Relegation Rettung nach Verlängerung

Foto: IMAGO / Jan Huebner
Foto: IMAGO / Jan Huebner

Von wegen klare Sache: Nach dem 2:0 in der ersten Partie wird das Relegations-Rückspiel zwischen Braunschweig und Saarbrücken noch ein Krimi. Nach 120 Minuten jubeln die Niedersachsen.

Eintracht Braunschweig hat den Abstieg aus der 2. Fußball-Bundesliga in einem Drama mit Überlänge gerade noch verhindert. Vier Tage nach dem 2:0-Sieg in der ersten Partie zitterte sich der Favorit im Relegations-Rückspiel gegen den 1. FC Saarbrücken mit einem 2:2 (0:2, 0:0) nach Verlängerung im eigenen Stadion zum Klassenerhalt.

Ausgerechnet der Ex-Saarbrücker Fabio Di Michele Sanchez erlöste die Eintracht mit seinem Anschlusstor nach etwas mehr als 105 Minuten. Rayan Philippe (120.) traf schließlich noch zum Ausgleich. Die Gäste hatten 2:0 vorn gelegen, die Verlängerung nach einer Gelb-Roten Karte gegen Calogero Rizzuto (90.+1) aber in Unterzahl bestreiten müssen. In der Schlussphase parierte Eintracht-Keeper Ron-Thorben Hoffmann mehrfach glänzend.

Der Drittliga-Dritte Saarbrücken hatte lange Zeit zu wenig für eine Aufholjagd getan, war durch einen Handelfmeter des ehemaligen Braunschweigers Florian Krüger in der 66. Minute aber auf einmal in Führung gegangen. Kai Brünker (83.) hatte für die Gäste nachgelegt. Für die ersehnte Zweitliga-Rückkehr nach 19 Jahren reichte es am Ende aber nicht.

Saarbrücken scheitert wieder in einer Relegation

Vor 21.854 Zuschauern im Eintracht-Stadion spielten die Saarländer nicht nur gegen das Hinspiel-Ergebnis, sondern auch gegen ihre eigene Relegations-Bilanz an. Viermal nacheinander war der FCS zuvor in solchen Aufstiegsspielen gescheitert: Gegen Eintracht Frankfurt (1989) und den VfL Bochum (1990) ging es noch um den Sprung in die Bundesliga. Gegen die Würzburger Kickers (2015) und 1860 München (2018) nur noch um den Drittliga-Aufstieg.

Auch diesmal hatten die Braunschweiger lange Zeit deutlich mehr Energie und Drang nach vorn. Sebastian Polter (10.) und Johan Gomez (34.) verpassten jeweils die Chance, schon in der ersten Halbzeit alles klar zu machen. Erneut zeigte die Eintracht unter dem neuen Trainer Marc Pfitzner eine andere Körpersprache und Stabilität als noch in den desaströsen letzten Spielen der regulären Zweitliga-Saison.

Führung für die Gäste wie aus dem Nichts

Aber: Nach der Pause rächte sich, dass die Eintracht ihren Chancen zuvor nicht genutzt hatte. Zunächst musste das Spiel wegen Pyrotechnik im Saarbrücker Fanblock kurz unterbrochen werden. Dann wechselte FCS-Trainer Alois Schwartz die beiden wuchtigen Mittelstürmer Brünker und Patrick Schmidt ein. Kurz darauf stand es wie aus dem Nichts auf einmal 0:1. Ein Handspiel von Paul Jaeckel im eigenen Strafraum war dem Videoschiedsrichter aufgefallen.

Trotz dieses Schocks hielt die Eintracht die Gäste zunächst vom eigenen Tor fern. Allerdings fiel das 0:2 durch einen Konter nach einem unnötigen Ballverlust. Die Braunschweiger Verunsicherung, der Saarbrücker Glaube an die Sensation: All das war jetzt wieder da – bis der Druck der Eintracht in Überzahl zu stark wurde. Keeper Hoffmann wehrte für die Gastgeber noch zweimal ganz stark ab, dann traf Philippe nach Vorlage des Torwarts zum 2:2. Über beide Spiele gesehen war der Braunschweiger Relegations-Erfolg am Ende verdient.

Weitere Nachrichten in Kürze

Burkardt nominiert: Jonathan Burkardt rückt nachträglich ins Aufgebot von Fußball-Bundestrainer Julian Nagelsmann für das Final Four der Nations League. Der Angreifer des 1. FSV Mainz 05 ersetzt Mittelfeldspieler Angelo Stiller vom VfB Stuttgart, der laut DFB wegen einer Sprunggelenksverletzung nicht anreisen kann. Mit dem VfB hatte Stiller durch ein 4:2 im Finale gegen Arminia Bielefeld am Samstag zwar den DFB-Pokal gewonnen. Zuvor hatte er wegen seiner Verletzung allerdings auch den Schwaben schon gefehlt.

Neuer Trainer für Bremen: Horst Steffen rückt als möglicher neuer Trainer des Fußball-Bundesligisten SV Werder Bremen immer mehr in den Fokus. Einem Bericht zufolge soll der 56-Jährige den Hanseaten sogar schon seine Zusage gegeben haben. Würden die Gespräche wie geplant laufen, könnte Steffen schon am Donnerstag an der Weser vorgestellt werden, hieß es weiter.

Neuer Trainer für Augsburg: Sandro Wagner wird neuer Trainer des Fußball-Bundesligisten FC Augsburg. Wie der Club der Deutschen Presse-Agentur bestätigte, unterschrieb der frühere Assistent von Bundestrainer Julian Nagelsmann am Mittwoch einen Vertrag. Auch andere Medien hatten berichtet. (dpa/red)

Schlagworte: ,

95 Kommentare
KOMMENTIEREN »

  1. Ekitike bleibt im Eingangsbeitrag unerwähnt und ist demnach noch da. Es sind die kleinen Dinge, die Freude bereiten können.

  2. Wie mir gestern zugetragen wurde, sagen Mainzer Fans, dass Burkardt nur nominiert worden sei, weil sein Wechsel zur großen SGE bevorstehe.

    Paranoia allüberall.

  3. Burkhard könnte also durch das Tragen eines Aluhuts den Wechsel noch vermeiden?

    Falls das klappt, setze ich persönlich Ekitike auch einen auch. Hihi.

  4. Jim, die Anzahl der möglichen Fehler beim Schreiben des Namens Burkardt scheint ähnlich wie bei Ekitike zu sein. ;)

  5. ZITAT:
    „Wie mir gestern zugetragen wurde, sagen Mainzer Fans, dass Burkardt nur nominiert worden sei, weil sein Wechsel zur großen SGE bevorstehe.

    Paranoia allüberall.“

    Oder die Mainzer haben ihn zwecks Steigerung der Ablöse in die N11 bestochen. So läufts Business.

  6. Morsche!
    Enge Kiste gestern Abend und spannend bis zum Schluss.
    Letztlich muss sich der Saarbrücker Torwart die Frage gefallen lassen, war 4 Minuten vor dem Ende die Entscheidung, nach vorne zu gehen (und die Konterabdeckung aufzugeben) richtig oder ggf. doch verfrüht?
    Der Konter saß dann im Anschluss und die Nummer war durch. Shit happens…

    Ansonsten freue ich mich, dass es einen „Markt“ für Ekitike gibt, schlicht deshalb, weil der Kaderumbau darauf angewiesen ist, dass jetzt schnell Klarheit in der Personalie Ekitike reinkommt (und die Folgetransfers in Angriff genommen werden können). Wenn man wirklich 100m realisieren kann (20% gehen an Paris, ich weiß), dann ist die Entscheidung „alternativlos“.

    jm2c

  7. Eimtrcaht Frnakfrut.

  8. Ehe es eine Hängepartie wird, wäre es schon besser, früh Klarheit im Falle Ekitikés zu haben.
    Allerdings würde ich ihn noch gerne bei der U21 EM sehen, anstatt bei der Club-WM, am besten im einem Spiel Frankreich – Deutschland mit fünf Eintrachtlern auf dem Feld.

  9. OT
    Was ein Aufwand…. Unser Mannschaftskoch Erik Höfling und sein Team. Da macht man sich in der Regele ja auch keinen Kopf drüber.

    https://www.youtube.com/watch?.....OyKCZiSxNE

  10. So’n Koch vom Sportverein hat doch nen ganz anderen BMI als ein normaler Koch.

  11. ZITAT:
    „Letztlich muss sich der Saarbrücker Torwart die Frage gefallen lassen, war 4 Minuten vor dem Ende die Entscheidung, nach vorne zu gehen (und die Konterabdeckung aufzugeben) richtig oder ggf. doch verfrüht?“

    Zu dem Zeitpunkt, als er nach vorne gegangen ist, war die Nachspielzeit noch gar nicht angezeigt gewesen und nur noch eine halbe Minute zu spielen. Normalerweise gibt es ja falls nichts Außergewöhnliches passiert nur eine Minute obendrauf in der Verlängerung, maximal zwei. Kann mir vorstellen, dass er einfach nicht mit so einer langen Nachspielzeit gerechnet hatte.

    Sah am Ende dann halt blöd aus, vermutlich hätte er das Kommando von draußen bekommen müssen nochmal zurückzubleiben, das Trainerteam wird bestimmt (ähnlich wie die Kommentatoren) etwas früher über die Länge informiert.

  12. ZITAT:
    „So’n Koch vom Sportverein hat doch nen ganz anderen BMI als ein normaler Koch.“

    Im Grunde ist das kein Koch, sondern ein internistischer Fitnesstrainer.

    Die verzichten schon auf einiges für Geld und Ruhm, die Spieler.

  13. Knackpunkt war die gelb-rote Karte für Saarbrücken, die aus meiner Sicht ungerechtfertigt war. Da kann man fast drüber streiten, ob da überhaupt ein Foul vorlag. Der Braunschweiger hat die Einladung dankend angenommen und sich schmerzerfüllt über den Boden gewälzt. Danach war Saarbrücken wieder in der Defensive und Braunschweig übernahm das Kommando – bis etwa zur 110. Minute, als Saarbrücken dann mit dem Mute der Verzweiflung nochmal alles nach vorne warf und mehrfach aus ausgezeichneten Braunschweiger Torwart scheiterte.

    Man könnte auch mal fragen, warum die Nachspielzeiten derart unterschiedlich gehandhabt werden. Gegen St. Pauli gab es bei der Eintracht gerade mal fünf Minuten, obwohl man hier auch locker 6-8 Minuten Nachspielzeit hätte geben können. Kaum ist es ein K.O.-Spiel, schon gibt es Nachspielzeit ohne Ende und man will ja keine Minute zu wenig spielen lassen. Dabei kann so ein Ligaspiel ja theoretisch genauso entscheidend sein, denn wenn die Eintracht zB gegen St. Pauli, das stehend k.o. war, in der 97. Minute den 3:2-Siegtreffer erzielt hätte, wäre das ja der CL-Einzug gewesen – und ggf. hätte Freiburg gegen die Eintracht am letzten Spieltag gewonnen und Dortmund hätte in der Europa League antreten müssen.

  14. Ermessensspielraum…

  15. Also ich freue mich für Braunschweig. Der Schebbe und ich hatten dort einen sehr schönen Tag beim Pokalspiel. Mit Frankfurt Trikot in einer kleinen, feinen Braunschweiger Kneipe, vorm Spiel herrlich gefachsimpelt, mit Einheimischen Fans. Nachdem Spiel gnadenlos versackt und im Hotel zum Ritter, von anno Dubac übernachtet.
    Zu Saarbrücken habe ich keinen Bezug.
    So einfach ist meine kleine Welt.

  16. Wohl koan Mercato… Reims trifft Entscheidung bei Frankfurts Buta.

    https://www.fussballtransfers......furts-buta

    Die wollen doch nur den Preis drücken….

  17. „Knackpunkt war die gelb-rote Karte für Saarbrücken, die aus meiner Sicht ungerechtfertigt war. …“

    Bestätigt. Das war – wenn überhaupt – ein leichtes Foul.

  18. „…Die wollen doch nur den Preis drücken….“

    Nunja….würdest Du 6 Millionen für Aurélio Buta zahlen, 28 Jahre alt und mit einem Vertrag der in 12 Monaten ausläuft? Die werden sich vermutlich noch einig, aber halt nicht zu diesem Preis.

  19. Maximal die Hälfte würde ich sagen.

  20. Also kommt jetzt Burghard für Etikité. Zum Glück betrifft uns das nicht.

  21. ZITAT:
    „… Nunja….würdest Du 6 Millionen für Aurélio Buta zahlen…

    Die Daten waren ja auch schon vor der Leihe bekannt. Da hätte Reims ja nicht zustimmen müssen…. Aber alles gut, wir machen das ja auch so.

  22. Übrigens…. Das kann ich täglich ansehen und mich freuen.

    https://youtube.com/shorts/mxV.....Rcxom9U7D-

  23. Reims muss erstmal in der Liga bleiben und ihn dann auch weiter wollen.

  24. Aurelio ist ein guter Junge, dem man keine Steine in den Weg legen sollte.

  25. Auch die BILD schreibt jetzt das Burkhardt klar zu einen Wechsel nach Frankfurt tendiert. Beste Karten hätte man auch bei Doan und in guter Position befindet man sich bei Bellingham.

  26. Bald sind wir soweit das unsere Zweite nicht weit von einem einstelligen Tabellenplatz entfernt wäre

  27. Unsere Zweite spielt demnächst Hessenliga… da sollte ein einstelligen Tabellenplatz zu schaffen sein.

  28. ZITAT:
    „Bald sind wir soweit das unsere Zweite nicht weit von einem einstelligen Tabellenplatz entfernt wäre“

    In der Hessenliga erwarte ich das auch! 😇

  29. ZITAT:
    „Unsere Zweite spielt demnächst Hessenliga… da sollte ein einstelligen Tabellenplatz zu schaffen sein.“

    Der Witz ist so flach, den habe nicht mal ich gemacht.
    :-)

  30. Das würde ich jetzt auch behaupten, wenn er mir nicht eingefallen wäre… ;-)

  31. ThurkdS reloaded? Und ich hatte selbst wirklich nichts gegen den Bub. Frankfurter, der bei der Eintracht spielen wollte aber zuvor den Fehler gemacht hat, sich zu sehr über Erfolge mit seinem alten Klub zu freuen.

    Das ist doch jetzt auch wieder bereitet.

  32. Wir müssen auch erst mal abwarten, was von unsrer letztjährigen Erstbesetzung übrig bleibt.

  33. Der Knollewerfer ist doch dritte Wahl!

  34. Uuiii, das schöne Geld…. Die Bundesliga zahlte 23/24 fast 250 Mio. an Berater.

    https://www.kicker.de/bundesli.....52/artikel

  35. ZITAT:
    „ThurkdS reloaded? Und ich hatte selbst wirklich nichts gegen den Bub. Frankfurter, der bei der Eintracht spielen wollte aber zuvor den Fehler gemacht hat, sich zu sehr über Erfolge mit seinem alten Klub zu freuen.

    Das ist doch jetzt auch wieder bereitet.“

    Sehe ich bei Burkhardt nicht. Wobei man nie weiß bei unseren Spezialisten in der Kurve.

  36. Lass ihn uns doch Johnnie nennen, da ist die Schreibweise eindeutiger.

  37. ZITAT:
    „Lass ihn uns doch Johnnie nennen, da ist die Schreibweise eindeutiger.“

    Jonny, Jonnie, Johnny, Johnnie, Schonni.

  38. Monte Scherbelino

    ZITAT:
    „ZITAT:
    „ThurkdS reloaded? Und ich hatte selbst wirklich nichts gegen den Bub. Frankfurter, der bei der Eintracht spielen wollte aber zuvor den Fehler gemacht hat, sich zu sehr über Erfolge mit seinem alten Klub zu freuen.

    Das ist doch jetzt auch wieder bereitet.“

    Sehe ich bei Burkhardt nicht. Wobei man nie weiß bei unseren Spezialisten in der Kurve.“

    Hoffentlich hat er keinen Buckel.

  39. ZITAT:
    Jonny, Jonnie, Johnny, Johnnie, Schonni.“

    Westerwald

  40. ZITAT:
    „ZITAT:
    Jonny, Jonnie, Johnny, Johnnie, Schonni.“

    Westerwald“

    :-)

  41. Monte Scherbelino

    ZITAT:
    „https://www.youtube.com/watch?v=YKy4riaOBMk“

    Nach dem dritten Tor käme das ziemlich gut. Das schafft der auch locker.

  42. ZITAT:
    „ZITAT:
    „Lass ihn uns doch Johnnie nennen, da ist die Schreibweise eindeutiger.“

    Jonny, Jonnie, Johnny, Johnnie, Schonni.“

    Knollewerfer! Knollewerfer! Oder Knollewerfer?

  43. @Monte
    Am Sonntag war ich zum ersten Mal seit der Schließung des Geländes vor 3 1/2 Jahrzehnten wieder beim Namensgeber deines Nicks – Exkursion organisiert von Senckenberg und der Stadt.

  44. Monte Scherbelino

    ZITAT:
    „@Monte
    Am Sonntag war ich zum ersten Mal seit der Schließung des Geländes vor 3 1/2 Jahrzehnten wieder beim Namensgeber deines Nicks – Exkursion organisiert von Senckenberg und der Stadt.“

    Ah sehr gut.. Ich war da 1967 bei der Entrümpelung der Wohnung meiner Großmutter und 1976 um dort meinen Modellsegeflieger zu starten. Wie sieht es denn dort oben aus?

  45. So, jetzt alles für Betis!

  46. ZITAT:
    „Wie sieht es denn dort oben aus?“

    Etwas anders als früher. Ganz nach oben durften wir nicht, weil immer noch Methan ausströmen kann. Dem begegnet man aber nun mit Gasbrunnen und einer Fackel, die gelegentlich entzündet wird.
    Eigentlich sollte das gerodete Areal am Fuß der Hügel nach Beendigung der groben Sanierungsarbeiten wieder aufgeforstet werden. Aber in der Zwischenzeit haben sich sehr seltene Arten (von Wildbienen bis zum Flussregenpfeifer; sogar Biber) dort angesiedelt, für die man lieber die Brachlandschaft erhalten möchte. Ein wesentlicher Grund für die Bodenbrüter: das Gelände ist hundefrei! Nur der Waschbär gefährdet das in jüngster Vergangenheit beträchtlich.

  47. ZITAT:
    „Sehr schön.“

    Yep. Hauptsache nicht Chelsea.

  48. Monte Scherbelino

    @51
    Danke für die Info. Liegt direkt links von meiner Laufrunde. So kam ich irgendwie in einem Anfall von geistiger Unnachtung darauf. Sehr schön, dass sich die Natur langsam wieder das Terrain erobert.

  49. Unser Rückspiel gegen Betis war der Hammer… Ich habe gerade mal die Aufstellung von damals und heute verglichen… Viele Spieler sind bei denen auch nicht mehr dabei.

  50. Das Spiel bei Betis war der Hammer! Das erste richtige Spiel in Europa nach dem Ausbruch von Corona in dieser tollen Stadt! Dazu konnten sich unsere Erlebnisorientierten an den Westham-Seppen abarbeiten und fielen nicht zu unangenehm auf.
    Eine der besten Auswärtsfahrten ever …

  51. Union muss froh sein, dass das mit Isco nicht geklappt hat! Reine Geldverschwendung!

  52. Schalke verpflichtet wohl einen völlig unbekannten Trainer der gerade aus der zweiten englischen Liga abgestiegen ist.
    https://www.waz.de/sport/fc-sc.....uslic.html

  53. ZITAT:
    „.. Liegt direkt links von meiner Laufrunde.
    Ich jogge auch in der Gegend. Früher (80er) bin ich regelmäßig die Hügel hochgesprintet. Leider sind seit der Sperrung auch die beiden Brücken (Babenhäuser, A3) nicht mehr nutzbar.

    Sehr schön, dass sich die Natur langsam wieder das Terrain erobert.“
    Der Natur wird dabei noch unter die Arme gegriffen bzw. gelenkt. Man hat Kiesbetten angelegt und gräbt alle 3 Jahre mit Bulldozern etwas um, damit die artenreiche Landschaft nicht wieder zu Wald wird. Und die wuchernde Armenische Brombeere wird demnächst händisch zurück gestutzt.

  54. Nachtrag: Die nächste Führung findet am 19.10. statt
    https://frankfurt.de/themen/um.....dnis_monte

  55. Game over Betis.

  56. Tja, einen solchen Kader, mit der Qualität, mit 40 Spielern und weiteren ca. 30 Spielern von ähnlichem Niveau, die man verleiht, den kannst Du mit den Mitteln von Betis oder der Eintracht nicht auf Strecke erfolgreich bespielen!
    Geld schießt eben doch Tore ….
    … auch wenn es stinkt!

  57. Gibt’s die infamous Chelsea Loan Army wirklich immernoch? Weiß nur das Bats auch mal Teil derer war vor Jahren, ich hätte gehofft das wäre eine der wenigen Geschichten die inzwischen reguliert wurden/werden…

  58. Habt ihr heut‘ zu, oder was?

  59. Keine Zeit, der Bollerwagen muss doch geölt und vorbereitet werden….

  60. Laut Sport1 hat Bellingham der Eintracht abgesagt.
    https://www.sport1.de/news/tra.....bellingham

  61. Dass der Jobe nicht zur Eintracht geht, war eigentlich zu erwarten. Aber dieser Trip nach Frankfurt mit anschließenden Kommentaren dürfte beim BVB für schlaflose Nächte gesorgt haben und sich in Beraterprovision, Handgeld und Spielergehalt in einem 7 stelligen Aufschlag widerspiegeln.
    Alles richtig gemacht …

  62. Als die Entourage von dem das Gehaltsangebot von der Eintracht erfahren hat, haben sie umgehend in Egelsbach den Privatflieger für den Rückflug startklar machen lassen.

  63. ZITAT:
    „Das Spiel bei Betis war der Hammer! Das erste richtige Spiel in Europa nach dem Ausbruch von Corona in dieser tollen Stadt! Dazu konnten sich unsere Erlebnisorientierten an den Westham-Seppen abarbeiten und fielen nicht zu unangenehm auf.
    Eine der besten Auswärtsfahrten ever …“

    Zum Betis Auswärtskick sage ich nur eines: Djibril Sow. Selten durfte ich ein solch bockstarkes und zu 100% fehlerfreies Spiel eines Mittelfeldspielers bestaunen.

  64. „Besser so…“

    In der Tat.
    Bei vermutlich sehr ähnlicher Erziehung wie sein Bruder ist ebenfalls mit charakterlichen..…“Besonderlichkeiten“ zu rechnen.

  65. Das Ballyhoo hier um den Jungen würde auch extrem nerven.

  66. Is mer jetzt schon zuviel!

  67. Na, hoffentlich stürzen wir jetzt nicht in ein grenzenloses Tal der Tränen, wie seinerzeit der FC Großkotz um den Wurstfabrikanten Ulrich A. H. nach der erschüttenden Offenbarung des Florian Wirtz …

  68. ZITAT:
    „Is mer jetzt schon zuviel!“

    :-))

  69. ZITAT:
    „Na, hoffentlich stürzen wir jetzt nicht in ein grenzenloses Tal der Tränen, wie seinerzeit der FC Großkotz um den Wurstfabrikanten Ulrich A. H. nach der erschüttenden Offenbarung des Florian Wirtz …“

    Wer da noch alles uffm Main vorbeitreiben wird den Sommer…Immerhin ist die Regalhöhe klar.

  70. Mercato geht eh erst richtig los, wenn wir Heki und Koch meistbietend veräußert haben. Dann aber so richtig.

  71. Lenz war bei Hoppelhausen? *staun*

  72. Koch bleibt, da bin ich sicher

  73. Am 2. September schaue ich mr den Kader der Eintracht in Ruhe an. Bis dahin fließt viel Wasser den Main runter.

  74. „Felix Brych und Riem Hussein dürfen sich erneut DFB-Schiedsrichter bzw. DFB-Schiedsrichterin des Jahres nennen. Für Knut Kircher gehören sie schon jetzt zu den besten Referees „aller Zeiten“.“

    https://www.kicker.de/brych-un.....48/artikel

    „Wie bei der Premiere im Vorjahr hatten die Elite-Schiris eine Shortlist bestimmt – … – aus der Referees aus ganz Deutschland ihre Favoriten küren konnten. …
    Brych setzte sich gegen Benjamin Brand, Sven Jablonski und Felix Zwayer durch, Hussein gegen Davina Lutz, Katrin Rafalski und Angelika Söder.“

  75. Wo machen die denn ihre Versammlung von der Kircher GbR?
    Das Café in Berlin ist doch geschlossen?

  76. Um Jobe wird sich Tuta kümmern – mit einem schönen Gruß an Jude.

  77. ZITAT:
    „Lenz geht“
    als Erster zum Elfmeterpunkt!!!

  78. Was mich ja etwas überrascht, ist, dass keiner der üblichen Verdächtigen wie CM, Plettigoal oder Romano auf dur Story von Sport1 einsteigt.

  79. Kil, der mit dem Insiderwissen? Auf mich wirkt der Arikel sehr zusammen gekehrt ohne Quellen.

  80. Verstehe nicht, warum sich immer an Kil abgearbeitet wird, als ob die anderen Zauberer mit größerem Fachwissen glänzen würden.

  81. @93: o.fan, wenn Du mich meinst, u.a, weil sich Kil z.B. gerne am Tuta abarbeitet.
    Freu mich hierzu schon aufs Klassenbuch ;-)
    Und er selbst hat ja auch des öfteren einen Bock drin.
    So auch oymoronisch aktuell, indem er beim Bruchweg-Jonni einerseits auf die Ausstiegsklausel verweist, anderseits auf ein wenig Pokern mit dem gewieften Autohändler hinweist.
    Im übrigen bei mir noch speziell aus einem anderen Grund. Der tut aber nix zur Sache, da diesbezüglich hier eher indianisches Gebiet ;-)
    Und zu den anderen Zauberern, yep, tun Sie für meinen Geschmack nicht.

 

KOMMENTIEREN

Bitte beachten Sie unbedingt die Regeln