Remis auswärts Punkteteilung in Mainz
Montag, 05.05.25 um 05:00 Uhr | 102 Kommentare
Der FSV Mainz 05 und Eintracht Frankfurt liefern sich ein hitziges Spiel. Die Eintracht geht erst in Führung, ehe Nationalstürmer Burkardt den vom Verletzungspech verfolgten Mainzern ein hochverdientes Remis rettet.
Eintracht Frankfurt hat beim FSV Mainz 05 die vorzeitige Qualifikation für die Champions League verpasst. Zum Abschluss des 32. Spieltags in der Fußball-Bundesliga trennten sich der FSV und die Eintracht 1:1 (0:1).
Während die Frankfurter als Tabellendritter und fünf Punkten Vorsprung auf Platz fünf immer noch sehr gute Chancen auf einen Startplatz in der Königsklasse haben, droht der Traum von Europa für den FSV trotz einer guten Leistung zu platzen. Das Remis war für die Mainzer das siebte sieglose Spiel am Stück. Der Rückstand auf Platz sechs, der zur Teilnahme an den Playoffs der Conference League reichen würde, beträgt zwei Zähler.
Rasmus Kristensen brachte die Eintracht in dem hitzigen Rhein-Main-Duell vor 33.305 Zuschauern in Führung (16. Minute). Nationalstürmer Jonathan Burkardt rettete den Mainzern mit seinem Treffer nach dem Seitenwechsel einen verdienten Punkt (57.).
Verletzungspech für Mainz
Der FSV musste schon vor Beginn der Partie den ersten Rückschlag hinnehmen: Stammkeeper Robin Zentner fiel kurzfristig wegen muskulärer Probleme im Oberschenkel aus und musste durch Lasse Rieß ersetzt werden. Der 23-Jährige lieferte trotz des Gegentores einen tadellosen Job ab.
Das Verletzungspech für die Mainzer setzte sich nur wenige Minuten nach Anpfiff fort. Abwehrspieler Dominik Kohr rutschte ohne Einwirkung des Gegners weg und verdrehte sich dabei das linke Knie, sodass er mit einer dicken Bandage und von Teambetreuern gestützt das Feld verlassen musste. Für Kohr kam Stefan Bell in die Partie.
Kristensen vollendet perfekten Angriff
Und es kam noch schlimmer für die Hausherren. In der 16. Minute sorgte Kristensen nach einem mustergültigen Angriff und einem perfekten Pass von Stürmer Hugo Ekitiké für das 1:0.
Und die 05er? Die mussten nicht nur den Gegentreffer, sondern den nächsten Verletzungsschock in der Defensive verdauen. Danny da Costa wurde mit Oberschenkelproblemen ebenfalls frühzeitig ausgewechselt (25.).
Eintracht-Fans werfen Stange: Linienrichter getroffen
Während sich die Eintracht-Mannschaft über weite Strecken dieser Saison Champions-League-würdig präsentiert, taten es die Fans der Hessen in dem brisanten Duell mit Mainz nicht. Nach rund einer halben Stunde warfen die Eintracht-Anhänger bei einer Ecke der 05er Papierkugeln und auch harte Gegenstände wie Feuerzeuge Richtung Eckfahne und Mainzer Mittelfeldfeldspieler Nadiem Amiri, der den Standard ausführen wollte.
Schiedsrichterassistent Robert Wessel wurde dabei sogar von einer Stange getroffen. Er konnte aber weitermachen. Die Nachspielzeit in der ersten Hälfte betrug durch die Aktion satte acht Minuten. In dieser traf Jae-Sung Lee per Kopf zum vermeintlichen Ausgleich, doch der Jubel der immer stärker werdenden Gastgeber war nur von kurzer Dauer, da der Südkoreaner minimal im Abseits stand.
Burkardt bricht Rekord
Nach dem Seitenwechsel agierten beide Teams zunächst fahrig – bis Burkardt ein wenig aus dem Nichts zur Stelle war und seinen 16. Treffer in dieser Bundesliga-Saison erzielte. Das war vor ihm noch keinem anderen Mainzer Spieler im Oberhaus gelungen.
Nach dem Ausgleich wollte Mainz mehr. Die Mannschaft von Trainer Bo Henriksen hatte mehr Spielkontrolle und war deutlich aktiver. Die Frankfurter lauerten auf Konter. Ein Heber von Ekitiké landete jedoch über dem Tor und eine Riesenchance nach einem erneuten Konter (88.) vergab der Franzose, so dass es beim Unentschieden blieb. Auch, weil Burkardt eine gute Möglichkeit (90.) neben den Pfosten setzte. (dpa)
Stimmen zum Spiel
Sportvorstand Markus Krösche: Die Mainzer haben ihre Intensität auf den Platz gebracht, ihren Spielstil durchgezogen und wir haben uns darauf eingelassen. Dann ist es das schwierige Spiel, das du in Mainz hast und daher müssen wir mit dem Punkt zufrieden sein. Nach der 30. Minute haben wir nicht mehr die klaren Lösungen gefunden. Es war sehr hektisch, weil sie uns hoch angelaufen und uns zu unkontrollierten langen Bällen gezwungen haben.
Trainer Dino Toppmöller: Wir hatten einen ganz guten Start. Wir wollten Mainz die Wucht nehmen mit Bällen hinter die Kette. Das ist uns gut gelungen, folgerichtig gehen wir in Führung. Mainz kam dann immer besser ins Spiel, aber das wussten wir. Es sind viele Bälle in die Box geflogen, aber riesige Torchancen habe ich nicht gesehen. Zwei Themen haben mir nicht gefallen. Unser Spiel mit Ball war nicht gut genug, wir konnten Mainz nicht vor Probleme stellen. Ich habe aber selten so gutes Pressing gesehen wie von Mainz. Das zweite Thema ist, dass wir einen Mix finden wollten zwischen hohem Pressing und tiefem Block. Das war mir zu viel tiefer Block, die Mischung hat nicht gepasst.
Rasmus Kristensen: Zufrieden sind wir nicht. Wir müssen ehrlich sein und wir wissen, dass wir nicht unsere beste Leistung gebracht haben. Deswegen war ein Punkt vielleicht das Maximum, was drin war.
Hugo Larsson: Wir schauen nach vorne, auf St. Pauli und möchten es wieder besser machen. Ich denke, wir haben eher zwei Punkte verloren als einen gewonnen. Denn wir sind hier angetreten, um uns vorzeitig für die Champions League zu qualifizieren.
Das übliche Scheissspiel gegen die Meenzer. Aber die Aktion mit der Stange lässt einen nur sprachlos zurück und führt zu der Frage, wo Menschen, die so etwas tun, denken lassen. Weil, dass sie selber denken, halte ich für ausgeschlossen.
Unfassbar diese Idioten. Und wir können von Glück sprechen, dass die Mainzer da so fair reagiert haben.
Zum Spiel nur noch soviel: Da kommt einfach nichts von der Bank, wenn ein paar Spieler aus der ersten Elf schwächeln. Besonders Batshu lässt einen nur noch erstaunt zurück. Und das Rumgedaddel von Uzun und Chaibi ist erschreckend. Hab nicht verstanden, warum Toppi nicht Collins gebracht hat.
Punkteteilung, soso. Wer hat denn den dritten Punkt bekommen?
Im Übrigen lautet das Mantra:
Aus eigener Kraft.
Aus eigener Kraft.
Aus eigener Kraft.
Aus eigener Kraft.
Aus eigener Kraft.
Aus eigener Kraft.
Aus eigener Kraft.
Aus eigener Kraft.
…
Hmm. Also, bis zum Om komme ich gerade nicht so richtig.
Weder Wahi noch Batshuayi sind auch nur im Ansatz ein Marmoush-Ersatz. Keiner von beiden spielt ja überhaupt. Im Prinzip müssen Topmöller und das Team in der Rückrunde also ohne zusätzlichen Spieler auskommen. Da ist gehörig was schiefgelaufen.
Jetzt dann eben gegen St. Pauli. Oder danach gegen Freiburg. Oder irgendwann gegen den Scheiss-BVB.
Gemoije,
sportlich nix passiert gestern, Sonntag wird der große Trog klar gemacht.
Der (Plastik) Stangen Wurf war Sau dumm, ein einzelner bestraft alle.
Die dre an der Eckfahne fand ich amüsant.
Das ist ja noch mal deutlich näher als bei uns.
Unfassbar diese Idioten. Und wir können von Glück sprechen, dass die Mainzer da so fair reagiert haben.
Ich möchte nicht wissen was los gewesen wäre wenn der Schirri das Spiel abbricht. Irgendwann wird es mal so kommen, einfach unfassbar soviel Dummheit auf einem Haufen so sehen. Das ist einfach nur zum fremd schämen.
Es lässt sich natürlich nicht beweisen, aber gefühlt hat die lange Unterbrechung zu einem Bruch in unserem Spiel geführt. Danach sind wir deutlich mehr ins schwimmen gekommen, auch weil die Mainzer noch mehr motiviert waren es uns zu zeigen.
ZITAT:
„Besonders Batshu lässt einen nur noch erstaunt zurück“
Batshuayi kam in der 90+3. Wie man den da kritisieren kann lässt mich erstaunt zurück.
Habe auf diversen sozialen Kanälen gelesen, man solle sich nicht so haben, das sei halt „Folklore“.
Ekitike hätte gestern mehr Konsequenz im Abschluss gut getan. Statt Heber und Schieb einfach zweimal draufgehalten. Wir würden vermutlich heute schon in der CL stehen. Das war bei allen gestern zu wenig zielstrebig nach vorne.
ZITAT:
„Es lässt sich natürlich nicht beweisen, aber gefühlt hat die lange Unterbrechung zu einem Bruch in unserem Spiel geführt. Danach sind wir deutlich mehr ins schwimmen gekommen, auch weil die Mainzer noch mehr motiviert waren „
Der Bruch kam nach der Da Costa Verletzung. Da sind alle Spieler von Mainz an die Seitenlinie zitiert worden und man hat da die Mannschaft taktisch neu ausgerichtet vom kompletten Trainerstab. Konnte man im Fernsehen gut verfolgen.
ZITAT:
„ZITAT:
„Besonders Batshu lässt einen nur noch erstaunt zurück“
Batshuayi kam in der 90+3. Wie man den da kritisieren kann lässt mich erstaunt zurück.“
Seine selten dämliche Hackenaktion hast Du aber schon gesehen, oder warst Du Bier holen?
ZITAT:
„ZITAT:
„ZITAT:
„Besonders Batshu lässt einen nur noch erstaunt zurück“
Batshuayi kam in der 90+3. Wie man den da kritisieren kann lässt mich erstaunt zurück.“
Seine selten dämliche Hackenaktion hast Du aber schon gesehen, oder warst Du Bier holen?“
Doch, habe ich gesehen. War allerdings nicht mit der Hacke. Aber aufs Detail kommt es Dir vermutlich ja auch nicht so an, richtig?
Eki hat aber auch alles alleine machen müssen .Weder Bahoya noch Knauff konnten da nennenswert entlasten. Dass er den dann am Ende nicht macht fand ich ärgerlich, aber nicht vorwerfenswert. Mainz war gut, unsere Abwehr stabil, alle Spielwerte ausgeglichen, also passt schon.
Dann hoffen wir mal auf das nächste Spiel, mehr Willen und den zugemachten Sack
ZITAT:
„Mainz war gut, unsere Abwehr stabil, alle Spielwerte ausgeglichen…“
„Alle“ im Sinne von „einige“?
https://www.kicker.de/mainz-ge.....spieldaten
Seit 1992 bin ich sehr vorsichtig mit „kann eigentlich nix mehr schiefgehen“. Das ist halt mein Problem.
Friedhelm Funkel soll den Efzäh zum Aufstieg führen.
https://www.rundschau-online.d.....en-1017012
Bei Super Michi bleib ich bei meiner ersten Einschätzung. Wer in die Türkei wechselt und da jahrelang keine oder nur eine sehr kleine Rolle spielte. Was soll der hier noch bewegen?
Noch ein Text…
https://maintracht.blog/2025/0.....more-10088
Morsche
nach den Aktionen in de Kurve ist es gefühlt ganz okay, nicht auch noch gewonnen zu haben.
Gegen sehr resiliente Mannschaften haben wir Schiwerigkeiten. Unsere hochgezüchteten Rennpferde schauen erstaunt, wenn ihnen ein Ackergaulgespann in den Weg rennt und sie schubst. Und dann verweigern sie.
ZITAT:
„Friedhelm Funkel soll den Efzäh zum Aufstieg führen.
https://www.rundschau-online.d.....en-1017012„
Endlich mal guite Nachrichten.
ZITAT:
„Unsere hochgezüchteten Rennpferde schauen erstaunt, wenn ihnen ein Ackergaulgespann in den Weg rennt und sie schubst. Und dann verweigern sie.“
Kann nur Ironie sein.
ZITAT:
„Und dann verweigern sie.“
Das konnte ich gestern so nicht erkennen.
Morsche, ohne unser gestern sicher nicht so optimales Spiel (viele unnötige Ballverluste, zu oft und zu lang zu tief verteidigt, fehlende Intensität bei den Zweikämpfen um die 2.Baelle) muß man halt zähneknirschend den Mainzern attestieren dass sie zumindest bis zum Strafraum ein sehr gutes Spiel gemacht haben, das war eine Leistung mit der sie in dieser Saison sogar die Bayern, Stuttgart und Dortmund besiegt haben, und nicht nur mit Getreten und Gerenne, deren rechte Seite war beeindruckend ball-und kombinationssicher.
Respekt dafür. Ein kleines bisschen troestlich: Hätte Heki einen Tag in Treffsicherheitsnormalform gehabt wären die Knollewerfer trotzdem nicht erfolgreich gewesen.
Jetzt muss man leider auf ein „normalerweise“ hoffen – normalerweise nämlich schlägt unsere Eintracht Pauli in einem Heimspiel natürlich.
Und ansonsten war ich zutiefst dankbar dass der Linienrichter nach dem Stangenwurf auf ihn, auch noch mit zusätzlichem Papierballregen, so extrem cool geblieben ist und das Spiel nicht abgebrochen hat, das hätten die wenigsten anderen Schiris so weggesteckt. Danke an den Mann.
Boah, was für eine unfassbar daemliche und kontraproduktive Aktion gerade in einer Phase wo es noch richtig gut für unsere Mannschaft lief. Eine Stange? Folklore, my ass…
ZITAT:
„Kann nur Ironie sein.“
Poesie bitte.
Ich hätte gerne einen Funktionär der Eintracht nach dieser Szene vorm Block postiert gehabt.
Klar mit Netz wär das nicht passiert, aber gerade dann schmeiß ich do keine Plastikstange oder Feuerzeuge.
Die Papierkugeln haben ja noch nicht mal Amiri gestört.
Auch dafür meinen Respekt. Der wollte die Ecke einfach ausführen.
Alles in Allem eingerechtes Unentschieden und trotzdem hätten wir mit einem Hecki in Normalform das Ding gewonnen.
Sei’s drum; Ein Punkt in Freiburg langt ja mittlerweile… ;o)
Elversheim gegen Heidenberg wird die popeligste Relegation aller Zeiten.
Fritze macht’s tatsächlich in Köln…
*polier*
Morsche!
Tatsächlich bin ich bei dem Ergebnis gestern in erster Linie von Toppi etwas enttäuscht.
Wenn die Mannschaft aus seiner Sicht falsch (zu weit hinten) steht, dann darf er an der Linie gerne dirigieren.
Oder in der Hz. Pause die Marschroute neu festlegen.
Wenn einzelne Spieler mit der Wucht der Mainzer nicht zurecht kommen, dann kann man auch früher wechseln.
Spieler der Kategorie Fight-Club (Nkounkou und/oder Collins) waren gestern nicht erste Wahl. Warum eigentlich?
Und ja, wenn der Gegner drei Nackenschläge kurz hintereinander hinnehmen muss, seine Abwehr völlig neu aufstellen muss (und zudem noch einen unerfahrenen Keeper im Tor hat) dann hab ich als Gegner doch Blut geleckt? Genau dann geht man doch ganz früh vorne drauf und hofft in der Unsicherheit den nächsten Treffer zu setzen? Hier aber nur abzuwarten und die Mainzer sich wieder finden zu lassen, war für mich unverständlich. Die Chance, hier eine frühe Vorentscheidung zu erzielen, wäre möglich gewesen.
ZITAT:
„Fritze macht’s tatsächlich in Köln…“
🤣🤣🤣🤣🙂🤣🤣
Ekitike hätte unsere dürftige Leistung nach der Einladung von Bell einfach auf den Kopf stellen müssen. Dann wären wir nach dem Hinspiel Slapstick mit den Mainzern quitt gewesen.
Über 90 Minuten gesehen sicher ein gerechtes Remis. Was mir jetzt aber auch keine schlaflosen Nächte bezüglich St.Pauli bereitet, ohne ständig die Unterhose wechseln zu müssen.
Ein wenig Handauflegen und gut zureden wird er schon packen die paar Spiele.
ZITAT:
„Ein wenig Handauflegen und gut zureden wird er schon packen die paar Spiele.“
Der Funkel natürlich.
ZITAT:
„ZITAT:
„Und dann verweigern sie.“
Das konnte ich gestern so nicht erkennen.“
Auch nicht. Solide gegengehalten, eher vom grobstolligen Gehoppel der Ackergäule anstecken lassen und die grade Linie der Rennbahn verloren. Batchi ist dann eher der abgerockte ehemalige Derbygewinner, der auch nochmal glänzen will…
@31
Das geht mir ähnlich, bei aller Anerkennung für seine Leistung in der Gesamtbetrachtung. Dass wir nach dem Abgang von Marmoush überhaupt noch so gut dastehen, ist im Wesentlichen ihm zu verdanken. Denn die von Krösche im Winter geholten Spieler sind ja offenkundig keine Hilfe.
Dennoch war ich gestern erstaunt, dass Toppmöller der Mannschaft nichts mitgeben konnte, um der Mainzer Spielweise, die er genau so erwartet und in der PK vor dem Spiel vorausgesagt hatte, etwas entgegen zu setzen.
Während des Spiel hat er dann viel zu lange tatenlos zugesehen, wie die Mainzer uns mehr und mehr den Schneid abgekauft haben. Es hat sich ab spätestens der 30. Minute gezeigt, dass der Umschalt-Ansatz nicht funktioniert, da wir unter dem Mainzer Druck unfähig waren, die Umschaltmomente richtig vorzubereiten, so dass schnelles Spiel in die Spitze nur die Folge hatte, dass wir viel zu schnell viel zu viele Bälle verloren haben.
Die Einsicht, mit der Einwechslung von Chaibi und Uzun anstelle von Umschaltmomenten stärker auf Kontrolle und Balbesitz zu setzen, kam viel zu spät, aber immerhin.
Allerdings sind solche Fehleinschätzungen auch schon anderen Trainern mit größeren Namen unterlaufen, etwa Xabi Alonso im Halbfinale der Pillen gegen Bielefeld. Und Toppmöller hat ja bisher eine gute Lernkurve erkennen lassen.
Das macht doch auch was mit den Spielern, wenn die eigene Fans idiotisches Zeug machen. Da hat man im Zweifel mehr Mitleid für den gegnerischen Spieler als Verständnisfür die eigenen Fans, weil es nun tatsächlich überhaupt keinen Grund gibt, so einen Schwachsinn zu machen.
Mit „verweigern“ meinte ich, dass sie ihre kunstvollen Sprünge und ihren Hochleitungsgalopp nicht auf’s Geläuf brachten, weil sie damit beschäftigt waren, sich mit den anderen rumzuschubsen.
Vielleicht sollte ich mich etwas sachlicher ausdrücken. Andererseits sind wir hier ja nicht bei den MINT-Fächern, sondern bei den schönen Künsten. Ich werde mir daher weiter blümerante Bildsprache zugestehen.
@38
halte ich auch für möglich.
@31
ich war auch erstaunt, wie wenig versucht wurde, das Ruder herumzureissen, als das Boot zunehmend immer mehr in die falsche Richtung schwamm. Von wem auch immer, das hätte ja auch aus der Mannschaft kommen können.
Die Meenzer werden sich nächste Saison maximal auf Platz 14 wieder finden. Diese kräftezehrende Spielweise kannst du nicht ewig erfolgreich durchhalten, die Ergebnisse ihrer letzten 7 Spiele gehen ja schon in diese Richtung. Dann werden noch im Sommer mindestens Jonny und Paul transferiert und das dänische Rumpelstilzchen hat im November fertig.
Nachdem sich jetzt einige über Ekitike ausgelassen haben, möchte ich mal darauf hinweisen, dass Ekitike unser Tor mit einem präzise getimten Pass vorbereitet hat. Der Ball wurde genau in den Fuss von Kristensen gespielt. Super. Da lese ich hier kein Lob. Genauso wie gegen Leipzig. Wenn Götze so einen Pass spielt, dann überschlagen sich hier einige. Wo war übrigens unsere Superspieler Knauff gestern? Als er wegen Verletzung fehlte, lagen für einige die mangelhaften Offensivleistungen an seiner Abwesenheit. Jetzt spielt er wieder.
Ohne Ekitike wären wir längst aus den Top5 rausgerutscht.
ZITAT:
„Spieler der Kategorie Fight-Club (Nkounkou und/oder Collins) waren gestern nicht erste Wahl. Warum eigentlich?“
Kein Trainer hätte gestern nach dem überragenden Leipzig Spiel ohne Not etwas umgestellt. Da wäre er zurecht verrissen worden wenn es schief geht. Mal ganz abgesehen davon, dass gute Leistung auch belohnt gehört.
Ich glaube auch nicht das Bahoya und Knauff allein das Problem gestern waren. Die Mainzer haben uns ab Mitte der ersten Halbzeit durch ein sehr intensives Spiel so unter Druck gesetzt, dass keine vernünftige Entlastung mehr möglich war. Das passiert uns dort ja nicht zum ersten Mal und liegt auch ein stück weit daran, dass dieses Spiel für Mainz sowas wie das Spiel des Jahres ist. In jedem Spiel können die das so nicht durchhalten (siehe Beitrag von Remo). Wir sind dann halt noch nicht soweit uns da immer spielerisch aus der Umklammerung zu lösen. Wie das die Bayern und Leverkusen können. Fraglich auch ob wir da jemals hinkommen. Jedenfalls sind unentschieden in Augsburg und Mainz kein Beinbruch, da hatten wir schon ganz andere Ergebnisse. In Summe finde ich es ärgerlicher, dass wir keinen zweiten Stürmer haben, den man mal früher bringen kann und der Einfluss aufs Spiel hat und das wir in der Rückrunde einiges haben liegen lassen und schon längst durch sein könnten. Gestern das, war ordentlich dagegen gehalten und einen Punkt mitgenommen. Gegen Pauli ziehen wir das, da bin ich überzeugt.
@43
Er hat nicht nur diesen quasi Bein’schen Todespass gespielt, sondern auch vorher den Ball so artistisch aus der Luft gepflückt, dass allein die Kombi uns schon die halbe Champions League gesichert hat. Insofern würde ich auch Hugo E komplett aus dem Schussfeld nehmen, was Kritik angeht.
Dass Mainz so spielt wie Mainz wusste jeder, und wenn man die Kicker Zahlen genau anguckt, ist das eins zu eins ein Ergebnis dass der Gesamtheit der Statistik entspricht. Wir sahen schon deutlich schlechter aus gegen Mainz. Und dass der Flipperball irgendwie in unserem Tor landet, naja.
Ich bin da beim Spiel gestern eigentlich immer noch fassungslos. Da kann Deine Mannschaft die CL klar machen, führt im fremden Stadion 1:0, alles ist bereitet und dann bekommt die Heimmannschaft einen Eckball.
Dass dann der eigene Anhang derart ausflippt, mit allem wirft, was so geht und dabei auch einen Spielabbruch billigend in Kauf nimmt, das ist schon phänomenal!
Aber vielleicht geht es ja einem Teil der Leute ja auch gar nicht mehr um Fußball/die Eintracht? Oder wie kann ich (wie in Bochum geschehen) erst einen Disput haben (es ist da unerheblich wer Recht hat) und dann einfach den support für die eigene Truppe einstellen, mein Zeug zusammenpacken und im Kollektiv gehen?
Ich habe gestern auch bedauert, dass es im Block keinen Rundschaumitarbeiter gibt, der die dümmsten und blödesten Sprüche einfach mal rausfeudelt, wie hier im Blog! ;-)
Aha: Der Schebbe, jetzt hat er die Maske fallen gelassen und redet der Zerstörung der Fankultur offen das Wort!
Die Eintracht hatte zuletzt (oder die ganze Saison) immer wieder Probleme gegen hochpressende Gegner, die ihr keine Räume für das Umschaltspiel gelassen haben und körperlich draufgegangen sind. Rein theoretisch hätte/könnte man da dann ja sogar noch besser umschalten und auskontern, gerade weil der Gegner ja hoch steht. 😋 Und theoretisch nutzt eine Spitzenmannschaft dann die Erschöpfung des kräfteraubenden Spiels des Gegners so nach der 70. Minute aus und erzielt dann den Siegtreffer. Leider konnte die Eintracht von der Bank keinen frischen bzw. weiteren Stürmer bringen, sondern „musste“ Chaibi (der nicht gerade für seine körperliche Spielweise bekannt ist) und Uzun (aktuell offenbar in einem Formtief) einwechseln. Da fehlte also eine echte Alternative, die von der Bank kommen konnte.
Ich hätte halt Wahi ab der 75. Minute erwartet. Da haben die Mainzer abgebaut und die Eintracht kam zu ihrem Tempo-Gegenstössen. Batshuayi ist eher der körperliche Typ für Flanken – und die hat die Eintracht auch in der Schlussphase nicht gespielt. Daher hab ich das nicht ganz verstanden – außer eben, dass Wahi tatsächlich noch nicht mal dafür eine Alternative ist.
Toppi hat (bis auf Kristensen) die gleiche Elf wie in den letzten Spielen gebracht, weil er davon überzeugt war, dass eine gut eingespielte Mannschaft erfolgsversprechender ist, als eine speziell auf diesen Gegner zusammengestellte Elf.
Tatsächlich taten sich speziell unsere Youngster (Brown, Bahoya, und auch Knauf) sehr schwer mit ihren Mainzer Gegenspielern.
Der Reporter von DAZN hatte nach dem Spiel Toppi gefragt, warum er nicht reagiert hatte sondern das Spiel auch in Hz 2 so weiterlaufen lies. Die Antwort war sinngemäß, dass es gefährlicher gewesen wäre, gegen die Mainzer hoch zu pressen, weil man dann Gefahr laufen würde, von den Mainzern überspielt und ausgekontert zu werden.
In einem stimme ich Toppi aber zu: schaut man sich die Tabelle an, dann kann das ein ganz wichtiger Punkt in der Endabrechnung gewesen sein.
Mich wundert, dass dieses wiederkehrende Muster – die Lässigkeit in Spielen gegen zuletzt formschwache Gegner – nicht gebrochen werden kann und der Trainer in Reaktion auf diese Verläufe immer wieder Spieler bringt, die der Inbegriff von Laxheit sind (Chaibi, Uzun, davor lange Nknounkou).
Mainz hat genau so gespielt, wie hier im Blog schon 1 Woche lang gesagt wurde: Messer zwischen den Zähnen. Also nichts überraschendes; und dann wird 70 Minuten weitgehend tatenlos zugeschaut, obwohl speziell die offensiven Außen aufgefressen wurden und so rein gar nichts nach vorne geschah, während der Druck auf die Kette zunahm.
Was stimmt: Die Wintertransfers sind völlig gefloppt, selbst wenn Wahi noch was werden sollte, hätte er bei dieser Summe und der Marmoush-Lücke wenigstens ein Mü funktionieren müssen für die Ziele.
Es soll jetzt bitte bloß nix nehr schiefgehen im Schneckenrennen, wieder mal ist die Rückrunde zäh.
ZITAT:
„Und theoretisch nutzt eine Spitzenmannschaft dann die Erschöpfung des kräfteraubenden Spiels des Gegners so nach der 70. Minute aus und erzielt dann den Siegtreffer.“
Ich sehe außer den Bayern derzeit keine Mannschaft die das regelmäßig kann. Selbst Leverkusen braucht ja regelmäßig die Nachspielzeit. Die Chancen dazu hatten wir sowohl gegen Augsburg als auch gestern gegen Mainz.
Diva bleibt Diva
https://www.hessenschau.de/spo.....r-104.html
Würde mich nicht wundern wenn wir nächste Saison Auswärts ohne Fans antreten müssen. Sowas wie Punktabzug will ich mir gar nicht vorstellen. Aber das das nur ne Geldstrafe wird, glaube ich nicht.
Noch etwas…
https://maintracht.blog/2025/0.....more-10114
Völlig bescheuert, diese Deppen in der Kurve.
@53: Als ob das die Deppen zur Vernunft bringen würde. Denen geht es doch seit langem schon nicht um Fußball.
Ich hätte mir da gestern direkt nach diesen Vorkomnissen einen von den Funktionären vor dem Block positioniert gewünscht.
Als Augenzeuge im Block K verweilend, muß man da wirklich Amiri und auch dem Asisstenten ein Lob aussprechen. Beide wollten weiter spielen und haben das auch trotz mehrfacher Treffer durch Papierkugeln etc. so signalisiert.
Außerdem weiß doch die Eintracht wer Karten für das Spiel bekommen hat. Denen würde ich mal für 2 Spiele eben keine Karten zuteilen.
Da wird gar nichts passieren.
Leider.
Sie werden es wieder und wieder und wieder tun. Und niemand wird ihnen mal ordentlich zwischen die Hörner hauen. Niemand. Dann gibt es halt Auswärtsspiele ohne Fans und vielleicht mal bei Heimspielen wieder Blocksperrungen.
ZITAT:
„Und niemand wird ihnen mal ordentlich zwischen die Hörner hauen. Niemand.“
Stand jetzt gibt es meines Wissens nach nicht mal eine Stellungnahme der Verantwortlichen, Und auch die lokale Journaille schweigt. Es gibt zwar bei der FR zwei Klassenbücher, aber keinen Meinungsbeitrag zu dem Thema. Ebenso wenig bei der FAZ. Das war nach meinem Eindruck früher besser.
ZITAT:
„… Und niemand wird ihnen mal ordentlich zwischen die Hörner hauen. ….“
Das könnt ihr ja beim Heimspiel gegen Pauli machen…
Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass die Eintracht das Thema medial raushalten möchte und bei den lokalen Medien darum gebeten hat.
ZITAT:
„ZITAT:
„… Und niemand wird ihnen mal ordentlich zwischen die Hörner hauen. ….“
Das könnt ihr ja beim Heimspiel gegen Pauli machen…“
Wenn die an meinen Container kommen, dann gerne.
ZITAT:
„@53: Als ob das die Deppen zur Vernunft bringen würde. Denen geht es doch seit langem schon nicht um Fußball.
Ich hätte mir da gestern direkt nach diesen Vorkomnissen einen von den Funktionären vor dem Block positioniert gewünscht.
Als Augenzeuge im Block K verweilend, muß man da wirklich Amiri und auch dem Asisstenten ein Lob aussprechen. Beide wollten weiter spielen und haben das auch trotz mehrfacher Treffer durch Papierkugeln etc. so signalisiert.
Außerdem weiß doch die Eintracht wer Karten für das Spiel bekommen hat. Denen würde ich mal für 2 Spiele eben keine Karten zuteilen.“
Hesenschau de schreibt: „ Doch aus der Gästekurve flogen Gegenstände, eine Stange in Richtung des Assistenten.“
… untertrieben. Wenn man sich den Clip dazu anschaut:
https://www.hessenschau.de/spo.....z-100.html
Die fliegende Stange berührt den Assistenten an der Schulter, wenn der sich hin wirft und den sterbenden Schwan macht, werden da ganz andere Räder gedreht.
Gibt auch just den konkreteren Artikel dazu:
https://www.hessenschau.de/spo.....z-100.html
Da freuen sich Schiris bestimmt doppelt so doll auf Eintracht Spiele diese pfeifen dürfen beziehungsweise müssen sind besonders gnädig beim Pfeifen, damits kein Ärger mit diesen Fans gibt
ZITAT:
„Das könnt ihr ja beim Heimspiel gegen Pauli machen…“
Selbstjustiz ist keine Lösung.
ZITAT:
„Das könnt ihr ja beim Heimspiel gegen Pauli machen…“
Super Vorschlag, Burschi. Es reicht heute in dieser schönen neuen Welt schon, einen spitzeren Kommentar zu veröffentlichen, um massiv (auch körperlich) bedroht zu werden. Quelle: eigene Erfahrung.
„wenn der sich hin wirft und den sterbenden Schwan macht, werden da ganz andere Räder gedreht.“
So wie der Bochumer Torwart neulich.
Was die nunmehr seit Jahren anhaltende Aufwärtsentwicklung des Vereins betrifft, kriegen wir ja immer wieder von allen Seiten jede Menge Komplimente. Nur diese unbelehrbaren Deppen gießen immer wieder Wasser in den Wein und trüben den Spaß.
Es war reiner Zufall, dass die Stange niemanden getroffen und verletzt hat. Das Teil ins Gesicht, und die K… wäre richtig am Dampfen gewesen.
Nicht zu begreifen, dass die Verantwortlichen der Eintracht diese hirnamputierten Idioten einfach immer weiter machen lassen.
ZITAT:
„ZITAT:
„… Und niemand wird ihnen mal ordentlich zwischen die Hörner hauen. ….“
Das könnt ihr ja beim Heimspiel gegen Pauli machen…“
Super Vorschlag. Wir stellen eine Brigade auf die sich hier aus dem Blog rekrutiert. Bekommen wir einen Altersschnitt von unter 65 Jahren hin? Achso ich kann am Sonntag nicht.
„Stand jetzt gibt es meines Wissens nach nicht mal eine Stellungnahme der Verantwortlichen, …“
„Auch wenn der Kontrollausschuss des DFB am Montag ankündigte, ein Ermittlungsverfahren gegen die Eintracht einzuleiten, sind nach den Vorfällen in Mainz größere Konsequenzen seitens des Klubs nicht zu erwarten. Viele friedliche Fans, die ihr Team in Mainz gerne unterstützt hätten, aber keine Karte erhielten, werden sich fragen: Wieso eigentlich nicht?“
(Franzke)
https://www.kicker.de/eintrach.....85/artikel
Ich habe mich gewundert, dass es kein Fangnetz gibt, aber das hätten sie lt. Artikel heruntergerissen.
Dann habe ich mich gefragt, warum der Schiri die Spieler nicht, gemäß des eingeführten Dreistufenplans als Androhung eines Abbruchs, vom Spielfeld geholt hat.
Ich befürchte, dass wenn es keine Konsequenzen hat, das Schiriteam und Spieler Gefahr laufen, dass nächste Mal noch härter beworfen zu werden.
Müßige Diskussion!
Es gibt nicht mal Ansätze da etwas zu ändern, gehört doch zur Folklore dazu. Das Stadion ist voll, die Selfies mit brennender Fackel im Hintergrund kommt gut. Irgendwann liefert der Caterer des Business-Bereiches noch die Pyro in der passenden Farbe zu seinen Servietten vor dem Spiel in die NWK.
… und de Klaane wedelt im 42er die Regenbogenfahne und wird dazu von zwei erfahrenen MMA-Recken auf die Schulter genommen …
Wo kein Wille ist, ist auch kein Weg.
ZITAT:
„… und de Klaane wedelt im 42er die Regenbogenfahne und wird dazu von zwei erfahrenen MMA-Recken auf die Schulter genommen …“
Das gefällt mir… ;-)
Pyro und Papierkugeln könnte ich ja vielleicht noch unter Folklore abhaken, aber das waren schon keine Papierkugeln mehr.
Ich hatte ja so’ne schwarze Pappe als Teil der „Choreo“ auch in der Hand, war eher so’n Mix aus Plastikfolie und Pappe, ziemlich schwer. Keinesfalls „nur“ Papier.
Aber Feuerzeug und Plastikstange/Rohr geht gar nicht.
Da sollte man versuchen mit den Mainzern gemeinsam die Deppen zu identifizieren.
Mein Einduck im Block war auch, dass der Capo (Martin?) da durchaus steuernd mitgemacht hat.
Auf Nachfrage käme dann sicher sowas wie „ging doch nur um den Gesang!“ o.ä. heraus. Seine Handbewegungen konnte man aber durchaus als „weiter, weiter“ deuten, irgendwann machte er dann Zeichen, aufzuhören.
So oder so schlimm, das Ganze.
Nicht auszudenken, wenn man wegen solcher Deppen irgendwann sportlich sanktioniert wird.
Gibt es in der FR inzwischen zwei „Klassenbücher“?
Klassisch von Dustewitz & Kilchenstein:
https://www.fr.de/eintracht-fr.....14356.html
Und dann noch einmal vom Michel eine Einzelkritik:
https://www.fr.de/eintracht-fr.....14316.html
@ 73 (Dino?)
ZITAT:
„Mein Einduck im Block war auch, dass der Capo (Martin?) da durchaus steuernd mitgemacht hat.“
Das würde mich jetzt aber überraschen. *Sarkasmus off*
ZITAT:
„Gibt es in der FR inzwischen zwei „Klassenbücher“?
Yep, schon seit einiger Zeit.
Das scheint mir online tlw. schon außer Rand und Band
Z.B. mit herzerwärmenden Storys von Dino‘s Hund oder irgendwelches Meisterschaftsgedöns von den Bauern bzw. aktuell die sexy Klatschpappen im SGE-Teil
ZITAT:
„Yep, schon seit einiger Zeit. Das scheint mir online tlw. schon außer Rand und Band“
Das teilweise kannst du beruhigt streichen. Ippen hat völlig den Kompass verloren meiner Meinung nach. Ich lese online gar nix mehr. Habe allerdings Zugriff auf die Zeitung. Das ist eine andere Welt.
Es gibt wetierhin das altbekannte Klassenbuch von Kil & Dur, das auch einigermaßen Qualität hat. Daneben gibt es seit einigen Wochen (?) ein weiteres Klassenbuch von Christopher Michel, das eher für die Boulevardpresse geeignet scheint.
So, wie hätte ich denn gewechselt?
Am auffälligsten war Bahoya überfordert – ihn hätte ich schon zur Hz. ausgewechselt, aber nicht gegen Chaibi sondern Collins. D. h. Knauf wechselt die Seiten, Collins nach auf die Knauf Position (rechts).
In der 60. hatte man nicht mehr viel von der Eintracht gesehen. Hier hätte sich jetzt ein Doppelwechsel angeboten: Uzun für Knauf und Nkounkou für Brown. Diese Wechsel sollten dann kommen, wenn die Spieler auch noch Zeit haben, etwas nutzenstiftendes auf dem Platz zu zeigen.
Wichtig: da dieses Spiel natürlich an die Substanz (oder Körner) geht, hätte ich in jedem Fall alle 5 Wechsel gezogen, d. h. Wahi für Ekitike und Hojlund für Shkiri in der 80.
Warum ich das aufschreibe?
Die richtige Wechseltaktik beim Fußball ist für mich vergleichbar mit der richtigen Boxentaktik beim Autorennen.
„Die richtige Wechseltaktik beim Fußball ist für mich vergleichbar mit der richtigen Boxentaktik beim Autorennen.“
Dann weißt Du ja, dass man auch beim Autorennen daneben liegen kann. Genauso wie es sein könnte, dass man mit deiner Taktik verloren hätten.
@ 75
Keine Ahnung, mit Namen habe ich’s nicht so.
@76
Ich schrub das, weil man ja dann ggf. einen Ansprechpartner hat.
Mann könnte es ja so sehen, dass er anstiftend tätig war.
Die Rechtsverdreher unter uns können das besser beurteilen.
@o-fan:
Ich glaube, hier prallen halt zwei Interessenslagen aufeinander: max. Physis auf dem Platz vs. bestmöglich eingespielte Elf auf dem Platz
Nach dem Leipzigspiel hätte ich auch nicht groß gewechselt.
@84
Angefangen hätten wahrscheinlich die meisten mit der gewählten Aufstellung. Ronny geht es aber um das „Ingame Coaching“.
@ Ronny
Die Wechsel sind nachvollziehbar und ich habe hier ja auch gestern so um die 60 geschrieben, dass ich langsam mal wechseln würde. Ob man einen Spieler schon in der Halbzeit rausnehmen muss weiß ich nicht, dass macht ja auch was mit dem Spieler und so katastrophal war die Leistung ja auch nicht. Aber grundsätzlich d’accord. Aber heute morgen ging es ja darum schon die Startaufstellung zu wechseln in Anbetracht des zu erwartenden Spiels. Das wäre aber für mich nicht nachvollziehbar gewesen (also vor dem Spiel, nach dem Spiel sind wir alle schlauer).
Leipzig nicht, Startaufstellung war auch ok, aber bei dem Spielverlauf hätte man schon was früher ändern können. Außer, der Staff weiß, dass da nicht so viel besser wird…
Ja genau.
Man hätte erwarten können, das die Elf von letzter Woche in Mainz dann eigentlich genau so weiter macht. Sah ja ganz am Anfang auch ganz gut aus.
Nach dem 3-fachen Nackenschlag (auf Mainzer Seite) in Hz1 hätte ich mir etwas mehr Anfeuerung von Toppi gewünscht, da gab es ein Momentum, wo man das Spiel hätte an sich reißen können.
In Hz. 2 als die Mainzer dann immer dominanter wurden, hat man Toppi gar nicht mehr wahrgenommen. Er diskutierte mit seinem Staff auf der Bank und schien … zumindest nicht ernsthaft in Sorge. Hier hätte ich mir aktiveres Coaching an der Linie und dann auch frühere Wechsel gewünscht.
Echt blöd, dass der Dino unser Trainer ist…. wo er doch null Ahnung hat.
„Gibt es in der FR inzwischen zwei „Klassenbücher“?“
In der Print-FR heute wieder keins.
@69:
Das Fangnetz haben sie beim Aubbau der Choreo runter gerissen….
In der Zukunft werden wohl jetzt erst einmal auswärts die Choreos untersagt. Da hätte ich auch vollstes Verständnis für.
These:
Als EL Halbfinalist hätten wir gestern verloren.
——
Sonntag gewinnen wir und sportlich ist alles gut.
@Klaane: was ist das für eine Aussage?
Niemand ist unfehlbar und ja, wer so einen öffentlichkeitswirksamen Posten (wie Trainer in der Buli) begleitet, der darf und wird vom sportinteressierten Publikum natürlich auch bewertet oder kritisiert werden.
Unkritische Glorifizierung eines Trainers (oder Spielers) ist nicht mein Ding.
Natürlich bin ich froh, dass Toppi unser Trainer ist. D. h. aber nicht, dass ich deshalb alles gut finden muss, was er tut (oder nicht tut).
Alter… gerade bei einer Google Suche. Feuerwerk und das FC Bayern Logo auf dem Bildschirm. Die scheinen es ja nötig zu haben.
ZITAT:
„Alter… gerade bei einer Google Suche. Feuerwerk und das FC Bayern Logo auf dem Bildschirm. Die scheinen es ja nötig zu haben.“
An Cringytät locker getoppt von der Party in der Pizzeria auf Harry Kanes Insta Account wo sie We are the Champions singen…
ZITAT:
„“Gibt es in der FR inzwischen zwei „Klassenbücher“?“
In der Print-FR heute wieder keins.“
Müsste wohl einschränkend heißen ‚in der Print-Ausgabe für entfernte Dörfer‘ – in meiner S-Ausgabe ist es jedenfalls drin.
Bezüglich Freiburg und Dortmund hat uns das Unentschieden nicht viel weiter gebracht.
Für absolute Sicherheit (ohne ein 20:0 von RBL) brauchen wir halt nun mal diese 3 Punkte aus den letzten drei Spielen (inkl. Mainz-Spiel).
Und weil in Freiburg die Punkte ziemlich hoch hängen dürften, ist weiterhin ein Sieg gegen Pauli der zielstrebigste Pfad, es selbst zu regeln.
Aber: Das Unentschieden hat uns endgültig Mainz vom Leib gehalten. Hätten die auch nur mit 2:1 gegen uns gewonnen (Danke an J. Burkardt). Wären die nun vor Leipzig – 6 Punkte hinter uns, aber nur 9 Tore entfernt. Dieses Problem hat sich nun also erledigt.
Ansonsten gibt es kommendes Wochenende drei Matchballe.
SA 15:30 Spielt Kiel (2S 2U 1N) mindestens Unentschieden zuhause gegen Freiburg, sind wir durch.
SO 15:30 Spielt Leverkusen (2S 3U 0N) mindestens Unentschieden zuhause gegen Dortmund, sind wir durch.
SO 17:30 Gewinnen wir gegen Pauli, sind wir durch.
Also: Doppelte CouchpotatoChampionsLeagueQualifikationsChance
P.S. Kiel hat übrigens auch 1:1 in Mainz gespielt, um die Woche darauf zuhause 1:2 gegen Pauli zu verlieren (DuckUnd Wech).
Samstag 15:30: Fernseher an
uund..
CCLQC-Wumms
In der zweiten Liga fliegen die Trainer mittlerweile fast schon stündlich.
https://www.kicker.de/neuer-im.....78/artikel
Gesundheit.