Historische Schlappe Peinlicher Quali-Start

Foto: IMAGO / Schüler
Foto: IMAGO / Schüler

Böse Klatsche für Julian Nagelsmann und die Nationalmannschaft: Deutschland muss in dieser Form um die WM-Teilnahme bangen. Gegen Außenseiter Slowakei ist das Team beim Start in die Qualifikation völlig von der Rolle.

Sichtlich angeschlagen stapfte Julian Nagelsmann über den Rasen von Bratislava, diese Niederlage war auch ein Wirkungstreffer für den Bundestrainer. Von wegen große Titelträume, es war ein krachender Fehlstart für die total verunsicherte Fußball-Nationalmannschaft. Mit dem 0:2 (0:1) in der Slowakei ist das DFB-Team auf dem Weg zur WM 2026 gleich beim ersten Schritt ganz böse ausgerutscht. Der Griff nach dem goldenen WM-Pokal ist so nur kühnes Wunschdenken.

„Bei der Emotionalität war uns der Gegner meilenweit von der ersten bis zur letzten Minute überlegen. Das ist Fakt. Erschreckenderweise kommt obendrauf, dass so ein Gegner mit mehr Emotionalität auch fußballerisch deutlich mehr Qualität auf den Platz bringt wie wir“, sagte Nagelsmann bei der ARD und war damit nicht nur grammatikalisch auf Irrwegen, sondern auch sichtlich verärgert: „Generell sollte bei jedem angekommen sein, dass wir zur WM wollen.“ Er habe die besten Spieler aus Deutschland ausgewählt. „Vielleicht müssen wir auf weniger Qualität setzen, sondern auf Spieler, die alles reinwerfen. Das hätte heute zu einem besseren Ergebnis geführt“, monierte Nagelsmann.

Von Nagelsmanns großem Dominanz-Versprechen war im Nationalstadion nämlich nichts zu sehen. Stattdessen setzte es durch die Tore von David Hancko (42. Minute) und David Strelec (55.) die erste Auswärtsniederlage in einem WM-Qualifikationsspiel überhaupt für eine DFB-Elf.

Kapitän Joshua Kimmich schlug lautstark Alarm. „Wir brauchen nicht über System, Taktik, Viererkette, Dreierkette sprechen. Das ist einzig und allein eine Einstellungssache. Das war auch in den letzten Spielen unser Problem“, sagte der Bayern-Profi: „Wenn wir so auftreten wie heute, wird es nichts mit der Qualifikation.“

Sorgen um WM-Teilnahme

In der Gruppe A laufen Kimmich und die, die er so vehement kritisierte, nun den Slowaken hinterher. Schon am Sonntag (20.45 Uhr RTL) in Köln muss gegen Nordirland ein überzeugender Sieg her, sonst könnt sogar das fest eingeplante direkte Ticket für das Mammut-Turnier im kommenden Sommer in Amerika in Gefahr geraten. TV-Experte Bastian Schweinsteiger gibt sich jedenfalls keinerlei Illusionen hin: „Wenn wir so spielen wie heute, vielleicht kommen wir irgendwie dahin, aber dann kommst du dort nicht weit.“

Auch Nagelsmann sieht den Ernst der Lage: „Wir müssen alle fünf Spiele gewinnen, auch gegen die (Slowaken) – und zwar deutlich. Sonst spielen wir im März Playoffs.“

Die Mängelliste, die der Bundestrainer aus der Slowakei mitbringt, ist lang. In der Defensive fahrig und mit Tempo leicht auszuspielen, offensiv ohne Ideen und Durchschlagskraft. Erstmals verlor die Nationalmannschaft unter Nagelsmann drei Spiele in Folge. Die vielen Ausfälle von Jamal Musiala bis Kai Havertz können keine Ausrede sein.

„Wir haben verdient verloren. Das kann man auf keinen Fall leugnen. Es war ein sehr, sehr schwaches Spiel von uns“, sagte Jonathan Tah und fand keine Erklärung für das Spiel, aber immerhin eine interessante These: „Es gibt Momente, wo du vielleicht müde bist. Es hat aber einfach an ein bisschen mehr gefehlt als nur Müdigkeit. Das müssen wir aufarbeiten. Da müssen wir ehrlich mit uns sein. Es war für uns alle überraschend, dass das Spiel so gelaufen ist. Das ist nicht unser eigener Anspruch.“

Schwaches Debüt von Collins

Die deutsche Mannschaft präsentierte sich vor 20.013 Zuschauern völlig von der Rolle, vor allem die Defensive wackelte bedenklich. Dabei erwischte der Frankfurter Debütant Nnamdi Collins rechts in der Viererkette einen ganz schwachen Tag und wurde von seinem Gegenspieler ein ums andere Mal düpiert.

Aber auch das Offensivspiel lahmte. Die besonderen Momente von Jungstar Florian Wirtz blieben überschaubar. Wie schon in Liverpool wirkte der Ex-Leverkusener auch im DFB-Trikot gehemmt. Dazu war es sein Ballverlust, der den hochverdienten ersten Gegentreffer einleitete. Auch die Rückkehr von Joshua Kimmich ins Mittelfeld brachte nicht die erhoffte Stabilität.

Slowaken mit Chancenwucher

Schon nach 75 Sekunden hatten die Slowaken die große Chance zur Führung, als nach einer Hereingabe von Ex-Bundesligaprofi Ondrej Duda die beiden Innenverteidiger Lubomir Satka und Milan Skriniar im Fünfmeterraum den Ball nur um Zentimeter verpassten.

Und auch die nächsten Top-Chancen gehörten den Gastgebern. Dabei parierte Oliver Baumann, der bis zur Rückkehr von Marc-André ter Stegen die deutsche Nummer eins ist, glänzend gegen Leo Sauer (21.). Die anschließende Ecke setzte Duda an den Außenpfosten (22.), ehe Sauer erneut Collins entwischte und aus spitzem Winkel zum Abschluss kam (23.).

Die von Nagelsmann geforderte Dominanz war gegen die griffigen Slowaken nicht zu erkennen, entsprechend war der Bundestrainer im weißen Poloshirt auf der Bank restlos bedient. Das hatte sich der 38-Jährige ganz anders vorgestellt. Zwar sorgte Maximilian Mittelstädt für den ersten Torabschluss (24.), doch quasi im Gegenzug herrschte in der Abwehr wieder Alarm. Dieses Mal ließ sich Antonio Rüdiger von Sauer düpieren, sein Schuss wurde aber von Verteidiger-Kollege Jonathan Tah abgeblockt (27.).

Nur eine Torchance in der ersten Halbzeit

Die einzige echte Torchance in den ersten 45 Minuten hatte Wirtz nach einem starken Ballgewinn des Stuttgarters Angelo Stiller, doch Martin Dubravka war zur Stelle (32.). Es hätte den Spielverlauf gegen den Weltranglisten-52. auch auf den Kopf gestellt. So war der Führungstreffer für die Slowaken auch überfällig. Die Fehlerkette begann bei Wirtz und endete beim indisponierten Rüdiger, als David Strelec und Hancko mit einfachen Mitteln die deutsche Defensive aushebelten.

Es war der Tiefpunkt der schlechtesten Halbzeit in der Ära Nagelsmann. So konnte es nicht weitergehen. Der beinahe Mitleid erregende Collins blieb in der Kabine, dafür kam der Leipziger David Raum ins Spiel, der aber mit Mittelstädt die Seite tauschte. Wirklich besser wurde das deutsche Spiel trotzdem nicht, mal abgesehen von der Torchance von Leon Goretzka (47.).

Denn der Abwehrtorso um den völlig überforderten Rüdiger blieb auch nach der Umstellung bedenklich. Ließ Strelec mit einem unplatzierten Schuss das zweite Tor erst noch liegen (54.), machte es der Mann vom FC Middlesbrough eine Minute später besser, als er Rüdiger austanzte und den Ball in den Winkel setzte.

Nagelsmann brachte mit Nadiem Amiri und Karim Adeyemi weitere Offensivkräfte, doch auch das verpuffte. Im Sturmzentrum blieb 85-Millionen-Mann Woltemade ohne Durchschlagskraft und weitestgehend unsichtbar. Niclas Füllkrug hätte helfen können, doch der Stürmer musste wegen einer Wadenverletzung kurzfristig passen. Eine echte Drangphase blieb auch aus. Der konsternierte Bundestrainer verfolgte mit verschränkten Armen die letzten Minuten – und wirkte dabei genauso hilflos wie seine Spieler auf dem Feld. (Arne Richter, Klaus Bergmann und Stefan Tabeling, dpa / red)

136 Kommentare
KOMMENTIEREN »

  1. Ich kann mit schon vorstellen, dass die müde sind. Zumindest die, die bei dem infantilen Quatschturnier im Sommer dabei waren. Allerdings lässt sich sowas doch messen und man kann auch gegensteuern. Wer zu müde ist, muss ersetzt werden. Und wer satt ist erst recht. Morsche.

  2. Die Berichte über Nnamdis Debüt gehen mir auf den Zeiger. Leo Sauer war der mit Abstand beste Slowake und der Rest der Truppe sah gegen ihn auch nicht gut aus. Da stimmt etwas ganz grundsätzlich nicht. Schön, dass Collins bald wieder in einer funktionierenden Mannschaft mitspielen darf.

  3. EintrachtImFinale

    Auch wenn es immer die Höchststrafe ist, in der Halbzeit ausgewechselt zu werden, so glaube ich, dass Nagelsmann am Ende Collins geschützt hat.
    Dass Raum es dann nicht besser gemacht hat, entlastet Collins doch ungemein. Am Ende war es Kollektivversagen.

  4. Mittelstädt wurde zum ersten Mal nach rechts verschoben, aber als Linksfüßer hat das auch nichts gebracht. Gut war gestern keiner. Dem Nagelsmann ist wohl die Luft zu dünn geworden auf der Almhütte. Anders ist nicht erklärbar, dass das die ganze Mannschaft samt System durchgeschüttelt wurde. Und dann soll Collins den offensiven Außenverteidiger geben, fast schon Schienenspieler als Rookie auf einer ungewohnten Position ohne Rückendeckung. Auch sonst keinen Rechtsverteidiger dabei, außer vielleicht Anton, der das auch schon mehr recht als schlecht beim BVB gespielt hat.
    Als erstes steht derTrainer in der Verantwortung und dann die sog. Führungsspieler.

  5. Gude Morsche,
    auf dem Niveau haben die Nagelsmänner bei der WM nix verloren ….

  6. „Der Bundestrainer hat in Bratislava zur Pause den jungen Frankfurter Collins von der rechten Verteidigerposition unter die Dusche geschickt. Das war nach dessen halbgarem Debüt aus sportlichen Gründen nachvollziehbar, wenngleich wenig einfühlsam. Denn Collins wurde grob fahrlässig von den Nebenleuten im Stich gelassen. So ging der Bursche als Bauernopfer.“

    https://www.fr.de/eintracht-fr.....18187.html

  7. Die deutsche Fussballelf hatte 2014 den letzten großen Erfolg und seitdem den Anschluss verloren. Muss man leider so deutlich sagen.

    Bei den Europameisterschaften wurde 2016 noch das Halbfinale erreicht (Niederlage gegen Frankreich). 2021 schied man im Achtelfinale gegen England aus, 2024 im Viertelfinale gegen Spanien. 2025 gelang bei der Nations League zwar erstmalig der Einzug ins Halbfinale, im Anschluss wurden beide Spiele (Portugal, B-Elf von Frankreich) verloren.

    Bei den Weltmeisterschaften war es am Deutlichsten und man schied 2018 und 2022 jeweils schon in der Vorrunde aus.

    Das Mentalitätsproblem diskutiert man ja nicht erst seit gestern. Die Frage ist halt, wie andere Nationen es schaffen, dauerhaft großen Erfolg zu haben.

  8. Mit Mentalität und Emotionalität kann man auf Dauer auch nicht die qualitativen Mängel überdecken, die seit Jahren bestehen, was wahrscheinlich der mangelnden Ausbildung der Trainern und Spieler geschuldet ist.
    Allerdings würde man es wenigstens schaffen, die Fans und Zuschauer besser mitzunehmen.

  9. Großartig (aus der FR)

    Julian Nagelsmann und sein – nach dem Abschied des mit dem Bundestrainer zum Schluss nicht mehr komplikationslos harmonierenden Assistenten Sandro Wagner – neu zusammengestelltes Trainerteam haben sich in diesem Sommer tagelang auf eine Hütte im Allgäu zurückgezogen und neue Strategien entwickelt. Es mag ja sein, dass die Weißwürstel dort gut geschmeckt haben – aber offenbar hat die Höhenluft einer klugen Entscheidungsfindung nicht Pate gestanden.

  10. Desaströser Auftritt gestern. Eine völlig neben den Schuhen stehende Innenverteidigung, und auch in der Offenive ging wenig zusammen. Die beste deutsche Torchance war die Bogenlampe des Slowaken aufs eigene Tor.

  11. Die waren alle schlecht weil sie mittlerweile an „Überheblichkeit „ nicht zu toppen sind. Warum die IV Tah und Rüdiger durchspielen überbrietet das noch.

  12. ZITAT:
    „Mit Mentalität und Emotionalität kann man auf Dauer auch nicht die qualitativen Mängel überdecken, die seit Jahren bestehen, was wahrscheinlich der mangelnden Ausbildung der Trainern und Spieler geschuldet ist.
    Allerdings würde man es wenigstens schaffen, die Fans und Zuschauer besser mitzunehmen.“

    Das gildet wahrscheinlich bei Gegnern ab ca. Portugal aufwärts. Gegen schwächere Nationen sollten trotz der von Dir genannten Defizite die -ACHTUNG – Deutschen Tugenden schicken.

  13. ZITAT:

    Das Mentalitätsproblem diskutiert man ja nicht erst seit gestern. Die Frage ist halt, wie andere Nationen es schaffen, dauerhaft großen Erfolg zu haben.“

    Dauerhaft ist es bei kaum einer Nation. Wie oft haben Nationen wie Italien oder die Niederlande große Turniere verpasst ? Überheblichkeit ist allerdings sehr wohl ein Problem bei der deutschen Elf. Schlechte Kicker sind es nämlich nicht. Und Collins ist wohl so eine Art Sündenbock. Mal sehen, wann er das nächste Mal aufgeboten wird.

  14. Hilft ja nix, vielleicht war das ein Schuss vor den Bug.
    Nati ist im Wandel, wie bei allem anderen auch ist es schwierig geworden, ein Wir-Gefühl über das materielle und egozentrische Ich hinaus zu entwickeln. Die alten „Bedeutungen“ erodieren und vermutlich war die Gen Schweini die letzte, die das noch in sich trug.
    Die erstaunlich deutlichen Reaktionen danach lassen immerhin hoffen, dass das aufgearbeitet wird. Der kleine Pixxer wird das auch als Lektion verbuchen. Collins ebenso, der muss sich jetzt auch nicht vergraben, weiter Leistung zeigen und ich traue Dino zu, ihn aufzufangen. Ganz ehrlich war ich selbst überrascht, dass er nominiert wurde.
    Die alten Slowaken mussten sich ja nicht mal richtig anstrengen, verrückt.

  15. Collins Sündenbock?
    Ist gegenüber dem Rest der struppe nicht sbgefallen, ein Level …

  16. ZITAT:
    „Collins Sündenbock?
    Ist gegenüber dem Rest der struppe nicht sbgefallen, ein Level …“

    Beim Kicker haben Tah, Rüdiger und Collins eine 6, Mittelstädt bekommt eine 3,5. Es ist aber auch abstrus, Collins in so einer Halbposition, nicht echter Rechtsverteidiger, nicht echter Schienenspieler, verhungern zu lassen. Das war auch neben den spielerischen Minderleistungen der überwiegenden Anzahl der Akteure krass vercoacht.

  17. ZITAT:
    „Collins Sündenbock?
    Ist gegenüber dem Rest der struppe nicht sbgefallen, ein Level …“

    Aber wer wurde zur Halbzeit ausgewechselt ? Danach ist es auch nicht besser geworden.

  18. Sollte die WM 2026 ohne Deutschland stattfinden, wäre das auch kein Beinbruch. Ganz im Gegenteil. Man hätte genug Zeit um einen Neuanfang zu starten.

  19. ZITAT:
    „ZITAT:
    „Collins Sündenbock?
    Ist gegenüber dem Rest der struppe nicht sbgefallen, ein Level …“

    Aber wer wurde zur Halbzeit ausgewechselt ? Danach ist es auch nicht besser geworden.“

    Nach einer grotesk miesen Mannschaftsleistung einen Debütanten zur Pause rauszunehmen finde ich nachvollziehbar. Eintracht Spieler oder nicht.
    Von wem will man denn eine Steigerung erwarten, wenn nicht von den etablierten Spielern?

  20. Bin da nicht so im Thema. Fehlte da noch Personal oder sind das im großen und ganzen die Spieler mit denen man WM spielen will (muss)?
    Burkardt fehlte im Angriff und sonst?

  21. Man meinte die haben alle Bock auf Play Offs… und sorry Collins sollte immer tief gehen und dann wenn er das mal nicht ist hat ihm keiner geholfen auf der Außenbahn. Da hätte gestern jeder schlecht ausgesehen.
    Das hat gestern wirklich so ausgesehen als wär es irgendein Vobereitungskick der Eintracht und kein WM Quali Spiel.

    Alleine wie Tah und Rüdiger da rumgestolpert sind… unglaublich.

  22. ZITAT:
    „Braucht unsere N11 am End den doofen Sandro Wagner als Einpeitscher?“

    Ich persönlich halte Sandro Wagner nicht für doof.

    Nach J.C. Müller (heute FR) gab es zwischen ihm und Nagelsmann wohl atmosphärische Störungen.

  23. Das Einzige, was wirklich doof ist, ist die Bundesligapause wegen diesem Gestolper. Bei bestem Wetter.
    Wäre gerne morgen ins Stadion.

  24. ZITAT:
    „Das Einzige, was wirklich doof ist, ist die Bundesligapause wegen diesem Gestolper. Bei bestem Wetter.
    Wäre gerne morgen ins Stadion.“

    👍 👏

  25. Morsche
    ZITAT:
    „Das gildet wahrscheinlich bei Gegnern ab ca. Portugal aufwärts. Gegen schwächere Nationen sollten trotz der von Dir genannten Defizite die -ACHTUNG – Deutschen Tugenden schicken.“

    Das hätte ich sonst geschrieben.Spieler wie Wirtz oder Kimmich, vom FC Bayern, Liverpool, Real, haben die Slovaken eher nicht in ihren Reihen. Hinten rechts, wo bei uns Collins (CL-nominiert) und Raum (letztes Jahr CL) nicht zurechtkamen, hat bei denen ein 33jähriger dicht gemacht, der zuletzt aus der Serie C nach Arabien wechselte.

    Was zum Hauptverantwortlichen führt. Eine ausgefeilte Strategie kann man für eine Vereinsmannschaft austüfteln und dann in einer intensiven Vorbereitung mit viel Disziplin einüben. Über verlängerte Wochenende angereiste, verwöhnte, aber auch beanspruchte Stars zusammenzuwürfeln ist dagegen ein sozialer Prozess. Die muss man kitzeln, heiß machen, was weiß ich. Da hilft es nicht, auf eine Eigenmotivation ehrgeiziger Profis zu setzen. Die wollen wahrscheinlich schon von Berufs wegen, aber ein tragender Mannschaftsgeist muss trotzdem beschworen werden.

  26. ZITAT:
    „Das Einzige, was wirklich doof ist, ist die Bundesligapause wegen diesem Gestolper. Bei bestem Wetter.
    Wäre gerne morgen ins Stadion.“

    Selbst ohne Pause und Gestolper wärst Du da aber morgen ziemlich allein im Stadion gewesen bzw mit phauser schon zu zweit, wir hätten dann nämlich heute in der BayArena gespielt.😉

  27. RF und ES, der Plan ist Weltmeister zu werden. Mit Deutschen Tugenden schafft man vielleicht die Slovakai, für die auch unter Umständen individuelle Stärke langen könnte, falls sie vorhanden wäre, bzw. abgerufen wird.

  28. ZITAT:
    „RF und ES, der Plan ist Weltmeister zu werden.“
    Inzwischen eher nicht mehr.

  29. @27 Da war ich beim letzten Sieg und beim letzten Unentschieden und seit dem bei einigen bösen Klatschen live vor Ort.
    Vielleicht geht ja nächste Woche was. Die sind noch nicht so im flow.

  30. Morsche, da hab ich ja wohl gut daran getan, gestern Abend was anderes zu machen. Für Collins tut‘s mir leid, aber tatsächlich konnte man sich nach den letzten Leistungen von ihm im Eintracht-Trikot, wo er der Einzige war, der in einem ansonsten toll aufspielendem Team etwas abfiel, schon wundern, dass er nominiert wurde und dann sogar in der Startelf stand. So weit ist er noch nicht. War wohl der Not geschuldet.
    Der Dino wird ihn aufbauen und er wird das wegstecken.

    Das die Slowaken kicken können, konnte man hier schon bei der WM beobachten, auch die „Kleinen“ haben mittlerweile oft Spieler bei großen Vereinen.
    So wird Collins es bald wieder mit z.B. Hancko zu tun bekommen, der spielt nämlich bei Atletico. Lobotka spielt beim italienischen Meister und ist da eine der prägenden Figuren. Sauer haben wir nicht nochmal, aber der ist bei Feyenoord der beste Mann. Das sind Spieler, die von ihrer Qualität überall ganz weit oben spielen können.
    Und ansonsten ist es eben genau so, dass Qualität sich meistens durchsetzt, wenn die Einstellung stimmt. Das war ja wohl gestern auch so.

  31. ZITAT:
    „RF und ES, der Plan ist Weltmeister zu werden. Mit Deutschen Tugenden schafft man vielleicht die Slovakai, für die auch unter Umständen individuelle Stärke langen könnte, falls sie vorhanden wäre, bzw. abgerufen wird.“

    Exakt das habe ich gekündet (12).

  32. Championsleague für mich dann nur vom Sofa aus.

  33. ZITAT:
    „ZITAT:
    „Collins Sündenbock?
    Ist gegenüber dem Rest der struppe nicht sbgefallen, ein Level …“

    Beim Kicker haben Tah, Rüdiger und Collins eine 6, Mittelstädt bekommt eine 3,5. Es ist aber auch abstrus, Collins in so einer Halbposition, nicht echter Rechtsverteidiger, nicht echter Schienenspieler, verhungern zu lassen. Das war auch neben den spielerischen Minderleistungen der überwiegenden Anzahl der Akteure krass vercoacht.“

    Welche Note bekam der Sauer?

  34. „Exakt das habe ich gekündet (12).“

    Stimmt, hab‘ ich irgendwie anders zusammengebastelt. Dann sind wir uns einig.

  35. ZITAT:
    „Welche Note bekam der Sauer?“

    Erstaunlicherweise nur eine 2,5. Ich hab den deutlich besser gesehen.

  36. „Deutsche“ Tugenden, aha
    Erinnert mich etwas an „Kickst Du noch oder erzählst Du schon von früher“
    Was soll das sein?
    Schönreden, Jammern/Meckern und Schwurbeln, de Purpose?
    Hab das Spiel nicht gesehen. Aber vlt. sollte man beim nächsten Mal den TuS Froschhausen II antreten lassen, wenn man schon solche merkwürdigen Vergleiche wie zwischen der Bundesliga und der Kreisliga C Offenbach, Gruppe 2, bei der Anzahlt der Tore pro Spiel anstellt.

  37. Liest sich, als wenn die Slowakei eine Fußballübermacht wäre…

  38. Auch wenn ich den Wagner nicht mag, doof ist er sicher nicht.

    Abstrus fand ich ja auch noch diese peinliche Zettelnummer.

  39. Deutsche Tugenden dürften sich nicht so sehr von slowakischen o. a. unterscheiden, nur abrufen sollte man sie halt.

  40. ZITAT:
    „ZITAT:
    „Welche Note bekam der Sauer?“

    Erstaunlicherweise nur eine 2,5. Ich hab den deutlich besser gesehen.“

    Danke, dto.

  41. Diese sog. „Deutschen Tugenden“ sind doch längst Vergangenheit.

  42. Leo Messi, sorry Sauer, wer kennt ihn nicht? Auf den hätte sich der Nagelsmann samt dem Staff doch wenigstens ein bisschen einstellen können. Genauso auf Duda usw….hat man die Slowakei nicht vorab gesichtet? Fragen über Fragen

  43. Es hat Tradition, Spiele (Testspiele wie auch Gruppenspiele gegen als schwächer empfundene Gegner), in denen es nicht um alles geht, nicht allzu ernst zu nehmen, weil man die Bundesliga (Brot und Butter) als wichtiger empfindet. Das geht bis zur Nations League, die andere Länder besser annehmen, während bei uns diese sportlichen Wettkämpfe als „unnütz“ angesehen werden so wie man schon damals 1960 und 1964 nicht an der neu gegründeten EM (Herberger: Zeitverschwendung) teilgenommen hatte.
    Die Einstellung ist heute immer noch, dass man die Qualis für EMs und WMs, wenn es darauf ankommt, schon schaffen wird.
    Erschreckend ist, dass die Qualität schon länger nicht mehr ausreicht, zweit- bis drittklassige Gegner wie die Türkei, Süd-Korea, Slowakei, Japan, Nord-Mazedonien im Vorbeigehen zu schlagen.

  44. Attila ex achtundfünfzig

    ZITAT:
    „Morsche, da hab ich ja wohl gut daran getan, gestern Abend was anderes zu machen. Für Collins tut‘s mir leid, aber tatsächlich konnte man sich nach den letzten Leistungen von ihm im Eintracht-Trikot, wo er der Einzige war, der in einem ansonsten toll aufspielendem Team etwas abfiel, schon wundern, dass er nominiert wurde und dann sogar in der Startelf stand. So weit ist er noch nicht. War wohl der Not geschuldet.
    Der Dino wird ihn aufbauen und er wird das wegstecken.

    Seh ich auch so. In der Vorbereitung hat mich gestört, dass Amenda nur auf der ,falschen‘ linken Position spielen durfte. Anscheinend wollte man hier keine Konkurrenz zu Collins aufbauen. Ich glaube Amenda ist rechter IV stärker als Collins. Aber die Chance einen deutschen Nationalspieler aufzubauen….

  45. Attila ex achtundfünfzig

    Ein als fehlt

  46. ZITAT:
    „„Deutsche“ Tugenden, aha
    Erinnert mich etwas an „Kickst Du noch oder erzählst Du schon von früher“
    Was soll das sein?
    Schönreden, Jammern/Meckern und Schwurbeln, de Purpose?
    Hab das Spiel nicht gesehen. Aber vlt. sollte man beim nächsten Mal den TuS Froschhausen II antreten lassen, wenn man schon solche merkwürdigen Vergleiche wie zwischen der Bundesliga und der Kreisliga C Offenbach, Gruppe 2, bei der Anzahlt der Tore pro Spiel anstellt.“

    Durch das große – ACHTUNG – vor „Deutsche Tugenden“ wollte ich zum Ausdruck bringen, dass ich von diesem Begriff genauso wenig halte wie Du. Selbstredend ging es mir um die schlichte Basis eines jeden Mannschaftssports: Teamgeist, Kampfbereitschaft, Leistungswille usw.

  47. ZITAT:
    „Auch wenn ich den Wagner nicht mag, doof ist er sicher nicht.

    Abstrus fand ich ja auch noch diese peinliche Zettelnummer.“

    Nein. Doof ist der sicherlich nicht. Mir ist er extrem unsympathisch, weil er als Aktiver nach Spielen, während derer er sich mit wirklich jedem sauberen / unsauberen / schmutzigen Trick inkl. ständigem theatralischen Einreden auf den Schiri Vorteile zu erschleichen suchte, verlogene Fairplay Interviews gegeben hat.
    Ohne diese Bella Figura PR hätte er bei mir wahrscheinlich immerhin ein neutrales Standing.

    Daß er trotz oder wegen seiner Art die N11 erfolgreich motivieren konnte und genau das heuer fehlt, halte ich trotz meiner persönlichen Aversion für durchaus möglich.

  48. ZITAT:
    „Aber vlt. sollte man beim nächsten Mal den TuS Froschhausen II antreten lassen, wenn man schon solche merkwürdigen Vergleiche wie zwischen der Bundesliga und der Kreisliga C Offenbach, Gruppe 2, bei der Anzahlt der Tore pro Spiel anstellt.“

    Der Müller schreibt doch ausdrücklich, „wie absurd solche Zahlen sind“. Oder verstehe ich da was falsch?

  49. Da hab ich ja anscheinend was verpasst bei dem Gewese hier.

    Macht nix. Meinen Fußball für dieses Wochenende gibt es heute am Brentanobad. Da bin ich mal gespannt, wie dieses Team sich neu findet.

  50. ZITAT:
    „ZITAT:
    Aber wer wurde zur Halbzeit ausgewechselt ? Danach ist es auch nicht besser geworden.“

    Nach einer grotesk miesen Mannschaftsleistung einen Debütanten zur Pause rauszunehmen finde ich nachvollziehbar. Eintracht Spieler oder nicht.
    Von wem will man denn eine Steigerung erwarten, wenn nicht von den etablierten Spielern?“

    was bringt es einen linken Verteidiger auf rechts zu stellen, um dann Raum auf links zu stellen, warum lässt man Mittelstädt nicht weiter links spielen und setzt meinetwegen Raum dann auf rechts?

    wäre es nicht klüger, man stellt Kimmich wieder auf rechts und wechselt einen defensiven MF ein? Oder war da nix auf der Bank? Ich fand das Personal eh schlecht gewählt. Tah, Gnabry, Goretzka, Woltemade, Mittelstädt und Raum, das klingt mir jetzt auch nicht nach Weltmeistern, mit der Truppe ist in der Vorrunde wieder Schluß

  51. Yippie die CL Tix sind in der Mainaquilla App anerschienen.

    Scheiß auf die Nagelsmänner, die kann ich am Sonntag noch auspfeifen, wenn es sein muß.

  52. ZITAT:
    „ZITAT:
    „Auch wenn ich den Wagner nicht mag, doof ist er sicher nicht.

    Abstrus fand ich ja auch noch diese peinliche Zettelnummer.“

    Nein. Doof ist der sicherlich nicht. Mir ist er extrem unsympathisch, weil er als Aktiver nach Spielen, während derer er sich mit wirklich jedem sauberen / unsauberen / schmutzigen Trick inkl. ständigem theatralischen Einreden auf den Schiri Vorteile zu erschleichen suchte, verlogene Fairplay Interviews gegeben hat.
    Ohne diese Bella Figura PR hätte er bei mir wahrscheinlich immerhin ein neutrales Standing.

    Daß er trotz oder wegen seiner Art die N11 erfolgreich motivieren konnte und genau das heuer fehlt, halte ich trotz meiner persönlichen Aversion für durchaus möglich.“

    Ja der Wagner war schon bei den Lilien höchst ambivalent. Der hat schon Charisma und die Jungs kann er sicher motivieren, aber das Interview nach dem Bayernspiel hat mich auch amüsiert – total überdreht, der neue Chefcoach… das kann er in der Kabine ablassen zum anfeuern, aber doch nicht im Interview

  53. „… wechselt einen defensiven MF ein? Oder war da nix auf der Bank?“

    Andrich und Groß saßen dort noch. Ich dachte im Vorfeld, dass Kimmich doch wieder auf RV antritt, weil dort eigentlich sonst überhaupt kein gelernter vorhanden war, im MF dagegen mit Kimmich fünf Spieler. Vollkommen unrund der Kader.

  54. Tobias Escher hat in der 11 Freunde imo zurecht betont, dass Nagelsmann, dass Nagelsmann von seinen eigenen Fehlern ablenken wollte, indem er das Thema „Emotionalität“ gesetzt hat. Diese sieht Escher vor allem darin, dass zu viele Spieler Positionen spielen mussten, die sie nicht gut ausfüllen können. Ich finde, da ist etwas dran.

  55. Gerade woanders gefunden, das wollte ich nicht vorenthalten:

    „Im deutschen Profifußball ist der eigentliche Gegner längst nicht mehr der Ball, sondern das Excel-Sheet mit 37 Reitern.
    Während der Trainer 1985 noch rief „Lauf, Junge, lauf!“, brüllt heute ein Analyst im Hoodie durch ein Headset: „Die Expected-Laufradius-Heatmap zeigt eine 17-prozentige Abweichung in der Passwinkel-Regression, bitte sofort die Spline-basierten Flanken-Korridore schließen!“
    Spieler dürfen inzwischen gar nicht mehr nach Gefühl schießen – zuerst prüft ein Künstliches-Intuitions-Modul (KIM), ob der Schusswinkel einen positiven Logit-Wert hat.
    In den Katakomben sitzt währenddessen ein 12-köpfiges Analysten-Kollektiv namens DataWarriors 4.0, die – wie in einem Harry-Potter-Film – mit blinkenden Dashboards um sich werfen: R²-Zauberflüche, p-Wert-Mantras und die gefürchtete Bonferroni-Kettenreaktion.
    Der Trainer darf offiziell erst eingreifen, wenn die Varianzanalyse-Vorhersage eine Signifikanzschwelle von 0,05 erreicht hat. Davor ist er rein rechtlich nur „emotionale Dekoration“.
    Und der Pressesprecher kündigt stolz an:
    „Wir haben die Expected-Ballkontakt-KPI unseres Linksverteidigers durch eine Bayes’sche Glücks-Wahrscheinlichkeit optimiert. Leider hat er seitdem keinen Ball mehr berührt, aber die Kurven im Dashboard sehen unfassbar sexy aus.“
    Das Spiel endet 0:0, doch laut PowerPoint-Quartalsbericht hat man 112% Qualitätspressing erreicht, einen negativen Rebound-Faktor elegant normiert und die Spielerzufriedenheit auf dem Datenbus um 3 Prozentpunkte verbessert.
    Die Fans im Stadion wissen von alldem natürlich nichts – sie trinken Bier, das mittlerweile übrigens nach Expected-Schaumquotient (xFroth) ausgeschenkt wird.“

    Quelle: https://www.hsv-arena.hamburg/.....icht-mehr/

  56. An Personaldetails kann so ein Gesamtdesaster eigentlich nicht liegen. Dennoch: ich verorte unser Hauptproblem in der Abwehr. Tah, Rüdi und Anton mögen bei Supervereinen spielen, aber in der N11 haben sie aus meiner Sicht noch nie Stabilität gebracht. Für Schlotte oder wer sonst noch so in Betracht kam, galt das auch. Beide Tore gestern muss im Prinzip die Innenverteidigung wegverteidigen. Hummels/Boateng 2014 wäre so was nicht passiert. Auch der Tormann ist nicht mehr Superklasse.Einen defensiven 6er wie Frings oder Khedira haben wir auch nicht. Dann kriegst du so zwei Eier reingelegt und gerätst unter Druck.

    Neben anderen Problemchen sehe ich da das größte Dilemma.

    Wer noch ein universell einsetzbares Shirt braucht:
    https://cdn.bsky.app/img/feed_.....qy73i@jpeg

  57. „Der Müller schreibt doch ausdrücklich, „wie absurd solche Zahlen sind“. Oder verstehe ich da was falsch?“

    Nein.
    Müller kritisiert die DFL, weil sie mit skurrilen Zahlen durchs Land läuft, um die Attraktivität der Liga im Vergleich zu den europäischen Spitzenligen zu betonen und überspitzt das Thema mit einem Vergleich mit der Kreisliga C.

  58. „Gerade woanders gefunden, das wollte ich nicht vorenthalten:“

    Tja, die beherrschen halt alle nicht mehr den TI 30.
    Selbst der alte Haudegen Kil ;-)

  59. Früher war auch nicht alles besser. Da gab es auch Grottenkicks, siehe das Spiel auf den Färöer mit anschliessender Völler’schen Wutrede.

    Bedenklich ist halt, dass offenbar die Qualität entweder insgesamt nach unten geht oder diese Qualität nicht abgerufen werden – entweder, weil der Trainer bei Spielsystem und Taktik einfach falsche Vorgaben macht und es daher gar nicht klappen kann, oder weil die Spieler solche Kicks wie gegen die Slowakei eben unter ihrem Niveau ansehen und dann nir noch jeden dritten Zweikampf ernsthaft annehmen. Was es, wie gesagt, auch schon ganz früher (Faröer) bzw. früher gab. Kroos brachte im Verein Weltklasseleistungen, die er in der N11 oftmals nicht gezeigt hat oder zeigen konnte.

  60. „Völler’schen Wutrede„

    Das war nach einem 0:0 gegen Island in Reykjavik.

  61. „Färöer“ waren die Österreicher mit einer 1:0-Niederlage.

  62. Hauptsache Norwegen

    Ja,gab schon immer Kackspiele,isso.

    Man muss halt was draus machen.

  63. Auf Färör haben sie aber 2003 auch erst durch 2 Tore von Klose in den letzten Minuten gewonnen 2:0.(das Hinspiel in Hannover ging sogar nur 2:1 aus und 2013 auch nur 3:0 nachdem einer der Färinger ne rote Karte gesehen hat. Hinspiel ebenfalls 3:0).

    2013 war es die WM Mannschaft, die da auf der Insel gespielt hat.

  64. Die laufen darum als wollten sie den Trainer loswerden.

  65. ZITAT:
    „Dennoch: ich verorte unser Hauptproblem in der Abwehr. Tah, Rüdi und Anton mögen bei Supervereinen spielen, aber in der N11 haben sie aus meiner Sicht noch nie Stabilität gebracht. Für Schlotte oder wer sonst noch so in Betracht kam, galt das auch.“

    Trotzdem hätte er zur Pause gestern auch Anton und Koch bringen können, die hätten es sicher uch nicht schlechter gemacht.

  66. Die Einstellung, mit der das Team ins Spiel gegangen ist, hat Nagelsmann im Vorgespräch ungewollt zum Ausdruck gebracht. „Wir gehen davon aus, dass wir gewinnen.“ Untertext: Slowakei, ganz gut und schön, aber wir sind Deutschland; einfach eine Nummer größer. Was er der Mannschaft nach dem Spiel vorgehalten hat, gilt in erster Linie für ihn selbst.

  67. Jogi hätte das eleganter als Julian gelöst.
    https://www.tz.de/assets/image.....xcvK73.jpg

  68. ZITAT:
    „ZITAT:
    „Das Einzige, was wirklich doof ist, ist die Bundesligapause wegen diesem Gestolper. Bei bestem Wetter.
    Wäre gerne morgen ins Stadion.“

    Selbst ohne Pause und Gestolper wärst Du da aber morgen ziemlich allein im Stadion gewesen bzw mit phauser schon zu zweit, wir hätten dann nämlich heute in der BayArena gespielt.😉“

    Wären wir zwei dort hin 😂

  69. „Ja,gab schon immer Kackspiele,isso.“

    Nachdem man sich endlich entschieden hatte, mitzumachen:
    „Die EM-Qualifikation vergeigt – das passierte der deutschen Nationalelf nur ein einziges Mal, 1968 in Albanien. Es war das vielleicht kläglichste ihrer 938 Spiele. Eine Parade der Peinlichkeiten.“

    https://www.spiegel.de/geschic.....82880.html

    Witziger Erlebnisbericht.

  70. ZITAT:
    „Auf Färör haben sie aber 2003 auch erst durch 2 Tore von Klose in den letzten Minuten gewonnen 2:0.(das Hinspiel in Hannover ging sogar nur 2:1 aus und 2013 auch nur 3:0 nachdem einer der Färinger ne rote Karte gesehen hat. Hinspiel ebenfalls 3:0).

    2013 war es die WM Mannschaft, die da auf der Insel gespielt hat.“

    Färöer sollte mal ne WM ausrichten. Das wäre ein Spaß.

  71. „Die deutsche Nationalmannschaft erlebte am Donnerstag einen historisch schlechten Abend, der für einige Nationalspieler danach noch unangenehmer wurde. Sie mussten während und nach der 0:2-Blamage in der Slowakei in den Sozialen Medien teils heftige Anfeindungen über sich ergehen lassen, darunter auch welche rassistischer Natur. …
    Vor allem die drei Abwehrspieler Antonio Rüdiger, Jonathan Tah und Nnamdi Collins seien zu Zielscheiben hässlicher Kommentare geworden.“

    https://www.kicker.de/dfb-wehr.....26/artikel

    „Nach dem Fehlstart in die WM-Qualifikation, bei der es erstmals überhaupt eine Auswärtsniederlage setzte, hatten in Bratislava die mehr als 1000 deutschen Fans im Gästeblock die Mannschaft wütend weggeschickt. „Wann habe ich die deutschen Fans das letzte Mal Spieler auspfeifen und wegwinken sehen? Das tat mir im Herzen sehr, sehr weh“, erklärte Weltmeister und ARD-Experte Bastian Schweinsteiger.“

  72. War leider zu erwarten:
    https://www.n-tv.de/sport/der_.....11927.html
    Was für Granatena…..

  73. Wenn man sieht, wie viel Geld Weltklassemannschaften für deutsche Nationalspieler ausgeben, sollte es an der Qualität zumindest bei einem Spiel gegen die Slöwakei nicht scheitern.

  74. Fußball ist doch nur ein Spiel….

  75. ZITAT:
    „Wenn man sieht, wie viel Geld Weltklassemannschaften für deutsche Nationalspieler ausgeben, sollte es an der Qualität zumindest bei einem Spiel gegen die Slöwakei nicht scheitern.“

    Geld spielt hierbei nur eine untergeordnete Rolle.

  76. ZITAT:
    „„Die deutsche Nationalmannschaft erlebte am Donnerstag einen historisch schlechten Abend, der für einige Nationalspieler danach noch unangenehmer wurde. Sie mussten während und nach der 0:2-Blamage in der Slowakei in den Sozialen Medien teils heftige Anfeindungen über sich ergehen lassen, darunter auch welche rassistischer Natur. …
    Vor allem die drei Abwehrspieler Antonio Rüdiger, Jonathan Tah und Nnamdi Collins seien zu Zielscheiben hässlicher Kommentare geworden.“

    Heute Morgen im Studio hat sich einer, den ich gar nicht kenne in unsere Diskussion eingeschaltet. Der war so aggressiv gegen alle Spieler, der wäre denen in der Kabine an den Kragen gegangen.

  77. Aggresiv werde ich nur, wenns gegen die Eintracht geht. Dann aber zielgerichtet in Richtung schlimme Schiris und fiese Gegenspieler.

  78. „Nur Eintracht-Juwel Is trifft: U 17 verpasst Sieg bei WM-Generalprobe …
    Vor 489 Zuschauern in der MGG-Arena in Grödig nahe Salzburg ging der deutsche Nachwuchs durch Ebu Bekir Is in der 33. Minute in Führung. …
    Im November will die nächste deutsche U-17-Nationalmannschaft Weltmeister werden. …
    Am 27. Oktober trifft sich der deutsche Jahrgang 2008 zur Vorbereitung auf die U-17-WM, die vom 3. bis 28. November in Katar stattfindet. … Die FIFA hat das Turnier auf 48 Teilnehmer verdoppelt. Aus Europa sind insgesamt elf Teams dabei, darunter auch Österreich.“

    https://www.kicker.de/oesterre.....ielbericht

  79. Ich bin überhaupt nie aggressiv. Ich liebe euch alle. Außer den Kärber, den depperten Fettsteiss.

  80. @85:
    Mein Eindruck, dass sich leider derzeit ein gefährliches Gefühl aus „so schlimm war das damals doch gar nicht“ und „wir würden es dieses Mal ja ganz anders machen [also irgendwie das „Gute“ des NS nutzen und das „Schlechte“ einfach weglassen)“ breitmacht. So richtig funktioniert „Gegen das Vergessen“ irgendwie nicht (mehr).

    Um mich da deutlich zu positionieren: Ich bin bei „Wehret den Anfängen“ und halte die Entwicklung für sehr gefährlich. Denn Faschismus und Nationalsozialismus sind einfach nur schlecht. Da gibt es nichts Gutes, dass man nutzen könnte. Das ist ein Irrglaube. Ein Erstarken sollte/muss unbedingt verhindert werden.

  81. Wenn ich sehe, dass die AfDu in Sachsen-Anhalt (dem Land meiner Geburtsstadt) in Umfragen mittlerweile auf fast 40 % kommt, dann wird mir angst und bange.

  82. Theate überragt, Uzun angeblich 90 Min. auf der Bank (beim Kicker ist er nicht notiert), Chaibi eingewechselt, Höjlund Kapitän der U21.
    „Ganz blöd: Neuzugang Ritsu Doan spielt mit Japan noch am Mittwoch in Columbus, Ohio, gegen die Vereinigten Staaten. Wird dann ganz schön eng für Leverkusen.“

    https://www.fr.de/eintracht-fr.....19376.html

  83. ZITAT:
    „… Wird dann ganz schön eng für Leverkusen.“

    „Wir gehen davon aus, dass wir gewinnen.“ ;-)

  84. @87: Merse, korrekt.
    Zumal ich den rein subjektiven Eindruck habe, dass eine solche Gesinnung zunehmend rüberschwappt bzw. sich das Latente auch hier zunehmend bemerkbar macht.
    Drum wäre es auch mal wieder ganz nett, wenn der ein oder andere Fußballverein klarer die Kante zeigt.
    Gerade nach den jüngsten rassistischen Ausfällen
    Statt z.B. Verweis auf die Satzung und Gelaber über „Sportpolitik“
    Also Herr Präses und Herr Sprecher des Vorstands.

  85. „Zumal ich den rein subjektiven Eindruck habe, dass eine solche Gesinnung zunehmend rüberschwappt bzw. sich das Latente auch hier zunehmend bemerkbar macht.“

    Ja, klar. Das ist deprimierend. Seitdem die AfDu auch bei der letzten Hessenwahl fast ein Fünftel der Wählerstimmen erhalten hat, macht sich bei mir – neben Angst – Resignation breit.

    Das hätte ich noch vor ein paar Jahren nicht für möglich gehalten. Von wegen „die hellen Hessen“…..

  86. @ 90: Manche scheinen die Phase des „Wir arrangieren uns damit“ einzuläuten. Sehr gefährlich gerade, das finde ich auch. Vor allem auf kommunaler Ebene, wo es in den östlichen Bundesländern ja auch schon Zusammenarbeit gibt. Ein Irrtum war auch, dass das lange als ostdeutsches Phänomen betrachtet wurde. Ist es nicht. Da würde ich mir von meinem Klub mehr Profil wünschen.

  87. … getrieben von der Annahme, dass es schon nicht so schlimm werden werde. 🙄

  88. Baum bei der U21 in der Startelf gegen Albanien:

    https://www.kicker.de/albanien.....ufstellung

  89. Und ein paar Tickets wünsche ich mir auch noch. Bin bisher in wirklich jeder Runde leer ausgegangen. Wenn schon digital, dann könnte man das ja auch ein wenig steuern, weil gibt sicher auch welche, die bisher in jeder Runde Tickets bekommen haben.

  90. Arnautis kopiert Nagelsmann und stellt die LV Nadine Riesen auf der rechten Seite auf.

  91. Wird das Spiel unserer Mädels eigentlich irgendwo übertragen?

  92. 2:0 Reuteler
    (Stream im Netz – mehr darf man hier nicht nennen)

  93. ZITAT:
    „Wird das Spiel unserer Mädels eigentlich irgendwo übertragen?“

    Dazn

  94. Okay, danke :-(.

  95. Eintracht Frankfurt

  96. Im Hessentext blenden sie zwar den Zwischenstand von Kickers gg. FC Homburg ein, aber nicht den vom Mädelsspiel. Wundert mich.

  97. ZITAT:
    „Im Hessentext blenden sie zwar den Zwischenstand von Kickers gg. FC Homburg ein, aber nicht den vom Mädelsspiel. Wundert mich.“

    Sie schreiben in der Übersicht, dass sie gegen Leipzig spielen. Aber hier passt es dann:
    https://www.hr-text.hr-fernseh...../?page=206

  98. 3:0 Ilestedt

  99. Kurz zur N11.
    Ist mir schon viele Jahre fast egal, mal schaue ich kurz rein, mal gar net.
    Den Nagelsbub mochte ich noch nie und den Hanauer damals nur im Trikot.
    Den bekloppten von Real net zu vergessen.
    Nö, brauch ich net.

  100. Aktualisieren hilft.

  101. Ah, jetzt hab‘ ich’s auch. Und hier sind noch ein paar zwischenzeitlich geschriebene Kommentare erschienen. Eben war die #103 vom @fg-sge noch auf der 100.

  102. ZITAT:
    „Aktualisieren hilft.“

    Du warst auf der 100. Ich kann’s bezeugen .

  103. So habe ich es auch wahrgenommen, Merse.

  104. ZITAT:
    „3:0 Ilestedt“

    Jetzt gerade erst auf Tafel 205 im Hessentext erschienen.

  105. Auch da hilft bisweilen F5 (auch wenn sich die Seite sonst automatisch aktualisiert).

  106. Klingt immerhin souverän. Gegen Essen müssen sie natürlich auch gewinnen, wenn sie um die vorderen Plätze mitspielen wollen.

    Wobei: Haben sie nicht letztes Jahr ziemlich zu Beginn der Saison gegen Essen verloren? Oder war das Bremen?

  107. Das war Bremen mit einem Sonntagsschuss.

  108. ZITAT:
    „Auch da hilft bisweilen F5 (auch wenn sich die Seite sonst automatisch aktualisiert).“

    Ich habe, kurz bevor ich meine #104 schrieb, nochmal sämtliche Sportseiten im HRtext durchgeblättert. Da war nix.

    Keine Ahnung. Egal.

  109. ZITAT:
    „Das war Bremen mit einem Sonntagsschuss.“

    Ah ja. Ich hab’s glaub‘ ich letztes Jahr hier schon mal verwechselt :-).

  110. https://www.kicker.de/frankfur.....ielbericht

    Gegen Essen gab es letztes Jahr zwei Siege: auswärts 3:1 und zu Hause 2:1

  111. 4:0 Reuteler

  112. Hugo I bei Schweden in der Startelf, Hugo II bei Frankreich auf der Bank

  113. Spiel gibt es for free bei magenta Sport.

  114. 5:0 Chiba (11m)

  115. Eventuell ist Essen heute ja kein Maßstab – aber die neuen Frankfurter Lady Eagles spielen es wirklich gut. Nicht nur ergebnistechnisch.

    Die Kombinationen sehen richtig gut aus, so früh in der Saison. Freut mich sehr, hatte nach dem Aderlass doch Schlimmes befürchtet, wohl umsonst.

    Und 5-0.

  116. Das – bisher – 4:0 unserer Frauen entschädigt ein
    wenig für die erbärmliche Darbietung der Herren
    Nationalspieler. Hätte nicht geglaubt, dass sie nach dem
    Extremen Aderlass bereits so gut zusammenspielen.
    Richtig gute Stimmung am Brentanobad. Da hätte man
    hingehen sollen.
    @Merseburger: läuft live bei Magenta Sport
    @39: selbstverständlich gab es mal „deutsche
    Tugenden“…unbedingter Einsatzwille, Widerstandsfähigkeit
    selbst nach noch so hohem Rückstand. Top-Gegner
    wie Frankreich, Argentinien und England können ein Lied davon
    singen. Das brachte der Nationalelf in aller Welt
    hohen Respekt ein. Nach dem Motto: die sind zwar
    spielerisch nicht begnadet, aber nur ganz schwer
    zu schlagen.
    Dieses Ansehen haben sie seit 2014 total verspielt.
    Warum ?….hmmmm. Sind halt nicht mehr mehrheitlich
    Briegels, Freunds, Schweinis, Effes…..
    Uuuuupsss…5:0…..EINTRACHT

  117. 4 x knapp 60.000 = 240.000 CL-Heimtickets (abzügl. 5%)

    „Leider“ war diesmal (bzw. die letzten ungezählten Male) kein Einziges für mich dabei. Als Mitglied seit 20 Jahren. Bei 150.000 Mitgliedern.

    Sind die schicker? Man kann ja mal leer ausgehen, aber kontinuierlich ins Gesicht gespuckt zu bekommen? WTF?

  118. @124: eaglefighter, Danke für Deine Rückmeldung.
    Verfolge den Fußball schon recht lang, insofern sind mir auch die „deutschen Tugenden“ bekannt.
    Zu meiner Anmerkung in der 39, deren Einforderung nach dem gestrigen Spiel hat für mich ein wenig was vom Philosophieren in der Offenbach-Post über die taktische Aufstellung gegen Homburg..
    4:3:3 und dabei vorne rechts der Manfred, links der Siggi und in de Mitt de Erwin ;-)
    Zumindest dort glaube ich nicht daran, dass Bieber nochmal sowas sehen wird.
    Ob wir nochmal eine heimische Nationalmannschaft sehen werden, wo die „deutschen Tugenden“ den Unterschied ausmachen, wage ich zu bezweifeln. Heißt ja nicht, dass man dennoch erfolgreich sein kann.
    Die Zeiten habe sich halt geändert, eine dazugehörige Diskussion würde aber jetzt zu weit führen.

  119. Das war ein wirklich gut anzusehendes Fußballspiel da am Brentanobad. Ich war gespannt, wie das neu zusammengebaute Team spielen würde, und war positiv überrascht. Allerdings waren mit Ilestad und Memeti dann auch nur zwei Neue in der Startelf. Ilestad spielt souverän und abgeklärt und man kommt nicht auf die Idee, dass sie neu wäre. Aber sie hat natürlich auch enorm Erfahrung und Essen hat es der Eintracht insgesamt auch nicht besonders schwer gemacht in der ersten Halbzeit. Kein hohes Pressing, weit zurück gezogen, kaum Ballbesitz. Aber das lag auch an der Eintracht, die richtig gut den Ball laufen ließen und viele zweite Bälle eroberten. Sehr konzentriert und spielfreudig. Allein im letzten Drittel, eigentlich sogar nur der letzte Pass kamen nicht so gut, aber das war auch schwierig, weil Essen echt tief stand. Immer wieder haben sie sie aber über die Flügel auseinander gespielt. Memeti ist gerannt wie ein Hase, technisch sehr gut, Gute Übersicht, zweikampfstark. Definitiv ein guter Einkauf. Sauber rausgespielte Tore, auch dem Elfmeter ging ein guter Spielzug voraus. Das dritte Tor nach Ecke war ein schulbuchmäßiger Kopfball von Ilestad, also auch bei Standards eine neue Waffe.
    Anfang der zweiten Hälfte überließen sie Essen ein wenig das Spiel mit der beruhigenden Führung im Rücken wodurch die dann auch zu ein paar Chancen kamen. Einen guten Angriff samt gutem Abschluss holte die souveräne Altenburg aus dem kurzen Winkel, einen Schuss aufs Tor fing sie sicher, ebenso einen Eckball. Das war’s eigentlich an Essener Chancen. Mit der Einwechselung von ein paar Neuen zog die Eintracht wieder die Zügel an.
    Teulings, Ivelj und Raso kamen und waren sofort drin im Spiel mit guten Aktionen, die aber vorne nicht alle gelangen. Aber man sieht ihr Potenzial. Chiba kam noch rein, wühlte rum wie immer, holte damit den Elfer raus und verwandelte sicher. Besonders erfreulich der Auftritt von Ilayda Acikgöz, die nach Kreuzbandriss wieder fit ist und gleich ordentlich Wind machte. Technisch klasse, lautstark, gute Ideen, gute Übersicht und ganz starke Arbeit auch nach hinten, einige Pässe super antizipiert und abgelaufen. Einmal hab ich die Luft angehalten und das Schlimmste befürchtet, als sie rüde abgeräumt wurde, sich krümmte und das Knie hielt… Aber offensichtlich hält es, uff!
    Sehr gut auch Gräwe und Senß im Zentrum, Gute Balleroberungen und, was mir besonders gut gefiel, fast immer nach Anspiel von hinten der Versuch aufzudrehen und das Spiel vertikal schnell zu machen. Was auch sehr oft geklappt hat. Herausragend Reuteler, die ihre EM-Form mitgebracht hat. Unglaublich laufstark und ballsicher, überall mit guten Ideen und mit zwei blitzsauberen Toren.
    Essen war jetzt sicher nicht der Maßstab, aber das sah insgesamt schon sehr gut aus. Und wenn Laura dann auch noch den Kaiser versenkt, der war leichter als das Ding von Wahi, dann wird das eine spannende Saison.
    Ein netter Abend war’s auf jeden Fall.

  120. Isar, willste mein Ticket gegen Atalanta? 60€, Block 30A.

  121. Diese Tugenden, die früher mal deutsch hießen, werden uns heute von unseren Gegnern vorgeführt.

  122. Danke Schnix. Hier ein paar Bewegtbilder…. Eintracht Frankfurt – SGS Essen | Highlights

    https://www.youtube.com/watch?.....oOofgzU7bM

  123. Gegen Real müssen unsere Damen aber leider dennoch zwei Schippen drauf legen, um sich in die CL zu spielen!

  124. ZITAT:
    „Isar, willste mein Ticket gegen Atalanta? 60€, Block 30A.“

    Der kann da nicht. Aber ich nehm‘s auch… ;-)

  125. ZITAT:
    „Gegen Real müssen unsere Damen aber leider dennoch zwei Schippen drauf legen, um sich in die CL zu spielen!“

    Ja. Mindestens.

  126. „Isar, willste mein Ticket gegen Atalanta? 60€, Block 30A.“

    Definitiv!

  127. Hugo II premiert in der 1.

 

KOMMENTIEREN

Bitte beachten Sie unbedingt die Regeln