Remis in Neapel Torlos glücklich
Mittwoch, 05.11.25 um 05:28 Uhr | 96 Kommentare
Der Ausschluss der Fans von Eintracht Frankfurt in der Champions League bei der SSC Neapel ist im Vorfeld des Spiels der große Aufreger. Die Partie selbst bietet dann kaum Höhepunkte.
Eintracht Frankfurt hat in der Champions League bei der SSC Neapel dank eines Abwehrbollwerks einen Punkt erkämpft. Der Fußball-Bundesligist trennte sich nach einer offensiv allerdings auch sehr harmlosen Vorstellung 0:0 vom italienischen Meister.
Mit dem Unentschieden in einer schwachen Partie ohne viele Torchancen holten die Frankfurter wie auch Neapel am vierten Spieltag der Ligaphase ihren vierten Punkt. Damit kommt die Eintracht der K.o.-Phase zumindest einen kleinen Schritt näher.
„Wir haben es als Mannschaft über 90 Minuten sehr, sehr gut verteidigt. Nach vorne hin war es schwierig, aber wir haben defensiv sehr wenig zugelassen. Von daher geht das 0:0 in Ordnung“, befand Frankfurts Nationalspieler Robin Koch, der zum besten Spieler des Spiels gewählt wurde. Man hätte auch gern gewonnen in Neapel und drei Punkte mitgenommen, räumte der Abwehrspieler ein. „Wichtig für uns war, dass wir defensiv so gut gestanden haben. Von daher können wir mit dem Punkt zufrieden sein“, meinte er.
Frankfurts 5:1-Serie endet
Für die Frankfurter endete auch eine irre 5:1-Serie in der Champions League. Zum Auftakt hatte die Mannschaft von Trainer Dino Toppmöller 5:1 gegen Galatasaray Istanbul gewonnen, anschließend gab es zwei krachende 1:5-Pleiten bei Atlético Madrid und zu Hause gegen den FC Liverpool.
„Wir wollen einfach in der Höhle des Löwen bestehen – auch wenn wir hier erst einmal in Anführungszeichen alleine auflaufen müssen“, hatte Toppmöller vor der Partie gegen den Tabellenführer der Serie A gesagt – und zielte damit auf den umstrittenen Ausschluss der Gäste-Fans in Neapel ab.
„Es tut ihnen im Herzen weh, nicht dabei sein zu können“, sagte der Coach, der mit Erkältung angeschlagen an der Seitenlinie stand und fünf Wechsel im Vergleich zum 1:1 zuletzt in der Bundesliga beim 1. FC Heidenheim vornahm. Unter anderem fehlte Offensiv-Juwel Can Uzun wegen einer Muskelverletzung.
Zetterer in der Anfangsphase zweimal zur Stelle
Ohne Frankfurter Anhänger im Stadio Diego Armando Maradona und auch ohne Uzun war Neapel um Meistertrainer Antonio Conte erst einmal die tonangebende Mannschaft. In der sechsten Minute wurde es erstmals gefährlich, als Rasmus Højlund – Bruder von Frankfurts verletzten Oscar – aus kurzer Distanz an Eintracht-Keeper Michael Zetterer scheiterte. Ein Treffer hätte aufgrund einer Abseitsposition aber ohnehin nicht gezählt.
Zetterer zeichnete sich wenig später ein weiteres Mal aus, indem er einen Schuss von Napolis Eljif Elmas entschärfte (13.). Vor allem der Ex-Leipziger brachte die rechte Abwehrseite der Frankfurter zu Beginn immer wieder in Bedrängnis, weil sich Außenbahnspieler Rasmus Kristensen ungewohnt fahrig präsentierte.
Eintracht findet offensiv nicht statt
Offensiv trat die Eintracht in der ersten Hälfte überhaupt nicht in Erscheinung. Immer wieder schlichen sich ins Frankfurter Spiel vermeidbare Fehlpässe ein.
Stattdessen dominierten die Abwehrreihen. Denn auch die Hausherren, die unter anderem verletzungsbedingt auf die beiden belgischen Starspieler Kevin De Bruyne und Romelu Lukaku verzichten mussten, konnten bis zur Pause keine nennenswerte Chance mehr kreieren.
Erst wenig los, dann vergibt Knauff
Nach dem Seitenwechsel ähnelte sich zunächst das Bild. Beide Teams zeigten sich ohne Durchschlagskraft, nennenswerte Chancen gab es nicht – bis zur 68. Minute, als ein Schuss von Neapels Scott McTominay noch von Nationalspieler Robin Koch entscheidend ins Toraus abgefälscht wurde.
Auf der Gegenseite hatte der eingewechselte Ansgar Knauff aus dem Nichts die Riesenchance auf die schmeichelhafte Führung. Doch den Schuss wehrte Napoli-Keeper Vanja Milinkovic-Savic mit einer starken Parade ab (76.).
In der Schlussphase hatte die Eintracht Glück, dass ein Versuch von McTominay aus vielversprechender Position meterweit am Tor vorbeiging (83.). In der Schlussphase rettete Zetterer mit Glanzparaden der Eintracht den Punkt. (Christian Johner, dpa)
Kommentare zum Remis
Markus Krösche: „Ein gutes Spiel, in der ersten Halbzeit sehr gut verteidigt, auch wenn die Entlastung gefehlt hat, was aber normal ist. Neapel war sehr dominant. Wir hatten bei unseren langen Schlägen oft keinen Anspielpunkt. In der zweiten Halbzeit waren wir deutlich aktiver, haben uns Möglichkeiten herausgespielt und ein erwachsenes Spiel gemacht. Es ist eine Entwicklung zu sehen in der Champions League. Es ist ein wichtiger Auswärtspunkt. Für die Jungs war wichtig, sich belohnt zu haben und zu sehen, dass sie mithalten können.“
Dino Toppmöller: „Es war mit Sicherheit ein taktisch geprägtes Spiel. Wir wussten, dass hier unser Defensivspiel die wichtigste Spielphase wird. Neapel agiert viel mit falschen Füßen auf den Seiten, Außenverteidigern, die viel nach vorne gehen, und sie haben physisch eine gute Präsenz. Wir haben körperlich extrem dagegenhalten müssen und haben das getan. Darüber haben wir uns den Punkt verdient. Etwas mehr Kontrolle über Ballbesitz und Entlastung nach vorne hätte ich mir natürlich gewünscht, aber wir wissen auch, gegen wen wir gespielt haben: den italienischen Meister und aktuellen Tabellenführer. Es war eine sehr reife und sehr erwachsene Defensivleistung. Deswegen nehmen wir mit diesem Punkt auch ein sehr positives Gefühl mit, weil wir gesehen haben, gegen europäische Hochkaräter ohne Gegentor bleiben zu können.“
Arthur Theate: „Ein sehr gutes Ergebnis für uns: auswärts hier zu null. Wir waren ein bisschen unterlegen, doch entscheidend war die Mentalität aller Spieler. Wir arbeiten sehr hart, versuchen immer unser Bestes zu geben. Das Team ist jung, doch das Team arbeitet dauernd. Wir können versprechen, immer zu fighten. Wenn wir das tun, werden wir noch viele gute Spiele zeigen. Ein bisschen war es italienische Schule: gute Mentalität, guter Block, gute Bewegungen, jeder arbeitet über das ganze Spiel für den anderen. Wir lernen immer noch, sind im Prozess. Wir haben nicht verloren, die Weiße Weste ist gut fürs Herz, gut für die Verteidigung, das Team. Ich hoffe, daraus entwickeln wir eine Dynamik.“ (Quelle: eintracht.de)
Moin,
Licht im Tunnel und Beginn einer Aufwärtsspirale?
Gegen Mainz nachzulegen extrem wichtig.
Gemoje Gemeinde, wichtiger Punkt gestern Abend in der Höhle des Löwen, v.a. die Art und Weise war beeindruckend – im Verbund kompakt verteidigt mit einem herausragenden Nene Brown und einem Robin Koch in alter Stärke. Bin zufrieden
Ein Punkt für die Moral. Aber um voranzukommen, braucht‘s jetzt Siege.
Hm, kleine Rechnerei:
Mit zwei weiteren Siegen (Qarabag und Atalanta oder Tottenham) sei die Eintracht voll im.Geschäft und die Zwischenrunde möglich, heisst es nun allenthalben.
Stuttgart schied letztes Jahr mit 10 Punkten (13:17 Tore) auf Platz 26 aus. Der Club Brügge qualifizierte sich als 24. Und letzter Club für die Zwischenräume mit 11 Punkten (7:11 Toren). Es müsste also neben den oben genannten Siegen noch ein Zusatzpünktchen (Barcelona, Atalanta/Tottenham) geholt werden. D.h. von den noch ausstehenden vier CL-Spielen dürfte die Eintracht nur noch eines (Barcelona) verlieren.
Oder es reichen dieses Jahr eben 10 Punkte für die Zwischenrunde. Dürfte auf jeden Fall so oder so sehr eng werden.
„Oder es reichen dieses Jahr eben 10 Punkte für die Zwischenrunde.“
Wie letzte Saison in der EL, da ging‘s enger zu. Das Torverhältnis hat in beiden Wettbewerben auch eine Rolle gespielt. Da sieht es bei uns mau aus.
Da bin ich bei dir, Jim. Du brauchst zwei Siege und mindestens ein Unentschieden, um Chancen auf ein Weiterkommen zu haben.
„Neapel agiert viel mit falschen Füßen“
Und hier schreiben bisweilen falsche Fünfziger viel, sagt man.. ;-)
Bella …. Bella … Napoli😁
ZITAT:
„Da bin ich bei dir, Jim. Du brauchst zwei Siege und mindestens ein Unentschieden, um Chancen auf ein Weiterkommen zu haben.“
Vielleicht auch nicht. Letztes Jahr hatte der 24 nach 4 Spieltagen schon 5 Punkte, dieses Jahr sind es nur 3.
@9
Abwarten, der Spieltag läuft noch.
„Erwachsene Leistung“, hört sich blöd an.
Gemoije.
Reminder:
Drei Tickets für das Nachbarschaftsduell gegen die Narrenkappen abzugeben. Block 25E, 120 Euro zusammen. PayPal & Mainaqila.
Nachricht an UliStein1968 ät web Punkt de
ZITAT:
„“Neapel agiert viel mit falschen Füßen“
Und hier schreiben bisweilen falsche Fünfziger viel, sagt man.. ;-)“
Das mit den falschen Füßen kenne ich. Habe 2 Stück.
Habe heute schon mehrere Angebote für das Mainz Spiel gesehen – anscheinend ist Sonntag 19.30 Uhr doch keine so gute Zeit für ein Nachbarschafts-Derby…
Mainz spielt am Donnerstag Abend um 18.45 Uhr zu Hause gegen Florenz. Warum dann Frankfurt-Mainz das späte Sonntagsspiel sein muss, erschließt sich mir auch nicht. Die haben keine Reisestrapazen UND das frühe Spiel am Donnerstag.
OT:
*sing* Der SWA, der SWA, der SWA ist wieder da!
:)
Ein Sonntagsspiel um 19:30 Uhr, ja auch das um 17:30 Uhr, macht keinen Sinn, schon gar nicht aus der Sicht der Auswärtsfahrer.
Bei Frankfurt – Mainz kann man noch sagen, dass der Weg der Fans nicht so weit ist, wie er bei den meisten anderen Begegnungen wäre.
Demnach sollte man Auswärtsspiele von Wolfsburg oder Hoffenheim grundsätzlich auf mindestens Sonntag 17.30 Ihr legen. :)
Gestern um 21 Uhr unser Spiel auf EintrachtTV, danach Paris/Bayern auf Amazon. Ich musste leider 😔feststellen, Bayern – und ich habe für die grds. nichts übrig – ist eine andere Welt. Keiner unserer Spieler hätte es in deren Mannschaft geschafft.
Über unser Ergebnis habe ich mich gefreut. Trotzdem: Gegen einen nicht übermäßigen Gegner zweimal aufs Tor geschossen. In der einen oder anderen Situation das Glück gehabt, das man braucht.
Es wird wenige nicht Eintrachtfans geben, die sich das 90 Minuten angeschaut haben.
So erging mir es beim Bayernspiel in der zweiten Halbzeit. Abwehrschlacht mit 10 Mann verständlich. Der Platzverweis hat das Spiel kaputt gemacht.
ZITAT:
„Demnach sollte man Auswärtsspiele von Wolfsburg oder Hoffenheim grundsätzlich auf mindestens Sonntag 17.30 Ihr legen. :)“
…. oder am Besten in eine andere Liga! ;-)
ZITAT:
„Bei Frankfurt – Mainz kann man noch sagen, dass der Weg der Fans nicht so weit ist, wie er bei den meisten anderen Begegnungen wäre.“
Ich wollte mit Junior (10) und seinem besten Freund hin. Bei Ansetzung 19:30 Uhr gestorben, da Schule am Montag.
Ja – 19.30 Uhr am Sonntagabend ist eher nicht optimal, um Familien ins Stadion zu locken
Falls die Eintracht bei dieser CL Auslosung weiter kommen sollte, wäre das für mich eine Sensation… Wir haben gefühlt 4 Gegner aus dem ersten Topf zugelost bekommen und das Ganze mit einer CL unerfahrenen Mannschaft. Im Moment fehlt mir ein bisschen der Glaube, wie wir gegen Tottenham (Platz 7) gewinnen sollten. Gegen Bergamo muss ja auch schon ein Sieg her, was schwer genug wird…
Morsche
Schule wird überbewertet. Früher sind wir auch nur hin, um die Lehrer zu ärgern und sind trotzdem alle Professer geworden.
ZITAT:
„Falls die Eintracht bei dieser CL Auslosung weiter kommen sollte, wäre das für mich eine Sensation… Wir haben gefühlt 4 Gegner aus dem ersten Topf zugelost bekommen und das Ganze mit einer CL unerfahrenen Mannschaft. Im Moment fehlt mir ein bisschen der Glaube, wie wir gegen Tottenham (Platz 7) gewinnen sollten. Gegen Bergamo muss ja auch schon ein Sieg her, was schwer genug wird…“
Rechnen wir doch mal anders rum und suchen die 12, die wir hinter uns lassen… vielleicht findet sich das leichter. Mit dem Modus natürlich schwierig, weil ja verschiedene Gegner.
Dieses shice Sonntag 19.30 Uhr ist doch die Kröte, äh der Kompromiss für die Montagsspiele.
Der Fluch der Bezahl Sender.
Den 3 er brauchen wir trotzdem.
Die Mainzer sind Vorletzter in der Tabelle und müssen am Donnerstagabend gegen Florenz ran.
Ich würde sagen, das wird ein Pflichtsieg – alles andere wäre peinlich
ZITAT:
„Falls die Eintracht bei dieser CL Auslosung weiter kommen sollte, wäre das für mich eine Sensation… …“
Das sehe ich auch so. Wir haben es schon ziemlich hart getroffen. Shice Ligasystem.
Morgen spielen mit Atalanta und OM zwei direkte Konkurrenten aus unserer Tabellenregion gegeneinander. Aussderdem können uns von hinten noch Brügge durch Sieg gegen Barcelona (!), Bilbao durch Sieg in Newcastle (…), Pafos FC (was ist das?) durch Sieg gegen die noch schwächeren Villareal und die Pillen, wenn sie bei Benfica gewinnen, überholen.
Ich prognostiziere mal, dass wir nach dem Spieltag noch „drin“ sind. Je nach Spielplan der Konkurrenz könnte es für uns durchaus langen.
Das ist ein Pflichtsieg. Alles andere wäre Eintracht Frankfurt.
ZITAT:
„Früher sind wir auch nur hin, um die Lehrer zu ärgern und sind trotzdem alle Professer geworden.“
Das ist jetzt eine der Situationen, in der ich den auf der Torlinie liegenden Ball ignoriere. :)
ZITAT:
„Früher sind wir auch nur hin, um die Lehrer zu ärgern und sind trotzdem alle Professer geworden.“
Das ist jetzt eine der Situationen, in der ich den auf der Torlinie liegenden Ball ignoriere. :)
ZITAT:
„Früher sind wir auch nur hin, um die Lehrer zu ärgern und sind trotzdem alle Professer geworden.“
Das ist jetzt eine der Situationen, in der ich den auf der Torlinie liegenden Ball ignoriere. :)
ZITAT:
„Früher sind wir auch nur hin, um die Lehrer zu ärgern und sind trotzdem alle Professer geworden.“
Das ist jetzt eine der Situationen, in der ich den auf der Torlinie liegenden Ball ignoriere. :)
Die CL Gruppenphase ist zu 50 % gespielt es gibt noch 12 Punkte zu vergeben. Ich denke da ist für uns noch alles drin. Qarabag und Atlanta sollte machbar sein. Der letzte Spieltag mit Tottenham könnte uns in die Karten spielen wenn die Londoner ihre Punkte eingesammelt haben und durch sind . Der Auftritt von gestern zeigt das wir stabiler geworden sind und mithalten können . Barcelona schauen wir mal ob wir da wieder eine Überraschung hinbekommen.
Gleich vier Mal das sichere Tor ignoriert~!
ZITAT:
„Das ist jetzt eine der Situationen, in der ich den auf der Torlinie liegenden Ball ignoriere. :)“
Hättste in der Schule aufgepasst, bräuchteste dich nicht als wiederholen.
:-)
Spieler vom Spiel
https://bsky.app/profile/eintr.....tehl4zqk2g
Liebe FR, der Spieler heißt Nnamdi Collins!
ZITAT:
„… Der letzte Spieltag mit Tottenham könnte uns in die Karten spielen wenn die Londoner ihre Punkte eingesammelt haben und durch sind . ….“
Das doofe ist ja, dass die Platzierung in der Ligaphase auch Auswirkung auf die K.-o.-Runde hat, da ja nicht mehr gelost wird. Ob da irgendwer was abschenkt?
ZITAT:
„Gleich vier Mal das sichere Tor ignoriert~!“
Datterich
ZITAT:
„ZITAT:
„… Der letzte Spieltag mit Tottenham könnte uns in die Karten spielen wenn die Londoner ihre Punkte eingesammelt haben und durch sind . ….“
Das doofe ist ja, dass die Platzierung in der Ligaphase auch Auswirkung auf die K.-o.-Runde hat, da ja nicht mehr gelost wird. Ob da irgendwer was abschenkt?“
Aber doch auch nur so halb… ob am Ende 1. oder 8. ist sportlich fast egal. Genauso ob 9. oder 16. bzw. 17. oder 24.
Gegen Atalanta haben wir also 3 Punkte relativ sicher? Quark Agdam ganz sicher. Dann nur noch Unentschieden gegen Tottenham.
Ja gut, wer in Heidenheim einen Punkt mitnimmt sollte das hinbekommen.
„Stöckchen“ ist ein Substantiv und bedeutet ein kleines Stück Holz, eine Verkleinerungsform von „Stock“.
„Das doofe ist ja, dass die Platzierung in der Ligaphase auch Auswirkung auf die K.-o.-Runde hat, da ja nicht mehr gelost wird.“
Doch, die Play-off-Runde wird auch gelost. Der 9. und 10. steht dem 23. und 24. gegenüber und die beiden Paarungen werden ausgelost. Stand jetzt würde uns Chelsea oder Atletico zugelost werden.
ZITAT:
„“Stöckchen“ ist ein Substantiv und bedeutet ein kleines Stück Holz, eine Verkleinerungsform von „Stock“.“
Warum? Statt des ewigen und schon beim ersten mal nervenden Stöckchenhinweises könnte man einfach ignorieren oder sachlich antworten. Mit dem bisschen Polemik sollte man jetzt endlich mal wieder umgehen können.
Zur Sache: Nein Consigliere, sicher sind 3 Punkte gegen Atalanta keineswegs; aber immerhin scheinen sie mit einer sich hoffentlich weiter festigenden Mannschaft möglich. Das gildet ebenso für die anderen verbliebenden CL Spiele minus Barcelona.
War das so schwer oder habe ich mich jetzt des Deliktes der Kontaktschuld verdächtig gemacht (unterhalb der Strafbarkeitsgrenze)?
Ergänzungsspieler, dese Frage steht ihnen nicht zu.
Atalanta scheinen die Remiskönige der Serie A zu sein. Die rangieren zwar nur auf Platz 11, haben allerdings nur ein einziges Spiel verloren. Die Ergebniise waren 1:1, 1:1, 4:1, 3:0, 1:1, 1:1, 0:0, 1:1, 1:1 und 0:1.
*hü hüpf*
In Barcelona haben wir in den letzten Jahren immer gewonnen. Sollte möglich sein.
ZITAT:
„„…Doch, die Play-off-Runde wird auch gelost. Der 9. und 10. steht dem 23. und 24. gegenüber und die beiden Paarungen werden ausgelost. Stand jetzt würde uns Chelsea oder Atletico zugelost werden.“
Richtig. Ich meinte aber eine willkürliche Auslosung wie z.B. 22/23. Wo wir als Gruppen 2. gegen einen Gruppen 1. gelost wurden… Das wird jetzt nicht mehr passieren. Daher, je höher in der Tabelle, je (vermeintlich) einfacher werden die Gegner in der K.O.-Phase.
Batselona hat schon die Hosen voll, der Italiener ist befreundet, mit dem Engländer haben wir noch eine Rechnung offen und der Kaukasier ist Fallobst. 12 Punkte.
that´s the spirit ✌️
wo steht Mainz in der Tabelle? wem hilft unsere Eintracht gerne? also lasst alle Hoffnung auf Punkte „fahren“
ZITAT:
„Batselona hat schon die Hosen voll, der Italiener ist befreundet, mit dem Engländer haben wir noch eine Rechnung offen und der Kaukasier ist Fallobst. 12 Punkte.“
So wirds kommen nachdem wir in HDH ein 1-1 und gestern ein 0-0 errump äh erspielt haben.
Ich bin mal wieder für paar Wochen in der Provence. In unserem Dorf haben wir belgische Nachbarn, die wissen, dass ich 1. immer noch mit dem Vélo unterwegs bin und 2. dass ich Fußball-Fan bin, im Allgemeinen und besonders von Eintracht Frankfurt. Die haben mir gestern geschrieben, dass sie einen Neffen haben, 18 Jahre, der Fan von Union St. Gillois ist. Der junge Kerl hat sich vor einer guten Woche auf sein Rad gesetzt und ist damit von Brüssel nach Madrid gefahren, um sich das Spiel seiner Mannschaft gegen Atletico anzuschauen. Sie haben gestern verloren, 1:3, nicht so hoch wie wir. Gegen St. Gillois müssten wir doch auch noch spielen, oder? Wenn das Spiel in Frankfurt ist und der junge Mann mit oder ohne Fahrrad hierher kommen will, um seine Mannschaft zu unterstützen, werde ich ihm Kost und Logis bei uns anbieten.
Aber da wir ja von Spiel zu Spiel denken fertigen wir zunächst mal Mainz und Köln ab. Dann sehen wir weiter.
@54 zunächst nicht. Atalanta-Barcelona-Karabag-Tottenham
St. Gillois überhaupt nicht?
Radelnde Belgier sind doch traditionell gedopt.
USG spielt noch auswärts in München. da kann man den Bub zumindest auf einen Zwischenstopp einladen.
Außerdem bei Gala, was ziemlich weit ist.
Punkt für die Moral schön und gut, aber alle Rechenspiele sind für die Katz. Ein Weiterkommen hielt ich bereits zum Zeitpunkt der Auslosung für unwahrscheinlich. Und wenn man ehrlich ist: die SGE hat in der CL im gegenwärtigen Zustand auch nichts verloren. Wenn man erst SSC-SGE und dann PSG-FCB anschaut, dann fühlt sich das wie ein anderer Wettbewerb an. Ich fange sogar langsam an, Symphatie für die Bayern zu entwickeln, so schlimm das klingen mag. Wie die gestern gerannt, gekratzt und gekämpft haben, war grosses Kino. So schlimm das Foul und die klare rote Karte gegen Diaz war: Der Typ hatte zuvor 2 geile Tore gemacht, und geht dann kurz vor HZ mit einem solchen Elan in den Spieler rein, dass ich bei aller Härte schon fast Respekt vor diesen unermüdlichen Einsatz, Hunger und der Bissigkeit habe. Und im Sommer lachten noch alle darüber, wieso die Bauern soviel Geld für einen 28Jährigen ausgeben. Der Vince, der hat schon einen echt guten Job bisher gemacht.
Genug der Lobhudelei: ich will wieder die kleinen Brötchen. Euroleague, ab und an mal einen Großem weg „büffeln“, die Identität eines Underdogs. Mag schön sein, wieviele Millionen wir inzwischen drehen, aber das alles ist mir inzwischen zu viel BWL und zu wenig die „Diva vom Main“.
ZITAT:
„St. Gillois überhaupt nicht?“
Nein, da wird nicht gegen gespielt. Vielleicht kann man ja mal ein Freundschaftsspiel vereinbaren. Können Timmy, Baumi und Co. dann Spielpraxis sammeln.
ZITAT:
“ Und wenn man ehrlich ist: die SGE hat in der CL im gegenwärtigen Zustand auch nichts verloren. Wenn man erst SSC-SGE und dann PSG-FCB anschaut, dann fühlt sich das wie ein anderer Wettbewerb an. “.“
Seit den diversen Erweiterungen ist das keine Liga der Meister mehr. Da sind neben den absoluten Schwrgewichten aben auch Mannschaften wie wir zugelassen. Als Staffage für die Großen und um mit mehr Spielen Geld zu verdienen. Dafür dürfen wir auch ein wenig am Honigtopf naschen.
Eichhorn nach Frankfurt?
https://www.transfermarkt.de/t.....ews/462514
Das fühlt sich schon wie ein anderer Wettbewerb an, wenn du ein Premiere League Spiel aus dem unteren Drittel live schaust (z.B. Westham gg. Southampton) oder ein Bundesligaspiel SGE vs. Pauli…
Andererseits ist die Liga nach wie vor das Wichtigste für mich. Einmal noch Meister werden das wär’s.
CL bzw. Europa generell finde ich ganz nett, aber selbst nach 7 Jahren und unterschiedlichen Wettbewerben wiederholt sich einiges (z.B. jetzt schon zum 5. mal gg. Tottenham oder zum 2. mal in Barcelona).
…..und seien wir ehrlich, selbst die Europa League gewinnst du nur alle Jahrzehnte mal mit Glück, weil da halt auch 4-5 Schwergewichte mit machen.
Deswegen genieße ich jetzt noch die restlichen 4 CL Spiele und dann schauen wir mal. Play Offs wären eine Sensation.
CL = UEFA Pokal plus Meister
ZITAT:
„… Und wenn man ehrlich ist: die SGE hat in der CL im gegenwärtigen Zustand auch nichts verloren. Wenn man erst SSC-SGE und dann PSG-FCB anschaut, dann fühlt sich das wie ein anderer Wettbewerb an. ….“
Dann schau halt Piräus gegen Eindhoven…. Ist auch CL.
MUHAHAHA
https://www.kicker.de/hoffenhe.....14/artikel
Manche lernen es echt nie und einige fallen irgendwie immer wieder auf die Füße, trotz teilweise wiederholt erwiesener Erfolglosigkeit.
Verstehen muss ich das nicht. Ich schüttele nur leise den Kopf. (Aber „MUHAHAHA“ war auch eine nachvollziehbare Reaktion, IMHO).
ZITAT:
„Eichhorn nach Frankfurt?
https://www.transfermarkt.de/t.....ews/462514„
Das ist jetzt schon das 4te 18jährige Supertalent, an dem wir (tatsächlich?) interessiert sind. Im Zusammenhang mit der gestrigen Vorstellung unseres offensiven Mittelfelds wird es langsam lächerlich. Letztens hat es einer geschrieben und recht. Wofür haben wir eigentlich eine U23?
ZITAT:
„MUHAHAHA
https://www.kicker.de/hoffenhe.....14/artikel„
Hab ich ja gestern schon kommentiert. Die größte Luftpump vor dem Herren. Aber sollen sie nur…
ZITAT:
„ZITAT:
„MUHAHAHA
https://www.kicker.de/hoffenhe.....14/artikel„
Hab ich ja gestern schon kommentiert. Die größte Luftpump vor dem Herren. Aber sollen sie nur…“
Ist ok dann schaffen sie hoffentlich endlich den Abstieg .
Ingo lehnt sich weit aus dem Fenster und sieht Zetterer gar bis Saisonende im Tor (Stand jetzt):
„Der [Toppmöller] steht vor der Aufgabe, im Winter die Torwartfrage neu zu bewerten. Schwer vorstellbar, dass sich an der Hierarchie etwas ändert.“
https://www.fr.de/eintracht-fr.....22799.html
Santos spielte gegen Union (4), Gladbach (4), Madrid (5), Bayern (3) und Freiburg (2) und kassierte dabei 18 Gegentore in 5 Spielen bzw. 3,6 Gegentore pro Spiel.
Zetterer spielte gegen Bremen (1), Hoffenheim (1), Leverkusen (3), Galatasaray (1), Liverpool (5), Pauli (0), Dortmund (1), Heidenheim (1) und Neapel (0) und kassierte dabei 13 Gegentore in 9 Spielen bzw. 1,4 Gegentore pro Spiel.
Kann sein, dass der Vergleich etwas hinkt. Der Unterschied von 1,4 Gegentoren zu 3,6 Gegentore ist dennoch deutlich (wobei das nicht an einzelnen Paraden/Fehlern von Santos lag).
ZITAT:
„MUHAHAHA
Mehr Achtsamkeit praktizieren, weniger auf Stöckchen achten
„… Kann sein, dass der Vergleich etwas hinkt. Der Unterschied von 1,4 Gegentoren zu 3,6 Gegentore ist dennoch deutlich (wobei das nicht an einzelnen Paraden/Fehlern von Santos lag).“
Ganz so einfach ist es nicht, befürchte ich.
Erwähnenswert scheinen mir des Santos regelmäßige groben Patzer plus seine sich auf die Defensive auswirkende zappelige Nervosität.
Meinem unfundiert Eindruck nach wird er es nicht zu einem erstklassigen Torwächter bringen.
ZITAT:
„Meinem unfundiert Eindruck nach wird er es nicht zu einem erstklassigen Torwächter bringen.“
BLASPHEMIE!!!
Auffällig ist, dass Zetterer lediglich zwei Mal (Leverkusen, Liverpool) mehr als ein Gegentor kassierte, während Santos nur ein Mal weniger als gleich drei Gegentore (Freiburg, 2) kassierte.
Torwartspiel ist mehr als Paraden, Reflexe und Abstösse. Das ist am Ende das (Mit)Organisieren der Abwehr. Mag sein, dass man das aktuell von Santos noch nicht erwarten darf, weil er einfach zu jung ist und sich nach seiner Verletzung erst mal finden muss. Um ein richtig guter TW zu gehen, hätte er jetzt allerdings den nächsten Schritt gehen müssen, der einfach darin besteht, Fahrigkeiten und Harakirispiel abzustellen. Ich erwarte aktuell keine dauerhafte Performance auf Top-Niveau, hätte mir aber grundsolides, verläßliches TW-Spiel von Santos gewünscht. Das konnte er leider nicht zeigen, griff in Gladbach daneben und stellte in Freiburg die Mauer falsch (auch wenn Schnix das bestreitet).
Außerdem sehe ich bei Santos keine herausragende Sicherheit mit dem Ball am Fuss. Klar ist der gegenüber Trapp ein Upgrade, da Trapp noch aus einer TW-Generation stammt, bei der der TW allenfalls nur zum Zeitspiel mit angespielt wurde, aber nicht die Ausgangsstation für Spielaufbau war. Trapps Abschläge und Abstösse haben ne große Streuung, mit dem Ball am Fuss weiß er wenig anzufangen, und für’s Hintenrumspielen ist er wenig geeignet. Da kann Santos mehr. Wenn ich allerdings sehe, mit welcher Präzision Zetterer oft auch unter Druck noch den Ball passgenau an den eigenen Mann bringt, dann ist das nochmal eine Klasse besser als Santos, dem ich beim Passspiel eher durchschnittlich sehe.
Ob Santos also der nächste 60-Millionen-Verkauf der Eintracht wird, bezweifle ich derzeit ebenfalls. Sieht für mich nicht danach aus. Der ist jung, der kann was werden. Kann halt. Nicht muss.
Ich meine mich zu erinnern, dass Manuel Neuer im Trikot von Schalke04 im Jahre 2010 auch mal am Ball vorbei griff und ich mich fragte, ob er es wohl bei den Bayern schaffen wird.
Die Variante, den Abstoß kurz zum Torhüter Santos zu spielen, damit dieser den Ball dann auf Höhe der Mittellinie ins Aus drischt scheint mir als probates Mittel des Spielaufbaus jedoch verbesserungswürdig.
Lösung: Bold holt Santos für 60 Mio. nach Hoffenheim.
Wäre das Tor von Knauff denn nicht sowieso wegen Abseits einkassiert worden? Siehr hier ganz danach aus, als ob er sogar deutlich beim Pass von Götze im Abseits steht:
https://ibb.co/gMvCPZfN
Ist dem Originalbericht von DAZN auf Youtube entnommen (bei Minuten 3:20). Direkter Link:
https://youtu.be/1j6ePclT7y4?t.....=196
ZITAT:
„Ich meine mich zu erinnern, dass Manuel Neuer im Trikot von Schalke04 im Jahre 2010 auch mal am Ball vorbei griff und ich mich fragte, ob er es wohl bei den Bayern schaffen wird.“
Ich habe das Gefühl, dass Santos bei EF „verbrannt“ ist. Der kommt nur noch rein, wenn Zetterer ausfallen sollte.
Ich sehe das Problem eher darin, dass ein zweiter Torwächter idealerweise ein fertiger und erfahrener Torwart sein sollte. Er muss sofort performen wenn er mal ins Spiel kommt und natürlich erwartet man auch von ihm eine positive routinierte Ausstrahlung mit der er die Abwehr dirigiert.
Santos muss als aller erstes Erfahrung sammeln, um besser zu werden. Nur im Trainingsbetrieb holst Du Dir nicht die notwendige Praxiserfahrung. Das beste Training kann den Wettkampfmodus nicht ersetzen.
Insofern wäre es vielleicht zielführender gewesen, Santos zunächst an einen Verein zu verleihen, wo er Erfahrung sammelt und ihn dann zurückzuholen, wenn man ihm die Nr. 1 in jeder Hinsicht zutraut.
ZITAT:
„Wäre das Tor von Knauff denn nicht sowieso wegen Abseits einkassiert worden? Siehr hier ganz danach aus, als ob er sogar deutlich beim Pass von Götze im Abseits steht:
73′ Aus dem Nichts hat Knauff die Führung auf dem Fuß! Kristensens Hereingabe landet über Umwege bei Götze, ehe ein Neapolitaner unfreiwillig zu Knauff weiterleitet. Wuchtig schließt dieser ab, doch scheitert an Milinkovic-Savic, der den unplatzierten Volley abwehrt.
81
Freiburg hat das Gegenteil bewiesen!
Santos hat letztes Jahr z. T so spektakulär gehatlten, dass alle verzückt waren. Das musste man geradezu versuchen, ihn groß rauszubringen. Dann kam der Wechsel zu ihm dehr früh ach seiner Verletzung und in einer Phase, als die Abweh eh unsortiert war. Gegen Glattbach so zusammenzubrechen oder gegen Union so zu schwächeln – das hätte sich das eingespielte Team Koch/Theate sparen können und statt dessen an einem Abwehrbollwerk mit Kaua feilen können. Dann war die nervosität da und da hat die gute Laune von Kaua nicht weitergeholfen weil sie eben nicht Souveränität ausstrahlte. Der Wechsel zu Zetti war Teil eines Gegensteuerns, das langsam zu wirken beginnt Daher sehe ich bis auf WEeiteres auch keinen Anlass, wieder zurück zu wechseln.
Das ist aus meiner Sicht maximal unglücklich gelaufen für Santos. Noch ein halbes Jahr als zweiter TW hätte ihm gutgetan. Vielleicht als Pokaltorwart. Oder doch Leihe. Aber letztlich hat er zu früh zu viel aufgedrückt bekommen.
Vielleicht musste man es probieren, weil jetzt oder nie. Das wird die Zukunft zeigen. Abschreiben würde ich ihn angesichts des bereits gezeigten Potentials nicht. Frage ist auch, ob er mental stark bleibt und sich weiter verbessert.
oder vielleicht doch zuviel Gier, man (ob Vorstand oder wer auch immer) hatte das nächste ökonomische Ziel zum Greifen nah?
Mann könnte ja Santos in der Winterpause nach Bremen ausleihen….
Ziel: Weltbester Torwart der uns in Kürze 100 Mio. einbringen wird… war vielleicht doch etwas viel Druck, den man unnötig aufgebaut hatte.
Ich denke, Zetterer wird in der Hinrunde im Tor bleiben (wenn er sich nicht verletzt) und dann werden die Karten für die Rückrunde neu gemischt. Wenn Santos im Training schlechter ist, spielt er auch nicht (der Verkaufspreis ist kein Argument, denn dann zahlt eh keiner 60 Mio. für ihn). Wenn er besser ist, wird man es erneut probieren, weil man in ihm mehr Perspektive sieht. Dann muss er liefern und wenn er das nicht tut, spielt Zetterer wieder. Für uns Fans Win-Win.
ZITAT:
„oder vielleicht doch zuviel Gier, man (ob Vorstand oder wer auch immer) hatte das nächste ökonomische Ziel zum Greifen nah?“
*hü hüpf*
Fantastisch viel Geld kriegt man nur für welche, die sehr gut spielen. Solange er nicht klar besser ist als Zetti, braucht er also auch unter dem Gesichtspunkt nicht zu spielen.
Teuer war und ist er wohl nicht, daher hat man doch keinen Druck.
ZITAT:
„81
Freiburg hat das Gegenteil bewiesen!“
Ist das vergleichbar? Hatte der Atubolu im Frühling seiner Karriere auch so viele Patzer?
Ich weiß es wirklich nicht.
# 89
erläuter mir doch einmal worauf du dies beziehst?
ZITAT:
„MUHAHAHA
https://www.kicker.de/hoffenhe.....14/artikel„
Tschüss Hoffenheim.
# 90
na,das hat Santos doch bis zu seiner Verletzung getan (darum auch hatte und nicht hat in # 85), seine Aussage zum weltbesten Torhüter und Eintrachts Geschäftsmodell – also ich finde, das ist nicht so weit hergeholt
ZITAT:
„ZITAT:
„ZITAT:
„MUHAHAHA
https://www.kicker.de/hoffenhe.....14/artikel„
Hab ich ja gestern schon kommentiert. Die größte Luftpump vor dem Herren. Aber sollen sie nur…“
Ist ok dann schaffen sie hoffentlich endlich den Abstieg .“
Der Heribert hätte auch noch Zeit und HSV-Vergangenheit! Im Paket mit Boldt.
Eintracht Frankfurt – 1. FSV Mainz 05 (So., 19:30 Uhr)
🙍♂️: Dr. Matthias Jöllenbeck
🚩: Christof Günsch
🚩: Markus Schüller
4️⃣ : Tobias Stieler
🖥 : Sören Storks
🖥 : Christian Fischer