Torhüter im Fokus Tränen überall

Foto: Imago/Jan Hübner
Foto: Imago/Jan Hübner

Torhüter Michael Zetterer verlässt Werder Bremen und schließt sich Eintracht Frankfurt an. Ausgerechnet gegen seinen bisherigen Club könnte der 30-Jährige am Wochenende sein Eintracht-Debüt geben.

Torwart Michael Zetterer wechselt von Werder Bremen zu Eintracht Frankfurt und ersetzt damit Kevin Trapp. Beide Fußball-Bundesligisten bestätigten den Transfer. In Frankfurt erhält Zetterer einen Vertrag bis 2029. Zu den Ablösedetails machten beide Clubs keine Angaben. Im Raum steht aber eine Ablösesumme in Höhe von rund fünf Millionen Euro.

Bei der Eintracht folgt Zetterer auf Trapp, dessen Wechsel zum französischen Erstliga-Aufsteiger Paris FC am Dienstagabend bekanntgegeben wurde. „So eine Entscheidung zu treffen, ist tatsächlich sehr, sehr schwer. Das muss ich, glaube ich, nicht mehr erwähnen. Ich glaube, alle wissen, wie gern ich hier bin und was mir dieser Verein und diese Stadt auch bedeute“, sagte Trapp in einem Video, das auf der Webseite des Fußball-Bundesligisten veröffentlicht wurde.

Für Trapp der richtige Moment

Er habe in der Vergangenheit immer wieder betont, dass er sich gern auf dem Höhepunkt von dem Club verabschieden würde, erklärte Trapp. Nun sei deshalb auch der richtige Moment, das Kapitel Eintracht Frankfurt zuzumachen, fügte der 35-Jährige hinzu, der mit den Tränen rang.

Bei der Eintracht richtet sich der Blick unterdessen nach vorne. „Mit Michael Zetterer gewinnen wir einen starken Torhüter, der auch fußballerisch auf einem hohen Niveau spielen kann. In Bremen hat er bewiesen, dass er ein überdurchschnittlicher Torwart ist“, sagte Frankfurts Sportvorstand Markus Krösche.

Besonders brisant: Zetterer könnte schon zum Bundesliga-Auftakt am Samstag (15.30 Uhr/Sky) für die Eintracht das Tor hüten – gegen Werder.

Wechsel deutete sich schon seit Tagen an

Zetterer selbst wurde an der Weser erst wenige Tage vor dem Pflichtspielauftakt der neuen Saison als Nummer eins bestätigt – und setzte sich dabei im Duell mit seinem unerfahrenen Torwartkollegen Mio Backhaus durch.

Beim 0:1 in der ersten Runde des DFB-Pokals bei Arminia Bielefeld hütete der 30-Jährige auch noch das Tor der Bremer. Nach der Partie flossen bei Zetterer bittere Tränen. Denn der Abgang hatte sich trotz eines bis 2027 gültigen Vertrags abgezeichnet.

Werder will nun offenbar auf Backhaus als Nummer eins setzen. „Wir sprechen Mio unser volles Vertrauen in seine Fähigkeiten aus. Er verfügt über die Qualitäten und das Potenzial, mit denen er unserer Mannschaft in der neuen Bundesliga-Saison ein sicherer Rückhalt sein wird“, sagte Bremens Fußballchef Peter Niemeyer.

Zetterer in Bremen lange nur Ersatz

Zetterer war 2015 von der SpVgg Unterhaching nach Bremen gewechselt. Unterbrochen durch Leihen nach Österreich und in die Niederlande musste er lange auf den Status der Nummer eins warten. Erst in der Saison 2023/24 entwickelte sich Zetterer zum Stammkeeper.

In Frankfurt droht Zetterer jetzt wieder die Rolle des Ersatztorhüters. Der gebürtige Münchner wird sich einem Duell mit dem Brasilianer Kauã Santos stellen müssen. Der 22-Jährige arbeitet nach einer Kreuzbandverletzung aber noch an seinem Comeback. (dpa)

Schlagworte:

113 Kommentare
KOMMENTIEREN »

  1. Gude Morsche,
    wenn dann alle ihre Tempos mal wieder weggepackt haben wird es Zeit, dass der Ball wieder rollt!
    Langsam werd isch hibbelisch …

  2. Dankschön für die polyglotten Aufklärungen gestern noch.

  3. Worre, also Polly-Esther kenn ich ….

  4. Vom letzten England-Besuch, nehme ich an.

  5. Oder Chemie-Leistungskurs?

    Wie auch immer: Willkommen bei den Adlern, Michael Z.!

  6. Letzte Erinnerung, Herrschaften. Nur noch bis morgen, 20:30, kann mitgeraten werden.

    https://docs.google.com/spread.....sp=sharing

  7. ZITAT:
    „Oder Chemie-Leistungskurs?

    Oder der zweite Vorname von Tante Polly

  8. Morsche!
    Krösche legt sich fest – es kommt kein 6er mehr. Das Vertrauen in das vorhandene Personal ist da…

  9. ZITAT:
    „Morsche!
    Krösche legt sich fest – es kommt kein 6er mehr. Das Vertrauen in das vorhandene Personal ist da…“

    Vertrauen ehrt. Ich denke, wenn Skhiri die die fünfte erfolglose, konservative Knietherapie hinter sich hat, tut sich evtl. noch was. Hängt natürlich alles davon ab, wie erfolgreich die Eintracht startet.

  10. Aaronsen Deal fix (laut hr)

  11. ZITAT:
    „Worre, also Polly-Esther kenn ich ….“

    Meine Schwester
    heißt Poly-ester…

  12. Morschikowski, ich weiß nicht ob es unbedingt Vertrauen in das Personal ist oder finanzielle Zwänge. Sagen muss Krösche das natürlich so mit den 6ern. Wenn die nächste Tranche aus Liverpool da ist könnte es schon anders aussehen. Zumal im Sommer E. Martel und M. Arnold ablösefrei zu haben wären, Stand jetzt (!). Martel fänd ich schon gut.

  13. Morsche
    da bei uns ja alles ruhig ist, können wir uns über die Kalamitäten anderer amüsieren: Die Dosen haben vielleicht ihren Thomas Bertholdt.
    https://www.n-tv.de/sport/fuss.....78688.html

  14. zur Orientierung beim Tippen:
    etwa 3,2 Tore je Spiel
    ca 25 % Unentschieden
    ca 5,4% torlose Spiele
    Quelle: https://www.sueddeutsche.de/pr.....96ced59ec1

  15. @Rasender:
    Wenn man glauben darf, dass „unser Hinti“ 3 Jahre nach seiner aktiven Zeit gefühlt pleite ist, dann kann ich verstehen, dass ein Timo Werner (der die Situation sicher auch nicht schön findet) das Top-Gehalt bis zum Ende seines Vertrags ganz save einfahren will. Zur Not eben auch auf der Coach.

    Die Karriere ist im Arsch (sorry). Der Mann ist durch. Er will sich auch nicht abschieben lassen (was sein gutes Recht ist) und so müssen die Dosen nolens volens den Werner weiter auf der Payroll durchschleppen. Man wird ihn ärgern so gut man kann, da gehören dann 2 Jahre gute Nerven (und ein guter Anwalt) dazu um das durch zu ziehen.

    Wenn Leipzig merkt, dass sich hier gar nichts mehr bewegt, werden sie vielleicht nach einem Jahr mit dem Vorschlag einer vorzeitigen Auflösung (gegen eine Restzahlung) um die Ecke kommen, dann ist das Kapital Leipzig endgültig zu Ende und er kann zurück ins Schwabenländle ziehen.

  16. @Ronny,
    der hat sogar nur noch ein Jahr die 10 Mios.Verstehen kann ich ihn auch.
    Ich kann auch nicht verstehen, warum sie ihm die Kohle nicht geben und damit in Amerika spielen lassen. Dumm, dumm. Berthold war damals ja auch eine Causa Hoeneß

  17. ZITAT:
    „Morsche
    da bei uns ja alles ruhig ist, können wir uns über die Kalamitäten anderer amüsieren: Die Dosen haben vielleicht ihren Thomas Bertholdt.
    https://www.n-tv.de/sport/fuss.....78688.html

    krass 10 Mio auf dem Sofa, wenn man bedenkt, dass in der zweiten Liga der Personalaufwand für Spieler pro Mannschaft bei ca 17 Mio liegt
    https://report.dfl.de/2324/de/.....h=z9scu8UB

  18. Da ich gerade am Spaßmachen bin:
    https://cdn.bsky.app/img/feed_.....vlrpe@jpeg
    „Klare Kante gegen Hass, Antisemitismus und Pyro“
    Klar Kante von der Gefolgschaft der Penner.

  19. Was kriegt der Zetterer einen Haufen Geld. Und das nur für die Ersatzbank…. Plus 5 Millionen an die Fischköpp. Die machen hierbei den Deal des Jahres.

  20. Die Karrieren von Berthold und Werner lassen sich nicht gleichstellen. Berthold hatte nichts von seiner Leistung nach seinem Wechsel zum VfB eingebüßt. Er spielte wieder Nationalmannschaft, sogar die WM 1994 (seine dritte) als Stammspieler.
    Werners Karriere geht seit Jahren nur abwärts.

  21. @20
    Was bekommt Zetterer denn? Viel mehr, welche Zahlen haben sich denn die Schreiberlinge ausgedacht?
    Nur so viel: Qualität kostet.

  22. Die Werner-Geschichte erinnert mich an Albert Streit.
    Der hat doch auch nach seinem Abgang bei uns irgendwo (Köln?) einen gut dotierten Vertrag Ausgesessen…

  23. Zu 22: Uli Stein schrieb, dass er irgendwo 2 Millionen aufgeschnappt hat. 3fache vom Gehalt in Bremen.

  24. @20: ….aber wohl bedeutend weniger als der Trapper Geld für auf der Bank sitzen bekommen hätte..
    Jetzt magst du einwerfen der Trapper hätte es sich verdient gehabt. Aber der Trapper wollte halt doch lieber spielen.

    Das mit dem T. Werner finde ich lustig. Das ist so ein Andre Schürrle.. Nie richtig was gerissen, aber immer schön abkassiert. …und vorallem bei Vereinen, denen es eh schon hinten und vorne rauskommt.

    Der möge bitte noch die ganze Saison auf der Tribüne sitzen und Stunk machen bei RBL Das haben sie die Dosen verdient.

  25. Bekommt Kaua mehr als Zetti?

  26. „Nie richtig was gerissen, aber immer schön abkassiert.“

    Weltmeister mit Vorlage auf Götze.

  27. Attila ex achtundfünfzig

    Den Weiper von Mainz würde ich sofort holen. So einen Spielertyp kann man immer gebrauchen und bei unseren guten ,Beziehungen ‚ zu Mainz!

    Zu Werner: Spieler die für wenig Leistung viel kassieren haben wir doch auch. Dahoud, Lisztes, Ngankam, Smolcic,Amenda,Grahl usw. Da kommen in Summe auch Millionen zusammen.

  28. Boccia, ich bin zu doof.
    1. Eintracht Frankfurt
    2. Bayern München
    3. Borussia Dortmund
    4. Rasenball Leipzig
    5. Bayer Leverkusen
    6. Freiburg
    7. Borussia Mönchengladbach
    8. Mainz 05
    9. Vfb Stuttgart
    10.SV Werder Bremen
    11.TSG Hoffenheim
    12.HSV
    13.Vfl Wolfsburg
    14.Union Berlin
    15.FC St.Pauli
    16.FC Augsburg
    17.FC Heidenheim
    18.1.FC Köln
    Bedankt

  29. ZITAT:
    „Boccia, ich bin zu doof.“

    Bestätigt

  30. @28
    Deine Aufstellung ist so einigermaßen daneben, aber auch noch Grahl zu nennen, der gerade erst in die nächste Pokalrunde aufgestiegen ist, ist unmöglich. Bei Ebimbe hätte ich vielleicht noch ein Auge zugedrückt, obwohl niemand weiß, was dort Sache ist.
    Ein Fußballkader setzt sich aus mehr Spielern zusammen, als jene 16, die an einem Spieltag zum Einsatz kommen könnten und die muss man halt bezahlen, weil sie immerhin im Training ihr bestes geben und damit den Konkurrenzkampf aufrecht erhalten.

  31. ZITAT:
    „Bekommt Kaua mehr als Zetti?“

    Angeblich bekommt Kaua rund 1Mios.

  32. @32
    Wundert mich das er Chandler nicht genannt hat.

  33. @o.fan, das Stöckchen hätte man auch gepflegt ignorieren können. ;)

  34. Stimmt, obwohl ich glaube, er wirft keine Stöckchen, sondern meint es ernst und einer muss dann was sagen. Normalerweise ist das eigentlich deine Aufgabe.

  35. Attila ex achtundfünfzig

    ZITAT:
    „@28
    Deine Aufstellung ist so einigermaßen daneben, aber auch noch Grahl zu nennen, der gerade erst in die nächste Pokalrunde aufgestiegen ist, ist unmöglich. Bei Ebimbe hätte ich vielleicht noch ein Auge zugedrückt, obwohl niemand weiß, was dort Sache ist.
    Ein Fußballkader setzt sich aus mehr Spielern zusammen, als jene 16, die an einem Spieltag zum Einsatz kommen könnten und die muss man halt bezahlen, weil sie immerhin im Training ihr bestes geben und damit den Konkurrenzkampf aufrecht erhalten.“

    Deshalb will Krösche diese Spieler alle loswerden, weilsie so wertvoll für uns sind. Nimm mal deine rosarote Brille ab. Und die Spielminuten von Grahl hätte auch ein Torhüter unserer 2.Mannschaft leisten können.

  36. ZITAT:
    „Normalerweise ist das eigentlich deine Aufgabe.“

    Nicht bei dem Vogel. Nicht zugänglich für die Argumente anderer, vollkommen verbohrt und nur seine eigene Meinung akzeptierend. Hättest Du dich nicht auf seinen Kommentar bezogen, hätte ich den gar nicht gelesen, da ich bei seinem Nick weiterscrolle.

  37. ZITAT:
    „Die Werner-Geschichte erinnert mich an Albert Streit…“
    Tatsächlich der bessere Vergleich.

  38. Find ich lustig:
    Eberl muss sparen, obwohl sie einen Spieler nach dem anderen verkaufen. Irgendwas stimmt bei den Bayern ganz gehörig nicht.

    https://www.kicker.de/eberl-vi.....40/artikel

  39. Das mit Streit war auf Schalke.

  40. ZITAT:
    „ZITAT:
    „Die Werner-Geschichte erinnert mich an Albert Streit…“
    Tatsächlich der bessere Vergleich.“

    Ich dachte ja erst, als der Name Berthold fiel, Werner hätte sich was Verschwörunstheoretisches geleistet.

  41. Attila ex achtundfünfzig

    Meine Spieleraufstellung bezog sich auch auf die Aussage, nichts gerissen‘. Werner hat in ca 160 BL-Spielen für Leizig fast 90 Tore geschossen. Was haben die aufgezählten Spieler für die Eintracht gerissen?

  42. Die Bayern reiten m.E. nach auf der Rasierklinge. Die erste 11 ist immer noch top … aber lass da mal 2-3 längerfristige Verletzungen von wichtigen Spielern (was man niemandem wünscht, klar, aber es passiert ja trotzdem, in fast jedem Club) geschehen.

    Also ich bin SEHR gespannt auf die nächste Saison.

  43. @45
    „Leistungsträger wie Sebastian Jung, Pirmin Schwegler, Sebastian Rohde, …“

  44. ZITAT:
    „Schönes Interview, gefällt mir:

    https://www.fr.de/eintracht-fr.....93440.html

    Stimmt. Übrigens wird in dem ganzen Artikel nicht erwähnt, dass Schaaf mit Werder das Double gewann.

  45. Schaaf hätte ich (auch) gerne noch ein Jahr gesehen, aber nach Trapps PK war klar, dass das nichts wird.

  46. @ o.fan: bei Schürrle ging es um die Vereine in denen er gespielt. Ganz enttäuscht hat er wie Werner am Anfang ja auch nicht. Zum Schluß dann aber bei Chelsea, Wolfsburg und Dortmund gespielt, das große Geld kassiert, aber nix gerissen (bitte nicht böse verstehen, das war sein recht).

  47. ZITAT:
    „Schaaf hätte ich (auch) gerne noch ein Jahr gesehen, aber nach Trapps PK war klar, dass das nichts wird.“

    Haha, ich erinnere mich. Das war doch diese PK, wo sich Trapp nicht ans Script gehalten hat, und die Propagandaabteilung der SGE live von der Veranstaltung Sachen getwittert hat, die Trapp gar nicht gesagt hatte. Ein Highlight!

  48. Diese PK war doch nur der Schlusspunkt einer Entwicklung, die sich durch die Saison zog. Mir erzählte mal jemand, der damals nahe an der Mannschaft und der sportlichen Leitung war, den Ablauf.

    Demnach begann die Mannschaft mit dem Schaaf-System die Saison, in dem sie sich aber nicht wohl gefühlt haben, weil es ihnen zu offensiv war. Daraufhin sprach man sich aus, es wurden einige Änderungen vorgenommen, und man war bis zur Winterpause und dem Trainingslager in ruhigem Fahrwasser.

    Im Trainingslager stellte sich Schaaf dann angeblich hin und wollte wieder nur weiter an seinem System arbeiten, womit er den Rückhalt in der Mannschaft verlor. Und in der zweiten Hälfte der Saison spielte die Mannschaft, deren Potential deutlich höher als Platz neun war, dann genau so, dass sie nichts mit dem Abstieg zu tun hatten.

  49. @49
    Ich hatte es schon verstanden. Schürrle gehörte (für mich) zur Nutella-Fraktion wie auch auf einer anderen Ebene Holtby oder Kittel, gute Techniker, aber irgendwie hat der Biss gefehlt. Götze hat für mich auch mal dazu gezählt, zwar das Supertalent aus dieser Riege, aber … Gut, er hatte ja noch mal die Kurve gekriegt, während Schürrle für sich eingesehen hatte, dass es für ihn nicht das Richtige war, die Konsequenzen gezogen und mit 29 (das Alter in dem Werner jetzt ist) aufgehört, anstatt sich noch ein paar Jahre durchzuwursteln (bei bestimmt immer noch guter Bezahlung). Fand ich eigentlich ganz gut. Klar, konnte er sich das leisten, macht aber auch nicht jeder.

  50. Spieler, die in ihrer Jugend Hoffnungen geweckt haben, die sich später nicht erfüllt haben, gibt es viele. Zum Glück haben wir unsere meistens rechtzeitig vorher für teuer Geld verkauft.

  51. ZITAT:
    „Schönes Interview, gefällt mir:

    https://www.fr.de/eintracht-fr.....93440.html

    Das Interview führte interessanterweise Jan Christian Müller,der mit Schaaf vor 10 Jahren im Doppelpass einen kleinen Disput ausgefochten hatte über seine Tätigkeit bei der Eintracht.
    https://youtu.be/mRx3RUxgltE?s.....Y1aWtztfLi

  52. „Kuriosität am Rande: Stand jetzt geht die Eintracht ohne Nummer 1 in die Saison. An Trapps Nummer wagt sich keiner heran. Santos will bei der 40 bleiben, Zetterer bekommt die 23, Grahl die 33 und Siljevic die 39.“

    https://www.fr.de/eintracht-fr.....92003.html

    Ein wenig Respekt muss sein.

  53. ZITAT:
    „Ein wenig Respekt muss sein.“

    Mein Gedanke.

  54. Kriegt er auch noch ne Primzahl aufgedrückt, der Zetterer.

  55. 23 war früher Marco Russ, oder?

  56. ZITAT:
    „Kriegt er auch noch ne Primzahl aufgedrückt, der Zetterer.“

    Immerhin nicht die 71

  57. „Immerhin nicht die 71“

    Wie kommst Du auf die 71? 73 hätte mir noch was gesagt – beste Zahl.
    Aber beide nicht möglich beim DFB.

  58. Grad PK geguckt: Götze und Brown wieder im Kader, Skhiri nicht.

  59. 23 – Nichts ist so wie es scheint…

  60. Wir starten!

    „Ich freue mich sehr! Das Kribbeln ist wieder da, es geht endlich wieder los. Die Bundesliga steht vor der Tür. Dann auch noch an einem Samstag, 15.30 Uhr, Heimspiel. Besser geht es nicht!“

    „Über Kevin Trapp könnte ich lange sprechen. Eine absolute Vereinslegende. Man kann ihm nicht genug anrechnen, was er hier alles geleistet hat. Es ist ihm extrem schwergefallen und er ist ein Verlust für uns.“

    „Mit Michael Zetterer haben wir aber dann unsere absolute Wunschlösung bekommen. Er kann uns sehr viel geben und ist mit Ball am Fuß einer der Top-Torhüter der Liga. Mit ihm, Kauã und Jens Grahl fühlen wir uns hervorragend aufgestellt.“

    „Werder Bremen ist im Spielaufbau unter Druck sehr gut. Ich habe mir das Spiel gegen Bielefeld angeschaut, da waren sie im Pressing stark. Ich gebe nicht so viel auf Testspiel-Ergebnisse. Sie werden eine sehr gute Mannschaft auf den Platz bringen.“

    „Kauã Santos wird für das Spiel am Samstag noch keine Rolle spielen, ist aber weiter auf einem sehr guten Weg. Auch Ellyes Skhiri ist noch keine Option. Mario Götze & Nene Brown sind hingegen wieder Kandidaten, um in den Kader zurückzukehren.“

    „Michael Zetterer wird am Samstag im Tor stehen und dann werden wir schauen, wie sich die weiteren Wochen entwickeln. Wir haben Michael verpflichtet, weil wir von ihm als Torwart und Mensch überzeugt sind.“

    „Bei allen ist eine große Vorfreude da, wieder vor unseren Fans Bundesliga-Fußball spielen zu dürfen. Ich habe die Jungs die Woche sehr fokussiert erlebt. Jetzt steht noch das Abschlusstraining an und dann fühlen wir uns sehr gut vorbereitet.“

    Das war’s von der Pressekonferenz vor #SGESVW.

  61. ZITAT:
    „„Immerhin nicht die 71“

    Wie kommst Du auf die 71?

    70 Timmo-Stuffer plus 1.
    Gibts schon wieder zwei mehr?

  62. Ah, stimmt, Du hast es ja mit Timmos Stuff.

  63. Toppmöller wurde auch gefragt, wie er es sieht, dass Krösche gesagt habe, es würde keine weitere Verpflichtung im defensiven MF geben, auch unter der Berücksichtigung, dass Paxton, wie es aussieht, den Verein verlässt.
    Antwort war, er sage gar nichts, nicht dass nachher jemand sagt, er würde es anders sehen als Krösche. Aber er vertraue dem Team um Krösche und warte einfach mal ab, ob sich noch was tut bis zum 01.09.

    Klang irgendwie (für mich), als ob er sich noch Hoffnung auf einen Zugang macht.

  64. Danke für den Service, Uli!

  65. ZITAT:
    „Ah, stimmt, Du hast es ja mit Timmos Stuff.“

    Nö, mit der 70 war der Worré ;-)

  66. Aber man muss auch im Kopf behalten, dass wir mit Skhiri, Larsson, Höjlund, Dahoud, Fenyö und neu Chaibi sechs Spieler für maximal zwei Positionen haben. Und Götze hat das auch schon gespielt, wie ich mich mit Schaudern erinnere. Eigentlich sind das genug Spieler für die Position, es müsste schon ein ziemlicher qualitativer Upgrade sein, der einen Transfer noch sinnvoll machen würde, oder?

  67. Ich sähe auch gerne noch einen 6er/IV. Andererseits ist es auch sinnlos, Spieler wie Collins, Hoilund oder Amenda im Kader zu haben, wenn man ihnen keine Einsätze auf dem gewünschten Niveau zutraut.

  68. Hm, Ulli. Gerade wenn wir von dem defensiveren Part einer Doppel6 sprechen, will ich da keine Chaibis oder Götzis rumexperimentieren sehen, die woanders richtig gut sein können. Einen, der abräumen jann, brauchst Du da schon. Da bleiben, S.h., Larssi, Hoili und Schiri. Fenyö und Dahoud sind eher theoretische Optionen. Aber zugegeben, dass sind auch drei Spieler für eine Position (Larsson würde bestimt gerne etwas weiter vome agieren, kann aber die 6). Daher gebe ich meinen Wunsch nach einem weiteren Verteidiger hiermit auf und stehe hinter dem Kader.
    Ausser, wenn Schiri nicht auf absehbare Zeit zurückkommt.

  69. @71
    Es wurde der Africa-Cup im Januar genannt, für den Skhiri und Chaibi wahrscheinlich nominiert werden, Daoud und Fenyö sind eigentlich keine Alternativen und Höjlund muss sich noch stabilisieren. Larsson ist zu dem auch kein tiefer Sechser.

  70. Die Endrunde des Afrika-Cups (AFCON) findet vom 21. Dezember 2025 bis 18. Januar 2026 in Marokko statt.

  71. Alles hängt an Hoijlund. Traut ihm den nächsten Schritt zu, braucht man nichts mehr machen. Tut man es nicht, muss man eigentlich noch was tun auf der Position. Chaibi ist ein fleißiger Arbeiter mit feinem Fuß, aber ob er soviel strategisches Geschick hat und an Zweikampfhärte gewinnen kann, ich hab so meine Zweifel.

  72. Hm, das wären bei uns dann HSV, BVB, Stuttgart und Bremen, als Gegner in der Zeit.

  73. ZITAT:
    „@71
    Es wurde der Africa-Cup im Januar genannt, für den Skhiri und Chaibi wahrscheinlich nominiert werden, Daoud und Fenyö sind eigentlich keine Alternativen und Höjlund muss sich noch stabilisieren. Larsson ist zu dem auch kein tiefer Sechser.“

    Waren Shkiri und Chaibi nicht beide kaputt nach dem letzten Afrika-Cup?

  74. Kopfkrise, aber vielleicht läuft es ja besser, trotzdem haben sie keine Pause, wie die anderen und due kurze Vorbereitung dürfte auch flach fallen.

    hessenschau.de interpretiert Toppmöllers Aussage auch mit den Worten, es klänge ganz danach, dass das letzte Wort noch nicht gefallen wäre.

    https://www.hessenschau.de/spo.....n-148.html

  75. OT: Die Bauern haben genau 17 einsatzfähige Feldspieler. Könnte ein spannender Saisonauftakt werden…

  76. ZITAT:
    „OT: Die Bauern haben genau 17 einsatzfähige Feldspieler. Könnte ein spannender Saisonauftakt werden…“

    Und Max. 15 können eingesetzt werden… spannend werden draußen bleiben wird?

  77. Wegen des Afrikakaps kann man ja auch im Winter noch mal schauen.

  78. Bei Werda fehlt Weiser lange mit Kreuzband und bei uns muss Baum um Einsätze bangen. Eigentlich eine Situation für eine RV – Leihe.

  79. „@20
    Was bekommt Zetterer denn? Viel mehr, welche Zahlen haben sich denn die Schreiberlinge ausgedacht?
    Nur so viel: Qualität kostet.“

    Wenn eine Nummer 1 im Tor entscheidet sich woanders in derselben Liga auf die Bank zu setzen….dann dürfte dies nur bedingt sportliche Gründe haben.

  80. Höheres Gehalt, die Möglichkeit, Champions-League zu spielen, neue Herausforderung, das wird alles eine Rolle spielen. Und mit 30 nochmal sein Gehalt mindestens zu verdoppeln dürfte nicht der kleinste davon sein.

  81. ZITAT:
    „Höheres Gehalt, die Möglichkeit, Champions-League zu spielen, neue Herausforderung, das wird alles eine Rolle spielen. Und mit 30 nochmal sein Gehalt mindestens zu verdoppeln dürfte nicht der kleinste davon sein.“

    Nicht zu vergessen die kulinarischen Verlockungen.

  82. Wer übrigens die 05er live sehen will… es läuft ein stream in der ARD Mediathek.

  83. „Helmut „Sonny“ Sonneberg, so wie er leibte und lebte, grüßt nun aus dem Gallus, Mainzer Landstraße 280. Vincent Voigt von der Gruppe „Blackout Graffiti“ hat ihn verewigt, überlebensgroß.“

    https://www.fr.de/frankfurt/ei.....94518.html

  84. ZITAT:
    „Alles hängt an Hoijlund. Traut ihm den nächsten Schritt zu, braucht man nichts mehr machen. Tut man es nicht, muss man eigentlich noch was tun auf der Position. Chaibi ist ein fleißiger Arbeiter mit feinem Fuß, aber ob er soviel strategisches Geschick hat und an Zweikampfhärte gewinnen kann, ich hab so meine Zweifel.“

    Toppi hat sich sehr positiv über Oskar geäußert. Das wird.

  85. ZITAT:
    „Bremen noch nicht alle Mann an Bord.
    https://www.n-tv.de/sport/fuss.....80365.html

    Wohlwollend formuliert.

  86. ZITAT:
    „„Helmut „Sonny“ Sonneberg, so wie er leibte und lebte, grüßt nun aus dem Gallus, Mainzer Landstraße 280. Vincent Voigt von der Gruppe „Blackout Graffiti“ hat ihn verewigt, überlebensgroß.“

    https://www.fr.de/frankfurt/ei.....94518.html

    Grossartig.

  87. ZITAT:
    „Das mit Streit war auf Schalke.“

    Und das ist nichts als die Wahrheit.

  88. ZITAT:
    „ZITAT:
    „Das mit Streit war auf Schalke.“

    Und das ist nichts als die Wahrheit.“

    Wenn jetzt noch jemand was vom Kopf als drittes Bein fabuliert, ist die PTBS vor Saisonbeginn perfekt.

  89. ZITAT:
    „Rosenborg 👍“

    Rosenheim Trondborg heißt das hat der Franz damals gesagt.

  90. Es mag ja sein, dass man eine Ablösesumme von irgendwas um die 5m€ für einen Torwart, der bei einem unmittelbaren Bundesliga-Konkurrenten den Nr. 1 Status hatte, für zu hoch empfindet.
    Wie findet man es in diesem Falle, wenn ein Spieler, der mittlerweile nach 2,5 Jahren aber mal so gar keine Rolle spielt, der in der letzten Spielzeit nicht ein Pflichtspiel in der Bundesliga absolviert hat und für 7m€++ veräußert wird?
    Und übrigens: danke für den Link @o.fan und die phantastische 100, @Mark.

  91. ZITAT:
    „Wie findet man es in diesem Falle, wenn ein Spieler, der mittlerweile nach 2,5 Jahren aber mal so gar keine Rolle spielt, der in der letzten Spielzeit nicht ein Pflichtspiel in der Bundesliga absolviert hat und für 7m€++ veräußert wird?“

    Nur für Rohdianten ;-)

  92. Bundesligapartien, die keine Pflichtspiele wären, sind rar.

  93. @102: Überleg grad, welcher Vollexperte das einst gesagt hat.
    Danach soll ja einer der Stars bei der WM26 werden.
    Gut, halt jetzt nicht von hier, sondern fottgejaacht von woannerster
    Und das Aufgeld ist vermutlich eine kleine Entschädigung für die einst erhofften Trilliarden aus der US-Auslandsvermarktung mit ihm.
    Im Ernst, ich kann es Dir nicht genau beantworten. Allgemein kann man bei den ganzen Ablösesummen eigentlich nur noch den Kopf schütteln. Meine aber, dass er immer noch günstiger ist als z.B. ein Matanovic mit einem ähnlichen Track-Record.
    Glasi wird vlt. etwas mit den Augen rollen, weil er damals, m.E. zu recht, ja einen Abwehrspieler wollte.

  94. Ich hätte ihn gerne länger bei der Eintracht gesehen. Der Kicker hat auch noch ein paar Worte zu seinem Abschied:

    https://www.kicker.de/fuer-den.....21/artikel

  95. Mainz wähnte sich ja schon sicher in der Conference League…heute ein heftiger Dämpfer mit der Hinspielniederlage in Trondheim. Könnte frühzeitig eine dicke Krise dort geben.

  96. ZITAT:
    „Wie findet man es in diesem Falle, wenn ein Spieler, der mittlerweile nach 2,5 Jahren aber mal so gar keine Rolle spielt, der in der letzten Spielzeit nicht ein Pflichtspiel in der Bundesliga absolviert hat und für 7m€++ veräußert wird?“

    Der 33 Spiele in der Ehrendivsion mit 8 Toren bestritten hat und aktueller A-Nationalspieler ist?

  97. @108
    Man kann gerne einzelne Auszüge des Posts betrachten, dann ist aber der angestrebte Vergleich zwischen einer Bundesliga Nr. 1 und einem verliehenen Spieler ohne nennenswerte Bundesligaerfahrung hinfällig. Die Eredivisie ist keine der Top-Ligen im europäischen Vergleich und in der Nationalmannschaft ist er nicht gesetzt und spielt bis dato keine große Rolle.
    Für meinen Teil relativiert die für Aaronson eingenommene Ablöse, den Sockelbetrag für Zetterer, der als Stammspieler in der Bundesliga zur Eintracht kommt, ohne die absolute Höhe der Beträge dabei als normal zu empfinden.

  98. ZITAT:
    „Ich hätte ihn gerne länger bei der Eintracht gesehen. Der Kicker hat auch noch ein paar Worte zu seinem Abschied:

    https://www.kicker.de/fuer-den.....21/artikel

    Ich befürchte immer noch, EF braucht die 7 Mio. dringend. Da kam das USA Angebot gerade recht. Hätten die Tranfers Buta und Smolcic geklappt, wäre er auch gegangen? Das Argument WM in USA überzeugt mich nicht. Nach Aaronsons Tor im Pokalspiel haben sich die Spieler extrem gefreut, sind Arm in Arm rumgetanzt. Der hat sich in der Gruppe sehr wohlgefühlt und einen zufriedenen, glücklichen Eindruck auf mich gemacht.

  99. @110: Die Eintracht hat laut tm.de ein Transferplus von 69 Mio. Euro, wieso sollten 7 Mio. dringend benötigt werden? Und ja, ich weiß, dass Transfersummen teilweise ratierlich gezahlt werden.

  100. Wahi hat sich Paxton geschnappt (nicht zum ersten Mal), sah aus, als ob es ihm ein wenig unangenehm war.
    Habe aber nur die Zusammenfassung gesehen.
    Übrigens gibt es einen neuen Thread, aber das Thema ist auch Paxton:

    https://www.blog-g.de/debuet-g.....nt-1388670