstellung – auch Götze sollte eigentlich geschont werden.

  35. Es macht keinen Sinn, in einem Mannschaftssport einzelne Spieler, den Schiedsrichter oder sogar den Trainer als einzig Schuldigen zu benennen.
    Eher ist es doch so, dass wir den Qualitätsverlust durch die Abgänge von Marmoush und Ekitiké nicht mal ansatzweise ausgleichen konnten. Wir haben zwar mit Doan und Burkardt die jeweils besten Spieler ihres ehemaligen Vereins verpflichten können, haben dadurch Freiburg und Mainz auch vorerst distanziert, aber es reicht nicht, um den Vorsprung der besseren Mannschaften zu halten, geschweige denn zu verringern.
    Möglich wäre, dass sich die Mannschaft im Laufe der Saison noch entwickelt und sei es mit weiteren Verpflichtungen im Winter, dann können wir weiter auf das Erreichen der internationalen Plätze hoffen, aber dafür muss in Ruhe weitergearbeitet werden, statt in Panik und Aktionismus zu verfallen.

  36. O.fan, zum Meckern wirst Du immer jemanden in diesem ehrenwerten blog finden. Belastungssteuerung ist wichtig. Da sind wir uns einig. Allerdings brauchst Du dafür auch einen breiten Kader. Den hat die Eintracht zwar, aber es passt trotzdem nicht, da es zuviel DURCHSCHNITT / Ausfälle auf der Bank gibt.

  37. Kurzum, die Kaderzusammenstellung war dieses mal nicht so berauschend…

  38. ZITAT:
    „Allerdings brauchst Du dafür auch einen breiten Kader. Den hat die Eintracht zwar, (…)“

    Wie wäre es mal mit Fakten? Wo hat die Eintracht einen breiten Kader? Laut Transfermarkt umfasst der Kader insgesamt 28 Spieler, darunter vier Torhüter. Nimm TW 3 und 4 raus, dazu Baum und Höjlund (verletzt), Fenyö (spielt keine Rolle) und Ngankam (Reha), bleiben 22. Mörderisch breit, oder?

  39. „… zum Meckern wirst Du immer jemanden in diesem ehrenwerten blog finden.“

    Und das ist auch gut so.

  40. Attila ex achtundfünfzig

    Bei all der Kritik an einzelnen Spielern wird das Westliche übersehen. Wer hat diese Mannschaft so zusammengestellt? Eine Abwehr die bei gegnerischen Kontern und Luftzweikämpfen erhebliche Probleme (Schnelligkeit, Zweikampfführung) hat. Ein Mittelfeld, dass idR max 10-12 Tore in einer BL-Saison schießt und damit wohl das torungefährlichste Mittelfeld der Topmannschaften in der BL ist. Von der Unart bei Ballbesitz sich an den gegnerischen 16er zu stellen und den Abwehrspielern den Spielaufbau zu überlassen. Gestern speziell von Götze eindrucksvoll demonstriert.
    Ein Sturm, der nur aus einem tauglichen Stürmer besteht.
    All diese Probleme sind in den letzten Jahren durch Ekitike, Marmoush und Muani kaschiert worden. Damit ist jetzt leider Schluss.
    So wie sich jetzt die Mannschaft präsentiert, wird es sehr schwer werden, wirklich gute Spieler in der Wintertransferperiode zu bekommen.

  41. Attila ex achtundfünfzig

    Da fehlt ein ‚ganz zu Schweigen‘ hinter Spielaufbau..

  42. Meine Fresse, wenn die Zusammenstellung stimmt, reichen auch 24 Feldspieler plus 4 Torleute aus. Zieh noch Chandler ab, dann hast du sogar nur 23.

  43. Meine Fresse, das ist dann aber auch kein breiter Kader.

  44. Selbstverständlich ist der Kader breit genug. Blöderweise aber leider zu schwach in der Breite. Herr Krösche hat halt andere Prioritäten.

  45. Im Grunde ist es doch der gleiche Kader, der letzte Saison den Einzug in die CL geschafft hat… Jetzt also nicht mehr konkurrenzfähig. Kann man mal so raushauen, halte ich aber für Blödsinn.

  46. Seit Krösche hier wirkt, geht es aufwärts (erreichte Plätze 11-7-6-3), ähnlich wie bei Bobic (11-8-7-9-5).
    Ein Sidestep ist völlig normal. Der Erfolg entwickelt sich nicht linear, sondern in Kurven.
    Manchmal muss man zwei Schritte zurückmachen, um einen vorwärts zu kommen.

  47. Rasender Falkenmayer

    Der Kader ist fast der selbe wie in der letzten Rückrunde. Gerade in der Abwehr. Es läuft einfach nicht. Da heißt es arbeiten, nicht jammern.

    Auch ein Krösche kann nicht immer nur Volltreffer landen. Wahi, Michi; das hat nicht geklappt, Stand heute. Ich bin sicher, man arbeitet an Sturm und auch DM.

  48. @ 45:

    Es haben uns 47 Scorer Punkte verlassen und Tuta.

  49. ZITAT:
    „, aber dafür muss in Ruhe weitergearbeitet werden, statt in Panik und Aktionismus zu verfallen.“

    Ich bin mir sehr sicher, dass genau das auch der Fall sein wir und zwar genau da, wo es der Fall sein muss, nämlich innerhalb der sportlichen Leitung –
    Aktionismus und Panik bleibt bestimmten Protagonisten hier im blog vorbehalten

  50. ZITAT:
    „Selbstverständlich ist der Kader breit genug. Blöderweise aber leider zu schwach in der Breite. Herr Krösche hat halt andere Prioritäten.“

    Nein ist nicht breit genug. Steht doch in der @38/43. Das ist dann Fakt.
    Blöd nur wenn selbst Toppmöller öffentlich erklärt hat das er lieber noch Spieler abgeben möchte, dann man sonst nicht gescheit trainieren könnte.
    https://sport.sky.de/fussball/.....9955/34415

    noch Spieler

  51. Mit Spielern wie Ekitiké sieht jeder besser aus, auch Abwehrspieler. Wenn der beste Spieler eine Mannschaft verlässt, ist es schwierig das erreichte Level zu halten, siehe Mainz und Freiburg. Es gibt aber auch Ausnahmen wie z. B. Stuttgart 2023/24.

  52. 49, jawoll. In der Ruhe liegt die Kraft. Krösche ist eine Maschine, der weiss was er macht.

  53. Programmhinweis: Das ZDF streamt heute HSV – Eintracht (15:00 Uhr)
    https://www.zdf.de/video/kurzf.....stream-100

  54. Also auf Handlungsbedarf in IV und Sturm, viele auch der 6, wiesen ja selbst wir Nulpen hier im Sommer hin. Aus Gründen.
    Und wenn es jetzt – ganz überraschend – an diesen Stellen mangelt, muss man schon hart ins Gericht gehen mit der Kaderzusammenstellung.
    Und das Elias Baum, bester 2Liga-Verteidiger und U21-Nationalspieler einfach mal völlig aufs Abstellgleis gesetzt wurde, ist dann auch so eine Sache.
    Wenn Toppmöllers Idee, die mangels Superstar schon wieder in Dinoball mündet, so sehr von pfeilschnellen Stürmern abhängig ist, dürfte man auch da mal kritisch drauf blicken.
    Die defebsive Konteranfälligjeit (offenbar ohne Reparatur) benannte die FR bereits früh in der Vorbereitung. Dass das Hochschieben jetzt auch noch zu keinem nennenswerten Druck und Torgefahr führt, ist umso bedenklicher.
    Nein, sehenden Auges ist man in diese Situation gekommen. Europa ist unwahrscheinlich diese Saison, das fühlt sich nicht an.

  55. ZITAT:
    „Seit Krösche hier wirkt, geht es aufwärts (erreichte Plätze 11-7-6-3), ähnlich wie bei Bobic (11-8-7-9-5).
    Ein Sidestep ist völlig normal. Der Erfolg entwickelt sich nicht linear, sondern in Kurven.
    Manchmal muss man zwei Schritte zurückmachen, um einen vorwärts zu kommen.“

    +1

  56. @54 Stand jetzt ist Baum verletzt und es ist vollkommen unklar, wann er wieder dabei ist.

  57. ZITAT:
    „Manchmal muss man zwei Schritte zurückmachen, um einen vorwärts zu kommen.“

    So siehts auch aus.

  58. „Manchmal muss man zwei Schritte zurückmachen, um einen vorwärts zu kommen.“
    Man sollte nur nicht zu viele Schritte zurückmachen,sonst fällt man hinten runter.

  59. Dann melden wir uns vom Abgrund

  60. ZITAT:
    „Dann melden wir uns vom Abgrund“

    Da waren wir zuletzt 2016. Am Originalschauplatz.

  61. Rasender Falkenmayer

    ZITAT:
    „@ 45:
    Es haben uns 47 Scorer Punkte verlassen und Tuta.“

    Marmoush war schon im Winter weg und Heki wurde erst in der Rückrunde ganz groß.
    Stand heute haben Burgi, Ritz und Uzun, der letzte Saison kaum eine Rolle spielte, 19 Scorerpunkte. Insgesamt liegt unser Problem nicht beim Toreschiessen.
    Tuta, ja. Aber ob der sich jetzt gegen die Misere hinten angestemmt hätt, fraglic.
    Gegen Heidenheim kann unser Kader jedenfalls nicht zu schwach sein für einen Sieg. Die bleiben im Moment unter ihren Möglichkeiten, so wie sie letzte Saison z.T. darüber gespielt haben.

  62. ZITAT:
    „Seit Krösche hier wirkt, geht es aufwärts (erreichte Plätze 11-7-6-3), ähnlich wie bei Bobic (11-8-7-9-5).
    Ein Sidestep ist völlig normal. Der Erfolg entwickelt sich nicht linear, sondern in Kurven.
    Manchmal muss man zwei Schritte zurückmachen, um einen vorwärts zu kommen.“

    Nicht doch. Selbstverständlich verkauft man immer seine besten Spieler und es geht trotzdem weiter aufwärts.
    Die Eintracht kommt gerade an eine Grenze die nur sehr schwer zu durchbrechen ist. Schaft man mal in einer Saison wie der letzten, aber auf Dauer wird man den BVB, Leipzig und Bayer unter den bestehenden Bedingungen nicht hinter sich lassen. Da fehlen ein paar jährchen CL Einnahmen. Trotzdem wäre man jetzt gut beraten die taktische Ausrichtung an das vorhandene Personal anzupassen. Mit Koch und Theate in der zentrale kannst Du kompakt stehen aber nicht hoch. Gleiches gilt für Skhiri, der zwar läuferisch stark ist, aber nicht wirklich handlungsschnell. Deshalb jetzt mal einen Schritt zurück und kompakter verteidigen. Und natürlich Fokus auf die Bundesliga.

  63. ZITAT:
    „@54 Stand jetzt ist Baum verletzt und es ist vollkommen unklar, wann er wieder dabei ist.“

    Völlig egal. Wir fordern den jetzt. Bitte Rasmus dafür draussen lassen.

  64. Mein Gefühl sagt mir (nicht nur) unter dem gestrigen Eindruck: bevor es besser wird, wird‘s erstmal schlechter. Und wenn wir Ende Januar aus der CL ausgeschieden und in der Bundesliga noch nicht allzu abgeschlagen sind, können wir uns ohne zusätzliche Belastung immer noch aufmachen, unsere Ziele zu erreichen.

    Vorerst sehe ich keine Chance auf unmittelbare Besserung, aber normalerweise warte ich auch ein, zwei Tage ab, bevor ich mich auf Prognosen einlasse.

  65. Aus dem DFB Pokal auszuscheiden wegen der 3fach Belastung, war einer der beiden Schritte zurück, um wieder nach vorne zu kommen.

  66. ZITAT:
    Völlig egal. Wir fordern den jetzt. Bitte Rasmus dafür draussen lassen.“

    Sprich bitte nicht von „Wir“. Bei mir geht das nämlich nur, wenn auch der Favre kommt.
    Link schenke ich mir aus Gründen ;-)

  67. ZITAT:
    „Aus dem DFB Pokal auszuscheiden wegen der 3fach Belastung, war einer der beiden Schritte zurück, um wieder nach vorne zu kommen.“

    Sehr gut Dino.
    Bist Optimist, auch wenn es regnet, weil wenn Du nicht optimistisch bist, regnet es trotzdem

  68. Ich glaube ich würde der Liga jetzt Priorität einräumen und das Spiel gegen Neapel zur Rotation nutzen. Gegen Mainz muss einfach gewonnen werden.

  69. Was mir sonst noch so auffällt: Seitdem der mit den vielen Nicks hier nicht mehr „tagtäglich“ (Eigenaussage) schreibt, hat er die Schlagzahl deutlich erhöht. Da kann zwar nicht jeder Satz sitzen, aber man wird prima unterhalten (solange man kein Script nutzt).

  70. Der Schritt weg von individueller Qualität (Marmoush, Ekitike) hin zu mannschaftlicher Geschlossen heit gelingt bislang nicht. Stichwort: Fehlende Kompaktheit.

  71. ZITAT:
    „Was mir sonst noch so auffällt: Seitdem der mit den vielen Nicks hier nicht mehr „tagtäglich“ (Eigenaussage) schreibt, hat er die Schlagzahl deutlich erhöht.“

    Aus „tagtäglich“ wurde halt „viertelstündlich“.

  72. ZITAT:
    „Der heißt nicht Ritz.“

    Fritz vielleicht?

  73. ZITAT:
    „Der Schritt weg von individueller Qualität (Marmoush, Ekitike) hin zu mannschaftlicher Geschlossen heit gelingt bislang nicht. Stichwort: Fehlende Kompaktheit.“

    Ist vielleicht auch nicht ganz so einfach. Bisher war halt immer ein Superstar vorne drin (Kolo, Oma, Heki), der dann auch mal das eine oder andere Spiel alleine entschieden hat. Dem ist nun nicht mehr so. Mal einen Treffer zu landen bei der Spielersuche ist schon schwer genug, aber ich denke, den Kader in der Breite signifikant zu verbessern, ist die viel schwierigere Aufgabe und dauert auch viel länger. Wer hat denn das überhaupt in den letzten Jahren geschafft, außer Stuttgart (und die hatten letztes Jahr auch den Erfolgsdelle)?

  74. ZITAT:
    „Fritz vielleicht?“

    „Ritsu“ (korrekt) oder „Lits“/“Litz“ (Spitzname/Aussprache), mein lieber Miefke.

  75. @70: besser wird man aktuell aber im Forum der OP unterhalten.
    Und da gibt’s sogar manch Perle:
    „Normale Fans schreiben heute nicht mehr. Das gibt ein Gemetzel“

  76. ZITAT:
    „Was mir sonst noch so auffällt: Seitdem der mit den vielen Nicks hier nicht mehr „tagtäglich“ (Eigenaussage) schreibt, hat er die Schlagzahl deutlich erhöht. Da kann zwar nicht jeder Satz sitzen, aber man wird prima unterhalten (solange man kein Script nutzt).“

    Was schreibt der denn so, dessen Nick man nicht genau kennt, der aber die Schlagzahl dennoch deutlich erhöht hat?! Nicht, dass es mich interessieren würde …

  77. ZITAT:
    „Normale Fans schreiben heute nicht mehr. Das gibt ein Gemetzel““

    Normale Fans schreiben genau aus diesem Grund.

  78. Was schreibt der denn so, dessen Nick man nicht genau kennt, der aber die Schlagzahl dennoch deutlich erhöht hat?! Nicht, dass es mich interessieren würde …“

    DAS würde mich auch mal interessieren. Schreibt der jetzt ständig, täglich oder öfter? Ist das gewünscht oder nicht? Frage für einen Freund.

  79. Frei nach Voldemort: „der dessen Namen nicht genannt werden darf“…

  80. Mich hat früher regelmässig der „Operetten Fandel“ auf die Palme gebracht. Zum Glück wird man im Alter ruhiger..😁

  81. Rasender Falkenmayer

    Was macht eigetlich SWA? Ich hoffe, es geht ihm gut.

  82. ZITAT:
    „“Ritsu“ (korrekt) oder „Lits“/“Litz“ (Spitzname/Aussprache), mein lieber Miefke.“

    Mielke? ;)

  83. ZITAT:
    Normale Fans schreiben genau aus diesem Grund.“

    :-)

  84. ZITAT:
    „Mielke? ;)“

    Gnihihi

  85. „Sportvorstand Markus Krösche kritisierte Wahi am Samstag zwar für seine vergebene Großchance, gleichzeitig bat er weiter um Geduld. „Bei Stürmern ist es immer so, die müssen halt mal treffen – egal wie. Und dann kommen sie in einen Flow rein.“ Wahi fehle nach wie vor Selbstvertrauen und das nötige Glück, so Krösche. „Wir trauen es ihm aber weiter zu.““

    https://www.hessenschau.de/spo.....17485da70c

    Ich glaube auch noch dran. Meine Leut, mit denen ich meistens gucke, sind schon genervt – nicht nur von Wahi.

  86. @ 79 – kann mir nicht vorstellen, dass Du Freunde hast, Unnerstrich, bestenfalls Leidgenossen ..

  87. ZITAT:
    „Ich glaube ich würde der Liga jetzt Priorität einräumen und das Spiel gegen Neapel zur Rotation nutzen. Gegen Mainz muss einfach gewonnen werden.“

    Die CL, für die man eine ganze Saison hingearbeitet hat, einfach abschenken? Ich weiß nicht, Uli…

  88. ZITAT:
    „Die CL, für die man eine ganze Saison hingearbeitet hat, einfach abschenken? Ich weiß nicht, Uli…“

    Meiner Meinung nach sind für das Weiterkommen die Spiele gegen Bergamo, in Agdam und gegen Tottenham entscheidend. Neapel und Barcelona sind ob der Stärke des Gegners eher Zugaben.

  89. Nicht überraschend.

    ZITAT:
    „Can Uzun hat sich im gegen Heidenheim eine Muskelverletzung zugezogen und fällt bis auf Weiteres aus.“

  90. Rasender Falkenmayer

    ZITAT:
    „ZITAT:
    „“Ritsu“ (korrekt) oder „Lits“/“Litz“ (Spitzname/Aussprache), mein lieber Miefke.“

    Mielke? ;)“

    :-)
    Ich kann das locker ab und wenn Ritzi sich beschwert, zeige ich ihm seinen Elfer.

    Mir war aufgefallen, dass Reporter das U nicht (mehr?) aussprechen.

  91. Rasender Falkenmayer

    In der CL muss man sich bestmöglich pwäsentieren, sonst ist man kein Sportsmann.

  92. zu „und jetzt haben wir den Salat bei Uzun“:

    Das ist halt immer so eine Abwägungssache. Ich vermute, man hat durch die Belastungssteuerung eben versucht, trotz der bereits vorhandenen Warnsignale den passenden Spagat zwischen „keinen Einsatz“ und „spielen lassen“ zu finden. Ist halt wohl nicht ganz gutgegangen. Kann aber passieren. Uzun umgekehrt wegen „hey, vielleicht verletzt der sich, wir sind mal lieber vorsichtiger“ komplett draußen zu lassen, hätte wohl auch zu Unverständnis geführt.

  93. Wie mans macht, macht mans verkehrt + ´´

  94. Dinoball 2.0?

    Ärgern sollte sich der Cheftrainer vielmehr über seine Mannschaft, die es nicht schafft, ihre beste Leistung verlässlich auf den Platz zu bringen. Dabei hatte am Dienstag nach dem bravourösen Pokalkampf gegen Borussia Dortmund selbst Vorstandssprecher Axel Hellmann eindringlich appelliert, dass diese Performance jetzt der Maßstab sein müsse. Doch seine Worte verhallten ungehört.

    Gerade im ersten Durchgang spielte die Eintracht gegen einen sehr tief stehenden Gegner viel zu langsam und behäbig. Da wurde von rechts nach links, zaghaft vor und wieder zurück gepasst. Quälendes Ballgeschiebe, ohne Ideen, Kreativität, Wucht oder Tempo. Das Ganze erinnerte frappierend an den einschläfernden Fußball von vor zwei Jahren. Da sind keine Prinzipien erkennbar, keine Strategie, das Spiel wirkt mechanisch, schablonenhaft, ja völlig verkopft. Die Eintracht wäre gut beraten, die Dinge wieder einfach zu halten.

    https://www.fr.de/eintracht-fr.....17422.html

  95. Von wegen „Abschenken“:
    Die Spieler, für die sich der Trainer entscheidet, müssen alles geben, selbst wenn – wie gegen Liverpool – Spieler, die man erwartet hätte, fehlen sollten. Die Einstellung zum Spiel muss stimmen. Falls man verliert, hat man wenigstens seine Würde bewahrt.

  96. Und daran fehlt’s derzeit, oder? Dem unbedingten Willen, dem Aufbäumen, dem Reinbeißen, dem eklig sein. Das ist mehr so „joa, wäre ganz schön, falls es klappen würde. Und falls nicht, werden wir wenigstens sagen, dass es ganz schön gewesen wäre und wir eigentlich ja auch gewolltt haben (bißchen zumindest) und der Schiri, der Rasen, das Wetter, das Spielglück und überhaupt nicht gepasst haben“.

  97. Nach dem Pokal steht bei Simoni auch in Düsseldorf bis dato die Null

  98. Der Sprung von Underdog-Mentalität zu Gewinner-Selbstverständnis, gelingt jedenfalls nicht durch einmaliges Erreichen der CL bei gleichzeitigem Verkauf der Spieler(typen), die das am ehesten verköper(te)n.
    Ich bleibe dabei, dass Trapps Abgang da hinter der sportlichen Dimension viel Qualität kostet.
    Und es tut mir ja leid, aber mit Koch als Kapitän werde ich nicht warm, ich lese/höre da auch nur so dahin gesagte Stanzen. Das sind jetzt Kleinigkeiten, aber ich habe für diese Saison einfach ein „schlechtes“ Gefühl, mich überzeugt sehr wenig, Burkhardt, Uzun, Brown und Kristensen, danach reißts schon ziemlich ab.

  99. Jetzt unsere Mädels live im ZDF.

  100. Was soll Krösche auch sonst zu Wahi sagen? Im Winter wird man ihn vielleicht mit erheblichem Verlust an einen Verein veräussern können. Wenn nicht, spielt er halt weiter bis 2030. Alles halb so schlimm, wenn man einen neuen,adäquaten Stürmer zeitnah verpflichtet. Von Batman reden wir am besten gar nicht mehr. Der wird irgendwann zum nächsten Club ziehen. War ja schon in mindestens 15 Vereinen tätig…

  101. ZITAT:
    „Mir war aufgefallen, dass Reporter das U nicht (mehr?) aussprechen.“

    Das „u“ am Ende wird im Japanischen verschluckt. Hatten wir schon mal. (Und das R – so wurde es mir von Japanern erklärt – ist ein sog. „one lagged ‚R'“ also ein einmalig gerolltes „R“. Das klingt dann fast wie „L“, aber eben auch nur fast.)

  102. ZITAT:
    „Jetzt unsere Mädels live im ZDF.“

    Bisher ist der Kick noch schlimmer als der Auftritt der Männer in HZ1 in Heidenheim.

  103. ZITAT:
    „Das ist halt immer so eine Abwägungssache.“

    So sieht es mal aus. Belastungssteuerung im Profisport ist halt immer ein Ritt auf der Rasierklinge. Und der wird umso schwieriger, je mehr die Alternativen fehlen.

    Noch zu Wahi: Ich würde den auch nicht abschreiben wollen. Aber vielleicht statt Michy einen zweiten Stürmer holen, der sofort weiterhilft. Wahi wäre dann Nr. 3 und man könnte ihm noch mehr Zeit geben, sich da raus zu arbeiten. So wird das im Moment jedenfalls nix.

  104. So geht Ecke.

  105. Wenigstens das Tor…

  106. Frauenfussballzwischenfazit: Schlechte Schiedsrichter*innen gibt es überall.

  107. Reingeragnat .

  108. Ob wir da gewinnen täten?

  109. Wer weiß das schon…

  110. Weil da gerade die Kölner führen – ich würde den Martel gut finden. 23, Starkregen Spieler, im Sommer ablösefrei.

  111. Starkregen? Starker Spieler sollte da stehen.

  112. @113

    Warum nicht.

    Groß genug sollte er sein :)

  113. Senssi, 2:0, Elferschuetzin ohne Nerven!

  114. ZITAT:
    „Reingeragnat .“

    +1 Mittelstürmer halt!

  115. 0:3… Es läuft.

  116. Die HSV-Torfrau steht auch a bisserl falsch und läßt das kurze Eck sperrangellweit offen. Gut gesehen und eiskalt genutzt von Freigang.

  117. Endlich Lauras erstes Ligator in dieser Saison.

  118. Ich würde den Kölnern immer noch Wahi im Tausch gegen Ragnar anbieten

  119. Was ist der Sechser beim HSV denn für ein Hänfling?

  120. Tja, der kann Freistoß.

  121. Was ne Scheisse mit dem VAR.

  122. 6 Minuten. My ass.

  123. Aber top Entscheidung.

  124. Ich freue mich schon auf das Topsspiel am Sonntag. Wolfsburg gegen Hoffenheim. Was könnte es Schöneres bei diesem trüben Wetter geben?

  125. Das hat aber lange gedauert….

  126. Bisschen durcheinander der Schieri.

  127. 0:4 Sieg der Eintracht Frauen bei den HSVlerinnen, sehr schön, die scheinen sich nach dem Großumbruch langsam immer besser zu finden.

  128. Hamburg liegt nach gelb-roten Karten in Köln deutlich vorn.

  129. Hahaha, der HaEsVau…

  130. Da fehlt mir das Fingerspitzengefühl beim Schiedsrichter.

  131. Sehr schade für diesen Weltverein.

  132. Nach zwei Minuten auf dem Platz Gelb-Rot. Rekordverdächtig.

  133. Das ist großartig, was der HSV da aufführt. Entertainment pur.

  134. Fühle mich besser unterhalten als gesterntag.

  135. Aber gegen die haben unsere Ballerinas auch noch nicht gewonnen.

  136. Pauli,HSV und Heidenheim = mehr 2. Liga geht nicht

  137. Ein Aufsteiger hat uns überholt tabellarisch.

  138. ZITAT:
    „Ein Aufsteiger hat uns überholt tabellarisch.“

    Gleich zieht Hoffenheim auch noch vorbei.

  139. Platz 7. Mehr ist halt nicht drinnen mit diesem schmalen Kader.

  140. ZITAT:
    „Platz 7. Mehr ist halt nicht drinnen mit diesem schmalen Kader.“

    Ich dachte der Trainer hat es verbockt…

  141. Dachte wir hätten Bombenkader?

  142. ZITAT:
    „Dachte wir hätten Bombenkader?“

    Hammer ja auch. Uzun wird in den nächsten Wochen durch Mario oder Mo ersetzt. Da zeigt sich dann die ganze Breite.

  143. ZITAT:
    „Ein Aufsteiger hat uns überholt tabellarisch.“

    Das tut jetzt püschologisch schon ein bisschen weh.

  144. Das ist nur ne Momentaufnahme. Da oben fallen noch ein zwei raus.
    Denke die Bajucken und die Dosen brechen noch ein.

  145. ZITAT:
    „Uzun wird in den nächsten Wochen durch Mario oder Mo ersetzt.“

    Was Götze angeht ist deine Aussage maximal respektlos.

  146. Soll aber Unsympath sein. Sagt der Volker.

  147. BVB – Leverkusen

  148. Welch ein atmosphärischer Unterschied.
    Erst 2 Traditionsvereine im ausverkauften Stadion, danach Plaste gegen Elaste im halbleeren Rund…

  149. Jetzt Sky90 mit Seppl Rode.

  150. Eben läuft Pokalauslosung

  151. Leipzig mit Heimspiel gegen Magdeburg. Das wohl leichteste Los.

  152. Mir sowas von egal.

  153. Mir ist das nicht egal. Und jedem echten Fußballspieler sollte dies auch nicht egal sein.

  154. Ich bin kein echter Fußballspieler. Auch deshalb ist mir der Pokal in dieser Saison VÖLLIG EGAL

  155. Pokal?
    Was ist das?

  156. Nach einem Sieg ist die Stimmung irgendwie besser. Also bei mir.

    Immer noch am grummeln, ich bin.

  157. Zack! Neunter!

    (Ungefähr da gehören wir im Moment leider auch hin. Vier Gegentore gegen Union, vier gegen Gladbach und nur einen Punkt gegen Heidenheim. Verbessertes Mittelfeld eben.)

  158. Attila ex achtundfünfzig

    Lt kicker- Tabelle sind eir noch 8er

  159. Neunter wird schwer.

  160. ZITAT:
    „Neunter wird schwer.“

    Sind wir dann am Freitag wenn Bremen gegen Wolfsburg gewinnt.

  161. ZITAT:
    „Lt kicker- Tabelle sind eir noch 8er“

    Derzeit gehören wir auch dahin

  162. Ja, Achter. Sorry. Finde ich trotzdem … bescheiden.

  163. Für mich sind und bleiben wir Bayernjäger Nummer 1. Ich lasse mir das nicht von einer doofen Tabelle oder blöden Zahlen schlechtreden.

  164. Hoppenheim mit 0,7 xGoals 3 Tore. Alle Achtung.

    In einer anderen Kicktipprunde, an der ich teilnehme, würde ich Spieltagsieger, aber nur dann, wenn Hoppenheim nicht gewinnt.

  165. Golfsburg ist auch der letzte Dreck. Die können nix, nicht mal absteigen.

  166. Zitat: SHE4ever
    Ich verfolge seit Wochen auch unsere 2.Mannschaft und mir fällt ein Spieler auf der sehr viele Tore und Assists erzielt, nämlich Starodid. Warum bekommt so ein Goalgetter nicht Mal eine Chance im Aufgebot. Ist sicher nicht schlechter als unsere Ersatzmänner im Sturm. Hat eine Chance verdient, andere BL-Vereine beobachten in bereits. Wenn wir nicht aufpassen ist er weg. Immer die SGE

  167. Attila ex achtundfünfzig

    Es ist mir eh ein Rätsel warum wir die Zweite wiederbelebt haben. Es hat keiner von denen, selbst bei Personalproblemen, bisher Einsatzminuten in der Ersten bekomme. Also, wieder abschaffen und Geld sparen?

  168. Die Tabelle lügt nicht.

  169. Die Tabelle lügt nicht.ZITAT:
    „ZITAT:
    „Lt kicker- Tabelle sind eir noch 8er“

    Derzeit gehören wir auch dahin“

    ZITAT:
    „Die Tabelle lügt nicht.“

  170. ZITAT:
    „Es ist mir eh ein Rätsel warum wir die Zweite wiederbelebt haben. Es hat keiner von denen, selbst bei Personalproblemen, bisher Einsatzminuten in der Ersten bekomme. Also, wieder abschaffen und Geld sparen?“

    Diese Frage steht Ihnen nicht zu.

  171. Attila ex achtundfünfzig

    ZITAT:
    „ZITAT:
    „Es ist mir eh ein Rätsel warum wir die Zweite wiederbelebt haben. Es hat keiner von denen, selbst bei Personalproblemen, bisher Einsatzminuten in der Ersten bekomme. Also, wieder abschaffen und Geld sparen?“

    Diese Frage steht Ihnen nicht zu.“

    Na gut, ziehe zurück.

  172. Das ist nur einer.

  173. Attila ex achtundfünfzig

    Jetzt sind wir vollständig

  174. HDH Letzter Mainz Vorletzter.

  175. Attila ex achtundfünfzig

    Dann wissen wir Vollexperten ja wie das kommende Spiel ausgeht.

  176. ZITAT:
    „Experten unter sich.“

    Ist das nicht eh der selbe Dude?

  177. ZITAT:
    „Experten unter sich.“

    Wer entscheidet eigentlich, wer Experte ist?

  178. „ZITAT:
    „Experten unter sich.“

    Wer entscheidet eigentlich, wer Experte ist?“

    Uli Stein und Inno, die einzigen wahren Experten in diesem blog…

  179. Attila ex achtundfünfzig

    ZITAT:
    „ZITAT:
    „Experten unter sich.“

    Wer entscheidet eigentlich, wer Experte ist?“

    Das macht doch dieser Uli Stein.

  180. „Es ist mir eh ein Rätsel warum wir die Zweite wiederbelebt haben. Es hat keiner von denen, selbst bei Personalproblemen, bisher Einsatzminuten in der Ersten bekomme. Also, wieder abschaffen und Geld sparen?“

    Diese Frage steht Ihnen nicht zu.“

    Na gut, ziehe zurück.“

    Spass beiseite. Man hofft darauf, dass die 2. in die Regionalliga aufsteigt und es zu Derbys kommt. Dort sind u.a. der FSV und im Moment noch der OFC. Die sind aber am Abgrund und könnten absteigen. Aus der 2. Mannschaft wird keiner den Sprung in die Buli schaffen. Kann ich mur kaum vorstellen.

  181. Lohnt es sich darauf hinzuweisen, dass unsere zweite nur fünftklassig spielt?

  182. ZITAT:
    „Lohnt es sich darauf hinzuweisen, dass unsere zweite nur fünftklassig spielt?“

    Wichtiger Hinweis. Hatte ich tatsächlich verschwiegen…

  183. ZITAT:
    „Hatte ich tatsächlich verschwiegen…“

    Du hast deine Logorrhöe im Griff? Respekt.

  184. Attila ex achtundfünfzig

    ZITAT:
    „ZITAT:
    „Hatte ich tatsächlich verschwiegen…“

    Du hast deine Logorrhöe im Griff? Respekt.“

    Es sollte mal jemand ein blog-ranking erstellen. Mal schauen, wer da ganz vorne dabei ist. Gell, Uli Stein.

  185. Du hast deine Logorrhöe im Griff? Respekt.“

    Schlechte Laune? Oder warum so gereizt? Mache schon länger Atemübungen, um runter zu fahren. Solltest Du auch mal versuchen.

  186. Ingo titelt in der FR „Eintracht Frankfurt: Zu verkopft und zu umständlich“. Hatten wir das nicht schon mal? Denn ungefähr so war der Auftritt der Eintracht nach Amtsantritt von Toppmöller im Sommer/Herbst 2023. Da wurde wirkte es so, als ob Toppmöller ino zu viel auf einmal von der Mannschaft wollte, sie daher mental überfordere und teilweise nicht mal mehr die „Basics“ gelangen.

    Damals konnte das die gesamte Saison über nicht wirklich abgestellt werden. In der Hinrunde zeigte die Mannschaft wenig Konstanz, spielte selten begeisternden Fussball und sammelte zwar 27 Punkte in der Hinrunde, hatte allerdings auch einige Spiele dabei, in denen sie kaum Gegenwehr zeigte (in Augsburg, in Aberdeen, in Saarbrücken) und seltsam unemotional wirkte. In der Rückrunde konnten lediglich noch 20 Punkte gesammelt werden (24:30 Tore). Die Eintracht landete in der Endabrechnung mit 47 Punkten auf Rang 6 und profitierte davon, dass Deutschland gleich 5 CL-Starter stellte und sie somit in der EL antreten durfte.

    Die seltsamen Auftritte derzeit, bei denen die Mannschaft – überspitzt formuliert – neben dem Platz fast mehr Einsatz zeigt als auf dem Platz, die fehlende Konstanz und die Rückfälle immer dann, wenn man denkt, jetzt habe sie den Turnaround geschafft, erinnern mich leider sehr an diese Zeit. Bin gespannt, wie die Saison weiterhin verlaufen wird. Ich befürchte, das wird eine „Übergangssaison“, in der die Eintracht so ein wenig auf der Suche nach sich selbst ist. Im Pokal ist sie schon raus, in der CL vermutlich durch Lospech und Gegnerklasse chancenlos, und in der Liga droht sie den Anschluss

  187. bereits jetzt schon zu verpassen. Entweder, das wird jetzt sehr schnell sehr viel besser, oder es wird eine recht zähe Saison.

  188. @Jim: Ja, das kommt mir ähnlich vor. Scheint fast, als hätte Dino die Mappe von damals wieder hervorgekramt, jetzt, da der Umbruch mal klein und die Vorbereitung länger war.

  189. Der alles entscheidende…

  190. Robin Koch: Klar, das war heute zu wenig. Wir wollten drei Punkte mitnehmen und hatten die Chance dazu. Wir hatten im letzten Drittel nicht die Lösungen, um torgefährlich zu werden. Wir hatten zwar viel Ballbesitz drumherum, aber die Chancen fehlten. In der zweiten Halbzeit hatten wir mehr Möglichkeiten. Am Ende merkt man aber auch in den Beinen, dass man alle drei Tage ein Spiel hat.

    Mit dem Interview sagt Robin Koch das sie überfordert sind und was mich extrem skeptisch macht ist sein letzter Satz .Sie sollten sich freuen alle drei Tage spielen zu dürfen. Seine Körpersprache in dem Gespräch nach dem Spiel war auch ausdruckslos oder eher demotiviert.

  191. Attila ex achtundfünfzig

    Ich glaube, diesmal war die USA-Vorbereitung kontraproduktiv. Unsere Laufleistungen sind schon die gesamte Saison eher mittelmäßig und das trotz vieler früher Spielerwechsel in den Spielen. Vielleicht war die Reise zur Teambildung okay, zur sportlichen richtigen Vorbereitung sicher nicht. Aber ist das Sportliche eigentlich noch Hauptziel unseres Vereins oder sind es mehr die finanziellen Aspekte?

  192. Unsere Laufleistung liegt im vorderen Drittel der Tabelle und ist nicht niedriger als in den letzten beiden Saisons.

    https://www.kicker.de/bundesli.....ng/2025-26

  193. Gut, dass ich nochmal aktualisiert hab. Ich hätte sonst den o.fan CEd.

  194. Also bitte, lasst doch hier mal die Fakten weg. Das Trainingslager war nix, steht doch oben schwarz auf weiß.

  195. Dann muss halt die Laufleistung als Beweis dafür herhalten, dass wir fußballerisch überfordert sind. So!

  196. Elf Laufwunder sollt Ihr sein!

  197. Attila ex achtundfünfzig

    Hatte hier noch die Zahlen von vor 2 , 3 Wochen in Erinnerung, da standen wir auf Platz 8. Na gut, dann stimmt die 206, wir sind fussballerisch überfordert.

  198. Ich und der Attila, wir können’s!
    :))

  199. Dann laufen wir In Neapel morgen aus :)

  200. Morsche,
    am Freitag hatten wir darüber geschrieben, welchen Nutzen ein Überprüfungsrecht (durch den VAR) der Trainer hätte in Verbindung mit einer Revision durch einen weiteren (Ober-) Referee im Stadion.

    Bin mir sicher, Toppi hätte das Nicht-Tor von Wahi überprüfen lassen, und ein Ober-Schiri hätte allein nach Ansicht der Bilder zu entscheiden gehabt, da sieht man tatsächlich kein Foul.

    Ich verstehe die Nachteile einer solchen VAR-Änderung, aber wenn man auf die Technik setzt, dann doch mit aller Konsequenz und eben nicht so halb-und-halb. „Ihr-macht-uns-den-Fußball-kaputt“ kann man laut im Stadion rufen, die Alternative ist dann, man geht zurück in die Steinzeit und lebt eben mit menschlichen Fehlern umzugehen.

  201. „Ja, wo laufen sie denn, wo laufen sie denn hin?“

  202. Wenn ein Schiedsrichter meint, er hätte ein Foul gesehen, muss er pfeifen. Wo kämen wie denn hin, wenn man alles laufen lassen würde, weil noch irgendetwas passieren könnte. Der Schiri auf dem Feld soll entscheiden und nicht irgendeine Instanz im Hinterzimmer oder Keller. Bei messbaren Situationen (Tor, Abseits) ist es dagegen verständlich, dass man erstmal abwartet, auch wenn die Situation eigentlich deutlich ist, wobei natürlich auch dann gemeckert wird.

  203. „Wo ist Behle?“

  204. Auch in dem Fall hätte ein Oberschiedsrichter nichts genutzt. Dingert hat dafür ein bisschen früh abgepfiffen.
    Dingert muss einen eindeutigen, klaren Regelverstoß gesehen haben, sonst hätte er nicht sofort abgepfiffen und hat damit den VAR aus dem Spiel genommen. Wahrscheinlich wusste er vorher schon, dass er in jedem Fall abpfeifen wird. Bei einem Eckstoss wird sich immer etwas anbieten, schieben, stoßen, halten ist bei Eckbällen ja an der Tagesordnung. Wenn kein Tor fällt, kräht da ja auch kein Hahn mehr nach.
    Wer allerdings mit dieser Herangehensweise unterwegs ist, sollte seinen Job nicht mehr auf Bundesliganiveau ausüben dürfen.

  205. @ ofan: wenn Du Dir mal American Football Spiele anschaust, dort ist es allgemein akzeptiert, dass der Field Referee erstmal abschalten darf, wenn die höhere Instanz eingeschaltet ist. Und der Vorteil liegt auf der Hand: der Ober-Referee ist nicht abgehetzt, wird nicht von Spielern angegangen oder vom Publikum ausgepfiffen. Der kann max emotionslos seine Entscheidung treffen und ist auch unverdächtig, Konzessionsentscheidungen im Eifer des Gefechts zu treffen.

    Für mich wäre das ein Schritt in Richtung weiterer Professionalisierung der Spielleitung im Fußball.

  206. Immer noch der Schiri, der einen lächerlichen Pfiff nach einem Eckball gemacht, den es nur gab, weil er davor eben so lächerlich das klare Foul von Doan nicht abpfiff? Come on…

  207. Als ob es in der NFL keine Kritik am Schiedsrichterwesen gibt.

  208. bei mir hat es Jahre gedauert, bis ich begriffen habe, dass meine Rechtschreibfehler nicht an meinem Füllfederhalter gelegen haben – ich bin für eine bessere Ausbildung (hier) der Schiedsrichter (z. B. Stegemann SGE-BVB)

  209. Auch wenn man die beste Laufleistung von allen Bundesligisten hat, es bringt nichts, wenn die Laufwege nicht stimmen. Muss man euch denn alles erklären?

  210. Schön wäre halt, wenn die Schiris einfach besser wären. Da wird so vieles falsch und mit unterschiedlichem Maß gepfiffen, dass man oft nur ratlos, verwundert, enttäuscht, frustriert oder gelegentlich auch mal erleichtert zurückbleibt. Es sind ja nicht nur Schiris bei Einrracht-Spielen, sondern es gibt allgemein ein klares Qualitätsproblem. Hand ist mal Hand, dann wieder nicht, dann wieder doch. Selbst mit VAR. Also entweder sind die Schiris inkl. VAR größtenteils überfordert. Oder die Regeln sind so missverständlich, dass sie selbst Schiris nicht mehr verstehen. Jedenfalls ist es so, wie es ist, echt anstrengend.

    Wie kann man denn zB minutenlang den Ringkampf um Burkardt gegen Union am Monitor studieren, um erst DANACH auf Foul zu entscheiden? Wie kann man das Abseits der Bayern Im Pokalspiel in Köln nicht sehen? usw

  211. „Laut Berichten der Daily Mail ist ein Transfer von Osula im Winter unwahrscheinlich, da Newcastle den Spieler trotz seiner Verletzungsprobleme als wertvolle Option ansieht und von seiner Entwicklung überzeugt ist. Selbst ein Angebot von 35 Millionen Euro würde die Magpies nicht zu einem Verkauf bewegen, da sie keinen vergleichbaren Spieler auf dem Markt sehen, der bei gleichem Preis und gleichem Profil besser wäre als Osula.“

    (smr)
    https://www.fr.de/eintracht-fr.....17897.html

  212. ZITAT:
    „@ ofan: wenn Du Dir mal American Football Spiele anschaust, dort ist es allgemein akzeptiert, dass der Field Referee erstmal abschalten darf, wenn die höhere Instanz eingeschaltet ist. ….“

    Beim American Football ist sowieso alle 10Sek eine Pause. Da kann man dann auch in Ruhe über die Situation nachdenken…

  213. Immer noch Schiri Schelte? Na dann.

  214. ZITAT:
    „Immer noch Schiri Schelte? Na dann.“

    Ich vermute, da kommt auch noch was ;-)

  215. Hatte ich schon erwähnt, dass mir das Spiel morgen Abend fast egal ist.
    Gründe:
    Bundesliga, Prio I
    Neapel, Vorfälle, Fan Sperre…

    Hoffentlich verletzt sich keiner.
    M1 ist wichtig.

  216. Rasender Falkenmayer

    Morsche
    gegen Heidenhaus muss mann so gewinnen, dass es auf eine Schirientscheidung nicht ankommt. Schiris sind Menschen, die fehler machen und sich irren. Kommt überall vor, also auch dort, wo geurteilt wird.Und dann noch in Sekundenschnelle. ich weiss nicht, wie das überhaupt gehen soll, dass so ein schiri auf dem Platz alles sieht. Das war nach meiner Erinnerung auch nie so. Die paar verwackelten Bildschnipsel, die ihm helfen sollen, machen das zwar etwas besser, aber genau so wenig perfekt. Damit muss man leben und Spiele auch mal trotzdem für sich entscheiden.

  217. ZITAT:
    „Immer noch Schiri Schelte? Na dann.“

    Eija, „Laufleistung“ war schnell abgehandelt, Remo.

  218. Rasender Falkenmayer

    Das Spiel morgen findet in der ruhm- und geldträchtigen Meisterliga statt.Gegen einen großen Traditionsverein. Der Geist von Maradonna schaut zu. Das muss ein Hochlicht sein. Wenn man da zurückzieht, aus Angst, sich zu erschöpfen, hat man nicht verdient, Fußballschuhe zu tragen.

  219. ZITAT:
    „Immer noch der Schiri, der einen lächerlichen Pfiff nach einem Eckball gemacht, den es nur gab, weil er davor eben so lächerlich das klare Foul von Doan nicht abpfiff? Come on…“

    Ganz genau. Doan hält voll den Schlappen drauf und es hätte Freistoß für Heidenheim geben müssen. Aber🤫 schadet der Legendenbildung der ewigen Benachteiligung.

  220. ZITAT:
    „@ ofan: wenn Du Dir mal American Football Spiele anschaust, dort ist es allgemein akzeptiert, dass der Field Referee erstmal abschalten darf, wenn die höhere Instanz eingeschaltet ist.“

    Da wird aber auch jeder Spielzug zu Ende gespielt und nicht vorher abgepfiffen.

  221. Da ist er wieder, der körperlose, uninspirierte Dinoball.

  222. Schiedsrichter-Team
    Dingert, Christian (Lebecksmühle)

    Note: 4,0

    Trübte seine klare unaufgeregte Spielleitung mit der Szene in der 23. Minute, als er das 1:0 für die Eintracht abpfiff, weil er das Gerangel von Theate mit Schimmer nach einer Ecke als Foul ahndete, eine zu harte Entscheidung. Zudem war die Ecke höchst zweifelhaft, weil Doan Nieheus zuvor am Fuß traf.

  223. „Da wird aber auch jeder Spielzug zu Ende gespielt und nicht vorher abgepfiffen.“

    Ich – als noch nicht mal Laie – empfinde Football als eine andauernde Aneinanderreihung von Standards, die man dann auch gut einzeln bewerten kann. Vom Spielfluss, auf den man im Fußball wert legt und auch kritisiert, wenn dieser zu oft und auch noch durch den VAR unterbrochen wird, ist dort nichts zu sehen.
    Ich will einen Spielfilm und keine kurzen Videoschnipsel.

  224. # 230
    sehe ich genauso und stelle „verdient“ noch einmal besonders heraus

  225. Wird Johnny morgen und Sonntag geschont? Stehen ja nächste Woche 2 unfassbar wichtige Länderspiele an. Duck und wech…

  226. @230: da wollen alle hin also jetzt bitte schön auch ordentlich abliefern heißt für mich sich nicht abschießen lassen.

  227. Ich glaube nicht, dass Dino morgen irgendjemanden (im Hinblick auf Mainz) schonen wird, dafür sind sie professionell genug eingestellt.

    Allerdings ist es eben auch klar, dass dieses Spiel wiederum Körner kosten wird und das Spiel am Sonntag um 19.30 Uhr (blöde Uhrzeit) dann wieder ziemlich zäh werden wird.

  228. Dann darf man sich nicht für Europa qualifizieren.

  229. ZITAT:
    „Ich glaube nicht, dass Dino morgen irgendjemanden (im Hinblick auf Mainz) schonen wird, dafür sind sie professionell genug eingestellt.

    Allerdings ist es eben auch klar, dass dieses Spiel wiederum Körner kosten wird und das Spiel am Sonntag um 19.30 Uhr (blöde Uhrzeit) dann wieder ziemlich zäh werden wird.“

    Also von Dienstag bis Sonntagabend sollte ein Profi schon regenerieren können, ansonsten kann man es auch gleich lassen mit Europa.

  230. Zumal Mainz ja auch am Donnerstag ein Spiel hat…

  231. ZITAT:
    „ZITAT:
    „Immer noch Schiri Schelte? Na dann.“

    Ich vermute, da kommt auch noch was ;-)“

    Falsch. Ich bin’s leid.

  232. Schade eigentlich :-).

  233. Also von Dienstag bis Sonntagabend sollte ein Profi schon regenerieren können, ansonsten kann man es auch gleich lassen mit Europa.“

    Walter, Ende Januar ist man eh nur noch in der Bundesliga tätig. Dann kann man sich komplett an due Fersen der Bayern hängen.

  234. Ich hätte auch keine Erklärung warum morgen jemand geschont werden sollte. Alle drei Tage zu spielen ist der Traum eines jeden Profis . Die werden schon auch nach jedem Spiel entsprechend mit Physio usw gepflegt.
    Mir ist da Zuviel Gejammer im Hintergrund und Zuwenig Freude im Vordergrund .

  235. Ich gehe davon aus, dass die Spieler sich freuen, in der CL zu spielen, da wird keiner jammern.

  236. Ein Hochlicht in der Fußballer-Kariere….

  237. Für Johnny wäre das Spiel gegen Liverpool eigentlich auch ein Hochlicht gewesen. Sah Toppmöller aber anders.

  238. Hast du eigentlich Insiderwissen was den Fitnesszustand von einzelnen Spielern betrifft?

  239. ZITAT:
    „Hast du eigentlich Insiderwissen was den Fitnesszustand von einzelnen Spielern betrifft?“

    Diese Frage steht Dir nicht zu.

  240. Die Frage solltest du dir aber lieber selber stellen, bevor du hier immer solche Verdächtigungen raus haust.

  241. Rasender Falkenmayer

    ZITAT:
    „Für Johnny wäre das Spiel gegen Liverpool eigentlich auch ein Hochlicht gewesen. Sah Toppmöller aber anders.“

    Er kann ja nur 11 Spielern der Startelf dieses spezielle Erlebnis gönnen.
    Ursprünglich ging die Idee ja auf und wir gingen in Führung. Am anschließenden völligen Kollaps der Defensive hätte Johnny auch kaum etwas geändert.

  242. Uii, in der FR werden schon mögliche Toppi-Nachfolger diskutiert:

    https://www.fr.de/eintracht-fr.....17110.html

  243. Was ein Blödsinns-Artikel….

  244. Schafstall.
    Roggensack.
    Biskup.

  245. ZITAT:
    „Was ein Blödsinns-Artikel….“

    Hihi

  246. Ippen-Schrott hoch 10

  247. Attila ex achtundfünfzig

    ZITAT:
    „ZITAT:
    „Immer noch Schiri Schelte? Na dann.“

    Eija, „Laufleistung“ war schnell abgehandelt, Remo.“

    Noch mal zur Klarstellung:

    Bei den 9 BL-Spielen ist der Gegner i 6 Spielen mehr gelaufen.
    Bei den letzten 6 Bundesligaspielen steht es 1 zu 5 für die Gegner.
    Nur mal so nebenbei.
    Lauftendenz gegenüber dem Gegner also fallend.
    Jetzt macht damit was ihr wollt. Sind halt Fakten.

  248. Attila ex achtundfünfzig

    Da fehlt ein n also in

  249. ZITAT:
    „Was ein Blödsinns-Artikel….“

    Das ist noch nett formuliert.

  250. ZITAT:
    „Was ein Blödsinns-Artikel….“

    +1

  251. 👮 João Pinheiro
    🚩 Bruno Jesus
    🚩 Luciano Maia
    4⃣ Fabio Verissimo
    📺 Tiago Martins
    📺🅰️ André Narciso

  252. ZITAT:
    „Sind halt Fakten.“

    Ich mach mir die Welt, widdewitt wie sie mir gefällt.

  253. Attila ex achtundfünfzig

    ZITAT:
    „ZITAT:
    „Sind halt Fakten.“

    Ich mach mir die Welt, widdewitt wie sie mir gefällt.“

    Nee das macht der kicker. Kannst gerne nachlesen. Und jetzt mach dir deine Welt schön.

  254. Rasender Falkenmayer

    ZITAT:
    „Uii, in der FR werden schon mögliche Toppi-Nachfolger diskutiert:..“

    Geiler Artikel. Das einfache Abschreiben anderer Medien (speziell Bild) wird nochmal gesteigert, indem irgendwelche Meinungen aus dem Internetz zusammengekehrt werden. Noch ein wenig Suchen und als neue Trainer stehen Jogi Löw und Jürgen Klinsmann praktisch fest.

  255. Elias Baum schon wieder fit.

  256. @254: ….bei Fans haben schon eine Idee war es für mich spätestens Satire…

    Ich hau aber noch einen raus. Feldkamp und Rehagel fände ich gut. ;o)

  257. Attila ex achtundfünfzig

    ZITAT:
    „ZITAT:
    „ZITAT:
    „Immer noch Schiri Schelte? Na dann.“

    Eija, „Laufleistung“ war schnell abgehandelt, Remo.“

    Noch mal zur Klarstellung:

    Bei den 9 BL-Spielen ist der Gegner i 6 Spielen mehr gelaufen.
    Bei den letzten 6 Bundesligaspielen steht es 1 zu 5 für die Gegner.
    Nur mal so nebenbei.
    Lauftendenz gegenüber dem Gegner also fallend.
    Jetzt macht damit was ihr wollt. Sind halt Fakten.“

    Noch eine Ergänzung: Bei einem der 3 Spiele mit höherer Laufleistung gab es noch einen Platzverweis in der 60. Min für den Gegner. Sieht so aus, daß wir da bei 11 gegen 11 auch eine schlechtere Laufleistung gehabt hätten. In diesem Fall würde das Verhältnis sogar 2 zu 7 Spiele ausfallen.

  258. ZITAT:
    „… Sind halt Fakten.“

    Ja, es sind Fakten aber eigentlich doch ohne Aussagekraft.

    SGE-BRE / 119:113 / 4:1
    HOF-SGE / 119:116 / 1:3
    LEV-SGE / 114:116 / 3:1 (okay, mit Gelb/Rot für LEV)

    Mehr Laufleistung bedeutet halt nicht automatisch größere Siegchancen.

  259. Ganz wichtig:
    Zetterer läuft durchschnittlich in 90 Min. mehr als Santos.

  260. Attila ex achtundfünfzig

    ZITAT:
    „ZITAT:
    „… Sind halt Fakten.“

    Ja, es sind Fakten aber eigentlich doch ohne Aussagekraft.

    SGE-BRE / 119:113 / 4:1
    HOF-SGE / 119:116 / 1:3
    LEV-SGE / 114:116 / 3:1 (okay, mit Gelb/Rot für LEV)

    Mehr Laufleistung bedeutet halt nicht automatisch größere Siegchancen.“

    Warum haben wir dann nicht mehr Spiele gewonnen?

  261. ZITAT:
    „Warum haben wir dann nicht mehr Spiele gewonnen?“

    Weil Siege oder Niederlagen immer das Ergebnis von mehreren Einflussfaktoren sind. Du kannst dich gern auf einen einzelnen kaprizieren, das ist aber zu kurz gedacht, wenn man dem gegenüber hält, dass der Faktor eben nicht repräsentativ für die Spielausgänge ist.

    Nur mal ein Beispiel, die Bayern sind in vier von zehn Spielen weniger gelaufen als der Gegner, haben aber alle gewonnen. Was sagt uns das?

  262. Attila ex achtundfünfzig

    ZITAT:
    „ZITAT:
    „Warum haben wir dann nicht mehr Spiele gewonnen?“

    Weil Siege oder Niederlagen immer das Ergebnis von mehreren Einflussfaktoren sind. Du kannst dich gern auf einen einzelnen kaprizieren, das ist aber zu kurz gedacht, wenn man dem gegenüber hält, dass der Faktor eben nicht repräsentativ für die Spielausgänge ist.

    Nur mal ein Beispiel, die Bayern sind in vier von zehn Spielen weniger gelaufen als der Gegner, haben aber alle gewonnen. Was sagt uns das?“

    Das die Bayern grundsätzlich eine höhere Qualität haben.

  263. wenn man während des Spiels einen Fuß auf den Ball stellt (z. B. Collins – könnte ich ausflippen), kann man auch schlecht laufen

  264. Rasender Falkenmayer

    Weniger laufen ist okay, wenn man gewinnt. Gewinnt man nicht, hätte man es besser machen sollen. Zum Beispiel mehr rennen.

  265. ZITAT:
    „… Warum haben wir dann nicht mehr Spiele gewonnen?“

    Dafür gibt es doch mehrere Gründe.
    – Sehr viele Individuelle Fehler. Ob die aus Unkonzentriertheit oder aus mangelndem Spielverständnis oder aus dem geänderten Spielsystem resultieren, kann ich nicht beantworten.
    – Das Momentum ist nicht gerade auf Eintracht Seite. Wir haben in der BL schon vier Pfosten oder Lattentreffer. Die Schiris sind uns auch nicht gerade gewogen.
    – Dennoch haben wir mit 22 Toren die zweitmeisten der Liga.
    – Bei der Laufdistanz ist die Eintracht übrigens auf Platz vier, bei den Intensivläufen auf Platz sechs. So schlecht ist das nicht.

    Wenn ich am Samstag sehe, wie beim Konter Theate im Mittelfeld kurz stoppt und den Zivzivadze damit aus den Augen verliert, braucht man sich auch nicht über die Gegentore wundern.

  266. Der Ball muss laufen, nicht der Spieler.

  267. ZITAT:
    „Der Ball muss laufen, nicht der Spieler.“

    Genau, wenig laufen, viel gewinnen

  268. # 279
    Tipp-Kick?

  269. ZITAT:
    „Elias Baum schon wieder fit.“

    Bin gespannt, ob er es in der Bundesliga nochmal auf die Ersatzbank schafft.

  270. Flach spielen, hoch gewinnen !

  271. ZITAT:
    „ZITAT:
    „Elias Baum schon wieder fit.“

    Bin gespannt, ob er es in der Bundesliga nochmal auf die Ersatzbank schafft.“

    Langsam heranführen. Behutsam aufbauen. Belastung steuern. Bis zur Winterpause Zweite. Dann Leihe. Neuer Anlauf im Sommer. Vielleicht in Frankfurt.