Nach Paris Wechselwunsch erfüllt

Foto: Jan Hübner/Imago
Foto: Jan Hübner/Imago

Kevin Trapp geht zurück in seine Wahlheimat Paris. Beim Aufsteiger FC soll er eine wichtige Rolle einnehmen. Wird Eintracht Frankfurt nun noch einmal auf dem Transfermarkt tätig?

Es hatte sich bereits angedeutet, nun ist es offiziell. Kevin Trapp verlässt Eintracht Frankfurt und heuert beim FC Paris an. Der 35 Jahre alte Torhüter und ehemalige Kapitän des hessischen Fußball-Bundesligisten erhält beim neureichen Aufsteiger der Ligue 1 einen Vertrag bis 2028, wie die Franzosen mitteilten. Über die Ablösesumme machten beide Clubs keine Angaben. Trapps Vertrag in Frankfurt lief noch bis zum Sommer 2026.

Wie diverse Medien im Vorfeld berichtet hatten, gab es zwischen Trapp und Paris bereits seit Wochen Gespräche. „Der Abschied von Kevin Trapp fällt uns allen schwer – am meisten sicher ihm selbst“, sagte Frankfurts Sportvorstand Markus Krösche: „Aufgrund seiner Leistungen und Verdienste war es für uns selbstverständlich, seinem Wechselwunsch zu entsprechen.“

Trapp spricht von Santos als Nachfolger

Trapp selbst fällt der Abschied nach eigenen Worten nicht leicht: „Heute fällt es mir schwer, die richtigen Worte zu finden. Weil ich zwei Gefühle verpacken muss: Vorfreude und Traurigkeit in einem. Ich liebe Frankfurt, jeden Winkel in diesem Verein. Mein Klub. Ich bin und bleibe einer von euch“, lässt er seine Anhänger über den Verein mitteilen.

Zu seiner Nachfolge äußert sich der ehemalige Nationalspieler recht deutlich: Und „Es fällt mir nicht leicht zu gehen – und gleichzeitig doch. Weil Frankfurt bei Kaua Santos und dem gesamten Torhüterteam in besten Händen ist. Er ist ein großartiger Kerl, ein herausragender Torwart. Ich muss kein schlechtes Gewissen haben, im Gegenteil. Mit ihm ist die Eintracht bestens aufgestellt. Für uns alle brechen neue Zeiten an. Ich bin sicher: großartige Zeiten.“

Rückkehr in Wahlheimat

Trapp war im Sommer 2012 vom 1. FC Kaiserslautern zur Eintracht gekommen. Nach seinem Abstecher zu Paris Saint-Germain kehrte er zu den Hessen zurück, zunächst als Leihspieler. 2019 wechselte er dann fest zur SGE, mit der er 2022 die Europa League gewann und sich erstmals für die Champions League qualifizierte. Für die Eintracht bestritt er 383 Pflichtspiele.

Für Trapp ist es die Rückkehr in seine Wahlheimat, wo er zwischen 2015 und 2018 als Spieler von PSG gelebt hatte. In der Seine-Metropole besitzt der Torwart eine Wohnung, seine Verlobte, Topmodel Izabel Goulart, lebt dort. Zudem spricht Trapp fließend Französisch. Daher stieß das intensive Werben des neureichen Clubs von Besitzer Bernard Arnault auf offene Ohren. Arnault gilt als ambitioniert, will den FC in Europa etablieren.

Kommt ein neuer Torwart?

Trapp soll dabei helfen. Zumal dessen Stammplatz bei der Eintracht alles andere als sicher war. Dem jungen Brasilianer Kaua Santos gehört die Zukunft, der Verein ist vom 22-Jährigen überzeugt. Auf einen drohenden Bankplatz hatte Trapp schlichtweg keine Lust.

Ob Frankfurt nun noch einmal auf dem Transfermarkt zuschlagen wird, ist offen. Diverse Medien brachten Werder Bremens Stammkeeper Michael Zetterer ins Spiel. In der ersten DFB-Pokalrunde beim FV Engers (5:0) in Koblenz hatte Jens Grahl das Tor gehütet, da Kaua Santos noch an den Folgen eines Kreuzbandrisses laboriert. Er ist auf dem Weg zu einem Comeback, könnte nach der Länderspielpause Anfang September wieder eine Alternative sein. (dpa/red)

Schlagworte:

30 Kommentare
KOMMENTIEREN »

  1. Danke Kevin.
    Können wir jetzt bitte Meister werden, danach kann ich mich aus diesem Zirkus verabschieden.

  2. ZITAT:
    „aus diesem Zirkus verabschieden.“

    Wechselwunsch. Ich versteh’s.

  3. Unser sympathischer, weil auch empathischer Kapitän verlässt uns – schade, sehr, sehr schade! Alles Gute, Kevin! Adler im Herzen!

  4. Morsche!
    Der letzte Teil des Eingangsbeitrags überrascht. Nach meinem Verständnis ist es klar kommuniziert, dass jemand als Ersatz für Trapp kommen soll, und der Bremer Zetterer steht hier wohl in der Pole Position.

    Also hätte die Frage eher sein sollen: „Wann kommt Zetterer“ oder von mir aus „Zetterer ante portas“

  5. Kaum hat er mit der Fertigstellung seiner persönlichen Säule in der frankfurter U-Bahn Legendenstatus erreicht, schon ist er weg …

    Mach’s gut Kevin!

  6. ZITAT:
    „ZITAT:
    „aus diesem Zirkus verabschieden.“

    Wechselwunsch. Ich versteh’s.“

    :-)

  7. ZITAT:
    „ZITAT:
    „ZITAT:
    „aus diesem Zirkus verabschieden.“

    Wechselwunsch. Ich versteh’s.“

    :-)“

    Nie und nimmer!

    Ansonsten: Moin!

  8. ZITAT:
    „Danke Kevin.
    Können wir jetzt bitte Meister werden, danach kann ich mich aus diesem Zirkus verabschieden.“

    +1

    Das einzige was noch fehlt. Danach geh ich nur noch zu meinem Dorfverein.

  9. Das ist negativ korreliert: wenn Du an einer Säule im U-Bahn-Bereich Willi-Brandt-Platz hängst, dann warst (nicht bist) Du mal ein großer Frankfurter Fußballer gewesen… 😉

  10. Warst es gewesen oder bist es gewesen?
    ;)

  11. ZITAT:
    „Warst es gewesen oder bist es gewesen?
    ;)“

    😉

  12. Mercato:
    https://www.givemesport.com/ex.....-aaronson/

    Mit einer Ablöse von Paxten könnte man das Überangebot im offensiven Mittelfeld etwas ausdünnen und bekäme nochmal Mittel, um auf der DM-Position Ersatz für Skhiri/Hojlund/Chaibi zu holen.

  13. Mach‘s gut, Kevin! Als Säule der Eintracht gehst du wirklich.
    Was man bei allem Model- und Barista-Kram leicht vergisst: ein verdammt ehrgeiziger Typ, unser Kevin. Kann verstehen, dass man da keine Lust mehr Ersatztorwart hat. Bonne chance in der Stadt der Liebe!

  14. Und ich glaube ja, dass die Zusammenführung mit dem Izabelsche stark von ihm ausging, so als eher emotionaler Typ. Oder gar von beiden? Soll ja Paare geben, die gern zusammenleben…

  15. …aber nur bis sie es permanent tun müssen. Insofern glaube ich vermuten zu dürfen, dass er einen großen Fehler begeht. Jeden Tag Yoga ist auf die Dauer auch nicht das Wahre.

  16. Sprichst Du aus Erfahrung, Tassie? ;)

  17. Alles. Immer. Eigene. Lebenserfahrung. Außer Yoga.

  18. Morsche
    das Überangebot im offensiven Mittelfeld ist schnell relativiert, wenn Götzi nicht ganz fit wird, Uzun links spielt und Chaibi weiter hinten. Fottjache brauchen wir Aarie nicht. Wenn er weg will und wir viel Geld kriegen, um doch noch einen 6er zu holen, kann man das machen. Aber einfach so eher nicht.

  19. Ach so: Medizincheck bestanden? Dass es so was noch gibt!

  20. Könnte wohl 8 Mios aus den US and A geben.

  21. Großes Tor:
    https://www.fr.de/eintracht-fr.....91268.html
    Augenrollen tue ich ja eher bei manch Verantwortlichen

  22. @23: Das ist wohl auch eher bei der Presse so angekommen.

  23. ZITAT:
    „Großes Tor:
    https://www.fr.de/eintracht-fr.....91268.html
    Augenrollen tue ich ja eher bei manch Verantwortlichen“

    Ein frz. Aufsteiger ist einer der „potentesten Clubs Europas“?

  24. Ich glaube, Paxton würde sich gerne in Europa durchsetzen – vorzugsweise bei der Eintracht.

 

KOMMENTIEREN

Bitte beachten Sie unbedingt die Regeln