Eintracht Frankfurt Vertragsverlängerung vor Finale
Donnerstag, 15.05.25 um 16:44 Uhr | 39 Kommentare
Die Champions-League-Qualifikation wird für Eintracht Frankfurt zum Zitterspiel. Im Saisonfinale beim SC Freiburg heißt es: Verlieren verboten. Zuvor setzt die Eintracht ein Statement.
Ein deutlicheres Zeichen hätte Eintracht Frankfurt zwei Tage vor dem wichtigsten Spiel dieser Saison beim SC Freiburg nicht setzen können. Unabhängig vom Erreichen der Champions League hat der Tabellendritte der Fußball-Bundesliga den im kommenden Jahr auslaufenden Vertrag mit Trainer Dino Toppmöller vorzeitig bis zum Sommer 2028 verlängert.
„Die Mannschaft hat im Verlauf dieser Saison in sämtlichen Spielphasen sowie im taktischen Bereich klare Fortschritte erzielt. Insbesondere im Vergleich zur Vorsaison ist eine signifikante Weiterentwicklung erkennbar – sowohl auf individueller als auch auf taktischer Ebene“, lobte Frankfurts Sportvorstand Markus Krösche die Arbeit von Toppmöller.
Trotz dieser Hammer-Neuigkeit wollte der 44 Jahre alte Fußball-Lehrer den Fokus schnell auf das prickelnde Saisonfinale am Samstag (15.30 Uhr/Sky) in Freiburg legen. Dann nämlich geht es für die Eintracht um die historische Chance, sich erstmals über die Liga für die Champions League zu qualifizieren. „Meine Person ist jetzt erst mal überhaupt nicht wichtig, sondern es geht einfach darum, die Jungs auf ein tolles Spiel vorzubereiten“, erklärte der Trainer.
Aller guten Dinge sind drei?
Für den Zeitpunkt der Vertragsverlängerung habe man sich dennoch „bewusst“ entschieden, sagte Toppmöller. „Also die Verlängerung – das ist ja jetzt auch ehrlicherweise so, dass das absehbar war. Es ist jetzt nicht aus heiterem Himmel gekommen.“
Für Toppmöller dürfte das Duell beim Tabellenvierten in Freiburg die bedeutendste Partie in seiner Amtszeit als Eintracht-Coach sein. Es sei wichtig, „Lust aufs Gewinnen zu haben“, betonte der frühere Profi, der seit Sommer 2023 Cheftrainer der Frankfurter ist und in seiner Debüt-Saison das Team auf Platz sechs in der Bundesliga geführt hatte.
Genau diese Lust aufs Gewinnen schien den Hessen in den vergangenen beiden Spielen beim 1:1 gegen den FSV Mainz 05 und beim 2:2 gegen den FC St. Pauli abhandengekommen zu sein. Beide Male hatte die Eintracht die Chance, mit einem Sieg die Champions-League-Teilnahme perfekt zu machen. Beide Male scheiterte die Mannschaft mit enttäuschenden Leistungen kläglich. Deshalb wartet auf die Eintracht nun eine Nervenprobe.
Bei Niederlage droht der Absturz auf Platz fünf
Die Ausgangslage vor der Partie am 34. Spieltag ist klar: Ein Remis reicht, um vor Freiburg zu bleiben und damit den Einzug in die Champions League zu sichern. Doch bei einer Niederlage droht der Absturz auf Rang fünf und damit nur die Teilnahme an der Europa League, falls Borussia Dortmund parallel gegen Holstein Kiel gewinnen sollte. Angesichts der Form des BVB ist davon auch auszugehen.
„Angst vor dem Verlieren“ habe er nicht, betonte Toppmöller, der mit seiner Mannschaft seit dem neunten Spieltag durchgängig zu den besten vier Teams der Bundesliga gehört. Der Trend spricht jedoch nicht für die Hessen.
Hellmann wundert sich: Stimmung wie „kurz vorm Abstieg“
Über die doch teilweise negative Stimmung nach den beiden vergebenen Matchbällen wunderte sich Frankfurts Vorstandssprecher Axel Hellmann. „Hier und da herrscht eine Darstellung, nach der wir gefühlt kurz vor dem Abstieg stehen. Das lasse ich nicht zu, weil es der Situation nicht entspricht. Ich sage allen, die uns vielleicht von außen verunsichern wollen: Scheiß drauf.“
Es gehe in Freiburg um sehr, sehr viel, betonte Hellmann. „Aber wir haben Europa in der Tasche und können eine herausragende Saison, die wir gespielt haben, mit der Champions League krönen“, sagte er. Das sei eine „Riesenchance“, so Hellmann weiter. (dpa)
Neuer Eingangsbeitrag! Super!
„Da hat Bernd Schneider durch den Gang gerufen: „Die haben Angst, Männer!“ Und ich habe eben zurückgebrüllt: „Wir haben keine Angst!“ “
https://www.11freunde.de/wm/un.....0000574924
So geht Psychologie.
Vertragsverlängerung vor Finale? Zielsetzung Finale hatten wir doch schon und wurde zweimal ziemlich deutlich in den Sand gesetzt.
Aber aller guten Dinge sind bekanntlich drei.
wenn sein Gehalt jetzt wirklich verdoppelt wurde finde ich das deutlich zu viel
„Zielsetzung Finale hatten wir doch schon und wurde zweimal ziemlich deutlich in den Sand gesetzt.“
Na ja, hätten wir die letzten drei Unentschieden nicht geholt, sähe es deutlich schlechter aus.
ZITAT:
„wenn sein Gehalt jetzt wirklich verdoppelt wurde finde ich das deutlich zu viel“
3 Millionen. Eure Armut kotzt mich an!
ZITAT:
„“Da hat Bernd Schneider durch den Gang gerufen: „Die haben Angst, Männer!“ Und ich habe eben zurückgebrüllt: „Wir haben keine Angst!“ “
https://www.11freunde.de/wm/un.....0000574924
So geht Psychologie.“
„Espresso […] Parmaschinken und Mozzarella“
Ich habe mir jetzt ganz automatisch die Frankfurter Variante des italienischen Erfolgsrezept vorgestellt.
ZITAT:
„wenn sein Gehalt jetzt wirklich verdoppelt wurde finde ich das deutlich zu viel“
Mein Geld ist es ja nicht. Es sei ihm gegönnt.
ZITAT:
„ZITAT:
„“Da hat Bernd Schneider durch den Gang gerufen: „Die haben Angst, Männer!“ Und ich habe eben zurückgebrüllt: „Wir haben keine Angst!“ “
https://www.11freunde.de/wm/un.....0000574924
So geht Psychologie.“
„Espresso […] Parmaschinken und Mozzarella“
Ich habe mir jetzt ganz automatisch die Frankfurter Variante des italienischen Erfolgsrezept vorgestellt.“
Unter Gyala Lorant sollen die SGE Spieler im Kabinengang vor den Augen des Gegners noch Mokka geschlüpft haben. In der Rückreise vom Abstiegsplatz bis fast nach ganz vorne.
Ich gehe mal sehr stark davon aus, Dino ist mit einem Juniorgehalt eingestiegen. Jetzt ist er erwachsen bzw steht unmittelbar davor.
Darüber hinaus halte ich es für möglich, dass sein Gehalt championsleaguequalifikationsabhängig gestaffelt ist.
geschlüpft=geschlürft
Rückreise=Rückrunde
Scheiß Autokorrektur! Was macht eigentlich der ce?
ZITAT:
„championsleaguequalifikationsabhängig“
Stark. Wieviele Versuche hat das gebraucht?
Und Gyala=Gyula.
ZITAT:
„wenn sein Gehalt jetzt wirklich verdoppelt wurde finde ich das deutlich zu viel“
auf jeden Fall – wieviel auch immer das doppelte von was ist, Sauerei, dass der überhaupt Geld kriegt, de soll erst mal liefern – Krösche, Vorstand und Aufsichtsrat, alle raus ….
Meine Fresse, hier sind echte brains am Werk …
Ot.
Gerade ein Eishockeydebakel.
Nullfünf gegen die Schweiz.
Stand jetzt.
Die Murmel hat es – wie fast immer – auf den Punkt gebracht.
Mit 26 Millionen Euro brutto pro Jahr (13 Millionen Euro netto) bleibt Diego Simeone der bestbezahlte Trainer der Welt! 🤑 El Cholo hat einen Vertrag bis 2027 und willigte bei seiner letzten Vertragsverlängerung im November 2023 in eine Gehaltskürzung von rund 30 % ein (zuvor verdiente er 34 Millionen Euro brutto).27.03.2025 aus diesem Internet
ZITAT:
„championsleaguequalifikationsabhängig“
Mark Twain gefällt das.
@5
Meinte die Pokalwettbewerbe wenn man schon von einem Finale spricht.
Gerade Schwiegermutter ausgeladen. Wenn sie mit geschaut hat gab es noch nie einen Sieg für die SGE. ;)
Wieviele Unentschieden?
Für einen Sieg muss man manchmal auch Opfer bringen…
Eine gute Schwiegermutter springt nur so hoch, wie sie muss …
Diie Eishockey-WM geht inzwischen völlig an mir vorbei.
https://www.zeit.de/sport/2025.....ettansicht
Rollstuhlfahrer Ausschluss
ZITAT:
„Eine gute Schwiegermutter springt nur so hoch, wie sie muss …“
Bevor meine Schwiegermutter springt, muss ich neuen Estrich einziehen.
ZITAT:
„Mit 26 Millionen Euro brutto pro Jahr (13 Millionen Euro netto) bleibt Diego Simeone der bestbezahlte Trainer der Welt! 🤑 „
Für die jüngeren Leser (gibt es hier welche?) muss es doch heißen: der bestbezahlteste!
ZITAT:
„ZITAT:
„Mit 26 Millionen Euro brutto pro Jahr (13 Millionen Euro netto) bleibt Diego Simeone der bestbezahlte Trainer der Welt! 🤑 „
Für die jüngeren Leser (gibt es hier welche?) muss es doch heißen: der bestbezahlteste!“
Merke: der häufigste Fehler von Muttersprachlern bei der Veschmelzung des adverbialen Superlativs mit dem Adjektiv ist es, das Adjektiv in den Superlativ zu setzen.
Ähhh … ja. Der wo die meiste Kohle kriet?
Der bestestbezahlteste.
Die Eintracht nimmt im Schnitt 1,9 Mio brutto je BL-Spiel ein. In einer Saison ca 32 Mio.
Wenn man jetzt die Gehälter von Hellmann – 2,5 Mio, Krösche 3 Mio, Toppmöller 3 Mio und Hardung 1,5 Mio (?) in Summe ca 10Mio ohne eventuelle Prämien. Das ist also die brutto-Einahme von ca.6 Bundeligaspielen mit jeweils 58.000 Zuschauern. Nur mal so zur Relation der Gehälter.
ZITAT:
„Merke: der häufigste Fehler von Muttersprachlern bei der Veschmelzung des adverbialen Superlativs mit dem Adjektiv ist es, das Adjektiv in den Superlativ zu setzen.“
Mit zunehmender Häufigkeit, wie mir scheint. Selbst bei Leuten, die es besser wissen sollten (Journalisten, Autoren – wobei sich Verlage ein Lektorat häufig sparen).
Chaibi-Ersatz ?
https://www.tag24.de/sport/fus.....en-3386304
20 Jahre Sonderzug Cottbus. „Wir steigen auf!“
https://www.youtube.com/watch?.....5OrPKTFBIY
Der Countdown läuft…
ZITAT:
„Der Countdown läuft…“
….mit Sun of Jamaica?
ZITAT:
„ZITAT:
„championsleaguequalifikationsabhängig“
Stark. Wieviele Versuche hat das gebraucht?“
1.000e
Magisches Denken.
Das ist vielleicht zeitgemäß, aber schon seit Ewigkeiten nicht mehr lustig.