Personal Vertrag verlängert
Dienstag, 12.08.25 um 05:44 Uhr | 46 Kommentare
Eintracht Frankfurt bindet Sportdirektor Timmo Hardung bis 2028. Laut Sportvorstand Markus Krösche ist der 35-Jährige ein „wichtiger Teil“, was die Zukunft des Clubs anbelangt.
Eintracht Frankfurt hat den Vertrag mit Sportdirektor Timmo Hardung vorzeitig bis 2028 verlängert. Das teilte der Fußball-Bundesligist wenige Tage vor Beginn der Pflichtspiel-Saison mit.
Der 35-Jährige war zunächst von Juni 2021 an als Leiter der Lizenzspielerabteilung bei den Frankfurtern tätig, seit Juli 2023 ist er Sportdirektor. In dieser Funktion leitet Hardung laut der Eintracht ein Team von mehr als 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
„Er ist seit einigen Jahren Sportdirektor und dementsprechend natürlich ein wichtiger Teil, wenn es um unsere strategischen und sportlichen Ziele für die Zukunft geht“, äußert sich Krösche.
Fortsetzung der positiven Entwicklung
Seitdem Hardung bei der Eintracht ist, qualifizierte sich der Club auch stets für den Europapokal. Die Serie würde der gebürtige Heidelberger gerne verlängern. „Die vergangenen Spielzeiten haben gezeigt, dass wir als Team vieles bewegen können. Gemeinsam wollen wir die positive Entwicklung fortsetzen“, sagte er.
Hardung war von 2015 bis 2019 bei der TSG Hoffenheim als Teammanager tätig und leitete anschließend für zwei Jahre den Lizenzspielerbereich von RB Leipzig. (dpa)
Wenn der Maler des großen, ganzen Bildes und der Sportdirektor von „Gemeinsam wollen wir die positive Entwicklung fortsetzen!“ visionieren, möchte man als geneigter Sympathisant schon gerne wissen, was die als Finale Grande auf dem Zettel haben. Ob man Doan, Burkardt, Koch et al. schon mit „…wir wollen immer mal wieder in die CL und haben ein geiles Stadion und Äppler…“ locken konnte? Bei den juvenilen Juwelen dürfte mittlerweile die Aussicht auf eine Karriere bei den ganz Großen locken – schließlich haben wir in den letzten Jahren deutlich mehr Spieler dort hineinentwickelt als andernorts. Aber bei den Arrivierten? Und bei 70 Mitarbeitern fragt man sich schon mal, ob die Aussage von Hellmann bezüglich der besseren Kontrolle der Fixkosten nicht nur ein Lippenbekenntnis waren? Es gilt weiterhin das Parkinson‘sche Gesetz zum Bürokratiewachstum.
ZITAT:
„…Und bei 70 Mitarbeitern …“
70 sind nur die Hardung unterstellten. Wir haben über 300.
Gemoije,
andere Zeiten das, wirkt sehr aufgebläht alles.
Aber auch professionell, siehe Leistungszentrum.
Muss wohl so sein, um mit den großen Hunden p***** gehen zu können.
Bis wann hat eigentlich der Pirmin Vertrag und wo kann ich den denn einordnen?
ZITAT:
„70 sind nur die Hardung unterstellten. Wir haben über 300.“
Und wenn etwas über 20% der Mitarbeiter dem Bereich Sport zugeordnet wären würde mich das in Relation nicht wundern. Profimannschaft., NLZ, Frauenteam(s), etc. Frage ist doch auch, welche übergreifenden Abteilungen wie medizinische Abteilung oder Physio da eingerechnet sind oder nicht.
Zweite Mannschaft nicht zu vergessen… wie viele Trainer werden für alle diese Teams eigentlich benötigt?
Hessenschau:
Manch anderer Profi aber, dem die Frankfurter einen Abgang nahelegen, wird mehr und mehr zum Ladenhüter.
Menschen sind Ladenhüter?
Mich würd ja eher interessieren, wieviel Stuffer in Social Media etc. unnerwegs sind
Idealerweise mal ein Organigramm veröffentlichen.
Da sieht man dann bestimmt auch, wo Tassies Chief Compliancer aufgehängt ist
@1: Wo das enden soll?
Na Meisterschaft…. Wo denn sonst? (…und das wir das ernsthaft in den Mund nehmen dürfen ist schon krass).
..und zu Ebimbe: Nein das war keine Anspielung darauf. Ich bin da zu weit weg.
Mein Vater hätte euch aber schöne Geschichten aus den 70ern erzählen können von Grabi und Co..
Morsche
nicht die vielen Digitalmitarbeitenden zu vergessen, die uns mit hochmodernem Onlineticketing, und innovativem Socialmediacontent beglücken. Bestimmt ein paar Leutchen. Zum Glück können wir die alle bald wieder fottjache und durch eine KI ersetzen.
Wieso bekommen solche Manager eigentlich Zeitverträge?
mwa: das nächste Torwartbeben, Donnarumma soll in Paris adieu sagen
https://www.n-tv.de/sport/fuss.....59162.html
Ob die Araber auf dem Markt auch bald zuschlagen?
Oh, Theate ist für DFB-Pokal noch gesperrt,
und Brown ja noch nicht fit.
Das wird evtl eine interessante linke Seite am Wochenende.
Niels steht bereit.
Dafür muss es reichen.
@Phily:
das erstaunlich ist ja, das man sich so schwer tut, den Spieler hier zu benennen, der genau hierfür einstmals verpflichtet wurde: Nils Nkounkou. Selbst ein Brown sollte (fisch aus Nürnberg gekommen) ja erstmal vorsichtig herangeführt werden und für Konkurrenz auf LV sorgen.
Mein Tipp für Samstag:
Burkardt
Uzun – Götze – Doan
Larsson – Chaibi
Nkounkou – Koch – Collins – Kristensen
Trappo
@13: Uzun fehlte gegen Fulham angeschlagen. Da muss man abwarten.
Links könntest du auch noch den Bobbes spielen lassen. Das ist ein Oberligist!
Also ja ernst nehmen muss man sie, aber jetzt auch keine Angst vor ihnen haben.
@14: Das Spiel ist am Sonntag…. Nur so als Einwurf. ;o)
ZITAT:
„Hessenschau:
Manch anderer Profi aber, dem die Frankfurter einen Abgang nahelegen, wird mehr und mehr zum Ladenhüter.
Menschen sind Ladenhüter?“
Die haben ja schon die Überschrift:
„Nkounkou, Buta und Co.: Die Frankfurter Ladenhüter“
Die Ausdrucksweise muss man nicht gut finden.
ZITAT:
„Die Ausdrucksweise muss man nicht gut finden.“
Zustimmung. Unwürdig.
FR tippt Stuttgart auf 3 und damit die SGE…
https://www.fr.de/sport/fussba.....77251.html
Deuten jetzt die social Media Mängel bei aufgeblähter 300er Staff auf kritikwürdige Ineffektivität hin oder finden wir es gut, dass sich das Personal auf das sportliche Kerngeschäft konzentriert und man sich durch stiefmütterliche Behandlung des social media Gedöns sogar diese grundsympatische divaeske Provinzialität bewahrt?
Das Ticketing ist dabei auch betriebswirtschaftlich völlig irrelevant, die Deutsche Parkbank ist ja stets prall besetzt.
Ich erwarte noch Bewegung kurz vor Transferschluss. Vielleicht pokern potentielle Interessenten, dass wir – oder die Spieler – die Preise noch mal senken. Eventuell gehen Leihen.
Bei Buta und Smolle kann ich mir kaum vorstellen. dass bei deren Qualität kein Markt da ist, auch wenn es bei uns nicht (mehr) reicht. Bei Dahoud, bei dem keiner weiß, wo er steht, dürfte es schwieriger sein und Ebimbe ist halt ein Problemkind. Andererseits ist bei dem der Druck etwas zu finden, wahrscheinlich ziemlich groß, will er seine Karriere nicht in den Sand fahren.
Baum kann auch LAV.
Ladenhüter finde ich auch furchtbar. Plus „kaufen“ und „verkaufen“ im Zusammenhang mit Spielerverpflichtungen sind sprachliche Stillosigkeiten.
Schlimm ebenso: „Performance“ oder „performen“. Stammt dieser Begriff doch aus dem substanzlosen Repertoire pomfrittköpfiger Anlage- und Unternehmensberater.
@21, Murmel
Hat unser Social Media tatsächlich Mängel, oder machen wir darüber nur zur eigenen Unterhaltung Späßchen, und um zu kompensieren, dass die meisten hier (ich einschließlich) Sozialmedien überhaupt nicht verstehen?
Kann ich nicht mal beurteilen. Sieht für mich genau so aus, wie alle anderen Internetzuftritte.
Mit Kartenverkauf und anderen Dienstleistungen habe ich im Schnitt weniger Probleme als bei der Nutzung anderer Anbieter. Auch das hängt sicher mit meiner Inkompetenz zusammen. Für mich ist jedenfalls eine Zugfahrkarte oder eine Hotelreservierung online in der Regel nervenaufreibender als alles, was die Eintracht anbietet,
ZITAT:
„FR tippt Stuttgart auf 3 und damit die SGE…
https://www.fr.de/sport/fussba.....77251.html„
… damit die SGE als Meister der Herzen. :)
„Performance“ ist für mich hauptsächlich darstellende Kunst jenseits der klassischen Disziplinen Schauspiel und Tanz oder dazwischen. So Leute, wo sich mit Zeug beschmieren und rumzappeln, aber in krass. Ihr wisst schon.
Ich hab ja gehört, die Murmel liefert auf internationalem Parkett auch häufig große Performances. ;)
Porno?
„Ladenhüter finde ich auch furchtbar.“
Noch schlimmer finde ich „Spielermaterial“.
ZITAT:
„Noch schlimmer finde ich „Spielermaterial“.
Gerne in Verbindung mit „Kader ausmisten“. Aber wir sind ja ab und an auch nicht besser, wenn es um Spielermaterial anderer Vereine geht, gelle?
Ins Schaufenster stellen, Preisschild umhängen…
ZITAT:
„Porno?“
Da lass ich mich inzwischen doubeln.
Rasender, sind wir Alteisen, daß die Segnungen von social media schlichtweg nicht verstehen kann und will oder sind wir weise und wissen um die vollkommene Nutzlosigkeit medialer Omnipräsenz trivialer slice of life Annekdötchen?
Meine Nichte hat jünst als Junior Social Media Managerin (hört hört) bei einem Konzern angeheuert; ich habe sie jetzt schon mehrmals über My Space diesbezüglich angeschrieben.
Warum sollte der VfB auf Platz 3 einlaufen. Die Performance letzte Saison lässt ja nicht unbedingt darauf schließen. Und personell verbessert haben sie sich auch nicht großartig. Wenn Wolltemade noch geht ist ganz aus….
ZITAT:
„Meine Nichte hat jünst als Junior Social Media Managerin (hört hört) bei einem Konzern angeheuert; ich habe sie jetzt schon mehrmals über My Space diesbezüglich angeschrieben.“
Dummerle, die reagieren doch nur noch auf Sprachnachrichten
Ich weiß es ja auch nicht. Vielleicht bestelle ich in der Buchandlung mal ein Werk von diesem Chat GPT und lese das, um mich zu informieren. Der soll gut sein.
Flood the zone
ZITAT:
„Ich weiß es ja auch nicht. Vielleicht bestelle ich in der Buchandlung mal ein Werk von diesem Chat GPT und lese das, um mich zu informieren. Der soll gut sein.“
Den gibts auch als Hörbuch.
ZITAT:
„ZITAT:
„Porno?“
Da lass ich mich inzwischen doubeln.
:-)
ZITAT:
„Dummerle, die reagieren doch nur noch auf Sprachnachrichten“
Wobei man die reaktionsauslösende Aktion auch bald ganz weglassen kann. Sich mehr und mehr um sich selber drehen, da findet das System doch seine Vollendung.
SELFIE!!!
FOODPORN!
ZITAT:
„Den gibts auch als Hörbuch.“
Ich hör‘ nicht mehr so gut.
Die vielen SAGA-Konzerte früher.
Ich war auf nem geilen KI Seminar, wo mir von der automatischen eMail Beantwortung durch KI vorgeschwärmt wurde. Außer Acht ließ man allerdings das sehr wahrscheinliche Szenario des daraus resultierende endlos-millisekunden Selbstgespräch der KI, was zum einen das lediglich auf Selbstzweck beruhende Beschäftigungskonzept von größer-300 (!) Verwaltungseinheiten entlarvend treffend beschreibt zum anderen jedoch Millionen low performende Mitarbeitende endlich auch für alle sichtbar aus der Wertschöpfungskette an den Kickertisch katapultiert.
Hat sich Dein Kickertisch-Handicap schon verbessert?
ZITAT:
„FOODPORN!“
Nee, lassmal. Mit Füßen hab ichs nicht so.