Heimsieg Sieg dank Burkardt

Foto: IMAGO / osnapix Foto: IMAGO / osnapix

Eintracht Frankfurt kann doch noch gewinnen. Gegen den FC St. Pauli bejubeln die Hessen wieder drei Punkte nach zuvor vier sieglosen Pflichtspielen. Für die Hamburger geht die Talfahrt weiter.

Eintracht Frankfurt hat den ersehnten Befreiungsschlag geschafft und den FC St. Pauli noch tiefer in die Krise gestürzt. Die Frankfurter gewannen gegen die Hamburger am achten Spieltag der Fußball-Bundesliga zu Hause 2:0 (1:0) und holten wieder drei Punkte nach zuvor vier sieglosen Pflichtspielen in Serie.

Die Hessen blieben zum ersten Mal seit zehn Partien wieder ohne Gegentor. St. Pauli hingegen kassierte die fünfte Pleite in Folge und steckt weiter im unteren Tabellendrittel fest.

Burkardt als Matchwinner

In einer ersten Hälfte mit nur wenigen nennenswerten Aktionen erzielte Nationalstürmer Jonathan Burkardt per Kopfball nach einem Patzer von Gäste-Torwart Nikola Vasilj die Führung für die Eintracht (36. Minute). Nach dem Seitenwechsel erhöhte der Angreifer mit seinem sechsten Saisontor in der Bundesliga auf 2:0 (56.).

Im Vergleich zum bitteren 1:5 gegen den FC Liverpool in der Champions League am Mittwoch nahm Eintracht-Coach Dino Toppmöller vier Änderungen vor. Außer Burkardt brachte er auch Farès Chaïbi, Ellyes Skhiri und Can Uzun anstelle von Aurèle Amenda, Jean-Mattéo Bahoya, Mario Götze sowie Hugo Larsson. Bei St. Pauli stand Verteidiger Karol Mets erstmals seit fast einem Jahr wieder in der Startelf.

Platzverweis für Pauli-Fans nach Auseinandersetzungen

Vor Beginn der Begegnung sorgten die Fans des FC St. Pauli für Schlagzeilen. Am Hauptbahnhof von Hannover waren etwa 50 Fans der Kiez-Kicker und des VfL Wolfsburg, die parallel beim Hamburger SV spielten, aneinandergeraten. Es flogen unter anderem Baustellenabsperrungen und Flaschen zwischen den Fanlagern.

Mehr als 200 Fans des FC St. Pauli durften nach Angaben der Fanhilfe des Vereins das Spiel in Frankfurt nicht besuchen, weil sie einen Platzverweis durch die Polizei erhielten. Die Fanhilfe veröffentlichte in den sozialen Medien eine entsprechende Verfügung der Frankfurter Polizei.

Der Hamburger Bundesligist kritisierte das Vorgehen. „Vor dem Hintergrund der bislang bekannten Informationen zum Vorfall in Hannover wirken die polizeilichen Maßnahmen mit Blick auf die Verhältnismäßigkeit zumindest fragwürdig“, schrieb der Club.

Erst Langeweile, dann Vasiljs Geschenk

Auf dem Platz ging es vor 59.500 Zuschauern zunächst deutlich ruhiger zu. Beiden Teams waren die Negativerlebnisse der vergangenen Spiele anzumerken. Bis auf ein Tor von St. Paulis Stürmer Martijn Kaars, das in der Anfangsphase aber wegen einer Abseitsstellung aberkannt wurde (4.), war die Partie mehr als 30 Minuten geprägt von einem Abtasten. Die Frankfurter hatten viel Ballbesitz, strahlten aber lange keine Gefahr aus.

Das änderte sich in der 36. Minute, als Burkardt zur Führung traf – auch dank Mithilfe von Vasilj. Er boxte eine Hereingabe von Uzun auf den Kopf von Burkardt.

Brown vergibt, Burkardt macht’s besser

Die Eintracht blieb zu Beginn der zweiten Hälfte am Drücker. Nach einem tollen Angriff über Uzun und Ansgar Knauff scheiterte Nathaniel Brown aus kurzer Distanz an Vasilj, der dieses Mal stark parierte (49.).

Besser machte es ein paar Minuten später Burkardt, der einen Diagonalball von Chaïbi mit der Brust gekonnt annahm und anschließend zum 2:0 vollendete. Während die Frankfurter den Vorsprung nun verwalteten, blieb St. Pauli offensiv weiter erschreckend schwach.

Am gefährlichsten wurden die Kiez-Kicker noch in der 78. Minute, als Eintracht-Keeper Michael Zetterer einen Abschluss von Oladapo Afolayan nur nach vorne abwehren konnte. Den Nachschuss setzte Connor Metcalfe übers Tor. So blieb es beim 2:0.

Krösche lobt Matchwinner Burkardt

Sportvorstand Markus Krösche ist überzeugt davon, dass Torjäger Jonathan Burkardt bei der Fußball-Weltmeisterschaft im kommenden Jahr eine wichtige Stütze sein kann. „Wenn er so weitermacht, kann er auch eine tragende Rolle bei der Nationalmannschaft im Sommer spielen“, sagte Krösche.

Burkardt ist er aktuell der beste deutsche Stürmer in der Torschützenliste im Oberhaus. „Es läuft gut. Ich hoffe, ich kann so weitermachen“, sagte der Angreifer beim Pay-TV-Sender Sky über seine Form.

Burkardt war im Sommer vom Ligarivalen FSV Mainz 05 nach Frankfurt gewechselt. Viel Eingewöhnungszeit benötigte der 25-Jährige bei der Eintracht nicht. „Er ist super drauf und ist jetzt, glaube ich, richtig hier angekommen“, sagte Mitspieler Ansgar Knauff.

So gut schlug ein Eintracht-Stürmer zuletzt 1966 ein

Sechs Tore in seinen ersten sieben Bundesliga-Spielen für die Eintracht – weder Omar Marmoush noch Hugo Ekitiké oder ein anderer Angreifer haben das in den vergangenen 59 Jahren geschafft. Nach Angaben des Datendienstleisters Opta erzielte Siegfried Bronnert 1966 in seinen ersten sieben Bundesliga-Partien für die Frankfurter acht Tore.

Burkardt nimmt für die Hessen aber nicht nur auf, sondern auch neben dem Platz eine wichtige Rolle ein. „Er war von Anfang an einer der Führungsspieler, weil er nicht nur fußballerisch top, sondern letztendlich auch als Persönlichkeit sehr reif ist“, sagte Krösche.

Liverpool verliert erneut

Die Pleiten-Serie des FC Liverpool und Florian Wirtz in der englischen Premier League geht unterdessen weiter. Durch das 2:3 (1:2) beim FC Brentford kassierte der Titelverteidiger die vierte Liga-Niederlage hintereinander. Fußball-Nationalspieler Wirtz blieb im neunten Ligaspiel ohne Torbeteiligung. Mit 15 Punkten fiel das Team von Trainer Arne Slot auf Rang sechs zurück.

Vom Rückenwind nach der Frankfurt-Gala (5:1) war bei den Reds nichts zu sehen. Dango Ouattara schoss den FC Brentford früh in Führung (5. Minute). Liverpool besaß häufiger den Ball, mehr als ein Wirtz-Schuss sprang zunächst aber nicht heraus. Deutschlands Nationalspieler Kevin Schade (45.) erhöhte mit seinem zweiten Saisontor kurz vor der Pause auf 2:0, Milos Kerkez (45.+5.) verkürzte auf 1:2.

Entscheidung per Elfmeter

Der Anschlusstreffer sorgte allerdings nicht für neuen Schwung. Im Gegenteil: Brentford um den langjährigen Liverpool-Kapitän Jordan Henderson erhöhte durch einen verwandelten Foulelfmeter von Igor Thiago auf 3:1 (60.). Wirtz konnte abgesehen von seiner Chance nicht an die Leistung aus dem Frankfurt-Spiel anknüpfen und wurde in der Schlussphase ausgewechselt. Das 2:3 durch Torjäger Mohamed Salah kam zu spät (89.). (dpa)

Schlagworte: ,

95 Kommentare
KOMMENTIEREN »

  1. Ach ja. Scheiss Zeitumstellung.

  2. Jetzt dran bleiben. Jonny funzt.

  3. Morsche.
    Schon ein deutlich besseres Gefühl nach dem ersten kleinen Schritt aus der Defensivkrise.

    Übrigens hab ich mich nicht nur gestern mehrfach gefragt was auch der Philly Eagle in der gestrigen #321 schrieb: warum lässt man eigentlich in einem Champions League Heimspiel ausgerechnet seine beiden torgefaehrlichsten Offensivkräfte Jonny und Can auf der Bank und lässt stattdessen die beiden weniger Treffsicheren ran? Wegen den minimalen Geschwindigkeitsunterschieden die doch ohnehin nur zum Tragen kommen wenn man so doof wie wir ohne funktionierende Restverteidigung kickt.
    Das Spiel wäre womöglich doch ein wenig interessanter geworden.

    Nun ja, vergossene Milch…

  4. Dem Robin sollte man übrigens noch mal erklären dass man mit Kroesches Forderung zur Not auch mal ein Foul zu ziehen im eigenen Strafraum eher vorsichtig umgehen sollte.

    Glück gehabt dass es für das wilde Abräumen von dem Paulianer nach der vergebenen Torchance in der 2.Hz keinen Elfer plus Karte gab.

  5. Nach einem Sieg startet es sich deutlich angenehmer in den Tag.

  6. Brentfort hat mit 435 Mio. in etwa den Marktwerkt der Eintracht (390 Mio.). „Schlagen wir halt den Scheiss-BVB!“, wie Peter F. aus Frankfurt vor einiger Zeit sagte. 🤣

  7. Tja, es soll sogar schon Mannschaften gegeben haben, die den großen FC Barcelona besiegt und anschließend in der Liga gegen Union Berlin verloren haben… Wenn Fußball so einfach ausrechenbar wäre, würde es nur halb soviel Spaß machen.

  8. Diva Capricieuse

    ZITAT:
    „Übrigens hab ich mich nicht nur gestern mehrfach gefragt was auch der Philly Eagle in der gestrigen #321 schrieb: warum lässt man eigentlich in einem Champions League Heimspiel ausgerechnet seine beiden torgefaehrlichsten Offensivkräfte Jonny und Can auf der Bank und lässt stattdessen die beiden weniger Treffsicheren ran? Wegen den minimalen Geschwindigkeitsunterschieden die doch ohnehin nur zum Tragen kommen wenn man so doof wie wir ohne funktionierende Restverteidigung kickt.“

    Ich glaube nicht, dass die Geschwindigkeitsunterschiede so minimal sind bzw. so wenig ausmachen, wie hier unterstellt wird. Beide funktionieren halt auch dann besser, wenn wir das Spiel machen, was gegen Liverpool nicht unbedingt zu erwarten sein soll. Zudem wäre es schon irgendwie schräg, in die Taktik von Anfang einzubauen, dass die Verteidigung eh shice ist. Hinterher mag man dann natürlich etwas schlauer sein.

  9. ZITAT:
    „Ach ja. Scheiss Zeitumstellung.“

    Es ist bloss eine Uhr-Umstellung.

  10. @9
    Hab nicht pauschal geschrieben dass unsere Verteidigung eh shice ist sondern dass unsere Restverteidigung (bisher) nicht funktioniert(e), hoffen wir mal dass gestern hier der turnaround erfolgt ist.

  11. die Verteidigung verdient langsam wieder ihren Namen – gestern gab es sogar Anzeichen von „Monstergrätschen“

  12. Die Restverteidigung vom Shice-BVB hatte gestern übrigens auch so ein, zwei Mal Problemchen mit Kölner Solo-Kontern.
    Dieser El Mala war halt leider nur nicht so abgezockt wie Burke oder Heki.

  13. ZITAT:
    „die Verteidigung verdient langsam wieder ihren Namen – gestern gab es sogar Anzeichen von „Monstergrätschen““

    Räusper…

  14. ZITAT:
    „https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-einzelkritik-burkardt-macht-den-unterschied-94005315.html“

    Danke. War bei mir nicht sichtbar. Warum auch immer.

  15. ZITAT:
    „Danke. War bei mir nicht sichtbar. Warum auch immer.“

    Vielleicht Durstewitz per Script blockiert? ;)

  16. ZITAT:
    „https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-einzelkritik-burkardt-macht-den-unterschied-94005315.html“

    Nachvollziehbare Noten. Insgesamt sehr wenig Mut, mal nach vorne durchzustecken oder auch selber zu gehen. Man hatte durchgehend das Gefühl, dass man um alles in der Welt hinten dicht bleiben wollte. Gelang den Paulianern im Verhältnis zu ihrer Harmlosigkeit trotzdem noch zu oft, gefährlich durchzukommen. Die nur stellenweise eingesetzte Körperlichkeit hat hoffentlich zum Selbstbewusstsein beigetragen und am Dienstag gehts noch mehr zur Sache. Johnnys Wühlarbeit in der gegnerischen Abwehr ist ne Menge wert.

  17. ZITAT:
    „Glück gehabt dass es für das wilde Abräumen von dem Paulianer nach der vergebenen Torchance in der 2.Hz keinen Elfer plus Karte gab.“

    Joaaa, er hat ein bisschen Glück gehabt. Ich habe mir die Szene eben nochmal angesehen, im Stadion war mir das gar nicht aufgefallen. Und da der VAR nicht eingegriffen hat war es wohl auch keine komplette Fehlentscheidung, zumal es auch keinerlei Proteste der Spieler vom FCSP gab.

  18. ZITAT:
    „Vielleicht Durstewitz per Script blockiert? ;)“

    Gnihihi!

  19. ZITAT:
    „Nachvollziehbare Noten.“

    Mir kommen da Skhiri und Chaibi zu schlecht weg. Ansonsten, ja.

  20. „Insgesamt sehr wenig Mut, mal nach vorne durchzustecken …“

    Es war wirklich ermüdend.

    Ballkontakte lt. Kicker:
    Koch 118
    Kristensen 113
    Theate 95

    Burkhardt 22 (77 Min.)

  21. ZITAT:
    „Vielleicht Durstewitz per Script blockiert? ;)“

    LOL

  22. OT: Der BVB legt die weniger als 250 Kilometer nach Frankfurt am Dienstag mit dem Charterflieger zurück. Gelebte Nachhaltigkeit.

  23. ZITAT:
    „OT: Der BVB legt die weniger als 250 Kilometer nach Frankfurt am Dienstag mit dem Charterflieger zurück. Gelebte Nachhaltigkeit.“

    Vielleicht hat der Onkel Aki von dem annern Onkel ne Adler-Condor-Kart bekommen ;-)

  24. Rasender Falkenmayer

    Morsche
    gegen Paula gewonnen, gegen Liwerpul verloren. Sollte niemanden überraschen. Aber klar: Trendwende.

  25. Sollte die Eintracht Maja besiegen, ist es mMn die Trendwende. Wir hatten dann für diese Saison unsere Krise. Folgend wird auch wieder viel möglich – zumal in der Winterpause nachgelegt werden kann.

  26. Obervollexperte FrankBallinger

    Es sind im Moment genau die 6 Mannschaften vorne, die man so erwarten konnte. Stuttgart und Leverkusen könnten heute noch ein bißchen von uns wegziehen. Und in der Rückrunde wird einer rausfallen, hoffentlich nicht wir.
    Und so geht’s dann weiter und weiter und weiter…

  27. ZITAT:
    „OT: Der BVB legt die weniger als 250 Kilometer nach Frankfurt am Dienstag mit dem Charterflieger zurück. Gelebte Nachhaltigkeit.“

    Wichtiger ist, dass wir mehr Kilometer als die auf dem Platz zurücklegen… (und der BVB-Bus das Team vom Flughafen abholt.)

  28. ZITAT:
    „Morsche
    gegen Paula gewonnen, gegen Liwerpul verloren. Sollte niemanden überraschen. Aber klar: Trendwende.“

    Das Fünfeins gegen uns war für Liverpool schon mal keine Trendwende.

  29. Zur Fliegerei: Irgendwann wird die Autobahnbrücke der A45 bei Lüdenscheid fertig sein und man kann die Tristesse auf dem Landweg verlassen.

  30. Gegen Brentford hätten wir wahrscheinlich gewonnen… ;-)

  31. Wie hätte Pauli gegen Brentford gespielt? Das ist doch entscheidend.

  32. Bin mal gespannt, ob Toppi gegen Dortmund auf Can oder auf Mario setzt…Ich würde sie ja beide gerne zusammen sehen.

    Und ansonsten: Pro 2. Stürmer aus der U21. Kann nur besser werden.

  33. ZITAT:
    „Gelang den Paulianern im Verhältnis zu ihrer Harmlosigkeit trotzdem noch zu oft, gefährlich durchzukommen.“

    Die hatten genau eine Torchance. Ich bin auch noch skeptisch ob das schon die Trendwende im Bezug auf die Defensive war, aber das war gestern schon Souverän. Vor allem Skhiri und Theate sehr stabil.

  34. Bei Theate ist mir nur eine Szene in Erinnerung, wo er einen Pass nach vorne leichtfertig zum Gegner spielt. Den Fehler wollte er gleich ausbügeln und rennt blind nach ohne eine Absicherung des Raums. Pauli spielt in diesen offenen Raum den Ball und Skhiri muss diesen dann zulaufen, was er auch glücklicherweise schafft. Da habe ich mich doch etwas echauffiert….

  35. Der Blog hier ist schon genial. Gibt es Spektakel ist es nix, weil die Abwehr zuviele Tore zulässt.
    Gibt es ein unspektakuläres, aber im Grunde nie gefährdetes 2:0, dann war zu wenig Lametta.

    Was denn nun?

  36. 39, Pauli war schon extrem schwach und kein wirklicher Gradmesser. Trotzdem muss man gegen die auch erstmal gewinnen.

  37. ZITAT:
    „Der Blog hier ist schon genial. Gibt es Spektakel ist es nix, weil die Abwehr zuviele Tore zulässt.
    Gibt es ein unspektakuläres, aber im Grunde nie gefährdetes 2:0, dann war zu wenig Lametta.

    Was denn nun?“
    das ist eine rhetorische Frage, oder ?

  38. ZITAT:
    „Der Blog hier ist schon genial. Gibt es Spektakel ist es nix, weil die Abwehr zuviele Tore zulässt.
    Gibt es ein unspektakuläres, aber im Grunde nie gefährdetes 2:0, dann war zu wenig Lametta.

    Was denn nun?“

    Unspektakulär ist schon fast euphemistisch für das zähe Bemühen und aufgrund der Tatsache, dass Pauli 2-3 Chancen hatte, aber unfähig war, das Ding reinzumachen (oder abseits) von nie gefährdet zu reden ist auch eher freundlich formuliert. Insofern passt das doch alles prima hier in den Realisten- und Expertentreffpunkt.

  39. Theate hatte bei dem Abseitstor leider auch seine Füße drin. Aus seinem Fehlpässe entstand die Chance.
    Gegen einen qualitativ besseren Gegner hätte es da geklingelt, in der 4. Minute…

  40. Wir haben Pauli in der ersten Hälfte mehrfach zu gefährlichen Kontern eingeladen, die sie zum Glück nicht gut ausgespielt haben.

  41. ZITAT:
    „Der Blog hier ist schon genial. Gibt es Spektakel ist es nix, weil die Abwehr zuviele Tore zulässt.
    Gibt es ein unspektakuläres, aber im Grunde nie gefährdetes 2:0, dann war zu wenig Lametta. Was denn nun?“

    Wobei halt einfach mal die ausgeblendet werden, die einfach nur zufrieden waren ohne ob eines Sieges gegen Pauli in Jubelschreie zu verfallen. Ich zum Beispiel. Naja. Läuft wohl auch ein Script.

  42. „Theate hatte bei dem Abseitstor leider auch seine Füße drin. Aus seinem Fehlpässe entstand die Chance.“

    Und er leitete einen Pauli-Konter mit einem Einwurf ein.

  43. Gut, wenn man natürlich Abseitstore als Chance zählt, dann hatte Pauli noch eine große. Ansonsten scheinen wir dann wohl nicht das gleiche Spiel gesehen zu haben.

  44. ZITAT:
    „Wir haben Pauli in der ersten Hälfte mehrfach zu gefährlichen Kontern eingeladen, die sie zum Glück nicht gut ausgespielt haben.“

    Sie konnten ihre Konterchancen nicht ausspielen, da auch unsere Defensive deutlich stabiler stand und fast nichts zugelassen hat.

  45. ZITAT:
    „Wir haben Pauli in der ersten Hälfte mehrfach zu gefährlichen Kontern eingeladen, die sie zum Glück nicht gut ausgespielt haben.“

    So isses. Das sollte man Dienstag tunlichst vermeiden.

  46. Ich fand die erste Halbzeit ziemlich grottig. Die zweite Halbzeit war etwas besser. Verdienter Sieg gegen einen ganz schwachen Gegner. Ob das jetzt der Wendpunkt war ?
    Ich warte erstmal das Spiel gegen Dortmund ab.

  47. ZITAT:
    „Gut, wenn man natürlich Abseitstore als Chance zählt, dann hatte Pauli noch eine große. Ansonsten scheinen wir dann wohl nicht das gleiche Spiel gesehen zu haben.“

    Der Abgleich subjektiver Wahrnehmungen ist in Regel von Diskrepanzen begleitet, auch bei gleichzeitiger Beobachtung desselben Vorgangs. Insofern sieht ja jeder ein anderes Spiel im selben. Sonst wär auch der Blog hier ungenießbar öde.

  48. ZITAT:
    „Ich warte erstmal das Spiel gegen Dortmund ab.“

    Der BVB ist derzeit Kür. Wichtiger sind Siege gegen Heidenheim, Mainz, Köln, Wolfsburg.

  49. ZITAT:
    „Ich fand die erste Halbzeit ziemlich grottig. Die zweite Halbzeit war etwas besser. Verdienter Sieg gegen einen ganz schwachen Gegner. Ob das jetzt der Wendpunkt war ?
    Ich warte erstmal das Spiel gegen Dortmund ab.“

    Da zum Beispiel würde ich sagen, haben wir dasselbe Spiel im Wesentlichen gleich gesehen.

  50. Man könnte nach gestern und der Ausbeute unseres „Unterschiedsspielers“ auch zu dem Schluss kommen, dass man das Spiel deutlicher auf Johnny zuschneiden muss. Immer irgendwie die Pille in den Strafraum…

  51. Bei der Analyse sollte man die Entstehung von Abseitstoren ruhig mitberücksichtigen. Aus den 2, 3 gefährlichen Situationen, die Pauli hatte, hätten uns unsere letzten Gegner sich 2 Tore reingelegt. Das war keineswegs souverä sondern dem sehr schlechten Gegner geschuldet. Eine Trendwende sehe ich nicht. Das Spiel gegen Dortmund wird es weisen.

  52. Hübers von den Kölnern schwer verletzt. Der 3. Verteidiger, der dem FC fehlt…

  53. Ich fand’s ganz gut, dass es nicht so viele Flanken gab, die in den vollbesetzten Strafraum gespielt werden, lieber weniger dafür gezielter, wie es gestern zu sehen war.
    Klar könnte Burkardt noch mehr ins Spiel eingebunden sein, aber ich finde es schon überragend, dass er so schnell seine Torgefährlichkeit zeigen kann, weil ich anfangs doch etwas gezweifelt habe, dass dies gelingt.

    Auch Chaibi zeigt sich stabil, auch wenn man immer noch etwas findet, worüber man meckern könnte. Aber mit 5 Assists hat er die meisten (mit Ilic) aller Bundesligaspieler und noch einen in der CL. Klasse.

  54. ZITAT:
    „Ich fand’s ganz gut, dass es nicht so viele Flanken gab, die in den vollbesetzten Strafraum gespielt werden, lieber weniger dafür gezielter, wie es gestern zu sehen war.“

    Meinte jetzt auch gar nicht planloses Geflanke, sondern mutiger in den Strafraum vorstoßen, bisschen anlupfen wie Uzun vor dem 1:0* oder mal draufsemmeln, fällt dann vielleicht Johnny vor die Füße oder auf den Kopf. Muss halt jemand den Rückraum absichern, sonst siehe Hugo E. gegen Liv.

  55. Letzte Saison zu Hause gegen St. Pauli: 15 Flanken, Ertrag null. Diese Saison 5 Flanken, ein Tor.

  56. ZITAT:
    „Letzte Saison zu Hause gegen St. Pauli: 15 Flanken, Ertrag null. Diese Saison 5 Flanken, ein Tor.“

    Naja, Ansichtsache (oder?). Also für mich fiel das 1-0 nach einer Flanke von Uzun. (Wie sonst soll man die Vorbereitung bezeichnen? Ehrliche Frage.)

    Evtl. könnte man also sogar 5-6 Flanken bei 2 Toren draus machen.

  57. @Alder Adler, deshalb schrub ich 5 Flanken, 1 Tor. ;)

  58. Ach. Aber aber … das 2-0 fiel doch auch nach einer Flanke (von Chaibi), oder?

    Ich bin etwas verwirrt.

  59. Wobei, egal, Hauptsache drin!

    Der Sieg war wichtig. Und am Dienstag wird er veredelt!

  60. Real gg. Barca ist gut anzusehen.

    Einsnull durch Mbappe.

  61. Oh.

    Einseins.

    Fermin Lopez.

  62. Real wieder vorn.

    2 zu 1.

    Bellingham.

  63. Stimmt, ganz munterer Kick da… paar recht passable Kicker auf dem Platz.

  64. Philadelphia Eagle

    Der Stuttgarter Hoeness hat ALLE Feldspieler ausgetauscht vom EuropaCup zur BuLi !
    Kann man auch machen.
    Mainz ist sicher etwas verwirrt nun.

  65. Der Vini ist aber auch ein Sensibelchen.

  66. Haha, die Meenzer…

  67. Wenn du denkst du hast alle lächerlichen Handelfmeter gesehen, die vorstellbar sind, dann kommt Zwayer. Und ich höre Cucurella bis hierhin lachen.

  68. Früher hieß es:
    Foul ist, wenn der Schiri pfeifft.

    Heute heißt es:
    Hand ist, wenn der Schiri pfeifft.

  69. ZITAT:
    „@67

    Oh ja :)“

    Polizeieinsatz zwischen den Bänken beim Clasico

  70. ZITAT:
    „Ich fand’s ganz gut, dass es nicht so viele Flanken gab, die in den vollbesetzten Strafraum gespielt werden, lieber weniger dafür gezielter, wie es gestern zu sehen war.
    Klar könnte Burkardt noch mehr ins Spiel eingebunden sein, aber ich finde es schon überragend, dass er so schnell seine Torgefährlichkeit zeigen kann, weil ich anfangs doch etwas gezweifelt habe, dass dies gelingt.“

    Burkardt erinnert mich von der Spielweise ein wenig an die deutsche Nationalstürmer der frühen 90er Jahre wie Bierhoff oder Klinsmann.

  71. ZITAT:
    „Ach. Aber aber … das 2-0 fiel doch auch nach einer Flanke (von Chaibi), oder?

    Ich bin etwas verwirrt.“

    Beide Flanken waren das exakte Gegenteil von blind. Auch wenn Uzun Glück mit der Torwächterschwäche hatte.
    Wir dürfen uns gerne darauf einigen, daß erfolgreich gezielte Flanken wünschenswert sind. Gerne auch auf Zwerg Nase.

  72. Attila ex achtundfünfzig

    ZITAT:

    Auch Chaibi zeigt sich stabil, auch wenn man immer noch etwas findet, worüber man meckern könnte. Aber mit 5 Assists hat er die meisten (mit Ilic) aller Bundesligaspieler und noch einen in der CL. Klasse.“

    Mit den 5 Assists hat er bereits eine mehr als Götze in den vergangenen 2 Spielzeiten. Nur mal so zur Einstufung.

  73. @74

    Ich konnte nicht mehr alles sehen.

    Was war denn los ?

  74. Da gab’s Rot für Barca. Danach dann die Tumulte bis zum Abpfiff.

  75. @79

    Besten Dank für die Info :)

  76. @75 Das stimmt mit den Vergleichen. Er würgt+stochert die Dinger manchmal irgendwie rein. So jemanden hatten wir lange nicht mehr da vorne. So ein richtiger 9-er halt.

  77. Tor Stuttgart. Una fehlen wirklich die „Pflichtpunkte“ gegen Union.

    2. Leipzig 19
    3, Stuttgart 18
    4. Dortmund 17
    5. Leverkusen 17
    6. Eintracht 13

  78. Der Experte hat selbstverständlich Amiri und Undav in seiner kicker-Mannschaft

  79. ZITAT:
    „Der Experte hat selbstverständlich Amiri und Undav in seiner kicker-Mannschaft“

    Es gab auch Experten, die hatten Gekas in ihrem Dream-Team ;-)

  80. LFC jetzt Platz 7, City auf 5, Marmoush durfte nach seiner Verletzung 6 Min. mittun, nachdem er schon in der CL 4 bekommen hatte.

  81. ZITAT:
    „Der Experte hat selbstverständlich Amiri und Undav in seiner kicker-Mannschaft“

    Ich hab Burkardt

  82. ZITAT:

    Mit den 5 Assists hat er bereits eine mehr als Götze in den vergangenen 2 Spielzeiten. Nur mal so zur Einstufung.“

    Götze macht ja auch den vorletzten Pass.

  83. Attila ex achtundfünfzig

    ZITAT:
    „ZITAT:

    Mit den 5 Assists hat er bereits eine mehr als Götze in den vergangenen 2 Spielzeiten. Nur mal so zur Einstufung.“

    Götze macht ja auch den vorletzten Pass.“

    +1
    Stöckchen?
    Und Chaibi macht keine vorletzten Pässe?

  84. VfBäh leider auch sehr stabil bis hierhin …

  85. ZITAT:

    Götze macht ja auch den vorletzten Pass.“

    +1
    Stöckchen?“

    Nein, nein, habe mich nur an das erinnert:
    https://www.giessener-allgemei.....81639.html

  86. ZITAT:
    „VfBäh leider auch sehr stabil bis hierhin …“

    Saison ist noch jung!

  87. Der MSV hat die Tabellenführung an Cottbus abgegeben. Nach der Niederlage gegen Sechzig am letzten Wochenende kam es heute im Heimspiel gegen RWE zum vierten Unentschieden.

  88. ZITAT:
    „Burkardt ist Spieler des Tages

    https://www.kicker.de/bundesli.....-des-tages

    Bemerkenswert:
    Spieler des Spieltages: SGE 3, Rest der Liga auch 3. *stolzgugg*

    Und ja, Kane … schon gut ;)

 

KOMMENTIEREN

Bitte beachten Sie unbedingt die Regeln