WM-Quali Später Doppelschlag
Montag, 08.09.25 um 05:00 Uhr | 71 Kommentare
Nach der Slowakei-Pleite tut sich Deutschland auch gegen Nordirland lange schwer. Ein Joker und ein genialer Moment von Florian Wirtz retten das Team und den Bundestrainer vor der nächsten Blamage.
Kapitän Joshua Kimmich lief direkt nach dem Schlusspfiff zu Nadiem Amiri und klopfte dem Matchwinner nach einer kräftigen Umarmung mehrfach anerkennend auf die Schulter. Dank Amiris Joker-Treffer und einem Freistoßtor von Florian Wirtz hat die deutsche Fußball-Nationalmannschaft Nordirland mühevoll mit 3:1 (1:1) besiegt und eine weitere Blamage in der WM-Qualifikation verhindert. Hatte es zur Halbzeit noch Pfiffe gegeben, wurden die Spieler nach dem Abpfiff im Kölner Stadion mit Jubel verabschiedet.
„Wir wissen alle, dass das letzte Spiel eine Katastrophe war. Wir wollten es einfach besser machen“, sagte Wirtz bei RTL: „Es war schon eine ganz gute Leistung, an die wir anknüpfen können und mit der wir auch zufrieden sind.“ Amiri sprach von einem „unfassbaren Moment“ bei seinem Premieren-Länderspieltor und verriet: „Ich war heiß, ich habe mich schon auf der Bank in die Situation hineingedacht.“
Slowakei bleibt nach spätem Sieg in Luxemburg vorn
Trotz des erlösenden Doppelschlages von Amiri und Wirtz in der 69. und 72. Minute sind die Zweifel auf dem steinigen Weg zur Weltmeisterschaft 2026 drei Tage nach dem 0:2-Fehlstart in der Slowakei nicht viel kleiner geworden. Die Slowakei führt die Tabelle der Gruppe A nach dem 1:0 in Luxemburg weiter mit drei Punkten Vorsprung auf Deutschland an.
Nach dem leblosen Auftritt von Bratislava gelang Julian Nagelsmann in seinem 25. Spiel als Bundestrainer mit einer auf fünf Positionen veränderten Elf kein Befreiungsschlag, sondern höchstens Schadensbegrenzung.
Immerhin sorgte die Einwechslung von Premieren-Torschütze Amiri und Angreifer Maximilian Beier nach einer Stunde für das Happy-End vor 43.169 erleichterten Zuschauern in Köln. Das Duo entfachte in der Offensive viel Schwung.
Ein frühes Tor von Serge Gnabry (7.) ließ die Fans auf einen entspannten Fußballabend hoffen. Aber nach dem Ausgleichstor der limitierten Nordiren durch Isaac Price (34.) drohte die nächste Enttäuschung. Weiter geht es in der WM-Qualifikation am 10. Oktober in Sinsheim gegen Luxemburg und drei Tage später mit dem Rückspiel gegen Nordirland in Belfast.
Applaus für Hummels
Vor dem Anpfiff wurde Mats Hummels bei herrlichem Spätsommer-Wetter vom Deutschen Fußball-Bund für seine Karriere mit 78 Länderspielen geehrt und von den Fans mit viel Applaus bedacht. Der Weltmeister von 2014 nahm anschließend auf der Tribüne Platz und hoffte wie die anderen Fans auch auf „Wiedergutmachung für Donnerstag“. Nagelsmann war sich der Bedeutung der Partie bewusst: „Wir müssen einfach ein anderes Gesicht zeigen, für unseren eigenen Anspruch – und natürlich dann auch für die Fans.“
Dafür scheute er vor personellen und taktischen Änderungen nicht zurück. Die meisten der fünf Startelf-Wechsel betrafen die Abwehr, die gegen die Slowaken bedenklich wackelte: Statt in einer Viererkette verteidigte das DFB-Team hinten mit drei Innenverteidigern, von denen Waldemar Anton und Robin Koch neu zur ersten Elf gehörten. Auf den Außenbahnen sollten David Raum und Jamie Leweling defensiv wie offensiv für mehr Tempo sorgen.
Gnabry cool
Für den Auftakt nach Maß war aber die nach der Slowakei-Pleite ebenfalls heftig kritisierte Offensive verantwortlich: Nach einem gewonnenen Zweikampf von Nick Woltemade schaltete Gnabry blitzschnell um und lief seinem Gegenspieler auf und davon. Vor Nordirlands Torwart Bailey Peacock-Farrell behielt der Bayern-Profi die Nerven und erzielte mit einem Lupfer das 1:0. Es war sein erstes Länderspieltor seit mehr als zwei Jahren – damals war Gnabry ebenfalls im Kölner Stadion gegen Belgien erfolgreich gewesen.
Nur wenige Minuten später wurde es nach einem Tempogegenangriff erneut gefährlich, diesmal passte Gnabry auf Woltemade. Der für bis zu 90 Millionen Euro zu Newcastle United gewechselte Ex-Stuttgarter vertändelte aber im Strafraum den Ball, statt den direkten Abschluss zu suchen.
Rüdiger erneut mit Schwächen
Die Führung verlieh der deutschen Mannschaft zunächst Stabilität, doch dann schalteten Joshua Kimmich und Co. plötzlich in den Verwaltungsmodus. Die Passivität wurde bestraft – auch, weil Antonio Rüdiger erneut patzte. Der Profi von Real Madrid kassierte zuerst nach einem Foul seine zweite Gelbe Karte in der Qualifikation und ist im nächsten Spiel gegen Luxemburg im Oktober gesperrt. Dann verursachte Rüdiger den Eckball mit, der zum Ausgleich führte. Allerdings hatte auch Gnabry seine Aktien beim Gegentor, er ließ Torschütze Price bei der Standardsituation komplett aus den Augen. Torhüter Oliver Baumann war bei dem Volleyschuss aus Nahdistanz machtlos.
Der Ausgleich war ein deutlicher Wirkungstreffer. Die Spieler konnten diesen Rückschlag vor dem Seitenwechsel nicht mehr abschütteln. Dass die Zuschauer sie nach dem Halbzeitpfiff mit einem Pfeifkonzert in die Kabine schickten, kam erschwerend hinzu.
Genialer Moment von Wirtz
Auch anfangs der zweiten Halbzeit tat sich Deutschland gegen den Weltranglisten-71. schwer. Es dauerte bis zur 58. Minute, ehe sich durch Lewelings Fernschuss eine gute Chance ergab – bezeichnenderweise nach einer gelungenen Einzelaktion.
Sie wirkte aber wie ein Weckruf, die von Nagelsmann geforderte Intensität war plötzlich wieder zu spüren. Antons Lattentreffer nach einem Kopfball gab dem Team auch neuen Schwung (63.). Amiri belohnte das Bemühen mit dem Tor zum 2:1 nach einer Flanke von Raum. Dann hatte auch noch Wirtz mit seinem Freistoßtor einen genialen Moment. (Klaus Bergmann, Arne Richter und Jörg Soldwisch, dpa)
Guten Morgen!
Auch mir tut der Abtritt von HG sehr leid. Er wollte eigentlich bis zur deutschen Meisterschaft der Eintracht duchhalten und sich erst dann davonmachen. So schrieb er es und meinte dabei, die Eintracht müsse sich beeilen. Eine Ahnung?
Oje, ruhe in Frieden, Heinz! Und gute Sicht auf die Meisterschaft von da oben.
ZITAT:
„Er wollte eigentlich bis zur deutschen Meisterschaft der Eintracht duchhalten und sich erst dann davonmachen.“
Daran musste ich auch ziemlich als erstes denken, als ich es gehört habe.
Für was so alles geworben wird!
Jetzt bei mir unter unseren Beiträgen:
„Bischöfliches Internat“
und kommentierend: „Positive Gemeinschaft im Internat. Sicherheit, Erfahrung, Erfolg & Transparenz“
Bei Letzterem ist wohl eher Transzendenz gemeint
ZITAT:
„Für was so alles geworben wird!
Jetzt bei mir unter unseren Beiträgen:
„Bischöfliches Internat“
und kommentierend: „Positive Gemeinschaft im Internat. Sicherheit, Erfahrung, Erfolg & Transparenz“
Bei Letzterem ist wohl eher Transzendenz gemeint“
Bei mir gibt’s bauchfreie enganliegende Damentops und einen kleinen Panzer als Handschmeichler und Fingerspielzeug für nicht mal 20 Euro – einfach ausgesprochen usernah selektierte Werbung hier…
Wo ist denn der SGE-Volker von dem habe ich lange nix gelesen hier ?
Ich gestern Abend.
Ritsu Doan hat seinen Aufenthalt bei der japanischen N11 abgekürzt um fit und ausgeruht in Leverkusen auflaufen zu können. Er ist auf dem Rückweg und spielt nicht Morgen in den USA.
Sauber!!!
Lieber Heinz Gründel.
Weisst du noch? – über 10 Jahre ist es her, dass wir viel gelacht haben:
https://www.blog-g.de/spaeter-.....ent-583467
Obwohl – der Eintrag #226 diese Tages ist noch besser!
Ich hoffe, du lachst jetzt – wo immer du auch bist…
RIP
🖤
Der Heinz G. hatte übrigens Acqua di Genova als Herrenduft empfohlen …
Warum macht die Eintracht es nicht so wie in England und schmeißt jeden Fan mit Galatasary Trikot aus dem Stadion der nicht im Gästeblock ist?
ZITAT:
„Ritsu Doan hat seinen Aufenthalt bei der japanischen N11 abgekürzt um fit und ausgeruht in Leverkusen auflaufen zu können. Er ist auf dem Rückweg und spielt nicht Morgen in den USA.
Sauber!!!“
https://www.fussballtransfers......n-reist-ab
ZITAT:
„Warum macht die Eintracht es nicht so wie in England und schmeißt jeden Fan mit Galatasary Trikot aus dem Stadion der nicht im Gästeblock ist?“
Was ist nur seit Tagen mit der weltoffenen wundervollen Multikulti Eintracht los?
Robin Koch nur eine 3,5 im Kicker…
ZITAT:
„Warum macht die Eintracht es nicht so wie in England und schmeißt jeden Fan mit Galatasary Trikot aus dem Stadion der nicht im Gästeblock ist?“
Warn schon welche da?
Gäste geniessen Gastrecht.
R.I.P. Horst Krause
ZITAT:
„Warum macht die Eintracht es nicht so wie in England und schmeißt jeden Fan mit Galatasary Trikot aus dem Stadion der nicht im Gästeblock ist?“
Genau! Und die Blockwarte in jedem Block zahlen nur die Hälfte!!! Und zu Auswärtsspielen darf von uns auch keiner mehr ohne Karte im Gästeblock!
ZITAT:
„Robin Koch nur eine 3,5 im Kicker…“
Der Praktikantenwürfel halt…
In England darfst du nicht mit Gästetrikot auf nem Heimsitz Platz nehmen, die lassen dich nicht in den Block, sollten wir halt auch so machen
ZITAT:
„Robin Koch nur eine 3,5 im Kicker…“
Auch in anderen Medien wird Koch eine solide Leistung bescheinigt. Ich fand ihn jetzt auch nicht überragend. Die Spieleröffnung der 3er Kette häufig mit viel Querpässen und dann Abgabe an Kimmich. Wenig überraschendes. Koch spielte häufig auf den auf seiner Seite agierenden Raum, der häufig wieder zurück passte. Wenig überraschendes. Kimmich wurde, auch wenn ich das heute teilweise anders gelesen habe, in der 1.Halbzeit häufig als Anspielstation gesucht. Der verschleppt m.E. das Tempo. Wenn die 3er Kette jetzt nicht auf Kimmich gespielt hatte, sind mir wenige erfolgreiche längere Pässe in Erinnerung geblieben. Für mich ein solides Spiel aber wenig erfolgreiche Impulse nach vorne von der 3er Kette und somit von Koch.
ZITAT:
„Gäste geniessen Gastrecht.“
Bei mir im Block 33 auf der JGT wird jeder Fan entweder aufgefordert sein Trikot oder Schal des anderes Vereins zu
verdecken oder den Block zu verlassen und man wird zum Gastbereich geschickt. Habe auch schon gesehen das Leute extra ein T Shirts bekommen haben von den Ordnern um es über ein Trikot zu tragen
Fände es wirklich schöner, dass egal ob Fan der Heim- oder Gastmannschaft, man gemeinsam (in welchem Trikot auch immer) das Spiel verfolgt und einfach den Sport (Fußball) sprechen ließe, und zwar ganz gleich, wo man mit welchem Trikot Platz nimmt! Ist im Fußball anders als in so manch anderen Sportarten ja leider nicht immer ganz so einfach!
Die Weitergabe von Tickets um einen Reibach zu machen, lehne ich aber ab!
ZITAT:
„In England darfst du nicht mit Gästetrikot auf nem Heimsitz Platz nehmen, die lassen dich nicht in den Block, sollten wir halt auch so machen“
Ich will keine englischen Verhältnisse. …und wenn am 18.09. bei mir im Block (26B) Gala Fans sitzen/stehen und sich benehmen, dann toleriere ich sie (allerdings bekommt der DK Besitzer, auf dessen Plätze die sind, dann beim Spiel gg. Union was zu hören).
Ich nehm‘ nämlich gelegentlich auch mal Fans vom Gastverein mit zu mir in den Block.
Und nen neuen Trainer für die Pillen haben sie auch schon gefunden:
https://www.kicker.de/grundsae.....79/artikel
@23: Block 33 ist auch Heimfanbereich, da gelten andere Regeln als im „normalen“ Bereich.
@24: So sehe ich das auch. ….2022 haben wir in Barcelona auch in der „Heimkurve“ gesessen. Da haben wir uns vor dem Spiel unseren spanischen Sitznachbarn kurz vorgestellt und wir waren willkommen. Sie haben uns nach dem Spiel sogar zum Weiterkommen gratuliert…
@26: Der Kaspar der mal die Kaspers (Meenzer) mit mäßigem Erfolg trainiert hat…. Ok ob das gut geht? Nationaltrainer ist ja was anderes als Bulitrainer. Möge sein Debüt genau so erfolgreich, wie das vom Xabi Alonso sein… ;o)
„Möge sein Debüt genau so erfolgreich, wie das vom Xabi Alonso sein…“
Alonsos Debüt war ein 4:0 Heimsieg gegen Schalke, erst das nächste Spiel hatte er 1:5 gegen uns verloren.
ZITAT:
„Fände es wirklich schöner, dass egal ob Fan der Heim- oder Gastmannschaft, man gemeinsam (in welchem Trikot auch immer) das Spiel verfolgt und einfach den Sport (Fußball) sprechen ließe, und zwar ganz gleich, wo man mit welchem Trikot Platz nimmt! Ist im Fußball anders als in so manch anderen Sportarten ja leider nicht immer ganz so einfach!“
BARVO!
@die Beine von Jessica
Danke, das ist eine schöne Erinnerung an die gute (sportlich schlechte) Zeit, mit ihm und vielen anderen großartigen Menschen in diesem Internetz.
ZITAT:
„@23: Block 33 ist auch Heimfanbereich, da gelten andere Regeln als im „normalen“ Bereich.“
Das ist mir schon klar. War ja nur mal eine Feststellung.
ZITAT:
„@die Beine von Jessica
Danke, das ist eine schöne Erinnerung an die gute (sportlich schlechte) Zeit, mit ihm und vielen anderen großartigen Menschen in diesem Internetz.“
+1
ZITAT:
„ZITAT:
„@die Beine von Jessica
Danke, das ist eine schöne Erinnerung an die gute (sportlich schlechte) Zeit, mit ihm und vielen anderen großartigen Menschen in diesem Internetz.“
+1″
+2
@ die Beine von Jessica:
Wo gibt’s in dieser CL-Saison Eierlikör???
Die Ansage an Dauerkartenbesitzer und Mitglieder, ihre Karten nicht an Galafans weiterzugeben, nervt voll, weil das doch höchstens Einzelfälle wären. Warum sollte man seinem Kumpel, der Galafan ist keinen Gefallen tun, wenn man selbst keine Zeit hat, hinzugehen.
Auch dass das Youth League Spiel ohne Zuschauer stattfindet, finde ich voll daneben. Wovor hat man Angst?
Vor möglicher Bambule, wie einer schrieb, davor dass die Galafans in der Überzahl sein könnten, vor politischen Äußerungen oder kann/will man die nötige – eventuell vorgeschriebene Security – nicht aufbringen.
Warum werden Mitbürger – türkischstämmig, türkisch oder sonst was – davon abgehalten, sich ein Fußballspiel ihrer Mannschaft anzusehen? Find ich nicht eintrachtlike, sondern folgt unangebrachten Ängsten.
ZITAT:
„ZITAT:
„ZITAT:
„@die Beine von Jessica
Danke, das ist eine schöne Erinnerung an die gute (sportlich schlechte) Zeit, mit ihm und vielen anderen großartigen Menschen in diesem Internetz.“
+1″
+2″
+3
ZITAT:
„Find ich nicht eintrachtlike, sondern folgt unangebrachten Ängsten.“
+1. Und ich finde es auch abstoßend, wie derzeit in den einschlägigen Eintracht-Gruppen und anderen Social-Media-Kanälen Stimmung gegen Club und Fans unserer Gäste gemacht wird. Und mit welchem Vokabular da einige der einschlägig bekannten Einpeitscher arbeiten.
Selbstredend würde ich mein Ticket auf keinen Fall einem gegnerischen Anhänger verkaufen. Ob Gala, Bayern, Wolfsburg oder was auch immer.
@36:Bei anderen Vereinen finden die Spiele auch unter Ausschluss der Öffentlichkeit oder nur nach vorheriger Anmeldung (war in Tottenham so, da mußte man sich im Vorfeld anmelden inkl. Pass etc.).
Das man die Security nicht zahlen will,… Ja könnte ein Punkt sein. In der Vergangenheit gab es da auch schon Ausschreitungen, also durchaus nachvollziehbar.
Finde die Eintracht geht halt kein Risiko ein. Wir sind nunmal ein gebranntes Kind bei der UEFA und da will man nicht gleich wieder negativ auffallen.
Auch ich wünsche einem der ehemaligen Blog-Granden eine gute Reise.
Möge der Uli/Heinz die Meisterschaft von oben genießen!
Machs gut, Heinz. Von den vielen Leuten, mit denen ich mich in Internetforen mit Eintracht-Bezug gestritten hab, bist du mir als einer der angenehmeren Diskussionspartner in Erinnerung geblieben.
Übrigens droht Osimhen für das Spiel kommende Woche wohl auszufallen.
Ich habe leider nie das Vergnügen gehabt, den Menschen mit dem Nick HG persönlich kennenzulernen. Doch seine Posts hier und früher auch im EF hatten immer Geist und Witz und waren im besten Sinne unkonventionell, nämlich nie langweilig. Wenn ich sein Alter richtig schätze – in seinen Beiträgen ging es hin wieder um Persönliches – dann ist er viel zu früh gegangen. Mitten im Leben sind wir vom Tode umgeben. Ein letzter Gruß unbekannterweise, HG und mögest Du und Frieden ruhen!
Gleich PK mit Krösche
https://tv.eintracht.de/
ZITAT:
„@ die Beine von Jessica:
Wo gibt’s in dieser CL-Saison Eierlikör???“
===
Endlich mal ein wichtiges Thema!
und zum HeinzGründel-blog-g-link möchte ich noch den 08/15-Spruch absondern, dass 10 Jahre wirklich sau-schnell vergehen.
Mein eigenes Begräbnis-Lied habe ich schon ausgesucht:
https://m.youtube.com/watch?v=.....ol6HRMryoo
Uli, jetzt lässt Du uns allein mit uns selbst und nur Erinnerungen sind dort, wo Du warst und gar nicht anders konntest als neue zu schaffen. Irgendwann holen sie die Meisterschaft und nicht für Dich. Aber wir wissen es besser. RIP.
Jetzt erst mitbekommen, da seit gestern offline gewesen….
Lieber Uli aka HG, auch wegen Dir hatte ich vor Jahren begonnen, mich ab und zu hier zu äussern. Durfte Dich in schweren Zeiten sogar mal am Gleisdreieck kennenlernen.
Danke für all deine Beiträge hier und hupf dann halt demnächst da oben in den Brunnen…
ZITAT:
„+3“
+4
Und jetzt soll die verdammte Fußballkuh ihm gefälligst posthum den Meistertitel beschaffen.
Gute Reise, HG. Und leg für uns hier auf die Meisterschft hoffende ein gutes Wort dort oben ein.
Vermutlich, um uns den Weg zu Heinz Gründels Ehrenmeisterschaft ein bisschen holpriger zu machen.haben die Pillen jetzt schnell noch einen Dänen-Träner verpflichtet, den sie „schon lange beobachten“ und der Bayer Leverksuen „schon lange hoch schätzt“ warum man dann erst den Holländer geholt hat, kann man sich fragen – aber fragen wir nicht, sondern versülzen ihm erstmal die Heim-Premiere.
Rest in peace, HG.
Möge die Eintracht Dir viel Freude bescheren, wo immer Du jetzt bist.
Pressekonferenz mit Markus Krösche
„Wir sind zufrieden mit dem Transfersommer. Wir wollten nicht so viel umbauen, dem sind wir treu geblieben: dem Verlust von drei Leistungsträgern stehen drei Zugänge gegenüber. Außerdem konnten wir den Kader etwas ausdünnen.“
„Dass wir die Mannschaft weitgehend zusammenhalten konnten, sieht man an den Automatismen auf dem Feld. Team und Trainer kennen sich sehr gut. Für ein Fazit oder eine Prognose ist es zu früh. Nach zehn Spieltagen wissen wir vielleicht, wo wir stehen.“
„Wir möchten so lange wie möglich oben mitspielen und auch in der nächsten Saison international spielen. In der Champions League möchten wir gegen die besten Teams unseren Fußball auf den Platz bringen und schauen, wie viele Punkte herauskommen.“
„Im DFB-Pokal möchten wir weiter kommen als in den Vorjahren und freuen uns auf den Heimkracher gegen den @BVB Ende Oktober.“
„Bei den @EintrachtFrauen war der Umbruch größer, was ein Stück weit dem geschuldet war, dass sich die Spielerinnen verändern wollten. Da gilt das gleiche Credo wie bei den Männern … “
„… wenn sich Leistungsträgerinnen schneller entwickeln als der Verein. Gleichzeitig haben wir bei den Zugängen sowohl Erfahrung und als auch Talent hinzugewonnen.“
„Wir möchten wieder unter den Top 3 landen und um die #UWCL-Teilnahme kämpfen. Real ist ein dicker Brocken. Ich bin zuversichtlich, dass wir eine gute Leistung bringen und in die Endrunde einziehen. Im Pokal werden wir alles dafür tun, ins Finale zu kommen.“
„Die Entwicklung unserer @eintracht_lz-Teams ist in den vergangenen Jahren sehr positiv. Die Youth League wird ein wichtiger Wettbewerb, um zu sehen, wie weit wir im Verhältnis zu anderen Topteams sind. Das ist eine super Sache für den Verein und nicht zuletzt für die Jungs.“
„Wir möchten mit der #sgeU21 in die Regionalliga zurückkehren. Das ist für die Talententwicklung wichtig. Derzeit stellen wir 29 deutsche U-Nationalspieler und haben eine hohe Übernahmequote zwischen U21 und Profis. Das gilt es weiter voranzutreiben.“
„Wir wollen auf keinen Fall die Entwicklung unserer Spieler blockieren. Junge Spieler wachsen mit ihren Herausforderungen. Deshalb hätten wir nur noch einen Transfer getätigt, wenn er die Mannschaft definitiv weiterbringt. Viel hilft nicht immer viel.“
„Wir wollten mit Dino #Toppmöller einen Trainer mit dem Mut, junge Spieler spielen zu lassen und der Fähigkeit, sie zusammen mit dem Team zu entwickeln. Er hat genau das erfüllt und das sieht man auch in dieser Saison.“
„Die @ChampionsLeague ist gut für die Jungs, um sich mit den Besten in Europa zu messen und zu sehen, auf welchem Level wir sind. Für den gesamten Klub ist das sensationell nach der ersten Teilnahme 2022/23. Deshalb: Nur Chancen, keine Risiken!“
„@RobinKoch25 hat in den vergangenen Monaten einen großen Sprung gemacht, auch in seiner Persönlichkeit. Deshalb ist er unser Kapitän – und für mich aktuell der beste deutsche Verteidiger.“
Ende.
thx US
Bedankt
Zu Kaua hat Krösche sich auch ausgelassen. Es ist keinesfalls gesagt, dass Kaua demnächst sofort spielt, auch wenn man davon ausgeht, dass er auf Dauer das Potenzial zu Nr. 1 hat. Es geht um Leistungssport und wenn er bei 100 % ist, entscheidet der Trainer, wann er eingesetzt wird.
Krösche entscheidet eh nicht, ob Kaua spielt, hoffentlich jedenfalls.
Diese „Garantie“ für Kaua hab ich nie geglaubt, natürlich spielt der bessere.
ZITAT:
„Diese „Garantie“ für Kaua hab ich nie geglaubt, natürlich spielt der bessere.“
Dann wird es die auch nicht im Falle Trapp gegeben haben.
Danke, Uli, für die PK-Schnipsel!
Danke, Uli
ZITAT:
„Dann wird es die auch nicht im Falle Trapp gegeben haben.“
Vielleicht hat Trapp ja im Training bemerkt, dass er dieses Rennen ziemlich bald verlieren würde.
ZITAT:
Vielleicht hat Trapp ja im Training bemerkt, dass er dieses Rennen ziemlich bald verlieren würde.“
„ Für Trapp war es dennoch keine Option, in Frankfurt zu bleiben. Ihm war schon vor Monaten eröffnet worden, dass er bei der Eintracht nur noch die Nummer zwei sein würde, wenn sich Herausforderer Kaua Santos von seinem Kreuzbandriss erholt hat. Für den langjährigen Kapitän ein Affront, eine Herabstufung, die er nicht akzeptieren wollte. Also Abgang.“
https://www.fr.de/eintracht-fr.....21473.html
ZITAT:
„ Für Trapp war es dennoch keine Option, in Frankfurt zu bleiben. Ihm war schon vor Monaten eröffnet worden, dass er bei der Eintracht nur noch die Nummer zwei sein würde, wenn sich Herausforderer Kaua Santos von seinem Kreuzbandriss erholt hat. Für den langjährigen Kapitän ein Affront, eine Herabstufung, die er nicht akzeptieren wollte. Also Abgang.“
Ist bekannt. Diese Version wurde jedoch in der Nr. 59 bezweifelt. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass wenn man das bezweifelt, es noch zig andere Varianten geben kann, die zum selben Ergebnis führten. Vielleicht wollte er ja auch einfach nur nach Paris. Kann sich der Frankfurter halt schlecht vorstellen.
Lieber Uli, ruhe so was von in Frieden, du warst ein Guter, denke gerne an unsere Begegnungen zurück, deine Kommentare waren immer bestens und auch lecker…
Weiß hier irgendjemand, wo seine Ruhestätte sich befindet???
Ich halte Trapp auch für einen gnadenlosen Realisten. Der merkt doch selber, dass er nicht mehr auf dem Level von 2022 ist. Der wird sich ausgerechnet haben, dass er auf längere Sicht keine Chance gegen Santos hat und dann gern den Dreijahresvertrag in Paris akzeptiert haben.
Bei den Verlierern…
Nnamdi Collins: Der Frankfurter Shootingstar war mit großer Vorfreude zu seiner ersten Nationalmannschaftsreise aufgebrochen – und kam geknickt davon zurück. In der Slowakei ging er – offensichtlich überfordert von den Anweisungen von Bundestrainer Nagelsmann und nervös ob der Umstände – in der ersten Hälfte mit dem Rest des Teams unter, ehe er zur zweiten Hälfte in der Kabine blieb. Gegen Nordirland saß er anschließend 90 Minuten nur auf der Bank. Auch wenn das Debüt denkbar schlecht lief: Es dürfte nicht seine letzte Reise mit dem DFB gewesen sein, sofern er sich bei Eintracht Frankfurt wieder fängt.
https://www.kicker.de/gewinner.....38/artikel
@64: selbst wenn Du Frankfurter bist, solltest Du das, was sich andere Frankfurter vorstellen können, doch ihnen überlassen.
Im Gegensatz zu hier gibt es ja vom Pariser Trainer lt. Presseberichten die klare Aussage, dass er dort die Nummer 2 ist.
Kann also schon sein, dass er die Gewissheit, dort auf der Bank zu hocken und den Lenz zu schieben, einem offenen Zweikampf hier vorgezogen hat.
Kann genauso gut sein, dass sich die „Legende und Ikone, der bedeutendste und größte Torwart, den wir bei der Eintracht jemals hatten“, tatsächlich auf den Schlips getreten gefühlt hat.
Stell mir z.B. gerade vor, rein hypothetisch, wie so mancher reagieren würde, wenn jetzt der Finanzvorstand vom AR zum Sprecher ernannt wird.
@67: Ich habe am Donnerstag und gestern wirklich viele Verlieren gesehen, aber Collins mit nur45 Minuten… ?
?? Really?
Woltemade, Rüdiger. Tah waren dagegen dann Totalversager…..
Ich denke, dass erwartet wird, dass Kaua Zetti überholt und alle das wissen und dass es bei Trapp genauso war. Natürlich kliegt es bei Kaua, das zu bestätigen.
Zetti ist halt viel billiger als Trapp. Da wird man dem Kevin die Stadt der Liebe nicht ausgeredet haben.
@68 Trapp stand beim letzten Spiel im Tor, hat nur zwei gefangen, nicht wie der Kollege davor fünf.