Transfer fix 95 Millionen Euro
Sonntag, 20.07.25 um 17:00 Uhr | 49 Kommentare
Eintracht Frankfurt macht den nächsten Riesendeal: Der Transfer von Hugo Ekitiké nach Liverpool ist übereinstimmenden Berichten zufolge fix. Trainer Toppmöller dämpft schon mal die Erwartungen.
Eintracht Frankfurt hat den nächsten Riesendeal in Millionenhöhe finalisiert und wird Hugo Ekitiké in diesem Sommer an den FC Liverpool verkaufen. Der Transfer des 23-Jährigen für eine Ablösesumme von bis zu 95 Millionen Euro zum englischen Meister ist nach übereinstimmenden Berichten von Sky, „Bild“ und dem Transferjournalisten Fabrizio Romano perfekt.
Eine Bestätigung der beiden Clubs gab es zunächst nicht. Diese dürfte aber nach dem Medizincheck Ekitikés in Liverpool folgen. Die Zeit des jungen Stürmers in Frankfurt läuft damit nach gerade einmal zwei Jahren ab – schon am Samstag hatte die Vereinsführung inklusive Trainer Dino Toppmöller kein Geheimnis mehr aus dem bevorstehenden Abgang gemacht.
Beim Testspiel gegen den FSV Frankfurt kam der 23 Jahre alte Franzose am Samstag schon nicht für die Eintracht zum Einsatz. „Er hat nicht gespielt, alles andere kann man sich ja denken“, sagte Toppmöller laut „Kicker“. Mit Blick auf die wohl nahende Einigung erklärte der Coach, er sehe einen Abschied von Ekitiké „mit einem lachenden und einem weinenden Auge“.
Auf Kolo Muani und Marmoush folgt Ekitiké
Sport-Vorstand Markus Krösche bleibt nach den Verhandlungen mit Englands Meister diesmal also ein Poker- und Nervenspiel wie 2023 erspart. Vor zwei Jahren hatte sich der Verkauf von Randal Kolo Muani an Paris Saint-Germain bis zur letzten Minute des Transferfensters hingezogen. Diesmal herrscht einige Wochen früher Klarheit.
Mit Liverpool soll sich Ekitiké bereits auf einen langfristigen Vertrag über sechs Jahre bis Sommer 2031 geeinigt haben – der Stürmer ist nach dem auch von Bayern heftig umworbenen Nationalspieler Florian Wirtz die nächste große Verpflichtung der Reds.
Auch Außenbahnspieler Jeremie Frimpong zieht es von Leverkusen nach Liverpool. Durch die teure Verpflichtung von Ekitiké dürften sich auch die Chancen des FC Bayern verbessern, Liverpools Luis Diaz für die Außenbahn zu verpflichten. Der kolumbianische Nationalspieler gilt als einer der Wunschspieler der Münchner um Trainer Vincent Kompany.
Für die Hessen, die sich in diesem Sommer mit Jonathan Burkardt vom FSV Mainz 05 auf einen Abgang Ekitikés vorbereitet haben, wird es der dritte große Verkauf innerhalb von zwei Jahren. Kolo Muani ging für 95 Millionen Euro nach Paris. Omar Marmoush zog es in diesem Winter für rund 75 Millionen Euro zu Manchester City. Und nun Ekitiké, bei dem die Ablösesumme in ähnlichen Sphären liegen soll.
Toppmöller will Erwartungen dämpfen
Trainer Toppmöller warnte trotz des bevorstehenden Zahltags vor dem sportlichen Aderlass: „Das ist ein herber Verlust. Wir haben im Winter mit Omar den absoluten Top-Spieler verloren. Der andere ist in die Bresche gesprungen und hat sich sensationell entwickelt. Es kann gut sein, dass das auch Geschichte ist“, sagte der Coach. „Von daher glaube ich, dass wir die Erwartungen insgesamt ein bisschen dämpfen müssen.“
Die Eintracht hatte dem Vernehmen nach zuvor ein erstes Angebot aus Liverpool über 80 Millionen Euro abgelehnt. Auch Newcastle United war angeblich mit einer Offerte von 75 Millionen Euro beim Bundesligisten abgeblitzt.
Für die Eintracht, die sich immer mehr als Verkäuferverein entwickelt, geht es auch darum, den Kader sportlich stabil zu halten. Schließlich ist mit Rang drei in der abgelaufenen Spielzeit erstmals über die Bundesliga die Qualifikation für die Champions League gelungen.
Krösche bestätigt seinen Ruf
Schon vor Kolo Muani, Marmoush und Ekitiké gab es in Frankfurt Verkäufe mit riesigen Gewinnen: Luka Jovic (für rund 60 Millionen Euro zu Real Madrid) und Sébastien Haller (für 50 Millionen Euro zu West Ham United) füllten bereits im Sommer 2019 die Vereinskasse.
Auch Ekitiké wird zu einem lukrativen Geschäft für die Eintracht-Führung um Krösche, dessen Ruf als exzellenter Verkäufer sich wieder einmal bestätigt. Der Stürmer kam zu Beginn des Jahres 2024 von Paris Saint-Germain zur Eintracht – erst per Leihe, im vergangenen Sommer dann als feste Verpflichtung für angeblich 16,5 Millionen Euro.
In der abgelaufenen Saison steuerte er wettbewerbsübergreifend 22 Tore und 12 Vorlagen bei. In Frankfurt hat der 23-Jährige noch einen Vertrag bis 2029. (dpa)
Es ist schon schwierig bei der Eintracht die Verweildauer der Protagonisten richtig einzuordnen. Trotzdem darf die KI der dpa gerne mal ein wenig genauer recherchieren.
Genauer recherchieren sollte auch die Sportdirektorin des DFB. Zwar mag diese drollige Erklärung motiviert sein durch die Hoffnung eines geringeren Strafmaßes, aber man fühlt sich unweigerlich an das Ausrutschen mit der Maus erinnert.
https://www.spiegel.de/sport/f.....84c4cb0843
Na ja, habe nochmal nachgeguckt, der Mike hat damals auch nur die Schulter vom Evander im Blick gehabt ;-)
Liverpool hat ne Transferbilanz von -250 Millionen Euro mit Ekitike. Dazu kommen noch langfristige Verträge für Wirtz und Ekitike. Das sind bestimmt nochmal 100 Millionen oben drauf. Mindestens. Das ist doch völlig krank.
Hmm. Frau Künzer fand ich ja immer gut. „immer“ ist natürlich auch hoch gegriffen, aber in einer derart öffentlichkeits-wirksamen Angelegenheit… hmm, hmm, hmm…
*schnief*
https://www.youtube.com/watch?.....1pJpLTBTC4
Die haben dort auch Regeln, was die Ausgaben betrifft. Interessiert mich jetzt doch, was für ne Bilanzakrobatik sie betreiben, damit das alles sauber erscheint.
ZITAT:
„Liverpool hat ne Transferbilanz von -250 Millionen Euro mit Ekitike. Dazu kommen noch langfristige Verträge für Wirtz und Ekitike. Das sind bestimmt nochmal 100 Millionen oben drauf. Mindestens. Das ist doch völlig krank.“
Das ist es und das dürfte erst der Anfang gewesen sein, nicht bei Liverpool, sondern insgesamt …
Solange der Sugardaddy die Schatulle öffnet, ist in der PL ein Verlust bis -105m£ ohne Strafe möglich. Da man auch noch Abgänge/Einnahmen erwartet und die Sondersituation durch den Tod von Diogo Jota mit einbeziehen wollen wird, ist es unwahrscheinlich, dass dieser Wahnsinn sanktioniert wird.
Ekitike soll jetzt ja 15 Mio pro Jahr verdienen und unterschreibt für 6 Jahre. Das ist ein Gehaltsvolumen von 90 Mio.. Ft gibt es eine Signing Fee von 10-15%. Bedeutet: Der Gesamtdeal von Ekitike hätte ein Volumen von über 200 Millionen Euro.
Ekitike soll jetzt ja 15 Mio pro Jahr verdienen und unterschreibt für 6 Jahre. Das ist ein Gehaltsvolumen von 90 Mio.. Ft gibt es eine Signing Fee von 10-15%. Bedeutet: Der Gesamtdeal von Ekitike hätte ein Volumen von über 200 Millionen Euro.
Ich liebe Live-Interviews! Schaut mal in die ARD!
Man muss nicht auspfeifen …. 😉
Ok, nicht immer …. 😇
Zitat:
Auch Ekitiké wird zu einem lukrativen Geschäft für die Eintracht-Führung um Krösche, dessen Ruf als exzellenter Verkäufer sich wieder einmal bestätigt.
Tafelsilber zu verkaufen ist grds. rel. einfach. Gut verkaufen, was man nicht mehr will, das ist die Kunst. Soll keine Kritik an Krösche sein sondern an Allgemeinplätzen, wie sie Medien gerne verbreiten.
Zum Sport: Hoffe jetzt auf Doan. Der hebt unsere Offensive auf hohes Niveau. Davon bin ich überzeugt.
ZITAT:
„Man muss nicht auspfeifen …. 😉“
die Retter der Demokratie.
Ich würde mit denen noch gern, ganz was anderes machen.
Im Einkauf liegt der Gewinn.
ZITAT:
„ZITAT:
„die Retter der Demokratie.“
Geh doch nach drüben, wenn’s Dir hier nicht passt ….
… hab ich früher immer gehört …. 😇
ZITAT:
„Ich würde mit denen noch gern, ganz was anderes machen.“
Mit wem denn, Beintracht?
ZITAT:
„Im Einkauf liegt der Gewinn.“
So sieht’s mal aus!
@19
Der sogenannten Alternative für Dumme.
Der liest doch hier mit und hat die daraufhin gekauft und außerdem ham die keine Ahnung…https://www.faz.net/aktuell/sport/frauenfussball-em/christian-wueck-taktik-hilft-dfb-frauen-bei-em-viertelfinal-sieg-110599269.html
@phauser
Auch wenn es deiner Meinung nach einfach ist ‚Tafelsilber zu verkaufen‘, muss man zumindest einmal a) selbiges ohne AK und zu erträglichen Konditionen an sich binden, b) so entwickeln, dass es Tafelsilber wird und c) den maximalen Preis erzielen.
Gerne mal bei denen nachfragen, die seit Jahren auf ein einteiliges Tafelsilber-Set hoffen. Zudem kennt der Käufer die finanzielle Situation des abgebenden Vereins recht genau und weiß damit auch, wie hoch der Druck ist, Erlöse zu erzielen. Damit lässt sich dann auch der Preis regeln. Es springt zu kurz, dieses Gesamtgemenge als ‚einfach‘ zu positionieren.
Jetzt wird spannend, wen wir als Ersatz holen.
Ich hätte einen Satz ererbtes Silberbesteck abzugeben. Egal, wie viele Millionen.
ZITAT:
„Jetzt wird spannend, wen wir als Ersatz holen.“
Doan. Oan Doan. Moanday Moarning. Already boarding a Boaing.
Beim Marktwert des Kaders haben wir ja sogar den BVB überholt…
ZITAT:
„Jetzt wird spannend, wen wir als Ersatz holen.“
Мијат Гаћиновић
ZITAT:
„Мијат Гаћиновић“
Dieses zarte Geschöpf!?
Das liebe ich so am Zébulon… der lebt so konsequent in der zweitklassigen Vergangenheit.
Eintracht Frankfurt ist ein Durchlauferhitzer. Ich hänge mein Herz an keine Spieler mehr. Wer gehen will und dem Club Einnahmen bringt, Adios und viel Glück. Das werden sie nämlich brauchen. Es ist erstaunlich wie es den sportlich Verantwortlichen immer wieder gelingt Spieler in diese Dimensionen zu entwickeln. Gerade im Offensivbereich. Wahi hätte ich nicht verpflichtet, sein Sozialverhalten im Jugendbereich hätte eine Warnung sein müssen. Nun ja, irgendwas ist ja immer. Die Bilanz stimmt seit einigen Jahren..
Ich weiß ganz genau wo wir herkommen und das man den Beton einfach aufgebohrt hat. Die Entwicklung ist noch nicht beendet. EF hat ein ganz großes Jahr vor sich, auch dank der ClubWm. Die üblichen Verdächtigen werden leiden. Ich glaube Toppmöller stapelt tief.
ZITAT:
„Jetzt wird spannend, wen wir als Ersatz holen.“
Kalimuendo?
ZITAT:
„Die üblichen Verdächtigen werden leiden. Ich glaube Toppmöller stapelt tief.“
Ich würde es mir wünschen, aber die Abgänge von Marmoush und Ekitike muss man erstmal auffangen. Das waren schon zwei Ausnahmekönner. Gut ist, dass wir es inzwischen gewöhnt sind. Toppmöller verdient jedenfalls viel Respekt wenn er das hinbekommt.
ZITAT:
„ZITAT:
„Jetzt wird spannend, wen wir als Ersatz holen.“
Kalimuendo?“
Wäre mein Tip. Krösche hat schon mehrmals bewiesen, dass er Ziele lange verfolgt.
ZITAT:
„ZITAT:
„Die üblichen Verdächtigen werden leiden. Ich glaube Toppmöller stapelt tief.“
Ich würde es mir wünschen, aber die Abgänge von Marmoush und Ekitike muss man erstmal auffangen. Das waren schon zwei Ausnahmekönner. Gut ist, dass wir es inzwischen gewöhnt sind. Toppmöller verdient jedenfalls viel Respekt wenn er das hinbekommt.“
Meinen hat er mittlerweile..
OT
Ein angemessenes Stadion hat man also gefunden, sehr schön. Ob aber jetzt 70.000 Tifosi alle einen Flug nach Australien buchen?
https://www.sportschau.de/fuss.....n-100.html
ZITAT:
„Das liebe ich so am Zébulon… der lebt so konsequent in der zweitklassigen Vergangenheit.“
Wie schön.
Yo, ein Erfolgs-Otto bin ich wohl nicht.
Und ich sehe den jetzigen Erfolg ja eher ganzheitlich ;-)
Nach Omars Abgang ist Heki durchgestartet. Vielleicht gelingt das ja jetzt Wahi nach Hekis Abgang auch.
Die Hoffnung stirbt zuletzt (3 € ins Schwein).
Ich denke sie werden noch einen gestandenen Stürmer wie Kalimuendo (153 Spiele, 53 Tore, 18 Vorlagen in League 1) holen.
ZITAT:
„Nach Omars Abgang ist Heki durchgestartet. Vielleicht gelingt das ja jetzt Wahi nach Hekis Abgang auch..“
Ich habe bislang vergeblich zu erblicken gehofft, dass er auch nur halbwegs BuLi-tauglich ist oder werden könnte. Er lässt sich im Zweikampf bislang sehr leicht abkochen ohne erkennbare Besserung seit seinem ersten Auftritt.
Im Gegenteil würde ich eher annehmen, dass er auch an Sarah Doorsoun nicht vorbeikäme.
Einen gestandenen Stürmer wie Kalimuendo: 153 Spiele, 53 Tore, 18 Vorlagen, 178cm *hüstel*
Wie lange (oft) geht das noch gut?
Ich glaube eher an Jessic als an Wahi. Ernsthaft.
ZITAT:
„Einen gestandenen Stürmer wie Kalimuendo: 153 Spiele, 53 Tore, 18 Vorlagen, 178cm *hüstel*“
Zu klein
ZITAT:
„Ich glaube eher an Jessic als an Wahi.“
Er mag chancenlos sein der Jessic. Aber aufgrund seiner Verletzungssituation finde ich er sollte eine Rückennummer bekommen. Die 55? Aber das bin nur ich.
ZITAT:
„ZITAT:
„Ich glaube eher an Jessic als an Wahi.“
Er mag chancenlos sein der Jessic. Aber aufgrund seiner Verletzungssituation finde ich er sollte eine Rückennummer bekommen. Die 55? Aber das bin nur ich.“
Er wird ja sicher im Kader bleiben. Einen verletzten Spieler kann ja kein Verein transferieren. Notfalls halt in der U23 aushelfen.
An Kali baggert wohl auch Villareal rum. Kostet wohl auch um die 20+x Mille?
Ich mag grad nix ausser Doan! Dribbelboy, Passschnixer, eigentlich Aussen, mehr als ordentlich bei nem gehobenen Mittelklasseclub performt, das ist für mich einfach möglicherweise ein neuer Omar wenn Dino den in die Finger bekommt. Minus das absolute Weltklassepotential, dafür Plus, bleibt halt einfach mal mehr als ein zwei Jahre. Ritsuuuuuuuuu!
Doan ist kein Ersatz von Heki, sondern die Prämie für den Erfolg auf dem Transfermakt.
Einen gestandenen Stürmer haben wir ja schon geholt.
.ZITAT:
„Ich hänge mein Herz an keine Spieler mehr. „
Tuta? Knauffi?