EM in der Schweiz Schweiz feiert EM-Erfolg

Foto: IMAGO / Eibner
Foto: IMAGO / Eibner

Dank Frankfurts Géraldine Reuteler darf die Schweiz vom EM-Viertelfinale träumen. Gegner Island ist dagegen ausgeschieden, Norwegen vorzeitig weiter.

Géraldine Reuteler von Eintracht Frankfurt hat für einen kollektiven Jubelschrei bei EM-Gastgeber Schweiz gesorgt. Die 26 Jahre alte Mittelfeldspielerin erzielte in der 76. Minute das Führungstor beim 2:0 (0:0) gegen Island in Bern. Das Team von Fußballtrainerin Pia Sundhage hat das Weiterkommen am letzten Spieltag damit in eigener Hand, Island ist dagegen ausgeschieden. Sicher im Viertelfinale steht Norwegen nach einem 2:1 (1:1) gegen Finnland.

Für das zweite Schweizer Tor sorgte Alayah Pilgrim in der 90. Minute. Am Donnerstag (21.00 Uhr) reicht der Schweiz in Genf ein Unentschieden gegen Finnland, um die K.o.-Phase zu erreichen.

Die Partie auf dem nassen Rasen im Wankdorf-Stadion war lange Zeit hart umkämpft, bisweilen hitzig. Sveindis Jonsdottir kam nach einem rüden Tritt gegen Reutelers Fuß noch ohne Verwarnung davon, dafür erhielten drei Mitspielerinnen sowie Coach Thorsteinn Halldorsson (wegen Meckerns) die Gelbe Karte.

Lattentreffer nach 45 Sekunden

Auch fußballerisch setzten die Isländerinnen den ersten Farbtupfer. Gerade mal 45 Sekunden waren gespielt, als Ingibjörg Sigurdardottir die Schweizerinnen mit einem Lattentreffer wachrüttelte.

Die weiteren Aufreger in Hälfte eins gab es auf der anderen Seite. Islands Kapitänin Glodis Viggosdottir lenkte den Ball per Kopf ins eigene Tor, zuvor hatte Svenja Fölmli aber zu robust ihren Körper eingesetzt. Der Videobeweis ließ den durch Bern hallenden Torschrei wieder verstummen.

Zwei wuchtige Distanzschüsse sorgten kurz vor sowie nach der Pause für ein Raunen. Iman Beneys Versuch blieb im Außennetz hängen, Karolina Vilhjalmsdottirs Freistoß streifte die Latte des Schweizer Tores.

Als die Schlussviertelstunde anbrach, setzte Reuteler den ersten Stich. Nach toller Vorlage von Supertalent Sydney Schertenleib schob sie den Ball überlegt ins isländische Tor. Danach verpassten die Schweizerinnen mehrfach die Vorentscheidung, unter anderem traf Leila Wandeler nur die Latte. Erst in der Schlussminute erlöste die eingewechselte Pilgrim die Fußball-Nation.

Genialer Heber führt Norwegen ins Glück

In Sion sorgten ein früher Treffer und ein genialer Heber für Norwegens Sieg gegen Außenseiter Finnland. Eva Nyström (3. Minute/Eigentor) und Caroline Graham Hansen (84.), die den Ball nach einem Solo genial ins Tor lupfte, hießen die Torschützinnen beim etwas schmeichelhaften Erfolg. Für starke Finninnen erzielte Oona Sevenius (32.) den zwischenzeitlichen Ausgleich. (dpa)

Schlagworte:

34 Kommentare
KOMMENTIEREN »

  1. Guten Morgen

    Ich bin immer wieder erstaunt, wie lange Fussballkommentator:innen brauchen, um zu sehen, dass ein Ball abgefälscht war. Die Flugkurve des Balles und die Reaktion der Torfrau beim 0:2 gestern ließen deutlich erahnen, dass der Schuss höchstwahrscheinlich abgefälacht war. Dennoch brauchte es die dritte Zeitlupe, bis das auch am Mikro erkannt wurde. Hat nix mit Mann/Frau zu tun – geht männlichen Kollegen bei Liveübertragungen oft genauso.

    Hopp Schwyz!

  2. OT: 39 Spieler. Und schon neun abgegeben. Ich will nie wieder was von einem großen Kader bei der SGE lesen. ;)

    https://www.transfermarkt.de/a.....ews/456593

  3. @1: ….weil die Kommentatoren wie wir auch auf einen Bildschirm starren, anstatt das Spiel wie die Zuschauer live im Stadion zu schauen. einerseits verständlich, weil die so sehen was der Zuschauer sieht und das kommentieren, andererseits entgeht ihnen dann so etwas schnell.
    Im Stadion erkennt man einen abgefälschten Ball in 3D schneller als am TV.

  4. Also ich hatte gestern nur den TV und hab’s gleich gesehen. :) Dachte eher, es sei andersrum – also im Stadion schwieriger zu erkennen, weil man da ggf einen unglücklichen Blickwinkel hat.

  5. Ausgerechnet das angebliche Hochglanzprodukt Klub-WM macht durch Ramschpreise den Fußball für die Working Class wieder erschwinglich. Witzig.

  6. Matanovic Transfer wohl kurz vor dem Abschluss.
    https://www.hessenschau.de/spo.....f1f8cd46f4

  7. Ist ja eigentlich sehr schön dass „unsere“ Frankfurterin Reuteler bei der EM das zweite Mal in Folge zur „Woman of the Match“ gekürt wurde – ich musste allerdings erst mal auf der langen Liste der aktuellen Abgänge gegenchecken ob sie – Stand jetzt – nächste Saison überhaupt noch bei uns kicken wird…

    Na hoffentlich bleibt’s dabei…

  8. „… In der vergangenen Saison kam Matanovic bei den Frankfurtern 16 Mal zum Einsatz und schoss dabei ein Tor in Kiel….“ hessenschau.de

    Das stimmt auch nur teilweise…. Wenn man nur die BL betrachtet dann schon. Er war aber noch in der EL und im DFB Pokal im Einsatz, wo er auch ein Tor gegen Braunschweig köpfte.

  9. ZITAT:
    „Ausgerechnet das angebliche Hochglanzprodukt Klub-WM macht durch Ramschpreise den Fußball für die Working Class wieder erschwinglich. Witzig.“

    Habe ich auch gedacht. Für unter 15 Taler würde ich da schon mal hingehen, wenn es in der Nähe wäre.

  10. Ich fürchte ja, dass die Freiberger in Matanovic etwas sehen, was wir nicht entdecken können und die mit dem einnen Schnapp machen.
    Aber da kann man wohl nichts machen. Dem Jungen alles Gute.

  11. „Für unter 15 Taler würde ich da schon mal hingehen, wenn es in der Nähe wäre.“

    Tja, jeder ist käuflich.

  12. Ich halte die Münchner Schelte für Donnarumma für scheinheilig. Der Torwart ist mit der gleichen Vehemenz in den Zweikampf gegangen (und war zuerst am Ball) welche die Münchner auch von ihren Torwächtern erwarten würden. Hier sehe ich einfach keinen Vorsatz beim Torwart. Und sorry, dass man ihm unterstellt, dass er „leichtfertig die Gesundheit des Gegners riskiert hat“ – das gilt doch für nahezu jeden Zweikampf im Fußballgeschäft.

    Es ist einfach unglaublich bitter, dass es passiert ist, aber – so ehrlich muss man sein – das ist einfach Teil des Geschäfts, den jeder akzeptiert, der auf den Rasen geht.

  13. Naja, der Donnarumma war nicht zuerst am Ball, der rauscht erst in Musiala rein und blockt dann den Ball. Musiala allerdings war gar nicht am Ball, und dass er da so vehement hingeht war auch nicht besonders schlau. Was wollte er da gewinnen? Den Ball doch eher nicht, eher wollte er doch „das Foul ziehen“. Selbst wenn er irgendwie an den Ball gekommen wäre, wie hätte er den denn kontrollieren wollen? Der Ball ist kurz vor der Torauslinie außerhalb des Fünfers eher in Richtung Eckfahne unterwegs, der Tormann ist da und auch noch Pacho. Aussichtslos. Und natürlich ist die Aktion von Donnarumma völlig übermotiviert und überflüssig. Hätte Elfmeter geben müssen.
    Aber ausgerechnet der Neuer, bei dem man mühelos ein 100 Best Of der rücksichtslos in den Gegner reinrauschen zusammenstellen kann, sollte da geflissentlich die Klappe halten.

  14. ZITAT:
    „„Für unter 15 Taler würde ich da schon mal hingehen, wenn es in der Nähe wäre.“

    Tja, jeder ist käuflich.“

    1. Ja
    2. Ist die positive antiselection ein mutmaßlicher Pluspunkt: Ne gescheite Party braucht asoziales Potenzial.

  15. ZITAT:
    „Ich fürchte ja, dass die Freiberger in Matanovic etwas sehen, was wir nicht entdecken können und die mit dem einnen Schnapp machen.
    Aber da kann man wohl nichts machen. Dem Jungen alles Gute.“

    Finde, wenn er an seinem fußballerischen Mindset arbeiten würde, sprich auf dem Platz vor allem dominanter auftreten würde, hätte er schon was vom Woltemade
    Ansonsten, yep.

  16. Wenn er in einer funktionierenden Mannschaft mit ordentlichen hohen Bällen gefüttert wird, könnte das doch durchaus gelingen.
    Bei uns kam er – ggf auch bedingt durch unser auf Schnelligkeit und Blitzpässe fussenden Spiels – leider nie so richtig an.

  17. Nee für 15 Taler würde ich da auch nicht hingehen, wenn um die Ecke New York City ist…., da hätte ich was besseres vor. Noch dazu weil Getränke im Stadion ein muß sind und 10$ aufwärts kosten…

  18. Sympatische PK mit Burki, interessant: drei, vier Reporter haben versucht ihn mit der Eintracht-Bettwäsche oder Lokalkolorit zu angeln, hat er jedesmal abgeblockt – es ist ihm offensichtlich sehr wichtig, das er zur Eintracht ist weil es für ihn am besten passt als Gesamtpaket, und nicht aufgrund irgendeiner regionalen oder emotionalen Verbundenheit.

  19. ZITAT:
    „.. es ist ihm offensichtlich sehr wichtig, das er zur Eintracht ist weil es für ihn am besten passt als Gesamtpaket,..“

    Daraus lässt sich aber keine halbseidene Homestory basteln…

  20. Für 15 Taler bekommt man zumindest in Neu York vermutlich nicht besonders viel.

  21. Der Neuer spielt im Allgemeinen auch nicht sanfter als Donnarumma in jener Szene. Ich könnte Beispiele raussuchen.

  22. ZITAT:
    „nicht aufgrund irgendeiner regionalen oder emotionalen Verbundenheit.“

    Bei einem Heiner-Buben vermutet man ja eher das Gegenteil von Verbundenheit.

  23. ZITAT:
    „Der Neuer spielt im Allgemeinen auch nicht sanfter als Donnarumma in jener Szene. Ich könnte Beispiele raussuchen.“

    Ich sehe da nix übermotiviertes, der geht so zum Ball wie es ein Torhüter sollte und ist ja auch eindeutig vor dem Spieler am Ball. Hier liegt es für mich an Musiala dem Zusammenprall auszuweichen, ggfs. über den Torwart zu springen. Wie Schnix schrieb, wollte Musiala wohl eher einen Elfmeter “ziehen“ und das ist gehörig schief gegangen. Alles in allem eine unglückliche Szene, aber das Donnarumma da nun schuld sein soll sehe ich nicht.

  24. ZITAT:
    „ZITAT:
    „nicht aufgrund irgendeiner regionalen oder emotionalen Verbundenheit.“

    Bei einem Heiner-Buben vermutet man ja eher das Gegenteil von Verbundenheit.“

    Als der aufgewachsen ist spielten die Lilien drittklassig, wenn überhaupt.

  25. ZITAT:
    „Für 15 Taler bekommt man zumindest in Neu York vermutlich nicht besonders viel.“

    Kommt drauf an… An einem Wochentag hat jedes Museum freien Eintritt.
    Ne Wochenkarte mit der SUB kostet 35$
    ….und nicht falsch verstehen. Ich hab auch schon 70$ für ein Football Spiel im Schneesturm draußen in Jersey ausgegeben. Offiziell war das Spiel ausverkauft mit 82.500…. Anwesend waren vielleicht 30.000…… Bis auf die Unnerbuxe nass waren am Ende alle…. aber lustig waren die 4h irgendwie schon.

  26. Freitag soll es nach dieser Meldung ein öffentliches Training geben.
    https://www.hessenschau.de/spo.....f266b9435e

  27. Für Johnny Burkhard spielte das regionale gar keine Rolle ausschließlich seine sportliche Entwicklung und auf hohem Niveau wie CL zu spielen.
    Bleibt abzuwarten ob er sich im laufe der Saison zum Publikumsliebling mit Lokal Kolorit entwickeln kann .

  28. Noch ein Nachtrag zu Matanovic. Er hat heute an dem obligatorischen Leistungstest schon nicht mehr teilgenommen. Der Wechsel nach Freiburg soll wohl bis Mittwoch über die Bühne gehen.

  29. @27
    „Die erste öffentliche Einheit 2025/26 findet am 11. Juli ab 15 Uhr statt. Es ist ein begrenztes kostenfreies Ticketkontingent erhältlich.“

    https://profis.eintracht.de/ne.....uhr-169656

  30. ZITAT:
    „Als der aufgewachsen ist spielten die Lilien drittklassig, wenn überhaupt.“

    Das spielt bei diesen tradierten „Beziehungen“ doch keine Rolle, Volker. Er selbst könnte im Prinzip ja sogar in Messel in dem überfallenen Fan-Zug gesessen haben seinerzeit.

  31. ZITAT:
    „ZITAT:
    „Als der aufgewachsen ist spielten die Lilien drittklassig, wenn überhaupt.“

    Das spielt bei diesen tradierten „Beziehungen“ doch keine Rolle, Volker. Er selbst könnte im Prinzip ja sogar in Messel in dem überfallenen Fan-Zug gesessen haben seinerzeit.“

    Weiß nicht. Burkhardt war als kleiner Junge im Waldstadion bei einem Spiel. Natürlich prägt sowas. Zu der Zeit war es vermutlich attraktiver nach Frankfurt zu gehen um Fußball zu schauen als in Darmstadt Oberliga anzusehen.

  32. Ei, ich mein‘ ja nur…
    :)

  33. Oh je, hoffentlich haben wir nicht für den falschen Jonathan 21Mios bezahlt…

    https://www.transfermarkt.de/j.....ler/486454

    Ansonsten…. Jonathan Burkardt. Bis zum Saisonauftakt muss das sitzen.

 

KOMMENTIEREN

Bitte beachten Sie unbedingt die Regeln