Heimspiel Toppmöller und die Extreme
Dienstag, 25.11.25 um 15:30 Uhr | 26 Kommentare
Geht es nach Dino Toppmöller, wird er in der kommenden Dekade zum Frank Schmidt oder Christian Streich von Eintracht Frankfurt.
„Würden Sie mir jetzt sagen, dass ich auch die nächsten zehn Jahre der Trainer hier bin, wäre meine Antwort: Okay, machen wir“, sagte der Chefcoach der Hessen in einem „Kicker“-Interview.
Der wuchtige Club, die einzigartigen Fans und Europapokal-Abende wie am Mittwoch (21.00 Uhr/DAZN) in der Champions League gegen Atalanta Bergamo: Das alles gefällt Toppmöller, der im Juli 2023 von Oliver Glasner übernommen hatte.
Drittlängste Bundesliga-Amtszeit
Am Dienstagvormittag feixte der Trainer beim Abschlusstraining im Stadion freudig mit seinen Profis. Hier ein Klaps, da ein Klaps, neben Premieren-Torschütze Arthur Theate musste Toppmöller auch selbst durch ein Spalier seiner Schützlinge durch. Der Anlass: Sein 45. Geburtstag am vergangenen Sonntag, einen Tag nach dem wilden 4:3-Sieg beim 1. FC Köln. Wird der bis Sommer 2028 gebundene Toppmöller bei der Eintracht zum ewigen Dino?
Eine Einschränkung hatte der Trainer an seinen Zehn-Jahres-Ausblick angeschlossen. „Doch der Fußball bleibt schnelllebig, langfristige Prognosen sind einfach schwierig“, sagte Toppmöller, der hinter Heidenheims Schmidt und Stuttgarts Sebastian Hoeneß der Bundesliga-Trainer mit der drittlängsten Amtszeit ist.
Rüffel für Reservisten
Seine dritte Eintracht-Saison führt Toppmöller nicht nur auf die große Bühne Champions League. Sondern kostet den Coach auch jede Menge Nerven. Toppmöller verantwortet aktuell ein Team der Extreme, das zeigen schon die Resultate in der Königsklasse. Auf das berauschende 5:1 gegen Galatasaray zum Start folgten zwei deftige 1:5-Pleiten bei Atlético Madrid und gegen den FC Liverpool.
Toppmöllers Erfolge haben die Erwartungen steigen lassen. Selbst nach Siegen wie jüngst in Köln wird geraunt. Die Schlussphase beim 4:3 nach 4:1-Führung verärgerte den Trainer so sehr, dass er seine Reservisten öffentlich anzählte. „Und am Ende muss man auch über Spieler sprechen, die eingewechselt werden, und die mit Sicherheit keine Eigenwerbung betrieben haben für mehr Einsatzzeit.“
Burkardt als Tor-Garant
Gegen Bergamo dürfte die Eintracht ohne die weiter verletzten Can Uzun und Hugo Larsson trotzdem Alternativen brauchen. Die Hoffnungen in der Offensive ruhen vor allem auf Stürmer Jonathan Burkardt, der sich mit acht Bundesliga-Treffern und drei Königsklassen-Toren zu einem Garanten der Eintracht entwickelt hat.
Nach vier Punkten aus vier Spielen und einem schlechten Torverhältnis stehen die Hessen bereits unter Zugzwang. „Wir haben ein Heimspiel mit einer zu erwartenden atemberaubenden Kulisse. Ein wichtiges, aber auch schweres Spiel. Wir werden unsere Chancen bekommen“, sagte Sportdirektor Timmo Hardung.
Der Gast aus Italien, mit dem die Eintracht eine Fan-Freundschaft pflegt, ist aktuell drei Punkte voraus und kann am Mittwoch überholt werden. Angesichts des schweren Restprogramms mit Spielen beim FC Barcelona und gegen Tottenham Hotspur wird ein Heimsieg dringend benötigt, um die Chance auf einen Platz unter den besten 24 zu wahren.
Sauna, Spaziergänge und Serien
Toppmöller wird von manchen als zu ruhig und zu wenig emotional wahrgenommen. Der Sohn des ehemaligen Trainers Klaus Toppmöller ist im Gegensatz zu seinem Vorgänger Glasner nicht groß in Kneipen oder beim örtlichen Eishockey unterwegs, sondern setzt auf die Ruhe – er macht daraus kein großes Geheimnis.
Auf die Frage, wie er den Kopf freibekomme, sagte Toppmöller: „Mit Sport, Sauna und Spaziergängen. Bei dem Wetter beginnt jetzt auch wieder die Serienzeit. Ich bin auch gerne mal allein, um runterzukommen und neue Kreativität zu schöpfen, um dann mit frischer Energie an die nächsten Aufgaben zu gehen.“ Viel Zeit dafür bleibt im stressigen Herbst nicht, schließlich erwarten die Eintracht ab Mittwoch sechs Spiele in 25 Tagen.
Uzuns Rückkehr bei Eintracht Frankfurt naht
Bei der SGE steht Offensivspieler Can Uzun vor einer baldigen Rückkehr. Dies sagte Toppmöller vor dem Champions-League-Spiel gegen Atalanta Bergamo. „Bei Can Uzun hoffen wir auf einen Wiedereinstieg Ende nächster Woche. Eine Kaderoption könnte er frühestens gegen Leipzig wieder sein“, sagte der Trainer mit Blick auf die Partie am 6. Dezember.
Beim Gastspiel beim FC Barcelona drei Tage später könnte Uzun demnach dabei sein. Der 20-Jährige hatte sich Anfang November eine Muskelverletzung zugezogen und fehlt der Eintracht seither. Uzun hatte bei den Hessen einen starken Saisonstart hingelegt und in der frühen Saisonphase bereits fünf Bundesliga-Tore erzielt.
Kristensen vor Startelf-Rückkehr
Auf das Spiel gegen Bergamo, bei dem die Eintracht sportlich unter Druck steht, blickt Toppmöller zuversichtlich. „Wir kennen die Bedeutung des Spiels. Wir können einen großen Schritt in Richtung Playoffs machen. Wir können alle die Tabelle lesen und wissen, welche Partien danach noch anstehen“, sagte der 45-Jährige. Als „ein vorweggenommenes kleines Endspiel“ wollte er die Partie mit dem Gast aus Italien aber nicht bezeichnen.
Nach dem 4:3 beim 1. FC Köln dürfte Toppmöller Außenverteidiger Rasmus Kristensen zurück in die erste Elf bringen. „Bei Rasmus hatten wir das Gefühl, es ist in Köln der richtige Moment für eine Pause. Er ist morgen sicherlich wieder ein Kandidat für die Startelf, um mit neuer Energie reinzustarten“, sagte der Trainer. Die Eintracht hat in dem Liga-Format bislang vier Punkte aus vier Spielen geholt, Bergamo sieben. (Patrick Reichardt, Jana Glose, dpa)
Letzter Blog
Ich plane Wahi im Winter für 30 Mio. zum HSV zu transferieren.
Eine Leihe dahin würde mir gefallen.
Er hat „Bock umstossen“ gesagt.
Ans Kreuz mit ihm!
Eine Amtszeit von nicht mal drei Jahren ist also schon überdurchschnittlich lang. Ich kenne kaum eine Branche mit so einem Verschleiß von Führungskräften und habe Zweifel, ob das ein guter Ansatz ist, der den Erfolg maximiert.
OT:
Streich war vom 29.12.2011 bis zum Saisonende 2023/24 Trainer beim SC Freiburg und holte im Schnitt 1,32 Punkte pro Spiel. 135 Siegen stehen 144 Niederlagen gegenüber. Hätte ich gefühlt andersrum vermutet. 2014/15 stieg Freiburg als Tabellen-17. ab, in der anschließenden Saison 2015/16 gelang der direkte Wiederaufstieg.
Toppmöller weist als Trainer der Eintracht einen Punkteschnitt von 1,61 in der Liga auf. Zumindest da ist er heute schon besser als Streich und wird das wohl auch bleiben: Bevor er dauerhaft so wenige Punkte holt, dass sein Schnitt noch unter 1,32 rutscht, dürfte er vermutlich entlassen werden. 😄
Derweil gehen unserem nächsten Gegner Wolfsburg die Stürmer aus, da Wind verletzt passen muss:
https://www.kicker.de/wind-ver.....87/artikel
Der war doch in den letzten Wochen sowieso nur noch ein Lufthauch.
ZITAT:
„OT:
Streich war […]“
Volker Finke zuvor am selben Schauplatz:
16 Jahre, 607 Spiele, Punkteschnitt 1,44
Finke teilweise natürlich auch in der 2. Liga.
und der FC Frriburg ist do die Referenzgröße in D?
So wie das Saarland für Flächen?
ZITAT:
„Der war doch in den letzten Wochen sowieso nur noch ein Lufthauch.“
Der hatte aber gegen Leverkusen nach seiner Einwechslung eine engagierte Leistung gezeigt, das mysteriöse Abseitstor zum vermeintlichen 2:3 erzielt und war im Kicker Wolfsburgs Notenbester mit einer 2,5.
ZITAT:
„Finke teilweise natürlich auch in der 2. Liga.“
Hochgerechnet auf die Drei-Punkte-Regel lag hier mal einer bei rd. 1,8.
Der sucht wohl auch aktuell einen Verein hier im Raum und braucht nur mal fünf Jahre am Stück.
Daher pro Steppi
Das Tor in London ist aber das Kacktor des Jahres, oder ?
ZITAT:
„Das Tor in London ist aber das Kacktor des Jahres, oder ?“
Sonst aber krasser Zug zum Tor bei den Inglesen…
@13
Ja.
Wäre für uns besser, wenn LEV in der CL in Schlagdistanz bleibt. Daher pro City.
USG hat bei Gala gewonnen. Mir gefällt das.
ZITAT:
„Wäre für uns besser, wenn LEV in der CL in Schlagdistanz bleibt. Daher pro City.“
Kurzfristig ja, langfristig könnte die Jahreswertung für Platz 5 auch interessant sein.
ZITAT:
„USG hat bei Gala gewonnen. Mir gefällt das.“
Hhm, mir nicht so.
Gala bei 9, USG jetzt bei 6 Punkten.
Der Druck für morgen wächst…
ZITAT:
„Wäre für uns besser, wenn LEV in der CL in Schlagdistanz bleibt. Daher pro City.“
City verzerrt den Wettbewerb, indem man Haaland schont
Ich halts da bei dieser komischen Lotterie mit den Vereinen, die mir sympathisch sind.
Mit der Auslosung sind wir eh angeschissen. Das Ding gewinnen werden wir sowieso nicht. Da können die beleuchteten Fenster im Commerzbank-Turm noch so nach Europapokal aussehen.
Dortmund mit dauerhaften Spielglück in der CL. Nicht besser als Villareal, jetzt allerdings 2-0 und einen Mann vorne.
Spielglück ist gar kein Ausdruck. Adeyemi wird zum 3-0 angeschossen. Pffft.
Marmoush sollte lieber nochmal leihweise ein halbes Jahr zur Eintracht kommen, um seinen Torinstinkt wiederzufinden
ZITAT:
„Wäre für uns besser, wenn LEV in der CL in Schlagdistanz bleibt. Daher pro City.“
Wäre fur uns eventuell auch gut, wenn D einen weiteren CL-Platz bekommt.
Wäre für uns eventuell erstmal gut, morgen zu gewinnen.
Barcelona wurde gepflegt zerpflückt, quasi kaum aus der eigenen Hälfte gekommen. Erstaunlich.
Was Leverkusen in Manchester kann, das können wir auch in Barcelona.