Titeltraum Defensiver Schlüssel

Foto: IMAGO / Kessler-Sportfotografie
Foto: IMAGO / Kessler-Sportfotografie

Die deutsche Abwehr ist so gut wie lange nicht mehr. Vor dem letzten Heimspiel 2024 lohnt ein Blick auf die Defensivstatistik – gerade wenn es um die Titelaussichten für die nächsten Jahre geht.

Den Social-Media-Post mit den drei dicken Smileys teilte Antonio Rüdiger auf seinem Instagram-Account sehr gerne. Das vom DFB fröhlich dekorierte Foto zeigt den Abwehrstar lachend an der Seite von Kapitän Joshua Kimmich und Jonathan Tah beim flotten Gang auf den Trainingsplatz.

Ein Bild mit Symbolcharakter. Denn vor dem letzten Heimspiel der Fußball-Nationalmannschaft im EM-Jahr am Samstag (20.45 Uhr/RTL) in Freiburg gegen Bosnien-Herzegowina, in dem der Gruppensieg in der Nations League eingetütet werden soll, hat gerade dieses Trio gute Gründe für gute Laune. Denn: Seit Jahren war die deutsche Abwehr nicht mehr so gut wie 2024.

Die neue Stabilität ist ein oft kaum beachteter Schlüsselfaktor für den Aufschwung unter Julian Nagelsmann. Die Weisheit, dass eine gute Offensive Spiele gewinnt, aber eine gute Defensive für Turniererfolge verantwortlich ist, hat in den Planungen des Bundestrainers offenbar Eingang gefunden.

Hunger nach Siegen

Auch wenn es für den Triumph bei der Heim-EM im Sommer durch das unglückliche 1:2 nach Verlängerung im Viertelfinale gegen Spanien letztlich nicht reichte, die solide Abwehr der DFB-Elf mehrt die Titelhoffnungen für die Nations League 2025 und WM 2026. „Wir wollen uns auf dem höchsten Niveau messen. Wir wollen jeden Wettbewerb gewinnen, an dem wir teilnehmen“, sagte Kimmich.

Ein Sieg gegen Bosnien-Herzegowina und der Gruppensieg in der Nations League ist fix, die Ausgangslage für das Erreichen des Final Four im Juni 2025 mit einem erwartbar leichteren Viertelfinalgegner drei Monate zuvor wäre verbessert.

Die Defensive hat ihren Beitrag geleistet. Vergleicht man die Gegentor-Bilanzen der DFB-Elf seit dem Jahr 2018, als der nun gestoppte sportliche Niedergang mit dem frühen WM-Aus in Russland einen dramatischen Anfang nahm, schneidet die Nationalmannschaft vor dem Spiel gegen Bosnien-Herzegowina und der abschließenden Partie am Dienstag (20.45 Uhr/ZDF) in Budapest gegen Ungarn am besten ab.

Nur neun Gegentore gab es in den bisher 13 Spielen in diesem Jahr, ein Schnitt von 0,69 Treffern pro Partie. Nur im Jahr 2021 blieb man mit 0,81 Gegentoren (13Tore/16 Spiele) im Schnitt auch unter einem kassierten Treffer. Besonders schlecht war die Bilanz im ersten Corona-Jahr 2020 mit 16 Gegentoren in nur acht Spielen (Schnitt 2,0). Die gleiche Quote, aber absolut die meisten Gegentore, gab es 2023 (22/11).

Gegentorbilanz der Fußball-Nationalmannschaft seit 2018
Jahr | Spiele | Gegentore | Gegentore pro Spiel
2018 | 13 | 17 | 1,31
2019 | 10 | 12 | 1,20
2020 | 08 | 16 | 2,00
2021 | 16 | 13 | 0,81
2022 | 12 | 15 | 1,25
2023 | 11 | 22 | 2,00
2024 | 13 | 09 | 0,69

Auch daran hatte Nagelsmann einen Anteil, mit acht Gegentreffern in seinen ersten vier Länderspielen als Bundestrainer. Nach dem 2:3 gegen die Türkei und dem 0:2 in Österreich vor genau einem Jahr wurden radikale Maßnahmen getroffen. Rüdiger und Tah wurden zum ersten Innenverteidiger-Duo ernannt, Mats Hummels seither nie wieder berücksichtigt und Kimmich rechts in die Viererkette zurückbeordert.

„Es war tatsächlich ein absoluter Tiefpunkt“, erinnerte der Münchner an die Stimmung vor einem Jahr. „Der Novemberlehrgang war der schlechteste. Jetzt sind wir auf einem anderen Ausgangsniveau. Es geht darum, das wieder zu zeigen“, forderte Nagelsmann.

Umstellungen haben funktioniert

Die Umstellungen des Bundestrainers betrafen aber nicht nur die Viererkette. Knackpunkt war die Umstrukturierung davor auf der Sechser-Position. Kimmich und Ilkay Gündogan wurden als dysfunktionales Duo räumlich entzerrt, Toni Kroos als emotionaler Stabilisator zurückgeholt. Die gute Erkenntnis der Nach-EM-Zeit: Es geht auch ohne den einstigen Real-Star solide weiter.

Robert Andrich als resoluter Abräumer ist mit der Aufgabe gewachsen. Pascal Groß überzeugt, und in den diesmal verletzt fehlenden Aleksandar Pavlovic (20) und Angelo Stiller (23) ist die Zukunft für die Positionen vor der Abwehr schon geklärt.

Zentral sind mit den Dortmundern Waldemar Anton und Nico Schlotterbeck und Robin Koch von Eintracht Frankfurt Backups für Tah und Rüdiger etabliert. Jeder laufe für den anderen, „alle hauen alles rein“, sagte Koch, der einst unter Bundestrainer Joachim Löw im Nationalteam debütierte, zum Mentalitätsschub. Die einstige Problemposition hinten links ist durch Maximilian Mittelstädt, Robin Gosens und dem derzeit verletzten David Raum dreifach solide besetzt.

Nie mehr als zwei Gegentreffer

Erstmals seit 2021 gab es – zumindest bislang – wieder ein Länderspieljahr ohne mindestens drei Gegentore in einer Partie. „Klar ist die Defensive wie die Offensive immer ein großes Thema. Es ist schon so, dass du taktische Abläufe haben musst, Prinzipien, die gibt der Trainer mit an die Hand“, sagte Koch zur Priorität der Abwehrarbeit und Nagelsmann.

Zweimal trafen nur Spanien in 120 Minuten in Stuttgart und die Niederlande beim 2:2 in der Nations League im September in Amsterdam gegen Deutschland. Auch in dem UEFA-Wettbewerb setzte sich die gute Defensivstatistik im europäischen Spitzenvergleich fort. Drei Gegentore gab es in den vier Spielen bislang. In der Top-Liga A wird dieser Wert nur von Spanien (1 Gegentor) unterboten – bei gleicher Tordifferenz von plus sieben. (Arne Richter und Jan Mies, dpa)

Schlagworte: ,

154 Kommentare
KOMMENTIEREN »

  1. Guten Morgen, Deutschland!

  2. Guten Morgen Österreich.

  3. Liegen schon reserviert, Boccia?

  4. Rasender Falkenmayer

    Morsche
    weise und erfahrene Menschen warnen vor den Fehlern in der Euphorie. Nicht abheben, nicht tanzen, die Beine auf dem Boden behalten. Das gefällt mir und es beruhigt mich, wenn auf der Brücke ein besonnener Kapitän steht!
    https://www.fr.de/eintracht-fr.....13165.html
    .

  5. @5
    „Eintracht Frankfurt hat in dieser Saison bisher beeindruckende Leistungen in allen drei Wettbewerben gezeigt. Sie haben sich im DFB-Pokal-Achtelfinale gegen RB Leipzig durchgesetzt, …“

    Hab‘ ich was verpasst?

  6. ZITAT:
    „Liegen schon reserviert, Boccia?“

    Machen doch nur Deutsche! ;-)

  7. Offense wins games, defense wins championships.

    Da muss Dino noch etwas nachjustieren bei der glorreichen SGE. Dann steht der Meisterschaft nichts mehr im Wege.

  8. ZITAT:
    „Hab‘ ich was verpasst?“

    Lustig. Auf fussball.news steht der gleiche Artikel mit korrekter Formulierung.

  9. Rasender Falkenmayer

    Pff, fussball.news. In diesem Internetz, das ist doch kein richtiger Journalismus wie bei der Traditionspresse FR.

  10. Die gehören zusammen, Herr Falkenmayer.

  11. Rasender Falkenmayer

    Waaas?

  12. ZITAT:
    „Die gehören zusammen, Herr Falkenmayer.“

    Aber die interne Kommunikation ist offensichtlich verbesserungswürdig. Der Fehler ist noch immer nicht behoben. Schön an Ippen ist allerdings, dass man den Autor schon anhand der Überschrift erkennt.

    „Eintracht Frankfurt plant wohl nächsten Neuzugang – Verteidiger aus der 2. Bundesliga im Anflug?“

    Wer ist es (Googeln ist für Offenbacher)

  13. Okay, der war leicht.

  14. „Matarazzo-Nachfolge geklärt: Ilzer übernimmt Hoffenheim
    Wie erwartet, schart Sportgeschäftsführer Andreas Schicker seine engsten Vertrauten aus Graz nun auch bei der TSG um sich.“

    https://www.kicker.de/matarazz.....20/artikel

    Schon heftig.

  15. Austria übernimmt Hoppelheim. Da ist der Boccia mal nicht da und schon passiert’s.
    Hatten wir nicht mal einen österreichischen Hobbyangler?

  16. Boccia wollte doch Ilzer als Toppmöllers Nachfolger.

  17. Rasender Falkenmayer

    Graz verliert also mitten in der Saison seinen Cheftrainer samt gesamten Stab? Und da stimmen die zu?

  18. ZITAT:
    „Graz verliert also mitten in der Saison seinen Cheftrainer samt gesamten Stab? Und da stimmen die zu?“

    Alles eine Frage der Ablösezahlungen und die scheinen für österreichische Verhältnisse sehr akzeptabel gewesen zu sein.

  19. ZITAT:
    „Graz verliert also mitten in der Saison seinen Cheftrainer samt gesamten Stab?“

    Inklusive Sportvorstand und technischem Direktor. Unfassbar eigentlich.

  20. Rasender Falkenmayer

    „Dem Vernehmen nach soll sich die Ablösesumme im Paket zwischen 2,5 und 3 Millionen Euro bewegen…“

    So arm ist der österreichische Fußball?
    Ich finde den Vorgang so ungeheuerlich, dass ich von meinem Verein erwarten würde, da auf Stur zu schalten. Glaube ich.

  21. Vielleicht wird Graz ja jetzt ein Hoppscher Ausbildungsverein, wie der FC Liefering für die Brause….

  22. @23
    Prass hat Hoffenheim bereits im Sommer für etwa 12 Millionen Euro vom SK Sturm geholt.

  23. Thomas Müller hat seiner Lisa eine Turboprop geschenkt. Netter Kerl.

  24. Sehe gerade auf FCB Inside (bin ich heute mal statt Twitters) das stimmt nicht. Sie darf nur damit fliegen.

  25. Zurück zum Sport.

  26. Dummerweise kann deren Team ja tatsächlich was. Die Dosen enttrohnt und das gleich mit einem Double und das mit wenig Ressourcen, das ist schon was.

    Im Hoppelhausener Leistungsklima werden die aber auch schön verwelken.

  27. Was war das ein Gejammer, als Manga ging. Inzwischen führte der mit Watford und Schalke einen Verein nach dem anderen zu unerahnten Höhenflügen…

    Der hat hier gute Arbeit geleistet und mit Bobic u.a. mit dafür gesorgt, dass wir heute so gut dastehen!

  28. ZITAT:
    „Im Hoppelhausener Leistungsklima werden die aber auch schön verwelken.“

    Ist spannend, ob diese umfassende Erneuerung an Haupt und Gliedern auch eine neue Kultur erzeugt. In Graz begann Ilzer 2020 und wurde 2023/24 Meister. Ob Hopp so viel Geduld hat?

  29. Auch daran hatte Nagelsmann einen Anteil, mit acht Gegentreffern in seinen ersten vier Länderspielen als Bundestrainer. Nach dem 2:3 gegen die Türkei und dem 0:2 in Österreich vor genau einem Jahr wurden radikale Maßnahmen getroffen. Rüdiger und Tah wurden zum ersten Innenverteidiger-Duo ernannt, Mats Hummels seither nie wieder berücksichtigt und Kimmich rechts in die Viererkette zurückbeordert.

    Radikale Maßnahme auch auf der Torhüterposition.

  30. Apropos Hoffenheim: was macht Pirmin Schwegler eigentlich beruflich?

  31. „In Graz begann Ilzer 2020 und wurde 2023/24 Meister. Ob Hopp so viel Geduld hat?“

    Aber es ging stetig bergauf in Graz. Und Hopp wird wohl nicht die Meisterschaft erwarten, auch nicht innerhalb von vier Jahren.

  32. 2021 haben wir Ähnliches erlebt, zwar nicht in der laufenden Saison, aber es war auch ganz schön grazz:
    Sportvorstand, Sportdirektor, Trainerteam und Silva.
    Und?
    Europapokal.

  33. ZITAT:
    „Und Hopp wird wohl nicht die Meisterschaft erwarten, auch nicht innerhalb von vier Jahren.“

    Er hat nicht mehr so viel Zeit. Er ist 84.

  34. U21 Deutschland – Dänemark um 18:00 auf 7MAXX, Vorberichte sind schon am Laufen.
    Brown und Collins in der Startaufstellung.

  35. ZITAT:
    “ 7MAXX ?“

    Meine leckende Waschmaschine, für die ich grad eine neue Dichtung bestellt habe, heißt Maxx 7!

    Im Leebe net geh ich da druff!

  36. Und schon 1:0 Brown mit dem 4.letzten Pass

  37. Schönes Tor verpasst, sag‘ ich da mal.

  38. Muss ich mir Sorgen machen? Omar nicht im Aufgebot auf den Kap Verden. Verletzt oder Belastungssteuerung?

  39. ZITAT:
    „Muss ich mir Sorgen machen? Omar nicht im Aufgebot auf den Kap Verden. Verletzt oder Belastungssteuerung?“

    Keine Sorgen. Er muss dort nicht auf schlechtem Kunstrasen spielen. Alles gut.

  40. Jetzt öffnender Steilpass von Brown. Spielt richtig stark bisher. Collins unauffällig geht aber bisher alles über linke.

  41. ZITAT:
    „ZITAT:
    „Muss ich mir Sorgen machen? Omar nicht im Aufgebot auf den Kap Verden. Verletzt oder Belastungssteuerung?“

    Keine Sorgen. Er muss dort nicht auf schlechtem Kunstrasen spielen. Alles gut.“

    Uff. Danke :)

  42. Jetzt ein geiler Lauf von Collins rechts zur Grundlinie und tolle Hereingabe.

  43. Keine weiteren Heldentaten von Collins?

  44. Stark von Brown, diesmal eingeleitet, nachgesetzt und vollstreckt.

  45. ZITAT:
    „Keine weiteren Heldentaten von Collins?“

    Doch macht ein starkes Spiel und Brown soeben das 2:0

  46. Sehr erfreulich. Die entwickeln sich gut.

  47. Jetzt auch noch Ansgar dabei. 3 von der Eintracht in der U21, net so schlecht.

  48. Dass der Ansgar immer noch U21 spielt….. Barcelona und West Ham sind ja schon ein wenig her.

  49. Stichtag ist der 01.01.2002. Ansgar ist am 10.01. geboren und dürfte der älteste Spieler sein.

  50. Da war Andermatt Trainer und NadW und Albert Streit und Rolf-Christel und Skela im Team. Und seitdem hat der Bub uns einen Europapokal geholt, was irgendwie auch schon lange her erscheint.

  51. Der Knauffi ist erst 22? Gibts doch nicht.

  52. schusch, um 21:00 Uhr gibt‘s Rugby Irland – Argentinien (Autumn Nations Series) vielleicht ist das ja was für dich.
    So schlecht ist der Sender nicht, Wochenende gibt‘s auch mal NBA.

  53. Als ich gerade die deutsche U21 gesehen habe, kurz mal den eigenen Kader gecheckt. Das ist sowas von „mit der Zunge schnalzen“. Wenn wir nur die jungen Leute anschauen:

    Knauff, Collins, Brown Deutschland U21

    Santos Kapitän Brasilien U21

    Bahoya und Ekitike Frankreich U

    Uzun Türkei A könnte aber natürlich auch U spielen

    Matanovic Kroatien A könnte aber auch U spielen

    Larsson Dänemark A könnte aber auch U spielen, Höjlund Dänemark U19

    Amenda Schweiz A könnte aber auch U spielen

    Das sind 11 blutjunge Spieler, die entweder A oder U Nationalmannschaften spielen und nicht für Luxemburg oder Liechtenstein sondern für Frankreich, Deutschland, Dänemark, Kroatien, Türkei, Brasilien und Schweiz.

    Und wie genau der Kader geplant ist, sieht man daran, dass diese 11 Spieler tatsächlich sogar fast genau so auflaufen könnten. ok ein IV würde fehlen.

    Santos
    Collins Amenda X Brown

    Höjlund Larsson

    Knauff Uzun Bahoya

    Ekitike (Matanovic)

    Das ist kein Zufall sondern brutal gut durchdacht.

    Und alle sind m.K.n. ohne Ausstiegsklausel langfristig fest verpflichtet. Man kneife mich bitte mal.

  54. Chaibi ist auch noch jung, aber wenn Du ihn nicht willst:

    Tuta-Koch-Theate
    Ebimbe-Skhiri-Dahoud-Nkounkou
    Götze-Chaibi
    Marmoush

  55. Ich hab Kristensen vergessen, kannst Chaibi haben, dann passt es.

  56. Brutal gut. Positionen doppelt besetzt mit erfahrenen Spieler und hochbegabtes Talent. Am aktuellen Kader gibt es wirklich nichts zu meckern.

  57. ZITAT:
    „Am aktuellen Kader gibt es wirklich nichts zu meckern.“

    Für unsere Verhältnisse nahezu optimal, richtig. Die Tatsache, dass uns ein junger IV fehlt, spricht für mich dafür, dass die Gerüchte um den jungen Nürnberger Spieler Substanz haben könnten.

  58. Wobei – Wasser in den Wei – U-Nationalmannschaft halt so me Sache ist. Die Hälfte der Spieler hat danach keine wirklich große Karriere. Bin grad nur mobil unterwegs. Schau bei Gelegenheit gerne, wie viele aus der Deutschen U21-Titelmannschaft von 2021 ne ordentliche Buli-Karriere hingelegt haben.

  59. ZITAT:
    „ZITAT:
    „Am aktuellen Kader gibt es wirklich nichts zu meckern.“

    Für unsere Verhältnisse nahezu optimal, richtig. Die Tatsache, dass uns ein junger IV fehlt, spricht für mich dafür, dass die Gerüchte um den jungen Nürnberger Spieler Substanz haben könnten.“

    An Fynn hatte ich auch gleich gedacht.

    o.fan, ich glaube Chaibi ist momentan nicht für eine U nominiert, deshalb hatte ich ihn weggelassen. War und ist ja nur eine aktuelle Zustandsbeschreibung. kann auch sein, dass Paxton für die USA in der U21 unterwegs ist, keine Ahnung, ganz so tief wollte ich dann doch nicht einsteigen.

  60. ZITAT:
    „@62
    Die meisten spielen erste Liga.

    https://www.kicker.de/deutschl.....ufstellung

    Alle, oder?

  61. @63
    Chaibi ist zur Zeit bei der A-Nationalmannschaft wie Amenda auch und Larsson, wenn er nicht angeschlagen wäre.

  62. ZITAT:
    „Wobei – Wasser in den Wei – U-Nationalmannschaft halt so me Sache ist. Die Hälfte der Spieler hat danach keine wirklich große Karriere. Bin grad nur mobil unterwegs. Schau bei Gelegenheit gerne, wie viele aus der Deutschen U21-Titelmannschaft von 2021 ne ordentliche Buli-Karriere hingelegt haben.“

    Brauchst Du nicht Jim, wissen wir alle. Nur ca. 50-60% der U21 Spieler starten wirklich durch. Aber alle die dabei sind, können erstmal grundsätzlich kicken. Was dann dabei herauskommt, wird man sehen aber wir reden ja überwiegend nicht von U 15 Spielern sondern von welchen, die auch in den Ligen schon gezeigt haben, dass sie es durchaus können, was natürlich keine Garantie für die Weltkarriere ist, wie wir wissen.

  63. „Alle, oder?“

    Von der Startaufstellung meine ich auch, aber bei der Bank bin ich nicht bei jedem sicher.

  64. ZITAT:
    „@63
    Chaibi ist zur Zeit bei der A-Nationalmannschaft wie Amenda auch und Larsson, wenn er nicht angeschlagen wäre.“

    Ah, mea culpa, hatte nach Frankreich geschaut, ist aber bei Algerien dabei. Sorry.

  65. ZITAT:
    „@62
    Die meisten spielen erste Liga.

    https://www.kicker.de/deutschl.....ufstellung

    Jo. Mit Raum, Wirtz und Schlotterbeck sind nur drei A-Nationalspieler.

    U21-Nationalspieler zu haben ist besser, als keine U21-Nationalspieler im Kader zu haben. Ein Garant.für.goldene Zeiten ist das allein nicht. Weil auch Bayern, Dortmund und andere U21-Nationalspieler im.Kader haben.

    Und nein, ich möchte das gar nicht schlechtreden. Kommt wohl so rüber. Eher in Perspektive bringen.

  66. ZITAT:
    „Mit Raum, Wirtz und Schlotterbeck sind nur drei A-Nationalspieler.“

    Genau. Nach drei Jahren haben es nur drei Spieler in die erste Elf geschafft. Versager. Immer. Alle. Im Ernst, Du solltest an deinen Erwartungen arbeiten.

  67. „… nur drei A-Nationalspieler.“

    Ja gut, Nationalspieler ist ja schon mit das Höchste, was man erreichen kann. Eine gute Karriere hat man auch, wenn man regelmäßiger Bundesligaspieler ist.

  68. ZITAT:
    „Ja gut, Nationalspieler ist ja schon mit das Höchste, was man erreichen kann. Eine gute Karriere hat man auch, wenn man regelmäßiger Bundesligaspieler ist.“

    Als bescheidener Mensch möchte ich anmerken; Mit 20 hätte mir eine Karriere als Bulispieler durchaus gereicht. Aber gut mein sportlicher Ehrgeiz war auch nicht soooo ausgeprägt.

  69. Muss für uns nicht nachteilig sein. OL in Schwierigkeiten.

    https://www.n-tv.de/sport/der_.....63513.html

  70. Amenda steht auch in der Startausstellung gegen Serbien, Matanovic in Schottland nicht, grad Pause.

  71. Welcher deutsche Kanzler beruft einen von der Blöd-Zeitung zum Minister?
    Wäre doch mal was Neues.
    :-))

  72. Ich bin grad bei der 50. Bundesdelegiertenkonferenz B‘90/Grüne.

  73. ZITAT:
    „Welcher deutsche Kanzler beruft einen von der Blöd-Zeitung zum Minister?:-))“

    Julian Reichelt ins Wahrheitsministerium?

  74. ZITAT:
    „Ich bin grad bei der 50. Bundesdelegiertenkonferenz B‘90/Grüne.“

    Sollen wir dich rausholen?

  75. Kidnapping ist ne schwere Straftat.
    SEK ist unterwegs.

  76. Och, ein Ex-Nachrichtenvorleser im Erziehungsfernsehen ist jetzt unser Botschafter in Israel.

  77. Po-Po Kick sehr flott:
    Polen hält lange gut dagegen, Portugal will’s dann wissen und haut dann vier Dinger rein, 3 tolle Tore, 1 CR7 Elfer. Grad zwirbelt CR7 noch einen Seitrückfallzieher rein. Grad schreib ich, macht Polen den Ehrentreffer mit feinem Fernschuss.

  78. ZITAT:
    „Genau. Nach drei Jahren haben es nur drei Spieler in die erste Elf geschafft. Versager. Immer. Alle. Im Ernst, Du solltest an deinen Erwartungen arbeiten.“

    Ich hatte ja befüchtet, dass es so ankommt, auch wenn es so nicht gemeint war.

  79. o.T.
    Damit dürfte sich die FDP erstmal erledigt haben. Und Lindner auch.
    https://www.zeit.de/politik/de.....sregierung

  80. Günther Schmolz

    ZITAT:
    „o.T.
    Damit dürfte sich die FDP erstmal erledigt haben. Und Lindner auch.
    https://www.zeit.de/politik/de.....sregierung

    Nennen es auch noch „D-Day“… Fühlten sich bestimmt sehr historisch.

  81. Deppen-Day….

  82. Obacht, gleich murmelt’s 😉

  83. Buenas noches amigos! Todo bien?

  84. Aslema schebbe

  85. Gibt’s eigentlich auf diesem Planeten eine Gegend, wo man keine Piefke trifft?

  86. Offenbach-Bieber.

  87. Gesundheit!

  88. ZITAT:
    „Gibt’s eigentlich auf diesem Planeten eine Gegend, wo man keine Piefke trifft?“

    Nein.

  89. Matanovic saß gestern 90 Minuten auf der Bank und wurde bei Schottland-Kroatien (1:0) nicht eingewechselt.

  90. ZITAT:
    „Gibt’s eigentlich auf diesem Planeten eine Gegend, wo man keine Piefke trifft?“

    Vorgestern in einer Shisha Bar. Ich musste mal dringend auf Toilette.

  91. ZITAT:
    „Gibt’s eigentlich auf diesem Planeten eine Gegend, wo man keine Piefke trifft?“

    Auf dem Mars, auf dem Mond, überall ein Hesse wohnt..,

  92. ZITAT:
    „Gibt’s eigentlich auf diesem Planeten eine Gegend, wo man keine Piefke trifft?“

    Kärnten. Ach nee, da bist ja Du als Piefke h.c.

  93. Alles außer Frankfurt ist sch…..
    Wumms

  94. ZITAT:
    „ZITAT:
    „Gibt’s eigentlich auf diesem Planeten eine Gegend, wo man keine Piefke trifft?“

    Kärnten. Ach nee, da bist ja Du als Piefke h.c.“

    Obacht!

  95. ZITAT:
    „o.T.
    Damit dürfte sich die FDP erstmal erledigt haben. Und Lindner auch.
    https://www.zeit.de/politik/de.....sregierung

    Da ist die Zeit aber mal knallhart einer riesen Sache auf der Spur.

  96. ZITAT:
    „Da ist die Zeit aber mal knallhart einer riesen Sache auf der Spur.“

    Ich würde einen hohen Geldbetrag wetten, dass alle drei Partner ein Exit-Szenario in der Hinterhand hatten. Doof halt, wenn es an die Öffentlichkeit gerät.

  97. ZITAT:
    „ZITAT:
    „o.T.
    Damit dürfte sich die FDP erstmal erledigt haben. Und Lindner auch.
    https://www.zeit.de/politik/de.....sregierung

    Da ist die Zeit aber mal knallhart einer riesen Sache auf der Spur.“

    Damit dürfte der Wiedereinzug in den Bundestag gesichert sein.

  98. Als nächstes kommen die Investigativjournalisten der Zeit noch drauf, dass der Robert gar nicht in der Küche seiner Freunde saß.

  99. Hier bewertet einer die Eintracht-Neuzugänge:

    https://www.90min.de/eintracht.....he-gekocht

  100. Die ernst zu nehmenden .Angebote für den mündigen Wähler bei dieser nächsten Wahl in D halten sich in einem derart beschränkten Rahmen, dass auch die Wendehälse, trotz der bescheidenen Performance in der Ampel, eine Chance auf 5% haben. :-)

  101. @90

    Bix tùun, Vatmier!

  102. „So laufen wir gegen den SV Eintracht Trier auf: Obert, Korzynietz, Ghotra, Bonianga, Vrancic, Inanoglu, Wünsch, Hauswirth, Müller, Staff, da Silva Kiala // Bank: Hellmann, Kolbe, Loune, Gaul Souza, Hannak, Alaoui, Otuali, Osei.“

    https://nachwuchs.eintracht.de.....iveticker/

  103. ZITAT:
    „Hier bewertet einer die Eintracht-Neuzugänge:

    https://www.90min.de/eintracht.....he-gekocht

    Der Artikel ist von sehr, sehr überschaubarer Qualität.

    Zwar sind Amenda und Lisztes „Neuzugänge“ wurden aber nicht im Sommer sondern im Winter verpflichtet, die Ablösesummen dürften daher nicht für den Sommer gelistet sein.

    Bei Amenda dürfte nach allem, was ich bisher gelesen habe, die Ablöse eher bei 10 Mio. als bei den hier kolportierten 5 Mio gelegen haben.

    „Dass die SGE den 27-Jährigen fest unter Vertrag nehmen wird, bezweifelt wohl niemand.“
    Doch, ich, zumal in dem Artikel von einer KO in Höhe von 15 Mio. gesprochen wird. Zuletzt gab es ja schon das Gerücht, dass Krösche versuchen würde eine Ablöse eher in den Bereich von 5 Mio. zu drücken. Bei einer ähnlichen Summe, könnte eine Verpflichtung denkbar sein aber auch dann wäre zu bedenken, dass Rasmus Collins und/oder Baum Spielpraxis kosten würde. Sicher Collins kann auch IV aber da ist es mit Tuta, Koch, Theate und Amenda ja auch recht voll. Ich würde daher eher vermuten, dass Rasmus nur geholt wird, wenn sich die Eintracht für die CL qualifizieren würde UND die Ablöse unter 10 Mio. liegt UND Rasmus auf einen Batzen Gehalt verzichtet.
    Wir haben nun mal keinen Scheich.

  104. ZITAT:
    „Gibt’s eigentlich auf diesem Planeten eine Gegend, wo man keine Piefke trifft?“

    Es ist halt blöd, wenn man immer und überall als Österreicher erkannt wird.

  105. Bayernpokal in der Sonne.
    1860 Haching 0:2 in der 60.ten.

  106. Aus is. 1:3.

  107. Der Ronzheimer hat den Werner-Holzer-Preis verliehen bekommmen, lese ich gerade. Und Merz hat die Festrede gehalten. Was Werner Holzer wohl dazu gesagt hätte?

  108. U21 zum Hinrundenabschluss eine 1:2 Heimniederlage ergibt Platz 16.
    Hoffenheim II Platz 1, FSV 2, Kickers 4.

    Luisa Neubauer dafür in Topform.

  109. Wie kommt denn die U21 da unten wieder raus? Ein Abstieg zurück in die Hessenliga passt ja nicht in das große Gesamtkonzept.

  110. Es sind nur zwei Punkte bis zu Platz 14.
    Am Plan festhalten, weiter arbeiten.
    Vertrauen.

  111. 17:10 Uhr im ZDF Hoffenheim – Eintracht
    Wolfsburg hat vorgelegt, 3:1 gegen Turbine.

  112. Sorry, in der ARD

  113. „Was Werner Holzer wohl dazu gesagt hätte?“

    Max Goldt zitiert?

  114. Was sagte er zum Beruf seines Sohnes?

  115. Bin noch beim Tennis. Halbfinale Zverev – Fritz. Tiebreak im entscheidenden Satz. Großer Sport.

  116. ZITAT:
    „Bin noch beim Tennis. Halbfinale Zverev – Fritz. Tiebreak im entscheidenden Satz. Großer Sport.“

    Wo siehst du das im TV?

  117. So. Zverev raus. Schade. Jetzt nahtlos zu unseren Mädels.

  118. ZITAT:
    „Es sind nur zwei Punkte bis zu Platz 14.
    Am Plan festhalten, weiter arbeiten.
    Vertrauen.“

    Und irgendwann den Bock umstoßen. Okay. Verstanden.

  119. ZITAT:
    „Bin noch beim Tennis. Halbfinale Zverev – Fritz. Tiebreak im entscheidenden Satz. Großer Sport.“

    ATP Finals ist wie DFL Supercup. So lange er nicht einmal ein Grand Slam Turnier gewinnt bleibt Zverev für immer unvollendet.

  120. Theate nicht“fit“ für das kommende Länderspiel und kehrt daher vorzeitig zurück. Allerdings betrifft dies auch noch andere namhafte Spieler Belgiens.
    https://www.hessenschau.de/spo.....e7d1de19b1

  121. Ach schau: Der Gurkenkönig hat nicht nur beim HSV Geld versenkt
    https://www.spiegel.de/wirtsch.....d8a7988b89

  122. @132
    Wie oft wurde eigentlich schon betont das der nichts mit Gurken zu tun hat. Außer vielleicht beim HSV.

  123. Ach nein. Wirklich?

  124. Wer allein aus einer einzigen Beteiligung im Jahr 3,3 Milliarden € Dividende erzielt, und diese – wenn überhaupt – schlimmstenfalls mit 25 % versteuern muss, wird diesen Verlust verschmerzen können.

  125. Gurkenlasterkönig.

  126. Kurioser 11er für uns da in Hoppenheim.

  127. ZITAT:
    „Sky.“

    Danke

  128. Stark herausgespielt das 1:0

  129. @U21
    Also ich war vor Ort und muss sagen, die stehen nicht ohne Grund da unten. Der Kapitän bei uns hatte ja noch einen guten Überblick, der ist aber auch 35 Jahre alt und hat schon in der Bundesliga gekickt.
    Insgesamt halt sehr unpräzise und ob man ohne die gelb-rote Karte gegen Trier noch ein Tor gemacht hätte, natürlich Spekulation.
    Wird sehr schwer diese Saison.
    Beeindruckend der Mob aus Trier, sauberer Support von der Mosel.

  130. Danke, Laie.
    Nur was macht dann jetzt?

    Trainerwechsel und neue Spieler in der Winterpause wird es hier ja nicht sein. Es ist die Ausbildungsabteilung, in der junge Spieler ja „Profiluft“ schnappen sollen. Das machen sie gerade. „Gute Schule“ könnte man sagen, wenn sie nicht komplett überfordert wären.

    Die Klasse muss schon gehalten werden.

  131. @140
    Der Elfer war auch ein blödes Geschenk. Bis dahin konnten sie das Spiel noch relativ offen gestalten. Man sieht halt in fast jedem Spiel, dass die gegnerischen Spieler erfahrener sind. Das wusste man aber vorher, deswegen (schusch, ich bleib‘ dabei) in Ruhe (!) weiter arbeiten und Erfahrungen machen.

  132. Vor noch gar nicht so langer Zeit hat unsere Erste gegen Eintracht Trier gespielt. In Liga 2.

  133. ZITAT:
    „Der Elfer war auch ein blödes Geschenk.“

    Trifft exakt auch auf die Hoppels zu.

  134. ZITAT:
    „@140
    Der Elfer war auch ein blödes Geschenk. Bis dahin konnten sie das Spiel noch relativ offen gestalten. Man sieht halt in fast jedem Spiel, dass die gegnerischen Spieler erfahrener sind. Das wusste man aber vorher, deswegen (schusch, ich bleib‘ dabei) in Ruhe (!) weiter arbeiten und Erfahrungen machen.“

    Mein lieber o.fan, das Risiko können wir nicht eingehen. Verträge, Planungen, Zusagen e.t.c. hängen an der Regionalligazugehörigkeit.

    Da wird im Winter ganz sicher was passieren. Auch ein Großteil unserer U19 und da sind ein paar ganz interessante Jungs dabei, hängt am Klassenerhalt.

    Was ich aus dem Umfeld höre dürfte es zu einem Trainerwechsel kommen, in jedem Fall aber werden Verstärkungen kommen.

  135. Auch wenn im Bericht über das Gespräch mit Hardung vom Fragesteller ein Durchschnittsalter des BuLi-Kaders von 24,3 Jahren genannt wurde (lt. tm 24,7) wird es schon einen Grund haben, warum das Durchschnittsalter der BuLi-Startelf zumindest in den letzten Spielen im mittleren 25er Bereich lag.
    An wem sollen sich die jungen bis sehr jungen Akteure der zweiten Mannschaft denn aufrichten, wenn kaum erfahrenere Akteure/Führungsspieler dabei sind.
    Da ist Vrancic und ein paar Akteure wie Ghotra oder Müller mit etwas mehr Erfahrung auf dem Niveau. Letztere waren vergangene Saison aber nicht unbedingt gesetzter Stamm.
    Ich halte den Ansatz einer starken Fokussierung auf die individuelle Entwicklung zumindest für diskutabel. Sehe die Gefahr, dass da möglicherweise auch der Teamaspekt zu kurz kommt. Und auch bei dem kann man auch auf dem Niveau noch was lernen. Gerade als junger Spieler.

  136. Völlig richtig Zeb. Ich fürchte, nachdem letzte Saison die Mannschaft den Transfer von Wachs zu den Kickers überraschend gut verkraftete, wurde der Aspekt „Führungsspieler“ unterschätzt.

    Aber sie werden nachbessern, da bin ich mir sicher.

  137. Doppspiel! Lustige Bosniaken Dor!

  138. Monte Scherbelino

    Das ging schnell.

  139. ZITAT:
    „Vor noch gar nicht so langer Zeit hat unsere Erste gegen Eintracht Trier gespielt. In Liga 2.“

    Ok vor fast 20 Jahren. Also quasi vorgestern.

  140. Hier noch das 2:0 von Brown gestern Abend, das er selbst eingeleitet hat, dann über den ganzen Platz gesprintet ist und erfolgreich abgeschlossen hat:

    https://youtu.be/h6i8j3p4_nw?t.....=284

  141. Ich will ja nicht böse sein. Aber dieser Gegner in Freiburg ist völlig überfordertes Fallobst.
    Schlimm, wenn sich ein deutscher Spieler in einem solchen Spiel verletzte.