Kader Zu- und Abgang
Dienstag, 04.03.25 um 05:00 Uhr | 141 Kommentare
Eintracht Frankfurt wird wohl die Kaufoption für den Dänen Rasmus Kristensen ziehen. Dabei soll es den Hessen gelungen sein, den Preis für den Verteidiger zu drücken.
Leihspieler Rasmus Kristensen ist bei Eintracht Frankfurt zur festen Größe geworden. Somit ist es keine Überraschung, dass sich der Bundesligist um einen fixen Vertrag für den Dänen bemüht. Ursprünglich wurde berichtet, dass die Frankfurter für die Festverpflichtung des 27-jährigen Außenverteidigers 15 Millionen Euro überweisen müssen. Dies zumindest die Spekulation von „Sky Sport“. Andere Quellen schreiben davon, die ursprüngliche Kaufoption hätte bei zehn bis zwölf Millionen Euro gelegen.
Jetzt scheint es SGE-Sportvorstand Markus Krösche gelungen zu sein, die Ablöse in den Verhandlungen noch etwas drücken. Die neue Summe liegt nach Informationen von Sky bei rund sechs Millionen Euro fix – inklusive möglicher Boni könnte sie auf rund acht Millionen Euro ansteigen.
Wettbewerbsübergreifend kommt Kristensen in dieser Saison auf 30 Spiele, in denen er zwei Tore erzielt und weitere drei vorbereitet hat. Der dänische Nationalspieler war 2019 für fünf Millionen Euro nach Salzburg gewechselt, drei Jahre später ging er zu Leeds United in die Premier League. Vergangene Saison war Kristensen an die AS Roma verliehen worden.
Bei der Eintracht soll der Rechtsfuß einen Vertrag bis 2029 erhalten. Bis zur offiziellen Verkündung aber, so Sky, „dauert es wohl noch ein wenig“.
Wechsel fix
Einen prominenten Abgang muss Eintracht Frankfurt allerdings auch hinnehmen. Der Wechsel von Fußball-Nationaltorhüterin Stina Johannes zum VfL Wolfsburg ist perfekt. Die 25-Jährige erhält beim deutschen Pokalsieger einen Vertrag bis 2028, wie der Bundesligist mitteilte.
Die dreimalige Nationalspielerin Johannes, die in Hannover geboren ist, soll in Wolfsburg Nachfolgerin von Merle Frohms werden, deren Vertrag bei den Niedersachsen ausläuft. Die ehemalige DFB-Torhüterin hatte zuletzt allerdings ihren Stammplatz verloren.
Johannes hatte am Sonntag ihren Abschied von der Eintracht bestätigt. Frankfurt hatte für sie bereits Sophia Winkler, die ebenfalls zum Nationalteam gehört, verpflichtet. Allerdings hat sich die Keeperin von der SGS Essen einen Kreuzbandriss zugezogen und fällt lange aus. (dpa/red)
Edit 04.03.25, 18:00 Uhr
Eintracht ohne Robin Koch bei Ajax
Eintracht Frankfurt muss sein Europa League-Hinspiel bei Ajax Amsterdam ohne Abwehrchef Robin Koch bestreiten. Wegen einer leichten Gehirnerschütterung fällt der 28 Jahre alte Fußball-Nationalspieler für die Achtelfinal-Partie am Donnerstag (21.00 Uhr/RTL) aus, wie die Hessen mitteilten.
Nächste Verletzung nach Comeback
Koch hatte erst nach einer Schulterverletzung sein Comeback beim 1:4 gegen Bayer Leverkusen gegeben. In der Bundesliga-Begegnung gegen den Meister musste er aber in der 71. Minute nach einem Zusammenstoß in einem Kopfballduell ausgewechselt werden.
Ob Koch im Rückspiel gegen Amsterdam am 13. März wieder dabei sein kann, ist unklar. In der Liga geht es für die Mannschaft von Trainer Dino Toppmöller am Sonntag gegen den 1. FC Union Berlin. (dpa)
Boah ey … ich muss UNBEDINGT früher schlafen gehen …
Der eine legt sich hin, der andere steht auf. Der eine bleibt, die andere geht.
Der Lauf des Lebens. ;)
Wow philosophisch am frühen Morgen Sieg und Niederlage liegen nah beieinander, wenn es bergab geht geht’s auch wieder bergauf naja early Morning
Wenn die Zahlen zum Kristensen-Transfer stimmen sollten wäre das durchaus gut verhandelt…
https://www.transfermarkt.de/-.....ews/450908
@4
Bevor ich zwei Beiträge nicht lese… steht in dem Link mehr drin als oben?
ZITAT:
„@4
Bevor ich zwei Beiträge nicht lese… steht in dem Link mehr drin als oben?“
Nicht wirklich, aber reichlich expertiges Gemaule in den Kommentaren über die vermeintlich scheissreichen Frankfurter und ihre Verhandlungstaktik, dass sie Einkäufe runterhandeln (Kristensen/Leeds) und Verkäufe hochpokern (Hauge/Glimt) wollen, wegen „Peanuts“.
Vermutlich Offenbacher.
Dachte ich mir. Dann muss Springer diesmal auf meinen Klick verzichten.
Gemoije,
der Maggus macht das schon net so schlecht.
Morsche
kann mir jemand erklären, wieso Leeds bereit ist, bei einem Spieler, der super performed, die Ablöse zu halbieren?
„Home Support Only & measures
Eintracht Frankfurt is known for traveling with a large number of supporters to away matches, with some attempting to obtain tickets for the home sections.“
Die Holländer sind gar nicht so blöd!“
Zu spät! Karten für Donnerstag auf der Haupttribüne bereits in ausreichender Zahl geordert…..
Wird ein kleiner Betriebsausflug mit den holländischen Kollegen.
@9: Klar.
Gehalt eingespart und noch etwas Geld bekommen…
Ansonsten steht der Spieler, der eigentlich keine Lust hat für den Verein zu spielen, ab Sommer wieder auf dem Platz. Geht uns ja auch so. Remember the Jens Petter Hauge und Bödo Glimt.
ZITAT:
„Wird ein kleiner Betriebsausflug mit den holländischen Kollegen.“
Glückspilz.
Bei Hauge sind wir aber nicht so weit runtergegangen.
@12: Es hat auch seine Vorteile in einem weltweit tätigen Konzern zu arbeiten.
Der Krösche wäre auch ein top Autohändler!
Billig ein- und teuer verkaufen.
So geht’s Business…
Mein Orakelauge sieht eher kein gutes Spiel voraus. Druck schrumpft uns mehr, als es uns beflgüelt, scheint mir.
Lasset alle Hoffnung fahren.
Die sollen doch froh sein, dass wir ihnen die Graupe Kristensen abnehmen… (So, jetzt steht es im Netz.)
„Einen besonders unterhaltsamen Blickwinkel auf das Spiel der Eintracht bietet RTL+: Neben dem klassischen Einzelstream mit den Kommentatoren Michael Born und Felix Kroos begleiten Cornelius Küpper und Let’s Dance-Juror Joachim Llambi das Achtelfinale im exklusiven Sonderstream „Let’s Dance x SGE“. Wer schwingt den heißesten Torschuss auf’s europäische Parkett? Das Urgestein der erfolgreichen Tanzshow zückt seine Kellen!“
https://media.rtl.com/meldung/.....telfinale/
Kaua vs. Trappi – Im Sommer werden die Karten neu gemischt – so CM :
https://www.fussball.news/deut.....04301.html
Trappo
Stand so schon bei der FR, glaube ich.
Alonso macht es doch vor, wie man zwei Torhüter einsetzt.
Aus der Totholzausgabe (z. Beispiel Darmstädter Echo):
Peppi Schmitt schreibt unsere Eintracht ganz stark in die Krise.
ZITAT:
„Stand so schon bei der FR, glaube ich.“
Die Beiträge von CM werden immer mehrfach verwendet innerhalb des Ippen-Imperiums. Das nennt man wohl nachhaltigen Journalismus. ;)
@19
Der Llambi ist großer Fan vom MSV Duisburg.
@24
Ich lese täglich seine Berichte. Sie sind nicht nur mittlerweile häufiger fehlerbehaftetet, sondern auch zum Teil boshaftiger geworden.Das liegt wohl am fortschreitenden Alter.
ZITAT:
„Aus der Totholzausgabe (z. Beispiel Darmstädter Echo):
Peppi Schmitt schreibt unsere Eintracht ganz stark in die Krise.“
Hihi, in der Print-FR heute steht sie noch an der Weggabelung.
ZITAT:
„… Peppi Schmitt schreibt unsere Eintracht ganz stark in die Krise.“
Das würde ich auch, wenn der Verein am 24.Spieltag nur auf Platz 3 der Liga steht….
Na ja, der Peppi will halt noch Meister werden und viele Jahre hat er nimmer. Da kann man schon mal nervös sein.
Peppi hat schon Glasner zum Platzen gebracht.
ZITAT:
„Mein Orakelauge sieht eher kein gutes Spiel voraus. Druck schrumpft uns mehr, als es uns beflgüelt, scheint mir.“
Bestätigt. Hinten und mittig stabil, vorne Nadelstiche. Ziel Einseins.
Collins, Ekitiké, Koch und Nkounkou sind bereits zweimal mit Gelb verwarnt und wären nach einer dritten für ein Spiel gesperrt.
…..Hihi Krise bei der Eintracht… Ich kenne da so 50 Vereine in Deutschland, die hätten diese Krise gerne…
Sowohl wirtschaftlich als auch sportlich.
„Hihi, in der Print-FR heute steht sie noch an der Weggabelung.“
Noch vor zwei Wochen war sie „endlich aufs richtige Gleis geschoben“
Ich hoff, die ham beim Gassi den Hund dabei, damit sie wieder heim finden
ZITAT:
„Peppi hat schon Glasner zum Platzen gebracht.“
Das wurde doch ausführlich erläutert:
Es handelte sich um eine harmlose Frage eines honorigen Schreiberlings
Zur 34: gemeint sind natürlich die älteren Burschen im dritten Lebensabschnitt
Es ist sicher nicht verkehrt, die beiden Niederlagen und ihr Zustandekommen zu hinterfragen. Gerade zu Hause hatte die Eintracht regelmäßig auch auf dem Papier stärkeren Mannschaften Punkte abgetrotzt. Die Vorführung durch Leverkusen war sehr bedenklich. Die Eintracht hatte eben keine (Trotz-)Reaktion nach der München-Pleite gezeigt und es fällt schwer, die Gründe hierfür zu finden.
Das die Sportpresse den ernüchternden Status Quo zum Anlass nimmt, Untergangsstimmungen heraufzubeschwören, ist sicherlich überzogen. Wenn die Formkurve aber noch länger nach unten zeigt, ist der CL-Platz schneller weg, als man denkt. Dann werden Spiele gegen bockstarke Mainzer, erstaunlich wieder erstarkte Bochumer oder robuste Augsburger zur ernsthaften Stolperfalle auf dem Weg in die … (ja in welche -League den eigentlich?)
ZITAT:
„Peppi hat schon Glasner zum Platzen gebracht.“
Auch Kilchenstein versus Hütter war phasenweise durchaus unterhaltsam.
Die nächsten Spiele sind schon sowas wie eine Standortbestimmung und Weggabelung passt da ganz gut.
Da ist viele möglich. Weiterkommen gegen Amsterdam und Viertelfinale, dadurch Eutrophie für Europa (wer kennts besser als wir). Heimsieg gegen Union und Auswärts in Bochum was holen und dadurch den Abstand auf Platz 5 halten/vergrößern. Genauso gut können wir in Amsterdam untergehen und danach verunsichert gegen Union nur einen Punkt holen. Auch wenn man zurecht sagt, die Liga ist wichtiger, der Donnerstag könnte sehr wichtig für die Seele sein. Von Fans und Mannschaft. Meine Hoffnung ist, dass mehr oder weniger alle fit sind, Wahi mit zunehmender Spielpraxis eine echte Alternative wird und die nächsten Gegner nicht das Kaliber von Leverkusen und Bayern haben. Aber klar, jetzt kommen die Wochen wo es gilt.
Für meine seelische Eutrophie (sic!) ist der Europapokaaaaal ganz wichtig.
„Eintracht Frankfurt nutzt die kommende Länderspielpause für ein Testspiel gegen die Sportgemeinschaft Sonnenhof Großaspach. Der Oberligist aus Baden-Württemberg gastiert am Mittwoch, 19. März, um 19 Uhr im Ahorn Camp Sportpark Dreieich. Einlass ist ab 17.30 Uhr.“
https://profis.eintracht.de/ne.....ach-166243
„Das Nike Freundschaftsspiel gegen die Rot-Schwarzen wird live übertragen. Tickets sind ab sofort erhältlich; Sitzplatzkarten kosten 18 Euro und ermäßigt zehn Euro, Stehplatzkarten gibt es für 14 Euro beziehungsweise ermäßigt sieben Euro.“
„Sowohl Hugo Ekitike als auch Hugo Larsson besitzen in Frankfurt noch Verträge bis 2029, die Hessen rechnen in beiden Fällen mit hohen Angeboten im Sommer.“
https://sport.sky.de/transfer/.....-verlassen
„“Sie rechnen nahezu zu 99 Prozent damit, dass Ekitike im Sommer den Verein verlassen wird, da es jetzt schon das konkrete Interesse von vielen Topklubs gibt“, sagte Sky Transfer-Experte Florian Plettenberg am Montag …
Die Hessen wollen nach Sky Infos mindestens 80 Millionen Euro für den Franzosen kassieren.“
Für meine Eutropie bedarf es mal wieder gute und konstante Leistung, dann kommt auch der Erfolg (zurück).
Wir sollten das mit dem Fußball einstellen und uns auf Import und Export beschränken.
ZITAT:
„Wir sollten das mit dem Fußball einstellen und uns auf Import und Export beschränken.“
Alles über den Gallus. Nur Bargeld.
Nur durch Veredelung schafft man Werte.
Heki sehe ich nicht annähernd so weit wie Marmoush es war oder auch Kolo. Da wäre ich als Käufer zurückhaltend mit 80 Millionen
Mal sehen, wann Toppmöller die Lust verliert. Als Trainer will man doch auch mal eine Mannschaft aufbauen, die sportlichen Erfolg hat, Titel holt und nicht dabei zusehen müssen, wie einem immer wieder die Topspieler verkauft werden, kaum dass man sie zum Laufen gebracht hat.
Mach uns nicht das Geschäft kaputt, Falki.
ZITAT:
„Heki sehe ich nicht annähernd so weit wie Marmoush es war oder auch Kolo. Da wäre ich als Käufer zurückhaltend mit 80 Millionen“
Eintracht Frankfurt in der Vita und man liegt 20, 30 Mio. über dem Marktwert.
ZITAT:
„Für meine seelische Eutrophie (sic!) ist der Europapokaaaaal ganz wichtig.“
Wie du weißt, steht Eutrophierung für eine übermäßige Anreicherung emotionaler Nährstoffe in der Seele. Jede Seele besitzt als Gegenmaßnahme zu dieser erhöhten, letztlich schädlichen Anreicherung einen sogenannten Selbstreinigungseffekt. Darunter kannst du dir die Fähigkeit vorstellen, eigenständig bestimmte Belastungen zu verringern. Manche seelischen Vorgänge sind sogar in der Lage, übermäßige Inhalte gänzlich aus der Seele zu entfernen. Dadurch kann die Eutrophierung in einem gewissen Maße verhindert werden. Je stärker die Fähigkeit zur Selbstreinigung ist, desto stärker ist die sogenannte „Resilienz“ der Seele.
Was Theate wohl so denkt?
„Theate selbst macht nicht den zEindruck, die Frankfurter schnell wieder verlassen zu wollen. Im Gespräch mit … blickte der Linksfuß auf das Telefonat mit Krösche vor dessen Wechsel zurück: „Er hat mich gefragt, was meine Erwartungen sind. Und ich habe geantwortet: Wenn dieser Verein etwas Großes erreichen will, dann möchte ich dabei sein. Aber wenn es darum geht, lediglich Geld mit Spielern zu verdienen – dann nicht.“
(etwas älter)
https://www.fussball.news/deut.....70348.html
Mir kam schon der Gedanke, dass sie seinen „Kumpel“ Batshu verpflichtet haben, um ihn zu beruhigen.
ZITAT:
„Mal sehen, wann Toppmöller die Lust verliert. Als Trainer will man doch auch mal eine Mannschaft aufbauen, die sportlichen Erfolg hat, Titel holt und nicht dabei zusehen müssen, wie einem immer wieder die Topspieler verkauft werden, kaum dass man sie zum Laufen gebracht hat.“
Wie viele Vereine in Europa schaffen das denn? Ich schätze nicht mehr als 10 bis 15, die nationalen Titel in unbedeutenden Ligen ausgenommen… Da gehören wir halt noch nicht dazu.
Bei Kolo gab es damals auch riesiges Interesse
Richtig konkret wurde es dann bei den Summen, im Mai 23 wurden ja auch schon mal über 120 Mio € schwadroniert, nur mit dem Scheich.
Denke, bei Marmoush waren das 60 Mio € plus 20 Mio € Winterpause-CL-Risiko und könnte mir auch grundsätzliche Absprachen über einen gewissen Rahmen vorstellen
Das Maximum ausreizen kommt m.E. auf Dauer nicht gut an und jüngst gab es an prominenter Stelle ja auch einen (unnötigen) „Seitenhieb“ in Richtung Kolo, der m.E. auch auf eine gewisse „Erkenntnis“ im eigenen Laden hindeuten könnte
Vielleicht gibt es ja hier einen Vollexperten, der mir erklären kann, warum Kolo für 95 Mio € und Heki und der Omar für 80 Mio € über die Theke gehen. Zumal bei Omar zu einem ganz ungünstigen Zeitpunkt mitten in der Saison.
ZITAT:
„… Zumal bei Omar zu einem ganz ungünstigen Zeitpunkt mitten in der Saison.“
Den Zeitpunkt bei Kolo empfand ich als ungünstiger…
Koch fällt aus. Gehirnerschütterung. Quelle: dieses X.
„Den Zeitpunkt bei Kolo empfand ich als ungünstiger…“
So, wie das am Ende lief, vermutlich.
Allerdings titelte Herr Dur schon am 19.5.23:
„Eintracht Frankfurt vor Kolo Muani-Deal mit PSG?“
Nach meiner Erinnerung wollte Kolo lt. Medien spätestens Anfang August 23 die Freigabe
Scheint mir ausreichend Zeit, dass man hier für einen passenden Ersatz hätte sorgen können.
Vor der Saison.
ZITAT:
„Koch fällt aus. Gehirnerschütterung. Quelle: dieses X.“
Net gut.
Alle raus. Aber nur für viel, viel Geld.
Eintracht Frankfurt eine 100% Tochter der Deutschen Parkbank .
Ernsthaft: Weder Ekitike noch Larsson sind 80 Millionen wert. Die sind jung und haben Potenzial. Aber bewiesen, dass sie dauerhaft und auf Strecke dieses Potenzial abrufen können, haben beide noch nicht.
Mir ist das e bissi viel Im- und Export. Mit Rodic and Chandler sterben die letzten Urgesteine aus. Wo baut man denn jemand Neuen auf? Trapp vielleicht, bei dem die Götterdämmerung allerdings auch schon eingeleitet ist. Und danach? Das „Urgestein“ Götze? Tuta?
Bietet dann demnächst der Eintracht-Shop Beflockungen mit Klett an, die nach Monaten durch neue Namen ausgetauscht werden können? Nur so als Idee.
„Nach meiner Erinnerung wollte Kolo lt. Medien spätestens Anfang August 23 die Freigabe
Scheint mir ausreichend Zeit, dass man hier für einen passenden Ersatz hätte sorgen können.
Vor der Saison.“
Wir waren ja an Wahi dran, wollten aber das Risiko nicht eingehen, am End auf zwei teuren Spielern zu sitzen, bzw. hätte Wahis vorzeitige Verpflichtung die Ablöse für Kolo drücken können, wenn PSG gesehen hätte, dass wir deren Kohle schon vorab investiert hätten und dringend auf Einnahmen angewiesen wären.
„Da gehören wir halt noch nicht dazu.“
Mit Betonung auf NOCH :-).
Den Leipzigern fehlen wohl die Europareisen, so geht‘s halt heim zu Muddern:
„Auf der Suche nach einem Weg aus der schweren Krise geht man bei RB Leipzig ungewöhnliche Wege. Der Klub will sich mit einem Kurztrainingslager in Salzburg auf das schwere Auswärtsspiel beim SC Freiburg vorbereiten.“
https://www.kicker.de/leipzig-.....92/artikel
ZITAT:
„Mir ist das e bissi viel Im- und Export. Mit Rodic and Chandler sterben die letzten Urgesteine aus. Wo baut man denn jemand Neuen auf? Trapp vielleicht, bei dem die Götterdämmerung allerdings auch schon eingeleitet ist. Und danach? Das „Urgestein“ Götze? Tuta?“
Koch halt ich für geeignet. Theate und Kristensen auch, obwohl die erst kurz da sind. Tuta und Götze sind halt eher introvertiert, aber gerade Tuta ist auch schon lange da. Grundsätzlich kann man es sich aber wohl abschminken, die Zeiten sind vorbei, zumindest wenn man höhere Ansprüche hat.
ZITAT:
„Koch fällt aus. Gehirnerschütterung. Quelle: dieses X.“
Leichte Gehirnerschütterung. Laut Bild soll er gegen Union wieder spielen.
Tuta!
IX und Bild. Was für Quellen. Was schreibt denn die Bäckerblume?
ZITAT:
„IX und Bild. Was für Quellen. Was schreibt denn die Bäckerblume?“
Ich vertraue nur dem Wahrheitsministerium
https://profis.eintracht.de/ne.....025-166258
ZITAT:
„Nur durch Veredelung schafft man Werte.“
Veredelung des Produktes durch hohen Preis.
1. Marketingregel.
Wir holen Kamada zurück und erklären ihn zum neuen Rode. Der war ja auch mal ein paar Jahre weg,
ZITAT:
„„Nach meiner Erinnerung wollte Kolo lt. Medien spätestens Anfang August 23 die Freigabe
Scheint mir ausreichend Zeit, dass man hier für einen passenden Ersatz hätte sorgen können.
Vor der Saison.“
Wir waren ja an Wahi dran, wollten aber das Risiko nicht eingehen, am End auf zwei teuren Spielern zu sitzen, bzw. hätte Wahis vorzeitige Verpflichtung die Ablöse für Kolo drücken können, wenn PSG gesehen hätte, dass wir deren Kohle schon vorab investiert hätten und dringend auf Einnahmen angewiesen wären.“
Korrekt o.fan. Zudem war wohl PSG ursprünglich mit rund 60-70 Mio für Kolo bei gleichzeitiger Verrechnung von Hugo II in Höhe von 35 Mio. an die Eintracht herangetreten. Beide Summen wurden abgelehnt. Erst ganz gegen Ende haben die Pariser dann so erhöht.
ZITAT:
„Kaua vs. Trappi – Im Sommer werden die Karten neu gemischt – so CM :
https://www.fussball.news/deut.....04301.html„
Wenn Santos im Training nicht deutlich besser ist als Trapp, sollte man sich m.E. schnellstens umsehen.
@62: Danke o.fan, die damaligen Begründungen sind mir hinreichend bekannt.
Ich will das jetzt auch gar nicht groß vertiefen, m.E. hat man sich da, vielleicht in einer Art Anfangseuphorie, öffentlich viel zu weit aus dem Fenster gelehnt. Und wenn als Preisschild zwischenzeitlich bereits mal 120 Mio € rumgeisterten, wird man nicht bei 60/70 Mio auslaufen wollen und wegen der Öffentlichkeitswirkung vlt. auch nicht können.
M.E. Frage ist damit aber noch nicht beantwortet.
Denke, dass man erkannt hat, dass zum Geschäftsmodell halt auch gehört, sich beim Verabschieden gegenseitig in die Augen zu schauen sollte und von mir aus auch mit einer Träne im Knopfloch verabschieden kann. Win-Win sozusagen.
Streiks, möglichkerweise Tribünenplätze oder ähnliche Dinge kommen da auf Dauer nicht gut. Auch bei potententiellen Neuzugängen.
Ich fand die 40 Mio € für Pacho, auch vor dem Hintergrund der 95 Mio für Kolo, vergleichsweise noch günstig und hätte 60 Mio € für Marmoush zum Saisonende in solch einer Konstellation auch für ok angesehen. Jetzt gab es halt noch einen Zuschlag für einen möglichen schlechteren Saisonverlauf.
Ich find Heki ja prima, Stand jetzt würde ich aber 80 Mio € für bei weitem für überzogen halten.
Wenn da überhaupt was dran ist.
ZITAT:
„Was Theate wohl so denkt?
„Theate selbst macht nicht den zEindruck, die Frankfurter schnell wieder verlassen zu wollen. Im Gespräch mit … blickte der Linksfuß auf das Telefonat mit Krösche vor dessen Wechsel zurück: „Er hat mich gefragt, was meine Erwartungen sind. Und ich habe geantwortet: Wenn dieser Verein etwas Großes erreichen will, dann möchte ich dabei sein. Aber wenn es darum geht, lediglich Geld mit Spielern zu verdienen – dann nicht.“
Da liege ich voll auf Linie mit Theate. Wenn das so weitergeht, mit den Spielern Geld zu verdienen, verliere ich auch die Lust. Gehe auch davon aus, dass das auf Dauer nicht erfolgreich ist. Kausa Marmoush könnte zu Denken geben.
Ich bin Ninja Turtle bis heute dankbar das er da ordentlich den Preis getrieben hat. Hat ihm eigentlich wer mal ne Kiste Binding als Dank geschickt?
Es geht doch nicht darum, „mit den Spielern Geld zu verdienen“ (@phauser), sondern die Mittel zu generieren, die nötig sind, um konkurrenzfähig bleiben und in dem Haifischbecken Bundesliga weiter mitschwimmen zu können. Und da gibt es eben Angebote, die man nicht ablehnen kann (z.B. Kohlo, Omar).
Na ja, es gibt ja auch noch die Mainzer oder Freiburger Weg, die über eine eingespielte Mannschaft besser werden und nicht jedes Jahr einen großen Umbruch verkraften müssen.
Krösche hob am Samstag hervor, dass Bayer ja eine sehr eingespielte Mannschaft sei (…), das heißt man erkennt schon den Wert eines stabilen Kaders, nämlich die eingespielten Abläufe und Mechanismen die erst mit einer gewissen Zeit ineinandergreifen.
Wenn man jetzt im Sommer wieder einige Top-Spieler verlieren sollte (Larsson, Heki), Leihspieler zurückgehen oder wiederkommen und man wieder andere Spieler loswerden will (Chaibi, Matanovic, Ebimbe und ggf. Nkounkou), wer oder was soll sich da langfristig einspielen?
ZITAT:
„Wir waren ja an Wahi dran, wollten aber das Risiko nicht eingehen, am End auf zwei teuren Spielern zu sitzen“
Vorher waren wir an Boniface dran, was aus ähnlichen Gründen scheiterte.
ZITAT:
„Na ja, es gibt ja auch noch die Mainzer oder Freiburger Weg, die über eine eingespielte Mannschaft besser werden und nicht jedes Jahr einen großen Umbruch verkraften müssen.“
Beide machen das nicht schlecht, aber die Mainzer waren seit 2018 gar nicht international dabei, Freiburg immerhin zwei mal. Von Titeln ganz zu schweigen. Spieler haben die auch abgegeben, so ist es nicht. Da bleib ich lieber bei unserem Weg.
ZITAT:
„dass zum Geschäftsmodell halt auch gehört…“
Was soll denn diese ewige Phrase vom „Geschäftsmodell“ ?
Dann wird von Rode und Chandler gefaselt.
Urgestein Trapp dagegen wollen die Vollexperten hier in die Wüste schicken, am besten sofort.
Und gleichzeitig von Krise gefaselt, wenn wir als Tabellendritter zweimal gegen die Spitzenteams verlieren.
Was denn nun?
Mit einem Team aus Frankfurter Jungs, die 15 Jahre hier spielen halten wir nicht mal die Liga, geschweige denn spielen wir vorne mit.
Was wollt ihr also? Rumnörgeln schon klar. Was noch?
Und ja, Ekitike und Larsson im Sommer abzugeben wäre richtig blöd. Irgendwann ist es zu viel des Guten.
ZITAT:
„Na ja, es gibt ja auch noch die Mainzer oder Freiburger Weg, „
Gelächter.
Schau dir mal die Liste der Abgänge der Mainzer in den letzten Jahren an.
Stach, Fulgini, Niakhate, St.Juste, Mateta, Baku, Gbamin, Diallo, Serdar und und und…
Freiburg ist da etwas konstanter, was den Kader angeht. Aber nicht viel.
Ich will Liebe ohne Leiden.
@84
Der war gut, Udo :)
So, wie sich der Boniface hier präsentiert hat, bin ich froh, dass wir ihn nicht verpflichtet haben.
ZITAT:
„So, wie sich der Boniface hier präsentiert hat, bin ich froh, dass wir ihn nicht verpflichtet haben.“
Ich auch!
„Sondervermögen“.
Über 1% BSP nach oben offen.
Äähh… kreativ.
Man sollte es vielleicht „finanzielle Spezial-Operation“ nennen…
Das ist „Neusprech“ remember „1984“…
Kann einem auch keiner erzählen, dass Merz jetzt genau das macht, waS Habeck seit Jahren fordert. Und was er im Wahlkampf noch strikt abgelehnt hat. Aber der Wähler vergisst so schnell
ZITAT:
„Kann einem auch keiner erzählen, dass Merz jetzt genau das macht, waS Habeck seit Jahren fordert. Und was er im Wahlkampf noch strikt abgelehnt hat. Aber der Wähler vergisst so schnell“
Ist nicht wirklich überraschend, oder?
Das Tempo überrascht mich schon.
ZITAT:
„Das Tempo überrascht mich schon.“
Das liegt ja eher an äußeren Einflüssen.
Amazon Prime ist krass pro BVB. Und bei Lutz Wagner kann man sehr, sehr froh sein dass er nix mehr Pfeiffer und zu entscheiden hat.
Wir sollten uns an Arsenal ein Beispiel nehmen für Donnerstag.
ZITAT:
„Wir sollten uns an Arsenal ein Beispiel nehmen für Donnerstag.“
Der Zweite der holländischen Liga wird von Arsenal zu Hause komplett auseinandergenommen. Mittlerweile 1:7. Da sollte man mit dem Tabellenführer zumindestens ebenbürtig sein.
Seit wann wird Atletico denn eigentlich „atleti“ bezeichnet?
War nix, BVB.
Off topic: Es ist einerseits erschreckend was man inzwischen mit AI kreieren kann, ist aber trotzdem brutal gut gemacht und brutal passend. Und weil zurecht viele sagen ich click nich auf Links ohne Beschreibung, es ist quasi ein digitaler Karnevalsumzugswagen mit Musk Trump Putin Pence Zuckerberg Rogan etc im Fadenkreuz. Musik von Justice.
https://v.redd.it/twayothkkpme.....1
ZITAT:
„„Sondervermögen“.
Über 1% BSP nach oben offen.
Äähh… kreativ.
Man sollte es vielleicht „finanzielle Spezial-Operation“ nennen…“
Haha, made my day.
„Trump und seine Milliardäre“ im ZDF… Da wird einem echt übel.
Dafür der unvermeidliche BL.D-Mann in der ARD.
Simone Sozza pfeift? DFL und UEFA scheinen den gleichen Humor zu haben. zum kotzen.
@103
Erläuterung: Sozza hat letzte Saison die 2:1 Niederlage im ECL-Gruppenspiel bei PAOK gepfiffen, in dem er Trapp nach Abpfiff die Rote Karte gezeigt hat.
Morsche!
HEkitike Abgang im Sommer (laut Plettenberg) zu 99% sicher (und Larsson eigentlich auch).
Das Gute ist, an beide hab ich mich noch gar nicht so richtig gewöhnt – die Verweildauer war ja dann doch eher kurz gewesen.
Führt mich aber zu dem Punkt von gestern, dass der Umbruch im Sommer – v. a. in der Offensive – größer wird, als gedacht. Auch bei Matanovic bin ich nicht sicher, ob man sich im Sommer nicht von ihm trennen möchte.
Möglicherweise wird dann das Thema Burkhard wieder etwas heißer…?
Morning ,wieviel Karten hat der Sozza den gezeigt, ich habe ca. 10 in Summe im Kopf war das so ?
Wenn ich mir die die USA und die Politik der Trump Administration gerade so anschaue, komme ich mir vor, wie in einem der miesen Patrioten-Filme von Roland Emmerich oder Wolfgang Petersen und warte verzweifelt auf den Abspann.
Mainz möchte bis zu 40 Millionen für Burkhardt erlösen. Die Eintracht sucht Spieler, die sie um den Faktor 2,5 und mehr verteuern und dann verkaufen kann. Dafür dürfte Burkhardt zu teuer sein.
Auf die 99% von Sky würde ich übrigens nicht allzu viel geben. Die sind immer „Stand jetzt“. Wichtig ist aber „am Ende des Tages“. 😇
Falls einer schon Lust auf Umbruch im Sommer hat:
Ebimbe, Chaibi, Nkounkou sind für mich Streichkandidaten. Skhiri, sofern er nicht noch ne plötzliche Leistungsexplosion zeigt, ebenfalls. Da stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht und als ältere Spieler „blockiert“ er nen Kaderplatz für nen Führungsspieler. Matanovic dürfte es ebenfalls schwer haben. Der ist seine Klasse doch sehr schuldig geblieben. Da Aaronson zurückkommt, könnte Bahoya verliehen werden. Der hat außer Vorschußlorbeeren auch noch wenig gezeigt, hat dann meist pro Spiel eine auffällige Aktion und taucht für den Rest vollständig ab. Reicht nicht. Dazu müsste man Tuta verkaufen, sofern man sich nicht auf eine Vertragsverlängerung einigen kann. Oder man läßt in dann ggf. im Sommer 2026 ablösefrei gehen – was man ja eigentlich nicht will.
Sofern dann nach Larsson und/oder Ekitike als Abgänge obendrauf kommen, hätten wir wieder nen größeren Umbruch.
ZITAT:
„Morning ,wieviel Karten hat der Sozza den gezeigt, ich habe ca. 10 in Summe im Kopf war das so ?“
Drei. Eine gelbe und halt die zwei roten Karten.
https://www.kicker.de/paok-geg.....633/ticker
@109
PAOKs Trainer hat auch noch eine Rote gesehen und Meite neben Tuta eine Gelbe.
ZITAT:
„ZITAT:
„Morning ,wieviel Karten hat der Sozza den gezeigt, ich habe ca. 10 in Summe im Kopf war das so ?“
Drei. Eine gelbe und halt die zwei roten Karten.
https://www.kicker.de/paok-geg.....633/ticker„
DANKE – da hatte ich ein anderes Speil im Kopf indem es viele viele Karten gab
ZITAT:
„Mainz möchte bis zu 40 Millionen für Burkhardt erlösen. Die Eintracht sucht Spieler, die sie um den Faktor 2,5 und mehr verteuern und dann verkaufen kann. Dafür dürfte Burkhardt zu teuer sein.
Dafür hätte man wieder ein Gesicht der Mannschaft und nicht einen, der EF als Sprungbrett sieht. Aber hier sind wir wieder beim Thema, Spieler als Ware und EF als Händler.
Für mich haben wir erst dann wirklich eine nächste Entwicklungsstufe erreicht, wenn wir nachhaltig auf höherem Level angekommen sind und uns Spieler nur noch deshalb kaufen um sie zu behalten und mit Ihnen sportliche Ziele zu verfolgen.
Davon sind wir aber noch weit entfernt. Keiner garantiert, dass dieses Durchlauferhitzer-Modell nicht auch mal mit einer sportlichen Talfahrt einhergehen kann oder die Eintracht auf zu vielen Flops sitzen bleibt und man das Geld schneller verbrennt als man neues durch Spielerverkäufe generieren kann.
ZITAT:
„… Dafür hätte man wieder ein Gesicht der Mannschaft und nicht einen, der EF als Sprungbrett sieht. …“
Aha, da bist du dir sicher?
Abgang von Heki für viel Geld fände ich persönlich nicht allzu schade, ich finde den sehr überschätzt. Zu hektisch, zu unseriös. Hugo I wäre große Kacke. Der hat das Potential zu einem großen Leader.
Nkounkou, Chaibi, Bahoya: Gibt halt auch französische Fehlversuche. Ebimbe bitte nicht abschreiben, solche Typen (sofern er will) brauchen wir eigentlich genau in der Mannschaft.
Matanovic ist echt schwer einzuschätzen. In der Nationalelf ja wirklich große Klasse und bei uns eher so zweite Liga. Komisch. Aber er hatte auch wenig Möglichkeiten, sich länger zu zeigen.
Ein Mainzer Jeck als Gesicht der Mannschaft. Barvo.
ZITAT:
„Ein Mainzer Jeck als Gesicht der Mannschaft. Barvo.“
Burkhardt und seine Familie sind der Eintracht durchaus zugetan. Gut, ist bei Turk damals auch schief gegangen.
Da waren irgendwelche Kinderspielchen der Ultras auch wichtiger als den Spieler zu unterstützen.
ZITAT:
„… Ebimbe bitte nicht abschreiben, solche Typen (sofern er will) brauchen wir eigentlich genau in der Mannschaft…..“
Spieler die es nicht mehr in den Kader schaffen?
ZITAT:
„Für mich haben wir erst dann wirklich eine nächste Entwicklungsstufe erreicht, wenn wir nachhaltig auf höherem Level angekommen sind und uns Spieler nur noch deshalb kaufen um sie zu behalten und mit Ihnen sportliche Ziele zu verfolgen.“
Dann hätten wir national bis auf die Bauern und international bis auf vielleicht vier, fünf Mannschaften alle überholt. Klingt wirklich realistisch.
Realistisch? Das war nicht die Frage.
Sind wir wirklich auf der nächsten Entwicklungsstufe angekommen, da hab ich so meine Zweifel.
Diese Saison sieht sehr ordentlich aus, doch wie nachhaltig (oder fragil) ist das Gebilde eigentlich?
Für mich persönlich würde ich eine neue Entwicklungsstufe erst dann ausrufen, wenn man sich nachhaltig unter den Top-5 festgesetzt hat und an Mannschaften wie Wolfsburg, Mainz, Freiburg oder Gladbach auch in kommenden Jahren auf Distanz hält. Dazu muss der Trainer die Chance bekommen, zumindest ein Kernteam einspielen zu können und saisonübergreifend immer nur vereinzelte Ergänzungen aber keine großen Umbrüche moderieren zu müssen.
ZITAT:
„ZITAT:
„… Dafür hätte man wieder ein Gesicht der Mannschaft und nicht einen, der EF als Sprungbrett sieht. …“
Aha, da bist du dir sicher?“
Worüber kann man sich schon sicher sein? Bei ihm habe ich jedenfalls den Eindruck.
„Ein Mainzer Jeck als Gesicht der Mannschaft. Barvo.“
So einen Unsinn habe ich noch nie mitgemacht.
den Top-5 festgesetzt hat und an Mannschaften wie Wolfsburg, Mainz, Freiburg oder Gladbach auch in kommenden Jahren auf Distanz hält.
Vor Mainz, Gladbach, und Freiburg müssen wir uns nicht verstecken denen sind wir voraus.
Bei Wolfsburg ist das etwas anders mit dem Geldgeber VW im Rücken sind die eher unberechenbar zumindest derzeit noch .
ZITAT:
„… Worüber kann man sich schon sicher sein? Bei ihm habe ich jedenfalls den Eindruck….“
Dann könnte er ja auch in Mainz bleiben…. Selbst wenn er nach Frankfurt wechseln sollte (was ich ehrlich gesagt für abwegig halte) würde er doch jedem besseren Angebot aus England oder z.B. den Bayern zustimmen. Da bin ich mir sicher…
ZITAT:
„Dann könnte er ja auch in Mainz bleiben…. Selbst wenn er nach Frankfurt wechseln sollte (was ich ehrlich gesagt für abwegig halte) würde er doch jedem besseren Angebot aus England oder z.B. den Bayern zustimmen. Da bin ich mir sicher…“
Richtig. Sein „Sprungbrett“ hat er in Mainz, die Eintracht braucht er da nicht. Wenn er wechselt, dann sicher dahin, wo es gutes Geld gibt. Noch ein oder zwei Saisons Sprungbrett braucht der in dem Alter nicht.
ZITAT:
„Dafür hätte man wieder ein Gesicht der Mannschaft …“
Sind dir die anderen Gesichter zu schwarz oder zu langhaarig?
Gegen Rasmus solltest du doch dann nichts haben.
ZITAT:
“ Aber hier sind wir wieder beim Thema, Spieler als Ware und EF als Händler.“
Götze ist kein Gesicht der Mannschaft?
ZITAT:
„ZITAT:
“ Götze ist kein Gesicht der Mannschaft?“
Aus der Diskussion halt ich mich raus …. 🤘🤘🤘
ZITAT:
„ZITAT:
“ Götze ist kein Gesicht der Mannschaft?“
Aus der Diskussion halt ich mich raus …. 🤘🤘🤘
ZITAT:
„ZITAT:
“ Götze ist kein Gesicht der Mannschaft?“
Aus der Diskussion halt ich mich raus …. 🤘🤘🤘
Fett rausgehalten.
Das war deutlich, Schebbe ;)
Zucken tut der Schebbe noch. Das ist nicht zu übersehen. ;)
ZITAT:
„ZITAT:
„Dafür hätte man wieder ein Gesicht der Mannschaft …“
Sind dir die anderen Gesichter zu schwarz oder zu langhaarig?
Gegen Rasmus solltest du doch dann nichts haben.“
Zum einen schreibt man Du in diesem Zusammenhang groß, zum anderen würde ich so einen (Entschuldigung) dümmlichen Kommentar vermeiden.
Langhaarig ist in Frankfurt eigentlich kein Problem – das hatte der AMFG mit seinem Zopp ja ganz erfolgreich eingeführt …
Wie kommt Ihr denn schon wieder auf Burkardt? Der wird woanders fettere Angebote bekommen. Sehr guter Spieler, meiner Ansicht nach.
Wenn wir so einen Spieler holen und halten können, dann sind wir auf dem nächsten Level. Daneben kann man weiter Talente ausbilden, aber derartige Säulen übber mehrerer Jahre etablieren zu können, würde der Mannschaft insgesamt eine neue Stabilität und damit Klasse geben. Dazu müssen wir aber noch ein bissi CL Spielen.
ZITAT:
„Abgang von Heki für viel Geld fände ich persönlich nicht allzu schade, ich finde den sehr überschätzt. Zu hektisch, zu unseriös.
Genau, weg mit dem. Was sind schon 13 Tore und 4 Assists nach 24 Spieltagen. Der Rest der Mannschaft mit dieser unfassbaren Torgefährlichkeit steckt das locker weg. Hat man mir schon bei Marmoush (15 + 10) erklärt, dann spielt halt ein anderer.
ZITAT:
„ZITAT:
„Dafür hätte man wieder ein Gesicht der Mannschaft …“
Sind dir die anderen Gesichter zu schwarz oder zu langhaarig?
Gegen Rasmus solltest du doch dann nichts haben.“
Fischadler – ich habe jetzt hoch- und runtergescrollt und verstehe Deinen Kommentar nicht im Ansatz. Wie ist Dein „Sind dir die anderen Gesichter zu schwarz oder zu langhaarig?“ gemeint?
CM orakelt, dass jetzt die Stunde von Mo Dahoud geschlagen hat. Er sieht ihn als Ersatz für Shkiri.
Persönlich hätte ich Mo Dahoud nicht als Staubsauger auf der 6 sondern eher als 8 oder 10er interpretiert.
ZITAT:
„CM orakelt, dass jetzt die Stunde von Mo Dahoud geschlagen hat. Er sieht ihn als Ersatz für Shkiri.
Persönlich hätte ich Mo Dahoud nicht als Staubsauger auf der 6 sondern eher als 8 oder 10er interpretiert.“
Ich verlinke mal auf das Ippen-Portal TZ. Damit die Bayern auch mal ein paar Klicks bekommen.
https://www.tz.de/sport/fussba.....08342.html
„Fischadler – ich habe jetzt hoch- und runtergescrollt und verstehe Deinen Kommentar nicht im Ansatz. Wie ist Dein „Sind dir die anderen Gesichter zu schwarz oder zu langhaarig?“ gemeint?“
Fischadler wollte wahrscheinlich nur mal nachfragen (vielleicht etwas überpointiert), was an den Gesichtern unserer Mannschaft nicht stimmt, dass phauser den voraussichtlich hohen Preis für Burkhardt damit rechtfertigt, dass „man wieder ein Gesicht der Mannschaft“ hätte „und nicht einen, der EF als Sprungbrett sieht.“ (@112)
Ich sehe nicht, dass u.a. Trapp, Götze, Knauff, Tuta, Kristensen, Theate, Koch die Eintracht als Sprungbrett sehen und finde, dass sie als Gesichter der Eintracht einen sehr guten Eindruck machen.
CM schreibt auch manchmal Zeug, um Zeilen voll zu kriegen, scheint mir.
Keiner der zuletzt vor Dahoud Berücksichtigten ist zur Zeit besonders formschwach oder stark belastet. Warum sollte man dann in der Zentrale wechseln? Wann hat sich Dahoud zuletzt als ballsicherer Stratege präsentiert? Ich kann mich nicht erinnern. Nach dem Artikel soll er 2023 mal 65 Minuten lang gut gespielt haben. Das überzeugt mich nicht ganz.
Ich will Dahoud hier nicht bashen; sympathischer Kerl, dem ich mehr Erfolg wünsche. Aber die Vorstellung, er werde unsere Probleme jetzt in Amsterdam als Spielführerüberraschung lösen, halte ich für illusorisch.