Neuzugang Vollzug gemeldet
Freitag, 04.07.25 um 17:54 Uhr | 61 Kommentare
Eintracht Frankfurt verpflichtet Jonathan Burkardt vom FSV Mainz 05. Der Deal könnte Folgen für Frankfurts Top-Stürmer Hugo Ekitiké haben – und einem jungen Deutschen eine Chance bieten.
Erst verabschiedete sich Jonathan Burkardt mit einem emotionalen Video vom FSV Mainz 05. Dann posierte der Fußball-Nationalspieler für die Kamera, um seinen bis 2030 gültigen Vertrag bei Eintracht Frankfurt zu unterzeichnen.
Burkardt verlässt den FSV und schließt sich zur neuen Saison wie erwartet dem Champions-League-Teilnehmer aus Frankfurt an. Zu den Ablösemodalitäten machten die Vereine zwar keine Angaben. Medienberichten zufolge aber zahlt die Eintracht um die 23 Millionen Euro.
„Seine starken Fähigkeiten im Abschluss hat er in Mainz ebenso unter Beweis gestellt wie sein taktisches Verständnis. Er ist ein absoluter Teamplayer auf und neben dem Platz“, sagte Eintracht-Sportvorstand Markus Krösche über den Offensivspieler. Nach Angaben der „Bild“-Zeitung soll der Burkardt ein jährliches Grundgehalt von 2,5 Millionen Euro erhalten.
Burkardt: „Fußball-Reise in Mainz endet hier“
Der Wechsel nach Frankfurt hatte sich trotz eines bis 2027 gültigen Vertrags in Mainz in den vergangenen Wochen immer mehr abgezeichnet. Für den 24-Jährigen dürfte mit der Einigung zwischen beiden Clubs ein kleiner Traum in Erfüllung gehen. Der gebürtige Darmstädter spielte zwar seit 2014 für Mainz, soll aber schon als Kind Fan der Eintracht gewesen sein.
„Hi, liebe Mainzer. Der Moment ist jetzt leider gekommen: Meine Fußball-Reise in Mainz endet hier“, sagte Burkardt, der sich mit einem Video vom FSV verabschiedete und dabei Tränen in den Augen hatte.
„Ich bin als 14-jähriger Junge hier nach Mainz gekommen und habe die Werte des Vereins sehr früh vermittelt bekommen, die unglaublich gut zu meinen Werten auch passen – wie Respekt, Fairness zum Beispiel“, so der Profi, der einen entscheidenden Anteil daran hatte, dass sich die Mainzer in der vergangenen Saison für die Conference-League-Playoffs qualifizierten.
Bester deutscher Torjäger der vergangenen Bundesliga-Saison
In der Bundesliga-Spielzeit 2024/2025 erzielte der Stürmer in 29 Partien 18 Treffer und war damit der beste deutsche Torjäger noch vor Tim Kleindienst von Borussia Mönchengladbach (16 Tore). Doch Burkardt überzeugte in Mainz nicht nur mit seiner Torquote, sondern auch mit seiner aufopferungsvollen Laufbereitschaft.
Burkardt weckte damit Begehrlichkeiten bei anderen Clubs und empfahl sich für die Nationalmannschaft. Im Oktober des vergangenen Jahres gab er unter Bundestrainer Julian Nagelsmann sein Debüt. Bislang kommt er auf drei Länderspiele. Für das Final Four in der Nations League Anfang Juni wurde der Angreifer nachnominiert, allerdings musste er wegen einer Risswunde an der Ferse wieder abreisen.
„Ich glaube, dass das der richtige Schritt ist“, sagte Burkardt über seinen Wechsel zur Eintracht. Die Champions League sei ein Riesen-Argument gewesen, so der Angreifer weiter.
Weg frei für Ekitiké-Wechsel? Chance für Weiper?
Die Verpflichtung von Burkardt könnte bei der Eintracht den Weg frei machen für einen Abgang von Hugo Ekitiké. An dem Stürmer sollen Medienberichten zufolge mehrere europäische Topclubs interessiert sein. Im Raum steht eine Ablöse von 100 Millionen Euro.
Mainz wiederum könnte den Abgang von Burkardt womöglich sogar mit einem Spieler aus den eigenen Reihen abfangen: Der 20-jährige Nelson Weiper war bei der U21-Europameisterschaft einer der Shootingstars und erzielte bei dem Turnier, bei dem die deutsche Mannschaft erst im Finale nach Verlängerung gegen England verlor, vier Treffer.(dpa)
Hoffen wir auf eine gedeihliche Zusammenarbeit.
#05ertv
Danke, Jonny! Eine Legende geht.
https://youtu.be/fDCg-0Zq5rc?s.....SM4oIFLN3k
Auch wenn ich mich jetzt nicht völlig gehen lasse vor Vorfreude, es ist ein weiteres Puzzleteil im Baukasten der Entwicklung von Eintracht Frankfurt. Auch wenn er hier noch kein Tor geschossen hat, ist der – Stand jetzt – die Besetzung unseres Angriffs mit Hugo II, Jonny, Elyi Batshuayi schon eine Ansage.
Bei allen Überlegungen gefällt mir bei Burkardt eigentlich am Besten, dass er die Verpflichtung sein könnte, die als Anchorman im Angriff mit regionalem Bezug auf höchster Ebene auf Jahre hinaus fungieren könnte.
#Quod erat demonstrandum
Herzlich willkommen, Jonny… Scheint ein Netter zu sein.
Erinnert mich spontan ein bisschen an Seppl Rode.
Erinnert mich spontan an Michael Thurk. Ich hoffe ich liege damit falsch.
Oder an Schädel-Harry
6. (Rostock? Kennichnich).
Die Turk Du Sau Nummer war mehr als peinlich und unserer absolut unwürdig.
Nun noch Ritso Doan!
Der schnickt uns zur Meisterschaft.
I like.
ZITAT:
„6. (Rostock? Kennichnich).
Die Turk Du Sau Nummer war mehr als peinlich und unserer absolut unwürdig.“
+1
OT:
Yay! Ein neuer Adam Curtis. SHIFTY. Auf BBC iPlayer.
https://www.theguardian.com/tv.....bc-iplayer
ZITAT:
„I like.“
Mit
Hat keinen Social Media Account und trägt Doc Martens. Hätte schlimmer kommen können.
Bei MZ hätte ich eher auf BirkenDocs gesetzt.
ZITAT:
„Nun noch Ritso Doan!“
Genau, den brauchen wir noch dringend.
ZITAT:
„ZITAT:
„6. (Rostock? Kennichnich).
Die Turk Du Sau Nummer war mehr als peinlich und unserer absolut unwürdig.“
+1″
+2
ZITAT:
„#05ertv
Danke, Jonny! Eine Legende geht.
https://youtu.be/fDCg-0Zq5rc?s.....SM4oIFLN3k„
Sehr emotionales Video. Ich denke, wir bekommen eine tolle Persönlichkeit hinzu.
Nur Senß, Dallmann für Freigang.
https://www.kicker.de/deutschl.....ufstellung
Wück raus.
ZITAT:
„ZITAT:
„6. (Rostock? Kennichnich).
Die Turk Du Sau Nummer war mehr als peinlich und unserer absolut unwürdig.“
+1″
+2
Ein sehr guter Deal, der Jonny.
„Schaun mer mal, dann sehn mer scho“
Irgendwie erinnert mich der Wück immer an Mourinho. Also rein äußerlich.
ZITAT:
„ZITAT:
„ZITAT:
Die Turk Du Sau Nummer war mehr als peinlich und unserer absolut unwürdig.“
+1″
+2″
+3
Die tritt der Deutschen auf den Fuß, guckt schmerzverzerrt und kriegt dafür Freistoß.
Schiri ist Stephanie Frappart, fünfache Welt-Schiedsrichterin. Sie hat als erste Frau bei einer Männer-WM 2022 das Spiel Costa Rica – Deutschland 2:4 gepfiffen.
Eher glücklich für uns bisher.
Tja. Ohne Laura wird das nix
Jetzt auch noch Gwinn verletzt – nicht gut.
Mit der Auswechslung von Julia Gwinn hat die deutsche Mannschaft etwas den Faden verloren! 🐌
ZITAT:
„Eher glücklich für uns bisher.“
Wobei die zwei dicksten Chancen für die Abseits waren.
Bei aller Liebe: das Niveau ist allenfalls Bezirksliga der Männer.
Knaller.
Törchen….
Schönes Tor
Na gut! Ich muss nur meckern…
ZITAT:
„Bei aller Liebe: das Niveau ist allenfalls Bezirksliga der Männer.“
Ich werde nie verstehen warum man das immer zwanghaft vergleichen muss.
Schüller ganz schön schwach da vorn. Also die Laura… ;)
Ist in allen anderen Sportarten natürlich gaaanz anders
ZITAT:
„ZITAT:
„Bei aller Liebe: das Niveau ist allenfalls Bezirksliga der Männer.“
Ich werde nie verstehen warum man das immer zwanghaft vergleichen muss.“
Weil keine Bezirksliga im TV gezeigt wird.
Aber wie wir heute erfahren haben muss das Produkt besser vermarktet werden.
Was für Schauspielerinnen, die Polen. Da können die Italiener noch in die Lehre gehen.
Italiener:innen
ZITAT:
„Italiener:innen“
Wie auch immer…
ZITAT:
„Ist in allen anderen Sportarten natürlich gaaanz anders“
In welcher Sportart wird denn noch verglichen? Tennis, Leichtathletik, Boxen – nirgends wird verglichen.
Kein Wunder, dass die Polinnen nun Chancen haben. Grabowska eingewechselt worden.
Unsere Torfrau ist schon saustark!
Und schade, dass net nur u.a. Pawolek uns verlassen hat, sondern auch Wamser. Die hat bei uns nie eine richtige Chance bekommen. Das war wohl ein Fehler, wie man heute sehen konnte!
ZITAT:
„Ist in allen anderen Sportarten natürlich gaaanz anders“
Ist es.
ZITAT:
„Kein Wunder, dass die Polinnen nun Chancen haben. Grabowska eingewechselt worden.“
Pol:innen
Meine absolute Lieblingsspielerin gestern war Grabowska. Aber nur wegen des Namens. Weesche dem Name.
Einschaltzahl gestern beim Spiel der Deutschen lt. ARD-Text immerhin 8,2 Mio (Quote 41,2 %)
Das Beste kam nach dem Spiel:
https://www.ardmediathek.de/fi.....XNwaWVsZW4
Wer sich für (Frauen-)Fußball interessiert und es noch nicht gesehen haben, wie sie kämpfen mussten, kann sich einen guten Eindruck verschaffen. Mit vielen schönen Aufnahmen aus der „guten, alten Zeit“.
OT: Wenn ich die Trikots sehe, die Adidas den Bauern und dem Dino verpasst hat, ist die SGE echt glimpflich davon gekommen.
Man hat doch bestimmt ein gewisses Mitspracherecht, oder?
ZITAT:
„Man hat doch bestimmt ein gewisses Mitspracherecht, oder?“
Nicht unwahrscheinlich. Was mir auffällt, ist, dass gefühlt die 90er ihre Styles und Farben zurück wollen. Und ich freue mich schon auf ein gelbes „Tetra-Pak“.
@54
Ich habe es mir angesehen.
Das Endspiel 89 habe ich mir damals auch angesehen.
War ein tolles Spiel.
@58
Ich hab‘s damals auch gesehen, aber ans Halbfinale kann ich mich nicht mehr erinnern. Das erste Mal, dass die Tagesschau verschoben wurde, daran müsste man eigentlich noch wissen.
Neid, Voss, Fitschen und Mohr – unvergessen.
ZITAT:
„OT:
Yay! Ein neuer Adam Curtis. SHIFTY. Auf BBC iPlayer.
https://www.theguardian.com/tv.....bc-iplayer„
Bedankt!
@59
Ja, das waren alle tolle Fussballerinnen.
Die beste war die leider viel zu früh verstorbene Heidi Mohr.
Ich habe nie,eine bessere Stürmern gesehen.