Heimsieg WM-Ticket gesichert

Foto: Jan Woitas/dpa
Foto: Jan Woitas/dpa

Die DFB-Elf löst mit einer wahren Fußball-Show in Leipzig gegen die Slowakei das Ticket für die WM 2026. Diesmal stimmen Einsatz und Effizienz. Und der Spaß kommt bei Woltemade, Sané und Co. auch nicht zu kurz.

Julian Nagelsmann und Rudi Völler umarmten sich innig, auf der Tribüne applaudierte ein grinsender Jürgen Klopp mit Schiebermütze: Eine wie verwandelte Nationalmannschaft hat es allen Kritikern gezeigt und die Qualifikation für die WM 2026 mit einer lange vermissten Fußball-Party perfekt gemacht.

Auf den Torrausch beim 6:0 (4:0) über die Slowakei folgte die von der EM bekannte Party-Hymne „Major Tom“, die „völlig losgelöst“ die Leichtigkeit eines perfekten Abends symbolisierte.

„Der Trainer hat uns hervorragend vorbereitet. Am Ende war es schon ein sehr, sehr starkes Spiel“, sagte Kapitän Joshua Kimmich im ZDF. „Die WM ist das Größte, was es gibt. In Deutschland ist man es nicht gewohnt, dass das auf der Kippe steht. Deshalb bin ich sehr, sehr glücklich.“

Woltemade: „Sehr, sehr gut gespielt“

Der befreit auftrumpfende Doppelpacker Leroy Sané (36./41. Minute), Serien-Torschütze Nick Woltemade (18.) und Serge Gnabry (29.) beseitigten schon in der ersten Halbzeit alle Zweifel – und befreiten Bundestrainer Nagelsmann von allen Playoff-Ängsten.

Ridle Baku (67.) und Neuling Assan Ouédraogo (79.) nur zwei Minuten nach seiner Einwechslung schraubten in ihrem Heimspiel in Leipzig das Ergebnis gegen den hilflosen Verfolger aus der Slowakei mit sechs Toren Differenz.

DFB-Sportdirektor Völler klatschte beim Schützenfest vor 40.120 Zuschauern begeistert Beifall. „Wir haben sehr, sehr gut gespielt. Wir waren kreativ, aktiv. Wir freuen uns, dass wir auch mal so ein Spiel bieten konnten“, sagte Torjäger Woltemade im ZDF.

0:2 in der Slowakei bleibt Randnotiz

Nach dem höchsten Sieg und der mit Abstand besten Leistung in einer viele Nerven und Kräfte raubenden Qualifikationsrunde kann Nagelsmann nun seine großen WM-Ziele in Angriff nehmen.

Das schmerzhafte 0:2 im September gegen die Slowaken bleibt eine Randnotiz in der Historie des vierfachen Weltmeisters. Die DFB-Elf feierte endlich wieder wie zu Zeiten der Heim-EM mit ihren singenden Fans. Passend zum Reiseziel erklang bei der Ehrenrunde „Take me home, Country roads“ von John Denver.

Bei allem Jubel über den mit Teamgeist, Zielstrebigkeit und ganz viel Spaß erspielten Sieg sind die Defizite der vergangenen Monate aber nicht vergessen. Um in sieben Monaten gegen die WM-Favoriten wie Argentinien, Spanien oder Frankreich wirklich bestehen zu können, muss Nagelsmann noch ganze Arbeit leisten.

Lose ziehen in Washington

Der Bundestrainer reist als letzte große Amtshandlung des Jahres zur Gruppenauslosung am 5. Dezember nach Washington. Dann wird ermittelt, wer die drei Kontrahenten in der Vorrunde beim Mega-Turnier mit 48 Teams vom 11. Juni bis 19. Juli in den USA, Mexiko und Kanada sein werden. Deutschland durfte bei der XXL-WM einfach nicht fehlen.

Der Weltverband FIFA hat das Auslosung-Prozedere noch nicht offiziell bestätigt. Nach jetzigem Stand ist aber davon auszugehen, dass die DFB-Auswahl zu den insgesamt zwölf Teams in Topf 1 gehören wird. Gruppenduelle mit Kracher-Gegnern sind damit sehr zur Erleichterung von Nagelsmann ausgeschlossen.

Um – anders als Italien – der riskanten Playoff-Mühle zu entkommen, hatte der Bundestrainer kein Risiko gescheut. Die zuletzt angeschlagenen Kimmich und Nico Schlotterbeck standen für das Alles-oder-Nichts-Spiel wieder in der Startelf. „Es ist immer ein minimales Risiko. Das würden wir nicht bei jedem eingehen. Er hat entschieden, dass er spielt“, sagte der Bundestrainer vor Anpfiff im ZDF über seinen Kapitän.

Kimmich geht voran – und legt vor

Kimmich sollte mitreißen, um einen Schlafwagen-Start wie beim holprigen 2:0 bei Fußball-Zwerg Luxemburg zu verhindern. Und das gelang exzellent. Schon in den ersten 15 Minuten boten sich der DFB-Elf mehrere ordentliche Chancen. Gnabry per Kopf (4.), Schlotterbeck nach Ecke (9.) und Florian Wirtz (15.) nach starker Balleroberung von Kimmich nutzten diese noch nicht.

Die offensiv ausgerichtete DFB-Elf ließ keinerlei Zweifel daran, die Partie selbst und vor allem früh entscheiden zu wollen – und nicht auf ein ebenfalls ausreichendes Remis zu spekulieren. Die Slowakei hingegen begann erstaunlich defensiv und setzte wie beim spektakulären 2:0-Coup im September auf schnelle Konter.

Gnabry vergibt und trifft

Anders als in Bratislava war es in Leipzig aber die deutsche Mannschaft, die zuerst traf. Nach einer Ecke war das DFB-Team beim zweiten Ball aufmerksam – Kimmich flankte von rechts präzise auf den Kopf von Woltemade, der mit seinen 1,98 Metern am Fünfer nur noch einnicken musste. Wie befreiend das erste Tor für das deutsche Team war, zeigte die Gefühlsexplosion von Nagelsmann an der Seitenlinie.

Das Spiel blieb für die Zuschauer – darunter der eifrig klatschende Jürgen Klopp – rasant und ansehnlich. Eine plötzliche Unkonzentriertheit nach dem ersten Tor hätte Deutschland beinahe die Führung gekostet. Schlussmann Oliver Baumann lenkte einen Abschluss von David Duris (21.) gerade noch so um den Pfosten.

Sané gelingt der Doppelpack
Es blieb der einzige Mini-Makel, denn danach ging der Einbahnstraßenfußball in Hochgeschwindigkeit weiter. Ließ Bayern-Angreifer Gnabry zunächst noch eine riesige Gelegenheit aus, als er alleine aufs Tor zulief, machte er es wenige Minuten später besser. Nach Zuspielen seiner Bayern-Teamkollegen Aleksandar Pavlovic und Leon Goretzka traf der Routinier platziert zum 2:0 – es war ein Tor Made in München.

Von da an ging es nur noch um die Höhe des Sieges. Der deutsche Torhunger war ungebrochen – und wurde fortan im Minutentakt gestillt. Erst schickte Wirtz aus der eigenen Hälfte den durchstartenden Sané – 3:0. Dann eroberte Wirtz die Kugel selbst und chippte erneut zu Sané – 4:0.

„Oh wie ist das schön“ im Stadion

Für den in Liverpool kriselnden Wirtz und DFB-Rückkehrer Sané war diese Halbzeit nach vielen Debatten in den vergangenen Wochen Balsam für die Seele. Das galt auch für die deutschen Fans, die in diesem Quali-Herbst viel Gerumpel gesehen hatten – und diesmal losgelöst und voller Freude „Oh wie ist das schön“ singen konnten.

Nach gut einer Stunde konnte Nagelsmann dann guten Gewissens Kimmich und Schlotterbeck vom Feld nehmen. Der Bundestrainer herzte seinen starken Kapitän an der Seitenlinie lächelnd – und sah im Anschluss zu, wie sich Kimmichs Stellvertreter Baku nach Zuspiel von Gnabry auch noch in die Torschützenliste eintrug. Das galt an einem Abend, an dem alles klappte, auch für Debütant Ouédraogo, der das halbe Dutzend vollmachte. (Arne Richter, Jens Marx, Thomas Wolfer und Patrick Reichardt, dpa)

Schlagworte: ,

86 Kommentare
KOMMENTIEREN »

  1. Gemoije,
    gut gemacht Nutella Boys.
    Köln ist wichtig.

  2. „Der ehemaligen hessische Innenminister Peter Beuth wird nicht Vize-Präsident des SV Wehen Taunusstein, des Stammvereins des Drittligisten aus Wiesbaden. …
    Laut Angaben des Wiesbadener Kuriers kassierte der ehemalige Innenminister von den insgesamt 116 stimmberechtigten anwesenden Mitgliedern 66 Nein-Stimmen. …
    Der abermals zum Präsidenten gewählte Markus Hankammer, der die Wahl von Beuth gefördert hatte, sprach am Montagabend von „keinem guten Tag für den Verein“. Auch Beuth selbst reagierte auf seine Nicht-Wahl und trat kurz danach auch von seinem Amt im Ehrenrat des SV Wehen zurück.“

    https://www.hessenschau.de/spo.....e-100.html

  3. Werden wir jetzt Weltmeister? Ist mir Wurst, war ich schon.
    Aber den schönen silbernen Teller……

  4. „35 Mio.?“

    Ich gehe davon aus, dass es nicht viel günstiger wird, wenn wir was Gescheites wollen, ohne jetzt zu sagen, dass der Preis für „Chaquito“ gerechtfertigt wäre, weil er mir nichts sagt.
    Im Sommer wollten oder konnten wir die Preise, die für entwickelte Spieler aufgerufen wurden, nicht bezahlen. Dass sich daran im Winterfenster etwas ändert, bezweifle ich, zumal es dann oft noch kostspieliger erscheint als im Sommer.

  5. Gerade mal geschaut. Der hatte eine herausragende Saison, 23/24, als er für Feyenoord 26 Tore und 8 Vorlagen in 41 Pflichtspielen geliefert hat. Ansonsten nix auffälliges für einen Mittelstürmer. Hat so Andre Silva Vibes.

  6. „Andre Silva Vibes“

    Immerhin nicht Wahi Vibes.

  7. Attila ex achtundfünfzig

    ZITAT:
    „Gerade mal geschaut. Der hatte eine herausragende Saison, 23/24, als er für Feyenoord 26 Tore und 8 Vorlagen in 41 Pflichtspielen geliefert hat. Ansonsten nix auffälliges für einen Mittelstürmer. Hat so Andre Silva Vibes.“

    Findest du denn Osula besser? Gleich teuer und in den letzten 3 Jahren Prem League ganze 2 Tore geschossen. Zum Glück haben wir den im Sommer nicht bekommen.

  8. Peter Beuth – Gelächter.
    Der Mann ist in der Fan Szene dergestalt verbrannt, das er noch nicht mal bei einem an Fadidität kaum zu überbietenden 3-Liga Provinzler landen kann.
    Er sollte es in Zypern oder irgendwo im Arabischen probieren.

  9. Bei Osula standen 25 Mios im (zugegebenermaßen weitgehend luftleeren) Raum und der ist noch zwei Jahre jünger. Das wäre kein Sprung in neue Höhen sondern, was wir zuletzt auch gemacht haben. Unabhängig, ob das der wird, denke ich, dass wir in der Größenordnung noch eine Patrone im Lauf haben, aber schwerlich im Wintertransferfenster noch ein Kaliber drauflegen.Wenn Wahi nicht rockt, muss vorne schon was passieren.

    Dabei gehe ich davon aus, dass man die jeweiligen Spieler besser beobachtet hat, als das einem Bloggast möglich ist, der mit Transfermarktstatistiken arbeitet.

  10. Kann man Peter Beuth nicht ins Ausland vermitteln, am besten nach Hoppenheim? Vieleicht braucht er nur einen besseren Berater.

  11. „am besten nach Hoppenheim?“

    Damit er uns das 18. Heimspiel – natürlich aus Sicherheitsgründen – vermiest?

  12. ZITAT:
    „Findest du denn Osula besser?“

    Ich habe keine Ahnung. Wie alle hier.

  13. Die Ausbeute eines Herrn Marmoush vor uns waren 33 Spiele/5 Tore und 21 Spiele/3 Tore. Käme Krösche heute mit so einem ums Eck, würden wir den auch nimmer wollen.

  14. Der hat ja auch nix gekostet, Kärber.

  15. „Gleich teuer und in den letzten 3 Jahren Prem League ganze 2 Tore geschossen.“

    Osula spielt erst seit seinem Wechsel zu Newcastle im August 2024 PL. Vorher war er bei Derby County und Sheffield in der Championship, bzw. League One.

  16. …. Für lau schon. ;-)

  17. @2
    „Im Mittelfeld … mit Ellyes Skhiri, Mo Dahoud, Fares Chaibi und Mario Götze nur noch vier Spieler einsatzbereit.“ (Maintracht)

    Chaibi ist noch fraglich:
    „Jean-Mattéo Bahoya und Farès Chaibi absolvierten lediglich Teile des Trainings. Beide hatten wegen kleinerer Blessuren die Reisen zu ihrem jeweiligen Nationalteam vergangene Woche abgesagt.“
    https://www.hessenschau.de/spo.....r-104.html

  18. ZITAT:
    „Was nix kostet, taugt nix“

    Wichtig ist hier der Umkehrschluss: Veredelung des Produktes durch hohen Preis = her mit dem Mann.

  19. Komme nicht aus dem Verkauf, bin ein Ehrlicher.

  20. ZITAT:
    „Was nix kostet, taugt nix“

    Deswegen zahlen wir Handgelder. Der Betrag wird direkt dem Spielerwert gutgeschrieben.

  21. Silas fand ich mal ganz gut. Zwar stockt seine Entwicklung in den letzten Jahren, aber genau das war eine Zeitlang unser Beuteschema. Klar, man kann auch sagen, wer nicht gut genug für den VfB ist, wird uns auch nicht weiterhelfen.

    https://www.kicker.de/findet-s.....fermeldung

  22. Was soll eigentlich dieser irrationale Begriff Handgeld? Darf ich davon ausgehen, dass es sich dabei um signing fee odewr bonus fee handelt?
    Also am End eine Gehaltszahlung?

  23. Du sagst wahrscheinlich auch lieber Box als Strafraum oder 16er.

  24. Was soll eigentlich dieser irrationale Begriff Handgeld?

    Bakshish

  25. ZITAT:
    „Was soll eigentlich dieser irrationale Begriff Handgeld?

    Bakshish“

    Eben. Das wird der Ursprung sein. Der weinbrandknollnasige regionale Baulöwe wirft dem jungen Burschen einen fetten Umschlag auf den Tisch und klopft ihm dabei jovial auf die Schulter.
    Die Zeiten scheinen mir vorbei. Leider.

  26. Auch wenn vermutlich kein Turnbeutel mit Geldscheinbündeln und werthaltigem Chronometer übergeben wird, gefällt mir der anschauliche Begriff Handgeld sehr gut. Vertragsunterzeichnungsbonuszahlung käme auch in Betracht.

  27. OT
    Zum Glück arbeitet der Blog hier nicht mit Cloudflare…. Das halbe Internet ist ja lahmgelegt.

  28. „Der weinbrandknollnasige regionale Baulöwe wirft dem jungen Burschen einen fetten Umschlag auf den Tisch und klopft ihm dabei jovial auf die Schulter.“

    Da kommt mir Calmund in den Sinn.

  29. 33 – mir gerade deswegen nicht.

    Handgeld bedingt zwingend Cash und ein gelbgerauchtes Vereinshinterzimmer.

  30. ZITAT:
    „Da kommt mir Calmund in den Sinn.“

    Mir eher das hier…

    https://youtu.be/CwE4mk2fbow

  31. @33: In England kurz signing fee.

  32. Die Signing Fee wurde schon abgehandelt.

  33. ZITAT:
    „„….Da kommt mir Calmund in den Sinn.“

    Mir ja der hier…. okay, kein Baulöwe aber Metzger.

    https://cdn.prod.www.spiegel.d.....33.35.webp

  34. Kommt mir nicht mit Yuppie-Sprech in Denglisch.Das ist definitiv nicht so gut wie „Handgeld“. Obwohl im Grunde Fußgeld richtiger wäre.
    Aber klar: Geschmackssache,Sprache, immer.

    Natürlich wäre es lustiger, einen echten Sack voller Bitcoins zu übergeben. Aber bei Barabwicklungen wird halt sehr schnell nicht nur das FA, sondern auch der Berater beschissen und der läßt das nicht mit sich machen.

  35. Attila ex achtundfünfzig

    ZITAT:

    Dabei gehe ich davon aus, dass man die jeweiligen Spieler besser beobachtet hat, als das einem Bloggast möglich ist, der mit Transfermarktstatistiken arbeitet.“

    Habe ihn bei Einwechslungen in der CL und aus Sky in der Liga gesehen. Sehr überschaubare Laufwege, hat eigentlich eher am 16er auf Bälle gewartet. Sah sehr nach der Spielweise von Alario aus.

  36. ZITAT:
    „Sehr überschaubare Laufwege, hat eigentlich eher am 16er auf Bälle gewartet.“

    Fast wie der alternde Ergänzungsspieler. Der lauert hier bald nur noch auf Begriffe!
    ;)

  37. ZITAT:
    „Solange er trifft…“

    …hoffentlich keine Eigentore

  38. ZITAT:
    „ZITAT:
    „Solange er trifft…“

    …hoffentlich keine Eigentore“

    Scorerpunkt ist Scorerpunkt, Ihr Pupen.

  39. Nnamdi Collins in der Startaufstellung gegen Georgien. Jetzt auf Sat1.

  40. ZITAT:
    Scorerpunkt ist Scorerpunkt, Ihr Pupen.“

    Einzig der vorletzte Pass zählt

  41. Georgien mit einem 5-4-1… wird schwer.

  42. Ich waaß net, wo das auf Dauer endet. Man gibt die besten Spieler für teuer Geld ab, kann sie nicht gleichwertig ersetzen und wundert sich am Ende, dass viel Schotter in Kasse ist, aber die Saison auf Platz 11 abschließt.

  43. Karlchen macht es.

    Schön.

  44. U17WM Österreich 4 : 0 England.

    So geht das.

  45. ZITAT:
    „Ich waaß net, wo das auf Dauer endet. Man gibt die besten Spieler für teuer Geld ab, kann sie nicht gleichwertig ersetzen und wundert sich am Ende, dass viel Schotter in Kasse ist, aber die Saison auf Platz 11 abschließt.“

    Bis jetzt sind wir durch jeden Abgang besser geworden, kommen nur jetzt scheinbar an eine Grenze wo das nicht mehr funktioniert. Auf Platz 11 sehe ich uns trotzdem nicht.

  46. ZITAT:
    „ZITAT:
    „Ich waaß net, wo das auf Dauer endet. Man gibt die besten Spieler für teuer Geld ab, kann sie nicht gleichwertig ersetzen und wundert sich am Ende, dass viel Schotter in Kasse ist, aber die Saison auf Platz 11 abschließt.“

    Bis jetzt sind wir durch jeden Abgang besser geworden, kommen nur jetzt scheinbar an eine Grenze wo das nicht mehr funktioniert. Auf Platz 11 sehe ich uns trotzdem nicht.“

    Das mit dem Platz 11 hat sich nur angeboten wegen unserer Vergangenheit. Aber ein Ende außerhalb von Europa, das kann schon passieren, wenn die Strategie mehr auf Finanzen abhebt, als darauf, eine Mannschaft mit starken Spielern zusammen zu halten.

  47. Attila ex achtundfünfzig

    ZITAT:
    „ZITAT:
    „ZITAT:
    „Ich waaß net, wo das auf Dauer endet. Man gibt die besten Spieler für teuer Geld ab, kann sie nicht gleichwertig ersetzen und wundert sich am Ende, dass viel Schotter in Kasse ist, aber die Saison auf Platz 11 abschließt.“

    Bis jetzt sind wir durch jeden Abgang besser geworden, kommen nur jetzt scheinbar an eine Grenze wo das nicht mehr funktioniert. Auf Platz 11 sehe ich uns trotzdem nicht.“

    Das mit dem Platz 11 hat sich nur angeboten wegen unserer Vergangenheit. Aber ein Ende außerhalb von Europa, das kann schon passieren, wenn die Strategie mehr auf Finanzen abhebt, als darauf, eine Mannschaft mit starken Spielern zusammen zu halten.“

    +1

    Wo wir in dieser Saison besser geworden sind erschließt sich mir nicht. Aber, lieber Uli Stein, wahrscheinlich wenn wir Ende der Saison Brown, Larson und evtl Uzun abgegeben geht es sicher unter die Top 5 in der Liga. Die nächsten 17, 18 und 19 jährigen sind sicherlich noch bessere kicker.

  48. „… und wundert sich am Ende, dass viel Schotter in Kasse ist, …“

    Ich wundere mich eher, dass so wenig da ist.

  49. Attila ex achtundfünfzig

    ZITAT:
    „„… und wundert sich am Ende, dass viel Schotter in Kasse ist, …“

    Ich wundere mich eher, dass so wenig da ist.“

    Gute Gehälter(bei uns verdient ja kaum einer mehr als 3-3,5 — Gelächter) und der Wasserkopf muss halt auch finanziert werden.

  50. ZITAT:
    “ Aber ein Ende außerhalb von Europa, das kann schon passieren, wenn die Strategie mehr auf Finanzen abhebt, als darauf, eine Mannschaft mit starken Spielern zusammen zu halten.“

    Kann passieren. Ist selbst Leipzig und Leverkusen schon passiert. Einzig die Bayern und mit Abstrichen der BVB sind davor Save.

  51. ZITAT:
    „Wo wir in dieser Saison besser geworden sind erschließt sich mir nicht.“

    Hat das jemand behauptet?

  52. Ich hoffe mal, Collins wird durch die einzigartig widerlichen Leiberl nicht nachhaltig traumatisiert.
    Davon abgesehen haben wir gottlob ein Niveau erreicht, Abgänge durch Spieler im 30 Mio Bereich ersetzen zu müssen. Glückstreffer wie Marmoush und Brown wird’s kaum noch haben.

  53. Das ganze Preisschildgebabbel nervt nur noch. Selbst meine Frau hat gestern bei meinen Begeisterungsstürmen, dass nun unser Nene spielt gesagt: Den verkauft ihr doch eh demnächst.

  54. Die Schotten hauen schon beim singen der Hymne mehr Emotionen rein als wir nach dem Titelgewinn 2014. Ich würde ihnen die WM gönnen, auch wenn es mir für Rasmus natürlich leid täte.

  55. Auch Österreich braucht noch einen Punkt für die direkte Quali, liegt aber auch 0:1 durch Tabakovic hinten gegen Bosnien-H.

  56. Es gibt doch tatsächlich genießbaren Pfälzer Weißwein. Man lernt nicht aus.

  57. Astreines Gelb für den Rasmus gerade.

  58. @66: Unglaublich. Die Ösis könnten längst durch sein, aber erst gg.Rumänien verkackt und jetzt gg. 15.000 Bosnier im Praterstadion 0:1 hinten das wird schwer.

  59. ZITAT:
    „Astreines Gelb für den Rasmus gerade.“

    Und jetzt das konsequente gelb rot.

  60. Gregoritsch, Österreich feiert.

  61. Felix Austria. Bzw. Michi

  62. Hat nicht lang gehalten.

  63. Rot Weiß Rot rastet aus…

  64. Kann das sein, dass gerade alle Spiele „unentschieden“ sind? tz.

  65. ZITAT:
    „Kann das sein, dass gerade alle Spiele „unentschieden“ sind? tz.“

    Statistik kaputt.

  66. Schottland wie Österreich das erste Mal seit 1998 wieder dabei.

  67. …und die Tatan Army ist auch dabei. Freut mich für die Schotten auch wenn unser Rassmus nachstehen muß.

 

KOMMENTIEREN

Bitte beachten Sie unbedingt die Regeln